kitcheneers

Wir testen Küchenequipment

  • Startseite
  • Unsere Tests
    • Kaffeevollautomat Test
    • Kaffeemaschinen Test
    • Kaffeemaschinen mit Mahlwerk Test
    • Kaffeebohnen Test
    • Dampfgarer Test
    • Standmixer Test
    • Heißluftfritteuse Test
    • Handmixer Test
    • Küchenwaagen Test
    • Toaster Test
    • Waffeleisen Test
    • Eierkocher Test
    • Brotbackautomat Test
    • Kaffeemühle Test
  • Kaffee
    • Kaffeevollautomaten
    • Kaffeemaschinen
    • Kaffeebohnen
    • Kaffee Rezepte
    • Büro & Gastronomie
  • Kochwissen
    • Pizza
      • Pizzateig machen (wie beim Italiener)
      • Pizzasoße Rezept
      • Pizza backen – die beste Methode
    • Interviews
      • Anja Auer, die-frau-am-grill.de
      • Thomas Holzportz, baconzumsteak.de
      • Prof. Dr. Vilgis, Genussforscher
      • Sonja Lehnert, Bloggerin
      • Dampfgaren – 3 Experten im Interview
    • Die beste Pizza der Welt in Neapel
    • Kochtipps von Sterneköchen
    • Maillard-Reaktion
    • Steak braten: 6 Steakmythen auf dem Prüfstand
  • Über kitcheeners

Jura Kaffeevollautomaten im Test 2025: Unser großer & unabhängiger Vergleich

27. Februar 2023 by Kitcheneers Team 2 Kommentare

Jura Kaffeevollautomaten im Test 2025: Unser großer & unabhängiger Vergleich

In unserem Kaffeevollautomat Test 2025 haben wir schon viele Kaffeevollautomaten von Jura für Sie unter die Lupe genommen. Ein gelungenes Zusammenspiel aus langlebiger Verarbeitung und benutzerfreundlicher Bedienung zeichnet diese hochpreisigen Geräte des Schweizer Herstellers aus. Doch ist der hohe Preis tatsächlich gerechtfertigt?

In diesem unabhängigen Ratgeber beantworten wir Ihnen nicht nur diese Frage, sondern stellen Ihnen alle neuen sowie alt-bewährten Jura Kaffeevollautomaten vor. Dabei werden Sie erfahren, welche Unterschiede und Vorteile verschiedene Jura Geräte aufweisen und worauf Sie beim Kauf generell achten sollten.

Welcher Kaffeevollautomat von Jura ist der beste?

Der neue Jura J8 Kaffeevollautomat mit der Sirup-Funktion ist derzeit unser Favorit im Preisvergleich. Knapp dahinter ist der innovative Jura Z10, auch wenn Sie für diesen deutlich mehr ausgeben müssen.

Wie gut sind Jura Kaffeevollautomaten?

In unserem Kaffeevollautomat Test schneiden Jura Kaffeevollautomaten mit ihren benutzerfreundlichen und vielseitigen Features stets sehr gut ab. Beim Espresso- und Kaffeegeschmack können nur die Nivona Kaffeevollautomaten mit Jura mithalten.

Welcher Kaffeevollautomat ist der beste: Jura oder DeLonghi?

Beide Hersteller glänzen mit innovativen und leistungsstarken Kaffeemaschinen mit vielen praktischen Einstellungen bei der Zubereitung. In der Funktionalität sind sich beide Marken ebenbürtig. Kaffeevollautomaten von Jura sind beim Design ein wenig schicker und werden daher aus ästhetischer Sicht häufig bevorzugt. Das ist aber eine reine Geschmackssache.

Welche Jura ist leise?

Der Jura Z10 mit seinem elektronischen Kegelmahlwerk und den gemessenen 65,8 Dezibel hat sich in unserem Jura Test den Titel des leisesten Kaffeevollautomaten geschnappt.

Welche Milch für Milchschaum bei Kaffeevollautomaten von Jura?

Unabhängig davon, ob Sie pflanzliche oder tierische Milch bevorzugen, bei dem Milchsystem der Jura-Geräte können Sie mit ausgezeichnetem Milchschaum rechnen. Kleiner Tipp: Kalte Milch direkt aus dem Kühlschrank lässt sich am besten aufschäumen.

Kann man bei Jura die Brühgruppe herausnehmen?

Nein, denn die Brühgruppe von Jura Kaffeevollautomaten ist immer fest verbaut. Der Hersteller begründet die Entscheidung damit, dass diese Bauweise für bessere geschmackliche Ergebnisse sorgt.

Was ist besser, Jura oder Siemens?

Kaffeevollautomaten von Jura sind hochwertig, funktionell, verfügen über viele Features und haben uns mit ihrer Kaffeequalität bisher immer überzeugt. Dagegen haben die ebenfalls vielseitigen Siemens Vollautomaten zwar etwas weniger technische Spielereien, schneiden aber im Preis-Leistungs-Verhältnis meistens besser ab.

