kitcheneers

Wir testen Küchenequipment

  • Startseite
  • Unsere Tests
    • Kaffeevollautomat Test
    • Kaffeemaschinen Test
    • Kaffeemaschinen mit Mahlwerk Test
    • Kaffeebohnen Test
    • Dampfgarer Test
    • Standmixer Test
    • Heißluftfritteuse Test
    • Handmixer Test
    • Küchenwaagen Test
    • Toaster Test
    • Waffeleisen Test
    • Eierkocher Test
    • Brotbackautomat Test
    • Kaffeemühle Test
  • Kaffee
    • Kaffeevollautomaten
    • Kaffeemaschinen
    • Kaffeebohnen
    • Kaffee Rezepte
    • Büro & Gastronomie
  • Kochwissen
    • Pizza
      • Pizzateig machen (wie beim Italiener)
      • Pizzasoße Rezept
      • Pizza backen – die beste Methode
    • Interviews
      • Anja Auer, die-frau-am-grill.de
      • Thomas Holzportz, baconzumsteak.de
      • Prof. Dr. Vilgis, Genussforscher
      • Sonja Lehnert, Bloggerin
      • Dampfgaren – 3 Experten im Interview
    • Die beste Pizza der Welt in Neapel
    • Kochtipps von Sterneköchen
    • Maillard-Reaktion
    • Steak braten: 6 Steakmythen auf dem Prüfstand
  • Über kitcheeners

Nivona Kaffeevollautomat Test & Vergleich 2025: Lohnt sich der Gang zum Fachhändler?

9. Juli 2021 by Kitcheneers Team Kommentar verfassen

Wenn ein Hersteller von Kaffeevollautomaten die größte moderne Käufergruppe kategorisch ausschließt, wirkt das zunächst befremdlich auf uns. Vielleicht ist das der Grund, warum wir so lange gezögert haben, die Maschinen von Nivona zu testen. 

Möchten Sie sich einen Nivona Kaffeevollautomaten nach Hause holen, führt kaum ein Weg am Fachhändler vorbei. Nur wenige Online-Shops haben die Geräte im Sortiment. Von Informationsvermittlung im Internet hält das Nürnberger Unternehmen auch nicht viel. 

Nivona NICR CafeRomatica 769  Milchschaum

Unser erster Nivona Kaffeevollautomat bleibt nicht unser letzter

Nivona NICR CafeRomatica 769  Milchschaum

Unser erster Nivona Kaffeevollautomat bleibt nicht unser letzter

Wir haben auf einer Messe den Nivona CafeRomatica 769 mitgenommen und unter diesen Vorbehalten getestet. Der Vollautomat konnte sowohl im Funktions- als auch im Preisvergleich mit der Konkurrenz in unserem Kaffeevollautomat-Test 2025 mithalten. Er sollte nicht unser letzter Testkandidat aus dem Hause Nivona bleiben. 

Beide beziehen ihre Bauteile vom selben Hersteller und sind von der Ausstattung her gleichwertig. Jura macht den besseren Kaffee, Nivona ist einfacher zu bedienen und zu reinigen. 

Preis und Leistung sind sowohl in der 6er-Reihe als auch bei den 8er-Modellen sehr überzeugend. Der Nivona 825 glänzt mit Funktionalität, der Nivona 680 ist am ehesten mit der Konkurrenz vergleichbar.

Obwohl das Unternehmen seinen Sitz in Nürnberg hat, werden die Komponenten für die Geräte in der Schweiz von Eugster/Frismag gebaut. Der Hersteller baut auch für Jura, Melitta und andere große Namen.

Jeder Nivona Kaffeevollautomat hat ein Kegelmahlwerk aus Edelstahl. 

Nivona ist ein Hersteller von Kaffeevollautomaten. In den Geräten sind dieselben Komponenten verbaut, die auch bekannte Hersteller wie Jura oder Melitta verwenden. Nivona setzt auf Exklusivität, daher können Sie die Geräte nur vereinzelt online kaufen. 

Was bleibt nach den ausführlichen Tests der deutschen Geräte mit den Schweizer Bauteilen noch vom verstaubten Anti-Online-Image übrig? Wir verraten Ihnen schon vorweg: nicht viel. Die kinderleichte Bedienung, die hervorragenden Ergebnisse und das durchdachte Design der Maschinen hinterlassen einen bleibenden Eindruck. 

Inhaltsverzeichnis

  • Das bietet jeder Nivona Kaffeevollautomat: Was zeichnet den Hersteller aus?
  • Nivona Kaffeevollautomaten im Überblick: Vom Einsteigermodell bis zum Profigerät
  • Fazit: Ist ein Nivona Kaffeevollautomat der richtige für Sie? 

Das bietet jeder Nivona Kaffeevollautomat: Was zeichnet den Hersteller aus?

Nivona wurde 2005 von drei Nürnberger Unternehmern gegründet. Die Firma ist kein Hersteller, sondern lediglich Händler von Kaffeevollautomaten. Hergestellt wird jede einzelne Kaffeemaschine von Eugster/Frismag in der Schweiz. 

Von dieser Firma haben Sie vielleicht noch nie gehört. Dennoch stehen die Chancen gut, dass sie schon einmal eine Brühgruppe, ein Mahlwerk, einen Bohnen- oder Milchbehälter von Eugster/Frismag in der Hand hatten. Sie finden diese Bauteile in Miele Kaffeevollautomaten genauso wie bei Jura. 

Nivona NICR 520 Kaffeevollautomat Bruehgruppe

Diese Brühgruppe könnten Sie auch in einem Vollautomat von Melitta, Jura oder Miele finden

Nivona NICR 520 Kaffeevollautomat Bruehgruppe

Diese Brühgruppe könnten Sie auch in einem Vollautomat von Melitta, Jura oder Miele finden

Jura Kaffeevollautomaten vergleichen wir besonders gerne mit jenen von Nivona, weil sie fast baugleich sind – nur die Brühgruppe ist bei Nivona zum Glück entnehmbar.

Diese Grundausstattung bringt jeder Nivona Kaffeevollautomat mit

Die Basisausstattung jedes Nivona Geräts wirkt auf den ersten Blick etwas reduziert – besonders im Vergleich zu so manchem Kaffeevollautomaten aus der Siemens Familie:

  • Edelstahl-Kegelmahlwerk
  • Stufenlose Mahlgradeinstellung
  • Kein integriertes Milchschaumsystem, sondern Cappuccinatore oder Milchschaumdüse

Sehen wir genauer hin, ist diese Liste allerdings sehr überzeugend. Vor allem die stufenlose Mahlgrad-Justierung finden Sie bei anderen Marken kaum.

Nivona NICR CafeRomatica 1040 Kaffeevollautomat Mahlgrad

Den Mahlgrad stufenlos verstellen zu können ist keine Selbstverständlichkeit – außer bei Nivona

Nivona NICR CafeRomatica 1040 Kaffeevollautomat Mahlgrad

Den Mahlgrad stufenlos verstellen zu können ist keine Selbstverständlichkeit – außer bei Nivona

Das integrierte Milchschaumsystem gehört ab einer gewissen Preisklasse eigentlich dazu. Aber egal, was auf der Rechnung steht: Wir finden den Cappuccinatore hygienischer und bequemer. 

Vor- & Nachteile von Nivona Kaffeevollautomaten

Es gibt einige Pluspunkte, die Sie von jedem Nivona Kaffeevollautomaten erwarten können:

  • Intuitive Bedienung auch ohne Bedienungsanleitung
  • Einfaches Reinigen und Entkalken
  • Überzeugende Getränke
  • Elegantes, reduziertes Design
  • Angenehme Lautstärke
  • Claris-Wasserfilter
  • Ab Serie 6 Live-Programmierung der Zubereitung

Seit einigen Jahren punktet Nivona zudem nicht nur mit dem Verkauf eigener Reinigungstabletten, sondern auch eigener Kaffeebohnen. Während wir bei den meisten Herstellern eher von der Kaffee-Eigenmarke abraten, sind die Bohnen von Nivona empfehlenswert. Sie sind fair, direkt gehandelt und überzeugen auch geschmacklich. Das ist bei Supermarkt-Kaffee von Melitta & Co ganz anders. 

Gute Kaffeebohnen für Vollautomaten gibt es übrigens auch hier:

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee entwickelt für den Vollautomaten

Coffeeness Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Vollautomat.

Täglich frisch geröstet

Schokoladiges Aroma

Fair gehandelt

Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke

Jetzt bestellen

Es gibt aber auch einige Punkte, die uns an Nivona nachhaltig stören. Allen voran die Tatsache, dass Sie neben Fachhändler und Werksverkauf kaum eine Möglichkeit haben, an Informationen über die Geräte zu kommen – geschweige denn, einen Nivona Kaffeeautomat zu kaufen. Aber auch sonst hat die Marke ein paar Minuspunkte:

  • Preise liegen etwas über dem Marktdurchschnitt
  • Unterschiede zwischen Serien oder Maschinen sind kaum auszumachen
  • Standardfunktionen erhalten marketingwirksame Namen

Die Marketing-Begriffe von Nivona & was sie wirklich bedeuten

Seit 2018 ist der Barista mit der Fliege Nivonas Testimonial. Der dazugehörige Slogan „Barista in a Box“ soll Käufern den Eindruck vermitteln, dass Cappuccino, Espresso und Co aus Nivona Maschinen schmecken wie aus dem Siebträger. 

Hinter dieser mutigen Aussage stehen laut Eigenwerbung innovative „Technologien“. Diese sind allerdings weder neu, noch hätten sie neue Namen gebraucht:

  1. Das „Aromatica System“ soll für mehr Aroma sorgen, indem Wasser und Kaffeepulver in der Brühkammer verwirbelt werden. In Wahrheit handelt es sich um eine Pre-Infusion. Die ist in der Kaffeezubereitung nicht unwesentlich, funktioniert aber nur mit ausreichend Druck.
  2. Die „Aroma Balance“ gibt es bei Nivona bereits seit 2016 und bezeichnet die regulierbare Durchlaufgeschwindigkeit des Wassers. Der Druck wird von der Maschine selbst variiert, Sie können ihn aber auch selbst einstellen. Das gleicht die Tatsache aus, dass der Kaffee im Automat nicht ganz so fein gemahlen wird, wie in einer echten Kaffeemühle für die Espressomaschine.
  3. Sie können aus drei Aromaprofilen wählen: dynamic, constant und intense. Die Gesamtheit dieser Funktionen heißt dann schließlich „Barista in a Box“.

Jedes einzelne dieser Features hat seine Berechtigung und macht den Kaffeevollautomaten zu einem gewissen Grad besser. Die werbewirksamen Spezialbegriffe hätte es dafür allerdings nicht gebraucht. 

Nivona Kaffeevollautomaten im Überblick: Vom Einsteigermodell bis zum Profigerät

Nivona ist einer von wenigen Herstellern, die ihren Geräten eine logische Nummerierung verleihen. Da können sich andere Hersteller eine Scheibe abschneiden, wie unser DeLonghi Kaffeevollautomaten Test beweist. Die bestechende Logik bei Nivona ist dagegen sehr schnell erklärt.

Jede Maschine trägt den Namen NICR, das Kürzel für Nivona CafeRomatica. Dahinter steht eine dreistellige Nummer. Ausnahme ist die 1000er-Reihe wie der Nivona 1040 oder sein Vorgänger Nivona 1030, die eher als Kaffeevollautomaten fürs Büro einzuordnen sind. Bei den Geräten für Privathaushalte gilt Folgendes:

  • Die erste Zahl bezeichnet die Serienklasse. Die reicht von Nivona 5 (Einsteigerklasse) über Nivona 7 (Mittelklasse) bis hin zu Nivona 9, der funktionsstarken Oberklasse.
  • Die zweite Zahl beschreibt den Funktionsumfang aufsteigend oder die Farbgebung
  • Die dritte Zahl steht für das Modelljahr – beispielsweise 8 für 2008 oder 0 für 2020

In den Serien selbst herrscht ein reges Kommen und Gehen, weil Nivona gerne Modelle wegen minimaler Änderungen austauscht. Manche Geräte, die nicht mehr hergestellt werden, finden Sie teilweise noch in diversen Online-Shops. Ist der Händler vertrauenswürdig, sollten Sie ruhig zugreifen – denn Nivona liefert zuverlässige Qualität auch bei aussortierten Modellen.

Für unsere Übersicht der aktuellen Geräte haben wir uns an den Angaben auf der Herstellerseite orientiert.

Nivona 5: Die Einsteigerklasse

Die Einsteiger-Geräte versteckt Nivona sogar auf der eigenen Website vor Ihnen. Zu den aktuellen Maschinen Nivona 530 und Nivona 520 finden Sie dort kaum Informationen. Beide Geräte sind technisch identisch und unterscheiden sich nur in der Farbe: Der 520 ist schwarz, der 530 ist silbern. 

