kitcheneers

Wir testen Küchenequipment

  • Startseite
  • Unsere Tests
    • Kaffeevollautomat Test
    • Kaffeemaschinen Test
    • Kaffeemaschinen mit Mahlwerk Test
    • Kaffeebohnen Test
    • Dampfgarer Test
    • Standmixer Test
    • Heißluftfritteuse Test
    • Handmixer Test
    • Küchenwaagen Test
    • Toaster Test
    • Waffeleisen Test
    • Eierkocher Test
    • Brotbackautomat Test
  • Kaffee
    • Kaffeevollautomaten
    • Kaffeemaschinen
    • Kaffeebohnen
    • Kaffee Rezepte
    • Büro & Gastronomie
  • Kochwissen
    • Pizza
      • Pizzateig machen (wie beim Italiener)
      • Pizzasoße Rezept
      • Pizza backen – die beste Methode
    • Interviews
      • Anja Auer, die-frau-am-grill.de
      • Thomas Holzportz, baconzumsteak.de
      • Prof. Dr. Vilgis, Genussforscher
      • Sonja Lehnert, Bloggerin
      • Dampfgaren – 3 Experten im Interview
    • Die beste Pizza der Welt in Neapel
    • Kochtipps von Sterneköchen
    • Maillard-Reaktion
    • Steak braten: 6 Steakmythen auf dem Prüfstand
  • Über kitcheeners

Kleiner Kaffeevollautomat für Singles im Test: Kompakte Empfehlungen für Ihre Küchennische

10. September 2020 by Kitcheneers Team 4 Kommentare

Kleiner Kaffeevollautomat für Singles im Test: Kompakte Empfehlungen für Ihre Küchennische

Sehr viele Modelle in unserem Kaffeevollautomaten-Test 2022 haben beeindruckende Maße und einen Funktionsumfang aus dem Bilderbuch. Nur nutzen viele Besitzer dieses Angebot an Einstellungen und Getränken gar nicht. 

Welcher ist der beste Kaffeevollautomat?

Unsere Liste der besten kleinen Kaffeevollautomaten führt schon seit vielen Jahren der DeLonghi Magnifica ECAM 22.110.B mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis an. Er ist zwar nicht sonderlich hübsch und hat kein Display, dafür hat er durchgängig gute Tassenergebnisse im Angebot und wird auch von der Stiftung Warentest als gut akzeptiert.

Welcher ist der kleinste Kaffeevollautomat?

Kleinster Kaffeevollautomat in unserem Single-Haushalt-Test ist der Melitta Purista. Mit nur 20 Zentimeter Breite und 32,5 Zentimeter Höhe ist er besonders schmal. Dafür müssen Sie allerdings auf ein Milchschaumsystem verzichten. Das ist leicht zu verschmerzen, wenn Sie sowieso nur selten Cappuccino oder Latte Macchiato trinken.

Welcher Kaffeevollautomat für Single-Haushalt?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod Eine generelle Empfehlung gibt es nicht. Entscheidend sind Ihre Prioritäten. Die beste Preis-Leistung bei kompakten Kaffeevollautomaten bietet der DeLonghi Magnifica ECAM 22.110.B, den geringsten Platzbedarf hat der Melitta Purista. Ist Ihnen intuitives Bedienen besonders wichtig, empfehlen wir den Krups EA 9818 Evidence.

Wann lohnt sich ein Kaffeevollautomat?

Ein Kaffeevollautomat lohnt sich nicht nur, wenn Sie gern Cappuccino oder Latte Macchiato trinken, die Sie mit Kaffeemaschinen nicht zubereiten können. Auch wenn Sie richtig guten Espresso lieben oder Ihren Gäste verschiedene Heißgetränke servieren wollen, ist ein Kaffeevollautomat eine gute Investition.