Inhaltsverzeichnis

  • Neue Jura Kaffeevollautomaten & Nachfolger: Alle Neuheiten auf einen Blick 
  • Bewährte Modelle & Kaufempfehlung: Jura A1, Jura Ena 8, Jura GIGA 6 & Jura Z8 – preiswerter Geheimtipp?
  • Alle Testsieger von Jura im Vergleich: Welche Jura passt zu mir?
  • Vorteile & Nachteile von Jura Kaffeevollautomaten: Hersteller-Besonderheiten in Übersicht
  • Jura Vollautomat: Wichtige Hersteller-Unterschiede zum Wettbewerb 
  • Jura für Gewerbe & Gastronomie: Welche Modelle sind geeignet?
  • Reinigung & Entkalkung: Auf Knopfdruck erledigt
  • Fazit: Jura Kaffeevollautomaten – wunderschöne & innovative Geräte der Oberklasse mit einem hohen Preisschild

Neue Jura Kaffeevollautomaten & Nachfolger: Alle Neuheiten auf einen Blick 

Auf dem Markt werden derzeit 11 Kaffeevollautomaten aus sieben verschiedenen Klassen von Jura angeboten. Im Gegensatz zu vielen anderen Hersteller, die ständig Neuheiten im Angebot haben, werden Jura Modelle durch ein technisches Update immer wieder optimiert. Erkennbar ist die neue Version meistens an einer höheren oder kleineren Modellnummer. 

Bei einigen Modellen können Sie auf den ersten Blick den Eindruck bekommen, dass diese seit Jahren unverändert auf dem Markt bleiben. Hier steckt der Teufel im Detail: Der aktuelle Jura E8 ist inzwischen bereits in der zweiten Auflage erhältlich. Erkennen können Sie das beim E8 an der Modell-Bezeichnung EB, die beim alten Gerät als EA aufgeführt ist.

Gebrauchte Kaffeevollautomaten ausgenommen, finden Sie derzeit diese aktuellen Jura-Modelle im regulären Handel:

  • Jura GIGA 10 mit zwei elektronischen Mahlwerken und Profi-Features
  • Jura Z10 mit einem elektronischen Scheibenmahlwerk & der Kaltgetränke-Option
  • Jura J8 mit süßem Milchschaum auf Knopfdruck für Trend-Kaffeespezialitäten
  • Jura J90 (noch nicht getestet)
  • Jura S8 als unser Preis-Leistungs-Tipp
  • Jura E8 als solides Mittelklasse-Modell
  • Jura E6 für Kaffeeliebhaber mit versteckten Barista-Talenten
  • Jura E4 als schmale Kaffeemaschine ohne Milchsystem
  • Jura D4 (noch nicht getesteter Nachfolger des Impressa C60) ohne Milchschäumer oder Display für Kaffeepuristen
  • Jura ENA 8 als kompakter Vollautomat für kleinen Haushalt
  • Jura ENA 4 mit schickem Design ohne Milchaufschäumer

Der Unterschied wie etwa zwischen dem aktuellen Jura D4 und seinem Vorgänger D6 kann dabei minimal sein. Meistens sind bei neueren Geräten etwa mehr Benutzerprofile oder kleinere Änderungen beim Mahlgrad, Kaffeestärke oder Wassermenge vorgesehen. Hier lohnt es sich genau zu schauen, ob Sie die neueste Ausführung überhaupt benötigen. 

Bewährte Modelle & Kaufempfehlung: Jura A1, Jura Ena 8, Jura GIGA 6 & Jura Z8 – preiswerter Geheimtipp?

Wenn Sie ein Jura-Gerät günstig kaufen wollen, sind alte Varianten eine preiswerte Alternative, vor allem wenn Sie diese gebraucht kaufen. Schließlich beweisen unsere Testberichte, dass Sie gerade bei nachfolgenden Kaffeevollautomaten der älteren Generation im Angebot ruhig zugreifen können:

  • Mittelklasse-Allrounder Jura J8: Perfekt für den Alltag, steht dem neuen E4 in nichts nach
  • Bürotaugliches Modell Jura GIGA 6: In der Handhabung dem neuen GIGA 10 sogar überlegen
  • Innovativer Jura Z8: Ein wenig reduzierter als der aktuelle Jura Z10, dafür mit enormem Schnäppchen-Potential
  • Preiswerter Jura A1: Einsteigermodell für nur Kaffee und Espresso, ohne Milchdüse

Abraten würden wir Ihnen dagegen von allen Kaffeemaschinen der Impressa-Linie wie Jura F8, Jura F50, Jura J6, Jura J9, Jura S9 sowie Jura A9. Ebenfalls sind Jura GIGA 5, Jura ENA 9, Jura C60, C5 und C65 oder Jura A7 uns inzwischen zu altbacken – da gibt es deutlich bessere Jura Geräte auf dem Markt!

Alle Testsieger von Jura im Vergleich: Welche Jura passt zu mir?

Welcher konkrete Jura-Vollautomat am besten zu Ihnen passt, hängt in erster Linie von Ihren Bedürfnissen im Alltag sowie den individuellen Kaffee-Vorlieben ab. Damit Ihnen die abschließende Bewertung leichter fällt, haben wir unsere Testsieger der verschiedenen Kategorien im direkten Vergleich genauer angeschaut. 

Jura S8 vs. Jura E8: Wo liegt der Unterschied zwischen den Mittelklasse-Giganten?

