kitcheneers

Wir testen Küchenequipment

  • Startseite
  • Unsere Tests
    • Kaffeevollautomat Test
    • Kaffeemaschinen Test
    • Kaffeemaschinen mit Mahlwerk Test
    • Kaffeebohnen Test
    • Dampfgarer Test
    • Standmixer Test
    • Heißluftfritteuse Test
    • Handmixer Test
    • Küchenwaagen Test
    • Toaster Test
    • Waffeleisen Test
    • Eierkocher Test
    • Brotbackautomat Test
    • Kaffeemühle Test
  • Kaffee
    • Kaffeevollautomaten
    • Kaffeemaschinen
    • Kaffeebohnen
    • Kaffee Rezepte
    • Büro & Gastronomie
  • Kochwissen
    • Pizza
      • Pizzateig machen (wie beim Italiener)
      • Pizzasoße Rezept
      • Pizza backen – die beste Methode
    • Interviews
      • Anja Auer, die-frau-am-grill.de
      • Thomas Holzportz, baconzumsteak.de
      • Prof. Dr. Vilgis, Genussforscher
      • Sonja Lehnert, Bloggerin
      • Dampfgaren – 3 Experten im Interview
    • Die beste Pizza der Welt in Neapel
    • Kochtipps von Sterneköchen
    • Maillard-Reaktion
    • Steak braten: 6 Steakmythen auf dem Prüfstand
  • Über kitcheeners

Die besten Gastronomie-Kaffeevollautomaten im Überblick

17. Juni 2020 by Kitcheneers Team

Die besten Gastronomie-Kaffeevollautomaten im Überblick

Wenn wir an Kaffee in der Gastro denken, fällt uns zuerst der kundige Barista ein, der mit einer professionellen Espressomaschine und geübten Handgriffen Espresso und Milch zu Latte Macchiato vereint. 

Aber diese romantische Vorstellung trifft nur auf einen Teil der vielen Gastronomie-Betriebe zu. In Bäckereien, Imbissen und Kantinen, aber auch in Restaurants, Hotels und Pensionen ist ein Kaffeevollautomat oft die praktischere Wahl.

Inhaltsverzeichnis

  • Allgemeine Empfehlungen: Bekannte Gastro-Marken im Überblick
  • WMF Gastro-Kaffeevollautomat: Die sichere Wahl? 
  • Kaffeevollautomaten von Tchibo: Optimal für die Gastro?
  • Der Festwasseranschluss: Ein Muss in der Gastro?
  • Ist ein zweiter Bohnenbehälter in der Gastronomie unverzichtbar? 
  • Willkommen in der vollautomatischen Gastronomie? 

Der Vollautomat ist die unkomplizierte Möglichkeit, viele Menschen mit unterschiedlichen Ansprüchen zu versorgen. Kaffee, Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato und andere Getränke gibt es auf Knopfdruck. Meist ist nicht einmal die Hilfe eines Mitarbeiters erforderlich.

Die Anzahl der Kaffeefreunde und ihre unterschiedlichen Ansprüche sind der ausschlaggebende Faktor bei der Beschaffung eines Vollautomaten. Pauschale Aussagen sind kaum möglich. 

Daher beschränken wir uns in diesem Artikel auf allgemeine Tipps. Wir stellen Ihnen bekannte Gastronomie-Marken vor, Sie erfahren einiges über die Besonderheiten einzelner Gastro-Vollautomaten und Details rund um die Beschaffung.

Zusätzlich können Sie über das folgende Formular individuelle Angebote für Gastronomie-Vollautomaten anfordern. Hier erfahren Sie auch, ob Kauf, Miete oder Leasing die bessere Beschaffungsvariante für Ihren Automaten ist.

Allgemeine Empfehlungen: Bekannte Gastro-Marken im Überblick

Für unseren Kaffeevollautomaten-Test haben wir einige Geräte untersucht, denen wir den Einsatz in der Gastronomie durchaus zutrauen. Sie sind gleichermaßen hochwertig, funktionsfreudig und schnell. 

Zwar gibt es einen unübersehbaren Unterschied zwischen diesen recht professionellen Automaten und den wahren Profi-Modellen, die auf einen hohen Tassendurchsatz ausgelegt sind und einen ebenso hohen Funktionsanspruch bedienen. Dennoch sind hochwertige Consumer-Modelle für kleine Gastronomie-Betriebe oft die bessere Wahl.

