Die perfekte Zubereitung von Latte Macchiato kann ein langer Weg sein und erfordert auf jeden Fall etwas Übung. Kein Wunder, dass viele Leute mit dem Wunsch im Netz unterwegs sind, ihre Latte per Knopfdruck herzustellen.
Das Rezept für eine perfekte Latte ist je ein Drittel Milch, ein Drittel Milchschaum und ein Drittel Espresso.
Sind auch Sie Milchschaum-Fan? Zwei-Finger oder Drei-Finger breit? Mögen Sie Ihre Milch für den Kaffee so richtig heiß? Welcher Kaffeevollautomat aus unserem Test bringt Sie ins Milchschaum-Paradies? Wir verraten Ihnen, wo die wichtigsten Unterschiede liegen und ob Ihnen nun ein Vollautomat mit integriertem Milchsystem oder mit Milchschlauch den besten Latte Macchiato zaubert.
Unsere Empfehlung gilt aktuell dem Saeco GranAroma der Sie, nachdem Sie alle Parameter nach Ihren individuellen Bedürfnissen eingestellt haben, mit vollendeten Aromen und einer tollen Schichtung im Glas belohnt.
Inhaltsverzeichnis
- Unsere Top 5: Welche Latte Macchiato Maschine ist die beste?
- Zubereitung: Viele Wege führen zu einem Latte Macchiato
- Siebträgermaschine: Der echte Italiener
- Kaffeevollautomat: Kaffeezubereitung & Traumschaum per Knopfdruck
- Kapselmaschine: Latte aus der Kapsel?
- Zubereitung ohne Maschine: Milchschaum & Espresso sprechen für sich
- Kaffeebohnen: Eine Frage des Geschmacks
- Latte Macchiato Gläser: Es kommt nicht nur auf die Größe an
- Fazit: Schicht für Schicht ein Highlight
Unsere Top 5: Welche Latte Macchiato Maschine ist die beste?
Im Schnellüberblick unsere Bewertung und Empfehlung für die Top 5 der Macchiato-Künstler unter den Kaffeevollautomaten (nach Preisen aufsteigend).
- Krups Intuition Preference+ EA875E (426,26 Euro)
- Saeco GranAroma (669,99 Euro)
- DeLonghi Eletta Explore (799,99 Euro)
- Siemens EQ.700 (1.017,63 Euro)
- Jura Z10 (2.399,00 Euro)
*Stand August 2022
Zubereitung: Viele Wege führen zu einem Latte Macchiato
Die meisten Kaffeevollautomaten Hersteller haben mittlerweile erkannt, dass die Latte Macchiato Fangemeinde nicht nur riesig, sondern auch entsprechend einflussreich ist. Stand lange Zeit eher Pumpendruck und intuitive Bedienung im Fokus, so haben sie in Sachen Milchschaum ordentlich nachgelegt. Inzwischen punktet jede Marke in unserem Test mit gutem Milchschaum.
Wenn Sie Latte Macchiato selber machen kommt es auf die richtige Schichtung an
Wenn Sie Latte Macchiato selber machen kommt es auf die richtige Schichtung an
Ob Kaffeevollautomat mit integriertem Milchsystem oder Kaffeevollautomat mit Milchschlauch, ein Latte Macchiato gelingt auch ohne große Erfahrung einfach per Knopfdruck. Die Vollautomaten mit Dampflanze haben wir bewusst in unserem Ranking außen vor gelassen, da die Qualität des Schaums häufig nicht ausreicht, um die attraktiven Schichtungen im Glas entstehen zu lassen. Außerdem sind in dieser semi-maschinellen Variante zwei Arbeitsschritte nötig.
Was ist generell zu beachten, wenn Sie einen Latte Macchiato zubereiten?
- Stabilen Milchschaum verwenden, ohne Blasen oder Löcher
- Espresso oder ausreichend konzentrierter Kaffee mit schokoladigen Aromen
- Menge des Milchschaums je nach Größe des Glases variabel
- Erst Milchschaum einfüllen, dann den Espresso
Siebträgermaschine: Der echte Italiener
Auch wenn Siebträger die wahren Experten in Sachen Espresso sind, sind sie es nicht, wenn es um Milchschaum geht. Milch spielt allerdings bei einem Latte Macchiato eine weitaus größere Rolle. Mit der Dampflanze erzeugen Sie zwar auch einen sehr cremigen, aber weniger tragfähigen Milchschaum.