Nivona NICR CafeRomatic 520 Cappuccino

Der schwarze Nivona 520 hat einen silbrigen Zwilling

Nivona NICR CafeRomatic 520 Cappuccino

Der schwarze Nivona 520 hat einen silbrigen Zwilling

Die beiden reduzierten Vollautomaten gibt es für rund 470 Euro (Stand Juli 2021). Dafür bekommen Sie:

  • Einfaches Display
  • Drehschalter
  • Manuelle Lanze für Milchschaum
  • 3-stufig verstellbare Kaffeemenge, Kaffeestärke und Temperatur
  • Edelstahl-Kegelmahlwerk
  • Aromatica-System

Das alles ist in der Einstiegsklasse für Vollautomaten Standard und für den Preis fast schon etwas wenig. Zum Vergleich: Der Testsieger DeLonghi Magnifica bietet für knapp 300 Euro (Stand Juli 2021) einen ähnlichen Leistungsumfang, nur ohne Display. Dafür sind die Nivona-Maschinen eindeutig hochwertiger gebaut.

Es gibt übrigens auch etwas namens Nivona 572 oder Nivona 573. Das sind aber keine Maschinen, sondern Typenbezeichnungen für Ersatzteile.

Nivona 6: Hausinterner Preis-Leistungs-Sieger

Bei der 6er-Reihe ist das Preis-Leistungs-Verhältnis am stimmigsten. Die Klasse besteht aus dem Einsteigermodell Nivona 660 und den nur farblich unterschiedlichen Leistungszwillingen Nivona 670 und Nivona 680. Die beiden letzteren bieten Ihnen:

  • Drei Kaffee-Profile
  • Display und Drehknöpfe
  • Bluetooth und App
  • Sechs vorprogrammierte Kaffeespezialitäten
  • Fünf Speicherplätze für Lieblingsgetränke
  • Live-Programmierung der Getränke während der Zubereitung
  • „Barista in a Box“
  • Nivona 680: Behälter für Cappuccinatore

Für den NCR 680 ruft Nivona z.B. knapp 600 Euro (Stand Juli 2021) auf, was für den Funktionsumfang mehr als in Ordnung ist.

Nivona 646 und Nivona 656 sind alte Modelle, die Sie ausschließlich gebraucht oder bei wenig vertrauenswürdigen Online-Shops finden. Nivona 691 wiederum ist ein Ersatzteil – ein Display für die 8er-Reihe.

Nivona 7: Der Verkaufsschlager

Die 7er-Klasse ist die beliebteste Reihe bei Nivona. Das könnte daran liegen, dass der Hersteller diese Modelle am meisten bewirbt. So richtig gerechtfertigt finden wir das nicht: Der Nivona 759 ähnelt den schwächeren 6er-Geräten sehr stark und besitzt lediglich ein leiseres Mahlwerk. 

Der von uns getestete Nivona 769 ist wiederum der silberne Zwilling des schwarzen 759. Bei beiden bekommen Sie für rund 750 Euro (Stand Juli 2021) einen sehr hochwertigen Vollautomaten, der allerdings weder besonders beeindruckt noch innovativ ist. 

Nivona CafeRomatica 769 Kaffeevollautomat Cappuccino

Der Nivona 769 hat in unserem Test überzeugt, aber nicht begeistert

Nivona CafeRomatica 769 Kaffeevollautomat Cappuccino

Der Nivona 769 hat in unserem Test überzeugt, aber nicht begeistert

kitcheneers empfehlung
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Nivona NICR CafeRomatica 769
Nivona NICR CafeRomatica 769
Amazon Logo
Preis prüfen
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Der Nivona 779 und Nivona 789 sind ebenfalls funktionell identisch und nur äußerlich unterschiedlich. Beim 789 ist ein Milchbehälter dabei, ansonsten bringen beide Folgendes mit:

  • Fünf individuelle Kaffeerezepte
  • Live-Programmierung
  • 5-stufige Kaffeestärke
  • Tassenbeleuchtung
  • Stufenloser Mahlgrad
  • Automatische Überwachung von Wassertank und Bohnenbehälter

Damit verdienen beide Modelle unserer Meinung nach eine bessere Bewertung als der viel beworbene 769.

Auch in dieser Klasse gibt es ausgemusterte Geräte: Nivona 757, Nivona 768, Nivona 777, Nivona 778 und Nivona 788 werden nicht mehr hergestellt.

Nivona 8: Oberklasse für die heimische Küche

Die 8er-Reihe ist zweifellos die konkurrenzfähigste. Die ausgesprochen hochwertigen Kaffeevollautomaten heben sich mit großartigem Design, Top-Reinigung und großer Funktionalität deutlich von der Konkurrenz ab. 

Nivona NICR CafeRomatic 825 Kaffeevollautomat Latte Macchiato

Nivona 825 & Co sind eine Klasse für sich

Nivona NICR CafeRomatic 825 Kaffeevollautomat Latte Macchiato

Nivona 825 & Co sind eine Klasse für sich

kitcheneers empfehlung
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Nivona NICR CafeRomatica 825
Nivona NICR CafeRomatica 825
Otto Logo
969,00 EUR

Das beginnt beim Nivona 820 mit folgenden Features:

  • 2-Tassen-Funktion auch für Milchgetränke
  • Großes, übersichtliches Farbdisplay
  • Bequemer Drehknopf
  • 10 individuelle Kaffeerezepte
  • Sehr leises Mahlwerk

Diese Funktionen ergänzen die Pluspunkte der niedrigeren Klasse und sind beim Nivona 821 in Silber ebenfalls an Bord. Der Nivona 825 ist eine Vorgängerauflage der beiden anderen Modelle. 

Die restlichen 8er, die Sie bei Nivona finden, können Sie ignorieren. Nivona 830 und Nivona 831 sind längst Vergangenheit, auch den Nivona 841 und Nivona 842 gibt es nicht mehr zu kaufen. Die Versionen Nivona 858 und Nivona 859 sind auch bereits überall ausverkauft. Nivona 838 und Nivona 839 sind die einzigen veralteten Modelle, die Sie vereinzelt noch kaufen können.

Nivona 9: Zwei Modelle bilden die Luxusklasse

Die 9er-Reihe besteht lediglich aus dem Nivona 960 und dem Nivona 970. Beide haben ein neues Feature an Bord: Mit dem „Flying Picture Modus“ können Sie eigene Bilder per App auf das große Display der Maschine übertragen. 

Das ist eine nette Spielerei, aber notwendig ist das Feature nicht. Ganz anders als diese Funktionen:

  • Kaffeetemperatur 4-stufig statt 3-stufig
  • Acht individuelle Kaffeeprofile
  • Absolut intuitive Bedienung
  • Live-Programmierung
  • 2-Tassen-Funktion auch für Getränke mit Milchschaum
  • Teezubereitung mit 4-stufiger Temperatur
  • App-Steuerung mit sehr vielen sinnvollen Einstellungen
  • Cappuccinatore mit Behälter
  • Beleuchteter Wassertank und Auslauf
  • „Barista in a Box“
Nivona NICR CafeRomatic 970 Kaffeevollautomat Latte Macchiato Fertig

Das riesige Display ist nur ein Pluspunkt der funktionellen 9er-Modelle

Nivona NICR CafeRomatic 970 Kaffeevollautomat Latte Macchiato Fertig

Das riesige Display ist nur ein Pluspunkt der funktionellen 9er-Modelle

kitcheneers empfehlung
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:

Der Kaffee aus den hochwertigen Maschinen ist dementsprechend beeindruckend. Dafür kosten die Modelle allerdings rund 1.300 Euro (Stand Juli 2021). 

Vor Kurzem hat Nivona die Reihe um den neu aufgelegten Klassiker Nivona 930 ergänzt, der mit denselben Features punkten soll.

Fazit: Ist ein Nivona Kaffeevollautomat der richtige für Sie? 

Ein Nivona Kaffeevollautomat ist niemals ein Fehlkauf. Unabhängig von Serie oder Typ erhalten Sie:

  • Zuverlässige Qualität
  • Hochwertiges Zubehör
  • Sinnvolle Funktionen
  • Intuitive Bedienung
  • Einfache Reinigung
  • Überzeugende Getränke mit vollmundigem Aroma
Nivona NICR CafeRomatica 1040 Kaffeevollautomat Milchschaum

Unsere Erfahrungen mit den Nivona-Geräten waren positiv

Nivona NICR CafeRomatica 1040 Kaffeevollautomat Milchschaum

Unsere Erfahrungen mit den Nivona-Geräten waren positiv

Dem entgegen steht eine nicht ganz konkurrenzfähige Preisgestaltung. Wenn Sie nicht gerade ein besonderes Angebot erwischen, ist ein Nivona Kaffeevollautomat kein Schnäppchen. Die Preise werden auf diesem Niveau bleiben, solange der Hersteller einen Bogen um Amazon und Co macht. 

Überteuert sind die Nivona CafeRomatica Geräte allerdings auch nicht. Schließlich steckt darin dieselbe Technik wie bei Jura Kaffeevollautomaten, von denen wir ganz andere Preisschilder gewohnt sind. Den Preisvergleich gegen DeLonghi verliert Nivona zwar, dafür sind die Italiener aber nicht annähernd so hochwertig gebaut. 

So ordnet sich das deutsche Unternehmen im Mittelfeld unseres Kaffeevollautomat Test ein – und wird dort ganz bestimmt zum gern gesehenen Dauergast. 

Kategorie: Kaffeevollautomaten Vergleich

Der DeLonghi Perfecta Evo ESAM 420.40.B im Test 2025: Ein überzeugender Kaffeevollautomat mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis

7. Juli 2021 by Kitcheneers Team Kommentar verfassen

In unserem Delonghi Kaffeevollautomaten Test überzeugte der Hersteller erneut mit vielen gelungenen Geräten. Während jedoch die Vollautomaten der DeLonghi ECAM-Reihe für uns zu den besten auf dem Markt gehören, waren wir von den ESAM-Modellen häufig enttäuscht.

Eine Maschine ist hingegen die Ausnahme: Der DeLonghi Perfecta Evo ESAM 420.40.B kann trotz der altbackenen Optik durchaus mit seinen ECAM-Geschwistern mithalten. Wenn Sie großen Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen, ist dieser Kaffeevollautomat für ca. 600 Euro bei Amazon (Stand Juli 2021) eine Überlegung wert. 

Inhaltsverzeichnis

  • Der DeLonghi Perfecta Evo auf einen Blick: Wuchtige Optik mit überzeugenden Funktionen
  • Bedienung & Einstellung: Höchst benutzerfreundlich, mit guten Ideen
  • Espresso & Kaffee: Aromatisches Erlebnis in unserem Geschmackstest
  • Milchschaum: Überzeugend in jeder Hinsicht
  • Reinigung: Unkompliziert in der Handhabung
  • Fazit: Der DeLonghi Perfecta Evo – optisch kein Highlight, aber überzeugende Gesamtleistung!

Der DeLonghi Perfecta Evo auf einen Blick: Wuchtige Optik mit überzeugenden Funktionen

Eins sei von vornherein angemerkt: In einem Design-Wettbewerb würde der DeLonghi Perfecta Evo wohl keine Preise abräumen. Seine Kunststoffverarbeitung sowie das überholt aussehende LCD-Display mit Sensor-Touch-Bedienfeld wirken optisch nicht gerade ansprechend. 

DeLonghi Perfect Evo Kaffeevollautomat Uebersicht

Beim DeLonghi steht die Optik nicht im Vordergrund – auf die inneren Werte kommt es an!

DeLonghi Perfect Evo Kaffeevollautomat Uebersicht

Beim DeLonghi steht die Optik nicht im Vordergrund – auf die inneren Werte kommt es an!

Allerdings ist für unsere Bewertung im Kaffeevollautomaten Test das Aussehen nur eine Randnotiz, denn uns sind technische Daten ohnehin wichtiger. Bei diesem günstigen Preis ist das Design eines Kaffeevollautomaten sowieso nicht das wichtigste Kriterium. Was am Ende aus dem Kaffeeauslauf kommt, zählt schließlich am meisten.

In Bezug auf die Funktionalität macht der DeLonghi vieles richtig und glänzt mit diesen technischen Eigenschaften:

  • 13-stufiges Kegelmahlwerk aus Edelstahl
  • Einstellbare Kaffeestärke in fünf Abstufungen
  • Einstellbarer Lattecrema Milchbehälter
  • Bohnenbehälter mit 250 Gramm Füllmenge
  • Fach für Kaffeepulver
  • Herausnehmbare Brühgruppe
  • Wassertank mit einem Volumen von 1,4 Liter
  • Eingebauter Wasserfilter
  • Heizsystem
  • Abschaltautomatik
DeLonghi Perfect Evo Kaffeevollautomat Getraenke

Cappuccino, doppelter Espresso oder Latte Macchiato gelingen mit dem Evo ohne großen Aufwand

DeLonghi Perfect Evo Kaffeevollautomat Getraenke

Cappuccino, doppelter Espresso oder Latte Macchiato gelingen mit dem Evo ohne großen Aufwand

Bei der Getränkevielfalt bietet der DeLonghi Ihnen ebenfalls eine gute Auswahl:

  • Vier Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck: Espresso, Kaffee, Cappuccino, Latte Macchiato
  • Verschiedene Benutzerprofile zu jedem Getränk
  • Long Coffee Funktion
  • 2-Tassen-Funktion
  • Heiße-Milch-Funktion
  • Kannenfunktion mit einem Schwallbrühverfahren
kitcheneers empfehlung
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:DeLonghi Perfecta Evo ESAM 420.40.B
DeLonghi Perfecta Evo ESAM 420.40.B
Amazon Logo
872,09 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Neben diesen Features und Programmen ist für uns wichtig, dass alle Kaffeespezialitäten feinteilig eingestellt werden können. Wenn Ihnen dabei die vier Direktwahl-Getränke nicht ausreichen sollten, können Sie außerdem einen Caffe Latte oder einen Doppio beziehen. Der einstellbare Milchschaum macht das Zubereiten zudem sehr unkompliziert.

