kitcheneers

Wir testen Küchenequipment

  • Startseite
  • Unsere Tests
    • Kaffeevollautomat Test
    • Kaffeemaschinen Test
    • Kaffeemaschinen mit Mahlwerk Test
    • Kaffeebohnen Test
    • Dampfgarer Test
    • Standmixer Test
    • Heißluftfritteuse Test
    • Handmixer Test
    • Küchenwaagen Test
    • Toaster Test
    • Waffeleisen Test
    • Eierkocher Test
    • Brotbackautomat Test
    • Kaffeemühle Test
  • Kaffee
    • Kaffeevollautomaten
    • Kaffeemaschinen
    • Kaffeebohnen
    • Kaffee Rezepte
    • Büro & Gastronomie
  • Kochwissen
    • Pizza
      • Pizzateig machen (wie beim Italiener)
      • Pizzasoße Rezept
      • Pizza backen – die beste Methode
    • Interviews
      • Anja Auer, die-frau-am-grill.de
      • Thomas Holzportz, baconzumsteak.de
      • Prof. Dr. Vilgis, Genussforscher
      • Sonja Lehnert, Bloggerin
      • Dampfgaren – 3 Experten im Interview
    • Die beste Pizza der Welt in Neapel
    • Kochtipps von Sterneköchen
    • Maillard-Reaktion
    • Steak braten: 6 Steakmythen auf dem Prüfstand
  • Über kitcheeners

Welche Latte Macchiato Maschine ist die beste im Test 2025?

11. August 2022 by Kitcheneers Team Kommentar verfassen

Die perfekte Zubereitung von Latte Macchiato kann ein langer Weg sein und erfordert auf jeden Fall etwas Übung. Kein Wunder, dass viele Leute mit dem Wunsch im Netz unterwegs sind, ihre Latte per Knopfdruck herzustellen.

Das Rezept für eine perfekte Latte ist je ein Drittel Milch, ein Drittel Milchschaum und ein Drittel Espresso.

Sind auch Sie Milchschaum-Fan? Zwei-Finger oder Drei-Finger breit? Mögen Sie Ihre Milch für den Kaffee so richtig heiß? Welcher Kaffeevollautomat aus unserem Test bringt Sie ins Milchschaum-Paradies? Wir verraten Ihnen, wo die wichtigsten Unterschiede liegen und ob Ihnen nun ein Vollautomat mit integriertem Milchsystem oder mit Milchschlauch den besten Latte Macchiato zaubert.

Welche Maschine macht den besten Latte Macchiato?

Einfacher und schneller als mit der Siebträgermaschine geht es mit einem Kaffeevollautomaten. Die preiswerteste Variante ist ein Milchaufschäumer und ein Espressokocher.

Kann man mit jedem Kaffeevollautomat Latte Macchiato machen?

Ja, das geht. Am einfachsten ist ein Vollautomat mit automatisiertem Milchsystem. Wir empfehlen beispielsweise aktuell den Saeco GranAroma.

Unsere Empfehlung gilt aktuell dem Saeco GranAroma der Sie, nachdem Sie alle Parameter nach Ihren individuellen Bedürfnissen eingestellt haben, mit vollendeten Aromen und einer tollen Schichtung im Glas belohnt.

Inhaltsverzeichnis

  • Unsere Top 5: Welche Latte Macchiato Maschine ist die beste?
  • Zubereitung: Viele Wege führen zu einem Latte Macchiato
  • Siebträgermaschine: Der echte Italiener
  • Kaffeevollautomat: Kaffeezubereitung & Traumschaum per Knopfdruck
  • Kapselmaschine: Latte aus der Kapsel?
  • Zubereitung ohne Maschine: Milchschaum & Espresso sprechen für sich
  • Kaffeebohnen: Eine Frage des Geschmacks
  • Latte Macchiato Gläser: Es kommt nicht nur auf die Größe an
  • Fazit: Schicht für Schicht ein Highlight

Unsere Top 5: Welche Latte Macchiato Maschine ist die beste?

Im Schnellüberblick unsere Bewertung und Empfehlung für die Top 5 der Macchiato-Künstler unter den Kaffeevollautomaten (nach Preisen aufsteigend).

  • Krups Intuition Preference+ EA875E (426,26 Euro)
  • Saeco GranAroma (324,82 Euro)
  • DeLonghi Eletta Explore (799,99 Euro)
  • Siemens EQ.700 (901,24 Euro)
  • Jura Z10 (2.359,00 Euro)

*Stand August 2022

Zubereitung: Viele Wege führen zu einem Latte Macchiato

Die meisten Kaffeevollautomaten Hersteller haben mittlerweile erkannt, dass die Latte Macchiato Fangemeinde nicht nur riesig, sondern auch entsprechend einflussreich ist. Stand lange Zeit eher Pumpendruck und intuitive Bedienung im Fokus, so haben sie in Sachen Milchschaum ordentlich nachgelegt. Inzwischen punktet jede Marke in unserem Test mit gutem Milchschaum.

Latte Macchiato Grosses Glas

Wenn Sie Latte Macchiato selber machen kommt es auf die richtige Schichtung an

Latte Macchiato Grosses Glas

Wenn Sie Latte Macchiato selber machen kommt es auf die richtige Schichtung an

Ob Kaffeevollautomat mit integriertem Milchsystem oder Kaffeevollautomat mit Milchschlauch, ein Latte Macchiato gelingt auch ohne große Erfahrung einfach per Knopfdruck. Die Vollautomaten mit Dampflanze haben wir bewusst in unserem Ranking außen vor gelassen, da die Qualität des Schaums häufig nicht ausreicht, um die attraktiven Schichtungen im Glas entstehen zu lassen. Außerdem sind in dieser semi-maschinellen Variante zwei Arbeitsschritte nötig.

Was ist generell zu beachten, wenn Sie einen Latte Macchiato zubereiten?

  1. Stabilen Milchschaum verwenden, ohne Blasen oder Löcher
  2. Espresso oder ausreichend konzentrierter Kaffee mit schokoladigen Aromen
  3. Menge des Milchschaums je nach Größe des Glases variabel
  4. Erst Milchschaum einfüllen, dann den Espresso

Siebträgermaschine: Der echte Italiener

Auch wenn Siebträger die wahren Experten in Sachen Espresso sind, sind sie es nicht, wenn es um Milchschaum geht. Milch spielt allerdings bei einem Latte Macchiato eine weitaus größere Rolle. Mit der Dampflanze erzeugen Sie zwar auch einen sehr cremigen, aber weniger tragfähigen Milchschaum. 

Die Bedienung ist zwar einfach, aber auch aufwändiger im Unterschied zu anderen Geräten. Für einen Latte Macchiato muss der Milchschaum in einem zweiten Arbeitsschritt manuell per Dampflanze erzeugt werden. 

Solis Barista Gran Gusto Siebtraegermaschine

Schäumen Sie die Milch wird bei der Siebträgermaschine in einem extra Kännchen auf

Solis Barista Gran Gusto Siebtraegermaschine

Schäumen Sie die Milch wird bei der Siebträgermaschine in einem extra Kännchen auf

Dafür punktet die Thermoblock-Siebträgermaschine Solis Barista Gran Gusto mit einem exzellenten italienischen Espresso. Bei ihr haben Sie direkten Einfluss auf alle individuellen Einstellungen und es bleiben keine Kaffee- oder Milchreste in der Maschine zurück.

Kaffeevollautomat: Kaffeezubereitung & Traumschaum per Knopfdruck

Um uns bei der Bedienung nicht zu nah an der Siebträger Espressomaschine zu bewegen, haben wir bei den Vollautomaten die Geräte mit Schaumlanze außen vor gelassen. Sie bieten Ihnen nicht den Komfort, Ihren Lieblings-Kaffee-Milch-Mix ganz einfach per Knopfdruck zu genießen.

Zwar legen die Kaffeevollautomaten mit Milchschlauch momentan mit besonders feinporigen Ergebnissen beim Schaum eine weitaus bessere Performance hin, aber Sie dürfen sich auch bei den Kaffeevollautomaten mit Milchbehälter auf einen Latte Macchiato Trinkgenuss auf hohem Niveau freuen. Hier kommen meine fünf Favoriten etwas ausführlicher (aufsteigend nach Preis):

Saeco GranAroma Kaffeevollautomat Milchschaum

Der Milchschaum des Saeco GranAroma sucht seinesgleichen

Saeco GranAroma Kaffeevollautomat Milchschaum

Der Milchschaum des Saeco GranAroma sucht seinesgleichen

Krups Intuition Preference+ EA875E

Auch wenn das Bedienkonzept nicht so einfach ist, wie vom Hersteller versprochen, werden Sie beim Krups Intuition Preference+ EA875E mit allerbestem Milchschaum auf Knopfdruck belohnt. Ein Blick in die Gebrauchsanweisung hilft Ihnen, die Getränkegrößen einzuordnen, die mit M, L und XL angegeben sind. Ein Standard IKEA Glas füllen Sie optimal mit zwei Latte Macchiato der Größe M.

Krups Intuition Preference ea875e Latte

Das farbige Touch Display des Krups Intuition Preference+ bietet zusätzlichen Bedienkomfort

Krups Intuition Preference ea875e Latte

Das farbige Touch Display des Krups Intuition Preference+ bietet zusätzlichen Bedienkomfort

Vorteile:

  • Hervorragende Milchschaumqualität
  • Kegelmahlwerk mit fünf Stufen
  • Vielfalt an Kaffeevariationen 
  • Modernes Bedienkonzept & farbiges Touch Display
  • 14 Lieblingsgetränke speicherbar

Nachteile:

  • Fest verbaute Brühgruppe
  • Füllmengen für Kaffeevariationen sind beschränkt
preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Krups Intuition Preference+ EA875E
Krups Intuition Preference+ EA875E
Media Markt Logo
699,00 EUR
Saturn Logo
699,00 EUR

Saeco GranAroma

Die GranAroma Modelle von Saeco sind durch die Bank gehobener Mittelklasse-Standard, die beachtenswerten Schaum aus Milchschlauch und Milchbehälter zaubern. Der Saeco GranAroma hat durchaus das Zeug zum Sieger.

Saeco Gran Aroma Kaffeevollautomat Uebersicht

Der Saeco GranAroma setzt seine Erfahrung bei Latte Macchiato Maschinen der gehobenen Mittelklasse ein

Saeco Gran Aroma Kaffeevollautomat Uebersicht

Der Saeco GranAroma setzt seine Erfahrung bei Latte Macchiato Maschinen der gehobenen Mittelklasse ein

Vorteile:

  • Erstklassiger Milchschaum
  • Exzellenter Espresso
  • Intuitive Bedienung & großes Display
  • Große Vielfalt an Einstellungsmöglichkeiten

Nachteile:

  • Lautes Mahlwerk
preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Saeco GranAroma SM6585/00
Saeco GranAroma SM6585/00
Amazon Logo
324,82 EUR
Media Markt Logo
649,00 EUR
Saturn Logo
649,00 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

DeLonghi Eletta Explore

Der Eletta Explore ist ein Vollautomat, der mit Ihnen kommuniziert. Das erleichtert besonders die Erst-Einstellungen, weil er Sie ganz leicht durch das Set-Up führt. Auch wenn der DeLonghi Eletta Explore mit kaltem Milchschaum prahlt, ist der nur mit ein bisschen Trickserei zu erreichen. Aber exzellenter Espresso und toller Milchschaum ergeben einen Traum Latte Macchiato.

DeLonghi Eletta Explore Kaffeevollautomat im Test Milch Beziehen

Extra cremiger Milchschaum für Ihren Latte

DeLonghi Eletta Explore Kaffeevollautomat im Test Milch Beziehen

Extra cremiger Milchschaum für Ihren Latte

Vorteile:

  • Kalter & warmer, extra cremiger Milchschaum möglich
  • Hoher Auslass für Isobecher
  • Kegelmahlwerk in 13 Stufen

Nachteile:

  • Lautes Mahlwerk
preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:DeLonghi Eletta Explore
DeLonghi Eletta Explore
Amazon Logo
Preis prüfen
Media Markt Logo
729,00 EUR
Saturn Logo
729,00 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Siemens EQ.700 

Mit einem durchdachten Brühvorgang und einer korrekten Latte Reihenfolge liefert der Siemens EQ.700 Qualität in Ihrer Tasse ab. Zwar ist er im Moment noch etwas preisintensiv, aber wir denken, dass sich das noch ändert. Daher lohnt es sich, wenn Sie noch ein wenig warten.

Siemens EQ700 Integral Kaffeevollautomat Cappuccino Latte

Erst die Milch, dann der Espresso, bei Latte Macchiato ist die Reihenfolge wichtig

Siemens EQ700 Integral Kaffeevollautomat Cappuccino Latte

Erst die Milch, dann der Espresso, bei Latte Macchiato ist die Reihenfolge wichtig

Vorteile:

  • Exzellenter Milchschaum 
  • Einstellbare Reihenfolge von Kaffee und Milch
  • Adapter für Milchbezug direkt aus dem Milchkarton
  • Keramik Mahlwerk
  • Einfache Reinigung & ausbaubare Brühgruppe
  • Moderne Bedienung
  • Leises Mahlwerk

Nachteile:

  • Einige Parameter nur begrenzt einstellbar
preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Siemens EQ.700
Siemens EQ.700
Amazon Logo
Preis prüfen
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Jura Z10

Der Jura Z10 ist ein großartig gelungener Luxus-Vollautomat. Er ist den anderen Modellen der Jura Z-Reihe um einiges voraus und wir halten den hohen Preis durchaus für gerechtfertigt.

