Herzlich willkommen, Nivona! Bisher haben Sie die deutschen Marke in unserem Kaffeevollautomat Test vergeblich gesucht. Dabei gilt das Nürnberger Unternehmen unter Kennern als Hersteller zuverlässiger Vollautomaten, die großartigen Kaffee produzieren.
Nivona hat aber auch einige Eigenheiten:
- Die Automaten gibt es fast ausschließlich im Fachhandel.
- Es gibt keinen Nivona-Onlineshop.
- Das Unternehmen sitzt in Nürnberg. Der eigentliche Hersteller ist in der Schweiz ansässig und baut auch für Miele und andere bekannte Unternehmen.
Besonders der letzte Punkt bereitet uns etwas Unbehagen. Schließlich legen wir höchsten Wert auf Transparenz. Wir müssen Nivona aber zugutehalten, dass sie sich keine Mühe geben, diese Tatsache zu verschweigen – im Gegenteil, das deutsche Unternehmen wirbt sogar mit „Swiss Quality“.
Die anderen beiden Punkte könnten wir eigentlich gut finden, weil der Hersteller dadurch stationäre Händler stärkt. Zeitgemäß und kundenfreundlich ist es aber nicht. Viele Konsumenten scheuen den Weg zum Fachhändler – ganz besonders, wenn sie überhaupt nicht wissen, was sie dort erwartet.
Immerhin können Sie den Nivona 769 bei Amazon kaufen, wenn auch nicht vom Hersteller direkt. Ob das Unternehmen den Schritt in die Online-Welt doch noch geht, wird sich zeigen. Ein Grund mehr für uns, die Nivona Kaffeevollautomaten für Sie unter die Lupe zu nehmen.
Inhaltsverzeichnis
- Der Nivona 769 auf einen Blick: Zurückhaltende Eleganz
- Bedienung & Einstellung: Leichter als mit dem Nivona 769 geht es kaum
- Espresso & Kaffee: Bezaubernde Crema, überzeugender Geschmack
- Milchschaum: Schaumiges Highlight mit Luft nach oben
- Reinigung: Bei Entkalkung & Spülen hat der NICR 769 das Sagen
- Fazit zum Nivona CafeRomatica 769: Willkommen in der Mittelklasse
Der Nivona 769 auf einen Blick: Zurückhaltende Eleganz
Der Nivona CafeRomatica 768 ist seit Jahren der Kassenschlager aus Nivonas 7er-Baureihe und hat sich bei den Nutzern als zuverlässiges Gerät etabliert. Wir haben mit dem Nivona CafeRomatica 769 den direkten Nachfolger des Bestsellers im Test.
Der Vollautomat punktet schon auf den ersten Blick mit einigen positiven Eigenschaften:
- Elegante, minimalistische Optik
- Flexibler Schlauch als Milchschaumsystem
- Übersichtliches Farbdisplay mit intuitiver Menüführung
- Herausnehmbare Brühgruppe & Wasserfilter
Ihre vielen sinnvollen Funktionen und Einstellmöglichkeiten sehen Sie der Maschine nicht auf den ersten Blick an. Diese Zurückhaltung finden wir gut, aber Nivona könnte die Vorteile seiner Kaffeevollautomaten etwas transparenter ausspielen. Denn selbst auf der eigenen Webseite hält sich der Hersteller mit dem Herausgeben von Produktdaten zurück.
Bedienung & Einstellung: Leichter als mit dem Nivona 769 geht es kaum
Ein riesiger Pluspunkt des Nivona CafeRomatica 769 ist die kinderleichte Bedienung. Für die Einstellungen stehen Ihnen zwei Dreh- und Druckknöpfe zur Verfügung. Die Navigation durch das Menü gestaltet sich durch das benutzerfreundliche TFT-Display besonders intuitiv – einen Blick in die Bedienungsanleitung können Sie sich daher sparen.
Gewohnt minimalistisch zeigt sich Nivona auch bei den Einstellmöglichkeiten:
- Kaffeetemperatur in drei Stufen einstellbar
- Kaffeestärke in fünf Stufen einstellbar
- Live-Programmierung der Getränke
Die Live-Programmierung gibt Ihnen die Möglichkeit, während der Zubereitung Ihrer Getränke Einstellungen vorzunehmen. Sie können die Kaffee- und Milchmenge Ihres Cappuccino oder Latte Macchiato anpassen, während dieser bereits in die Tasse läuft. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, können Sie die neuen Parameter direkt speichern.
Das dreistufige Edelstahl-Kegelmahlwerk sollten Sie wie immer nur im laufenden Betrieb verstellen – und zwar am besten auf die feinste Stufe. Besonders, wenn Sie einen aromatischen Espresso aus Ihren Kaffeebohnen zaubern wollen.
Kaffee entwickelt für den Vollautomaten
Coffeeness Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Vollautomat.
Täglich frisch geröstet
Schokoladiges Aroma
Fair gehandelt
Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke
Der Nivona Caferomatica sorgt mit seinem kompakten Bohnenbehälter dafür, dass Ihre Bohnen nicht durch Bevorratung das Aroma verlieren. Dagegen wirkt der Wassertank mit 2,2 Litern Fassungsvermögen etwas überdimensioniert. Schließlich ist frisches Wasser genauso wichtig für einen guten Kaffee wie aromatische Bohnen.
Eine lange Liste an Funktionen ist keine Aussage darüber, wie gut ein Kaffeevollautomat ist – und wirkt sich daher auch nur bedingt auf unsere endgültigen Bewertungen aus.