Insgesamt hat der DeLonghi Perfecta Evo eine sehr gute Balance zwischen Preis, Angebot und Leistung getroffen. Mit guten Kaffeebohnen sorgt dieser Kaffeevollautomat für ein gutes Aroma ganz unabhängig davon, ob Sie Ihren Kaffee mit oder ohne Milchschaum trinken. 

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee entwickelt für den Vollautomaten

Coffeeness Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Vollautomat.

Täglich frisch geröstet

Schokoladiges Aroma

Fair gehandelt

Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke

Jetzt bestellen

Bedienung & Einstellung: Höchst benutzerfreundlich, mit guten Ideen

Insgesamt ist die Handhabung des DeLonghi Perfecta Evo auch ohne Bedienungsanleitung leicht zu verstehen. Haben Sie bereits Erfahrungen mit einem anderen Kaffeevollautomat gesammelt, werden Sie den DeLonghi ebenfalls problemlos bedienen können. Die Abschaltautomatik sorgt zudem dafür, dass die Maschine nicht unnötig Strom verbraucht. 

DeLonghi Perfect Evo Kaffeevollautomat Display

Das überschaubare Display des Evo ist ohne Anleitung verständlich.

DeLonghi Perfect Evo Kaffeevollautomat Display

Das überschaubare Display des Evo ist ohne Anleitung verständlich.

Die drei wichtigsten Parameter für die Kaffeezubereitung…

  • Mahlgrad
  • Kaffeestärke
  • Füllmenge

… lassen sich nach Belieben einstellen. Zwar fehlen die Funktionen zum Regulieren der Wassertemperatur, dafür sind alle Getränke grundsätzlich wohltemperiert, wenn sie aus dem Kaffeeauslauf kommen.

DeLonghi Perfect Evo Kaffeevollautomat LatteCrema System

Wählen Sie die Konsistenz Ihrer Milchspezialitäten mit dem LatteCrema System

DeLonghi Perfect Evo Kaffeevollautomat LatteCrema System

Wählen Sie die Konsistenz Ihrer Milchspezialitäten mit dem LatteCrema System

Sobald Sie die Einstellung für Ihren Cappuccino, Kaffee oder Latte Macchiato vorgenommen haben, speichert die Maschine diese automatisch bis zum nächsten Mal ab. Eine individuelle Programmierung für Ihren Kaffee können Sie langfristig in einem Benutzerprofil hinterlegen. 

Das Mahlwerk arbeitet beim Zubereiten trotz gemessener 69,1 Dezibel überraschend leise.

Zusätzlich lassen sich alle vorhandenen Kaffeespezialitäten hinsichtlich der Füllmenge auf sehr praktisch regulieren. Dafür müssen Sie einfach die jeweilige Taste während der Zubereitung gedrückt halten und erst dann loslassen, wenn die optimale Tassenhöhe für Sie erreicht ist. 

DeLonghi Perfect Evo Kaffeevollautomat Cappuccino

Ein Fortschrittsbalken zeigt Ihnen, wann Ihr Cappuccino fertig gebrüht ist

DeLonghi Perfect Evo Kaffeevollautomat Cappuccino

Ein Fortschrittsbalken zeigt Ihnen, wann Ihr Cappuccino fertig gebrüht ist

Für große Mengen Kaffee ist beim Evo eine Kaffeekannenfunktion vorgesehen, wobei sechs Bezüge hintereinander gekocht werden. Per Vorbrüh-Verfahren und mit weniger Druck soll das Ergebnis des „Schwallbrühverfahrens“ laut DeLonghi einem Filterkaffee ähneln. Diese Behauptung ist allerdings irreführend. 

Ein Kaffeevollautomat funktioniert aufgrund seiner Bauweise grundlegend anders als eine Filtermaschine und kann daher keinen Filterkaffee kochen. Die Brühgruppe ist auf Druck ausgelegt und einen Filter gibt es auch nicht. Deswegen ist der Einzel- oder Doppelbezug mit genau abgestimmten Parametern pro Tasse bei einem Kaffeevollautomaten sinnvoller.

DeLonghi Perfect Evo Kaffeevollautomat Kaffee

Trotz Kaffeekannenfunktion kann der DeLonghi keinen Filterkaffee kochen – muss er aber auch nicht!

DeLonghi Perfect Evo Kaffeevollautomat Kaffee

Trotz Kaffeekannenfunktion kann der DeLonghi keinen Filterkaffee kochen – muss er aber auch nicht!

Espresso & Kaffee: Aromatisches Erlebnis in unserem Geschmackstest

Bereits beim ersten Beziehen von Kaffee und Espresso mit dem DeLonghi Perfecta Evo Kaffeevollautomat wurde das Aroma unserer Kaffeebohnen wunderbar extrahiert. Das ist eine beeindruckende Leistung. Wenn Sie jedoch die allerbesten Ergebnisse mit Ihrer Maschine erzielen möchten, gelingt Ihnen auch das mit nur wenigen Handgriffen. 

Diese Erkenntnisse haben wir bei unserem Geschmackstest mit dem Perfecta gewonnen:

  • Das Kegelmahlwerk haben wir zunächst auf die kleinste Stufe gestellt und uns dann bei unseren Kaffeebohnen für den dritten Mahlgrad entschieden.

Auf der ersten oder zweiten Stufe geriet das Mahlwerk ein wenig ins Stottern, was für DeLonghi-Kaffeevollautomaten insgesamt nicht untypisch ist.

  • Die maximale Kaffeestärke (5 von 5 Bohnen) hat uns am besten geschmeckt.
  • Das Espresso-Aroma kommt am besten als Doppelbezug hervor. Für einen wohlschmeckenden Espresso empfehlen wir Ihnen daher zu einem Doppio mit einer Füllmenge zwischen 35 und 40 Milliliter.
  • Für einen Kaffee haben wir dagegen die voreingestellten 230 Milliliter auf 120 Milliliter für einen runderen Geschmack nach unten geregelt.
DeLonghi Perfect Evo Kaffeevollautomat gute Bohnen

Unser Tipp: Für ein gutes Aroma Ihres Cappuccino oder Latte Macchiato sind gute Bohnen entscheidend

DeLonghi Perfect Evo Kaffeevollautomat gute Bohnen

Unser Tipp: Für ein gutes Aroma Ihres Cappuccino oder Latte Macchiato sind gute Bohnen entscheidend

In dem YouTube-Video DeLonghi Perfecta Evo ESAM Kaffeevollautomat im Test können Sie uns bei unserer Bewertung über die Schulter schauen. Mit freundlicher Genehmigung von coffeeness verraten wir Ihnen dort alle Tipps und Tricks rund um die Kaffeezubereitung mit dem DeLonghi Perfecta.

Milchschaum: Überzeugend in jeder Hinsicht

Die Qualität von Latte Macchiato und Cappuccino aus dem DeLonghi Perfecta ist hervorragend. Da werden selbst manche hochpreisige Jura Kaffeevollautomaten im Test blass vor Neid. Das Milchaufschäumsystem des DeLonghi Perfecta verfügt über ein besonders praktisches Zubehör – einen einstellbaren LatteCrema Milchbehälter. 

Dieses praktische Milchsystem haben wir bereits bei unserem DeLonghi Dinamica ECAM 350.55.B Test bewundern können. Das geräuscharme LatteCrema System liefert einen gleichmäßigen und feinporigen Milchschaum, der dazu noch richtig schön heiß ist. Die Konsistenz können Sie in drei Stufen – von fein-flüssig bis fest – einstellen.

DeLonghi Perfect Evo Kaffeevollautomat Milchbehaelter

Im „Clean“-Modus wird der Milchbehälter immer wieder durchgespült

DeLonghi Perfect Evo Kaffeevollautomat Milchbehaelter

Im „Clean“-Modus wird der Milchbehälter immer wieder durchgespült

Der Schalter auf dem Milchbehälter hat ebenfalls eine Position zum Reinigen, die von dem Kaffeevollautomat immer wieder verlangt wird. Vergessen Sie nicht, den Regler wieder zurückzudrehen, bevor Sie den nächsten Kaffee kochen.

Reinigung: Unkompliziert in der Handhabung

Bei der Reinigung konnte DeLonghi sich schon immer eine hohe Bewertung ergattern – und das vollkommen zu Recht. Wie andere Geräte des Herstellers ist der DeLonghi Perfecta Evo ESAM 420.40.B  aufgrund dieser zwei Eigenschaften ausgesprochen leicht zu reinigen:

  • Automatisches Reinigungsprogramm erinnert Sie ans Entkalken
  • Viele Einzelteile sowie weiteres Zubehör sind gut von vorne zu erreichen

Das Ergebnis: Ob der Wassertank mit dem Wasserfilter, die Abtropfschale mit Wasserstandsanzeiger oder der Kaffeeauslauf – all das ist hervorragend zu reinigen.

DeLonghi Perfect Evo Kaffeevollautomat Wassertank

Den Wassertank können Sie heraushebeln und nach der Reinigung einfach wieder einsetzten

DeLonghi Perfect Evo Kaffeevollautomat Wassertank

Den Wassertank können Sie heraushebeln und nach der Reinigung einfach wieder einsetzten

Bloß die Brühgruppe sowie der Bohnenbehälter sind davon ausgenommen, aber zum Putzen trotzdem gut erreichbar. Die Brühgruppe lässt sich wie gewohnt über die Seitenklappe entnehmen und der Bohnenbehälter ist von oben zugänglich. Beides sollten Sie häufiger auswischen, damit die Qualität Ihres Kaffees weiterhin stimmt.   

DeLonghi Perfect Evo Kaffeevollautomat Reinigen

Die Brühgruppe sollte regelmäßig von altem Kaffeepulver befreit werden

DeLonghi Perfect Evo Kaffeevollautomat Reinigen

Die Brühgruppe sollte regelmäßig von altem Kaffeepulver befreit werden

Fazit: Der DeLonghi Perfecta Evo – optisch kein Highlight, aber überzeugende Gesamtleistung!

Unsere hervorragende Bewertung des DeLonghi Perfecta Evo ESAM 420.40.B war auch für uns eine kleine Überraschung. In unserem DeLonghi Kaffeevollautomaten Test haben wir die ESAM-Reihe bisher als den kleinen Stiefbruder der bemerkenswerten ECAM-Geräte erlebt. 

Zugegebenerweise wirkt das Design des Perfecta Evo altbacken und klobig, doch in diesem Fall ist das äußere Erscheinungsbild trügerisch. Von der unsinnigen Kaffeekannenfunktion mal abgesehen, überzeugen uns die Gesamtleistung dieses Kaffeevollautomaten sowie seine technischen Daten auf ganzer Linie. 

DeLonghi Perfect Evo Kaffeevollautomat von Vorne

Der DeLonghi Perfecta Evo: Unser Geheimtipp mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis!

DeLonghi Perfect Evo Kaffeevollautomat von Vorne

Der DeLonghi Perfecta Evo: Unser Geheimtipp mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis!

Geschmacklich hat uns der Evo ebenfalls glücklich gemacht. Ob Espresso, Kaffee oder Milchspezialitäten – das Ergebnis war in unserem Kaffeevollautomaten Test stets wohltemperiert und aromatisch. 

Zudem hat der DeLonghi bei den Zubereitungsparametern eine echte Liebe zum Detail bewiesen. Nicht bei jedem Kaffeevollautomaten dieser Preisklasse können Sie beispielsweise die optimale Tassenhöhe Ihres Getränks bestimmen – wir sind beeindruckt!

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:DeLonghi Perfecta Evo ESAM 420.40.B
DeLonghi Perfecta Evo ESAM 420.40.B
Amazon Logo
872,09 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Der Perfecta Evo bietet Ihnen viele Einstellmöglichkeiten und eine benutzerfreundliche Bedienung an – und das zum unschlagbaren Preis von ca. 600 Euro (Stand Juli 2021). Alleine die Milchschaumqualität bei einem Latte Macchiato sowie das Kegelmahlwerk mit 13 Mahlgraden finden wir ansonsten nur bei wesentlich hochpreisigeren Geräten.

Was sagen Sie zum DeLonghi Perfecta Evo ESAM 420.40.B? Ist Ihnen das Design eines Kaffeevollautomaten genauso wichtig wie seine Funktionalität – oder kommt es für Sie auf den Preis an? Hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar!