Jura z10 App Latte

Alle Einstellungen können Sie auch bequem über App steuern

Vorteile:

  • Stufenlose Einstellung des Mahlgrads
  • Milch und Milchschaumtemperatur in zehn Stufen einstellbar
  • Cappuccinatore mit Feinschaumdüse
  • Kaffee- und Milchauslauf höhenverstellbar
  • Kaffeestärke und Temperatur einstellbar
  • Vollständig über App steuerbar

Nachteile:

  • Fest verbaute Brühgruppe
  • Hoher Preis
preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Jura Z10
Jura Z10
Media Markt Logo
2.359,00 EUR
Saturn Logo
2.359,00 EUR

Kapselmaschine: Latte aus der Kapsel?

Kann eine Pad- oder Kapselmaschine auch Latte Macchiato zubereiten? Nespresso, Philips Senseo und Tchibo entwickeln zwar in letzter Zeit Modelle, die Vollautomaten ähneln oder ein Kaffee-Espressomaschine-Kombigerät sind, der Kaffee kommt aber trotzdem weiterhin aus Kapseln oder Pads. 

Der dazugehörige Schaum wird entweder aus einem angeschlossenen Milchtank, einem separaten Milchaufschäumer derselben Marke oder schlimmer aus Milch-Kapseln gewonnen. Daraus können Sie in ein paar Schritten „Cappuccino“ oder „Latte Macchiato“ herstellen. Für uns ein absolutes No-Go, denn Kaffee oder Latte haben mit Nespresso und Co nichts gemeinsam.

Die Maschinen kosten ohne Kapseln alle nicht viel, aber sie produzieren bei der Nutzung jede Menge unnötigen Müll, der unsere strapazierte Erde belastet. Vom Umweltaspekt einmal abgesehen, tun Sie auch Ihrer Gesundheit keinen Gefallen, wenn Sie chemisch angereichertes Wasser trinken.

Zubereitung ohne Maschine: Milchschaum & Espresso sprechen für sich

Auch mit einer Espressokanne und einem manuellen oder elektrischen Milchaufschäumer können Sie einen schönen Latte Macchiato selbst herstellen.

Damit Ihr Espresso nicht zu bitter im Geschmack wird, ist es wichtig, den Kaffee nicht zu lange bei zu hohen Temperaturen zuzubereiten, da er sonst schnell verbrennt.

Ein Latte Macchiato besteht aus drei Schichten:

  1. Warmer Milch
  2. Espresso
  3. Cremiger Milchschaum

Marken wie beispielsweise Philips oder Severin haben elektrische Milchaufschäumer im Programm, deren Milchschaum vollkommen blasenfrei, sehr fließfreudig und cremig ist. Von solchen Ergebnissen können manche Kaffeeautomaten mit integriertem Milchsystem, wie etwa der DeLonghi ESAM 3500 oder der Jura Impressa c60 nur träumen.

Puristen gelingt es in der Regel, mit dieser Kombination auf einfache Art einen exzellenten Latte Macchiato günstig zuzubereiten.

Kaffeebohnen: Eine Frage des Geschmacks

Auch wenn Sie Latte Macchiato wahrscheinlich lieben, weil der Espresso Geschmack nicht so deutlich im Vordergrund steht, geben die richtigen Bohnen dem Getränk seine Balance.

Für Latte Macchiato eigenen sich besonders die feinen Bitterstoffe der kräftigeren, dunklen Röstungen. Sie runden die Süße der Milch sanft ab und vordergründig sollte eine klare Schoko-Note zu schmecken sein.

Allein aus Wertschätzung für das Produkt der Kaffeebohnen liegen uns Direct Trade und transparente Lieferketten am Herzen. Wir möchten, dass die Kaffeebauern und alle anderen Menschen von der aufwändigen Arbeit in dieser Produktionskette leben können.

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee entwickelt für den Vollautomaten

Coffeeness Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Vollautomat.

Täglich frisch geröstet

Schokoladiges Aroma

Fair gehandelt

Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke

Jetzt bestellen

Unverzeihlich für uns an dieser Stelle, dass die Stiftung Warentest mit ihrer breiten Öffentlichkeitswirksamkeit in ihren Kaffeebohnentests immer noch vorrangig Supermarktkaffee von Lidl & Co unterstützt.

Latte Macchiato Gläser: Es kommt nicht nur auf die Größe an

Um die schönen Schichten Ihres Latte Macchiato nicht in Tassen zu verstecken, brauchen Sie ein großes Glas mit 300 Millilitern Füllmenge. Denn in diesem Fall trinkt auch das Auge mit. IKEA hat klassische Latte Macchiato Gläser im Programm, in denen Ihnen meist auch im Café die Latte serviert wird. 

Allerdings kühlt in den großen Gläsern das Getränk sehr schnell ab, sodass ein doppelwandiges Thermo Glas eine sinnvolle Alternative ist. Es hält den Latte schön heiß, Sie verbrennen sich nicht die Finger und die Schichten kommen voll zur Geltung.

Saeco GranAroma Kaffeevollautomat Milchschaum

Doppelwandige Gläser halten den Latte länger warm und Sie verbrennen sich nicht die Finger

Saeco GranAroma Kaffeevollautomat Milchschaum

Doppelwandige Gläser halten den Latte länger warm und Sie verbrennen sich nicht die Finger

Zu beachten wäre noch die maximale Auslasshöhe bei Kaffeevollautomaten, damit das Glas auch wirklich unter den Auslass passt. Hersteller wie Jura und DeLonghi haben das mittlerweile auch erkannt und lassen dort reichlich Spielraum.

Außerdem sollte die Latte Macchiato Maschine die Programme nacheinander ausführen und alles in dasselbe Glas ausgeben. Für unseren Test haben wir nur Geräte ausgesucht, die das schon können. Wer möchte schon die ganze Zeit daneben stehen und im richtigen Moment die Gefäße austauschen?

Fazit: Schicht für Schicht ein Highlight

Viel cremiger Milchschaum und ein starker Kaffee sind für eine breite Fangemeinde der Gipfel aller Kaffeespezialitäten. Gehören Sie auch dazu, möchten Sie den Tag wahrscheinlich gerne zu Hause ganz gemütlich mit einer Latte Macchiato starten und nicht erst im Café um die Ecke oder auf dem Weg zur Arbeit. 

DeLonghi PrimaDonna Elite Kalt Latte Macchiato

Mit einer Latte Macchiato kann der Tag starten

DeLonghi PrimaDonna Elite Kalt Latte Macchiato

Mit einer Latte Macchiato kann der Tag starten

Besonders einfach und bequem bereitet Ihnen ein Kaffeevollautomat mit einem automatisierten Milchsystem Ihre Latte zu, wie unser Favorit, der Saeco GranAroma. Da der Milchschaum eine besonders feste Konsistenz haben muss, sind Espressomaschinen mit Dampflanze oder Vollautomaten mit Milchschlauch deutlich unterlegen.

Unsere Empfehlung im Kaffeevollautomaten Test 2025 sind daher alle Geräte, die über ein integriertes Milchsystem verfügen. Preislich starten sie ab 400 Euro. Dafür bekommen Sie auf Knopfdruck so ziemlich jede Kaffeespezialität serviert.

Genießen Sie Ihren Latte Macchiato schon zu Hause aus Ihrem Kaffeevollautomaten? Erzählen Sie uns davon in den Kommentaren!

Kategorie: Kaffeevollautomaten Vergleich

Miele CM 5310 Silence Kaffeevollautomat Test 2025: Leiser Kaffee mit Geschmacksexplosion?

10. August 2022 by Kitcheneers Team Kommentar verfassen

Die Vollautomaten von Miele sind eine Geschichte für sich. Das sehen Sie auch in unserem Kaffeevollautomaten Test 2025. Sie sind preisintensiver und punkten nicht immer mit den neuesten Innovationen. Dennoch schneiden sie eigentlich jedes Mal gut ab. 

Nicht nur legt der Hersteller besonderen Wert auf eine hochwertige Verarbeitung und edles Design. In Bezug auf Kaffee, Espresso und Milchschaum liefern sie immer hervorragende Ergebnisse. 

Miele CM 5310 Silence Test Kaffeevollautomat

Einfach gutaussehend. Im Miele CM 5310 Silence Test glänzt das Modell mit einer großartigen Verarbeitung

Miele CM 5310 Silence Test Kaffeevollautomat

Einfach gutaussehend. Im Miele CM 5310 Silence Test glänzt das Modell mit einer großartigen Verarbeitung

Dieser Testbericht nimmt sich den Miele CM 5310 Silence vor. Zu einem Preis von rund 750 Euro* ist das Einsteigermodell nicht gerade ein Schnäppchen-Kauf. Aber das kennen wir schon von Miele Kaffeevollautomaten. Was wir noch nicht wissen: Ist er wirklich so leise, wie das „Silence“ im Namen verspricht? 

*Preis: August 2022

Inhaltsverzeichnis

  • Der Miele CM 5310 Silence auf einen Blick
  • Bedienung & Einstellung: Intuitive Handhabung auch für Kaffee-Laien
  • Espresso & Kaffee: Ein voller Genuss 
  • Feiner Milchschaum für brillanten Cappuccino & Latte Macchiato
  • Einfache Reinigung dank ComfortClean-System
  • Fazit: Stiftung Warentest lobt ihn & das tun wir auch! 

Der Miele CM 5310 Silence auf einen Blick

Bei Miele erkennen wir an der fünf am Anfang, dass es sich nicht um ein High-End-Modell handelt. Da hat die Marke andere Flaggschiffe wie den Miele CM 7500. Trotzdem bekommen die Kaffeevollautomaten in jeder Preisklasse stets hochwertige Funktionen  – und die schauen wir uns jetzt kurz an.

VORTEILE

  • Hochwertige Verarbeitung & schickes Design
  • Ausgezeichneter Kaffee mit feinem Aroma
  • Sämige Konsistenz des Milchschaums
  • Einfache Bedienung & Reinigung
  • Gute Auswahl an Einstellungen

NACHTEILE

  • Relativ hoher Preis
  • Displayanzeige wirkt etwas unmodern
  • Kein Heißwasserbezug

Hätten Sie’s gewusst? Die Zahlenkombination im Namen des Kaffeevollautomaten verrät Ihnen etwas über die Geräteklasse. Generell können Sie sich merken: Der Leistungsumfang nimmt mit der Größe der ersten Zahl bei Miele zu.

Design & Ausstattung von höchster Qualität

Von der edlen Verarbeitung über den hervorragenden Kaffee bis zum wunderbaren Milchschaum aus dem Cappuccinatore: Miele liefert ein hohes Qualitätslevel. Auch bei der Optik fällt die Wahl zwischen den Farben Obsidianschwarz und Brombeerrot schwer. Der Kaffeevollautomat ist in beiden Ausführungen in jeder Küche ein echter Hingucker.

Miele CM 5310 Silence Test Kaffeevollautomat Schwarz

Das edle Obsidianschwarz macht den Kaffeevollautomaten zu einem echten Hingucker

Miele CM 5310 Silence Test Kaffeevollautomat Schwarz

Das edle Obsidianschwarz macht den Kaffeevollautomaten zu einem echten Hingucker

Mit dem Miele CM 5310 bekommen Sie zwar keine ausgefallenen Features. Die hochwertige Bauweise des Kaffeevollautomaten sehen Sie dem Modell jedoch sofort an. Schauen wir mal genauer hin:

  • Kegelmahlwerk aus Edelstahl
  • 18 verschiedene Kaffeespezialitäten
  • Der Schlauch des Cappuccinatore-Milchsystems fügt sich in die Optik ein
  • Unauffälliges Display mit OneTouch-Funktion – zwei Tassen mit einem Knopfdruck
  • AromaticSystem – mit dem Mahlwerk direkt über der Brüheinheit erfolgt die Zubereitung des Kaffees besonders Aroma-schonend
  • Zubereitung einer ganzen Kanne & Vorbrühfunktion
  • Kompakte Maße mit einer praktischen Höhe des Kaffeeauslaufs
preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Miele CM 5310 Silence
Miele CM 5310 Silence
Amazon Logo
Preis prüfen
Media Markt Logo
749,99 EUR
Saturn Logo
749,99 EUR
Otto Logo
749,00 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Preisvergleich: Unsere Erfahrung mit der 5er-Reihe von Miele

In der 5er-Reihe spielt sich viel ab – zumindest was die Menge an Geräten betrifft. Die Unterscheidung dieser Modelle ist auf den ersten Blick gar nicht so leicht. Ein großartig verarbeiteter, schlichter Kaffeevollautomat in edlem Obsidianschwarz – ist das der CM 5310 Silence, der Miele CM 5500 oder der Miele CM 5510?

Miele CM 5310 Silence Test 5er Reihe

Ähnliche Modelle mit kleinen Funktionsunterschieden – die umfangreiche 5er-Reihe von Miele

Miele CM 5310 Silence Test 5er Reihe

Ähnliche Modelle mit kleinen Funktionsunterschieden – die umfangreiche 5er-Reihe von Miele

Ob die Welt derart viele verschiedene Modelle mit wenigen Funktionsunterschieden benötigt, sei dahingestellt. Dennoch werden wir für Sie die einzelnen Modelle jetzt etwas aufschlüsseln.