Hinzu kommt, dass die Anzahl der Single-Haushalte beständig wächst. Einzelpersonen oder Zwei-Mann-Wohnungen benötigen weder viele programmierbare Getränke noch zahllose Nutzerprofile.

Die Vorteile von High-End Geräten wie dem Jura E8 oder Siemens EQ.6 plus s300 sind zwar nicht von der Hand zu weisen, aber diese sind für Single-Haushalte schlicht überdimensioniert. Und was nicht genutzt wird, ist verschwendetes Geld.

Inhaltsverzeichnis

  • Der ewige Testsieger für Einsteiger: DeLonghi ECAM 22.110.B 
  • Aktuell und fast perfekt: Philips EP 2220/10 SensorTouch für Singles
  • Auf das Wesentliche konzentriert: Melitta Purista
  • Nahezu idiotensicher: Krups EA 8918 Evidence
  • Fazit: Genuss und bester Kaffee ohne Schnickschnack

Ein kleiner Kaffeevollautomat mit idealem Funktionsumfang ist relativ günstig, ohne dass die Qualität der Getränke leidet.

Delonghi Ecam 22110b Espresso
Auch ein kleiner Kaffeevollautomat muss guten Espresso können

Unser Ratgeber für kleine Kaffeevollautomaten mit Mahlwerk zu vernünftigen Preisen dürfte daher nicht nur Singles, sondern auch andere Zielgruppen interessieren. Lesen Sie weiter, wenn Sie:

  • Nur eine kleine Küche mit wenig Stellfläche haben
  • Nicht mehr Geld als nötig ausgeben möchten
  • Keine Fußballmannschaft versorgen, sondern mit Ihrem Partner gute Heißgetränke genießen wollen
  • Sich auf das Wesentliche beschränken wollen, statt für ungenutzte Funktionen zu bezahlen

Eine gute Auswahl für Singles sind in unseren Augen diese vier Kaffeevollautomaten:

  1. DeLonghi Magnifica ECAM 22.110.B: für rund 290 Euro, bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
  2. Philips EP 2220/10 Sensor Touch: für rund 300 Euro, beste Trinktemperatur
  3. Melitta Purista: für rund 370 Euro, der Kompakteste unter den Kleinen
  4. Krups EA 8918 Evidence: für rund 500 Euro, mit der intuitivsten Bedienung
Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee entwickelt für den Vollautomaten

Der Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Kaffeevollautomaten.

Täglich frisch geröstet

Schokoladiges Aroma

Fair gehandelt

Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke

Jetzt bestellen

Der ewige Testsieger für Einsteiger: DeLonghi ECAM 22.110.B 

Delonghi Ecam 22110b Espressobezug
Unser Testsieger für unter 300€

Der DeLonghi Magnifica ECAM 22.110.B ist zwar weder hübsch noch modern, aber seit fast zehn Jahren bester Einsteigerautomat in unseren Tests. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist mit unter 300 Euro konstant hervorragend, auch wenn er auf den ersten Blick etwas zu günstig wirkt. Das Mahlwerk hat DeLonghi-übliche 13 Stufen.

Maße und Design: Mit seiner Breite von weniger als 24 Zentimetern und 35 Zentimetern Höhe können Sie den Magnifica sehr gut auch in einer Single-Küche unterbringen. Er sollte recht gut zwischen Arbeitsplatte und Oberschrank passen. Da fällt es vielleicht weniger ins Gewicht, dass dieser Kaffeevollautomat recht unansehnlich ist.

Bedienung: Statt stylischem Display hat der Magnifica nur einfache Drehknöpfe. Das ist zwar nicht schick, spart Ihnen aber viel Einstellerei, wenn Sie für Ihre Gäste verschiedene Getränke zaubern wollen. Sie müssen nur den Knopf hin- und herdrehen, nicht jedes Mal das ganze Gerät neu programmieren.

kitcheneers empfehlung
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:DeLonghi Kaffeevollautomat ECAM 22.110.B
DeLonghi Kaffeevollautomat ECAM 22.110.B
Amazon Logo
249,99 EUR
Media Markt Logo
269,00 EUR
Saturn Logo
299,99 EUR
Otto Logo
299,00 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Espresso: Mit ein paar Handgriffen bereiten Sie einen zufriedenstellenden Espresso: Kaffeestärke auf Maximum, Wassermenge auf 20 bis 25 ml und den Mahlgrad auf die gewünschte Mahlstufe.