Der Nivona 769 ist bei den Einstellmöglichkeiten auf das Notwendigste reduziert und wirkt dadurch etwas abgespeckt im Vergleich zu anderen Vollautomaten seiner Preisklasse. Unseren Erfahrungen nach werden Sie die meisten Funktionen, die über Mahlgrad, Aroma und Temperatur hinausgehen jedoch kaum bis nie benutzen.
Espresso & Kaffee: Bezaubernde Crema, überzeugender Geschmack
Der Geschmack von Kaffee und Espresso aus dem Nivona NICR 769 ist ein weiterer Pluspunkt für den unscheinbaren Kaffeevollautomaten. Mit den richtigen Grundeinstellungen…
- Mahlwerk feinste Stufe
- Aroma höchste Stufe
- niedrige Wassermenge
…hat der CafeRomatica einen hervorragenden Espresso aus unseren Bohnen gezaubert. Er überzeugt mit vollmundigem Geschmack und stabiler Crema.
Zudem hat der Hersteller darauf geachtet, dass alle Vollautomaten der 7er-Reihe besonders leise sind. Mit der Flüsterlautstärke von Siemens Kaffeevollautomaten kann der CafeRomatica zwar nicht mithalten. Aber für ein Mahlwerk aus dem Material Edelstahl ist die Geräuschkulisse auffallend angenehm.
Milchschaum: Schaumiges Highlight mit Luft nach oben
Das Milchschaumsystem des NICR 769 besteht lediglich aus einem Schlauch. Diesen können Sie einfach in den Milchbehälter Ihrer Wahl hängen und haben dadurch weniger zu reinigen.
Dafür kann das Ergebnis mit anderen Vollautomaten, die automatische Milchaufschäumer mitbringen, nicht ganz mithalten. Besonders der Unterschied zu dem einstellbaren „LatteCrema-System“ der neuesten DeLonghi Modelle wie dem DeLonghi PrimaDonna Soul ist überdeutlich. Diese verlieren dafür jedoch den Preisvergleich mit der CafeRomatica-Reihe.
Der Auslauf des Nivona 769 ist leider so designt, dass Sie nur ein Milchschaumgetränk auf einmal zubereiten können. Die 2-Tassenfunktion funktioniert daher nur bei schwarzem Kaffee und Espresso. Das hat der Hersteller erst ab der 8er-Baureihe, beispielsweise beim Nivona CafeRomatica 825, ergänzt.
Reinigung: Bei Entkalkung & Spülen hat der NICR 769 das Sagen
Wenn die übersichtliche Einfachheit des Nivona CafeRomatica 769 bislang kein deutliches Plus war, ist sie es spätestens bei der Reinigung. Das Gerät bringt nicht nur durchdachte Pflegeprogramme mit, es begleitet Sie auch während der Durchführung.
Das Display zeigt jederzeit an, was die Maschine gerade macht und welchen Handgriff Sie als Nächstes unternehmen müssen.
Die wenigen Arbeitsschritte, die Sie beim Entkalken oder Reinigen selbst durchführen müssen, sind zudem auffallend einfach gestaltet. Zum Reinigen des Milchschlauchs beispielsweise stecken Sie diesen in eine Halterung in der Abtropfschale. Das Spülwasser landet dann direkt in der Auffangschale, die Sie ohnehin regelmäßig leeren und ausspülen.
Ein weiterer Pluspunkt für die Reinigung sind die trockenen, kompakten Pucks. Diese sind nicht nur ein Indiz für ordentlich zubereiteten Kaffee, sind verringern auch den Reinigungsaufwand und die Schimmelgefahr im Tresterbehälter.
Nicht zuletzt ist auch die Brüheinheit ein wichtiger Reinigungs-Faktor. Ist diese fest verbaut, wie bei Jura Kaffeevollautomaten, ist das aus unserer Sicht immer ein klarer Nachteil. Nivona hat dem CafeRomatica 769 eine herausnehmbare Brühgruppe mitgegeben. Diese können Sie einfach entnehmen und ausspülen.
Fazit zum Nivona CafeRomatica 769: Willkommen in der Mittelklasse
Der Nivona CafeRomatica 769 hat im Test bei uns weder Begeisterungsstürme noch Enttäuschung hervorgerufen. Dieser Kaffeevollautomat macht vieles richtig und nichts so richtig falsch.
In unserem Kaffeevollautomat-Test 2025 würde der zurückhaltende NICR 769 irgendwo im Mittelfeld untergehen. Er ist weder auffällig leise wie der Siemens EQ.9 noch ausnehmend günstig wie der DeLonghi ECAM 22.110.
Dennoch: Der Nivona 769 ist ein gelungener Kaffeevollautomat zu einem angemessenen Preis. Er ist eine gute Entscheidung für jeden, der genauso viel Freude an einer eleganten, funktionellen Maschine hat wie wir – und auf Schnickschnack wie Tassenbeleuchtung und App verzichten kann.
Wir fragen uns jedoch: Wie sollen Sie erfahren, dass dieses Gerät das richtige für Sie ist? Würden Sie wirklich den Weg zum Händler gehen – zumal der Kaffeevollautomat ein Mittelklasse-Preisschild trägt, der Hersteller aber nur Einsteiger-Produktdaten preisgibt?
Die mangelnde Online-Präsenz ist weder zeitgemäß, noch verkaufsfördernd. Wir finden das schade. Denn der Nivona CafeRomatica 769 ist ein auffallend durchdachter, benutzerfreundlicher Kaffeevollautomat, der hervorragende Getränke liefert.
Schreibe einen Kommentar