Dazu gehören unter anderem Jura-Kaffeevollautomaten, die mit Robustheit und Langlebigkeit punkten. Beim täglichen Einsatz in der Gastronomie stört uns nicht einmal die fest verbaute Brühgruppe. Denn am Ende eines Tages wartet die Grundreinigung mit ihren automatischen und manuellen Reinigungsschritten, die das Risiko für Ablagerungen minimieren.

Vollautomaten wie der Jura Z8 eignen sich als Ergänzung zu einer klassischen Filterkaffeemaschine in der Gastronomie – oder dort, wo höchstens sechs Personen versorgt werden müssen. Wenn Sie zum Beispiel Ihren Kunden beim Beratungsgespräch in der Firma einen guten Kaffee servieren möchten, ist ein solches Consumer-Modell ideal. 

Die passenden Geräte für den Profi-Einsatz sind hier die Modellreihen Jura X und Jura GIGA. Der Jura GIGA X8 etwa schafft einen täglichen Tassenbezug von 200 Tassen. Das ist für größere Bürogemeinschaften oder kleine Bäckereien ausreichend.

Miele CM 7550 Kaffeevollautomt Produktbild mit verschiedenen zubereiteten Espressogetränken
Miele CM 7550 Kaffeevollautomat

Auch der Kaffeemaschinenhersteller Miele hat eine Reihe ansprechender Vollautomaten im Angebot, die sich für den Einsatz im Büro eignen. Der Miele CM 7550 macht hier eine sehr gute Figur.

Eine interessante Alternative bietet Miele mit Einbau-Vollautomaten. Damit bereichern Sie Ihre Teeküche um ein großes Getränkeangebot – inklusive Kannenfunktion für die Gelegenheiten, bei denen große Mengen Kaffee auf einmal erforderlich sind. 

Melitta CI Touch Kaffeevollautomat - Nahansicht des Geräts während des Espressobezugs
Melitta CI Touch als Lösung für kleine Bürogemeinschaften

Beim Thema Kaffee darf ein Hersteller wie Melitta nicht fehlen. Im Gastro-Bereich sind die Melitta Professional Coffee Solutions einen Blick wert. Für kleinere Bürogemeinschaften und den Privatgebrauch eignen sich hochwertige Vollautomaten wie der Melitta CI Touch.

Den Siemens EQ.9 haben wir immer dann auf dem Zettel, wenn es um die Kaffeeversorgung im Büro geht. Für bis zu sechs Personen ist dieser schicke Automat das ideale Gerät. Die professionelle Gastronomie-Ausstattung hingegen muss ohne Siemens-Vollautomaten auskommen.

Siemens EQ.9 connect s500 Kaffeevollautomat, präsentiert von Arne von Sonntagmorgen.com, der ein Glas Latte Macchiato in seiner linken Hand hochhält.
Siemens EQ.9 connect s500 Kaffeevollautomat

Wegen der großen Unterschiede zwischen Kaffeevollautomaten mit professionellem Anspruch und den richtigen Profi-Automaten ist ein individuelles Angebot in unseren Augen unverzichtbar.

Zwar ist der Preissprung zwischen beiden Geräte-Kategorien riesig, aber letztlich zahlt sich die richtige Investition immer aus. Denn in der Gastronomie kommen Sie mit günstigen Einsteigermodellen wie den von uns gefeierten DeLonghi Vollautomaten nicht weit. 

WMF Gastro-Kaffeevollautomat: Die sichere Wahl? 

In unserem sonstigen Kaffeevollautomaten-Test spielt WMF keine Rolle. Denn im Consumer-Bereich ist die Marke praktisch nicht vertreten. In der Gastro sieht die Sache jedoch anders aus: Vom SB-Bäcker über die Kantine bis zum Tankstellenimbiss setzen Betreiber auf WMF-Vollautomaten. 

Eines der beliebtesten Modelle ist der WMF 8000 S, der satte 270 Tassen pro Stunde schafft. Dieser Kaffeevollautomat mit festem Wasseranschluss lässt sich dank unmissverständlicher Touchsymbole von Kunden und Kantinenbesuchern bedienen, die sich ihren Cappuccino oder Latte einfach selbst ziehen können.

WMF Gastro-Automaten sind immer eine gute Wahl für den Großeinsatz. Allerdings ist nicht in jedem Gastro-Betrieb immer das ganz große Besteck gefragt. Für kleinere Betriebe und Einrichtungen sind die WMF-Automaten vermutlich überdimensioniert. 

