kitcheneers

Wir testen Küchenequipment

  • Startseite
  • Unsere Tests
    • Kaffeevollautomat Test
    • Kaffeemaschinen Test
    • Kaffeemaschinen mit Mahlwerk Test
    • Kaffeebohnen Test
    • Dampfgarer Test
    • Standmixer Test
    • Heißluftfritteuse Test
    • Handmixer Test
    • Küchenwaagen Test
    • Toaster Test
    • Waffeleisen Test
    • Eierkocher Test
    • Brotbackautomat Test
    • Kaffeemühle Test
  • Kaffee
    • Kaffeevollautomaten
    • Kaffeemaschinen
    • Kaffeebohnen
    • Kaffee Rezepte
    • Büro & Gastronomie
  • Kochwissen
    • Pizza
      • Pizzateig machen (wie beim Italiener)
      • Pizzasoße Rezept
      • Pizza backen – die beste Methode
    • Interviews
      • Anja Auer, die-frau-am-grill.de
      • Thomas Holzportz, baconzumsteak.de
      • Prof. Dr. Vilgis, Genussforscher
      • Sonja Lehnert, Bloggerin
      • Dampfgaren – 3 Experten im Interview
    • Die beste Pizza der Welt in Neapel
    • Kochtipps von Sterneköchen
    • Maillard-Reaktion
    • Steak braten: 6 Steakmythen auf dem Prüfstand
  • Über kitcheeners

Kaffeevollautomat fürs Büro Test & Vergleich 2025: Unsere Testsieger

23. November 2022 by Kitcheneers Team

Kaffeevollautomat fürs Büro Test & Vergleich 2025: Unsere Testsieger

Der morgendliche Kaffee! Für viele von uns ist das Einschaltgeräusch des Kaffeevollautomaten im Büro ein wahres Highlight am Vormittag. Was würden wir nur tun, ohne den Cappuccino oder Latte Macchiato in der Pause, den Long Coffee zum Mittagstief oder ein Tässchen Espresso zur Verdauung nach dem Essen? Die Getränke wecken uns nicht nur auf und bringen Genuss in so manch tristen Bürotag, sondern auch Kollegen zusammen. 

Miele CM 7550 Kaffee

Wenn der Tag nicht so will wie Sie – ein guter Kaffee macht fast alles besser

Miele CM 7550 Kaffee

Wenn der Tag nicht so will wie Sie – ein guter Kaffee macht fast alles besser

Für das Büro nutzen Sie dafür bitte nicht irgendeinen Kaffeevollautomaten. Neben dem Geschmack müssen auch die Feinheiten sitzen. Dazu gehören Eigenschaften wie Lautstärke, viele Speichermöglichkeiten für Nutzerprofile oder die Geschwindigkeit bei der Zubereitung. Der Vollautomat muss die verschiedensten Bedürfnisse der gesamten kaffeetrinkenden Bürogemeinschaft stillen.

Welcher Kaffeevollautomat für das Büro?

Eine Frage, die sich pauschal leider nicht beantworten lässt. Der passende Kaffeevollautomat fürs Gewerbe hängt davon ab, für welchen Tassenverbrauch und für welche Bedürfnisse dieser verwendet wird – ob für Einzelhändler, Café oder Restaurant. Allgemein sollten Sie die Parameter, wie Design, Qualität, Lautstärke und Geschwindigkeit, mit in die Entscheidungsfindung einbeziehen.

Wie lange hält in der Regel ein Kaffeevollautomat?

Die „Lebensdauer“ eines Kaffeevollautomaten hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem von der sachgemäßen Reinigung und Wartung. Richtwerte finden Sie in der sogenannten AfA, der Abschreibungstabelle für Anlagegüter, vom Finanzamt. Die Abschreibungsdauer für Kaffeemaschinen dauert in aller Regel fünf Jahre. Geräte bis zu einem Sachwert von 800 Euro gelten als geringwertige Wirtschaftsgüter und können als Investition direkt abgeschrieben werden.

Um Ihnen maßgeschneiderte Angebote und transparente Vergleiche für Ihren gewerblichen Vollautomaten-Gebrauch bieten zu können, kooperieren wir mit tradingtwins. So finden Sie den besten Vollautomaten für Ihre Bedürfnisse: 

Neben unserer Favoriten-Auswahl der Consumer-Alternativen finden Sie in diesem Ratgeber-Update auch einige gewerbliche Profi-Geräte und Empfehlungen für den Office-Einsatz.  

