Jura Kaffeevollautomaten sind in vielerlei Hinsicht eine Klasse für sich: Die Leistung rund um Espresso, Kaffee und Milchschaum ist herausragend, der Preis allerdings auch. So entsteht bei den Vollautomaten aus der Schweiz häufig das Gefühl, dass wir zu viel Geld dafür ausgeben.
Für unseren Kaffeevollautomaten Test 2025 haben wir den Jura S8 als Neuerscheinung der Schweizer aus dem Jahr 2022 getestet. Das Modell hat uns nicht nur einmal mehr bei der Qualität überzeugt, sondern auch in Bezug auf den Preis überrascht.
Ein durchdachtes Konzept, umfangreiche Features und das zu einem Preis von aktuell rund 1.280 Euro – wer hätte gedacht, dass wir Ihnen zum Anfang des Jahres 2023 einen Jura Kaffeeautomat als Preis-Leistungs-Tipp vorstellen?
Einzig der Marketing-Sprech á la „Großes Kino im kompakten Design“, holt uns auf den Boden der Tatsachen zurück. Wir fassen für Sie zusammen: Der Jura S8 verspricht ein großartiges Preis-Leistungs-Verhältnis und könnte dem Hersteller eine völlig neue Kundengruppe erschließen.
Sehen Sie sich für einen umfassenden Einblick auch unser Video an, dass uns mit freundlicher Genehmigung von coffeeness.de zur Verfügung gestellt wird.
Inhaltsverzeichnis
- Der neue Jura S8 auf einen Blick: Neues Modell 2022 im Vergleich mit anderen Serien
- Bedienung & Einstellung: Touchscreen, App-Steuerung & unsere Erfahrungen mit der Milchschaumdüse
- Espresso & Kaffee: Mehr Empfehlung für Ihre Kaffeebohnen geht kaum!
- Milchschaum: Über die herausragende Konsistenz lässt sich nicht streiten!
- Reinigung: Der Vollautomat teilt mit, was er will!
- Fazit: Jura S8 Testbericht zu einem stimmigen Gesamtpaket von höchster Qualität
Der neue Jura S8 auf einen Blick: Neues Modell 2022 im Vergleich mit anderen Serien
Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es eigentlich noch keine S-Linie, da der S8 bisher das einzige Modell ist. Vorgängermodelle sind uns nicht bekannt und ob es weitere Geräte geben wird, können wir Ihnen (noch) nicht sagen.
Ob Einstellmöglichkeiten, Handhabung, Design oder Details, wie die Höhe: Im Vergleich reiht sich der S8 zwischen dem Jura J8 und den Vertretern der E-Serie – E4, E6 und E8 – ein.
Der Unterschied Jura S8 und E8 wird immer wieder nachgefragt
Der Unterschied Jura S8 und E8 wird immer wieder nachgefragt
Der Jura S8 15381 in Piano Black oder 15382 in Moonlight Silver: Unsere Meinungen zu den Farbvarianten
Lassen Sie uns einen Blick auf die einzelnen Varianten des S werfen, die sich abgesehen von den Modellnummern in der Farbgebung unterscheiden. Folgende, für Jura typische Farben, sind uns bekannt:
- Piano Black: 15381
- Moonlight Silver: 15382
- Chrom: 15380
Unser silbernes Testmodell punktet nicht nur mit schöner und hochwertiger Optik, sondern auch mit einem unempfindlichen Gehäuse. Die Variante in Chrom kostet Sie nicht nur rund 150 Euro* mehr, sondern ist auch anfällig für Fingerabdrücke und dementsprechend intensiv bei der Reinigung.
Die Meinungen bei der Variante in Schwarz gehen erfahrungsgemäß auseinander. Während vielen das schlichte Design gefällt, steht die Farbe für andere Kaffee-Liebhaber für Einsteiger-Kaffeevollautomaten. Wir sagen: Entscheiden Sie sich nach Ihrem individuellen Geschmack!