Nicht umsonst ist der Jura E8 für unter 1.000 Euro* in Deutschland so beliebt. Mit technischer Innovation ist der nicht gerade ausgestattet, dafür ist er eine solide Wahl, wenn Ihnen Langlebigkeit und benutzerfreundliche Zubereitung wichtig sind. Beim Kaffee, Espresso, Latte Macchiato und Cappuccino sind die Ergebnisse ebenfalls überzeugend.

Jura S8 Uebersicht Milch Neben Maschine

Wichtige Funktionen wie Temperatureinstellung oder...

Jura E8 Caffe Creme

...Kaffee-Stärke sind bei diesen Geräten identisch

kitcheneers empfehlung
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:

Im Vergleich zum Gerät der E-Linie ist der Jura S8 für ca. 1300 Euro* mit einem verbesserten Touchscreen Farbdisplay ausgestattet und wirkt generell moderner. Aus unseren Kaffeebohnen für Vollautomaten wird beim Zubereiten auch das feinste Aroma herausgekitzelt. Zudem ist der S8 leiser, hat dafür aber auch keine stufenlosen Mahlgrade.

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee entwickelt für den Vollautomaten

Coffeeness Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Vollautomat.

Täglich frisch geröstet

Schokoladiges Aroma

Fair gehandelt

Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke

Jetzt bestellen

Diese Eigenschaften sind bei beiden Automaten identisch:

  • Milchsystem: Cappuccinatore
  • Kaffeestärke: Zehn Stufen
  • Kaffeetemperatur: Drei Stufen
  • Einfache Zubereitung: One Touch 2 Tassen Bezug

Folgende Tabelle fasst die wichtigsten Unterschiede zusammen:

Jura S8Jura E8
Jura S8
Jura E8
Mahlgrad7Stufenlos
DisplayTouchscreen FarbdisplayFarbiges 2,8"-TFT-Display mit Tasten
Kaffeespezialitäten1517
Lautstärke67 dB70 dB
Preis*ca. 1300 Euroca. 1000 Euro

Insgesamt gibt es zwischen den beiden Geräten keinen klaren Gewinner: Hier können Sie also ganz nach Ihren Vorlieben und dem Geldbeutel gehen!

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Jura E8 Kaffeevollautomat
Jura E8 Kaffeevollautomat
Media Markt Logo
899,99 EUR
Saturn Logo
899,99 EUR

Jura Z8 vs. Jura Z10: Ein wenig Luxus für den Alltag?

Ausgeklügelte Kaffeevollautomaten der Z-Serie haben nicht ohne Grund in unserem Test eine gute Bewertung abstauben können. Bei unserem heiß geliebten Jura Z10 ist das Konzept bis zum kleinsten Detail durchdacht. Ob beim Mahlergebnis, Pumpendruck, Reinigungsfunktion oder Extraktionsprozess: All das ist perfekt aufeinander abgestimmt.

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Jura Z10
Jura Z10
Media Markt Logo
2.409,00 EUR
Saturn Logo
2.409,00 EUR

Dazu ist der Z10 der erste Vollautomat mit dem Cold Extraction Process. Er kann zwar keinen richtigen Cold Brew zubereiten, liefert dennoch spannende, kalte Spezialitäten ab. Der Jura Z8 ist insgesamt keinesfalls schlechter, aber im Vergleich doch ein wenig überholt. Besonders beim Mahlwerk hat der Z10 die Nase vorn.

Jura Z8 Kaffeevollautomat Latte Macchiato

Sowohl der Z8 als auch der Z10 haben beim Kaffeegenuss überzeugt...

Jura Z10 Kaffeevollautomat Latte Macchiato Beziehen

...der Z10 ist dennoch innovativer

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Jura Z8
Jura Z8
Otto Logo
2.499,00 EUR

Während der Z8 mit klassischem Kegelmahlwerk arbeitet, wurde beim Z10 ein elektronisches Keramik-Scheibenmahlwerk verbaut. Dadurch ist die Mahlgrad-Einstellung beim Z10 deutlich handlicher, wenn Sie den Z10 häufiger an neue Kaffeesorten anpassen. Die Steuerung ist sogar – beim Z10 und Z8 – via einer Smartphone-App möglich.

Bei der Wahl sollten Sie aber auch die Preise der beiden Geräte berücksichtigen: Beim Z8 finden Sie attraktivere Werksverkauf-Angebote.

Jura GIGA 10 vs. Jura GIGA 6: Lohnt sich das neue High-End-Upgrade?

Mit dem kalten Puls-Extraktionsprozess wurde auch der Jura GIGA 10, das aktuelle Upgrade des GIGA 6 Kaffeevollautomaten, ausgestattet. Im Vergleich zur Z-Linie sind die GIGA-Geräte von Jura als Kaffeevollautomaten fürs Büro oder für einen kleinen Gastronomie-Betrieb positioniert. 

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Jura GIGA 10
Jura GIGA 10
Otto Logo
2.799,00 EUR

Deswegen sind in beiden Geräten zwei elektronische Mahlwerke und zwei getrennte Bohnenbehälter für etwa zwei verschiedene Bohnen-Sorten eingebaut. Fürs Büro könnte allerdings das Fassungsvermögen sowohl vom Wassertank als auch beim Kaffeesatzbehälter ein wenig geräumiger sein.