Aber Vorsicht: Bei den feinsten Mahlstufen streikt der DeLonghi Magnifica genauso gern wie seine „großen“ und teureren Kollegen. Bester Kaffee kommt hier zwar nicht aus dem Auslass, aber das Ergebnis ist dennoch Top 10.

Milchschaum: Da der DeLonghi Magnifica kein automatisches Milchschaumsystem hat, müssen Sie sich mit den Feinheiten einer Schaumlanze vertraut machen. Mit ein wenig Übung werden Sie aber tolle Ergebnisse hinkriegen. 

Dann können Sie auch mit Kakao und anderen Spezialitäten aufwarten – ein wenig Pulver in Milch geben, Dampflanze anstellen, fertig. Ein großer Vorteil gegenüber einem automatischen Milchschaumsystem ist neben der geringeren Größe des Geräts auch die deutlich leichtere Reinigung.

Wichtig: Die Schaumlanze nach jeder Benutzung gründlich reinigen

Tipp: Als Variante mit automatischem Milchschaumsystem ist der DeLonghi ESAM 5500 dem Magnifica sehr ähnlich. Auch, was das Modellalter betrifft.

Reinigung und Pflege: Eine Spülmaschine brauchen Sie für die Reinigung Ihres DeLonghi Magnifica nicht. Alle wichtigen Teile können Sie einfach aus dem Gerät entnehmen und von Hand abspülen – selbst die Brühgruppe. Die üblichen automatischen Reinigungsprogramme hat der Magnifica ebenfalls.

Die Vor- und Nachteile des DeLonghi ECAM 22.110.B:

Vorteile

  • Ausnehmend günstiger Preis
  • Sehr kompakte Bauweise
  • Leicht zu reinigen
  • Durchweg gute Tassenergebnisse

Nachteile

  • Kein Display
  • Komplett aus Kunststoff

Aktuell und fast perfekt: Philips EP 2220/10 SensorTouch für Singles

Philips Ep2220 Kaffeevollautomat Uebersicht
Der Philips kommt nicht ganz an unseren Dauertestsieger DeLonghi ECAM 22.110.B heran

Kaffeevollautomaten von Philips stehen selten auf unserer Bestenliste – es fehlt oft an klaren Alleinstellungsmerkmalen. 

In der Kompaktklasse hat die Marke aber einige sehr interessante Angebote zu vernünftigen Preisen im Angebot. Ein tolles Beispiel ist der Philips EP 2220/10 Sensor Touch mit zwölfstufigem Keramikmahlwerk und One-Touch Bedienung. Als 2. Wahl kann man ihn nun wirklich nicht bezeichnen – auch wenn er Platz 1 auf der Bestenliste knapp verpasst hat.

Maße und Design: Mit knapp 25 Zentimetern Breite und etwa 37 Zentimetern Höhe gehört der Philips Sensor Touch zu den wirklich Miniküchen-freundlichen Geräten. Die Breite ist mit etwas mehr als 40 Zentimetern absolut üblich für Kaffeevollautomaten. Das Bohnenfach finden wir dagegen deutlich zu groß. 