Der Miele CM 5300

Der Miele CM 5300 scheint das gleiche Modell zum ähnlichen Preis in etwas älterer Version zu sein. Zwei kleine Unterschiede gibt es jedoch: Das Modell hat keinen Silence-Anspruch und ist ausschließlich in der Farbe Obsidianschwarz verfügbar.

Der Miele CM 5410

Gehen wir einen Schritt höher, finden wir den Miele CM 5410. Das sorgt im Vergleich zum CM 5310 – abgesehen vom etwas höheren Preis – für zwei prägnante Unterschiede: 

  • Der Heißwasserbezug: Während dieser beim Silence-Modell fehlt, ist er hier enthalten
  • Zwei Nutzerprofile: Wir sind große Verfechter verschiedener Profile, vor allem wenn mehrere Kaffeetrinker einen Haushalt bewohnen. Der Grund ist ganz einfach. Sie speichern Ihre individuellen Einstellungen zu Kaffeemenge, Mahlgrad und Co ab und können diese auf Knopfdruck wieder abrufen

Der Miele CM 5510

Dieser Kaffeevollautomat wird das eine oder andere Design-Herz höher schlagen lassen. Der Miele CM 5510 kommt mit einer roségoldenen Blende daher. Da sich der Funktionsumfang vom Modell CM 5410 nicht unterscheidet und sich der Preis in ähnlichen Sphären bewegt, liegt für Sie die Qual der Wahl bei der Farbgebung.

Bedienung & Einstellung: Intuitive Handhabung auch für Kaffee-Laien

Sämtliche Einstellungen rund um Espressostärke, Milchschaumsystem und Füllmenge können Sie auf ganz einfache Art und Weise am Display steuern. Das Design des Displays ist zugegebenermaßen Geschmackssache. Selbst als Laie ist die Handhabung des Kaffeevollautomaten aber vergleichsweise intuitiv. Folgende Funktionen können Sie individuell anpassen: 

  • Kaffeestärke
  • Füllmenge 
  • Mahlgrad
  • Kaffeetemperatur

Eine App für die Einstellung der einzelnen Parameter für die Zubereitung gibt es beim Miele CM 5310 Silence nicht. Unserer Meinung nach fehlt sie aber auch nicht.

Lautstärke: Der Vergleich der leisen Kaffeevollautomaten

Das Thema Lautstärke verdient in diesem Erfahrungsbericht eine besondere Erwähnung. Schließlich hat das Modell den klingenden Beinamen Silence. Wie fällt die Bewertung in dieser Hinsicht also aus? 

Der Miele CM 5310 ist tatsächlich leise, vor allem im Vergleich zu anderen Modellen des Herstellers. Außerdem bewerten wir die Geräuschkulisse insgesamt als angenehm. Kein Rattern und kein Kreischen – eine Unterhaltung können Sie neben der Espressozubereitung locker führen. 

Miele CM 5310 Silence Test Bohnenbehaelter

Kein lästiges Knattern am Bohnenbehälter während der Zubereitung

Miele CM 5310 Silence Test Bohnenbehaelter

Kein lästiges Knattern am Bohnenbehälter während der Zubereitung

An den König der Geräuschlosigkeit unter den Kaffeevollautomaten kommt er aber nicht heran. Das Mahlwerk des Siemens EQ.9 ist das leiseste auf dem Markt. Hier sind die Testergebnisse der Lautstärke-Messung im Vergleich: 

  • Siemens EQ:9: 59,6 Dezibel
  • Miele CM 5310 Silence: 69,6 Dezibel 

Espresso & Kaffee: Ein voller Genuss 

Grandioser Kaffee und aromatischer Espresso benötigen grundsätzlich zwei Dinge. Zum einen den Kaffeevollautomaten, dessen Zusammenspiel aus Mahlwerk, Brühgruppe, Druck, Wasser und Temperatur köstlichen Kaffeegeschmack zaubert. Damit die Parameter immer perfekt miteinander harmonieren, hat Miele das AromaticSystem entwickelt.

Der CM 5310 Silence hat hier im Test genauso überzeugt, wie wir es von den anderen Miele Vollautomaten gewohnt sind. Das Aroma war herrlich vollmundig und auch die Crema auf dem Kaffee war hervorragend. 

Zum anderen benötigt erstklassiger Geschmack hervorragende Kaffeebohnen. Eine milde Röstung mit schokoladig-nussiger Note verspricht wahre Gaumenfreude. Für unseren Test haben wir folgende Bohnen verwendet, die besonders gut im Vollautomaten funktionieren.

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee entwickelt für den Vollautomaten

Coffeeness Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Vollautomat.

Täglich frisch geröstet

Schokoladiges Aroma

Fair gehandelt

Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke

Jetzt bestellen

Feiner Milchschaum für brillanten Cappuccino & Latte Macchiato

Dass Miele die Grundlagen beherrscht, haben wir bereits geklärt – und das Silence-Modell denkt nicht daran, hier aufzuhören: Der Milchschäumer erzeugt eine sämige Konsistenz, die sich wunderbar im Mund anfühlt und auch so schmeckt. Cappuccino und Latte Macchiato wie vom Barista sind Ihnen damit sicher.

Zwei Tipps haben wir beim Milchschaum für Sie:

  • Der Schaum wird mit einer Temperatur von etwa 60 Grad ausgegeben. Diese können Sie zwar nicht individuell einstellen, die des Kaffees aber schon 
  • Ein Vorteil des Schlauchs ist, dass Sie die Milch direkt aus dem Karton ansaugen können. Das erspart etwas Abwasch im Vergleich zum Milchbehälter (Zubehör)
Miele CM 5310 Silence Konsistenz des Milchschaums

Die Konsistenz des Milchschaums ist erste Sahne

Miele CM 5310 Silence Konsistenz des Milchschaums

Die Konsistenz des Milchschaums ist erste Sahne

Einfache Reinigung dank ComfortClean-System

Eine einfachen Pflege ist für uns ein wichtiges Kriterium beim Testen von Kaffeevollautomaten. Die Hygiene im Geräte-Inneren ist für den Geschmack, die Langlebigkeit der Bauteile und Ihre Gesundheit entscheidend. Der Miele CM 5310 punktet hier mit hoher Spülfreudigkeit, indem er Ihnen Bescheid gibt oder automatisch im Zuge der Abschaltautomatik loslegt.

Dazu kommt das ComfortClean-Feature, das Sie bei allen Vollautomaten von Miele erhalten. Diese ermöglicht Ihnen das Waschen von sehr vielen Teilen in der Spülmaschine – wie beispielsweise der Wassertank, Restebehälter oder die Abtropfschale. 

Miele CM 5310 Silence Reinigung

Die erstklassigen Materialien erlauben die Reinigung in der Spülmaschine

Miele CM 5310 Silence Reinigung

Die erstklassigen Materialien erlauben die Reinigung in der Spülmaschine

Miele kann beim Thema Reinigung sogar noch mehr. Der Miele CM 7500 hat etwa die AutoDescale-Funktion – eine automatische Entkalkung. Unser Testmodell kann in seiner Preisklasse nicht damit aufwarten. Da Sie das Entkalken maximal einmal im Monat durchführen müssen, ist das aber nicht weiter schlimm. 

kitcheneers empfehlung
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Miele CM 5310 Silence
Miele CM 5310 Silence
Amazon Logo
Preis prüfen
Media Markt Logo
749,99 EUR
Saturn Logo
749,99 EUR
Otto Logo
749,00 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Fazit: Stiftung Warentest lobt ihn & das tun wir auch! 

Die Note 2,1 (gut) erhielt der Miele CM 5310 Silence von der Stiftung Warentest in deren letztem Kaffeevollautomaten Test. Pluspunkte gab es für den Espresso, das Entkalkungsprogramm und den Milchschaum. Außerdem wurden keine Schadstoffe gefunden und die Verbraucherorganisation bestätigte dem Modell gute Umwelteigenschaften. 

Dass wir keine Verfechter der Stiftung Warentest sind, haben wir bereits mehrmals argumentiert. Beim Miele CM 5310 Silence Test sind wir mit der Empfehlung jedoch absolut konfort

Miele CM 5310 Silence Qualitaet Kaffeevollautomat Test

Der Name Miele steht für Qualität auf allen Ebenen

Miele CM 5310 Silence Qualitaet Kaffeevollautomat Test

Der Name Miele steht für Qualität auf allen Ebenen

Das Modell macht seinem Namen alle Ehre und ist sehr leise. Auch wir finden Espresso, Kaffee und Milchschaum gelungen. Ob Ristretto, Cappuccino oder Latte Macchiato – Sie können sich Ihr Wunschgetränk geschmackvoll zubereiten. Dazu kommt eine bequeme Reinigung und intuitive Handhabung mit den wichtigsten Funktionen.

Wir müssen uns nur darüber unterhalten, ob der Preis gerechtfertigt ist. Miele-Modelle gehören nicht zu den günstigen am Consumer-Markt. Das zeigt auch ein Vergleich mit anderen Kaffeevollautomaten. Sie bekommen zwar ein Gerät von höchster Qualität, zahlen jedoch auch ein bisschen den Markennamen mit.

Finden Sie den Preis vom Miele CM 5310 samt Silence-Versprechen angemessen oder suchen Sie sich lieber ein anderes Modell aus unserem Test? Haben Sie noch Fragen?
Wir freuen uns auf Gesprächsstoff in den Kommentaren!

Kategorie: Kaffeevollautomaten Vergleich

Kenwood Titanium Chef Baker XL im Test: Unsere Erfahrungen mit der High-Class-Küchenmaschine

2. August 2022 by Kitcheneers Team 2 Kommentare

Küchenmaschinen – ein Phänomen unserer Zeit! Seit einigen Jahren gibt es einen regelrechten Hype um die praktischen Küchenhelfer. Dabei sollten sie möglichst viel können, ohne Mehraufwand zu verursachen. 

Wenn Sie wenig Zeit haben und sich dennoch gesund ernähren möchten, ist ein Allrounder für Ihre Küche, wie die Kenwood Titanium Chef Baker XL eine smarte Investition. 

Kenwood Titanium Chef Baker XL 01

Großes Gerät, hoher Preis – hält die Kenwood Titanium Chef Baker XL den Erwartungen stand?

Kenwood Titanium Chef Baker XL 01

Großes Gerät, hoher Preis – hält die Kenwood Titanium Chef Baker XL den Erwartungen stand?

In unserem Küchenmaschinen-Test finden wir heraus, ob die Funktionen, Qualität und Handhabung für den stattlichen Preis von rund 630 Euro* halten, was sie versprechen. So viel verraten wir Ihnen: Trotz der hohen Anschaffungskosten ist das Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Universal-Küchenmaschine top. 

Inhaltsverzeichnis

  • Kenwood Titanium Chef Baker XL: Vergleich, Überblick & Modelle
  • Für jede Küche die richtige: Verschiedene Kenwood Modelle im Überblick
  • Funktionsvielfalt: Eine Maschine für alle Vorbereitungsschritte beim Kochen & Backen
  • Ausstattung & Zubehör: Das KVL85.424SI-Set im Test 
  • Bedienung & Reinigung: Rundum schnell, einfach & sicher
  • Fazit: Die Kenwood Titanium Chef Baker XL überzeugt von der Vorspeise bis zum Nachtisch

Kenwood Titanium Chef Baker XL: Vergleich, Überblick & Modelle

Die Kenwood Titanium Chef Baker XL gehört zur „High-Class“ in unserem Küchenmaschinen-Test. Dem hohen Anschaffungspreis stehen großartige Funktionen, eine starke und stabile Leistung und zahlreiche Zubereitungs-Möglichkeiten durch Zubehör gegenüber. 

Die Kenwood erhält zu Recht den Titel „beste Universal-Küchenmaschine“ in unserem Vergleich. 

Kenwood Titanium Chef Baker XL Ruehren Kneten Schlagen

Rühren, Kneten, Schlagen: Die Universal-Küchenmaschine von Kenwood kann (fast) alles!

Kenwood Titanium Chef Baker XL Ruehren Kneten Schlagen

Rühren, Kneten, Schlagen: Die Universal-Küchenmaschine von Kenwood kann (fast) alles!

Unser erster Eindruck: Eine Maschine mit Suchtpotenzial

Die Verarbeitung der Premium-Küchenmaschine ist hochwertig, die Handhabung intuitiv und vor allem sehr sicher. Dazu kommt eine stattliche Leistung von 1.200 Watt. Das Highlight sind aber sicherlich die umfangreichen Features, die nur wenige Ihrer Wünsche offenlassen. 

Kneten, rühren, mixen oder schneiden: Mit dieser Maschine können Sie Teige aller Art von Kuchen- bis Brotteig zubereiten, Fleisch im Fleischwolf zerkleinern oder Gemüse verarbeiten. Dazu kommen clevere Details, wie die integrierte Waage mit Display-Anzeige und Timer, eine Schüsselbeleuchtung und ein Spritzschutzdeckel.  

Kenwood Titanium Chef Baker XL Teig

Teig kneten leicht gemacht mit Rührbesen & Co

Kenwood Titanium Chef Baker XL Teig

Teig kneten leicht gemacht mit Rührbesen & Co

Das Basisgerät kommt allerdings mit relativ eingeschränkter Grundausstattung daher. Um den vollen Funktionsumfang ausschöpfen zu können, müssen Sie das Zubehör separat kaufen. Sie wählen aus über 20 zusätzlichen Aufsätzen und können die Küchenmaschine dadurch nach Ihren Bedürfnissen erweitern. 