Inhaltsverzeichnis

  • Kaffeevollautomaten fürs Büro im Überblick: Welche Consumer-Modelle sind top geeignet?
  • Nivona NICR 1040 CafeRomatica: Professionelle Performance für mehr als 50 Tassen pro Tag
  • Jura GIGA 10: Für das beste Kaffeeangebot bis zu 80 Tassen pro Tag
  • Siemens EQ.900: Für die schnelle Zubereitung von rund 30 Tassen pro Tag
  • WMF Perfection 880L: Bis zu 100 Tassen pro Tag im Schnelldurchlauf? 
  • Unternehmen & Gastronomie: Die besten Kaffeevollautomaten für das gewerbliche Umfeld
  • Bester Kaffee fürs Büro: Keine Chance für Leasing-Abo & billiges Kaffeemaschine-Pulver 
  • Kaffeevollautomat kaufen, mieten oder leasen: Vor- & Nachteile der einzelnen Möglichkeiten
  • Fazit: Statt Testsieger, den individuell passenden Kaffeevollautomaten finden!

Kaffeevollautomaten fürs Büro im Überblick: Welche Consumer-Modelle sind top geeignet?

Eine Vielzahl von Consumer-Modellen aus unserem Kaffeevollautomaten Test 2025 eignet sich nicht nur für zu Hause, sondern auch ganz hervorragend als Kaffeevollautomaten für Ihr Büro – zumindest so lange sich der tägliche Betrieb in einem gewissen Rahmen hält. Unsere Favoriten: 

  • Der Nivona NICR 1040 CafeRomatica für 1.989,00 Euro.
  • Der Jura GIGA 10 für 2.799,00 Euro.
  • Die Neuerscheinung Siemens EQ.900 gibt’s für 1.699,00 Euro.
  • Der WMF Perfection 880L kostet für 1.499,00 Euro.

Abgesehen von den Consumer-Modellen sind die gewerblichen Kaffeevollautomaten von WMF eine erstklassige Wahl, etwa für Restaurants und Bäckereien. Im Café punkten Sie mit originalem Espresso aus der Siebträgermaschine. Stellen Sie sich vor der Entscheidung und mit Blick auf Ihr Budget folgende Fragen:

  1. Um welche Art von Firma handelt es sich?
  2. Wie viele Tassen pro Tag werden in etwa bezogen?
  3. Welche Kaffeespezialitäten rund um Latte Macchiato & Co sollte der Kaffeevollautomat können? 
  4. Was sind die Ansprüche der Mitarbeiter und Gäste?
  5. Sind besondere Eigenschaften des Vollautomaten gewünscht? Beispielsweise ein extra leises Mahlwerk, damit niemand gestört wird
Nivona NICR Caferomantica 1040 Kaffeevollautomat Uebersicht

Der Nivona NICR 1040 CafeRomatica: Unser Favorit für die Kaffeezubereitung im Büro

Nivona NICR Caferomantica 1040 Kaffeevollautomat Uebersicht

Der Nivona NICR 1040 CafeRomatica: Unser Favorit für die Kaffeezubereitung im Büro

Kaffeekonsum & Verbrauch

20 Tassen pro Tag oder lieber nach Gästen kalkulieren? Um eine Schlange vor der Kaffeeküche zu vermeiden, lohnt sich vor der Anschaffung eine kurze Umfrage im Büro oder eine Überschlagsrechnung zu Gästen und Kunden. 

Die Klassiker von WMF sind bei der Geschwindigkeit pro Bezug klar führend. Achten Sie unbedingt auf einen Doppeltassenbezug, der auch bei Milchgetränken greift.

Auswahl an Kaffeespezialitäten & Profile für verschiedene Nutzer

Wenn mehrere Kollegen zusammenkommen, dann unterscheiden sich auch die Vorlieben in Bezug auf die Kaffeespezialitäten. Zunächst gilt: Ein solider Espresso ist Pflicht, da er die Basis für alle weiteren Getränke darstellt. Auch der automatische Bezug von Milchschaum gehört zu einem guten Funktions-Repertoire.