Jura Giga 6 Kaffeevollautomat Latte Macchiato Milchschaum

Vom Ristretto bis zum Flat White ist der Kaffeegeschmack ausgezeichnet...

Jura Giga 10 Uebersicht Milch Ziehen

...der Giga 6 ist aber benutzerfreundlicher

An der Kaffeequalität, die aus dem Kaffeeauslauf kommt, haben wir beim GIGA 6 und GIGA 10 jedoch nichts auszusetzen. Kalte Kaffeespezialitäten werden Sie beim GIGA 6 allerdings nicht finden. Darüber hinaus sind die wichtigsten Features bei beiden Automaten jedoch identisch:

  • Kaffeestärke: 10 Stufen
  • Brühtemperatur: 3 Stufen
  • Heißwasserfunktion: 3 Stufen
  • Einfache Zubereitung: One-Touch-Funktion
  • Milchsystem mit Feinschaum-Technologie
  • Wassertank-Volumen: 2,6 Liter
  • Bohnenbehälter-Volumen: 2 x 280 Gramm

Folgende Tabelle fasst die wichtigsten Unterschiede zusammen:

Jura GIGA 10Jura GIGA 6
Jura GIGA 10
Jura GIGA 6
Kaffeespezialitäten3528
Kalte GetränkespezialitätenJaNein
Bedienung6,7" Panorama Coffee Panel4,3"-Touchscreen-Farbdisplay
Cappuccinatore-VersionHP3 / CX3HP2 / CX2
Temperatur beim Milchschaum3 Stufen10 Stufen
Modelljahr20222021
Preis*ca. 3000 Euroca. 3500 Euro
preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:

Insgesamt wirkt der GIGA 10 bei der Bedienung mit dreigeteiltem Touch-Display nicht ganz so übersichtlich wie der GIGA 6, bei dem Sie auch ohne Bedienungsanleitung zurechtkommen. 

Wenn Sie auf kalten Milchkaffee verzichten können, ist das Upgrade vom GIGA 6 zum GIGA 10 aus unserer Sicht nicht notwendig.

Jura J8 mit Sirup: Bloß eine Spielerei oder neuer Trend?

Der Jura J8 ist der einzige Kaffeevollautomat mit der süßen Feinschaum-Technologie, die Ihnen das Zubereiten von trendigen Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck ermöglicht. Mit der Sirup-Kartusche, die an der Milchdüse angebracht werden kann, kommt aus dem Milchauslauf ein perfekt abgemischter Vanille oder Caramel Latte Macchiato. 

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Jura J8
Jura J8
Media Markt Logo
1.489,00 EUR
Saturn Logo
1.489,00 EUR
Otto Logo
1.449,00 EUR

Diese Spielerei, die zugegebenermaßen einwandfrei funktioniert, ist jedoch gar nicht der Grund, warum der Jura J8 in unserem Test so gut abgeschnitten hat. Beeindruckt hat uns bei diesem Kaffeevollautomat neben zahlreichen Einstellmöglichkeiten auch seine Coffee Eye-Funktion bzw. die automatische Tassenerkennung.

Jura J8 KVA Test Uebersicht Arne

Einzigartige Funktion beim Jura J8: Sirup nach Geschmack wählen & süße Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck genießen

Jura J8 KVA Test Uebersicht Arne

Einzigartige Funktion beim Jura J8: Sirup nach Geschmack wählen & süße Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck genießen

Dabei erkennt das System, ob Sie Ihre Tasse beim Kaffeeauslauf für Espresso oder schwarzen Kaffee oder aber beim Milchschlauch für einen Cappuccino platziert haben. Auf dem Touchscreen Farbdisplay werden dann auch nur entsprechende Getränke-Tasten zur Auswahl angezeigt. Das ist zwar keine große Sache, ist aber im Alltag sehr praktisch.

Eine klare Empfehlung können wir für den J8 trotzdem nicht abgeben, denn dafür ist sein Preis von ca. 1500 Euro* derzeit noch zu hoch. Ob Ihnen die süßen Kaffeespezialitäten diesen Preis wert sind, müssen Sie selbst entscheiden. Sollte der Preis generell fallen, können Sie zugreifen. Ansonsten sind Jura S8 oder Jura E8 eine gute Alternative.

Jura Kaffeevollautomat ohne Milchaufschäumer: Für Einstiegsklasse geeignet?

In Anbetracht der Preise, mit denen der schweizer Hersteller auf dem Markt auftritt, ist es nicht verwunderlich, dass Jura nicht gerade für seine Einstiegsklasse bekannt ist. Derzeit werden nur der Jura ENA 4, Jura E4, Jura D4 sowie der alte Jura A1 explizit für Singles und kleine Haushalte beworben. 

Für Jura sind sie preiswert, so richtig budgetfreundlich sind diese Kaffeevollautomaten im Vergleich zur Konkurrenz nicht. Schauen wir uns den Jura ENA 4 mit seinen kompakten Maßen und reduzierter Ausstattung für ca. 500 Euro* an, so bekommen Sie für dieses Geld bessere Modelle. Andere Marken sind in diesem Segment einfach überzeugender.