Der Vollautomat in Moonlight Silver mit schwarzen Details passt in jede Küche
Der Vollautomat in Moonlight Silver mit schwarzen Details passt in jede Küche
VORTEILE
- Viele Funktionen & Einstellmöglichkeiten
- Exzellenter Kaffee
- Hervorragender Milchschaum
- Einfacher Wechsel zwischen Milch & Schaum
- Top Reinigung
NACHTEILE
- Die zwei Auslässe können für Verwirrung sorgen
Jura S8 EA: Die Features des Vollautomaten im Überblick
Beim Blick auf die Bedienungsanleitung des Jura S8 stechen Ihnen sofort die hochwertigen und ausgereiften Funktionen ins Auge. Darunter:
- 15 vorprogrammierte Kaffeespezialitäten
- Kegelmahlwerk aus Edelstahl mit 7 Stufen (“Aroma-Mahlwerk”)
- P.E.P. als Puls-Extraktionsprozess von Jura
- 10 Stufen bei der Kaffeestärke
- Automatisches Cappuccinatore-Milchsystem mit zusätzlichem Kaffee-Auslauf
- Touchscreen-Farbdisplay
- 3 Stufen bei der Temperatur (auch Heißwasser)
- J.O.E. App-Anbindung
- Tassenbeleuchtung
15 Kaffeegetränke – das ist eine ordentliche Zahl, auch wenn doppelte Bezüge inbegriffen sind. Uns gefällt, dass die Kaffeespezialitäten nicht allzu abenteuerlich zusammengestellt wurden.
Während Ristretto und Flat White die exotischsten Varianten darstellen, können wir nur dem angeblichen „Milchkaffee“ nicht viel abgewinnen. Einfach deshalb, weil Milchkaffee auf Filterkaffee schließen lässt und das nun wirklich nichts mit einem Kaffeevollautomaten zu tun hat.
Der Jura S8 hat insgesamt 15 Kaffeespezialitäten im Angebot
Jura E8 oder S8: Worin liegt der große Unterschied?
Verschiedene Produktserien miteinander zu vergleichen ist nicht immer sinnvoll, die Frage nach den Unterschieden zwischen dem Jura E8 und dem S8 ist uns allerdings schon häufiger untergekommen. Auch wenn die beiden Modelle in Schwarz fast identisch aussehen und sozusagen aufeinander aufbauen, ist der direkte Funktions-Vergleich etwas undurchsichtig:
Jura S8 | Jura E8 | |
---|---|---|
Kaffeespezialitäten | 15 | 17 |
Intelligentes Vorheizen | Nein | Ja |
3D-Brühtechnologie | Nein | Ja |
WiFi | Indirekt via Smart-Controll-Sender | Ja |
Bedienung | 4,3-Zoll-Touchdisplay | 2,8-Zoll-Farbdisplay mit Tasten |
Benutzerprofile | Ja | Nein |
Auslauf verstellbar | 7,2 - 11,8 cm | 6,5 - 11,1 cm |
Herstellungsland | Schweiz | Portugal |
Gerundeter UVP | 1.500 Euro | 1.150 Euro |
Grundsätzlich unterscheiden sich die beiden Geräte kaum bei den Kaffeespezialitäten, wobei uns der S8 in diesem Punkt dennoch etwas mehr zusagt. Der Jura E8 hat beispielsweise keinen Ristretto im Programm, dafür aber eine Art Lungo namens „Caffè Barista”.
Das moderne TFT-Touchscreen-Farbdisplay des S8 gehört sicherlich zu den größten Unterschieden. Ferner punktet das neuere Modell mit Benutzerprofilen. Der E8 dagegen beherrscht das intelligente Vorheizen für eine schnellere Zubereitung und verfügt über eine 3D-Brühfunktion, die laut Hersteller für die perfekte Aromaentfaltung sorgt.
Jura E8 oder S8? Unsere Erfahrungen: Der Preisunterschied liegt in der Praxis meist nicht höher als rund 200 Euro. Dafür bekommen Sie beim S8 einen Touchscreen, Benutzerprofile und eine insgesamt etwas durchdachtere Maschine. Wenn Ihnen das Display gleichgültig ist, machen Sie auch mit dem E8 keinen Fehler.
Bedienung & Einstellung: Touchscreen, App-Steuerung & unsere Erfahrungen mit der Milchschaumdüse
Bei der individuellen Getränke-Einstellung wählen Sie zwischen der Programmierung am Display oder über die J.O.E.-App. Wir mögen bei Jura Kaffeevollautomaten die App-Steuerung besonders gerne, weil das System für jeden Vollautomaten gleich funktioniert – dafür ist keine Bedienungsanleitung nötig. Außerdem können Sie die Einstellungen auf Ihrer Smartwatch speichern.