Kaffeevollautomaten von Tchibo: Optimal für die Gastro?

Nicht überall, wo Tchibo draufsteht, ist auch Tchibo drin. Im Kaffeebereich gibt es wohl kaum ein Unternehmen, das so intensiv Whitelabeling betreibt. Das Unternehmen beauftragt häufig andere Marken mit dem Bau von Maschinen, die dann unter dem Namen Tchibo vertrieben werden.

Tchibo Esperto Caffè Kaffeevollautomat im Überblick
Ein typisches Whitelabel-Beispiel: Das Consumer-Modell Tchibo Esperto Caffè ist baugleich mit dem SEVERIN KV 8090 Kaffeevollautomat

Sehr viele Tchibo-Automaten haben WMF-Technik unter der Haube. Diese Varianten erhalten eine Empfehlung von uns. Das Angebot von Tchibos Coffeeservice umfasst allerdings auch Geräte anderer Marken, die ebenfalls das Tchibo-Label tragen.

Entscheiden Sie sich für einen Automaten mit WMF-Technik, schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie profitieren von der WMF-eigenen Funktionsfreude und Zuverlässigkeit und überzeugen Ihre Kunden mit dem Tchibo-Image. Denn der Name steht wie kein anderer für das hiesige Verständnis von Kaffee.

Doch bei aller Liebe der Deutschen zum Markenimage: Wir empfehlen Ihnen, bei der Wahl der Bohnen auf regionale Röstereien zu setzen, statt auf einen Kaffeegiganten, dessen Name leider auch für die Ausbeutung von Kaffeebauern steht. Aus Kooperationen mit Röstereien vor Ort ergeben sich zudem oft Synergieeffekte mit hoher Werbewirkung.

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee entwickelt für den Vollautomaten

Der Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Kaffeevollautomaten.

Täglich frisch geröstet

Schokoladiges Aroma

Fair gehandelt

Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke

Jetzt bestellen

Der Festwasseranschluss: Ein Muss in der Gastro?

Für unsere Rechnung gehen wir davon aus, dass jeder Kaffee aus dem Vollautomaten 200 Milliliter Wasser verbraucht. Das Wasser für die Spülvorgänge lassen wir außen vor.

  • Der Jura Z8 als eine Art Einstieg in die professionelle Automatenwelt verfügt über einen Wassertank mit 2,4 Litern Fassungsvermögen. Nach grob kalkulierten 12 Bezügen ist dieser Tank leer und muss nachgefüllt werden.
  • Wird der Kaffee von maximal sechs Personen einer Bürogemeinschaft genutzt, die täglich jeweils zwei Tassen Kaffee trinken, ist das kein Problem. Eine Zwischenfüllung des Tanks versorgt dann auch Kunden oder Geschäftspartner. Übrigens kann der professionelle Jura GIGA 6 auch nur mit 2,6 Litern Wasser betankt werden. 
  • Mit einer solchen Füllmenge sind Größenordnungen von 50 Personen oder 200 Tassen pro Stunde nicht zu bewerkstelligen.
Bild zeigt eine Reihe von verschiedenen Kaffeevollautomaten-Wassertanks, die nebeneinander aufgestellt sind
Das Fassungsvermögen des Wassertanks spielt eine Rolle bei den täglichen Bezugszahlen

Wenn Sie also von Bezugszahlen ausgehen, die konstant deutlich über unserem Jura-Beispiel liegen, kommen Sie um einen Festwasseranschluss nicht herum.

Größe und Leistungsfähigkeit der Maschine sind hier weniger ausschlaggebend als die benötigte Tassenmenge.

Ein weiterer Aspekt, der für einen Kaffeevollautomaten mit Wasseranschluss spricht, ist die Hygiene. Denn dank des Wasseranschlusses können Sie jederzeit ein Reinigungsprogramm laufen lassen. Zumal diese Systeme auch für den Ablauf des Abwassers sorgen.

Allerdings ist zu beachten, dass für einen Wasseranschluss ein Aufstellort gefunden werden muss, an dem ein solcher Anschluss überhaupt verlegt werden kann. Zudem ist die Auswahl an Kaffeevollautomaten ein wenig eingeschränkt. Umso wichtiger ist es, ein individuelles Angebot einzuholen.

