kitcheneers

Wir testen Küchenequipment

  • Startseite
  • Unsere Tests
    • Kaffeevollautomat Test
    • Dampfgarer Test
    • Standmixer Test
    • Heißluftfritteuse Test
    • Handmixer Test
    • Küchenwaagen Test
    • Toaster Test
    • Waffeleisen Test
    • Eierkocher Test
  • Kochwissen
    • Pizza
      • Pizzateig machen (wie beim Italiener)
      • Pizzasoße Rezept
      • Pizza backen – die beste Methode
    • Interviews
      • Anja Auer, die-frau-am-grill.de
      • Thomas Holzportz, baconzumsteak.de
      • Prof. Dr. Vilgis, Genussforscher
      • Sonja Lehnert, Bloggerin
      • Dampfgaren – 3 Experten im Interview
    • Die beste Pizza der Welt in Neapel
    • Kochtipps von Sterneköchen
    • Maillard-Reaktion
    • Steak braten: 6 Steakmythen auf dem Prüfstand
  • Über kitcheeners

Kaffeevollautomaten für Büro und Unternehmen: Wir helfen bei der Entscheidung

5. Juli 2020 by Kitcheneers Team

Kaffeevollautomaten für Büro und Unternehmen: Wir helfen bei der Entscheidung

Dem World Happiness Report zufolge ist Finnland das glücklichste Land der Welt. Wir haben eine Ahnung, woran das liegen könnte: Die Finnen haben eine große Vorliebe für Kaffee und zelebrieren mehrmals täglich eine entspannte „Kaffeepaussi“ mit den Kollegen.

Inhaltsverzeichnis

  • Die besten Kaffeevollautomaten für Firmen – Worauf es ankommt
  • Die besten Kaffeevollautomaten für verschiedene Unternehmenstypen
  • Beschaffungsvarianten: Kaufen, mieten oder leasen
  • Individuelle Anforderungen und sinnvolle Entscheidungen

Auch in unserer Wirtschaft gehören Arbeit und Kaffee(pause) untrennbar zusammen. Dabei ist es längst nicht mehr nur der gute alte Filterkaffee, der uns durch den Tag bringt. In vielen Kaffeeküchen und Aufenthaltsräumen stehen Kaffeevollautomaten, die auf Knopfdruck Espresso, Latte Macchiato oder Cappuccino zubereiten.

Während kleine Büros mit Geräten gut bedient sind, wie wir sie in unserem Kaffeevollautomaten-Test vorstellen, sind ab einer gewissen Unternehmensgröße Kaliber wie professionelle WMF-Automaten gefragt.

Ergänzend zu den allgemeinen Hinweisen in diesem Artikel bieten wir Ihnen die Möglichkeit, maßgeschneiderte Angebote für professionelle Kaffeevollautomaten einzuholen. Dafür müssen Sie lediglich einige Angaben zu Ihrer Firma in das Formular eintragen.

Unser Partner hat sich auf die Beschaffung von Kaffeevollautomaten im B2B-Bereich spezialisiert und präsentiert Ihnen passende Geräte für Ihren Bedarf. Sie erhalten klare Angaben zu den Preisen für Kauf, Leasing oder Miete, mit denen Sie unverbindlich kalkulieren können.

Die besten Kaffeevollautomaten für Firmen – Worauf es ankommt

Der Kaffeevollautomat zu Hause bereitet Kaffee für einen sehr überschaubaren Personenkreis zu. Meist sind es zwei oder drei Kaffeefans, die das Gerät bedienen.

Im Unternehmen wächst die Zahl schnell auf 15 oder 20 zu versorgende Kollegen. Die einen lieben Cappuccino, die anderen brauchen ihren Espresso, die einen ziehen sich einen Kaffee, andere bereiten eine Runde Latte fürs Meeting zu. Und längst nicht jeder kaffeedurstige Kollege ist geübt in der Bedienung von Vollautomaten.

An professionelle Maschinen werden höchste Ansprüche gestellt. Die meisten Consumer-Modelle können da nicht mithalten.

Ein wesentlicher Unterschied ist die Größe des Automaten: Wassertank und Bohnenfach müssen geräumig sein, damit sie nicht nach jedem dritten oder vierten Bezug von einem genervten Kollegen aufgefüllt werden müssen.