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Kenwood Titanium Chef Baker XL
Kenwood Titanium Chef Baker XL
Amazon Logo
599,99 EUR
Media Markt Logo
499,99 EUR
Saturn Logo
499,99 EUR
Otto Logo
605,50 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Design & Größe: Qualität auf höchstem Niveau

Die Kenwood-Maschine ist mit einer Länge von 40 cm und einer Höhe von 37 cm eine wahre Größe! Dementsprechend benötigen Sie ausreichend Platz in Ihrer Küche, um das Gerät aufzustellen. 

Kenwood Chef Baker XL Aufsaetzen

Mit ihren Aufsätzen erreicht die Küchenmaschine eine stattliche Höhe

Kenwood Chef Baker XL Aufsaetzen

Mit ihren Aufsätzen erreicht die Küchenmaschine eine stattliche Höhe

Vorsicht bei speziellen Ausätzen, wie dem Glas-Mixaufsatz, diesen müssen Sie zur Gerätehöhe hinzuaddieren.  Prüfen Sie am besten vorab die Küchenmaße – vor allem bei Hängeschränken – und stellen Sie das Gerät an einen festen Platz in Griffweite zu Ihrer Arbeitsfläche.

Dennoch hat der Hersteller mitgedacht: Ihre Form lässt die Titanium Chef Baker XL schlanker wirken und die stapelbaren Rührschüsseln sind platzsparend. Dank der integrierten Waage sparen Sie außerdem ein weiteres Küchengerät. 

Das Design der Kenwood Titanium Chef Baker XL ist zeitlos, simpel und hochwertig. Dafür ist sie mit einem Gewicht von 15,5 kg sehr schwer, wozu sicherlich die Materialien beitragen. Plastik wäre zwar leichter als Aluminium und Edelstahl, diese versprechen dafür aber eine lange Lebensdauer. 

Leistung & Lautstärke: Die zwei entscheidenden L’s

Der Motor des Kenwood Titanium Chef Baker XL hat mit 1.200 Watt ganz schön Kraft unter der Haube. Auch unser Test bestätigt: Leistung und Geschwindigkeit überzeugen uns auf allen Ebenen. Die Aufsätze und das Rührsystem samt zugehöriger Rührelemente funktionierten ebenfalls einwandfrei. 

VORTEILE

  • Hochwertige Verarbeitung & funktionales Design
  • Vielfalt durch zusätzliches Aufsätze
  • Intuitive & sichere Handhabung
  • Einfache Reinigung
  • Clevere Funktionen & Features

NACHTEILE

  • Hoher Preis für das Basis-Set
  • Großteil an Zubehör muss separat gekauft werden
  • Nur bedingt für Single-Haushalte zu empfehlen

Besonders erfreut waren wir über die Lautstärke, die bei den meisten Funktionen unter 60 Dezibel lag. Lediglich bei der Verwendung von Zitruspresse und Entsafter kratzte das Betriebsgeräusch an der 65 Dezibel-Marke. 

Damit ist die Kenwood Titanium Chef Baker XL aber auch nicht lauter als konkurrierende Modelle, etwa die Lidl Silvercrest Küchenmaschine. 

Für jede Küche die richtige: Verschiedene Kenwood Modelle im Überblick

Apropos Zubehör: Es wird Ihnen möglicherweise auffallen, dass es für die Titanium Chef Baker XL oder ähnliche Namensvariationen verschiedene Modellnummern gibt. Die Unterschiede liegen meist beim Lieferumfang. 

Unser Testbericht befasst sich mit der Maschine mit der Modellnummer KVL85.424SI. Ferner gibt es vom Hersteller unter anderem folgende Varianten: 

KVL85.004SI 

Das Modell punktet mit einer Leistung von 1.200 Watt, je einer 3- & 5-Liter-Schüssel sowie dem Patisserie-Set.

KVL85.124SI

Zur silbernen Küchenmaschine mit 1.200 Watt gibt es je eine 3- & 5-Liter-Schüssel, das Patisserie-Set und den Thermoresist-Glas-Mixaufsatz.

KVL85.594SI 

Das silberne Gerät mit 1.200 Watt Leistung enthält je eine 5- & 7-Liter-Schüssel, das Patisserie-Set und den Thermoresist-Glas-Mixer.

KVL85.704SI 

Neben einer Leistung von 1.200 Watt und Schüsseln mit 5 & 7 Litern Volumen, enthält dieses Modell das Patisserie-Set, den Glas-Mixaufsatz, Fleischwolf, Mini-Chopper/Grinder und Multi-Zerkleinerer.

KVL65.001 WH

Dieses Modell kommt in Weiß und mit acht austauschbaren PopTop-Covern für eine individuelle Optik, einer Schüssel mit 7 Litern und dem Patisserie-Set. 

Der Hersteller bietet noch eine Vielzahl anderer Küchenmaschinen, von denen jede einen eigenen Test verdient hätte. Weitere Modelle von Kennwood sind beispielsweise: 

Die Geräte der Chef XL Serie, wie der KVL8300S, der KVL8320S und der KVL8361S, unterscheiden sich primär in Bezug auf die mitgelieferte Ausstattung. Ein wichtiges Detail ist die fehlende Waage, da das integrierte Wiegen eine enorme Erleichterung beim Chef Baker XL darstellt.

Diese Serie bietet clevere Funktionen, wie die ideale Temperatur zum Schmelzen von Schokolade, eine Rührschüssel-Innenbeleuchtung und einen Easy-Lift Rührarm für passionierte Zuckerbäcker.

Die Modelle der kMix-Serie sind z.B. solide und kraftvoll mit einem individuellen Design in verschiedenen Farben und einem 1.000 Watt Motor. Die Reihe Kenwood Titanium Major steht mit einer Leistung von 1.500 Watt für besondere Power.

Kenwood Chef Baker XL Zubehoer

Die Modelle unterscheiden sich vor allem beim mitgelieferten Zubehör

Kenwood Chef Baker XL Zubehoer

Die Modelle unterscheiden sich vor allem beim mitgelieferten Zubehör

Funktionsvielfalt: Eine Maschine für alle Vorbereitungsschritte beim Kochen & Backen

Der Preis der Kenwood Titanium Chef Baker XL Küchenmaschine mag auf den ersten Blick zwar hoch wirken, ist aber aufgrund des annähernd unschlagbaren Funktionsumfangs gerechtfertigt. Ein Blick auf Amazon genügt und Sie finden mehr als 20 Aufsätze, für die verschiedensten Vorbereitungsschritte in der Küche, die Sie optional dazu kaufen können.

Beim Ausschöpfen der Motorleistung können Sie die Geschwindigkeit über einen Drehregler regulieren sowie verschiedene Anschlüsse nutzen: Sie können die Aufsätze an der Stirnseite am Niedriggeschwindigkeitsanschluss oder an der Oberseite am Hochgeschwindigkeitsanschluss befestigen. 

Kenwood Chef Baker XL 20 Zubehoer

Über 20 Aufsätze bieten ein wahres Feuerwerk an Funktionen

Kenwood Chef Baker XL 20 Zubehoer

Über 20 Aufsätze bieten ein wahres Feuerwerk an Funktionen

Über eine Heizfunktion oder gar eine Kochfunktion verfügt das Gerät, im Gegensatz zur Kenwood Cooking Chef XL, nicht. Es unterstützt Sie aber mit vielen Funktionen bei der Umsetzung hausgemachter Speisen.

Vorbei sind die Tage, an denen Sie Teig mühsam mit der Hand kneten und mit dem Teigschaber umschichten mussten. Mit dem Knethaken der Chef Baker XL können Sie auch anspruchsvollere Teigkreationen, wie Sauerteig oder Hefeteig herstellen. Der K-Haken unterstützt Sie wiederum bei der Zubereitung von Süßspeisen und Stampfkartoffeln.

Vor allem beim Backen brauchen Sie Fingerspitzengefühl beim Aufschlagen von Eiweiß und Sahne oder auch bei der Zubereitung von Dessert-Cremes. Der Ballon-Schneebesen und das Flexi-Rührelement erzielen dabei perfekte Ergebnisse.

Hausgemachte Pasta können Sie mit dem Nudelaufsatz der Kenwood zaubern – die passende Sauce kommt als Pesto aus der Kräuter- und Gewürzmühle oder als Hackfleisch für die Bolognese aus dem Fleischwolf.

Zum Raspeln, Schneiden und Reiben von Zutaten eignet sich der Schnitzelwerk-Aufsatz. Einer unserer Favoriten ist der praktische Mixer-Aufsatz, der in wenigen Sekunden Smoothies, Suppen oder Crushed Ice zubereitet. Der Multi-Zerkleinerer eignet sich für Obst, Gemüse, Parmesan und zusätzlich auch zum Pürieren.

Mit dem Entsafter stellen Sie kalt gepresste Obst- und Gemüsesaft her. Viel Mühe und Kraft sparen Sie sich mit der Zitruspresse zum Auspressen von Zitrusfrüchten.

Ausstattung & Zubehör: Das KVL85.424SI-Set im Test 

Um den vollen Funktionsumfang der Kenwood Titanium Chef Baker XL nutzen zu können, benötigen Sie einiges an Zubehör. Das von uns getestete Aktionspaket wurde mit folgender Ausstattung geliefert: 

  • Küchenmaschine
  • Je eine Rührschüssel mit 5 & 7 Liter Volumen
  • Spatel & Spritzschutz
  • Glas-Mixaufsatz mit Standmixer/Blender-Funktion
  • Multi-Zerkleinerer für die Verarbeitung von Obst & Gemüse
  • Patisserie-Set mit Flachrührer, Ballonschneebesen, Flexi-Rührelement, Edelstahl-Quirl, K-Haken

Der Hersteller bietet eine Rezepte-App, die auf die Verwendung des Titanium Chef Baker XL abgestimmt ist. Jedoch können Sie die Maschine selbst nicht mit Ihrem Smartphone verknüpfen.

Image

Der Blender ist in dem von uns getesteten Set inklusive

Kenwood Chef Baker XL Blender

Der Blender ist in dem von uns getesteten Set inklusive

Zubereitungsmengen: Auf die Größe der Schüssel kommt es an

Wenn es um die Zubereitungsmengen geht, hat der Hersteller alle Zielgruppen bedacht:

  • Durch die verschiedene Schüsselgröße (drei, fünf oder sieben Liter) können Sie ganz einfach größere Mengen zubereiten
  • Da sich die Rühr- und Knethaken in ihrer Höhe bequem verstellen lassen, können Sie auch kleine Portionen ohne Probleme verarbeiten 

Ein großes Plus in der Handhabung vergeben wir auch für den praktischen Griff an der großen Rührschüssel.

Kenwood Chef Baker XL Schuesseln

Schüsseln in verschiedenen Größen, teilweise mit praktischem Griff

Kenwood Chef Baker XL Schuesseln

Schüsseln in verschiedenen Größen, teilweise mit praktischem Griff

Unserer Erfahrung nach, mit der wir uns vielen Kundenbewertungen anschließen, eignen sich Küchenmaschinen dieser Größe vorrangig für Familien. Wir möchten den Singles keinesfalls dieses Gerät absprechen! Aber allein aufgrund der Maße ist unsere Empfehlung für Sie ein kompakteres Modell, wie die Kenwood KMIX. 

Bedienung & Reinigung: Rundum schnell, einfach & sicher

Besonders gut hat uns im Küchenmaschinen-Test die einfache Handhabung der Kenwood Titanium Chef Backer XL gefallen:

  • Kein mühsames Drücken oder Ziehen stört den Arbeitsablauf 
  • Rührarm nach oben & schon können Sie die Rührschüssel einfach herausziehen
  • Spritzschutz kann während der Zubereitung am Gerät bleiben
  • Ein ständiges Ein- & Ausbauen ist nicht notwendig 

Besonders möchten wir auch die Sicherheit bei der Bedienung hervorheben. Die Küchenmaschine steht dank ihrer Gummi-Füße rutschfest auf der Arbeitsplatte. Heben Sie den Maschinenkopf an, schaltet sie automatisch in den Stand-by-Modus. Das Kabel ist lang genug – jedoch nicht so lang, dass Sie Gefahr laufen, sich zu verheddern.

Kenwood Titanium Chef Baker XL Reinigung

Sauberes Arbeiten ist mit dem Kenwood Titanium Chef Baker XL kein Problem

Kenwood Titanium Chef Baker XL Reinigung

Sauberes Arbeiten ist mit dem Kenwood Titanium Chef Baker XL kein Problem

Im Anschluss an die Bedienung kommt bekanntlich die Reinigung. Für diese gibt es von uns ein Zusatz-Sternchen: 

  • Saubere Küchenwände dank Spritzschutz
  • Einfache Reinigung der Materialien Aluminium & Edelstahl
  • Fast alle Komponenten sind spülmaschinenfest
  • Messer & Klingen lieber von Hand spülen

Fazit: Die Kenwood Titanium Chef Baker XL überzeugt von der Vorspeise bis zum Nachtisch

Die Bewertung in unserem Küchenmaschinen-Test ist eindeutig: Das Preis-Leistungs-Verhältnis der Kenwood Titanium Chef Baker XL stimmt! Der Preis liegt mit rund 630 Euro* im gehobenen Segment. Vor allem für Familien lohnt sich die Anschaffung jedoch, wenn Sie die Küchenmaschine dauerhaft einsetzen. 