Kategorie: Kaffeevollautomaten Vergleich

Nivona NICR 825 CafeRomatica Test 2025: Ein Kaffeevollautomat, der hält, was er verspricht

5. Juli 2021 by Kitcheneers Team Kommentar verfassen

Mit dem Nivona NICR CafeRomatica 825 reiht sich ein Gerät in unseren Kaffeevollautomat Test ein, das keine großen Überraschungen bereithält – und das auf absolut positive Weise. Die Nivona Automaten haben in den letzten Jahren zwar kein großes Remastering erhalten, sind aber solide und liefern durchweg guten, aromatischen Kaffee.

Unser Nivona NICR 825 Test hat zwar gezeigt, dass er Spitzenreiter wie den Jura Z8 nicht vom Thron stürzen kann. Das soll er aber auch gar nicht. Der Z8 besticht zwar mit sehr aromatischem Kaffee durch insgesamt über 21 Getränkevariationen, das kostet Sie aber auch etwa 2.600 Euro. Der Nivona 825 bieten hervorragenden Kaffee zu einem verhältnismäßig niedrigen Preis. 

Nivona NICR CafeRomatica 825 Kaffeevollautomat Latte Macchiato

Der 825 brüht für jeden Kaffee-Fan sein Lieblingsgetränk

Auch der CafeRomatica 825 ist, wie alle Nivona Geräte, eine elegante Erscheinung, er revolutioniert zwar weder die Kaffeezubereitung, noch kommt er mit einer besonders ausladenden Ausstattung daher, doch er macht für Sie, was er soll: aromatischen Kaffee. Ein besonderes Plus bekommt dieser Automat für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis seiner Marke.

Inhaltsverzeichnis

  • Der Nivona CafeRomatica 825 auf einen Blick: Klassisches Design mit modernem Display
  • Einstellung: Leichte Bedienung auch für Einsteiger
  • Espresso & Kaffee: Heiß mit leichten Aromen
  • Milchschaum: Cremig & feinporig erfreut er alle Schaumliebhaber
  • Reinigung: Einfach & schnell wie bei allen Nivona Geräten
  • Fazit: Ein optimaler Kaffeevollautomat zu einem guten Preis

Der Nivona CafeRomatica 825 auf einen Blick: Klassisches Design mit modernem Display

Das Gehäuse des Nivona NICR CafeRomatica 825 besteht aus mattem, silberfarbenem Kunststoff, weitere Farboptionen sind nicht möglich. Wünschen Sie ein schwarzes Gehäuse, passt der Nivona NICR CafeRomatica 820 vermutlich besser zu Ihnen. Durch die Chrome-Variante kommt, in unseren Augen, jedoch die cleane Front besser zur Geltung. Hier hat der Hersteller aus der Schweiz absichtlich auf minimalistisches Design gesetzt.

kitcheneers empfehlung
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Nivona NICR CafeRomatica 825
Nivona NICR CafeRomatica 825
Otto Logo
969,00 EUR

Ein besonderes Merkmal ist der „Big Picture Mode“ des Nivona 825, in ihm werden alle Icons größer als normal angezeigt. Diese Einstellung soll vor allem älteren Menschen die Bedienung erleichtern.

Die Ausstattung des 825 ist Nivona-typisch und überzeugt:

Nivona NICR CafeRomatica 825 Kaffeevollautomat Latte Macchiato

Der 825 brüht für jeden Kaffee-Fan sein Lieblingsgetränk

Nivona NICR CafeRomatica 825 Kaffeevollautomat Latte Macchiato

Der 825 brüht für jeden Kaffee-Fan sein Lieblingsgetränk

  • Das Edelstahl-Kegelmahlwerk ist stufenlos einstellbar
  • Das „Aroma Balance System“ für die Wasser-Durchlaufgeschwindigkeit ist 3-stufig
  • Cappucinatore
  • 2-Tassen-Funktion auch für Getränke mit Milchschaum
  • Kaffeemenge ist von 20 ml bis 240 ml justierbar
  • Kaffeestärke und Kaffeetemperatur individuell einstellbar
  • Herausnehmbare Brühgruppe
  • One-Touch-Kaffee ohne Tassenrücken
  • Programmierung aller Getränke während des Bezugs möglich

Bei einem Preis von knapp 1.000 Euro (stand Juni 2021) kommen Sie mit diesem Automaten mehr als auf Ihre Kosten. Vergleichen wir den NICR 825 mit anderen Nivona Kaffeevollautomaten, geht unser Testgerät ganz klar als Sieger hervor:

  • Der CafeRomatica NICR 520 ist wesentlich günstiger und bietet soliden Kaffeegenuss. Der „manuelle Cappuccinatore“ sorgt aber unter anderem dafür, dass er zu den Einsteiger-Geräten zählt, in der jedoch DeLonghi Kaffeevollautomaten alle anderen Hersteller auf die hinteren Plätze verweisen.
  • Der CafeRomatica NICR 970 hat uns zu viele technische Spielereien, die das Gerät recht preisintensiv machen.
  • Der CafeRomatica NICR 1040 ist optimal für das Büro geeignet, da bei ihm alles größer ist, als bei anderen Geräten (Bohnenbehälter, Wassertank, Abtropfschale). Dadurch eignet er sich jedoch nur bedingt für den normalen Haushalt.
  • Der CafeRomatica 769 ist leider sehr unscheinbar in seinem Auftreten und Können. Es fehlt z.B. die 2-Tassen-Funktion für Milchgetränke.

Im Vergleich mit anderen Konkurrenzmodellen ähnlicher Leistung, bekommen Sie einzig bei DeLonghi Kaffeevollautomaten mehr für Ihr Geld. Andere Marken leisten entweder weniger, oder sind wesentlich teurer.

Einstellung: Leichte Bedienung auch für Einsteiger

Mit dem Nivona CafeRomatica 825 liefert uns der Hersteller in dieser Baureihe einen Vollautomaten, den Sie denkbar einfach bedienen können. Wassermenge, Mahlgrad und Menge von Kaffeepulver sind von Ihnen frei wählbar und mit wenigen Tasteneinstellungen justiert, ohne dass Sie zur Bedienungsanleitung greifen müssen

Nivona NICR CafeRomatica 825 Kaffeevollautomat Touchpad

Das übersichtliche Touch-Pad hilft bei der schnellen Auswahl der Funktionen

Nivona NICR CafeRomatica 825 Kaffeevollautomat Touchpad

Das übersichtliche Touch-Pad hilft bei der schnellen Auswahl der Funktionen

Die Bedienoberfläche besteht aus dem Display und dem Rotary-Switch (Drehschalter). Natürlich wollen sich die Nürnberger nicht sagen lassen, dass sie hinter anderen Herstellern zurückstehen, deshalb kann der Nivona 825 sowohl durch das Touch-Pad als auch die Nivona-App gesteuert werden. 

Von der App können wir jedoch leider nur abraten, denn sie ist so schlecht konzipiert, dass es einfacher ist, wenn Sie Ihren Kaffee durch wenige Tastendrücke direkt am Display auswählen.

Das Aroma Balance System (auch „Barista in a Box“ genannt) bietet Ihnen die Möglichkeit, die Durchlaufgeschwindigkeit des Wassers selbst zu wählen:

  • Läuft das Wasser langsamer durch die Maschine, wird der Kaffee stärker (intense)
  • Läuft es schneller durch, wird der Kaffee milder (constant)

Drei Modi sollen hier jeden Geschmack abdecken. Uns hat das Feature nicht überzeugt, lassen Sie Ihren Kaffee am besten immer in der „constant“-Einstellung durchlaufen, das liefert das beste Ergebnis, egal ob Espresso oder Kaffee.

Mahlwerk: Leiser als andere Nivona Geräte

Der Nivona NICR CafeRomatica 825 überrascht uns mit einem besonders leisen Mahlwerk. Auf unserer Skala zeigte das Messgerät 64 Dezibel an – damit schlägt er andere Nivona Modelle um Längen. Die 500-er Serie kam beim Kaffeebohnen mahlen in unserem Test z.B. auf 73,8 Dezibel und ist damit im Vergleich deutlich lauter.

Nivona NICR CafeRomatica 825 Kaffeevollautomat Bruehgruppe

Das Mahlwerk ist besonders leise

Nivona NICR CafeRomatica 825 Kaffeevollautomat Bruehgruppe

Das Mahlwerk ist besonders leise

Espresso & Kaffee: Heiß mit leichten Aromen

Der Nivona NICR CafeRomatica 825 überzeugt uns mit einem vollmundigen Schoko-Aroma, das bei unseren eigenen Bohnen sowieso im Vordergrund steht. Die etwas verstecktere Nussnote konnte der NICR 825 nicht an die Oberfläche kitzeln.

Damit stellt er sich in eine Reihe mit allen anderen Nivona-Vollautomaten, wie dem kleineren Nivona 520, dem NICR 820 oder dem großen 1040. 

Unsere Einstellungen für einen optimalen Espresso:

  • 40 ml Tassen-Füllmenge für das beste Mengen-Aroma-Verhältnis
  • Kaffeestärke auf 3 von 5 Stufen
  • Mahlgrad auf fein
Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee entwickelt für den Vollautomaten

Coffeeness Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Vollautomat.

Täglich frisch geröstet

Schokoladiges Aroma

Fair gehandelt

Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke

Jetzt bestellen

Der Kaffee kommt richtig heiß aus der Maschine und überzeugt auch als längerer Kaffee aus dem Aromatica-System. In unseren Augen könnte er sogar standhafte Milchkaffeetrinker von einem schwarzen Kaffee überzeugen.

Nivona NICR CafeRomatica 825 Kaffeevollautomat Kaffee Crema

Die Crema wird ansprechend schaumig

Nivona NICR CafeRomatica 825 Kaffeevollautomat Kaffee Crema

Die Crema wird ansprechend schaumig

Milchschaum: Cremig & feinporig erfreut er alle Schaumliebhaber

Die Nürnberger Hersteller haben beim Nivona NICR CafeRomatica 825 auf den Milchschaumbehälter verzichtet. Möchten Sie Latte Macchiato oder Cappuccino zubereiten, müssen Sie selbst einen passenden Behälter zum Schäumen unter das Gerät stellen. Wir hätten uns das anders gewünscht, bei dem Preis wäre ein mitgelieferter Behälter zum Aufschäumen der Milch durchaus angebracht. Für dessen Fehlen hat uns das Milchsystem dann aber mehr als entschädigt. 

Der CafeRomatica 825 zaubert uns eine unglaublich cremige Milch, die auch teure Marken wie Jura in den Schatten stellt. Der Schaum ist allerdings nicht so hoch, wie er bei einem perfekten Milchschaum eigentlich sein sollte. Ein gutes Milchschaumsystem liefert normalerweise feinporigen, zwei, besser drei fingerbreit hohen Schaum. Der Nivona 825 produziert gerade mal zwei fingerbreit, dafür schmeckt der Milchschaum aber wunderbar aromatisch süß und zergeht auf der Zunge. Die Temperatur ist für uns ideal. Durch den verstellbaren Kaffeeauslauf passen auch große Gläser drunter.

Nivona NICR CafeRomatica 825 Kaffeevollautomat Milchschaum

Der 825 liefert Milchschaum der Extraklasse

Nivona NICR CafeRomatica 825 Kaffeevollautomat Milchschaum

Der 825 liefert Milchschaum der Extraklasse

Wenn Sie das Milchschaumsystem des Nivona NICR Caferomatica 825 einmal in Aktion sehen möchten, schauen Sie sich dieses Video an, das uns mit freundlicher Genehmigung von Coffeeness zur Verfügung gestellt wurde.

Besonders stolz ist Nivona auch beim CafeRomatica 825 auf seine Aroma-Technologie „Spumatore Duoplus“, die auf die richtige Reihenfolge von Espresso und Schaum für Cappuccino und Latte Macchiato achtet. Denn je nachdem, was für ein Getränk Sie wünschen, kommt erst der Espresso und dann der Schaum in die Tasse (Cappuccino), oder andersherum (Latte Macchiato). Für uns eine Selbstverständlichkeit, Nivona preist es als Besonderheit an.

Reinigung: Einfach & schnell wie bei allen Nivona Geräten

Die Reinigung des Nivona NICR CafeRomatica 825 ist denkbar einfach und macht Ihnen das Säubern des Geräts so leicht wie möglich. Vieles ist automatisiert (z.B. das Reinigungsprogramm), manches müssen Sie selbst erledigen z.B. Wassertank säubern und Wasserfilter wechseln.

Nivona NICR CafeRomatica 825 Kaffeevollautomat Reinigung

Die Reinigung ist selbsterklärend

Nivona NICR CafeRomatica 825 Kaffeevollautomat Reinigung

Die Reinigung ist selbsterklärend

Die Brühgruppe ist herausnehmbar, durch den fehlenden Milchbehälter fällt dessen Reinigung theoretisch weg. Immerhin ein Pluspunkt wollen Sie dem Fehlen etwas abgewinnen. Generell liefert der 825 keine großen Neuerungen bezüglich der Reinigung und zeigt einmal mehr, was wir bei Nivona so schätzen, nämlich eine einfache Handhabe, ohne komplizierte Einstellungen.