Ohne Milchschlauch und Milchschäumer sind Sie mit dem Melitta Caffeo Solo für ca. 300 Euro* besser beraten. Ein kompakter Kaffeevollautomat mit Milchsystem wie der Krups Evidence ECOdesign EA897B ist zudem auf Nachhaltigkeit ausgelegt und kostet dabei nur rund 600 Euro*.

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Melitta Caffeo Solo E950-103
Melitta Caffeo Solo E950-103
Amazon Logo
299,99 EUR
Otto Logo
299,00 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Vorteile & Nachteile von Jura Kaffeevollautomaten: Hersteller-Besonderheiten in Übersicht

Beinahe kein anderer Hersteller ist im Geschmacks-Test so überzeugend wie Jura: Aus unseren Kaffeebohnen wird selbst das feinste Aroma vernünftig herausgearbeitet! Nur Nivona Kaffeevollautomaten können mit solchen Ergebnissen mithalten. Das liegt sicherlich auch daran, dass beide Marken ihre Bauteile beim selben Lieferanten anfertigen lassen. 

Darüber hinaus gilt die schweizer Marke nicht umsonst als Stiftung Warentest- und Gastronomie-Liebling. Die qualitativ hochwertigen Jura-Vollautomaten glänzen nicht nur mit ihrer durchdachten Gesamtleistung, sondern sind äußerst langlebig und innovativ. 

Beim Marketing sind wir keine Jura-Fans. Der Hersteller wirbt mit ausgedachten Begriffen wie „Aromag3-Mahlwerk“, „Puls Extraktionsprozess“ P.E.P“, „Intelligent Water System“, um die vorhandene Fachexpertise hervorzuheben. Dabei hat Jura dies auch gar nicht nötig, denn die Qualität seiner Vollautomaten spricht für sich!

Für einen besseren Überblick haben wir für Sie alle Vor- und Nachteile von Jura nachfolgend zusammengetragen. 

Jura Kaffeevollautomaten: Alle Vorteile

  • Zeitloses Design & hochwertige Verarbeitung: Mit Farben wie Piano White, Piano Black, Platin oder Carbon sind Jura-Modelle auf Langlebigkeit ausgelegt.
  • Zahlreiche Benutzerprofile & Extra-Features wie Heißwasserfunktion für Tee oder One-Touch-Funktion für einfache Bedienung sind standardmäßig verbaut.
  • Neben Spezialitäten wie Espresso, Kaffee, Cappuccino & Latte Macchiato sind bei Jura auch Barista-Kaffeespezialitäten wie Ristretto oder Flat White programmiert.
  • Feinteilige Einstellung von Temperatur, Kaffeestärke & Wassermenge ist selbst für Einsteiger-Geräte vorgesehen.
  • Überzeugendes Mahlergebnis & sinnvolle Mahlgrad-Einstellmöglichkeiten bei jedem Jura-Mahlwerk
  • Bester Milchschaum in unserem Kaffeevollautomaten Test: Das Jura-Milchsystem wird selbst den strengsten Milchkaffee-Fan überzeugen – besser geht es nicht! Dabei können Sie sogar ganz unabhängig vom konkreten Jura-Modell bei diesem Hersteller mit einer exzellenten Milchgetränke-Qualität rechnen.
  • Intuitive Bedienung & Zubereitung: Ob manuell mit dem Display oder via App-Steuerung auf dem Smartphone, die Handhabung ist stets benutzerfreundlich.
  • Automatische Selbstreinigung inkl. Milchsystem-Reinigung sind gründlich & funktionieren auf Knopfdruck.

Jura Kaffeevollautomaten: Alle Nachteile

  • Überdurchschnittlich hohe Preise: Selbst bei gleichwertiger Ausstattung kosten Jura Kaffeevollautomaten im Vergleich zu anderen Marken deutlich mehr. Die einzige Ausnahme ist unser Preistipp Jura S8, bei dem das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
  • Extra-Zubehör muss gekauft werden: Für die Ausstattung, die bei anderen Marken im Lieferumfang enthalten ist, werden Sie bei Jura extra zur Kasse gebeten. Warum selbst teuerste Geräte ohne Milchbehälter, Reinigungstabletten, Claris Smart Wasserfilter & Filterpatrone geliefert werden, ist für uns nicht nachvollziehbar.
  • Fest verbaute Brüheinheit: Diese benötigen zwar weniger Reinigungsaufwand, das ist allerdings gleichzeitig ihr Nachteil. Eine herausnehmbare Einheit wie bei Nivona oder DeLonghi können Sie schnell manuell ausspülen, um sicherzugehen, dass dort keine Kaffeereste schimmeln. Bei einer fest verbauten Brüheinheit müssen Sie darauf vertrauen, dass die Reinigungsautomatik ihren Job vernünftig erledigt. Zwar müssen Sie sich bei Jura darüber keine Sorgen machen (dazu mehr im Kapitel zur Reinigung!), dennoch wäre uns eine entnehmbare Einheit lieber.
  • Keine Wartung ohne Reparaturservice: Gerade, weil die Jura-Brüheinheiten fest verbaut sind, können Sie den Automaten nie selbst reparieren. Auch bei kleineren Fehlern, etwa im Falle einer klemmenden Brühgruppe, müssen Sie beim Kundendienst den entsprechenden Service anfragen. Ist die Garantie abgelaufen, müssen Sie dann die Kosten selber übernehmen. Das ist zwar bei anderen Herstellern auch der Fall. Bei Geräten mit herausnehmbarer Brühgruppe wie von DeLonghi oder Nivona können Sie dennoch leichter selber prüfen, ob eine Profi-Reparatur notwendig ist.