Am Display müssen Sie bei jedem Modell auf einige Eigenheiten eingehen. Beim Jura S8 klappt’s folgendermaßen:
- Lange auf das Getränke-Icon drücken
- Im Menü den Punkt Produkteinstellungen anwählen
Mahlwerk & Lautstärke: Super einfach, super leise!
Die Mahlwerks-Einstellung funktioniert bei Jura ohne Vorkenntnisse. Wir verwenden für unsere Tests die Coffeeness Bohnen unseres Partners und wählen die drittfeinste Stufe.
Beim Thema Lautstärke spielt Jura die volle Bandbreite seiner Qualität aus. Unsere Messung ergibt 67 Dezibel, einen schnellen Mahlvorgang und, dank hochwertiger Verarbeitung, eine angenehme Geräuschkulisse. Die Zubereitung des Milchschaums ist so leise, dass Sie sie kaum hören werden.
Das Mahlwerk arbeitet beim Jura S8 besonders leise
Das Mahlwerk arbeitet beim Jura S8 besonders leise
Espresso & Cappuccino einstellen: Die volle Bandbreite!
Brühtemperatur, Stärke & Co: Bei den Einstellungen für Espresso und Kaffee steht Ihnen die volle Bandbreite zur Verfügung. Je nach gewünschter Intensität empfehlen wir beim Espresso Stärke acht oder neun von zehn.
Bei der Füllmenge setzen wir beim Espresso normalerweise auf 40 Milliliter Wasser, die Voreinstellung von 35 Millilitern hat uns in diesem Fall fast mehr überzeugt. Für Kaffee und längere Milchgetränke bleiben wir bei 120 Millilitern.
Das Milchsystem: Die erste & einzige Hürde
Das Milchsystem des Jura S8 bringt einige Herausforderungen mit sich. Diese werden Sie allerdings schnell meistern und damit hinter sich lassen. Zunächst widmen wir uns der Besonderheit der zwei Ausläufe:
- Der mittige Auslauf ist für alle schwarzen Kaffeegetränke.
- Der Auslauf für Milch & Schaum fungiert zusätzlich als Kaffeeauslauf für alle Milchgetränke.
Der Cappuccinatore (Milchaufschäumer) besitzt noch eine zusätzliche Umstellmöglichkeit: Sie können damit ganz einfach zwischen heißer Milch und Schaum wechseln.
Bei Jura-Vollautomaten wird die Milch-Ausgabe über den Schlauch in Sekunden angezeigt
Bei Jura-Vollautomaten wird die Milch-Ausgabe über den Schlauch in Sekunden angezeigt
Eine bekannte Jura-Hürde ist die Milchschaumausgabe in Sekunden. Diese variiert bei Jura Automaten immer wieder. Der optimale Cappuccino benötigt beim Jura Z10 14 Sekunden und beim E8 20 Sekunden. Unsere Ergebnisse für den S8:
- 19 Sekunden für Cappuccino
- 34 Sekunden für Latte Macchiato
Espresso & Kaffee: Mehr Empfehlung für Ihre Kaffeebohnen geht kaum!
Das Aroma steht bei Jura seit jeher an vorderster Front und so schafft es auch der S8 ein Feuerwerk im Mund auszulösen. Wahrscheinlich würden wir noch mehr jubeln, wenn wir es nicht schon gewohnt wären.
Das Café-Aroma punktet mit vielschichtigen Nuancen von Schokolade & Karamell
Das Café-Aroma punktet mit vielschichtigen Nuancen von Schokolade & Karamell
Aus unseren hochqualitativen Kaffeebohnen kitzelt die Brühgruppe nicht nur Schoko-Noten, sondern auch Akzente von Karamell und ein lebendiges Grundaroma. Unterstrichen wird das Ergebnis von der erstklassigen Crema. Eine ähnliche Geschmacksexplosion schaffen sonst nur noch Nivona Kaffeevollautomaten mit den richtigen Bohnen.
Kaffee entwickelt für den Vollautomaten
Coffeeness Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Vollautomat.
Täglich frisch geröstet
Schokoladiges Aroma
Fair gehandelt
Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke
Milchschaum: Über die herausragende Konsistenz lässt sich nicht streiten!
Von der zunächst etwas umständlichen Handhabung abgesehen, ist der Milchschaum aus dem Jura S8 von absolut herausragender Qualität. Das sind wir von Jura-Milchschaum gewohnt, auch wenn die Konsistenz etwas kompakter als sonst ist. Ferner ist der Milchschaum feinporig, voluminös und angenehm im Mund.