Miele CM 7550 - Produktbild
Der Miele CM 7550 sieht edel und schlicht aus, passend für ein Unternehmen mit Stil

Das Design spielt eine ebenso große Rolle wie die inneren Werte des Automaten. Damit zeigen Unternehmen Stilsicherheit bis zu den vermeintlich kleinsten Details. Wir haben eine Vorliebe für die eleganten Miele- und Jura-Automaten, die häufig in Gastronomie und Gewerbe anzutreffen sind.

Nicht nur aus Prestige-Gründen sind im Business-Bereich schicke Automaten aus Edelstahl oder Aluminium gefragt. Dank hochwertiger Materialien und sehr guter Verarbeitung heben sie sich auch in Sachen Qualität deutlich von mittelklassigen Consumer-Modellen ab.

Je mehr Menschen den Vollautomaten bedienen, desto mehr unterschiedliche Kaffeevorlieben treffen aufeinander. Die ideale Lösung für Bürogemeinschaften sind Geräte, zu deren Funktionsumfang nicht nur verschiedene Getränke gehören, sondern auch mehrere Nutzerprofile.

Siemens EQ.9 - Display
Neben vielen Benutzerprofilen, kann der Siemens EQ.9 auch viele Spezialitäten

So kann jeder Kollege seine eigenen Präferenzen speichern, anstatt die Angaben des Vorbenutzers zu löschen. Der Siemens EQ.9 etwa sorgt mit bis zu 10 Speicherplätzen für eine entspannte Stimmung in der kleinen Kaffeeküche. Diese unterstützt das Modell mit seinem sehr leisen Mahlwerk – das ist auch in der Nähe von Arbeits- oder Kundenbereichen wichtig.

Und damit die Stimmung auch entspannt bleibt, sollte der Automat mit einer ordentlichen Geschwindigkeit zu Werke gehen. Lange Pausen zwischen den Bezügen sorgen für eine lange Schlange unzufriedener Kollegen. Werden mehrere Getränke benötigt, ist das erste zudem schon fast kalt, ehe das letzte fertig ist.

Daher führt kein Weg an einem Doppeltassenbezug vorbei, der auch Milchgetränke umfasst. Ideal ist es, wenn der Automat darüber hinaus nach jedem Bezug schnell wieder einsatzbereit ist. Hier glänzen vor allem die professionellen Kaffeevollautomaten von WMF.

Erfahrungsgemäß hält sich die Begeisterung für den Küchendienst meist in engen Grenzen. Um die tägliche Reinigung und Pflege des Kaffeevollautomaten kommen Sie aber nicht herum.

Der Miele CM 7550 in elegantem Weiß

Eine unkomplizierte Handhabung und automatische Reinigungsprogramme erleichtern die Arbeit immens. Einige Automaten, zum Beispiel der Miele CM 7550, führen nach jedem Bezug eine schnelle Spülung durch.

Die besten Kaffeevollautomaten für verschiedene Unternehmenstypen

Wir können nicht für jedes einzelne Gewerbe vom Architekturbüro bis zum Späti die ideale Kaffeemaschine ermitteln und vorstellen. Aber wir können Ihnen einige Beispiele präsentieren. Und wir können noch einmal auf unser Formular hinweisen, mit dem Sie unverbindlich individuelle Angebote anfordern können.

Die besten Kaffeevollautomaten für Büros und Firmen

Das kleine Büro ist unser natürliches Habitat. Grundsätzlich kommen wir hier mit den meisten unserer getesteten Geräte gut zurecht. Legen wir allerdings die oben dargestellten professionelleren Maßstäbe an, sind es vor allem die folgenden Vollautomaten, die von uns eine Empfehlung erhalten:

Melitta CI - Übersicht Arne
Der Melitta CI ist leise, einfach zu bedienen und hat vier Profile, perfekt für ein Büro

Der Melitta CI punktet mit einfacher Bedienung und vier Nutzerprofilen. Nicht zuletzt wegen seines leisen Mahlwerks ist er wie gemacht für Bürogemeinschaften. Attraktiv macht ihn auch sein Preis, der deutlich unter 1.000 Euro liegt.

Den Siemens EQ.9 haben wir bereits erwähnt. Dieser Automat der gehobenen Klasse überzeugt mit sehr gutem Espresso, unkomplizierter Bedienung und besonders angenehmer Betriebslautstärke – er ist das leiseste Modell in unserem Test. Dazu sieht er schick aus und ist ausgesprochen hochwertig.