Sollten sich Ihre Tätigkeiten in der Küche in Grenzen halten, Sie aber dennoch einen praktischen Helfer suchen, ist die Bosch MUM5 für gute 200 Euro eine Alternative mit eingeschränktem Funktionsumfang. 

kitcheneers empfehlung
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Kenwood Titanium Chef Baker XL
Kenwood Titanium Chef Baker XL
Amazon Logo
599,99 EUR
Media Markt Logo
499,99 EUR
Saturn Logo
499,99 EUR
Otto Logo
605,50 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Das Highlight der Chef Baker XL sind ihre zahlreichen Funktionen: Kneten, Raspeln, Mixen oder Zerkleinern – Brot, Eischnee, Sahne oder Smoothie sind dank Rührhaken, Mixeraufsatz und Teighaken kein Problem. 

Dass Sie die diversen Aufsätze fast alle zusätzlich kaufen müssen, wird in manchen Kundenbewertungen als Manko kritisiert. Allerdings rechtfertigen der starke Motor, das leistungsfähige Rührelement und clevere Details wie die integrierte Waage den aufgerufenen Preis. 

Die Kenwood ist einer leises und zeitlos designtes Modell, dem die Auszeichnung Testsieger in der Kategorie Universal-Küchenmaschinen in unserem Review gebührt!

*Preise Stand Juli 2022

Was möchten Sie mit der Universal-Küchenmaschine von Kenwood am liebsten zubereiten? Wir freuen uns auf Ihre Tipps & Ideen in den Kommentaren!

Kategorie: Küchenmaschinen

Espresso Macchiato Kaffeevollautomat: Rezept & Zubereitung von einfach bis Doppio

29. Juli 2022 by Kitcheneers Team 1 Kommentar

Eine kleine Tasse starker Kaffee mit einem Fleckchen Schaum – viele Kaffeeliebhaber waren enttäuscht, als sie ihren ersten Espresso Macchiato serviert bekommen haben. Das Getränk ist zwar namentlich dem Latte Macchiato sehr ähnlich und besteht aus den gleichen Grundzutaten, besitzt aber im Gegensatz nur sehr wenig feinen Milchschaum. 

In der Tasse wirkt ein Espresso Macchiato eher übersichtlich.

Espresso Macchiato Kaffeevollautomat

Ein Espresso Macchiato wird mit ein wenig Milchschaum getoppt

Espresso Macchiato Kaffeevollautomat

Ein Espresso Macchiato wird mit ein wenig Milchschaum getoppt

Welcher Kaffeeautomat macht Espresso Macchiato?

Einen automatischen Espresso Macchiato auf Knopfdruck liefert Ihnen der Jura Z10. Mit anderen Kaffeevollautomaten wie z.B. dem DeLonghi ECAM 2211b können Sie ihn ebenfalls in zwei Arbeitsschritten zubereiten.

Wie viel ml hat ein Espresso Macchiato?

Wie ein klassischer Espresso kommt auch ein Espresso Macchiato auf 20 bis 25 Millilitern. Die 10 bis 15 Gramm Milchschaum on top haben jedoch ein größeres Volumen als der Kaffee, wodurch das Getränk mehr Platz in Glas oder Tasse benötigt.

In unserem Ratgeber verraten wir Ihnen, wie ein Espresso Macchiato zubereitet wird, was ihn von einem Latte Macchiato unterscheidet und mit welchem Kaffeevollautomaten Ihnen die Zubereitung gelingt: 

  • DeLonghi ECAM 22110b: Unser Favorit unter den Einsteiger-Modellen liefert Ihnen aromatischen Espresso & sehr guten Schaum aus der Milchschaumdüse für 309,00 Euro
  • Siemens EQ 6: Der Vollautomat mit sehr leisem Mahlwerk liefert exzellenten Kaffee & Milchschaum für 759,00 Euro
  • Jura Z10: Dieser Kaffeevollautomat der Oberklasse produziert Espresso Macchiato per Knopfdruck für 2.359,00 Euro
  • Philips EP 2220/10: Das Einsteiger-Modell liefert soliden, heißen Espresso & Schaum aus der manuellen Lanze für 315,99 Euro

Inhaltsverzeichnis

  • Die besten Kaffeevollautomaten für Espresso Macchiato: Hand anlegen gefragt?
  • Espresso Macchiato Rezept: Zubereitung & Einstellungen an der Maschine 
  • Ein Klassiker als Trendgetränk: Was ist ein Espresso Macchiato?
  • Fazit: Espresso Macchiato aus dem Kaffeevollautomaten als Trendgetränk für Puristen

Die besten Kaffeevollautomaten für Espresso Macchiato: Hand anlegen gefragt?

Die Frage nach einem Kaffeevollautomaten, der einen Espresso Macchiato produzieren kann, ist ein bisschen knifflig. Ist das Getränk nicht bereits als Rezept im Gerät vorprogrammiert, ergeben sich je nach technischer Ausstattung zwei Arbeitsschritte:

  1. Espresso aus dem Kaffeevollautomat beziehen 
  2. Milchschaum mit Schaumlanze oder Cappuccinatore zubereiten

Für einen Espresso Macchiato wird die Hälfte des Espressogewichts an Milchschaum dazuzugeben – also nur 10 bis 15 Gramm. Da Kaffeemaschinen Milchschaum aber erst ab einer Menge von etwa 100 Milliliter wirklich gut aufschäumen, müssten Sie entweder mehrere Espresso Macchiato herstellen oder jemanden finden, der aufgeschäumte Milch liebt.

Delonghi ECAM 22110b: Der günstige Espresso Spezialist

Im DeLonghi ECAM 22110b Test beweist sich der Vollautomat als unser ewiger Preis-Leistungs-Sieger, weil er Ihnen einen hervorragenden Espresso liefert – der wiederum für einen ordentlichen Espresso Macchiato entscheidend ist. Den Milchschaum stellen Sie in einem zweiten Arbeitsschritt mit der Milchschaumdüse her.

DeLonghi ECAM 22110b Espresso 2022

Der Espresso aus dem DeLonghi ECAM hat eine schöne Crema

DeLonghi ECAM 22110b Espresso 2022

Der Espresso aus dem DeLonghi ECAM hat eine schöne Crema

Der ECAM 22100b im Überblick:

  • Manuelle Milchaufschäumdüse
  • Bezugsmenge für Espresso stufenlos einstellbar
  • Sehr feine Mahlgradeinstellungen möglich
preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:DeLonghi Magnifica S ECAM 22.110.B
DeLonghi Magnifica S ECAM 22.110.B
Amazon Logo
Preis prüfen
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Siemens EQ6: Ein Vollautomat kommt auf leisen Sohlen

In unserem Siemens EQ6 Test liefert dieser Vollautomat Ihnen einen fabelhaften Espresso, der sogar mit einer Siebträger-Zubereitung mithalten kann. Den Milchschaum bezieht das Gerät über einen Milchschlauch, den Cappuccinatore, direkt aus dem Milchbehälter. 

Der Schaum ist zwar nicht hundertprozentig gleichmäßig, aber in Temperatur und Konsistenz für Ihren Espresso Macchiato völlig in Ordnung, da Sie ja sowieso nur wenig davon verwenden.

Siemens EQ6 Kaffeevollautomat Organic Milch

Mit dem Cappuccinatore des Siemens EQ6  beziehen Sie Milchschaum direkt aus dem Milchbehälter

Siemens EQ6 Kaffeevollautomat Organic Milch

Mit dem Cappuccinatore des Siemens EQ6  beziehen Sie Milchschaum direkt aus dem Milchbehälter

Der Siemens EQ6 im Überblick:

  • Sehr leises Scheibenmahlwerk
  • Großartiger Espresso
  • Cappuccinatore System für Milchschaum 
preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Siemens EQ.6 plus s700 Kaffeevollautomat
Siemens EQ.6 plus s700 Kaffeevollautomat
Amazon Logo
759,00 EUR
Media Markt Logo
799,99 EUR
Otto Logo
759,00 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Jura Z10: Ein digitaler Profi mit Espresso Macchiato auf Knopfdruck

Neben der Zubereitung von vollautomatischem Milchschaum in Barista Qualität kann beweist der Jura Z10 im Test auch seine Espresso-Qualitäten. Außerdem stellt er einen Espresso Macchiato nach diesem vorprogrammierten Rezept her:

  • Wassermenge: 40 Milliliter
  • Kaffeestärke: stark
  • Temperatur: hoch
  • Milchschaum: 3 Sekunden
Jura Z10 App Bedienung

Espresso Macchiato können Sie beim Jura Z10 per Knopfdruck einstellen

Vergleichen wir die Einstellungen mit dem Originalrezept, bezieht der Jura mit 40 Milliliter etwas mehr Espresso als die üblichen 25 Milliliter. Außerdem toppt er den Espresso mit etwas mehr Milchschaum. Durch die größere Menge an Kaffee stimmt zwar das Verhältnis, aber das Ergebnis ist eher ein Doppio Espresso Macchiato.

Der Jura Z10 im Überblick:

  • Milchschaum Temperatur & Menge über App einstellbar
  • Über One-Touch-Display oder Smartphone App steuerbar
  • Kaffee-Getränke mit Milch auf Knopfdruck
preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Jura Z10
Jura Z10
Media Markt Logo
2.359,00 EUR
Saturn Logo
2.359,00 EUR

Philips 2220/10: Kein lauwarmer Kaffee

Unser Philips 2020/10 Test zeigt, dass der Vollautomat Ihnen einen großartig heißen Espresso herstellt – das können nicht viele Kaffeevollautomaten in der unteren Preisklasse. 

Den Schaum für Ihren Espresso Macchiato müssen Sie über eine Dampflanze selbst zubereiten. Obwohl wir uns dafür ein bisschen mehr Druck wünschen würden, ist das Ergebnis ganz ordentlich.

Philips EP2220 Kaffeevollautomat Milch Aufschaeumen

Den Schaum erzeugen Sie mit dem Philips 2220/10 per Dampflanze

Der Philips 2020/10 im Überblick:

  • Kaffeestärke & Kaffeemenge einstellbar
  • Exzellenter & heißer Espresso
  • Manuelle Dampflanze für Milchschaum
preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Philips Serie 2200 EP2220/10
Philips Serie 2200 EP2220/10
Amazon Logo
315,99 EUR
Otto Logo
289,90 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Espresso Macchiato Rezept: Zubereitung & Einstellungen an der Maschine 

Das Originalrezept für einen Espresso Macchiato wird klassischerweise mit einem Siebträger vorbereitet und sieht folgende Arbeitsschritte vor:

  1. Espresso aus 7 Gramm frischen Kaffeebohnen & 25 Milliliter Wasser aufbrühen
  2. Je nach Geschmack mit 10 bis 15 Gramm vorbereitetem Milchschaum toppen
  3. Eventuell ein Schuss warme Milch dazu (Espressomenge sollte überwiegen)
Ein Espresso aus der Siebtraegermaschine

Klassischerweise wird der Espresso für den Espresso Macchiato im Siebträger zubereitet

Ein Espresso aus der Siebtraegermaschine

Klassischerweise wird der Espresso für den Espresso Macchiato im Siebträger zubereitet

Bei der Zubereitung Ihres Espresso Macchiato mit einem Kaffeevollautomaten sollten Sie zusätzlich folgende Punkte beachten: 

  • Bezugsmenge des Espresso ist meist zu hoch eingestellt & sollte reduziert werden 
  • Mahlgrad ist oft zu grob eingestellt & sollte feiner justiert werden
  • Kaffeestärke kann bei vielen Geräten ebenfalls angepasst werden
  • Auswahl der passenden Bohnen für Kaffeevollautomaten für mehr Aroma
Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee entwickelt für den Vollautomaten

Coffeeness Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Vollautomat.

Täglich frisch geröstet

Schokoladiges Aroma

Fair gehandelt

Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke

Jetzt bestellen

Eine Espressokanne können Sie für einen Espresso Macchiato nicht einsetzen, da sie keinen richtigen Espresso zubereitet.

Nährwerte: Sind Kalorien (kcal) & Co ein Thema?

Wenn es um Kaffeegetränke mit Milch geht, kommt auch regelmäßig die Frage nach den Kalorien auf, die vor allem aus dem Fett aus der Milch stammen. Die fallen bei einem Espresso Macchiato so gut wie nicht ins Gewicht, da Sie sehr wenig Milchschaum zu Ihrem Kaffee geben. Ein Espresso hat, solange Sie ihn ohne Zucker trinken, gar keine Kalorien.

Espresso Macchiato servieren: Gläser oder Tassen?

Als Gefäß für den aufgebrühten Espresso eignen sich sowohl Gläser als auch Tassen: 

  • Doppelwandige Gläser sind etwas schlechtere Wärmespeicher, auch wenn sie schön aussehen und sogar einen Espresso Doppio Macchiato aufnehmen
  • Eine Tasse können Sie dagegen nicht nur vorwärmen, Ihr Espresso hält seine Temperatur auch länger, da die Wärme nur langsam über das Porzellan abgegeben wird
Coffee Cup White 02

Die Kaffeezubereitung bleibt in der Tasse länger warm

Coffee Cup White 02

Die Kaffeezubereitung bleibt in der Tasse länger warm

Ein Klassiker als Trendgetränk: Was ist ein Espresso Macchiato?