Fazit: Ein optimaler Kaffeevollautomat zu einem guten Preis

Extravagantes Design und überhebliche Bedienung gibt es beim Nivona NICR CafeRomatica 825 Vollautomat nicht. Er ist schlicht, einfach und modern an den richtigen Stellen, ohne überflüssige Einstellungen. Dieser Kaffeevollautomat bietet das, was Sie sich von einem Vollautomaten wünschen: aromatische Kaffeegetränke.

Nivona NICR CafeRomatica 825 Kaffeevollautomat Getraenke

Der Nivona 825 trumpft mit Spitzenkaffee auf

Nivona NICR CafeRomatica 825 Kaffeevollautomat Getraenke

Der Nivona 825 trumpft mit Spitzenkaffee auf

Das Fehlen des Milchbehälters finden wir zwar für einen Preis von aktuell etwa 1.000 Euro (Stand Juni 2021) etwas schade, der wirklich überragende Milchschaum entschädigt etwas für dieses Manko.

Nicht zuletzt durch sein sehr leises Mahlwerk und den durchdachten, schlichten Aufbau (vom Bohnenbehälter bis hin zum Wassertank) überzeugt der Nivona 825. Wir vergleichen die Nivona Geräte sonst gerne mit ihrem größten Konkurrenten Jura, weil beide Hersteller wichtige Bauteile bei Eugster Frismag bauen lassen. Die Frage „Jura oder Nivona?“ ist in dieser Liga jedoch nicht angebracht.

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Nivona NICR CafeRomatica 825
Nivona NICR CafeRomatica 825
Otto Logo
969,00 EUR

Wenn es um Kaffeequalität und Neuerungen geht, liegt Jura in unserem Kaffeevollautomat Test 2025 vorn. Nivona spielt im oberen Bereich mit und muss sich nicht verstecken, denn vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt.

Für Gastronomie oder Gewerbe eignet sich der Nivona 825 nicht, hier sollten Sie z.B. lieber auf den WMF 8000 S setzen. Wünschen Sie sich einen Kaffeevollautomaten für Ihr Zuhause, der ohne angeberische Bedienung, dafür aber mit aromatischem Kaffee und überragendem Milchschaum aufwartet, können wir Ihnen den Nivona NICR CafeRomatica 825 empfehlen. Suchen Sie ein Gerät für Ihr Büro, sollten Sie lieber den Nivona NICR CafeRomatica 1040 kaufen.

Kategorie: Kaffeevollautomaten Vergleich

Nivona 769 CafeRomatica Test 2025: Schweizer Qualität in deutschem Gewand

24. Juni 2021 by Kitcheneers Team Kommentar verfassen

Herzlich willkommen, Nivona! Bisher haben Sie die deutschen Marke in unserem Kaffeevollautomat Test vergeblich gesucht. Dabei gilt das Nürnberger Unternehmen unter Kennern als Hersteller zuverlässiger Vollautomaten, die großartigen Kaffee produzieren. 

Nivona hat aber auch einige Eigenheiten:

  • Die Automaten gibt es fast ausschließlich im Fachhandel.
  • Es gibt keinen Nivona-Onlineshop.
  • Das Unternehmen sitzt in Nürnberg. Der eigentliche Hersteller ist in der Schweiz ansässig und baut auch für Miele und andere bekannte Unternehmen.

Besonders der letzte Punkt bereitet uns etwas Unbehagen. Schließlich legen wir höchsten Wert auf Transparenz. Wir müssen Nivona aber zugutehalten, dass sie sich keine Mühe geben, diese Tatsache zu verschweigen – im Gegenteil, das deutsche Unternehmen wirbt sogar mit „Swiss Quality“.

Nivona NICR CafeRomatica 769 Espresso Beziehen

Das Nürnberger Unternehmen verheimlicht nicht, dass in ihren Kaffeevollautomaten „Swiss Quality“ steckt

Nivona NICR CafeRomatica 769 Espresso Beziehen

Das Nürnberger Unternehmen verheimlicht nicht, dass in ihren Kaffeevollautomaten „Swiss Quality“ steckt

Die anderen beiden Punkte könnten wir eigentlich gut finden, weil der Hersteller dadurch stationäre Händler stärkt. Zeitgemäß und kundenfreundlich ist es aber nicht. Viele Konsumenten scheuen den Weg zum Fachhändler – ganz besonders, wenn sie überhaupt nicht wissen, was sie dort erwartet.

Immerhin können Sie den Nivona 769 bei Amazon kaufen, wenn auch nicht vom Hersteller direkt. Ob das Unternehmen den Schritt in die Online-Welt doch noch geht, wird sich zeigen. Ein Grund mehr für uns, die Nivona Kaffeevollautomaten für Sie unter die Lupe zu nehmen. 

Inhaltsverzeichnis

  • Der Nivona 769 auf einen Blick: Zurückhaltende Eleganz
  • Bedienung & Einstellung: Leichter als mit dem Nivona 769 geht es kaum
  • Espresso & Kaffee: Bezaubernde Crema, überzeugender Geschmack
  • Milchschaum: Schaumiges Highlight mit Luft nach oben
  • Reinigung: Bei Entkalkung & Spülen hat der NICR 769 das Sagen
  • Fazit zum Nivona CafeRomatica 769: Willkommen in der Mittelklasse

Der Nivona 769 auf einen Blick: Zurückhaltende Eleganz

Der Nivona CafeRomatica 768 ist seit Jahren der Kassenschlager aus Nivonas 7er-Baureihe und hat sich bei den Nutzern als zuverlässiges Gerät etabliert. Wir haben mit dem Nivona CafeRomatica 769 den direkten Nachfolger des Bestsellers im Test.

kitcheneers empfehlung
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Nivona NICR CafeRomatica 769
Nivona NICR CafeRomatica 769
Amazon Logo
Preis prüfen
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Der Vollautomat punktet schon auf den ersten Blick mit einigen positiven Eigenschaften: 

  • Elegante, minimalistische Optik
  • Flexibler Schlauch als Milchschaumsystem
  • Übersichtliches Farbdisplay mit intuitiver Menüführung
  • Herausnehmbare Brühgruppe & Wasserfilter
Nivona NICR CafeRomatica 769 Milchschlauch

Der NICR 769 präsentiert sich schlicht, elegant und mit praktischem Milchschlauch

Nivona NICR CafeRomatica 769 Milchschlauch

Der NICR 769 präsentiert sich schlicht, elegant und mit praktischem Milchschlauch

Ihre vielen sinnvollen Funktionen und Einstellmöglichkeiten sehen Sie der Maschine nicht auf den ersten Blick an. Diese Zurückhaltung finden wir gut, aber Nivona könnte die Vorteile seiner Kaffeevollautomaten etwas transparenter ausspielen. Denn selbst auf der eigenen Webseite hält sich der Hersteller mit dem Herausgeben von Produktdaten zurück. 

Sie könnten denken, dass Nivona Ihnen ein sehr teures Einsteigergerät verkaufen will. Tatsächlich kann der CafeRomatica 769 aber locker mit anderen Kaffeevollautomaten aus unserem Test in der gleichen Preisklasse von rund 700 Euro (Stand Juni 2021) mithalten. Konkurrenten wie der DeLonghi Dinamica oder der Philips LatteGo stellen ihre Vorteile nur gekonnter in den Vordergrund.

Bedienung & Einstellung: Leichter als mit dem Nivona 769 geht es kaum

Ein riesiger Pluspunkt des Nivona CafeRomatica 769 ist die kinderleichte Bedienung. Für die Einstellungen stehen Ihnen zwei Dreh- und Druckknöpfe zur Verfügung. Die Navigation durch das Menü gestaltet sich durch das benutzerfreundliche TFT-Display besonders intuitiv –  einen Blick in die Bedienungsanleitung können Sie sich daher sparen. 

Gewohnt minimalistisch zeigt sich Nivona auch bei den Einstellmöglichkeiten:

  • Kaffeetemperatur in drei Stufen einstellbar
  • Kaffeestärke in fünf Stufen einstellbar
  • Live-Programmierung der Getränke

Die Live-Programmierung gibt Ihnen die Möglichkeit, während der Zubereitung Ihrer Getränke Einstellungen vorzunehmen. Sie können die Kaffee- und Milchmenge Ihres Cappuccino oder Latte Macchiato anpassen, während dieser bereits in die Tasse läuft. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, können Sie die neuen Parameter direkt speichern. 

Nivona CafeRomatica 769 Kaffeevollautomat Cappuccino

Kaffee und Milch können Sie einstellen, während Ihr Getränk zubereitet wird

Nivona CafeRomatica 769 Kaffeevollautomat Cappuccino

Kaffee und Milch können Sie einstellen, während Ihr Getränk zubereitet wird

Das Live-Feature hat uns bereits beim DeLonghi PrimaDonna Class gut gefallen. Nivona hat die Funktion aber noch etwas intuitiver umgesetzt.

Das dreistufige Edelstahl-Kegelmahlwerk sollten Sie wie immer nur im laufenden Betrieb verstellen – und zwar am besten auf die feinste Stufe. Besonders, wenn Sie einen aromatischen Espresso aus Ihren Kaffeebohnen zaubern wollen. 

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee entwickelt für den Vollautomaten

Coffeeness Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Vollautomat.

Täglich frisch geröstet

Schokoladiges Aroma

Fair gehandelt

Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke

Jetzt bestellen

Der Nivona Caferomatica sorgt mit seinem kompakten Bohnenbehälter dafür, dass Ihre Bohnen nicht durch Bevorratung das Aroma verlieren. Dagegen wirkt der Wassertank mit 2,2 Litern Fassungsvermögen etwas überdimensioniert. Schließlich ist frisches Wasser genauso wichtig für einen guten Kaffee wie aromatische Bohnen. 

Nivona NICR CafeRomatica 769 Bohnenfach

Das Bohnenfach ist wunderbar kompakt…

Nivona NICR CafeRomatica 769 Wassertank

...der Wasserbehälter ist etwas zu klobig

Eine lange Liste an Funktionen ist keine Aussage darüber, wie gut ein Kaffeevollautomat ist – und wirkt sich daher auch nur bedingt auf unsere endgültigen Bewertungen aus.

Der Nivona 769 ist bei den Einstellmöglichkeiten auf das Notwendigste reduziert und wirkt dadurch etwas abgespeckt im Vergleich zu anderen Vollautomaten seiner Preisklasse. Unseren Erfahrungen nach werden Sie die meisten Funktionen, die über Mahlgrad, Aroma und Temperatur hinausgehen jedoch kaum bis nie benutzen. 

Espresso & Kaffee: Bezaubernde Crema, überzeugender Geschmack

Der Geschmack von Kaffee und Espresso aus dem Nivona NICR 769 ist ein weiterer Pluspunkt für den unscheinbaren Kaffeevollautomaten. Mit den richtigen Grundeinstellungen… 

  • Mahlwerk feinste Stufe
  • Aroma höchste Stufe
  • niedrige Wassermenge

…hat der CafeRomatica einen hervorragenden Espresso aus unseren Bohnen gezaubert. Er überzeugt mit vollmundigem Geschmack und stabiler Crema. 

Nivona NICR CafeRomatica 769 Crema

Ist diese Crema nicht bezaubernd? Der Nivona 769 weiß, wie Espresso geht

Nivona NICR CafeRomatica 769 Crema

Ist diese Crema nicht bezaubernd? Der Nivona 769 weiß, wie Espresso geht

Zudem hat der Hersteller darauf geachtet, dass alle Vollautomaten der 7er-Reihe besonders leise sind. Mit der Flüsterlautstärke von Siemens Kaffeevollautomaten kann der CafeRomatica zwar nicht mithalten. Aber für ein Mahlwerk aus dem Material Edelstahl ist die Geräuschkulisse auffallend angenehm. 

Milchschaum: Schaumiges Highlight mit Luft nach oben

Das Milchschaumsystem des NICR 769 besteht lediglich aus einem Schlauch. Diesen können Sie einfach in den Milchbehälter Ihrer Wahl hängen und haben dadurch weniger zu reinigen. 

Nivona NICR CafeRomatica 769 Latte Macchiato Display

Latte Macchiato & Co auf Knopfdruck gibt’s bei Nivona aus dem Behälter Ihrer Wahl

Nivona NICR CafeRomatica 769 Latte Macchiato Display

Latte Macchiato & Co auf Knopfdruck gibt’s bei Nivona aus dem Behälter Ihrer Wahl

Dafür kann das Ergebnis mit anderen Vollautomaten, die automatische Milchaufschäumer mitbringen, nicht ganz mithalten. Besonders der Unterschied zu dem einstellbaren „LatteCrema-System“ der neuesten DeLonghi Modelle wie dem DeLonghi PrimaDonna Soul ist überdeutlich. Diese verlieren dafür jedoch den Preisvergleich mit der CafeRomatica-Reihe. 

Kurzum: Der Milchschaum ist gut, besonders für den Preis. Darüber hinaus überzeugen die Getränke auch mit Geschmack, Temperatur und Aussehen.

Nivona NICR CafeRomatica 769 Latte Macchiato Test

Die Milchgetränke aus dem NICR 769 können sich sehen lassen – und schmecken

Nivona NICR CafeRomatica 769 Latte Macchiato Test

Die Milchgetränke aus dem NICR 769 können sich sehen lassen – und schmecken

Der Auslauf des Nivona 769 ist leider so designt, dass Sie nur ein Milchschaumgetränk auf einmal zubereiten können. Die 2-Tassenfunktion funktioniert daher nur bei schwarzem Kaffee und Espresso. Das hat der Hersteller erst ab der 8er-Baureihe, beispielsweise beim Nivona CafeRomatica 825, ergänzt.