Die Bedienung ist zwar einfach, aber auch aufwändiger im Unterschied zu anderen Geräten. Für einen Latte Macchiato muss der Milchschaum in einem zweiten Arbeitsschritt manuell per Dampflanze erzeugt werden.
Schäumen Sie die Milch wird bei der Siebträgermaschine in einem extra Kännchen auf
Schäumen Sie die Milch wird bei der Siebträgermaschine in einem extra Kännchen auf
Dafür punktet die Thermoblock-Siebträgermaschine Solis Barista Gran Gusto mit einem exzellenten italienischen Espresso. Bei ihr haben Sie direkten Einfluss auf alle individuellen Einstellungen und es bleiben keine Kaffee- oder Milchreste in der Maschine zurück.
Kaffeevollautomat: Kaffeezubereitung & Traumschaum per Knopfdruck
Um uns bei der Bedienung nicht zu nah an der Siebträger Espressomaschine zu bewegen, haben wir bei den Vollautomaten die Geräte mit Schaumlanze außen vor gelassen. Sie bieten Ihnen nicht den Komfort, Ihren Lieblings-Kaffee-Milch-Mix ganz einfach per Knopfdruck zu genießen.
Zwar legen die Kaffeevollautomaten mit Milchschlauch momentan mit besonders feinporigen Ergebnissen beim Schaum eine weitaus bessere Performance hin, aber Sie dürfen sich auch bei den Kaffeevollautomaten mit Milchbehälter auf einen Latte Macchiato Trinkgenuss auf hohem Niveau freuen. Hier kommen meine fünf Favoriten etwas ausführlicher (aufsteigend nach Preis):
Der Milchschaum des Saeco GranAroma sucht seinesgleichen
Der Milchschaum des Saeco GranAroma sucht seinesgleichen
Krups Intuition Preference+ EA875E
Auch wenn das Bedienkonzept nicht so einfach ist, wie vom Hersteller versprochen, werden Sie beim Krups Intuition Preference+ EA875E mit allerbestem Milchschaum auf Knopfdruck belohnt. Ein Blick in die Gebrauchsanweisung hilft Ihnen, die Getränkegrößen einzuordnen, die mit M, L und XL angegeben sind. Ein Standard IKEA Glas füllen Sie optimal mit zwei Latte Macchiato der Größe M.
Das farbige Touch Display des Krups Intuition Preference+ bietet zusätzlichen Bedienkomfort
Das farbige Touch Display des Krups Intuition Preference+ bietet zusätzlichen Bedienkomfort
Vorteile:
- Hervorragende Milchschaumqualität
- Kegelmahlwerk mit fünf Stufen
- Vielfalt an Kaffeevariationen
- Modernes Bedienkonzept & farbiges Touch Display
- 14 Lieblingsgetränke speicherbar
Nachteile:
- Fest verbaute Brühgruppe
- Füllmengen für Kaffeevariationen sind beschränkt
Saeco GranAroma
Die GranAroma Modelle von Saeco sind durch die Bank gehobener Mittelklasse-Standard, die beachtenswerten Schaum aus Milchschlauch und Milchbehälter zaubern. Der Saeco GranAroma hat durchaus das Zeug zum Sieger.
Der Saeco GranAroma setzt seine Erfahrung bei Latte Macchiato Maschinen der gehobenen Mittelklasse ein
Der Saeco GranAroma setzt seine Erfahrung bei Latte Macchiato Maschinen der gehobenen Mittelklasse ein
Vorteile:
- Erstklassiger Milchschaum
- Exzellenter Espresso
- Intuitive Bedienung & großes Display
- Große Vielfalt an Einstellungsmöglichkeiten
Nachteile:
- Lautes Mahlwerk
DeLonghi Eletta Explore
Der Eletta Explore ist ein Vollautomat, der mit Ihnen kommuniziert. Das erleichtert besonders die Erst-Einstellungen, weil er Sie ganz leicht durch das Set-Up führt. Auch wenn der DeLonghi Eletta Explore mit kaltem Milchschaum prahlt, ist der nur mit ein bisschen Trickserei zu erreichen. Aber exzellenter Espresso und toller Milchschaum ergeben einen Traum Latte Macchiato.