Füllen Sie es bitte nicht voll, sonst werden Ihre frischen Kaffeebohnen recht schnell alt. In Sachen Design kann dieser Kaffeevollautomat voll punkten. Mit eleganten „Bürstungen“, viel Metallimitat und einem ansprechenden Touch-Tasten-Panel wirkt er ausgesprochen modern.

kitcheneers empfehlung
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Philips Serie 2200 EP2220/10 Kaffeevollautomat
Philips Serie 2200 EP2220/10 Kaffeevollautomat
Amazon Logo
288,77 EUR
Media Markt Logo
349,99 EUR
Saturn Logo
349,99 EUR
Otto Logo
299,00 EUR
Coffee Friend Logo
319,00 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Bedienung: Statt auf Drehschalter setzt der Philips Sensor Touch auf moderne Touch-Tasten. Kleine Lämpchen zeigen Ihnen jeweils, ob Sie mit Ihrer Wahl richtig liegen. Damit dürfte dieser Vollautomat auch für allein lebende ältere Semester sehr praktisch sein.

Der Philips EP2220/10 macht einen guten Espresso

Espresso: Hier gibt es nur eine erwähnenswerte Besonderheit: Sie sollten bei diesem Vollautomat zur Abwechslung die Mindestfüllmenge für Espresso nicht reduzieren, sondern hochschrauben. Sehr angenehm finden wir die Trinktemperatur. Hier bekommen Sie keine lauwarme Brühe, wenn der Espresso auch einen Hauch dünner ist als er sein sollte.

Milchschaum: Hier ist ein wenig Können gefragt, damit der Milchschaum ansprechend wird. Die Schaumlanze ist etwas schwach, spart aber Platz und Reinigungsaufwand – wie auch schon bei DeLonghi.

Reinigung und Pflege: Auch beim Philips Sensor Touch können Sie die Brühgruppe und alle andere wichtigen Bauteile entnehmen und von Hand abspülen. Erwähnenswert ist der Wassertank: Er ist biegsamer als üblich und liegt dadurch sicherer in der Hand. In einer sehr engen Küche mit eingeschränktem Aktionsradius ist das ein erheblicher Vorteil.

Die Vor- und Nachteile des Philips EP2220/10 SensorTouch

Vorteile

  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Einfach und intuitiv zu bedienen
  • Guter Espresso und ansprechender Milchschaum
  • Sehr angenehme Trinktemperatur

Nachteile

  • Etwas laute Pumpe
  • Kein Edelstahl verbaut
  • Relativ großer Bohnenbehälter

Auf das Wesentliche konzentriert: Melitta Purista

Der Melitta Purista konzentriert sich nur auf Espresso und schwarzen Kaffee

Ein wenig überarbeitet, aber immer noch genauso kompakt und hochwertig, ist der Melitta Purista ein würdiger Nachfolger des Melitta Caffeo Solo: 

Er kann nur Espresso und „Kaffee“, macht also überhaupt keinen Milchschaum für Cappuccino und Co. Aber immerhin können Sie 2 Tassen gleichzeitig zubereiten. Damit ist er genau das, was sein Name verspricht: puristisch. Positiv fällt uns auf, dass das Mahlwerk leiser ist als beim Vorgängermodell. 

Tchibo hat mit dem Esperto Caffe ein ähnliches Modell im Angebot. Allerdings handelt es sich dabei nur um ein Whitelabel einer bereits etablierten Variante von Severin. Diese Maschine kommt zudem bei der Qualität nicht an die Melitta-Ergebnisse heran.

kitcheneers empfehlung
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Melitta Purista Series 300 F 230-101 Kaffeevollautomat
Melitta Purista Series 300 F 230-101 Kaffeevollautomat
Amazon Logo
389,00 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Maße und Design: Der Purista ist der kleinste Vollautomat in unserem Test, vielleicht auch kleinster Kaffeevollautomat der Welt. Auf jeden Fall liegt er mit einer Höhe von 32,5 Zentimetern unter dem Durchschnitt und auch 20 Zentimeter Breite hat bei uns noch niemand unterboten. Es braucht schließlich keinen Platz für ein Milchschaumsystem. Mit seinem Look wertet der Melitta Purista auf jeden Fall auch die kleinste Küche auf.