Reinigung: Bei Entkalkung & Spülen hat der NICR 769 das Sagen

Wenn die übersichtliche Einfachheit des Nivona CafeRomatica 769 bislang kein deutliches Plus war, ist sie es spätestens bei der Reinigung. Das Gerät bringt nicht nur durchdachte Pflegeprogramme mit, es begleitet Sie auch während der Durchführung. 

Das Display zeigt jederzeit an, was die Maschine gerade macht und welchen Handgriff Sie als Nächstes unternehmen müssen.

Die wenigen Arbeitsschritte, die Sie beim Entkalken oder Reinigen selbst durchführen müssen, sind zudem auffallend einfach gestaltet. Zum Reinigen des Milchschlauchs beispielsweise stecken Sie diesen in eine Halterung in der Abtropfschale. Das Spülwasser landet dann direkt in der Auffangschale, die Sie ohnehin regelmäßig leeren und ausspülen. 

Nivona NICR CafeRomatica 769 Tresterbehaelter Schale

Das Spülwasser des Milchsystems fängt die Maschine direkt selbst auf

Nivona NICR CafeRomatica 769 Tresterbehaelter Schale

Das Spülwasser des Milchsystems fängt die Maschine direkt selbst auf

Ein weiterer Pluspunkt für die Reinigung sind die trockenen, kompakten Pucks. Diese sind nicht nur ein Indiz für ordentlich zubereiteten Kaffee, sind verringern auch den Reinigungsaufwand und die Schimmelgefahr im Tresterbehälter. 

Nivona NICR CafeRomatica 769 Kaffeepuck

Kompakte, trockene Pucks sprechen für guten Kaffee und wenig Reinigungsaufwand

Nivona NICR CafeRomatica 769 Kaffeepuck

Kompakte, trockene Pucks sprechen für guten Kaffee und wenig Reinigungsaufwand

Nicht zuletzt ist auch die Brüheinheit ein wichtiger Reinigungs-Faktor. Ist diese fest verbaut, wie bei Jura Kaffeevollautomaten, ist das aus unserer Sicht immer ein klarer Nachteil. Nivona hat dem CafeRomatica 769 eine herausnehmbare Brühgruppe mitgegeben. Diese können Sie einfach entnehmen und ausspülen. 

Nivona NICR CafeRomatica 769 Bruehgruppe

Die entnehmbare Brühgruppe des Nivona 769 ist ein klares Plus

Nivona NICR CafeRomatica 769 Bruehgruppe

Die entnehmbare Brühgruppe des Nivona 769 ist ein klares Plus

Fazit zum Nivona CafeRomatica 769: Willkommen in der Mittelklasse

Der Nivona CafeRomatica 769 hat im Test bei uns weder Begeisterungsstürme noch Enttäuschung hervorgerufen. Dieser Kaffeevollautomat macht vieles richtig und nichts so richtig falsch. 

Nivona hat zwar nicht dasselbe Prestige wie Jura-Vollautomaten, aber die gleiche Schweizer Qualität. Die Marke genießt nicht dasselbe Ansehen wie Tchibo, versteht aber ganz eindeutig genauso viel von Kaffee.

In unserem Kaffeevollautomat-Test 2025 würde der zurückhaltende NICR 769 irgendwo im Mittelfeld untergehen. Er ist weder auffällig leise wie der Siemens EQ.9 noch ausnehmend günstig wie der DeLonghi ECAM 22.110.

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Nivona NICR CafeRomatica 769
Nivona NICR CafeRomatica 769
Amazon Logo
Preis prüfen
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Dennoch: Der Nivona 769 ist ein gelungener Kaffeevollautomat zu einem angemessenen Preis. Er ist eine gute Entscheidung für jeden, der genauso viel Freude an einer eleganten, funktionellen Maschine hat wie wir – und auf Schnickschnack wie Tassenbeleuchtung und App verzichten kann. 

Nivona NICR CafeRomatica 769 Milchschaum beziehen

Der Nivona 769 hat uns mit reduzierter Eleganz und klarer Leistung überzeugt

Nivona NICR CafeRomatica 769 Milchschaum beziehen

Der Nivona 769 hat uns mit reduzierter Eleganz und klarer Leistung überzeugt

Wir fragen uns jedoch: Wie sollen Sie erfahren, dass dieses Gerät das richtige für Sie ist? Würden Sie wirklich den Weg zum Händler gehen – zumal der Kaffeevollautomat ein Mittelklasse-Preisschild trägt, der Hersteller aber nur Einsteiger-Produktdaten preisgibt? 

Die mangelnde Online-Präsenz ist weder zeitgemäß, noch verkaufsfördernd. Wir finden das schade. Denn der Nivona CafeRomatica 769 ist ein auffallend durchdachter, benutzerfreundlicher Kaffeevollautomat, der hervorragende Getränke liefert. 

Kategorie: Kaffeevollautomaten Vergleich

Nivona NICR 520 CafeRomatica Test 2025: Kaffeevollautomat-Tipp für niveauvolle Einsteiger?

1. Februar 2022 by Kitcheneers Team Kommentar verfassen

DeLonghi, Krups, Jura und Melitta sind Marken, die wir schon lange in unserem Kaffeevollautomat-Test 2025 für Sie begutachten. Nivona ist hingegen relativ neu bei uns im Programm.

Die Handelsmarke wurde 2005 in Nürnberg gegründet und lässt ihre Geräte von der Schweizer Firma Eugster/Frismag fertigen. Bei der Herstellung von Vollautomaten spielt diese eine bedeutende Rolle – sie produziert auch Maschinen für Jura und Miele. Das lässt aufhorchen und macht einen Blick auf den Nivona 520 noch verlockender.

Normalerweise versprühen Nivona-Modelle Exklusivität. Nicht zuletzt wegen ihres Preisschildes. Doch der NICR CafeRomatica 520 liegt mit rund 450 Euro (Stand Juni 2021) nur knapp über dem Einstiegsniveau für Kaffeevollautomaten. Damit ist er nur etwas kostenintensiver als unser ewiger Testsieger: der DeLonghi ECAM 22.110. Aber entschieden preiswerter als andere Nivona-Geräte.

Ob das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt oder ob Sie Abstriche bei der Funktionalität und Verarbeitung hinnehmen müssen, schauen wir uns jetzt gemeinsam an. Außerdem wollen wir wissen, wie aromatisch der Espresso wird. Antworten auf diese Fragen finden Sie auch bei Coffeeness, die uns ihr Nivona 520 Test-Video mit freundlicher Genehmigung zur Verfügung gestellt haben.

Inhaltsverzeichnis

  • Der Nivona NICR 520 CafeRomatica im Überblick:
  • Bedienung & Einstellung: Nach Unkompliziert kommt laut
  • Espresso & Kaffee: Aromatischer Purismus
  • Der Milchschäumer: Teamarbeit, die sich lohnt
  • Die Reinigung: Schnell & einfach
  • Fazit zum Nivona CafeRomatica NICR 520: Schriller Kaffee

Der Nivona NICR 520 CafeRomatica im Überblick:

Das mattschwarze Kunststoffgehäuse mit Bedienelementen in Chrom wirkt hochwertig und schick. Falls eine silberne Version besser in Ihre Küche passt, gibt es den NICR 530. Die Anzahl der Drehregler ist minimalistisch und sorgt für eine intuitive Handhabung. 

Nivona NICR 520 Kaffeevollautomat Uebersicht Latte Macchiato

Im Nivona 520 Test hat uns der Kaffeevollautomat ein tolles Zusammenspiel aus Espresso und Milchschaum präsentiert

Nivona NICR 520 Kaffeevollautomat Uebersicht Latte Macchiato

Im Nivona 520 Test hat uns der Kaffeevollautomat ein tolles Zusammenspiel aus Espresso und Milchschaum präsentiert

Auch wenn der Nivona 520 nicht mit Funktionen überladen ist, bietet er trotzdem alle wichtigen Features, die Sie benötigen. Zwar wirkt der Einstellungsspielraum zunächst eingeschränkt, es wird sich aber noch herausstellen, dass dies keine Einschränkung für Geschmack und Aroma darstellt.

kitcheneers empfehlung
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:
  • Regulierung der Temperatur (3-Stufen; Balkenanzeige)
  • Regulierung der Kaffeemenge (3 Stufen; Bohnenskala)
  • Regulierung der Wassermenge (35 bis 240 Milliliter)
  • Kegelmahlwerk aus Edelstahl (3 Mahlgrade)
  • Doppelbezug
  • Herausnehmbare Brühgruppe
  • Milchaufschäumer & Heißwasser-Funktion

Beim Mahlwerk spüren wir erste Qualitätseinbußen. Ganze 73,8 Dezibel haben wir gemessen – überdurchschnittlich. Das hören Sie auch im Video. Wenn Sie sich morgens eine angenehmere Geräuschkulisse wünschen, empfehlen wir Ihnen den Nivona 825. Mit steigendem Preis wird bei diesem Hersteller die Lautstärke spürbar – in diesem Fall zehn Dezibel – leiser.

Technisch bleibt der Cappuccinatore etwas hinter den Erwartungen zurück – geschmacklich hingegen nicht. Bei dem halbautomatischen Milchsystem müssen Sie ein paar Arbeitsschritte selbst erledigen, den Schäumvorgang übernimmt die Maschine. Der Milchschaum gelingt hervorragend, preislich wäre eine automatische Lösung wünschenswert.

Nivona NICR 520 Kaffeevollautomat Wassertank

Der 2,2 Liter Wassertank sorgt für viele Getränke hintereinander, ohne dass Sie nachfüllen müssen

Nivona NICR 520 Kaffeevollautomat Wassertank

Der 2,2 Liter Wassertank sorgt für viele Getränke hintereinander, ohne dass Sie nachfüllen müssen

Die Ausstattung vom Nivona NICR 520 wird durch einen ausreichend großen 2,2 Liter Wassertank mit Wasserfilter und 250 Gramm Bohnenbehälter abgerundet. Auch ein Fach für die Zubereitung mit vorgemahlenem Pulver ist vorhanden. So können Sie zwischendurch auch mal eine andere Kaffeesorte oder entkoffeinierten Kaffee servieren, ohne alles umräumen zu müssen. 

Bedienung & Einstellung: Nach Unkompliziert kommt laut

Insgesamt ist die Bedienung der Maschine selbsterklärend. Zwar wird Ihnen ein Blick in die überschaubare Bedienungsanleitung nicht schaden, aber ein bisschen am neuen Vollautomaten herumspielen und dem Modell den ersten köstlichen Kaffee selbst entlocken, macht auch Spaß.

Mit einer Handbewegung regulieren Sie am Stellrad die Kaffeestärke und Füllmenge. Am anderen Drehknopf wechseln Sie von der Kaffeezubereitung zur Milchschaum-Funktion.

Der NICR 520 ist nicht App-gesteuert und hat kein TFT-Farbdisplay mit Touch-Sensoren. Dafür zeigt Ihnen der Screen mit Symbolen und Skalen an, welche Einstellungen Sie gerade gewählt haben.

Nivona NICR 520 Kaffeevollautomat Display

Auf dem Display sehen Sie, mit welchen Einstellungen Sie Ihre Kaffeekreation zubereiten

Nivona NICR 520 Kaffeevollautomat Display

Auf dem Display sehen Sie, mit welchen Einstellungen Sie Ihre Kaffeekreation zubereiten

Die Wassermenge können Sie stufenlos zwischen 35 und 240 Millilitern verstellen. Leider vermissen wir eine exakte Bezifferung am Stellrad, aber Sie können sich an Ihre Wunschportion herantasten. Die Angaben zur Kaffeemenge sind hingegen genau angegeben:

  • Mild (eine Bohne): 7 Gramm Kaffee
  • Normal (zwei Bohnen): 9 Gramm Kaffee
  • Stark (drei Bohnen): 11 Gramm Kaffee

Nachdem Sie Ihr Feintuning erledigt haben, können Sie per einfachem oder doppeltem Knopfdruck auf die Kaffee-Taste entscheiden, ob Sie ein oder zwei Tassen beziehen möchten. Dann startet der größte Kritikpunkt der Nivona. Beim Mahlvorgang präsentiert sich der CafeRomatica wenig „romantisch“ und erinnert an eine Baustelle – laut, aufdringlich, unangenehm.

Für die Einstellung des Mahlgrades stehen Ihnen drei Stufen zur Verfügung. Das ist im Vergleich zu anderen Kaffeevollautomaten mit fünf oder sogar dreizehn Abstufungen beim DeLonghi Dinamica sehr wenig. Gehen dadurch Nuancen und Aromen beim Zermahlen der Bohnen verloren? Keineswegs. 

Die Maschine performt selbst im feinsten Mahlgrad sehr gut und kann dadurch auch versteckte Geschmacksnoten hervorragend herauskitzeln. Bitte denken Sie daran, den Mahlgrad immer nur bei laufendem Mahlwerk zu verstellen. Das lenkt Sie vielleicht auch etwas von der Geräuschkulisse ab.