Extra cremiger Milchschaum für Ihren Latte
Extra cremiger Milchschaum für Ihren Latte
Vorteile:
- Kalter & warmer, extra cremiger Milchschaum möglich
- Hoher Auslass für Isobecher
- Kegelmahlwerk in 13 Stufen
Nachteile:
- Lautes Mahlwerk
Siemens EQ.700
Mit einem durchdachten Brühvorgang und einer korrekten Latte Reihenfolge liefert der Siemens EQ.700 Qualität in Ihrer Tasse ab. Zwar ist er im Moment noch etwas preisintensiv, aber wir denken, dass sich das noch ändert. Daher lohnt es sich, wenn Sie noch ein wenig warten.
Erst die Milch, dann der Espresso, bei Latte Macchiato ist die Reihenfolge wichtig
Erst die Milch, dann der Espresso, bei Latte Macchiato ist die Reihenfolge wichtig
Vorteile:
- Exzellenter Milchschaum
- Einstellbare Reihenfolge von Kaffee und Milch
- Adapter für Milchbezug direkt aus dem Milchkarton
- Keramik Mahlwerk
- Einfache Reinigung & ausbaubare Brühgruppe
- Moderne Bedienung
- Leises Mahlwerk
Nachteile:
- Einige Parameter nur begrenzt einstellbar
Jura Z10
Der Jura Z10 ist ein großartig gelungener Luxus-Vollautomat. Er ist den anderen Modellen der Jura Z-Reihe um einiges voraus und wir halten den hohen Preis durchaus für gerechtfertigt.
Alle Einstellungen können Sie auch bequem über App steuern
Vorteile:
- Stufenlose Einstellung des Mahlgrads
- Milch und Milchschaumtemperatur in zehn Stufen einstellbar
- Cappuccinatore mit Feinschaumdüse
- Kaffee- und Milchauslauf höhenverstellbar
- Kaffeestärke und Temperatur einstellbar
- Vollständig über App steuerbar
Nachteile:
- Fest verbaute Brühgruppe
- Hoher Preis
Kapselmaschine: Latte aus der Kapsel?
Kann eine Pad- oder Kapselmaschine auch Latte Macchiato zubereiten? Nespresso, Philips Senseo und Tchibo entwickeln zwar in letzter Zeit Modelle, die Vollautomaten ähneln oder ein Kaffee-Espressomaschine-Kombigerät sind, der Kaffee kommt aber trotzdem weiterhin aus Kapseln oder Pads.
Der dazugehörige Schaum wird entweder aus einem angeschlossenen Milchtank, einem separaten Milchaufschäumer derselben Marke oder schlimmer aus Milch-Kapseln gewonnen. Daraus können Sie in ein paar Schritten „Cappuccino“ oder „Latte Macchiato“ herstellen. Für uns ein absolutes No-Go, denn Kaffee oder Latte haben mit Nespresso und Co nichts gemeinsam.
Die Maschinen kosten ohne Kapseln alle nicht viel, aber sie produzieren bei der Nutzung jede Menge unnötigen Müll, der unsere strapazierte Erde belastet. Vom Umweltaspekt einmal abgesehen, tun Sie auch Ihrer Gesundheit keinen Gefallen, wenn Sie chemisch angereichertes Wasser trinken.
Zubereitung ohne Maschine: Milchschaum & Espresso sprechen für sich
Auch mit einer Espressokanne und einem manuellen oder elektrischen Milchaufschäumer können Sie einen schönen Latte Macchiato selbst herstellen.
Damit Ihr Espresso nicht zu bitter im Geschmack wird, ist es wichtig, den Kaffee nicht zu lange bei zu hohen Temperaturen zuzubereiten, da er sonst schnell verbrennt.
Ein Latte Macchiato besteht aus drei Schichten:
- Warmer Milch
- Espresso
- Cremiger Milchschaum
Marken wie beispielsweise Philips oder Severin haben elektrische Milchaufschäumer im Programm, deren Milchschaum vollkommen blasenfrei, sehr fließfreudig und cremig ist. Von solchen Ergebnissen können manche Kaffeeautomaten mit integriertem Milchsystem, wie etwa der DeLonghi ESAM 3500 oder der Jura Impressa c60 nur träumen.