Der Milchschaum überzeugt bei der Optik genauso wie im Geschmack
Der Milchschaum überzeugt bei der Optik genauso wie im Geschmack
Wenn Sie neben Kaffee auch gerne Kakao, Matcha oder Chai Latte trinken, dann spielt der doppelte Hebel doch wieder seine Stärke aus.
- Mit der Milcheinstellung das Getränkepulver anrühren, sodass sich dieses gut auflöst.
- Dann im laufenden Betrieb auf Schaum-Zubereitung umstellen, um ein schönes Volumen zu erhalten.
Lassen Sie für das Aufschäumen auf keinen Fall bereits angerührten Kakao durch das System des Vollautomaten laufen. Dadurch würden die Schläuche verstopfen und die Reinigung dürfte nicht einfach werden.
Die Kakao-Zubereitung ist bei diesem Vollautomaten denkbar einfach. Gäbe es diese Kategorie in unseren Tests, wäre er Testsieger – und das andersartige Milchsystem überzeugt uns schließlich doch.
Reinigung: Der Vollautomat teilt mit, was er will!
Die Reinigung des S8 könnte einfacher kaum sein. Die Sensoren rund um Bohnenüberwachung und Intelligent Water System geben über Touchdisplay oder Smartphone Bescheid, sobald Sie bei der Reinigung, Entkalkung oder Nachfüllung tätig werden müssen.
- Da die festverbaute Brüheinheit einer häufigen Spülung bedarf, müssen Sie den Wassertank am häufigsten nachfüllen & reinigen.
- Auch der Bohnenbehälter samt Aromaschutzdeckel & der Auffangbehälter haben einen hohen Reinigungsintervall.
- Unser Langzeittest zum Thema Schimmel hat gezeigt, dass die Brühgruppe keine Probleme verursacht, solange Sie sich an alle Reinigungsprogramme halten.
Das Reinigungs- und Spülprogramm des Automaten wird über das Display angezeigt
Das Reinigungs- und Spülprogramm des Automaten wird über das Display angezeigt
Fazit: Jura S8 Testbericht zu einem stimmigen Gesamtpaket von höchster Qualität
Der Jura S8 ist vielleicht nicht der beste Vollautomat aller Zeiten und auch nicht in unserem Kaffeevollautomaten Test 2025. Unter den Jura-Geräten ist er durchaus ein Aha-Erlebnis, weil er nicht nur mit Leistung und Funktionen überzeugt, sondern auch mit dem Preis. Im Gegensatz dazu wirken bisherige Modelle der Schweizer in dieser Preisklasse bei Weitem nicht so durchdacht, auch wenn die Stiftung Warentest das regelmäßig anders sieht.
An das Milchsystem müssen Sie sich am Anfang sicherlich gewöhnen. Es birgt aber auch Vorteile, etwa bei der schnellen Umstellung von Schaum auf heiße Milch. Ob Feinschaum-Technologie oder andere Namensgebung, Konsistenz und Geschmack überzeugen auf ganzer Linie.
Der Jura S8 überzeugt nicht nur mit seinen Funktionen, sondern auch beim Preisvergleich
Der Jura S8 überzeugt nicht nur mit seinen Funktionen, sondern auch beim Preisvergleich
Das Zusammenspiel aus Brühgruppe, Mahlwerk und Brühtemperatur kann nur als vortrefflich bezeichnet werden, denn das Aroma von Espresso und Kaffee ist ein schokoladig-karamelliges Feuerwerk im Mund. Dazu kommen vielseitige Einstellungsmöglichkeiten und eine erstklassige Hygiene dank einfacher Reinigung.
Unsere Erwartungen wurden erfüllt und deshalb gibt es auch eine Kaufempfehlung für den Jura S8. Er ist kein Testsieger, aber ein Vollautomat, der auf Vernunft setzt – eine perfekte Ergänzung der Jura-Serien. Auf der Suche nach einem idealen Preis-Leistungs-Verhältnis lohnt sich für Sie auch der Blick auf den DeLonghi Prima Donna Soul oder den Nivona NICR 970.
Haben Sie schon Erfahrungen gemacht, die eine oder andere Bewertung gehört oder sogar Tipps im Umgang mit dem Jura S8? Wir freuen uns darauf in den Kommentaren!
*Preise: Stand Januar 2023
Schreibe einen Kommentar