Espresso & Kaffee: Aromatischer Purismus

Wer sich hochwertige Kaffeebohnen zulegt und in einen Kaffeevollautomaten investiert, der möchte die Kaffee-Aromen schmecken. Die Vielfältigkeit verschiedener Bohnensorten bemerken, auch mal überrascht werden. Das klappt mit dem Nivona 520 hervorragend – trotz weniger Mahlgrade. 

Nivona NICR 520 Kaffeevollautomat Espresso Beziehen

Der Nivona Kaffeevollautomat transportiert die Aromenvielfalt der Kaffeebohnen in die Tasse

Nivona NICR 520 Kaffeevollautomat Espresso Beziehen

Der Nivona Kaffeevollautomat transportiert die Aromenvielfalt der Kaffeebohnen in die Tasse

Die dominante Schokonote unserer Test-Bohnen hat die Maschine klar herausgearbeitet. Insgesamt erhalten Sie sowohl beim Espresso als auch beim Kaffee einen runden, vollen Geschmack. Doch der Nivona hat uns auch erstaunt, als wir plötzlich ein paar frische, spritzige Elemente bemerken.

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee entwickelt für den Vollautomaten

Coffeeness Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Vollautomat.

Täglich frisch geröstet

Schokoladiges Aroma

Fair gehandelt

Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke

Jetzt bestellen

Das „Aromatica System“ mit Pre-Infusion schafft es, Aromen facettenreich in Ihre Tasse zu transportieren. Das Prinzip basiert darauf, dass Kaffeepulver und Wasser in der Brühkammer „verwirbelt“ werden. So sollen mehr Geschmacksnuancen aus den Bohnen extrahieren. Auch der 15 bar Pumpendruck sorgt für das gute Ergebnis.

Den besten Café Crème haben wir mit folgenden Einstellungen erzielt. Allerdings können Sie hier nach Belieben variieren. Auch bei einer Füllmenge von 120 Millilitern war der Kaffee nicht wässrig. 

  • Mahlgrad: feinste Stufe
  • Wassermenge: 35 bis 40 ml
  • Kaffeestärke „Normal“: auf der Bohnenskala Stufe 2 (von 3) auswählen
  • Temperatur: Einstellung bei „hoch“ (2 von 3)

Der Milchschäumer: Teamarbeit, die sich lohnt

Die Aufbereitung erfolgt halbautomatisches Milchschaumsystem. Die Herstellung erfordert also ein wenig Ihre Mitarbeit: Drehregler betätigen und auf Spumatore stellen. Anschließend tauchen Sie den Ansaugschlauch in die Milch und stellen eine Tasse unter die Aufschäumdüse. So viel zum manuellen Teil. 

Nivona NICR 520 Kaffeevollautomat Milchschaum

Konsistenz und Geschmack vom Milchschaum sind beim NICR 520 erstklassig

Nivona NICR 520 Kaffeevollautomat Milchschaum

Konsistenz und Geschmack vom Milchschaum sind beim NICR 520 erstklassig

Nach einem Knopfdruck auf die kleine Dampftaste schäumt der Nivona automatisch die Milch und pumpt sie in Ihr Latte Macchiato- oder Cappuccino-Glas. Ein weiterer Knopfdruck beendet den Vorgang. Ob Sie Ihren Espresso davor oder erst danach in Ihr Gefäß laufen lassen, liegt auch bei Ihnen.

Wenn Sie sonst den vollautomatischen Bezug Ihrer Kaffeespezialitäten gewohnt sind, müssen Sie hier etwas umdenken. Doch das bringt einige Vorteile mit sich:

  • Menge und Geschmack können Sie viel individueller bestimmen
  • Separiert verbaute Technik ist weniger anfällig und leichter zu reparieren
  • Kaffee oder Espresso haben Sie im Handumdrehen um ein wenig Milch ergänzt

Am Ende zählt das Ergebnis in der Tasse – und die Schaumqualität hat uns überzeugt: wohltemperiert, cremig, luftig.

Die Reinigung: Schnell & einfach

Wie bei allen Modellen von Nivona, reinigen Sie auch diese Serie einfach und unkompliziert. Welche Reinigungsschritte Sie genau durchführen sollten, zeigt Ihnen das entsprechende Symbol im Display an. Das Gleiche gilt für das Entkalken. Sie schaffen alles mit wenigen Handgriffen, im Notfall hilft die Bedienungsanleitung. 

Nivona NICR 520 Kaffeevollautomat Tresterbehaelter

Ist der Tresterbehälter voll, sagt Ihnen die Maschine Bescheid

Nivona NICR 520 Kaffeevollautomat Tresterbehaelter

Ist der Tresterbehälter voll, sagt Ihnen die Maschine Bescheid

Fehlt noch das Milchsystem. Dazu spülen Sie den Spumatore über die Dampffunktion durch. Außerdem sollten Sie die Bauteile auseinandernehmen und einzeln reinigen. Aus unserer Erfahrung empfehlen wir, dies täglich zu tun. Sonst drohen Ablagerungen und Schimmel in Schlauch und Düse.

Die Tropfschale ist relativ klein. Immer wenn Sie können, ist es ratsam ein extra Behältnis zum Auffangen von Flüssigkeiten zu verwenden. So vermeiden Sie ein Überlaufen oder unnötig häufiges Entleeren.

Nivona NICR 520 Kaffeevollautomat Bruehgruppe

Die herausnehmbare Brühgruppe erleichtert Ihnen die Reinigung

Nivona NICR 520 Kaffeevollautomat Bruehgruppe

Die herausnehmbare Brühgruppe erleichtert Ihnen die Reinigung

Sobald Sie Ihren Nivona 520 CafeRomatica abgeschaltet haben, können Sie die Brüheinheit entnehmen. Danach spülen Sie das Bauteil einfach unter fließendem Wasser ab – im Optimalfall auch jeden Tag.

Fazit zum Nivona CafeRomatica NICR 520: Schriller Kaffee

Wir haben uns etwas schwer damit getan ein direktes Konkurrenzmodell zu finden. Der Vergleich mit der Jura A1 hinkt, denn dieser spricht ohne Milchaufschäumer nur Puristen an. Da passt der Melitta Avanza besser als Alternative – auch wenn wir den Nivona NICR 520 CafeRomatica hier vorne sehen.

Der Café Crème ist geschmacksintensiv, die Konsistenz vom Milchschaum flockig-cremig. Insgesamt macht die Maschine einen hochwertigen Eindruck, wenn wir vom schrillen und etwas zu lautem Mahlwerk absehen. Dafür stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Nivona NICR 520 Kaffeevollautomat Kaffee Getraenke

Cappuccino, Latte Macchiato oder Espresso: Welche Kaffeespezialität würden Sie sich zubereiten?

Nivona NICR 520 Kaffeevollautomat Kaffee Getraenke

Cappuccino, Latte Macchiato oder Espresso: Welche Kaffeespezialität würden Sie sich zubereiten?

Wenn Sie es etwas sanfter für Ihre Ohren wünschen, schauen Sie mal beim Nivona 769 vorbei. Die höhere Baureihe hat ein besseres Gesamtpaket, verliert jedoch den Preisvergleich. Daher gibt der Nivona 520 als günstiges Einsteigergerät eine gute Figur in der Küche ab.

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:

Was sagen Sie zum Mahlwerk? Sind wir überempfindlich und der aromatische Kaffee entschädigt alles? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar!

Kategorie: Kaffeevollautomaten Vergleich

Der Nivona NICR 970 CafeRomatica im Test 2025: Hochwertig und mit sinnvollen Funktionen – trotz überflüssiger Smart-Technik!

21. Juni 2021 by Kitcheneers Team Kommentar verfassen

In unserem Kaffeevollautomaten Test schätzen wir benutzerfreundliche und funktionale Geräte, die zum angemessenen Preis verkauft werden. Der auf den Fachhandel spezialisierte Hersteller Nivona beweist, dass diese drei Parameter keine eine reine Wunschvorstellung sein müssen. 

Immerhin fanden wir im Nivona Kaffeevollautomat Test einige überzeugende Modelle aus dieser Produktkategorie. Ob auch der Nivona CafeRomatica 970 dazu gehört, lesen Sie in diesem ausführlichen Testbericht. Eins können wir verraten: Preis und Leistung passen bei diesem Gerät auf jeden Fall gut zusammen!

Inhaltsverzeichnis

  • Der Nivona CafeRomatica 970 auf einen Blick: Hochwertiger Vollautomat mit viel Potenzial 
  • Bedienung & Einstellung: Durchdacht, aber mit unnötigem technischen Schnickschnack 
  • Espresso & Kaffee: Unsere Tipps für aromatischen Genuss
  • Reinigung: Unproblematisch, durchdacht & einfach nur vorbildlich! 
  • Fazit: Hochwertig, funktionell & einfach zu reinigen, mit einer überflüssigen App

Der Nivona CafeRomatica 970 auf einen Blick: Hochwertiger Vollautomat mit viel Potenzial 

Der Nivona CafeRomatica NICR 970 ist eine äußerst formschöne, elegante und sorgfältig verarbeitete Maschine. Diese hochwertige Verarbeitung zieht sich dabei durch das gesamte Design des 970. Selbst kleine Details wie der Aromaschutzdeckel auf dem Bohnenbehälter sind aus robusten, langlebigen Kunststoff-Materialien hergestellt. 

Nivona CafeRomantica NICR 970 Kaffeevollautomat Uebersicht

Das von uns getestete Modell NICR 970 in der Farbe „Titan“ ist ein echter Hingucker

Nivona CafeRomantica NICR 970 Kaffeevollautomat Uebersicht

Das von uns getestete Modell NICR 970 in der Farbe „Titan“ ist ein echter Hingucker

kitcheneers empfehlung
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Nivona NICR CafeRomatica 970 Kaffeevollautomat, Titan
Nivona NICR CafeRomatica 970 Kaffeevollautomat, Titan

Mit diesen Merkmalen können Sie beim Nivona 970 rechnen: 

  • Kegelmahlwerk aus Edelstahl mit sechs Mahlstufen
  • Bohnenfach mit 270 Gramm Füllmenge
  • Neun vorprogrammierte Getränke & neun Plätze für eigene Programmierung
  • Einstellung der Kaffeestärke über die Pulvermenge (fünf Stufen) sowie über die Durchlaufgeschwindigkeit des Wassers (drei Stufen)
  • „Onetouch Spumatore Duo“-Milchsystem mit dem mitgelieferten Milchcontainer
  • Temperaturwahl für Kaffee und Milchschaum
  • Einstellbare Reihenfolge von Milch und Kaffee mit dem „Cappuccino Connaisseur“
  • Herausnehmbare Brüheinheit
  • TFT-Farbdisplay mit Touch-Funktion
  • Beleuchteter Wassertank mit 2,2 Liter Fassungsvermögen
  • „Aroma Balance System“ für die Wasserregulierung
  • Steuerung via Nivona App im Bluetooth Modul
  • Abschaltautomatik im Eco-Modus
  • Integrierter Wasserfilter

In Anbetracht der zahlreichen Einstellmöglichkeiten ist ein vergleichsweise hoher Preis von ca. 1.360 Euro bei Amazon (Stand Juni 2021) nicht überraschend. Allerdings können auch günstigere Modelle wie etwa der Nivona 769 für ca. 780 Euro oder der Nivona 789 für ca. 830 Euro (Stand Juni 2021) sich durchaus sehen lassen. 

Nivona CafeRomantica 769 Kaffeevollautomat Cappuccino

Der Nivona 769 Kaffeevollautomat ist eine preiswerte Alternative ohne viel Schnickschnack

Nivona CafeRomantica 769 Kaffeevollautomat Cappuccino

Der Nivona 769 Kaffeevollautomat ist eine preiswerte Alternative ohne viel Schnickschnack

Der Nivona CafeRomatica 970 bringt für den höheren Preis einiges an technischen Spielereien wie zum Beispiel eine eigene App mit. Aus Erfahrung können wir sagen, dass nicht alle technisch ausgeklügelten Features des 970 tatsächlich praktisch sind. Letztendlich müssen Sie entscheiden, ob das zusätzliche Hi-Tech-Zubehör den Aufpreis wirklich wert ist.

Bedienung & Einstellung: Durchdacht, aber mit unnötigem technischen Schnickschnack 

Hinter nicht aussagekräftigen Eigennamen wie „Aroma-Technologie“ verstecken sich bei dem Nivona CafeRomatica 970 tatsächlich sinnvolle Funktionen. Die Auswahlmöglichkeiten für die Bedienung sind sehr umfangreich: Alle Faktoren, von der Füllmenge bis zur Temperaturwahl, können Sie nach Ihrem Geschmack regulieren. 

Nivona CafeRomantica NICR 970 Kaffeevollautomat Display Menuefuehrung

Die Menüführung ist selbsterklärend und anwenderfreundlich

Nivona CafeRomantica NICR 970 Kaffeevollautomat Display Menuefuehrung

Die Menüführung ist selbsterklärend und anwenderfreundlich

Offenbar hat Nivona sich einige Gedanken über den optimalen Kaffee-Geschmack gemacht. Mit guten Einfällen wie dem „Aroma Balance System“ zum Einstellen der richtigen Wassermenge sind Getränke in Barista-Qualität beinahe garantiert.