Ein Gerät der Spitzenklasse ist der Miele CM 7550. Er ist nicht nur ausnehmend schön, sondern auch hochwertig und komfortabel: Sogar der Entkalkungsvorgang läuft praktisch vollautomatisch ab.

Der Jura Z8 reiht sich ein in die Riege der ebenso beliebten wie hochwertigen Jura-Vollautomaten. Er macht nicht nur optisch richtig was her, sondern überzeugt auch mit Leistung – nicht nur beim Long Coffee.

Die besten Kaffeevollautomaten für Einzelhändler und Dienstleister

Im Einzelhandel und in Dienstleistungsunternehmen haben Sie mitunter eine recht hohe Besucherfrequenz. Allerdings bringt diese nicht zwangsläufig einen hohen Kaffeekonsum mit sich. Die Tasse Kaffee ist hier oft eine freundliche Geste, begleitend zum Haarschnitt oder dem Beratungsgespräch.

DeLonghi Prima Donna - Übersicht
Der DeLonghi Prima Donna hat mit 13 Getränken für jeden was passendes

In diesem Rahmen ist ein Automat wie der DeLonghi PrimaDonna Class eine gute Wahl, der 13 voreingestellte Getränke anbietet, die sich mit wenigen Einstellungen optimieren lassen. Der hochwertig verarbeitete Automat verfügt über ein großes Bohnenfach und einen geräumigen Wassertank. Dazu punktet er mit einem leisen Mahlwerk und einer durchdachten Reinigung.

Die beliebten Jura Vollautomaten haben wir bereits erwähnt. Mit einem schicken Modell wie dem Jura Z8 machen Sie garantiert Eindruck bei Ihren Kunden.

Die besten Kaffeevollautomaten für Kiosk und Co.

Auch in Bude, Kiosk und Späti ist der Kaffee ein tolles Zusatzangebot. Denn hier kommen die Kunden oft nicht nur zum Einkaufen her, sondern bleiben gerne noch auf einen Schnack.

Da Sie den Kaffeebedarf allerdings nicht von Anfang an genau kalkulieren können, empfehlen wir Ihnen zunächst die Anschaffung einer Industrie-Kaffeemaschine.

Mit einer großen Gastro-Kaffeemaschine bereiten Sie in wenigen Minuten eine Kanne Kaffee mit bis zu 2 Litern zu. Wird die Kanne schnell geleert und Ihre Kunden fragen nach Espresso oder Latte Macchiato, lohnt sich die ergänzende Anschaffung eines professionellen Vollautomaten.

Infrage kommen hier zum Beispiel WMF-Automaten, die verschiedene Kaffeespezialitäten schnell und in verschiedenen Größen zubereiten. Der WMF 1100 S schafft rund 80 Tassen pro Tag, der WMF 2000 S kommt sogar auf 200 Tassen pro Tag.

Die besten Kaffeevollautomaten für die Bäckerei

Wo köstliche Backwaren verkauft werden, darf Kaffee nicht fehlen. Bei kleinen Bäckereien mag es ausreichend sein, die Kunden mit Filterkaffee aus einer großen Kaffeemaschine zu versorgen. Größere Bäckereien mit entsprechendem Kundenaufkommen sollten aber auf einen leistungsstarken Automaten setzen.

Wir empfehlen Ihnen Geräte, die am Tag mindestens 250 Tassen Kaffee zubereiten können. Neben der Leistung ist vor allem wichtig, dass die Anzeige schnell abgelesen werden kann. Denn wenn der Verkäufer ausgerechnet in der größten Hektik erst umständlich nach dem richtigen Getränk suchen muss, stört das den Arbeitsfluss erheblich.

Ideal sind leistungsstarke Maschinen wie der WMF 5000 S mit umfangreichen Funktionen und einem farbigen Touchdisplay.

Die besten Kaffeevollautomaten für Cafés

Hier kommen wir als Kaffeefans an unsere Grenzen. In ein anständiges Café gehört unserer Überzeugung nach kein Vollautomat, sondern eine Espressomaschine. Kaffee aus einem Siebträger ist etwas Besonderes. Und genau das erwarten die Kunden eines Cafés.