Jura GIGA 10 Otto

Verschiedene Getränke für verschiedene Kaffeevorlieben

Besonders praktisch sind Nutzerprofile für favorisierte Einstellungen von Mitarbeitern und Gästen. Auf Knopfdruck beziehen Sie die beliebten Getränke dann besonders schnell. 

Größe & Platz in der Kaffeeküche

Im privaten Umfeld sind wir keine Fans großer Wassertanks und Kaffeebohnen-Behälter, allein aufgrund des erhöhten Reinigungsaufwandes. Im Büro ist das anders, da Sie entsprechend viel Kaffee beziehen und das andauernde Nachfüllen lästig wird. Achten Sie also auf eine gute Größe für Wasser und Bohnen oder einen nahegelegenen Wasseranschluss, aber auch auf die Höhe etwaiger Unterschränke. 

Design, Verarbeitung & Materialien

Qualität und Design zählen bei Kaffeevollautomaten im Business gleich mehrfach. Eine Kaffeemaschine ist in diesem Zusammenhang auch ein Prestigeobjekt, mit dem Sie ein bisschen Eindruck schinden dürfen. 

Jura ENA8 EB Kaffeevollautomat

Edelstahl & Aluminium: Neben Leistung, Zubehör und Handhabung spielt auch das Design eine Rolle

Jura ENA8 EB Kaffeevollautomat

Edelstahl & Aluminium: Neben Leistung, Zubehör und Handhabung spielt auch das Design eine Rolle

Hochwertigkeit bei der Verarbeitung verlängert außerdem die Nutzungsdauer eines Kaffeeautomaten. Achten Sie hier auf Edelstahl statt Kunststoff. Die Vollautomaten von Jura setzen in diesem Bereich Maßstäbe. 

Bedienbarkeit & Kaffee auf Knopfdruck

Eine Espressomaschine für einen Barista ergibt im Büro nur wenig Sinn. Die Zeit fehlt und es wollen auch Kollegen Kaffee trinken, die von den Einstellungen wenig bis gar nichts verstehen. Der Kaffeevollautomat ist daher das Mittel der Wahl, da Sie Kaffee ohne Aufwand und in kürzester Zeit auf Knopfdruck zubereiten können. 

Jura Z8 Espresso Bezug

Kaffee auf Knopfdruck ist das Mittel der Wahl im Office

Jura Z8 Espresso Bezug

Kaffee auf Knopfdruck ist das Mittel der Wahl im Office

Lautstärke im Büroalltag & Kundenbereich

Je mehr Tassen Kaffee durch die Maschine laufen und je näher sich das Ganze an den Arbeitsplätzen und dem Kundenbereich abspielt, desto leiser sollte sie sein. Stellen Sie sich vor, es laufen 80 Tassen pro Tag aus dem Kaffeevollautomaten und die Kollegen sitzen direkt daneben. Da sind Rebellion und Produktivitätsrückgang vorprogrammiert!

Achten Sie dabei nicht nur auf die Lautstärke des Keramikmahlwerks, sondern auch bei Milchschaumeinheit und Pumpe. Der Siemens EQ.9 war bisher als leisester Vollautomat in diesem Punkt Marktführer, bekommt nun vom Siemens EQ.900 Konkurrenz aus dem eigenen Hause. 

Siemens EQ9 s500 Kaffeevollautomat Latte Macchiato

Die Kaffeemaschine von Siemens punktet mit besonders leiser Zubereitung

Siemens EQ9 s500 Kaffeevollautomat Latte Macchiato

Die Kaffeemaschine von Siemens punktet mit besonders leiser Zubereitung

Reinigung, Pflege & Service

Der Punkt, der in fast allen Bürogemeinschaften zu aufgestellten Nackenhaaren führt. Die Organisation des Kühlschranks stellt schon eine Herkulesaufgabe dar. Wie soll dann die Reinigung und Pflege des Kaffeevollautomaten funktionieren? 

