Der perfekte Latte Macchiato ist ein geschichteter Traum aus aromatischem Espresso, cremiger Milch und feinporigem Schaum. Er ist das Meisterwerk unter den Kaffeespezialitäten und auch für einen Barista braucht es einige Übung, bis er einen makellosen Latte Macchiato zubereiten kann.
Drei Schichten muss der perfekte Latte Macchiato haben
Drei Schichten muss der perfekte Latte Macchiato haben
Das legt nahe, dass eine maschinelle Zubereitung kaum möglich ist – oder zumindest dem Vergleich mit der perfekten Version des Barista kaum standhält. Hat ein Kaffeevollautomat allerdings ein Milchsystem an Bord, ist Latte Macchiato in der Getränkeauswahl. Schließlich ist er einer der beliebtesten Kaffeevariationen mit Milch.
Kann es sein, dass ein Kaffeevollautomat Latte Macchiato wie aus dem Bilderbuch zaubert, oder ist das Endergebnis doch immer nur ein schnöder Milchkaffee? Wir verraten an dieser Stelle bereits jetzt: Einige Geräte aus unserem Kaffeevollautomat-Test können mit ihren Latte-Kreationen überzeugen. Bevor wir uns die Geräte im Detail ansehen, hier eine Übersicht:
- Jura Giga 6: Luxus Milchschaum-Gigant
- Krups Intuition Preference +: Fast vergessener Underdog
- Melitta Caffeo Barista: Preis-Leistungs-Träumchen
- DeLonghi Dinamica & PrimaDonna Soul: Italienische Latte-Künstler
- Jura Z6, Z8 & Z10: Luxus-Geräte für Milchschaum-Gourmets
- Miele CM6360 & Nivona NICR 825: Guter Milchschaum mit kleinen Abstrichen
- Siemens EQ.700: Der erste gelungene Siemens-Milchschaum
- Saeco Xelsis: Günstiger Geheimtipp
- DeLonghi Magnifica S & Philips EP2220/10: Schaum für Schnäppchenjäger
Inhaltsverzeichnis
Im Test: Welcher Vollautomat macht den besten Milchschaum?
Für Puristen führt kein Weg am Selbermachen mit Espressomaschine und Milchaufschäumer vorbei. Damit der Latte Macchiato ein Meisterwerk aus perfekten Schichten wird, müssen Milchmenge, Temperatur und Kaffee optimal aufeinander abgestimmt sein. Das erfordert eine geübte Handhabung, viel Erfahrung und natürlich die perfekten Kaffeebohnen.
Kaffee entwickelt für den Vollautomaten
Coffeeness Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Vollautomat.
Täglich frisch geröstet
Schokoladiges Aroma
Fair gehandelt
Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke
Vollautomaten sind in ihrer Funktion nicht so flexibel. Sie können zwar Einfluss auf Ihr Heißgetränk nehmen, indem Sie einige Parameter anpassen, aber bei der Zubereitung auf Knopfdruck folgt die Maschine dennoch immer demselben Programm.
Damit ein guter Latte Macchiato im perfekten Mischverhältnis in Ihrem Glas landet, muss die Technik im Gerät perfekt darauf abgestimmt sein. Das schaffen einige Vollautomaten besser als andere. Hier kommen unsere Latte Macchiato-Testsieger.
Jura Giga 6: Bester Milchschaum für die dicke Brieftasche
Der gigantische Jura Giga 6 konnte sein Preisschild von in unserem Test mühelos rechtfertigen. Zudem hat er mit seiner Feinschaum-Technologie neue Standards in Sachen Milchschaum gesetzt, an denen sich die anderen Kaffeevollautomaten messen müssen.
Der Latte Macchiato aus dem Jura Giga 6 ist eine Ansage
Der Latte Macchiato aus dem Jura Giga 6 ist eine Ansage
Mit seinen ausladenden Maßen und dem riesigen Funktionsumfang eignet sich der Jura-Gigant allerdings eher als Kaffeemaschine für Unternehmen oder fürs Büro. Latte-Fans, mit genug Platz in der Küche und Geld in der Brieftasche, werden mit dem gigantischen Milchschaum-Künstler allerdings richtig glücklich.
Krups Intuition Preference+: Der Underdog unter den Schaumkünstlern
In unserem Test sind Krups Kaffeevollautomaten eher schwach vertreten. Der Hersteller gibt seinen Vollautomaten im Vergleich zur Konkurrenz einfach zu wenig Erwähnenswertes mit. Umso erfreulicher, dass der Krups Intuition Preference+ in Sachen Milchschaum richtig überzeugen kann.