Insgesamt können wir festhalten, dass Sie beim schweizer Hersteller ausgezeichnete Kaffeevollautomaten kaufen können, allerdings zahlen Sie mehr als bei der Konkurrenz. Wenn Sie ein gutes Angebot für die gewünschte Jura-Kaffeemaschine beim Media Markt entdecken, kann sich der Kauf dennoch lohnen. Gute Kaffeequalität ist bei Jura garantiert!

Besonderheiten von Jura: Damit müssen Sie rechnen!

Bei Ihrer Entscheidung für oder gegen einen Kaffeevollautomaten von Jura sollten Sie spezifische Eigenschaften des Herstellers ebenfalls berücksichtigen. Folgende Besonderheiten werden am häufigsten von unseren Nutzern berichtet:

  • Aufgrund der verbauten Brühgruppe findet eine besonders häufige Selbstreinigung der Maschine statt. Dadurch ist der Wasserverbrauch etwas höher als bei der Konkurrenz, ist aber für die Langlebigkeit des Automaten sehr wichtig.
  • Bei älteren Modellen ist der Milchschaum vielen von unseren Lesern zu kalt gewesen. Dieses Problem hatte in unserem Test jedoch kein einziges aktuelles Modell.
  • Im Vergleich zu Geräten anderer Marken sind Jura Kaffeevollautomaten wie aus einem Guss konstruiert. Dadurch wirken sie immer ordentlicher, weil kein Kaffeepulver in die Ritzen gelangen kann.

Jura Vollautomat: Wichtige Hersteller-Unterschiede zum Wettbewerb 

Vor dem Kauf eines Kaffeevollautomaten empfehlen wir Ihnen immer, auch das Angebot anderer Hersteller in Betracht zu ziehen. Nur so können Sie sicher sein, dass Ihnen die perfekte Maschine nicht doch noch entgeht!

Jura vs. Siemens

Wir haben bereits einige gelungene Siemens Kaffeevollautomaten getestet, doch erst mit dem neuen Hightech-Modell Siemens EQ.900 wird der Vergleich zu Jura richtig spannend. Galten Kaffeemaschinen von Siemens bisher zwar als solide und hochwertig, aber nicht gerade aufregend, setzt die Marke mit dem EQ.900 auf smarte Innovation.

Kann die Traditionsmarke Siemens aber tatsächlich mit den schicken Jura-Modellen gleichziehen? In unserem großen Jura vs. Siemens Test haben wir die beiden Maschinenhersteller noch einmal genauer für Sie angeschaut: Vorbeischauen lohnt sich!

Siemens EQ900 Funktionsumfang

Mit dem elektronischen Mahlwerk ausgestattet, ist der Siemens EQ.900 einen Blick wert!

Siemens EQ900 Funktionsumfang

Mit dem elektronischen Mahlwerk ausgestattet, ist der Siemens EQ.900 einen Blick wert!

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Siemens EQ.900
Siemens EQ.900
Amazon Logo
1.699,00 EUR
Media Markt Logo
2.089,00 EUR
Saturn Logo
1.789,00 EUR
Otto Logo
1.599,00 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Jura vs. DeLonghi

Bei der Funktionalität kann der italienische Hersteller DeLonghi locker mit Jura mithalten. Nicht umsonst wurde das elektronische Mahlwerk zuerst beim DeLonghi Maestosa verbaut. Innovationen sind bei DeLonghi insgesamt etwas durchdachter, weswegen die moderne Technik in den DeLonghi Vollautomaten in unseren Tests immer so gut abschneidet.

Beim Design ist Jura schicker, allerdings haben Sie mit DeLonghi Kaffeevollautomaten einen besseren Deal. Hier müssen Sie entscheiden, was Ihnen wichtiger ist: Ästhetik oder Preis.

DeLonghi ECAM 22110B Espresso Kaffee

Der DeLonghi Magnifica ECAM 22.110.B ist unser bester Kaffeevollautomat der Einsteigerklasse!

DeLonghi ECAM 22110B Espresso Kaffee

Der DeLonghi Magnifica ECAM 22.110.B ist unser bester Kaffeevollautomat der Einsteigerklasse!

Jura vs. Nivona

Bei Jura und Nivona ist der Vergleich besonders spannend. Nicht nur sind beide Hersteller in vielen Aspekten, was Verarbeitung und Funktionalität angeht, sehr ähnlich, sondern stellen sogar ihre Bauteile beim gleichen Ausrüster her. Dennoch gibt es bei der Bauweise einen wichtigen Unterschied: Beim Nivona ist die Brüheinheit entnehmbar, bei Jura – fest verbaut.