Nivona 1040 Reinigungsprogramm

Ein einfaches Reinigungsprogramm gehört zu einer guten Ausstattung bei einem Kaffeevollautomat fürs Büro

Nivona 1040 Reinigungsprogramm

Ein einfaches Reinigungsprogramm gehört zu einer guten Ausstattung bei einem Kaffeevollautomat fürs Büro

Egal, wie Sie es anstellen, Vollautomaten müssen täglich gereinigt werden. Vollautomatische Reinigungsprogramme und Spülvorgänge sind eine gute Wahl. Auffangbehälter & Co können in der Spülmaschine gereinigt werden. Das hält den Aufwand in Ihrem Team gering und selbst die größten „Pflegemuffel“ bekommen den Küchendienst hin.

Nivona NICR 1040 CafeRomatica: Professionelle Performance für mehr als 50 Tassen pro Tag

Ob kleines Büro, größere Gemeinschaft oder Gewerbetreibende, deren Kundenaufkommen sich in Grenzen hält: Der Nivona NICR 1040 CafeRomatica schafft pro Tag problemlos 60 Tassen und bietet für rund 2.000 Euro* eine Reihe wertvoller Funktionen für Ihren Arbeitsplatz: 

  • 3,5-Liter-Wassertank
  • Bohnenfach fasst 600 Gramm
  • 18 Benutzerprofile
  • Sehr einfache Reinigung & Entkalkung (v.a. Milchsystem)
  • Zwei Thermoblöcke für verschiedene Temperaturen (Kaffee & Milch)
Nivona NICR Caferomantica 1040 Kaffeevollautomat Kaffee und Espresso

Der Automat von Nivona bringt großartige Features für den Betrieb im Büro

Nivona NICR Caferomantica 1040 Kaffeevollautomat Kaffee und Espresso

Der Automat von Nivona bringt großartige Features für den Betrieb im Büro

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:

Jura GIGA 10: Für das beste Kaffeeangebot bis zu 80 Tassen pro Tag

Jura Kaffeevollautomaten sind Klassiker in den Büros. Fakt ist, dass die Kaffeegetränke durchwegs hervorragend schmecken. Falls Sie in Ihrem Office für den Kundenbesuch auch Prestige, Optik und Lifestyle eine Rolle spielen, ist der Jura Giga 10 sehr förderlich.  

Die Stiftung Warentest kürt bevorzugt die Schweizer Kaffeevollautomaten zum Testsieger ihrer Bewertung. Bekanntlich gehen wir mit den Ergebnissen nicht immer konform, in Bezug auf Qualität, Optik und der Eignung für den Bürobetrieb stimmen wir aber zu – auch wenn der Hersteller stolze Preise abruft.  

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Jura GIGA 10
Jura GIGA 10
Otto Logo
2.799,00 EUR

Während die GIGA X und WE-Reihen dem gewerblichen Einsatzgebiet dienen, ist die GIGA-Serie ohne Zusatz für den Privatbereich gedacht. Der Jura GIGA 10 verbindet für etwa 3.000 Euro* die Bauweise des GIGA 6 mit den Innovationen des Z10: 

  • Zwei Mahlwerke & Bohnenbehälter für je 280 Gramm Bohnen
  • 2,6-Liter-Wassertank
  • Maximale Vielfalt mit 35 Kaffeevarianten
  • Menü-Anordnung individuell einstellbar
  • Kännchen-Kaffee, aber keine Kanne!
  • Zwei Thermoblöcke
  • Automatisches One-Touch-Milchsystem-Reinigungsprogramm

Durch seine feinen Einstellmöglichkeiten trifft der GIGA 10 verschiedenste Geschmäcker und die Kaffeepause kann für alle Ihre Kollegen zum Genuss werden. Wenn Ihre Kollegen und Kunden zwischen 40 und 70 Tassen pro Tag trinken, ist es ein perfektes Match. Alternativ empfehlen wir Ihnen bei einem geringeren Verbrauch den Blick auf die nächsten beiden Geräte. 