Ein Espresso Macchiato ist ein Espresso, der mit einem Hauch Milchschaum getoppt wird. Dabei ist vor allem die Qualität des Espressos entscheidend, denn er macht den größten Bestandteil des Getränks aus. 

Ein Espresso Macchiato ist immer dann die richtige Wahl, wenn Ihnen ein purer Espresso zu intensiv ist. Durch die Milch wird der Geschmack abgemildert, ist aber kräftiger als bei einem Cappuccino. Im Sommer können Sie auf einen Espresso Macchiato Freddo, einen abgekühlten Espresso mit einem Schuss kalter Milch und Eiswürfeln, setzen.

Der Preis für Ihren Espresso Macchiato ist davon abhängig, wo Sie die Kaffeespezialität trinken möchten und kann von Land zu Land variieren. In Deutschland bekommen Sie einen Espresso Macchiato im Café für etwa 2,20 bis 2,90 Euro.

Coffee Bean 01

Die Qualität der Espresso-Bohnen sorgt für vollmundige Aromen

Coffee Bean 01

Die Qualität der Espresso-Bohnen sorgt für vollmundige Aromen

Espresso Doppio Macchiato: Was ist ein doppelter Espresso Macchiato?

Ein Espresso Doppio Macchiato ist ein Espresso Macchiato in doppelter Menge. Zum Servieren brauchen Sie auf jeden Fall eine größere Tasse, denn diese Menge fasst eine normale Espressotasse nicht:

  • 40 bis 40 Milliliter Espresso
  • 20 bis 25 Gramm Milchschaum

Ein Espresso besteht normalerweise aus 20 bis 25 Millilitern Kaffee. Sie können ihn in der Espressomaschine oder im Kaffeevollautomaten zubereiten.

Ein Espresso Doppio ist ein doppelter Espresso – mit Milch wird er zum Macchiato. Die Mengenangaben der einfachen Variante werden einfach verdoppelt. Der Jura Z10 liefert Ihnen den Doppio übrigens automatisch, wenn Sie einen Espresso Macchiato einstellen.

Ein Doppio+ (plus) ist ein doppelter Espresso, der durch eine extra große Menge an Kaffeemehl und mit einer intensiven Vorbrühfunktion hergestellt wird. Einige Modelle der DeLonghi Kaffeevollautomaten bieten diese Funktion z.B. an.

DeLonghi Maestosa Kaffeevollautomat Espresso

Die Doppio plus Funktion bei DeLonghi bringt den speziellen Koffein Kick

Wo liegt der Unterschied? Latte Macchiato, Cappuccino & Cortado

Kennen Sie den Unterschied der einzelnen Kaffee-Varianten? Die Bestandteile dieser Kaffeespezialitäten sind zwar grundsätzlich die gleichen, doch es gibt ein paar feine Unterschiede:

Im Gegensatz zum einfachen Espresso gehört zu einem Espresso Macchiato zusätzlich ein Hauch Milchschaum – deswegen ist er „macchiato“ oder zu Deutsch „fleckig“. Sollten Sie in Italien unterwegs sein, ist es aber üblich, einen Caffè Macchiato zu bestellen.

Ein Cortado ist ein Espresso Macchiato auf Spanisch, der zu gleichen Teilen aus Espresso und leicht aufgeschäumter Milch besteht. Er wird traditionell in einem Glas serviert.

Espresso Macchiato besteht aus einem einfachen Espresso mit wenig Milchschaum – ein Latte Macchiato hingegen aus viel Milchschaum und wenig Espresso. Bei Espresso Macchiato kommt außerdem zuerst der Espresso ins Glas, beim Latte Macchiato zum Schluss.

Espresso Macchiato Latte Macchiato Kaffeevollautomat Rezept

Die Rezepte für Espresso Macchiato & Latte Macchiato unterschieden sich in der Zubereitung

Espresso Macchiato Latte Macchiato Kaffeevollautomat Rezept

Die Rezepte für Espresso Macchiato & Latte Macchiato unterschieden sich in der Zubereitung

Fazit: Espresso Macchiato aus dem Kaffeevollautomaten als Trendgetränk für Puristen

Espresso Macchiato der „fleckige“ Espresso ist die perfekte Mischung für Sie, wenn Ihnen ein Cappuccino zu milchig und ein reiner Espresso zu stark ist. Wenn Sie Ihren Espresso Macchiato nicht in Handarbeit, sondern per Knopfdruck aus dem Kaffeevollautomat beziehen möchten, ist die Auswahl jedoch nicht sehr groß. 

In unserem Kaffeevollautomaten Test gibt es nur ein Gerät, welches das Rezept bereits vorgespeichert hat: der Jura Z10.

Das lässt sich der Vollautomat mit rund 3800 Euro* aber auch einiges kosten. Einschränkend müssen wir dazu sagen, dass er das Originalrezept nicht wirklich trifft, sondern Ihnen eher einen Doppio Macchiato liefert – der schmeckt uns jedoch!

Espresso Macchiato Kaffeevollautomat 02

Je fetter die Vollmilch für Ihren Espresso Macchiato, desto leichter lässt sie sich zu Milchschaum verarbeiten

Espresso Macchiato Kaffeevollautomat 02

Je fetter die Vollmilch für Ihren Espresso Macchiato, desto leichter lässt sie sich zu Milchschaum verarbeiten

Alle anderen Vollautomaten benötigen zwei Arbeitsschritte für die Herstellung eines Espresso Macchiato, einen für den Espresso und einen weiteren für den Schaum. 

Wenn Sie die zwei Arbeitsschritte nicht scheuen, gilt unsere Empfehlung auf jeden Fall unserem Testsieger, dem DeLonghi ECAM 22110b – der schlägt mit rund 300 Euro* auch wesentlich günstiger zu buche.

*Preise Stand Juli 2022

Wie ist Ihre Erfahrung mit der Herstellung von Espresso Macchiato? Ist das Trend-Getränk auch schon in Ihre Küche eingezogen? Schreiben Sie uns gerne in den Kommentaren!

Kategorie: Kaffee Rezepte

Krups Evidence ECOdesign EA897 Kaffeevollautomat Test 2025: Wie grün ist das Gerät aus Recyclingmaterialien wirklich?

7. Juli 2022 by Kitcheneers Team Kommentar verfassen

Ein Kaffeevollautomat, der guten Kaffee sowie Espresso liefert, bezahlbar ist und dank Recyclingmaterial die Umweltbelastung reduziert – klingt zu gut, um wahr zu sein? Im Krups Evidence ECOdesign EA897b Test prüfen wir, ob das Gerät diese Kriterien erfüllt oder nur den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens nur auf dem Papier reduziert. 

Dass wir unserem Klima zuliebe dringend etwas an unserem Konsumverhalten ändern müssen, ist den meisten Menschen mittlerweile klar. In puncto Vollautomaten gab es auch in unserem Kaffeevollautomat-Test 2025 bisher selbst von Herstellern wie Jura oder DeLonghi keine umweltfreundlichen Alternativen. 

Der Krups EA897b ist das erste Gerät, welches zumindest teilweise aus Recyclingmaterialien hergestellt ist. 

Krups Evidence ECOdesign EA897 Kaffeevollautomat Test

Der recycelte Kunststoff lässt sich auf den ersten Blick nicht erkennen

Krups Evidence ECOdesign EA897 Kaffeevollautomat Test

Der recycelte Kunststoff lässt sich auf den ersten Blick nicht erkennen

Ökologische Kaffeemaschine schön und gut – für uns sind aber auch die Funktionen, der Preis und letztendlich ein guter Kaffee entscheidend. Wir prüfen, ob es sich beim Krups Evidence ECOdesign nur um eine gelungene Marketingkampagne handelt oder ob der Automat tatsächlich eine Auszeichnung in den Kategorien „öko und funktional“ verdient.  

Inhaltsverzeichnis

  • Der Krups Evidence ECOdesign auf einen Blick: Erster Eindruck & Verarbeitung 
  • Bedienung & Einstellung: Durchdachte Benutzerführung mit Cappuccino-Funktion
  • Espresso & Kaffee: Intensiver Geschmack dank Quattro-Force-Technologie
  • Milchschaum: Leise Zubereitung & genießbares Ergebnis
  • Reinigung: Gründlich trotz fest verbauter Brühgruppe
  • Fazit: Ein Kaffeevollautomat macht einen ersten Schritt Richtung Nachhaltigkeit

Der Krups Evidence ECOdesign auf einen Blick: Erster Eindruck & Verarbeitung 

Ein Kaffeevollautomat allein kann den Klimawandel nicht aufhalten – das weiß auch Krups und bewirbt den Vollautomat angenehm realistisch mit einer reduzierten Umweltbelastung. 

Wenn Sie sich den Evidence Kaffeevollautomat im ECOdesign nach Hause bestellen, werden Sie schon bei der Lieferung positiv überrascht. Das Modell wird in einer ökologischen Verpackung aus Recyclingkartonage geliefert – ganz ohne Kunststoffverpackung. 

Wie gut oder schlecht die Angebote von Onlineshops wie Amazon für unsere Umwelt sind, darüber lässt sich an dieser Stelle allerdings streiten. 

Krups Evidence ECOdesign EA897 Kaffeevollautomat Verpackung

Die bedachte Verpackung des Kaffeevollautomaten überzeugt uns

Krups Evidence ECOdesign EA897 Kaffeevollautomat Verpackung

Die bedachte Verpackung des Kaffeevollautomaten überzeugt uns

VORTEILE

  • Benutzerfreundliche Bedienung
  • Milchsystem liefert guten Schaum
  • Läuft angenehm leise
  • Kunststoff zum Teil aus Recyclingmaterial
  • Lobenswerter Kaffee & Espresso

NACHTEILE

  • Einstellung der Menge ungenau
  • Kostet mehr als der gleichartige Evidence

Auf der Website erfahren wir zudem, dass der Kaffeevollautomat zu 62 Prozent aus recyceltem Kunststoff hergestellt ist. Auf der Suche nach weiteren Details finden wir allerdings das Manko: 

  • Diese 62 Prozent beziehen sich nur auf den Kunststoff. Dabei besteht die Maschine insgesamt nur zu 31 Prozent aus diesem Material. 
  • Das bedeutet, 69 Prozent des Kaffeevollautomaten bestehen aus herkömmlichem Plastik, Drähten und Edelstahl.

Im Vergleich zu anderen Geräten aus unserem Krups Kaffeevollautomaten Test 2025 ist das vielleicht ein Anfang. Denn wenn wir uns den tatsächlichen Anteil anschauen, sind die Unterschiede der Materialien tatsächlich enttäuschend gering. 

Allerdings sticht uns die veränderte Oberfläche des Evidence Kaffeevollautomaten ins Auge – das ECOdesign überzeugt mit einer Schiefer-Optik in der Farbe Graphit statt klassischem Schwarz oder Silber, die weniger empfindlich gegenüber Fingerabdrücken bei Berührung ist. 

Übrigens ist der Anteil an Kunststoff bei allen Modellen so niedrig, da die Brühgruppe, der Thermoblock und die Pumpe aus Metall bestehen.

Krups Evidence ECOdesign EA897 Stil Schwarz

Die Optik der Maschine ist wohl Geschmackssache – uns gefällt sie

Krups Evidence ECOdesign EA897 Stil Schwarz

Die Optik der Maschine ist wohl Geschmackssache – uns gefällt sie

kitcheneers empfehlung
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Krups Evidence ECOdesign EA897
Krups Evidence ECOdesign EA897
Amazon Logo
449,00 EUR
Media Markt Logo
469,99 EUR
Saturn Logo
469,99 EUR
Otto Logo
449,00 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Es gibt jedoch zwei weitere Argumente für den ECOdesign, die aus unserer Sicht wesentlich überzeugender sind:

  • Zwei Jahre internationale Garantie
  • 15 Jahre Reparaturfreundlichkeit

Muss der Kaffeevollautomat nicht so schnell ausgetauscht werden, wirkt sich das wiederum positiv auf den Umweltschutz aus. 

Die Öko-Version für rund 600 Euro* UVP schneidet im Preisvergleich auf den ersten Blick jedoch schlechter ab. Der EA8918 Evidence bietet mehr Funktionen sowie ein Display und kostet nur 500 Euro*. Aktuellere Modelle, wie z.B. der EA895N Evidence One liegen preislich ebenfalls bei etwa 600 Euro*. 

Wenn wir allerdings die Qualität der Materialien, die Garantie und Reparaturmöglichkeiten des ECOdesing EA897b dem etwas höheren Preis gegenüberstellen, empfinden wir das Preis-Leistungs-Verhältnis als fair.

Bedienung & Einstellung: Durchdachte Benutzerführung mit Cappuccino-Funktion

Krups steht für Einfachheit. Dieses Merkmal setzt die Marke auch gelungen beim ECOdesign um. Der Fokus beim EA897 liegt klar auf der Tastenbedienung. Vergleichen wir unser Testgerät mit dem EA8918 Evidence ist kein Farbdisplay verbaut und auch eine App oder einen Touchscreen suchen Sie vergebens. 