Was der Intuition Preference+ aus der Milchdüse lässt, hat uns positiv überrascht
Was der Intuition Preference+ aus der Milchdüse lässt, hat uns positiv überrascht
Nicht nur Konsistenz, Geschmack und Temperatur des Milchschaums sind perfekt. Das Gerät kann auch mit dem Latte Macchiato-Endergebnis kräftig punkten. Kleiner Bonus: Sie können selbst entscheiden, ob Sie den Milchschlauch in den mitgelieferten Milchbehälter oder lieber direkt in die Milchpackung hängen.
Melitta Caffeo Barista: Milchschaum für die ganze Familie
Das Versprechen der Familienfreundlichkeit erfüllen Melitta Kaffeevollautomaten durch sinnvolle Einstellmöglichkeiten und Benutzerfreundlichkeit. Dazu punktet der Hersteller bei seinen Kaffeeautomaten regelmäßig mit einem harmonischen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Das ist auch beim Melitta Caffeo Barista TS Smart mit einem Preisschild von 879,00 Euro an Bord. Der liefert zudem einen ausgezeichneten Latte Macchiato.
Der Star in der Melitta Vollautomaten-Familie: Caffeo Barista TS Smart
Der Star in der Melitta Vollautomaten-Familie: Caffeo Barista TS Smart
Die smarte Maschine zaubert per One-Touch Display oder mittels der eigenen App die perfekte Mischung aus Espresso, wohltemperierter Milch und luftiger Schaumkrone ins Glas. Ein Manko sind die ausladenden Maße – aber wer die ganze Familie mit perfektem Latte Macchiato versorgen will, braucht dafür nun mal etwas Platz.
DeLonghi: Meister der Cappuccino- & Latte Macchiato-Funktion
Einst Billigmarke, sind DeLonghi Kaffeevollautomaten heute das Maß aller Dinge für den privaten Kaffeetrinker. Die Italiener haben es geschafft, ihre Qualitätsansprüche massiv in die Höhe zu schrauben – sind ihrer vergleichbar niedrigen Preispolitik dabei aber treu geblieben.
Der beste Beweis dafür ist der DeLonghi Dinamica. Mit seinem „LatteCrema“ Milchsystem setzt er hohe Standards in Sachen Konsistenz, Porung und Temperatur. Das Endergebnis ist ein perfekter Latte Macchiato aus einer Maschine für 483,26 Euro.
Der DeLonghi Dinamica weiß, wie Latte Macchiato geht
Der DeLonghi Dinamica weiß, wie Latte Macchiato geht
Ein noch größerer Meister in der Zubereitung vollautomatischer Kaffeespezialitäten ist der DeLonghi PrimaDonna Soul. Mit 1.094,90 Euro ist er in der Oberklasse zu Hause, und so schmeckt auch sein Latte Macchiato.
Der PrimaDonna Soul ist DeLonghis Milchschaummeister
Der PrimaDonna Soul ist DeLonghis Milchschaummeister
Jura: Die Preisfrage bei Espresso & Milchschaum
Auch abseits des Giga 6 (und dessen Giga-Preisschildes) wissen Jura Kaffeevollautomaten genau, was sie tun. In unserem Vergleichstest räumen sie regelmäßig Höchstpunkte für Espresso-Aroma, Geschmack sämtlicher Kaffeevarianten sowie Bedienung und Funktion ab.
Dennoch haben wir in jedem Jura-Testbericht etwas zu meckern: Die fest verbaute Brühgruppe.
Hier geht es aber nicht um Brühgruppen, sondern um Latte Macchiato. Und den hat Jura mit der Z-Serie perfektioniert. Zudem hat es der Schweizer Hersteller mit diesen drei Modellen erstmals geschafft, uns trotz gehobener Preise von seinem Preis-Leistungs-Verhältnis zu überzeugen:
Der Jura Z10 zaubert einen perfekten Latte Macchiato ins Glas – genau wie seine kleinen Brüder Z6 und Z9
Der Jura Z10 zaubert einen perfekten Latte Macchiato ins Glas – genau wie seine kleinen Brüder Z6 und Z9
Miele & Nivona: Milchschaum auf Knopfdruck mit Niveau
In Sachen Funktionalität nehmen sich Nivona Kaffeevollautomaten und Miele Kaffeevollautomaten nicht viel. Und auch beim Image sind sie sich einig: Eleganz, Prestige und gehobene Kundschaft muss sein.
Sie haben aber auch positive Gemeinsamkeiten – dazu gehören die hervorragenden Ergebnisse bei Cappuccino und Latte Macchiato.