Jura GIGA 10 Saturn

Der Jura GIGA 10 punktet u.a. mit 35 Kaffeevarianten

Siemens EQ.900: Für die schnelle Zubereitung von rund 30 Tassen pro Tag

Ähnlich dem GIGA 10 überzeugt auch der neue Siemens EQ.900 für rund 2.700 Euro* mit zwei elektronischen Mahlwerken und zusätzlich mit einer herausnehmbaren Brühgruppe. Der feine Unterschied unter der Menge der Marken: Siemens baut die leisesten Kaffeevollautomaten. Auch der EQ.900 stellt sich der Herausforderung Lautstärke. Dazu gibt’s: 

  • Je nach Modell zwei elektronische Mahlwerke
  • Modellvarianten mit Edelstahlgehäuse
  • Abwechslung durch 10 Benutzerprofile & 29 Kaffeevariationen plus Heißwasserfunktion 
  • 2,3-Liter-Wassertank
  • Integrierter Milchaufschäumer
  • Kannenfunktion & 2-Tassenfunktion
  • comfortMode für besonders intuitive Bedienung
  • Smartphone-App
  • 6,8″ Full-Touch-Farbdisplay
Siemens EQ900 Funktionsumfang

Den Siemens EQ.900 gibt es in verschiedenen Varianten, die alle einen sehr großen Funktionsumfang bieten

Siemens EQ900 Funktionsumfang

Den Siemens EQ.900 gibt es in verschiedenen Varianten, die alle einen sehr großen Funktionsumfang bieten

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Siemens EQ.900
Siemens EQ.900
Amazon Logo
Preis prüfen
Media Markt Logo
2.109,00 EUR
Saturn Logo
1.789,00 EUR
Otto Logo
1.599,00 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

WMF Perfection 880L: Bis zu 100 Tassen pro Tag im Schnelldurchlauf? 

Mit dem WMF Perfection 880L wagte die Marke den Schritt in den Consumer-Markt. Da der deutsche Hersteller zur absoluten Spitze der gewerblichen Kaffeevollautomaten zählt, hätten wir uns ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis erwartet. Ganz erfüllt er unsere Anforderungen nicht. Die Lautstärke mit 70,8 Dezibel ist im Büro etwas hoch und die fest verbaute Brühgruppe nur bei penibler Reinigung ein Pluspunkt. All das ist aber Jammern auf höchstem Niveau, denn die Funktionen überzeugen für rund 1.900 Euro* allemal: 

  • Cromargan-Edelstahl-Front beugt übermäßigem Verschleiß vor
  • 2-Liter-Wassertank
  • 4,3-Zoll-TFT-Touchscreen für einfache Handhabung
  • Wassermenge individuell einstellbar
  • Doppel-Thermoblock für super-schnelle Kaffeezubereitung
preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:WMF Perfection 880l
WMF Perfection 880l
Amazon Logo
1.499,00 EUR
Otto Logo
1.499,00 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Vor allem der doppelte Thermoblock und die beiden unabhängigen Wasserkreisläufe für die Kaffeezubereitung und das Milchsystem sind im Büro eine Superkraft. Dadurch bereiten Sie viele Tassen unterschiedlicher Getränke im Schnelldurchlauf zu. 

Das große Display rundet die intuitive Handhabung ab, die sicherlich jeder Kollege im Handumdrehen beherrscht. Rund 100 Tassen pro Tag sind beim Perfection 880L ohne Probleme möglich, was das Modell für den Privathaushalt auch für größere Bürogemeinschaften qualifiziert. 

Vergleich von WMF Perfection 840L und WMF Perfection 880L

Mit dem WMF Perfection 880L geht’s aus der Gewerbenische auf den Consumer-Markt und wieder zurück ins Büro

Vergleich von WMF Perfection 840L und WMF Perfection 880L

Mit dem WMF Perfection 880L geht’s aus der Gewerbenische auf den Consumer-Markt und wieder zurück ins Büro

Unternehmen & Gastronomie: Die besten Kaffeevollautomaten für das gewerbliche Umfeld

Kaffeegenuss wird nicht nur im Büro geschätzt, sondern auch in allerlei anderen Unternehmen, Gewerben und im Fachhandel, ob nun für die Mitarbeiter oder Kunden. Daher haben wir Ihnen auch für die anderen Bereiche unsere Favoriten-Modelle zusammengefasst.

Einzelhändler & Dienstleister: Nivona, DeLonghi oder Saeco für optimale Kundenfreundlichkeit 

Sei es beim Friseur oder im Geschäft – bei regionalen Einzelhändlern und Dienstleistern erwarten Sie hervorragende Beratung. Besonders freuen werden Sie sich wahrscheinlich über kleine Zusätze, wie guten Kaffee. 