Was die Auswahl, Leistung und Einstellungen angeht, reiht sich der ECOdesign in die Evidence-Reihe ein:

  • 3-Stufen-Einstellung der Kaffeestärke, Milchmenge, Temperatur & Füllmenge
  • Milchschaumsystem mit Cappuccinatore-Schlauch
  • 5 Mahlgrad Stufen & Kegelmahlwerk aus Edelstahl
  • One-Touch-Bedienung für 8 Kaffeegetränke auf Knopfdruck
  • Wassertank für 2,3 Liter & Bohnenbehälter für 260 Gramm

Zudem können Sie die Heißwasserfunktion nutzen und über die interne Speicherung persönliche Benutzerprofile für Ihre Lieblingsgetränke einrichten.

Wenn Sie es gerne unkompliziert mögen, wird Ihnen die Zubereitung durch Symbole erleichtert. Das Bedienfeld ist so übersichtlich gestaltet, dass Sie ohne Untermenü zurechtkommen. Da die Voreinstellungen jedoch nur sehr begrenzt beeinflussbar sind, empfehlen wir Ihnen das Modell nicht, wenn Sie sich als Hobby-Barista betätigen möchten.

Evidence ECOdesign EA897 die Bedienung

Die Bedienung des Evidence Eco Design ist gelungen einfach

Evidence ECOdesign EA897 die Bedienung

Die Bedienung des Evidence Eco Design ist gelungen einfach

Weitere Tipps zur Bedienung finden Sie im Video zum Krups Evidence ECOdesign, das uns freundlicherweise von Coffeeness zur Verfügung gestellt wurde.

Viele Kaffeevollautomaten im Test bieten zwar mehr Getränkespezialitäten als dieses Krups-Modell, allerdings müssen Sie dafür oftmals Abstriche bei der Qualität der Getränke machen. Der Evidence ECOdesign liefert Ihnen zuverlässig starken Kaffee nach einer kurzen Aufheizzeit. 

Espresso & Kaffee: Intensiver Geschmack dank Quattro-Force-Technologie

In unserem Testbericht der Krups Kaffeevollautomaten haben wir die Quattro-Force-Technologie bereits als klaren Vorteil verbucht. Das Zusammenspiel aller Komponenten rund um die Brühgruppe liefert Ihnen ein Getränk in erstklassiger Qualität. Die Kombination aus:

  • den fünf Mahlstufen, 
  • dem Pumpendruck, 
  • der Extraktion der Bohnen 

…im Krups ECOdesign überzeugt uns beim Zubereiten von Kaffee oder Americano mit einem starken Geschmack und intensivem Aroma.  

Evidence ECOdesign EA897 Kaffeesatz

Der Druck sorgt für einen schön festen Kaffeesatz

Evidence ECOdesign EA897 Kaffeesatz

Der Druck sorgt für einen schön festen Kaffeesatz

Egal welche Espressomaschine oder welcher Vollautomat bei Ihnen in der Küche steht – nicht nur die Technik, sondern auch die Verwendung der passenden Bohne ist für den Geschmack und eine ordentliche Crema entscheidend. Der kräftige Körper unserer Arabica-Kaffeebohnen kommt mit dem Krups EA897b besonders gut zur Geltung.  

Auch bei Kaffeesorten wie dem Lungo – die schon beim Brühen mit Wasser gemischt werden – wird der Kaffeegeschmack dank des Wasserdrucks klar herausgearbeitet. Außerdem bietet der Hersteller eine Ristretto-Option an, wenn Sie gerne starke und schwarze Rezepte mögen.

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee entwickelt für den Vollautomaten

Coffeeness Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Vollautomat.

Täglich frisch geröstet

Schokoladiges Aroma

Fair gehandelt

Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke

Jetzt bestellen

Damit Ihnen der Kaffee mit dem Krups Evidence ECOdesign einwandfrei gelingt, empfehlen wir Ihnen diese Einstellungen: 

  • Mahlgrad auf der feinsten Stufe (1 von 5)
  • Mit 40 ml wird Espresso auf Stufe M besonders aromatisch
  • Mit Stufe L und bei 120 ml schmeckt der Kaffee am besten
  • Temperatur auf Werkseinstellung belassen

Wie bei allen Geräten von Krups, werden bei einem Espresso Shot 40 Milliliter pro Tasse ausgeben, statt wie gewöhnlich 25 Milliliter. Auch wenn das kein großes Problem darstellt, sehen wir diese fehlende Einstellungsmöglichkeit als kleinen Nachteil. Auch die Kaffeemenge lässt sich leider nur relativ ungenau über die Angaben M, L und XL regulieren. 

Das Mahlwerk-Geräusch ist hingegen schön leise, der Mahlvorgang funktioniert einwandfrei und die Maschine liefert zuverlässige Ergebnisse bei der Kaffeezubereitung. 

Milchschaum: Leise Zubereitung & genießbares Ergebnis

Dank der Milk-Advanced-Technologie im Krups ECOdesign gelingen Ihre Milchgetränke mit dem Milchaufschäumer ohne viel Zubehör. Sie benötigen keinen besonderen Behälter für die Milch, sondern können den Milchschlauch direkt in ein Tetra Pak oder ein anderes Gefäß stecken. 

Evidence ECOdesign EA897 Milchsystem

Das Milchsystem garantiert Ihnen einen feinen Caffe Latte

Evidence ECOdesign EA897 Milchsystem

Das Milchsystem garantiert Ihnen einen feinen Caffe Latte

Die Milchfunktion wird automatisch ausgelöst, wenn Sie z.B. per Knopf einen Cappuccino bestellen – eine Dampfdüse, um die Milch z.B. direkt im Glas aufzuschäumen, gibt es nicht. Bei der Nutzung entsteht ein solider Schaum mit einer akzeptablen Konsistenz. Zudem ist das System mit einem Zwei-Tassen-Bezug ausgerüstet. 

Bei der Ausgabe der Milchspezialitäten sollten Sie Vorsicht walten lassen, denn die Menge der Milch lässt sich nur über die Angaben M, L oder XL ausgeben. Was das genau bedeutet, können Sie in der Bedienungsanleitung nachlesen. 

Dieser kurze Überblick zeigt jedoch schon, dass sich die exakten Milliliter-Mengen für verschiedene Getränke trotz gleicher Größe unterscheiden:

  • 340 Milliliter Volumen für einen Latte Macchiato in XL
  • Ein XL Cappuccino umfasst hingegen 240 Milliliter 
Evidence ECOdesign EA897 Bedienungsanleitung

Auch die Bedienungsanleitung ist aus recycelten Material hergestellt

Evidence ECOdesign EA897 Bedienungsanleitung

Auch die Bedienungsanleitung ist aus recycelten Material hergestellt

Nach der Zubereitung sollten Sie die Milchdüse kurz mit Heißwasser spülen – für eine gründliche Reinigung gibt es ein vorinstalliertes Reinigungsprogramm. Selbstverständlich sollten Sie die Schläuche zudem regelmäßig unter fließendem Wasser abspülen. 

Reinigung: Gründlich trotz fest verbauter Brühgruppe

Obwohl wir lange Vorbehalte gegenüber fest verbauten Brühgruppen hatten, geben wir offen zu: Eine fest verbaute Brühgruppe im Kaffeevollautomat muss keine Schimmel- oder Hygienefalle sein. Wenn Sie Ihren Evidence ECOdesign regelmäßig reinigen, sollte er genauso sauber bleiben wie jedes andere Gerät. 

Als täglicher Nutzer empfehlen wir Ihnen, folgende Bauteile regelmäßig zu reinigen: 

  • Wassertank
  • Kaffeesatzbehälter
  • Auffangschale
  • Milchbehälter & Milchschlauch
Krups Evidence ECOdesign EA897 Reinigung

Alle mobilen Teile können Sie einfach unter fließendem Wasser abspülen

Krups Evidence ECOdesign EA897 Reinigung

Alle mobilen Teile können Sie einfach unter fließendem Wasser abspülen

Die Reinigungsprogramme und das Entkalkungsprogramm des Kaffeevollautomaten laufen zuverlässig. Das Gerät meldet sich selbstständig bei Ihnen, wenn das nächste Entkalken ansteht. Passende Reinigungstabletten zur Pflege finden Sie in allen größeren Supermärkten und Drogerien. 

Je härter das Wasser, desto kalkhaltiger ist es. Wenn Sie Ihr Wasser vor dem Bezug filtern, wird die Wasserhärte damit reduziert. Der EA897b besitzt dafür einen Claris-Wasserfilter, der den Abstand der nötigen Reinigungsintervalle verlängert, wenn Sie ihn regelmäßig für wenig Geld austauschen.

Fazit: Ein Kaffeevollautomat macht einen ersten Schritt Richtung Nachhaltigkeit

Nachhaltige Produkte finden in Deutschland immer mehr Aufmerksamkeit und wir sind froh, dass sich nun auch die Kaffeemaschinen-Branche diesen Trend erkannt hat. In unserem Kaffeevollautomat-Test 2025 ist der Krups Evidence ECOdesign EA897 der erste Vollautomat, bei dem recycelte Materialien verarbeitet werden.  

Auf den zweiten Blick ist das Gehäuse des Krups Evidence ECOdesign EA897 jedoch leider nicht so nachhaltig, wie es zunächst scheint: Die 62 Prozent recycelter Kunststoff klingen zwar gut, jedoch macht Kunststoff nur 31 Prozent der Maschine aus! Trotzdem ist das Gerät ein vernünftiger erster Schritt in die richtige Richtung. 

Für uns ist der Evidence Eco Design EA897 kein Testsieger, aber ein guter Anfang für eine grünere Kaffeewelt. Den Preis von 600 Euro finden wir allerdings etwas happig.

Krups Evidence ECOdesign EA897 Kaffeevollautomat One Touch Funktion

Dank One Touch Funktion zu leckerem Kaffee

Krups Evidence ECOdesign EA897 Kaffeevollautomat One Touch Funktion

Dank One Touch Funktion zu leckerem Kaffee

Im Vergleich zu anderen Vollautomaten von Krups, wie z.B. den Evidence Plus oder Intuition Preference EA875E ist die Ausstattung des Geräts reduziert. Dank seiner kompakten Maße in Breite und Tiefe findet der Evidence Eco Design allerdings in jeder Küche einen geeigneten Platz. 

Die einfache Bedienung mit One-Touch und ausreichend Programme in der Kaffeemaschine überzeugen uns. Mit seinem übersichtlichen Aufbau und der ökologischen Verpackung sprechen wir gerne eine Empfehlung für den Kaffeevollautomat aus. 

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Krups Evidence ECOdesign EA897
Krups Evidence ECOdesign EA897
Amazon Logo
449,00 EUR
Media Markt Logo
469,99 EUR
Saturn Logo
469,99 EUR
Otto Logo
449,00 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Haben Sie bereits den ersten Eco-Kaffeevollautomat getestet? Wir sind gespannt auf Ihre Meinung! 

*Preise Stand Juli 2022

Kategorie: Kaffeevollautomaten Vergleich

Porlex Tall Handkaffeemühle im Test 2025: Unsere Erfahrung für Reisen & Küche

29. Juni 2022 by Kitcheneers Team Kommentar verfassen

Kaffee mit der Hand zu mahlen kann der Anfang einer „Slow Coffee“ Morgenroutine sein, die nicht nur das Herz von Puristen höher schlagen lässt.

Kaffeegenuss geht nun einmal nur über frisch gemahlene Bohnen und dazu gehört auch die richtige Kaffeemühle.

Porlex, das Unternehmen aus Japan, ist mit seinen Handmühlen schon seit rund 40 Jahren auf dem Markt. Die Qualität ihrer Mahlwerke spricht für sich und belohnt mit Langlebigkeit.

Wenn Sie häufiger unterwegs sind und den Zeit- und Kraftaufwand nicht scheuen, ist die Porlex Tall Hand Kaffeemühle auch preislich gesehen ein echtes Schnäppchen.

Inhaltsverzeichnis

  • Die Porlex Tall Kaffeemühle im Überblick: Erfüllt sie ihren Zweck als Reisebegleiter oder Ersatzmühle?
  • Mahlwerk & Lautstärke: Überzeugt der Grinder mit Keramikmahlwerk im Gebrauch?
  • Mahlgrad einstellen: Gibt es Unterschiede bei den Zubereitungsarten?
  • Reinigung: So ist Reinigen ein Kinderspiel
  • Fazit: Kaffee Handmühle für Küche & Koffer

Die Porlex Tall Kaffeemühle im Überblick: Erfüllt sie ihren Zweck als Reisebegleiter oder Ersatzmühle?

Mit einem formschönen Edelstahlgehäuse ist die Handkaffeemühle von Porlex nicht nur ein optisches Highlight. Das Material schützt auch das innenliegende, hochwertige Kegelmahlwerk aus Keramik perfekt.

Dazu liegt sie preislich bei rund 65 Euro (Stand Juni 2022). Das gibt ihr einen weiteren Vorteil zu den elektrischen Kaffeemühlen, deren nennenswerte Modelle nicht unter 100 Euro zu empfehlen sind.

Porlex Tall Hand Kaffeemuehle Uebersicht

Die Porlex Tall ist das größere Modell der beiden japanischen Kaffeemühlen

Porlex Tall Hand Kaffeemuehle Uebersicht

Die Porlex Tall ist das größere Modell der beiden japanischen Kaffeemühlen

VORTEILE

  • Klein & kompakt, perfekt für unterwegs
  • Preis unter 100 Euro
  • Einfache Bedienung & Reinigung
  • Keramikmahlwerk
  • Homogene Mahlergebnisse

NACHTEILE

  • Auffangbehälter dreht sich beim Kurbeln manchmal mit
  • Kleine Öffnung für Bohnen

Für die einfache Bedienung ist keine mehrseitige Bedienungsanleitung oder schlecht übersetztes Manual nötig.