Mit dem Siebträger gibts richtige Espressos

Allerdings liegt der Beschaffungspreis einer professionellen Espressomaschine deutlich über dem eines Vollautomaten. In diesem Rahmen ist eine Espressomaschine mit Wasseranschluss unerlässlich. Zudem benötigen Sie eine professionelle Kaffeemühle und müssen wirklich gute Kaffeebohnen kaufen.

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee für Vollautomaten

Der Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Kaffeevollautomaten.

100% fair

Speziell für KVAs entwickelt

Aroma: Schokoladig

Professionell geröstet

Jetzt bestellen

Nicht zu vergessen: Jemand muss Ihr Personal im Umgang mit Maschine und Mühle schulen. Kurzum: Der Betrieb einer solchen Espressomaschine ist mit einem enormen Kostenaufwand verbunden.

In unseren Augen ist die Miete einer professionellen Espressomaschine die beste Lösung. Bei Service, Wartung und Reparatur profitieren Sie von der Expertise des Vermieters oder externer Wartungsbetriebe. Entsprechende Angebote können Sie über unser Formular anfordern.

Die besten Kaffeevollautomaten für Restaurants

Anders als im Café steht im Restaurant das Essen im Vordergrund. Der Kaffee fügt sich in die Reihe der verschiedenen Getränke ein.

Ob hier ein hochwertiges Consumer-Modell oder ein professioneller Automat zum Einsatz kommt, ist eine individuelle Sache. Zunächst müssen Sie herausfinden, wie viele Tassen Kaffee tatsächlich bestellt werden.

Erfahrungsgemäß wird vor allem Espresso zur Verdauung nachgefragt. Dabei sollte die Vollautomaten-Variante möglichst nah am echten Espresso aus dem Siebträger liegen. Denn ein Espresso aus dem Vollautomaten ist etwas anderes als ein „echter“ Espresso.

Siemens EQ.9 - Espressobezug
Hohe Qualität und leise Zubereitung, der Siemens EQ.9 ist optimal für Restaurants

Seine Hochwertigkeit, das leise Mahlwerk und die Qualität der Getränke machen den Siemens EQ.9 zu einer guten Wahl für Restaurants.

Aber grundsätzlich gilt auch im Restaurant: Je größer die Nachfrage nach den Kaffeevarianten aus dem Vollautomaten, desto eher lohnt sich die Anschaffung einer professionellen Maschine. Hier kommen die von uns regelmäßig erwähnten WMF-Automaten ins Spiel, die eine besondere Rolle in Gastronomie und Gewerbe spielen.

Die besten Kaffeevollautomaten für Hotels

Es gibt viele Einsatzmöglichkeiten für Kaffeevollautomaten in Hotels und Pensionen. Sie machen sich an der Rezeption ebenso gut wie in der Lobbybar. Im Frühstücksraum dürfen sie nicht fehlen – und auch die Mitarbeiter freuen sich über einen Getränkeautomaten im Pausenraum.

Ein schicker Automat wie der Miele CM 5500 macht sogar in der Suite eine gute Figur. Vorausgesetzt, Sie legen eine detaillierte und leicht verständliche Anleitung dazu. Dagegen spricht allerdings, dass das Housekeeping bei jeder Zimmerreinigung auch den Vollautomaten reinigen muss. Es ist mehr als fraglich, ob Aufwand und Nutzen hier in einem sinnvollen Verhältnis stehen.

Miele CM 5500 - Übersicht Arne
Optisch schick, der Miele CM 5500 ist bestens geeignet für die Lobbybar oder Rezeption

Für den Frühstücksraum empfehlen wir – mal wieder – einen leistungsstarken WMF Automaten. Ein farbiges Touchdisplay mit klaren Angaben sorgt dafür, dass sich jeder Gast ohne Umstände sein Lieblingsgetränk in der gewünschten Größe ziehen kann.

Eine mindestens ebenso wichtige Rolle wie der Automat spielen die Kaffeebohnen. Auf unseren Reisen stellen wir fest, dass in vielen Hotels und Pensionen ein Umdenken stattfindet. Guter und fair gehandelter Kaffee nimmt eine immer wichtigere Position ein. Viele Gastronomen und Hoteliers kooperieren mit lokalen Röstereien und profitieren von Synergieeffekten.

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee für Vollautomaten

Der Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Kaffeevollautomaten.