Da nicht jeder Kunde zwingend einen möchte, ist ein hochwertiges Gerät mit einem mittleren Preisschild meist völlig ausreichend. Neben den bekannten Herstellern Jura und Nivona, eignen sich auch DeLonghi Kaffeevollautomaten oder Geräte von Saeco, etwa der Saeco Xelsis Suprema.  

Saeco Xelsis Suprema Kaffeevollautomat im Test

Saeco liefert einen idealen Vollautomaten für die Kaffeeküchen von Dienstleistungsbetrieben

Saeco Xelsis Suprema Kaffeevollautomat im Test

Saeco liefert einen idealen Vollautomaten für die Kaffeeküchen von Dienstleistungsbetrieben

Kiosk & Co: Was muss der Kaffeeautomat können & was darf guter Kaffee kosten? 

Im klassischen Kiosk wird gerne Kaffee getrunken und das auch zur späteren Stunde. Dieser muss solide sein, aber nicht den höchsten Gaumengenuss bescheren. Dabei sollte er nicht das Budget brechen, denn will der Kiosk-Kunde wirklich im Vorbeigehen fünf Euro für einen Becher ausgeben? Vermutlich nicht.

Tasten Sie sich ruhig an die Gewohnheiten Ihrer Kunden heran. Dafür empfehlen wir ein System in zwei Schritten. 

  1. Es gibt Gastronomie-Kaffeevollautomaten für jedes Budget, die in kurzer Zeit eine große Kanne schwarzen Kaffees produzieren
  2. Fragen die Kunden nach Kaffeevarianten mit Frischmilch, kann ein WMF Kaffeevollautomat die Basismaschine ergänzen. Die Zusatzkosten sollten Sie über Cappuccino & Co auf lange Sicht decken können. 

Auch WMF bietet verschiedene Automaten für unterschiedliche Ansprüche und punktet dabei mit Geschwindigkeit und flexiblen Größeneinstellungen. 

  • Mit dem WMF 2000 S schaffen Sie spielend einfach 100 Tassen pro Tag, sogar bis zu 200 sind drin. 
  • Der WMF 1100 S eignet sich für einen Durchsatz rund 80 Tassen pro Tag, während unsere Büro-Version 880L nicht mithalten kann. 

Bäckerei: Leistungsstarke Geräte für die ideale Kuchen-Begleitung 

Feiner Kuchen und flaumiges Gebäck – welches Getränk passt dazu am besten? Die Anforderungen an die Kaffeeversorgung sind in Bäckereien mittlerweile hoch, nur Kaffee reicht meist nicht mehr. Denn ein guter Espresso macchiato oder Cappuccino unterstreicht den Geschmack des Backguts.

Zwei Kriterien halten wir für essenziell: 

  • Die Zubereitung von viel Kaffee in kurzer Zeit, eine Tassenanzahl von 250 pro Tag dürfte sinnig sein. 
  • Einfache Bedienung, damit sich die Expertise des Verkaufspersonals auf das Gebäck konzentrieren kann. 

Lassen Sie sich vom WMF 5000 S inspirieren, der ein Feuerwerk an Leistungen verspricht.

Café: Espressomaschine oder doch einen Kaffeevollautomaten? 

Unsere Meinung zum Thema Kaffee in Cafés ist eindeutig. Für hervorragende Ergebnisse, die mit italienischen Verhältnissen konkurrieren, muss eine Espressomaschine her. Ein solches Schmuckstück hat seinen Preis, dazu kommt das Training des Barista-Personals und nicht zuletzt die professionelle Kaffeemühle. 

Espressomaschinen in Cafes Ausruestung

Espressomaschinen sollten in Cafés zur Grundausstattung zählen

Espressomaschinen in Cafes Ausruestung

Espressomaschinen sollten in Cafés zur Grundausstattung zählen

Aufgrund der Kosten kann sich die gewerbliche Miete einer professionellen Espressomaschine oder eines Kaffeevollautomaten lohnen. Expertise, Zubehör und Reparatur gibt’s in dem Zuge vom Vermieter. Auch diesen Fall können Sie über unser Formular prüfen. 

Restaurant: Für einen bekömmlichen Espresso nach dem Essen

Wenn Sie nicht gerade ein italienisches Lokal der Spitzenklasse betreiben, ist im Catering- oder Restaurantbereich der Kaffeevollautomat als Alternative völlig in Ordnung. Fantastisch sollte das Essen sein, der Kaffee ist eher ein Beiwerk. 