Bedienung: Die Handhabung des Purista ist noch einfacher als beim Solo. Das ist in unseren Augen ein eindeutiger Vorteil. Grundsätzlich sind die Tasten und Drehschalter etwas größer geworden. Die eindeutigen Symbole und Lämpchen-Skalen sind geblieben.

Der Espresso gelingt einen Ticken besser als beim Vorgänger Caffeo Solo

Nahezu idiotensicher: Krups EA 8918 Evidence

Sehr schick in der schwarzen Version

Das Design können wir zwar nicht eindeutig als modern oder vorsintflutlich definieren, mit seiner intuitiven Bedienung hat uns der Krups EA 8918 Evidence aber wirklich überzeugt. Egal ob für Zuhause oder fürs Büro – Er ist ohne langes Studium der Bedienungsanleitung einsatzbereit. 

Dieser Kaffeevollautomat liegt im Preis etwas über den anderen Maschinen in unserem Vergleich, auch wenn die Unterschiede überschaubar bleiben. Es ist also durchaus sinnvoll, auf Sonderangebote zu achten und zum richtigen Zeitpunkt zu kaufen.

kitcheneers empfehlung
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Krups Evidence EA8918 Kaffeevollautomat
Krups Evidence EA8918 Kaffeevollautomat
Amazon Logo
257,87 EUR
Otto Logo
549,00 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Maße und Design: Das Design ist unserer Meinung nach gewöhnungsbedürftig, aber der Evidence ist mit einer Breite von 24 Zentimetern schön kompakt. Doch der Look automatischer Kaffeemaschinen ist generell eine Geschmacksfrage.

Bedienung: Bei diesem Vollautomaten müssen Sie niemals in das Untermenü wechseln, um etwas einzustellen. So lautet zumindest das erklärte Ziel des Herstellers. Eine einfachere Bedienung haben wir tatsächlich bisher bei keinem Vollautomat gefunden. Einziges Manko sind die relativ kleinen Symbole auf dem Display.

Espresso: Den Espresso finden wir wirklich sehr gelungen, die Mindestmenge von 40 Millilitern entspricht dagegen weniger unserem Geschmack. Diese sehr „vorsintflutliche“ Tassenfunktion und Probleme bei der Geschmacksoptimierung umgehen Sie, wenn Sie das Gerät auf einen doppelten Espressobezug (40 ml) kalibrieren.

Der Espresso gelingt erstaunlich gut!

Milchschaum: Der Milchschaum wird beim Evidence ausgesprochen fest. Für Experimente mit Fließschaum eignet er sich damit zwar nicht, ist für den Single-Latte aber perfekt.

Reinigung und Pflege: Die Brüheinheit ist hier herstellertypisch fest verbaut, das macht die Säuberung nicht unbedingt einfacher. Die automatischen Reinigungsintervalle sind aber gut durchdacht und der Wassertank für die häufigere Spülerei auch groß genug.

Die Vor- und Nachteile des Krups EA 8918 Evidence:

Vorteile

  • Angenehmes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Sehr einfache und intuitive Bedienung
  • Sehr gelungener Espresso und guter Milchschaum
  • Leiser Milchschaumbezug

Nachteile

  • Brühgruppe fest verbaut
  • Mindestbezug beim Espresso 40 ml

Fazit: Genuss und bester Kaffee ohne Schnickschnack

Möchten Sie einen Kaffeeautomat mit Milchbehälter, viel Technik oder Kannenfunktion kaufen? Dann können Sie in unseren Kaffeevollautomaten-Test schauen müssen tiefer in die Tasche greifen. Ein kleinster Kaffeevollautomat mit einem Tassenpreis weiter unter Kapseln ist dagegen auch mit kleinem Budget möglich. 

Mit der Milchschaumlanze könnt ihr sehr kontrolliert Milch aufschäumen

Auf Knopfdruck können Sie mit diesen Geräten einen Espresso fast so gut zubereiten wie ein Barista. 