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:

Entnehmbare Brüheinheiten sind uns lieber, weil sie bei der Wartung und Reinigung flexibler sind. Nivona Kaffeevollautomaten sind sogar ein wenig ausgereifter, wenn es um Kaffeevollautomaten fürs Büro geht. Der Nivona 1040 mit seinem großen Wassertank, vielen Benutzerprofilen und einer Kannenfunktion ist als Büro-Automat geeignet.

Nivona NICR CafeRomantica 1040 Kaffeevollautomat Uebersicht

Der Nivona 1040 ist unsere Empfehlung für kleine bis mittelgroße Büros

Nivona NICR CafeRomantica 1040 Kaffeevollautomat Uebersicht

Der Nivona 1040 ist unsere Empfehlung für kleine bis mittelgroße Büros

Jura vs. Saeco

Nachdem es in den letzten Jahren kaum neue Saeco Kaffeevollautomaten auf dem Markt gab, hat der Hersteller vor kurzem ein paar spannende Geräte herausgebracht. Der benutzerfreundliche Saeco Xelsis Suprema hat uns bei der Bedienung überzeugt – und zwar uneingeschränkt!

Saeco Xelsis Suprema Kaffeevollautomat im Test

Mit seinem großen Display ist der Saeco Xelsis Suprema in der Handhabung vorbildlich

Saeco Xelsis Suprema Kaffeevollautomat im Test

Mit seinem großen Display ist der Saeco Xelsis Suprema in der Handhabung vorbildlich

Jura und Saeco bedienen aber generell zwei verschiedene Zielgruppen. Während dem Jura-Käufer Innovation, Prestige und Ästhetik wichtig sind, haben Saeco-Fans eher die Vorliebe für bodenständige Technik ohne Schnickschnack. 

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Saeco Xelsis Suprema
Saeco Xelsis Suprema
Amazon Logo
1.613,76 EUR
Otto Logo
2.349,00 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Jura für Gewerbe & Gastronomie: Welche Modelle sind geeignet?

Unsere Testberichte sind in der Regel an reguläre Konsumenten gerichtet, die einen Kaffeevollautomaten für Zuhause suchen. Dennoch gibt es einige Kaffeevollautomaten für Gastronomie und Hotellerie – auch von Jura – die wir getestet haben.

Dabei sind diese drei Serien des Herstellers für den gewerblichen Anwendungsbereich geeignet:

  • Die Kaffeevollautomaten der WE-Klasse mit einem großen Wassertank und dem gleichermaßen geräumigen Bohnenbehälter. Damit reichen sowohl Wasser als auch Kaffeebohnen für zahlreiche Tassen Kaffee. Ansonsten ist der Unterschied zum regulären Jura D4 nur gering.
  • Mit einem großen Bohnenbehälter und Wassertank punkten auch die X-Modelle, die insgesamt ähnliche Funktionen wie die E-Reihe aufweisen.
  • Die GIGA X-Reihe liefert dieselbe Grundfunktionalität wie die Consumer-Linie mit dem gleichen Namen, ist aber insgesamt auf größere Mengen ausgelegt.

Bei diesen Modellen können Sie verschiedenes Extra-Zubehör dazu kaufen. Dazu gehört etwa ein Restwasseranschluss, der Ihnen das Entleeren der Auffangschale erspart. In der Oberklasse ist zudem ein Festwasseranschluss vorgesehen.

Allerdings können wir Ihnen unmöglich sagen, wie gut sich eins dieser Modellreihen in Ihrem konkreten Betrieb schlägt. Dabei sind weitere Faktoren, unter anderem die Größe Ihres Unternehmens, entscheidend. 

Reinigung & Entkalkung: Auf Knopfdruck erledigt

Generell müssen alle Kaffeevollautomaten regelmäßig gereinigt werden. Neben der monatlichen Entkalkung sollten solche Bestandteile wie Milchbehälter, Wassertank oder Tresterschale häufiger ausgespült werden.

Bei Jura melden sich Reinigungsprogramme von alleine, wenn die Reinigung auf dem Plan steht. Sie müssen also nur den Anweisungen folgen – mit ein paar Handgriffen ist das Ganze auch schon erledigt.

Feste Brühgruppe: Was ist mit Schimmel?

Für uns ist eine entnehmbare Brühgruppe generell eine wichtige Voraussetzung beim Reinigen, denn diese kann herausgelöst und manuell unter Wasser ausgespült werden. Dieser kleine Aufwand garantiert, dass Kaffeebohnen-Reste sich nicht in der Maschine absetzen und anfangen zu schimmeln.

DeLonghi PrimaDonna Class Bruehgruppe Entnommen

Wir geben ehrlich zu: Herausnehmbare Brüheinheiten sind uns lieber…

DeLonghi PrimaDonna Class Bruehgruppe Entnommen

Wir geben ehrlich zu: Herausnehmbare Brüheinheiten sind uns lieber…

Bei der festen Brüheinheit müssen Sie dem Hersteller blind vertrauen, dass seine Reinigungsfunktion gründlich ist. Um zu überprüfen, ob die Reinigung von Jura tatsächlich wie angepriesen funktioniert, haben wir ein Experiment gestartet. 