Latte Macchiato in Perfektion: Bei Miele ist der Name „MilkPerfection“ Programm
Latte Macchiato in Perfektion: Bei Miele ist der Name „MilkPerfection“ Programm
Noch eine Schippe eleganter und feinporiger ist der Milchschaum aus dem Nivona NICR 825. Ein Latte Macchiato dieser Qualität ist im Vollautomaten-Universum fast schon ein Einhorn. Dafür müssen Sie nur 919,00 Euro ausgeben.
Espresso, Milch und das perfekte Mischverhältnis: Der NICR 825 weiß, wie Latte Macchiato geht
Espresso, Milch und das perfekte Mischverhältnis: Der NICR 825 weiß, wie Latte Macchiato geht
Siemens & Milchschaum: Ein steiniger Weg
Siemens Kaffeevollautomaten sind immer mal wieder Testsieger – zuletzt der Siemens EQ.9 mit einem Preisschild ab ca 950 Euro in der Kategorie leisestes Mahlwerk. Reden wir über Siemens und Milchschaum, werden aber eher kritische Stimmen laut.
Zwar beherrscht der deutsche Hersteller die Zubereitung von Kaffeespezialitäten ohne Zweifel besonders gut – auch in Verbindung mit Milch. Aber der Schaum ist immer ein wenig zu dicht, zu gering in der Menge und den meisten Kaffeetrinkern zu kalt.
Der leiseste Kaffeevollautomat Siemens EQ.9 kassiert beim Latte Macchiato eher das Urteil „naja”
Der leiseste Kaffeevollautomat Siemens EQ.9 kassiert beim Latte Macchiato eher das Urteil „naja”
Ein Ausnahmetalent in Sachen Milchschaum aus dem Hause Siemens ist der etwas in die Jahre gekommene EQ.3. Mit seinem speziellen In-Cup-Schaumsystem und der einzigartigen Lanze in Rüsselform ist er mittlerweile zum Klassiker unter Kennern aufgestiegen. Dieses Modell gibt es allerdings nur noch vereinzelt zu kaufen.
Der klassische EQ.3 zaubert mit seinem Rüssel einen gelungenen Latte Macchiato ins Glas
Der klassische EQ.3 zaubert mit seinem Rüssel einen gelungenen Latte Macchiato ins Glas
Erst mit dem neuen Siemens EQ.700 schafft der deutsche Hersteller in Sachen Milchschaumqualität den Sprung auf das Niveau der Konkurrenz. Das Modell kostet bei Markteinführung im November 2021 allerdings auch übertriebene 2.000 Euro.
Saeco Xelsis: Schaumiger Geheimtipp
Philips konzentriert sich auf andere Dinge und hat das Töchterchen Saeco mittlerweile offenbar abgeschrieben. Wir aber nicht! Denn der ehemalige Oberklasse-Kaffeeautomat Saeco Xelsis ist mittlerweile preislich im Mittelklasse-Bereich von 728,92 Euro angekommen, ohne an Qualität eingebüßt zu haben.
Ein fast vergessener Klassiker: Auch der Saeco Xelsis kann Latte Macchiato auf Knopfdruck
Ein fast vergessener Klassiker: Auch der Saeco Xelsis kann Latte Macchiato auf Knopfdruck
Der Latte Macchiato aus dem Xelsis ist zwar – ähnlich wie bei Siemens – eher lau temperiert und trägt eine etwas zu feste Schaumhaube. Geschmacklich überzeugt er aber heute wie damals.
Günstige Alternativen im Test: Latte für Einsteiger & Selbermacher
Muss es denn unbedingt vollautomatisch sein? Ein halbautomatischer Latte Macchiato oder Cappuccino bietet gleich mehrere Vorteile:
- Kaffeevollautomaten mit Schaumlanze sind günstig im Vergleich zu solchen mit vollautomatischem Milchsystem.
- Mit der händischen Milchaufschäumdüse haben Sie größeren Einfluss auf Temperatur, Konsistenz & Porung des Milchschaums.
- Mit der Schaumlanze können Sie experimentieren, Latte-Art ausprobieren oder einen Kakao direkt aufschäumen.
Modelle mit Schaumlanze sind günstiger, dafür ist am Latte Macchiato nur der Kaffee wirklich vollautomatisch
Modelle mit Schaumlanze sind günstiger, dafür ist am Latte Macchiato nur der Kaffee wirklich vollautomatisch
Günstige Einsteigermodelle wie der DeLonghi Magnifica S mit Kegelmahlwerk oder der Philips EP2220/10 mit Scheibenmahlwerk bringen alles mit, was Sie dazu brauchen. Beide kosten im November 2021 unter 300 Euro.