Die Mühle liegt gut in der Hand und lässt sich für unser Gefühl leicht kurbeln. Dennoch fehlt uns die Gummimanschette, die der kleineren Version, der Porlex Mini einfach eine bessere Haptik verleiht.

Die ausladende Kurbel besitzt einen Knauf aus Kunststoff und lässt sich mit einem Griff abnehmen sowie unproblematisch wieder aufstecken. In der neuen Version wurde die Halterung der Kurbel am Deckel nochmals verstärkt. 

Nachdem sie aber einmal abgenommen wurde, gibt es bei der Tall leider keine Möglichkeit, sie zum Transport irgendwo an der Mühle zu befestigen.

Praktisch und schlicht ist sie zwar nicht so ein Hingucker wie die Comandante C40 Nitro Blade, unser Testsieger im Handkaffeemühlen Test, aber dafür ist sie auch nicht so schwer und hat einen deutlich niedrigeren Preis.

Der Kaffeemehlbehälter besteht aus bruchsicherem Stainless Steel, anders als bei Mühlen wie der Hario, was beträchtlich zur Haltbarkeit der Porlex Kaffeemühlen beiträgt.

kitcheneers empfehlung
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Porlex Tall Handkaffeemühle
Porlex Tall Handkaffeemühle
Amazon Logo
67,90 EUR
Otto Logo
65,90 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Mini vs. Tall

Die Porlex Mini unterscheidet sich nicht wesentlich von ihrem großen Bruder, auch wenn der Titel Tall anderes vermuten lässt. Im Grunde ist es allein die Größe, wie die Namen bereits vermuten lassen. 

Und da sind es vor allem die Aufnahmefähigkeit an ungemahlenen Kaffeebohnen und Kaffeemehl. Vielleicht ist für Sie auch entscheidend, ob Sie eher schmale Finger besitzen, damit Sie die Mühle auch sicher und bequem halten können.

Welche Details unterscheidet beide Porlex Mühlen?

Porlex Mini

  • Bohnenbehälter mit 20 Gramm Fassungsvermögen
  • Auffanggefäß mit 30 Gramm Fassungsvermögen
  • 249 Gramm Gewicht
  • 13,5 Zentimeter Höhe
  • Kunststoffmanschette mit praktischer Kurbelhalterung

Porlex Tall

  • Bohnenbehälter mit 30 Gramm Fassungsvermögen
  • Auffanggefäß mit 40 Gramm Fassungsvermögen
  • 281 Gramm Gewicht
  • 19 Zentimeter Höhe

Preislich und qualitativ unterscheiden sich die beiden Versionen gar nicht. Sie müssen sich also nur entscheiden, wie viel Platz Sie im Koffer haben und ob Sie für sich allein Kaffee mahlen möchten, oder für ein bis zwei Mitreisende mehr.

Mahlwerk & Lautstärke: Überzeugt der Grinder mit Keramikmahlwerk im Gebrauch?

Die Porlex Tall besitzt ein konisches Keramikmahlwerk. Sie ist leicht und widerstandsfähig und eignet sich daher perfekt für Handmühlen. Außerdem arbeitet der Grinder angenehm leise.

Beim Mahlen bleibt das Keramik-Kegelmahlwerk kühl und schont somit das Aroma der Kaffeebohnen. Durch den integrierten Federmechanismus erhalten Sie ein sehr homogenes Mahlergebnis. 

Porlex Tall Mahlwerk

In Kaffee-Handmühlen wie der Porlex Tall werden gerne leichte Kegelmahlwerke aus Keramik verbaut

Porlex Tall Mahlwerk

In Kaffee-Handmühlen wie der Porlex Tall werden gerne leichte Kegelmahlwerke aus Keramik verbaut

Über ein Rädchen am Kopf des unteren Mahlwerks stellen Sie die 20 Mahlgrade ein. Das funktioniert zwar nicht stufenlos, ist aber per Klick zählbar und für die meisten Kaffeezubereitungen völlig ausreichend.

Der Kraftaufwand beim Kurbeln hält sich in Grenzen und könnte von Ihnen morgens gleich schon einmal als kleines Workout genutzt werden.

Mahlgrad einstellen: Gibt es Unterschiede bei den Zubereitungsarten?

Den Mahlgrad verändern Sie, indem Sie das Mahlrad in die Ausgangsposition bringen und anfangen, die Klicks zu zählen. Je weiter Sie das Flügelrädchen gegen den Uhrzeigersinn drehen, desto gröber wird das Mahlgut.

Eine kleine Hilfestellung von uns, falls Sie Einsteiger in Sachen Handmühle und Mahlgradverstellung sind:

  1. Drehen Sie das Flügelrädchen im Uhrzeigersinn ganz zu
  2. Befüllen Sie die Kaffeebohnen
  3. Drehen Sie gegen den Uhrzeigersinn zurück (etwa eine Vierteldrehung)
  4. Kurbeln und justieren Sie so lange nach, bis das Pulver den gewünschten Mahlgrad erreicht hat.

Wenn Sie das Rädchen zu weit drehen und die Flügelmutter abnehmen, fallen Ihnen die Einzelteile des Mahlwerks auseinander.

Ob elektrische Kaffeemühle oder handbetrieben, die Frage, die Sie sich zuerst stellen sollten ist, wie Sie ihr Kaffeepulver haben möchten. Für manche Ergebnisse reichen einfache Mühlen mit wenig Einstellmöglichkeiten beim Mahlvorgang völlig aus.

Mit den unterschiedlichen Mahlgraden lassen sich, aus den gleichen Kaffeebohnen, aber auch völlig unterschiedliche Aromen herauskitzeln. Worauf es bei den einzelnen Zubereitungsarten ankommt, haben wir für Sie zusammengefasst.

Die AeroPress braucht für die Kaffeezubereitung eine feine bis mittlere Mahlung, für die eine Handmühle bestens geeignet ist.

Gerade, wenn Sie auch auf Reisen nicht auf guten Kaffee verzichten möchten, sind AeroPress und Hand-Kaffeemühle ein perfektes Duo für den Rucksack oder Koffer.

Die Porlex Mini ist im Koffer oder Rucksack sehr platzsparend. Ohne Griff passt sie genau in den oberen Teil der AeroPress.

Im gröberen Mahlgrad für die French Press wird das Mahlgut in unserem Porlex Tall Test von der Konsistenz nicht immer gleich homogen. Das sind Unregelmäßigkeiten, über die wir durchaus hinwegschauen können. Besser kommen aber die Zassenhaus Quito, Zassenhaus Brasilia und die Porlex Mini mit grobem Pulver für die French Press zurecht.

Trotz aller Liebe verlieren Fans von Filterkaffee oder French Press bei all der Kurbelei nach anfänglicher Begeisterung wahrscheinlich schnell die Freude am Betrieb einer Hand-Kaffeemühle.

Wenn Sie eine ganze Kanne voll Kaffee haben möchten, sind Kraft und Ausdauer gefragt. Die Vorzüge einer elektrischen Kaffeemühle, wie etwa unser Favorit, die Baratza Encore, werden mit den nötigen Umdrehungen für jedes gemahlene Gramm immer deutlicher.

Da bei Espresso die Kontaktzeit von Espressopulver und Wasser nur sehr kurz ist, braucht es besonders feine und gleichmäßige Mahlergebnisse. Dazu gehören feine Abstufungen bei der Mahlgradeinstellung, denn die machen sich ganz deutlich im Geschmack bemerkbar.

Die feinen Mahlgrade für Espresso und Crema meistert die Porlex Tall absolut souverän. Für die Zubereitung von Mokka liefert sie sogar noch feinere Ergebnisse, die eigentlich fast wie Staub sind.

Porlex Tall Fein Einstellen

Feinste Mahlgrade für Kaffeesorten wie Espresso lassen sich leicht einstellen


Porlex Tall Fein Einstellen

Feinste Mahlgrade für Kaffeesorten wie Espresso lassen sich leicht einstellen

Dazu braucht es absolut keine elektrische Kaffeemühle, denn die Menge für 1-2 Tassen Espresso ist schnell gemahlen. Für uns ist sie eine gute Alternative zur Graef CM 800.

Wenn Sie wirklich jede Nuance aus Ihrer Kaffeebohne herausholen möchten, kommt allein Kaffee aus dem Handfilter infrage. Dazu braucht es einen mittleren Mahlgrad und absolute Homogenität.

Der Behälter für die Bohnen der Porlex Tall hat allerdings nur einen Durchmesser von 4,7 Zentimeter und fasst 30 Gramm Kaffee. Das reicht nicht aus, um einen halben Liter Kaffee im Handfilter aufzubrühen.

Und obwohl Japan sich immer mehr zu einem Land von Kaffeeliebhabern mausert, hat auch Deutschland empfehlenswerte Produkte für die Handfilterung auf den Markt gebracht. Allen voran die Comandante Blade Kaffeemühle und die Mühlen von Zassenhaus.

Reinigung: So ist Reinigen ein Kinderspiel

Zum Reinigen können Sie die Mühle einmal komplett auseinander nehmen. Das Mahlwerk und alle anderen Teile lassen sich problemlos entweder per Hand oder in der Spülmaschine abwaschen.

Vor der ersten gemeinsamen Reise hilft es, wenn Sie das Handling des Zusammensetzens schon einmal verinnerlicht haben, damit auch die kleinsten Bestandteile wie Schraube und Flügelmutter nicht irgendwo liegenbleiben, oder plötzlich in Eile alles nicht mehr zusammenpasst. 

Wie oft sollte eine Mühle gereinigt werden? Das kommt ganz auf die Röstung der Bohnen an. Dunklere Röstungen enthalten mehr Öle und brauchen eine regelmäßige wöchentliche Reinigung.

Fazit: Kaffee Handmühle für Küche & Koffer

Die Porlex Tall Handmühle hat praktische Maße, ist leicht, handlich und besitzt ein sehr robustes Gehäuse aus Metall. 

Neben der Kaffeemühlen Konkurrenz, wie der Groenenberg und der Hario Skerton behauptet sich die Porlex Tall in unserem Kaffeemühle-Test 2025 nicht allein wegen der eleganten Silber-Optik im Edelstahl Design.

Uns überzeugt sie vor allem durch ihre tollen Mahlergebnisse – für Espresso, Siebträger und Mokka liefert die Porlex perfektes Kaffeepulver. Dazu hat sie eine solide, bruchsichere Verarbeitung. Das allein schon macht sie zur perfekten Reisebegleiterin für den nächsten Campingurlaub.

Porlex Tall Kaffeebohnen

Das griffige Edelstahl Gehäuse der Porlex Tall liegt gut in der Hand

Porlex Tall Kaffeebohnen

Das griffige Edelstahl Gehäuse der Porlex Tall liegt gut in der Hand

Ohne spezielle Features ist praktisch jede Kaffeesorte in den verschiedenen Zubereitungsmethoden gut. Einzig bei größeren Kaffeemengen oder Haushalten mit mehr als zwei Personen sind wir mit unserer Empfehlung etwas zurückhaltender. 

Größere Kaffeemengen erfordern richtig Einsatz beim Mahlen und die Freude könnte dabei auf lange Sicht auf der Strecke bleiben.

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Porlex Tall Handkaffeemühle
Porlex Tall Handkaffeemühle
Amazon Logo
67,90 EUR
Otto Logo
65,90 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Für eine Handmühle hat die Porlex Tall ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und wir verschenken sie regelmäßig im Freundes- und Familienkreis. Manchmal gibt es günstige Angebote, daher lohnt sich für Sie ein Preisvergleich auf den verschiedenen Verkaufsportalen.

Die Porlex ist eine Kaffeemühle für Kaffeeliebhaber, die sowohl in der heimischen Küche als auch unterwegs für eine dauerhafte Nutzung gut einsetzbar ist.

Nehmen Sie schon eine Handmühle mit auf Reisen? Welche ist es? Teilen Sie gerne Ihre Langzeiterfahrung mit uns und unserer Community in den Kommentaren!

Kategorie: Kaffeemühlen

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Verfasst von

Letzte Aktualisierung: 5. Juli 2022

Veröffentlicht am 29. Juni 2022 von

Kitcheneers Team

Mehr über den Autor erfahren

Das kitcheneers Team liebt Küchengeräte. Wir testen alle Geräte persönlich und berichten Ihnen von unseren Erfahrungen.

Wer wir sind

Wir sind kitcheneers. Wir testen Küchenequipment und empfehlen nur, was wirklich gut ist. Hier erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit.

Vor unseren Tests sprechen wir mit Experten, recherchieren unzählige Stunden und bestellen unsere Testprodukte selbst, um von Herstellern unabhängig zu bleiben.

Unser Newsletter

Ab jetzt kaufen Sie nur noch hochwertiges Küchenequipment!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und wir lassen Sie als erstes wissen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen.
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Footer

kitcheneers
  • Startseite
  • Youtube-Kanal
  • Über uns
  • Wie wir arbeiten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Unsere Tests

  • Kaffeevollautomat Test
  • Dampfgarer Test
  • Eierkocher Test
  • Handmixer Test
  • Toaster Test
  • Küchenwaagen Test
  • Waffeleisen Test

Newsletter

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Erfahren Sie vor allen anderen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen:
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Jetzt E-Mail eintragen und den kitcheneers-Newsletter erhalten!

© 2025 kitcheneers.de