100% fair

Speziell für KVAs entwickelt

Aroma: Schokoladig

Professionell geröstet

Jetzt bestellen

Beschaffungsvarianten: Kaufen, mieten oder leasen

Grundsätzlich sehen wir die hohen Beschaffungspreise im gewerblichen Bereich deutlich entspannter als im privaten. Denn den Kauf eines Kaffeevollautomaten können Sie steuerlich geltend machen.

Möchten Sie etwa als Start-up die Kosten im Rahmen halten, können Sie Ihren Kaffeevollautomaten mieten oder leasen. Anders als Privatkunden finden Geschäftskunden hier gute Angebote. Miete und Leasing haben Vor- und Nachteile:

Vorteile

  • Geringere initiale Anschaffungskosten
  • Anschaffung kann steuerlich geltend gemacht werden
  • Leistungen für Service, Wartung und Reparatur inklusive oder extern buchbar
  • Je nach Mietvertrag unkomplizierter Wechsel des Modells möglich

Nachteile

  • Vertragliche Bindung an Anbieter (unter Umständen für mehrere Jahre)
  • Ablösesumme am Ende eines Leasingvertrags

Kaufen Sie den Kaffeevollautomaten für Ihre Firma, besitzen Sie sofort ein Gerät, mit dem Sie machen können, was Sie möchten. Damit sind Sie etwas freier als bei Miete oder Leasing.

Was sich am ehesten lohnt, ist vom Verbrauch abhängig: Ab 50 Tassen pro Tag ist unserer Meinung nach die Miete eines Profi-Modells die sinnvollste Variante. Werden in einer Bürogemeinschaft nur wenige Tassen am Tag benötigt, ist der Kauf eines Kaffeevollautomaten in der Regel die bessere Alternative.

Leasing kommt nach unserer Ansicht nur dann infrage, wenn Sie ein sehr preisintensives Gastro-Modell anschaffen, das über einen längeren Zeitraum intensiv genutzt wird.

Individuelle Anforderungen und sinnvolle Entscheidungen

Mit unserem Kaffeevollautomaten-Test wenden wir uns in erster Linie an private Käufer. Gewerbliche Kunden sprechen wir lediglich in Gestalt kleinerer Bürogemeinschaften an, für die sich die hochwertigen Consumer-Modelle eignen.

Echte Profi-Geräte wie die Automaten von Jura, WMF oder Tchibo finden in unserem Test keine Erwähnung. Denn in Gewerbe und Gastronomie sind die Anforderungen sehr individuell. Maßgeschneiderte Angebote erhalten Sie deshalb über das Formular.

Welche Beschaffungsvariante für Sie am sinnvollsten ist, ist ebenfalls eine individuelle Frage. Diese beantworten wir in den jeweiligen Info-Artikeln unserer Ratgeber-Reihe. Und wie Sie Ihren Kaffeevollautomaten steuerlich abschreiben können, haben wir uns auch angeschaut.


Wir bedanken uns bei Sonntagmorgen.com für die in diesem Beitrag zur Verfügung gestellten Bilder.

Kategorie: Allgemein, Büro & Gastronomie

Verfasst von

Letzte Aktualisierung: 15. März 2021

Veröffentlicht am 5. Juli 2020 von

Kitcheneers Team

Mehr über den Autor erfahren

Das kitcheneers Team liebt Küchengeräte. Wir testen alle Geräte persönlich und berichten Ihnen von unseren Erfahrungen.

Wer wir sind

Wir sind kitcheneers. Wir testen Küchenequipment und empfehlen nur, was wirklich gut ist. Hier erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit.

Vor unseren Tests sprechen wir mit Experten, recherchieren unzählige Stunden und bestellen unsere Testprodukte selbst, um von Herstellern unabhängig zu bleiben.

Unser Newsletter

Ab jetzt kaufen Sie nur noch hochwertiges Küchenequipment!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und wir lassen Sie als erstes wissen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen.
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Footer

kitcheneers
  • Startseite
  • Youtube-Kanal
  • Über uns
  • Wie wir arbeiten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Unsere Tests

  • Kaffeevollautomat Test
  • Dampfgarer Test
  • Eierkocher Test
  • Handmixer Test
  • Toaster Test
  • Küchenwaagen Test
  • Waffeleisen Test

Newsletter

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Erfahren Sie vor allen anderen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen:
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Jetzt E-Mail eintragen und den kitcheneers-Newsletter erhalten!

© 2021 kitcheneers.de