Auch in Restaurants wird nach dem Essen gerne Espresso getrunken. Die benötigte Anzahl der jeweiligen Spezialitäten beeinflusst die Entscheidung zwischen dem Modell für Privatkunden, das rund 30 Tassen pro Tag schafft, und gewerblichen Automaten ab 100 Tassen pro Tag. 

In Bezug auf unsere Büro-Testsieger empfehlen wir die Modelle mit herausnehmbarer Brühgruppe. In der Gastronomie sind höchste Hygiene-Standards Pflicht, dabei sollten Sie sich nicht auf die Automatik der Hersteller verlassen.

Siemens EQ9 Kaffeevollautomaten

Ein Espresso zur Verdauung wird auch im Restaurant geschätzt

Siemens EQ9 Kaffeevollautomaten

Ein Espresso zur Verdauung wird auch im Restaurant geschätzt

Hotel: Welcher Kaffeevollautomat für welche Einsatzmöglichkeit? 

In Hotels wird erfahrungsgemäß viel Kaffee getrunken, deshalb stellt sich die Frage nach dem passenden Modell nicht nur einmal. 

In der Bar wäre eine Siebträgermaschine natürlich großartig, doch bedenken Sie auch hier wieder Aufwand und Personalsituation. Beim Frühstück punkten Sie mit einer professionellen Maschine, etwa einem leistungsstarken WMF-Modell. Kaffee, Kakao, Tee: Dank einfacher Bedienung kann der Gast seine Getränkeauswahl am Gerät selbst bestimmen und die Tassenmenge einstellen.

In der Lobby und in Meetingräumen lohnt sich ebenfalls ein professioneller Automat, unser Formular schlägt Ihnen auch hier passende Modelle vor. Eine Möglichkeit Kaffee im Zimmer zuzubereiten wäre schön, ein Kaffeevollautomat aber wohl zu viel des Guten. Häufig werden Kapselmaschinen eingesetzt, eine schönere Alternative könnte eine French Press mit einer Tüte regionalen Kaffees sein. 

Bester Kaffee fürs Büro: Keine Chance für Leasing-Abo & billiges Kaffeemaschine-Pulver 

Selbstverständlich gehört zu hervorragendem Genuss auch der ideale Kaffee für Vollautomaten. Während vor allem bei der Filtermaschine gerne minderwertiges Kaffeepulver verkocht wird, locken Vermieter von Kaffeevollautomaten häufig mit einem Bohnen-Abo. 

Den Tchibo-Automaten gibt’s z.B. nur mit Tchibo-Bohnen. Unser Tipp: Achten Sie auf eine Miete ohne Bohnen-Zwang. 

Eine säurearme Röstung mit Blick auf die Nachhaltigkeit bei der Herstellung ist der perfekte Allrounder für Ihren Kaffeevollautomat Büro. Schokoladig frisch im Aroma, wenig Bitterstoffe und eine mittlere Kaffeestärke treffen die Geschmacksnerven der meisten Kollegen, sodass niemand teilen will.

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee entwickelt für den Vollautomaten

Coffeeness Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Vollautomat.

Täglich frisch geröstet

Schokoladiges Aroma

Fair gehandelt

Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke

Jetzt bestellen

Kaffeevollautomat kaufen, mieten oder leasen: Vor- & Nachteile der einzelnen Möglichkeiten

Ein Kaffeevollautomat fürs Büro schlägt aufgrund der benötigten Leistungsstärke samt Funktionsumfang meist mit höheren Anschaffungskosten zu Buche. Im Business-Bereich lässt sich das rechtfertigen. Stichwort Kaffeevollautomat Abschreibung 2025: Sie können das Gerät über eine Abschreibung steuerlich geltend machen. 

Es gibt auch Möglichkeiten, Kaffeevollautomaten zu mieten oder zu leasen. Für zu Hause raten wir stets davon ab, für Firmen haben diese Geräte aber durchaus Vorteile: 

  • Steuerlich absetzbar
  • Keine hohen Anschaffungskosten
  • Vermieter kümmert sich (teilweise) um Wartung & Service
  • Gerätewechsel meist unkompliziert möglich

Alles im Leben hat auch Nachteile – und die gibt’s auch bei der Miete oder beim Leasing eines Kaffeevollautomaten fürs Büro: 

  • Die Bindung an einen Anbieter kann für lange Zeiträume erforderlich sein.
  • Nach Vertragsablauf muss beim Leasing eine Ablösesumme für ein gebrauchtes Gerät bezahlt werden.