Puristen gelingt es in der Regel, mit dieser Kombination auf einfache Art einen exzellenten Latte Macchiato günstig zuzubereiten.
Kaffeebohnen: Eine Frage des Geschmacks
Auch wenn Sie Latte Macchiato wahrscheinlich lieben, weil der Espresso Geschmack nicht so deutlich im Vordergrund steht, geben die richtigen Bohnen dem Getränk seine Balance.
Für Latte Macchiato eigenen sich besonders die feinen Bitterstoffe der kräftigeren, dunklen Röstungen. Sie runden die Süße der Milch sanft ab und vordergründig sollte eine klare Schoko-Note zu schmecken sein.
Allein aus Wertschätzung für das Produkt der Kaffeebohnen liegen uns Direct Trade und transparente Lieferketten am Herzen. Wir möchten, dass die Kaffeebauern und alle anderen Menschen von der aufwändigen Arbeit in dieser Produktionskette leben können.
Kaffee entwickelt für den Vollautomaten
Coffeeness Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Vollautomat.
Täglich frisch geröstet
Schokoladiges Aroma
Fair gehandelt
Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke
Unverzeihlich für uns an dieser Stelle, dass die Stiftung Warentest mit ihrer breiten Öffentlichkeitswirksamkeit in ihren Kaffeebohnentests immer noch vorrangig Supermarktkaffee von Lidl & Co unterstützt.
Latte Macchiato Gläser: Es kommt nicht nur auf die Größe an
Um die schönen Schichten Ihres Latte Macchiato nicht in Tassen zu verstecken, brauchen Sie ein großes Glas mit 300 Millilitern Füllmenge. Denn in diesem Fall trinkt auch das Auge mit. IKEA hat klassische Latte Macchiato Gläser im Programm, in denen Ihnen meist auch im Café die Latte serviert wird.
Allerdings kühlt in den großen Gläsern das Getränk sehr schnell ab, sodass ein doppelwandiges Thermo Glas eine sinnvolle Alternative ist. Es hält den Latte schön heiß, Sie verbrennen sich nicht die Finger und die Schichten kommen voll zur Geltung.
Doppelwandige Gläser halten den Latte länger warm und Sie verbrennen sich nicht die Finger
Doppelwandige Gläser halten den Latte länger warm und Sie verbrennen sich nicht die Finger
Zu beachten wäre noch die maximale Auslasshöhe bei Kaffeevollautomaten, damit das Glas auch wirklich unter den Auslass passt. Hersteller wie Jura und DeLonghi haben das mittlerweile auch erkannt und lassen dort reichlich Spielraum.
Außerdem sollte die Latte Macchiato Maschine die Programme nacheinander ausführen und alles in dasselbe Glas ausgeben. Für unseren Test haben wir nur Geräte ausgesucht, die das schon können. Wer möchte schon die ganze Zeit daneben stehen und im richtigen Moment die Gefäße austauschen?
Fazit: Schicht für Schicht ein Highlight
Viel cremiger Milchschaum und ein starker Kaffee sind für eine breite Fangemeinde der Gipfel aller Kaffeespezialitäten. Gehören Sie auch dazu, möchten Sie den Tag wahrscheinlich gerne zu Hause ganz gemütlich mit einer Latte Macchiato starten und nicht erst im Café um die Ecke oder auf dem Weg zur Arbeit.
Mit einer Latte Macchiato kann der Tag starten
Mit einer Latte Macchiato kann der Tag starten
Besonders einfach und bequem bereitet Ihnen ein Kaffeevollautomat mit einem automatisierten Milchsystem Ihre Latte zu, wie unser Favorit, der Saeco GranAroma. Da der Milchschaum eine besonders feste Konsistenz haben muss, sind Espressomaschinen mit Dampflanze oder Vollautomaten mit Milchschlauch deutlich unterlegen.
Unsere Empfehlung im Kaffeevollautomaten Test 2025 sind daher alle Geräte, die über ein integriertes Milchsystem verfügen. Preislich starten sie ab 400 Euro. Dafür bekommen Sie auf Knopfdruck so ziemlich jede Kaffeespezialität serviert.
Genießen Sie Ihren Latte Macchiato schon zu Hause aus Ihrem Kaffeevollautomaten? Erzählen Sie uns davon in den Kommentaren!