Bild zeigt eine Sieträgermaschine rechts im Vordergrund mit einem Glas Espresso unter dem Auslauf. Im Hintergrund ist ein junger Mann zu sehen, der auf einem weißen Klappstuhl sitzt und auf den Bildschirm eines Mac auf seinem Schreibtisch schaut.
Die Standortwahl Ihres Kaffeevollautomaten oder Siebträgers ist bei einem Festwasseranschluss eingeschränkt

Wenn Sie einen typischen Kaffeevollautomaten mit Wasseranschluss suchen, sollten Sie einen Blick auf den WMF 8000 S werfen.

Ist ein zweiter Bohnenbehälter in der Gastronomie unverzichtbar? 

Während der Wasseranschluss in der Gastro ein Muss ist, ist ein zweiter Bohnenbehälter in unseren Augen zwar ein cleveres Feature, aber nicht zwingend erforderlich. 

DeLonghi Maestosa Kaffeevollautomat - Bild zeigt die zwei Bohnfächer der Maschine, die jeweils mit einigen Kaffeebohnen gefüllt sind
Der DeLonghi Maestosa verfügt über zwei separate Bohnenfächer

Ein zweiter Bohnenbehälter – idealerweise samt zweitem Mahlwerk – ermöglicht Ihnen einen schnellen und unkomplizierten Wechsel zwischen Espresso und Decaf oder hellen und dunklen Bohnen. Ein zweiter Behälter, wie ihn etwa das Einsteigermodell Melitta Barista TS Smart hat, vergrößert das Kaffeeangebot, ohne dass Sie viel dafür tun müssen. 

Allerdings ist ein zusätzlicher Bohnenbehälter allein ebenso wenig ausschlaggebend wie ein Wasseranschluss. Entscheidend ist ein maßgeschneidertes Gesamtpaket, für das sie sich, Ihrer persönlichen Ansprüche entsprechend, beraten lassen sollten.

Willkommen in der vollautomatischen Gastronomie? 

Was die Gastronomie angeht, haben wir eine klare Meinung: Wenn bei Ihnen die Kaffeekultur im Vordergrund steht, ist eine professionelle Espressomaschine das einzig Wahre. Natürlich kommen hier nur Modelle infrage, die dieselben professionellen Ansprüche erfüllen wie ein Vollautomat.

Ist der Kaffee nur ein Teil Ihres Angebots, etwa in einem Imbiss oder einer Bäckerei, ist ein Vollautomat eine praktische Alternative zur Espressomaschine. Für individuelle Angebote verweisen wir noch einmal auf unser Formular.

In unserer Ratgeber-Reihe zu Kaffeevollautomaten in Gastronomie und Büro geben wir Ihnen weitere Tipps rund um Kaffeemaschinen und Vollautomaten. Unter anderem erfahren Sie bei uns, wie Sie einen Kaffeevollautomaten steuerlich abschreiben können und wann es sich lohnt, einen Vollautomaten zu mieten.


Wir bedanken uns bei Sonntagmorgen.com für die in diesem Beitrag zur Verfügung gestellten Bilder.

Kategorie: Büro & Gastronomie, Kaffeevollautomaten Vergleich

Verfasst von

Letzte Aktualisierung: 3. Juli 2023

Veröffentlicht am 17. Juni 2020 von

Kitcheneers Team

Mehr über den Autor erfahren

Das kitcheneers Team liebt Küchengeräte. Wir testen alle Geräte persönlich und berichten Ihnen von unseren Erfahrungen.

Wer wir sind

Wir sind kitcheneers. Wir testen Küchenequipment und empfehlen nur, was wirklich gut ist. Hier erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit.

Vor unseren Tests sprechen wir mit Experten, recherchieren unzählige Stunden und bestellen unsere Testprodukte selbst, um von Herstellern unabhängig zu bleiben.

Unser Newsletter

Ab jetzt kaufen Sie nur noch hochwertiges Küchenequipment!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und wir lassen Sie als erstes wissen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen.
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Footer

kitcheneers
  • Startseite
  • Youtube-Kanal
  • Über uns
  • Wie wir arbeiten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Unsere Tests

  • Kaffeevollautomat Test
  • Dampfgarer Test
  • Eierkocher Test
  • Handmixer Test
  • Toaster Test
  • Küchenwaagen Test
  • Waffeleisen Test

Newsletter

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Erfahren Sie vor allen anderen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen:
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Jetzt E-Mail eintragen und den kitcheneers-Newsletter erhalten!

© 2025 kitcheneers.de