Die Miete lohnt sich vor allem bei Gastro-Modellen, die wir ab einem Verbrauch von 50 Tassen pro Tag empfehlen. Bei sehr viel genutzten, hochpreisigen Geräten kann ein Leasing-Modell von Vorteil sein. Wenn Sie, beispielsweise im Büro, weniger Kaffee benötigen, raten wir zum Kauf. 

Fazit: Statt Testsieger, den individuell passenden Kaffeevollautomaten finden!

In unseren Ratgebern, die auf eine bestimmte Nutzung ausgelegt sind, gibt es normalerweise immer einen Testsieger unter den Kaffeevollautomaten. Diesmal handelt es sich um eine Ausnahme, denn Büros sind nicht gleich Büros. 

Die Unterschiede zwischen Büro, Bäckerei, Hotel und dergleichen sind einfach zu groß, um die ultimative Lösung für Unternehmen zu küren. Darum haben wir auch unser Formular für Ihre maßgeschneiderte Lösung entwickelt.

Sie möchten doch lieber zeitnah ein Modell von der Stange erwerben? Unsere Empfehlungen decken jeden Bedarf und jede Bürogröße ab. Der Nivona NICR 1040 punktet mit äußerst hochwertiger Verarbeitung und einfacher Reinigung, während der WMF Perfection 880L in der ähnlichen Preisklasse um 2.000 Euro* durch Doppel-Termoblock und zwei Wasserkreisläufe schnell viele Kaffeespezialitäten herstellt. 

Jura Z8 Kaffeevollautomat Latte Macchiato

Ein Latte Macchiato gehört zu den Favoriten in jedem Unternehmen

Jura Z8 Kaffeevollautomat Latte Macchiato

Ein Latte Macchiato gehört zu den Favoriten in jedem Unternehmen

Neben dem großen Funktionsumfang bekommen Sie mit dem Siemens EQ.900 für ca. 2.500 Euro* einen der leisesten Vollautomaten am Markt. Der Jura GIGA 10 spielt für rund 3.000 Euro* nicht nur preislich in der Oberklasse, sondern auch qualitativ. Achten Sie bei Ihrer Entscheidung auf Ihre täglichen Bezüge und Sie werden die richtige Wahl treffen. 

Sie haben schon einen Vollautomaten im Büro stehen? Wir freuen uns über Ihre Erfahrungswerte und beantworten gerne alle Fragen rund ums Thema in den Kommentaren!

Preise: Stand November 2022.

Kategorie: Büro & Gastronomie, Kaffeevollautomaten Vergleich

Verfasst von

Letzte Aktualisierung: 3. Juli 2023

Veröffentlicht am 23. November 2022 von

Kitcheneers Team

Mehr über den Autor erfahren

Das kitcheneers Team liebt Küchengeräte. Wir testen alle Geräte persönlich und berichten Ihnen von unseren Erfahrungen.

Wer wir sind

Wir sind kitcheneers. Wir testen Küchenequipment und empfehlen nur, was wirklich gut ist. Hier erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit.

Vor unseren Tests sprechen wir mit Experten, recherchieren unzählige Stunden und bestellen unsere Testprodukte selbst, um von Herstellern unabhängig zu bleiben.

Unser Newsletter

Ab jetzt kaufen Sie nur noch hochwertiges Küchenequipment!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und wir lassen Sie als erstes wissen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen.
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Footer

kitcheneers
  • Startseite
  • Youtube-Kanal
  • Über uns
  • Wie wir arbeiten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Unsere Tests

  • Kaffeevollautomat Test
  • Dampfgarer Test
  • Eierkocher Test
  • Handmixer Test
  • Toaster Test
  • Küchenwaagen Test
  • Waffeleisen Test

Newsletter

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Erfahren Sie vor allen anderen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen:
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Jetzt E-Mail eintragen und den kitcheneers-Newsletter erhalten!

© 2025 kitcheneers.de