Grundsätzliche Funktionen: Benutzerfreundlich & umfangreich

Für die Kaffeezubereitung sind bei Nivona „9+9“ Programme vorgesehen. Das bedeutet, dass Sie im Menü neun bereits vorhandene „Pre-Select“-Getränke und neun Plätze für die individuelle Programmierung finden werden. Alle Einstellmöglichkeiten können Sie über das benutzerfreundliche Display mit einem Einstellrad vornehmen.

Nivona CafeRomantica NICR 970 Kaffeevollautomat Espresso Einstellungen

Die wichtigsten Parameter für Ihren Espresso können Sie individuell im Menü der Maschine wählen

Nivona CafeRomantica NICR 970 Kaffeevollautomat Espresso Beziehen

Die wichtigsten Parameter für Ihren Espresso können Sie individuell im Menü der Maschine wählen

Mit freundlicher Genehmigung von coffeeness können Sie bei der Live-Programmierung von Kaffeespezialitäten die wichtigsten Features der Nivona in Echtzeit erleben. Schauen Sie dazu einfach im YouTube-Video Nivona NICR 970 im Test vorbei.

Das Mahlwerk mit fünf einstellbaren Stufen ist  nicht wie üblich über einen Knopf auf dem Bohnenbehälter einstellbar, sondern wird hinter der Serviceklappe bei der Brühgruppe reguliert. Die Lautstärke beim Mahlen ist angenehm und gleichmäßig.

Nivona CafeRomantica NICR 970 Kaffeevollautomat Mahlgrad Einstellen

Die Mahlgrad-Einstellung befindet sich rechts neben der Brühgruppe

Nivona CafeRomantica NICR 970 Kaffeevollautomat Mahlgrad Einstellen

Die Mahlgrad-Einstellung befindet sich rechts neben der Brühgruppe

Die Kaffeestärke kann nicht nur über die Pulvermenge, sondern auch über die Durchlaufgeschwindigkeit des Wassers reguliert werden. Nivona spricht dabei von einem „Aroma-Balance“-System mit drei Stufen:

  • Dynamic
  • Constant
  • Intense

Leider wird weder in der Bedienungsanleitung noch auf der Website vermittelt, was genau sich hinter diesen Bezeichnungen verbirgt.

Ob diese Funktion wirklich notwendig ist, damit die besten Ergebnisse aus dem Kaffeeauslauf produziert werden, klären wir später in unserem Geschmackstest.

Smart-Features: Kompliziert & überflüssig

Mithilfe der Nivona-App haben Sie die Möglichkeit, die wichtigsten Faktoren in Bezug auf das Aromaprofil bei der Kaffeezubereitung per Smartphone zu regulieren. Was in der Theorie nützlich klingt, entpuppt sich beim Bedienen als eine echte Enttäuschung. Denn wer will sich schon bei der Cappuccino-Zubereitung mit zahlreichen App-Fehlern herumschlagen?

Nivona CafeRomantica NICR 970 Kaffeevollautomat Display Hintergrund Einsetzen

Über die App können Sie ein eigenes Bild als Hintergrund setzten – doch ist dieses Gimmick notwendig?

Nivona CafeRomantica NICR 970 Kaffeevollautomat Display Hintergrund Einsetzen

Über die App können Sie ein eigenes Bild als Hintergrund setzten – doch ist dieses Gimmick notwendig?

Offensichtlich funktioniert die Nivona-App so schlecht, dass sie derzeit nicht mehr im Apple- oder Google-Play-Store verfügbar ist (Stand Juni 2021).

Dabei hat der Nivona eine App zur Steuerung überhaupt nicht nötig. Über das große Touch-Display mit der übersichtlichen Anzeige lassen sich alle Einstellungen ganz unkompliziert direkt an dem Kaffeevollautomat vornehmen. 

Nivona CafeRomantica NICR 970 Kaffeevollautomat App Meldung

Inzwischen hat Nivona die App vom Markt genommen

Zusätzlich spielt der Nivona 970 beim Zubereiten von Kaffee jedes Mal dieselbe Videoanimation ab, die nicht einmal den korrekten Brühvorgang darstellt. Bisher haben wir keine Möglichkeit gefunden, dieses unnötige Feature abzuschalten. Einen richtigen Zweck hat dieses Design-Element ebenfalls nicht. 

Espresso & Kaffee: Unsere Tipps für aromatischen Genuss

Bei der Kaffeezubereitung ist das Zusammenspiel aus dem richtigen Mahlgrad, der Wassertemperatur und der Füllmenge entscheidend. Für einen gut schmeckenden Kaffee oder Espresso aus einem Vollautomaten ist jedoch auch die Wahl der richtigen Kaffeebohnen essenziell. 

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee entwickelt für den Vollautomaten

Coffeeness Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Vollautomat.

Täglich frisch geröstet

Schokoladiges Aroma

Fair gehandelt

Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke

Jetzt bestellen

Für einen Espresso haben wir die Füllmenge auf 30 Milliliter eingestellt, den zweitfeinsten Mahlgrad und die Temperatur „normal“ gewählt. Bei dem Nivona CafeRomatica 970 waren wir vor allem gespannt, wie das „Aromatica System“ – die Wassermengenregulierung – die Zubereitung beeinflusst. 

Folgendes haben wir dabei festgestellt:

  • Bei der „Dynamic“-Einstellung waren die Kaffeebohnen unterextrahiert.
  • Der „Intense“-Espresso war für unseren Geschmack zu stark.
  • Mit dem „Constant“-Programm kam das Aroma am besten zur Geltung.

Am schlechtesten hat uns übrigens die Kombination aus der kleinsten Mahlstufe und der Einstellung „Intense“ geschmeckt. 

Nivona CafeRomantica NICR 970 Kaffeevollautomat Constant Programm

Das Constant-Programm hat uns bei der Zubereitung am meisten überzeugt

Nivona CafeRomantica NICR 970 Kaffeevollautomat Constant Programm

Das Constant-Programm hat uns bei der Zubereitung am meisten überzeugt

Für den leckersten Espresso empfehlen wir:

 

➜ Stellen Sie das Mahlwerk zwar auf eine feine Stufe, aber nicht die feinste.

➜ Wählen Sie die Constant-Funktion und eine leichte Kaffeestärke (zwei oder drei von fünf) für eine ausbalancierte Extraktion der Bohnen.

Milchschaum: Schöne Konsistenz & überzeugende Gesamtleistung

Mit dem „OneTouch Spumatore“ des Nivona CafeRomatica 970 ist der Milchschaum feinporig, samtig und durchaus gelungen. Allerdings ist die Kombination aus einem externen Milchbehälter und dem nicht integrierten Milchschlauch bei einem Vollautomaten grundsätzlich nie die beste. 

Nivona CafeRomantica NICR 970 Kaffeevollautomat Milchbehaelter

Beim Verschieben des Milchcontainers ist Vorsicht geboten, da der Deckel nur lose aufliegt

Nivona CafeRomantica NICR 970 Kaffeevollautomat Milchbehaelter

Ein Cappuccinatore sorgt nicht immer für die bestmögliche Milchschaumqualität. Der Schaum von einem Cappuccino fällt bei dem Nivona CafeRomatica nur so hoch wie bei einem Flat White aus, also insgesamt etwas flacher. Womöglich fällt dies aber auch nur unserem kritischen Barista-Auge auf und störend finden wir es auch nicht.

Nivona CafeRomantica NICR 970 Kaffeevollautomat Latte Macchiato

Insgesamt ist die Leistung des Milchaufschäumers beim Nivona 970 überzeugend

Nivona CafeRomantica NICR 970 Kaffeevollautomat Latte Macchiato

Insgesamt ist die Leistung des Milchaufschäumers beim Nivona 970 überzeugend

Zudem können Sie bei der Nivona CafeRomatica 970 bestimmen, ob erst der Milchschaum und dann der Kaffee in die Tasse kommt – oder umgekehrt. Bei einem Cappuccino empfehlen die Experten zwar generell, den Espresso in die geschäumte Milch zu geben, doch Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.

Eine Wahl zu haben ist bei der Kaffeezubereitung nie verkehrt. Selbst zwei Milchgetränke gleichzeitig sind mit dem „Spumatore Duo“ möglich. Das ist bei anderen Vollautomaten selten der Fall.

Reinigung: Unproblematisch, durchdacht & einfach nur vorbildlich! 

Der Hersteller macht kein Geheimnis daraus, dass ihm eine gründliche Reinigung äußerst wichtig ist. Unzählige Pflegeprogramme sowie die Füllstandüberwachung aller entleerbaren Einzelteile sorgen dafür, dass Ihre Nivona CafeRomatica 970 stets gut gereinigt ist. 

Nivona CafeRomantica NICR 970 Kaffeevollautomat Display Aufschaeumer Spuelen

Über das Menü wird gezeigt, wie Sie z.B. den Aufschäumer reinigen können

Nivona CafeRomantica NICR 970 Kaffeevollautomat Display Aufschaeumer Spuelen

Über das Menü wird gezeigt, wie Sie z.B. den Aufschäumer reinigen können

Alle Reinigungsprozesse sind durchdacht und unkompliziert anzuwenden:

  • Abtropfschale, Tresterbehälter, Kaffeeauslauf und Pulverfach lassen sich hervorragend auswischen
  • Großer Wassertank mit farbiger LED kann problemlos gereinigt und befüllt werden
  • Zum Entkalken können die mitgelieferten Reinigungstabletten genutzt werden
  • Herausnehmbare Brüheinheit ist leicht zu säubern
  • Claris Frischwasserfilter sorgt für gute Wasserqualität

Die Reinigung bei Nivona überzeugt uns in allen Punkten. Selbst andere gute Kaffeevollautomaten bekannter Hersteller wie Jura, Miele oder DeLonghi können sich davon eine Scheibe abschneiden. 

Fazit: Hochwertig, funktionell & einfach zu reinigen, mit einer überflüssigen App

Abgesehen von unnötigen Smart-Funktionen, ist der Nivona CafeRomatica 970 ein benutzerfreundliches, durchdachtes und formschönes Gerät. In unserem Kaffeevollautomaten Test konnte er problemlos mit hochpreisigen Konkurrenten von Jura oder DeLonghi mithalten.

Nivona CafeRomantica NICR 970 Kaffeevollautomat von Vorne

Beim Nivona CafeRomatica 970 stimmt das Aussehen und das Preis-Leistungs-Verhältnis

Nivona CafeRomantica NICR 970 Kaffeevollautomat von Vorne

Beim Nivona CafeRomatica 970 stimmt das Aussehen und das Preis-Leistungs-Verhältnis

Seine einfache Bedienung, gepaart mit sinnvoller „Pre-Select“-Auswahl und der vorbildlichen Reinigung, wird Sie sicherlich nicht enttäuschen. Dazu ist diese Maschine eine gute Wahl, wenn Sie einen besonders schicken Vollautomaten suchen. Für ein Büro wäre höchstens der Nivona 1040 eine noch bessere Alternative.

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Nivona NICR CafeRomatica 970 Kaffeevollautomat, Titan
Nivona NICR CafeRomatica 970 Kaffeevollautomat, Titan

Der Preis des Nivona CafeRomatica 970 ist zwar nicht gering, aber durch die Leistung mehr als gerechtfertigt. Möchten Sie ein günstigeres Gerät kaufen, dann schauen Sie sich den Nivona 759, den Nivona 825 oder das Einsteigermodell Nivona 520 genauer an.

Was sagen Sie zum Nivona CafeRomatica 970? Ist dieser Kaffeevollautomat seinen Preis wert? Hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar!

Kategorie: Kaffeevollautomaten Vergleich

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Verfasst von

Veröffentlicht am 21. Juni 2021 von

Kitcheneers Team

Mehr über den Autor erfahren

Das kitcheneers Team liebt Küchengeräte. Wir testen alle Geräte persönlich und berichten Ihnen von unseren Erfahrungen.

Wer wir sind

Wir sind kitcheneers. Wir testen Küchenequipment und empfehlen nur, was wirklich gut ist. Hier erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit.

Vor unseren Tests sprechen wir mit Experten, recherchieren unzählige Stunden und bestellen unsere Testprodukte selbst, um von Herstellern unabhängig zu bleiben.

Unser Newsletter

Ab jetzt kaufen Sie nur noch hochwertiges Küchenequipment!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und wir lassen Sie als erstes wissen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen.
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Footer

kitcheneers
  • Startseite
  • Youtube-Kanal
  • Über uns
  • Wie wir arbeiten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Unsere Tests

  • Kaffeevollautomat Test
  • Dampfgarer Test
  • Eierkocher Test
  • Handmixer Test
  • Toaster Test
  • Küchenwaagen Test
  • Waffeleisen Test

Newsletter

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Erfahren Sie vor allen anderen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen:
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Jetzt E-Mail eintragen und den kitcheneers-Newsletter erhalten!

© 2025 kitcheneers.de