Mit den meisten kleinen Vollautomaten lässt sich auch Milch aufschäumen. Nur der Mini von Melitta kommt ohne Milchaufschäumer daher. Als kleinster Automat benötigt er dafür aber kaum mehr Platz als eine gewöhnliche Kaffeemaschine. 

Selbstreinigend sind die kleinen Automaten zwar nicht, aber die meisten Teile sind schnell mit der Hand gespült. Es gibt also keinen Grund, warum Sie als Single auf einen Kaffeevollautomaten verzichten sollten.


Wir bedanken uns bei Sonntagmorgen.com für die in diesem Beitrag zur Verfügung gestellten Bilder.

Kategorie: Kaffeevollautomaten Vergleich

Kommentare

  1. Conrad meint

    4. April 2021 um 11:54

    Schöner Artikel. Nur stehen Höhe und Breite hier im Vordergrund. Die Tiefe von teiweise mir als 40 cm ist für viele das Problem. So ist der hier beworbene DeLonghi Magnifica ECAM 22.110.B 43 cm tief. Also eiglich sogar ein echter Klopper. Deshalb suchen ich immer noch nach einen Kaffeevollautomaten.

    Antworten
    • Kitcheneers Team meint

      16. April 2021 um 14:11

      Hallo Conrad,

      danke für deinen Kommentar. Wenn es dir auf die Tiefe ankommt können wir den Tchibo Esperto Caffè empfehlen. Diesen gibt es mit als auch ohne Milchschaumlanze. Dieser hat eine Tiefe von lediglich 31,5 cm. Wir werden unseren Ratgeber zu gegebener Zeit auch aktualisieren.

      Liebe Grüße
      Kitcheneers Team

      Antworten
      • Martina meint

        20. Oktober 2021 um 19:38

        Die Tiefe ist leider nicht korrekt angegeben.
        Die Tschibo Maschine misst ebenfalls 40 in der Tiefe

        Antworten
        • Kitcheneers Team meint

          28. Oktober 2021 um 7:18

          Hallo Martina,

          vielen Dank für diesen Hinweis. Nach unserer Kenntnis und eigener Recherche hat sich jedoch bestätigt, dass die angegeben Maße (insbesondere die Tiefe von 40 cm) des Kaffeevollautomaten Tchibo Esperto Caffè stimmen. Wir hoffen, dass wir weitehrelfen konnten.

          Liebe Grüße
          – Team Kitcheneers

          Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Verfasst von

Letzte Aktualisierung: 15. März 2021

Veröffentlicht am 10. September 2020 von

Kitcheneers Team

Mehr über den Autor erfahren

Das kitcheneers Team liebt Küchengeräte. Wir testen alle Geräte persönlich und berichten Ihnen von unseren Erfahrungen.

Wer wir sind

Wir sind kitcheneers. Wir testen Küchenequipment und empfehlen nur, was wirklich gut ist. Hier erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit.

Vor unseren Tests sprechen wir mit Experten, recherchieren unzählige Stunden und bestellen unsere Testprodukte selbst, um von Herstellern unabhängig zu bleiben.

Unser Newsletter

Ab jetzt kaufen Sie nur noch hochwertiges Küchenequipment!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und wir lassen Sie als erstes wissen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen.
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Footer

kitcheneers
  • Startseite
  • Youtube-Kanal
  • Über uns
  • Wie wir arbeiten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Unsere Tests

  • Kaffeevollautomat Test
  • Dampfgarer Test
  • Eierkocher Test
  • Handmixer Test
  • Toaster Test
  • Küchenwaagen Test
  • Waffeleisen Test

Newsletter

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Erfahren Sie vor allen anderen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen:
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Jetzt E-Mail eintragen und den kitcheneers-Newsletter erhalten!

© 2022 kitcheneers.de