Philips hat auch einige Modelle mit dem hauseigenen „LatteGo-System“ im Angebot. Der Name ist hier leider nicht Programm – der Milchschaum dieser Geräte kann mit der Konkurrenz kaum mithalten.
Latte Macchiato Zubereitung: Unser Rezept für Bohnen, Mischverhältnis & Co
Den ultimativen Einfluss auf das Aroma von Espresso und Kaffee, Kaffeestärke und Konsistenz der Milch haben Sie mit einer Siebträgermaschine und einem händischen Milchaufschäumer.
Aber auch den Latte Macchiato aus dem Kaffeevollautomaten können Sie noch bedeutend verändern. Mit unseren Tipps verbessern Sie Ihr vollautomatisches Milchschaumgetränk.
Die Qualität von Bohnen & Milch
Wie bei Kaffee, Espresso und Co gilt auch beim Latte Macchiato: Nur, wer oben Gutes reinkippt, kann unten Gutes herausbekommen. Die Qualität von Kaffeebohnen und Milch ist essenziell für ein gutes Ergebnis im Glas. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Kuhmilch oder pflanzliche Alternativen bevorzugen.
Die Milch muss einen anständigen Eiweißanteil haben, um ordentlich zu schäumen. Außerdem sollte sie frisch aus dem Kühlschrank kommen, damit sie genug Zeit zum Aufschäumen hat, ohne zu verbrennen.
Bei den Kaffeebohnen können Sie sich an Ihrem persönlichen Geschmack orientieren. Wichtig ist, dass Sie die Kaffeestärke möglichst auf die höchste Stufe stellen. Nur ein starker Espresso kann der schieren Menge an Milch wirklich die Stirn bieten.
Der DeLonghi Magnifica S zaubert einen starken, aromatischen Espresso
Der DeLonghi Magnifica S zaubert einen starken, aromatischen Espresso
Wie macht man Latte Macchiato?
Während Espresso- und Cappuccino-Gläser Alternativen zur Lieblingstasse sind, ist ein Latte Macchiato in Porzellan ein absolutes No-Go. Latte Macchiato-Gläser müssen groß genug für die hohe Füllmenge sein und die Schichtarbeit durch ihre Form erleichtern. Vor allem aber müssen sie durchsichtig sein, damit das Kunstwerk auch wirklich zur Geltung kommt.
Latte Macchiato heißt auf Deutsch „Gefleckte Milch”
Latte Macchiato heißt auf Deutsch „Gefleckte Milch”
Diese Schichten bekommen Sie in drei wichtigen Schritten ins Glas:
- Die aufgeschäumte Milch in kreisenden Bewegungen ins Glas gießen und anschließend ein paar Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit den Espresso zubereiten und dann mittig in einem gleichbleibenden Strahl in die Milch gießen.
- Mit der Schaumhaube garnieren.
Den fertigen Latte Macchiato genießen Sie dann möglichst pur und Schluck für Schluck – also ohne Streusel, Strohhalm oder andere Spielereien. Nur so kommt die feine Mischung aus cremiger Milch, feinem Schaum und aromatischem Espresso bei jedem Schluck zur Geltung.
Fazit: Bester Latte Macchiato – aus der Kaffeemaschine oder per Hand?
Die händische Zubereitung eines Latte Macchiato erfordert Zeit, etwas Übung und ein Gerät, das aromatischen Espresso zubereitet – sei es eine Siebträgermaschine oder etwas anderes. Dafür können Sie Ihr Lieblingsgetränk exakt so zubereiten, wie es Ihnen am besten schmeckt.
Lassen Sie einen Kaffeevollautomaten Ihren Latte Macchiato zubereiten, müssen Sie eventuell ein paar geschmackliche Abstriche machen. Dafür reicht ein Knopfdruck und die Maschine macht den Rest für Sie.
Der Jura Z8 liefert perfekten Latte Macchiato auf Knopfdruck
Der Jura Z8 liefert perfekten Latte Macchiato auf Knopfdruck
In unserem Kaffeevollautomat-Test konnten einige Modelle nicht nur mit einfachem Kaffee, sondern auch mit gelungenem Latte Macchiato glänzen. Unserer Meinung nach spricht also nichts gegen ein aromatisches Getränk aus dem Vollautomaten.
Welcher Kaffeevollautomat ist Ihrer Meinung nach der beste für Latte Macchiato? Wir freuen uns auf Ihre Kommentare!
Schreibe einen Kommentar