Ein Jahr lang haben wir den Jura A1 im Alltag verwendet und dann die Maschine zerlegt, um nach Schimmelspuren zu suchen. Das Ergebnis: Das Gerät ist erstaunlich sauber geblieben! Ein paar kleinere Tricks müssen Sie aber dennoch beachten, damit Ihr Kaffeevollautomat sauber bleibt:

  • Aufruf zur automatischen Reinigung dürfen Sie niemals ignorieren!
  • Dabei müssen Sie sich genau an die Bedienungsanleitung halten und lieber mehr Heißwasser zum Spülen benutzen als zu wenig
  • Alle entnehmbaren Bestandteile sollten Sie ebenfalls gründlich reinigen
  • Regelmäßiges Entkalken mit Entkalkungstabletten oder flüssigem Entkalker verlängert die Lebensdauer

Unser Tipp: Bei den hochpreisigen Maschinen wird auch die professionelle Wartung alle zwei bis drei Jahre nicht schaden. Meistens kostet eine Wartung auch nur einen Bruchteil von dem, was Sie für die Reparatur bezahlen würden, falls die langlebige Jura-Maschine doch kaputtgehen sollte.

Fazit: Jura Kaffeevollautomaten – wunderschöne & innovative Geräte der Oberklasse mit einem hohen Preisschild

In unserem Kaffeevollautomaten Test 2025 glänzen Jura Kaffeevollautomaten mit ihrer zeitlosen und hochwertigen Verarbeitung sowie zahlreichen innovativen Features. Obwohl wir häufiger über die Marketing-Konzepte des Herstellers meckern, müssen wir zugeben, dass Jura mit vielen schönen Einfällen wie dem CoffeeEye beim Jura J8 überzeugt.

Die grundsätzlich hohe Qualität aller Bauteile ist ein weiterer Grund, warum Sie mit einem Kaffeevollautomaten wie dem Jura Z10 oder dem Jura GIGA 6 glücklich werden. Umso mehr, wenn Sie einen prestigeträchtigen und ästhetisch ansprechenden Kaffeevollautomaten suchen. 

Jura S8 Uebersicht Arne

Der Jura S8 hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis von allen getesteten Jura Kaffeevollautomaten

Jura S8 Uebersicht Arne

Der Jura S8 hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis von allen getesteten Jura Kaffeevollautomaten

Geschmacklich kommen Sie selbst bei etwas budget-freundlicheren Modellen wie Jura S8 oder Jura E8 ganz auf Ihre Kosten. Nicht nur Kaffee und Espresso sind bei Jura ausgezeichnet, sondern auch Milchgetränke wie Cappuccino oder Latte Macchiato mit ihrem exzellenten Milchschaum. 

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:

Wenn nur der Preis nicht so hoch wäre: Jura Kaffeevollautomaten sind leider zu teuer! Kaffeevollautomaten wie der DeLonghi Maestosa oder Siemens EQ.900 sind in der Funktionalität durchaus vergleichbar, preislich aber bodenständiger. Dafür sind keine Vollautomaten auf dem Markt so sexy wie die schicken Luxus-Modelle von Jura. 

*Alle Preise: Stand Februar 2023

Was ist Ihre Meinung zu Jura Kaffeevollautomaten? Finden Sie, dass die hohen Preise für diese Automaten gerechtfertigt sind? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar!

Kategorie: Kaffeevollautomaten Vergleich

Kommentare

  1. Hartmann meint

    17. April 2021 um 23:12

    Hatte 12 Jahre einen AEG Vollautomten und jetzt eine Jura E6 gekauft. Da trennen sich Welten. Jura einfach Spitze beim Kaffeegenuss und einfache Handhabung, auch einfache Reinigung. Kompliment

    Antworten
    • Kitcheneers Team meint

      20. April 2021 um 15:30

      Hallo Hartmann!

      vielen Dank für Deine Nachricht, wir freuen uns dass Du gute Erfahrungen mit dem Jura-KVA gemacht hast!

      Schöne Grüße
      Kitcheneers Team

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Hartmann Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Verfasst von

Letzte Aktualisierung: 13. März 2023

Veröffentlicht am 27. Februar 2023 von

Kitcheneers Team

Mehr über den Autor erfahren

Das kitcheneers Team liebt Küchengeräte. Wir testen alle Geräte persönlich und berichten Ihnen von unseren Erfahrungen.

Wer wir sind

Wir sind kitcheneers. Wir testen Küchenequipment und empfehlen nur, was wirklich gut ist. Hier erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit.

Vor unseren Tests sprechen wir mit Experten, recherchieren unzählige Stunden und bestellen unsere Testprodukte selbst, um von Herstellern unabhängig zu bleiben.

Unser Newsletter

Ab jetzt kaufen Sie nur noch hochwertiges Küchenequipment!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und wir lassen Sie als erstes wissen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen.
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Footer

kitcheneers
  • Startseite
  • Youtube-Kanal
  • Über uns
  • Wie wir arbeiten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Unsere Tests

  • Kaffeevollautomat Test
  • Dampfgarer Test
  • Eierkocher Test
  • Handmixer Test
  • Toaster Test
  • Küchenwaagen Test
  • Waffeleisen Test

Newsletter

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Erfahren Sie vor allen anderen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen:
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Jetzt E-Mail eintragen und den kitcheneers-Newsletter erhalten!

© 2025 kitcheneers.de