kitcheneers

Wir testen Küchenequipment

  • Startseite
  • Unsere Tests
    • Kaffeevollautomat Test
    • Kaffeemaschinen Test
    • Kaffeemaschinen mit Mahlwerk Test
    • Kaffeebohnen Test
    • Dampfgarer Test
    • Standmixer Test
    • Heißluftfritteuse Test
    • Handmixer Test
    • Küchenwaagen Test
    • Toaster Test
    • Waffeleisen Test
    • Eierkocher Test
    • Brotbackautomat Test
    • Kaffeemühle Test
  • Kaffee
    • Kaffeevollautomaten
    • Kaffeemaschinen
    • Kaffeebohnen
    • Kaffee Rezepte
    • Büro & Gastronomie
  • Kochwissen
    • Pizza
      • Pizzateig machen (wie beim Italiener)
      • Pizzasoße Rezept
      • Pizza backen – die beste Methode
    • Interviews
      • Anja Auer, die-frau-am-grill.de
      • Thomas Holzportz, baconzumsteak.de
      • Prof. Dr. Vilgis, Genussforscher
      • Sonja Lehnert, Bloggerin
      • Dampfgaren – 3 Experten im Interview
    • Die beste Pizza der Welt in Neapel
    • Kochtipps von Sterneköchen
    • Maillard-Reaktion
    • Steak braten: 6 Steakmythen auf dem Prüfstand
  • Über kitcheeners

Jura Giga 6 im Test 2025: In jeder Hinsicht ein gigantischer Kaffeevollautomat?

2. Juni 2021 by Kitcheneers Team Kommentar verfassen

Jura Giga 6 im Test 2025: In jeder Hinsicht ein gigantischer Kaffeevollautomat?

Würden Sie über 3.000 Euro für einen Kaffeevollautomaten ausgeben? Wenn das Preisschild eines Küchengeräts genauso gut an einem guten Gebrauchtwagen hängen könnte, sind wir als Testinstanz gefragt. 

Der Jura Giga 6 findet in unserem Kaffeevollautomat-Test 2025 selbst im Luxus-Segment keinen Platz. Das Gerät eröffnet vielmehr eine eigene Kategorie, die wir dem Modell zu Ehren „Giga-Luxus“ nennen. 

Selbst innerhalb der eigenen Reihen wirkt der Giga 6 in jeder Hinsicht übertrieben – und das, obwohl Jura Kaffeevollautomaten generell nicht als bescheiden gelten. Ob der Gigant sein Preisschild rechtfertigen kann? Wir haben ihn in unserem Test für Sie auf die Probe gestellt.

Inhaltsverzeichnis

  • Der Jura Giga 6 im Überblick: Der Name ist Programm
  • Bedienung des Jura Giga 6: Künstliche Intelligenz mit Denkfehlern
  • Espresso & Kaffee aus dem Giga 6: Auch geschmacklich ein Gigant
  • Milchschaum aus dem Giga 6: Sahnehäubchen auf Profi-Niveau
  • Reinigung des Giga 6: Die Maschine hat das Sagen
  • Fazit zum Jura Giga 6: Dieser Gigant ist übertrieben (gut)

Der Jura Giga 6 im Überblick: Der Name ist Programm

Eines müssen wir den Produktdesignern von Jura lassen: Bei der Namenswahl beweisen sie ein gutes Händchen. Der Jura Giga 6 ist tatsächlich einfach gigantisch: Maße, Gewicht, Funktionsumfang, Touchscreen – alles wirkt ein wenig überdimensioniert. 

kitcheneers empfehlung
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Jura GIGA 6
Jura GIGA 6

Für die außergewöhnlichen Dimensionen gibt es jedoch gute Gründe, denn der Giga 6 ist rundum doppelt ausgestattet:

  • Zwei elektronisch verstellbare Mahlwerke
  • Jeweils dazugehörige Bohnenbehälter mit Aromaschutzdeckel & Bohnenüberwachung
  • Zwei Pumpen mit 15 Bar Pumpendruck
  • Zwei Thermoblöcke
Groß, größer, Giga: Die doppelte Ausführung braucht ordentlich Platz

Diese Doppel-Ausstattung ist keine Platzverschwendung, sondern garantiert vielmehr perfekte Ergebnisse: Für jeden einzelnen Kaffee wählt der Giga 6 die optimale Brühtemperatur für die ausgewählten Bohnen und das gewünschte Getränk aus. 

Zwei Kaffeesorten landen im Giga 6 jeweils in eigenen Mahlwerken

Jura vs. DeLonghi: Der Giga 6 im Vergleich zum Maestosa

Mit ähnlichen Attributen wie der Jura Giga 6 glänzt auch der DeLonghi Maestosa im Test – er kostet im Preisvergleich jedoch rund 700 Euro weniger (Stand Juni 2021). 

Der Maestosa ist ähnlich ausgestattet wie der Giga 6 – preislich aber deutlich bescheidener

Das sehen wir auch deutlich im Duell der Giganten: Der Maestosa bietet einen ähnlich üppigen Funktionsumfang wie der Giga 6. DeLonghi hat seinem Luxusmodell aber ein Gewand aus Glas und Edelstahl verliehen, Jura setzt hingegen nur auf Aluminium. 

Dieses unterstreicht hochwertig verarbeitet zwar den robusten Auftritt des Giga 6. Aber es ist trotzdem ein Leichtmetall, das den Preisunterschied eher infrage stellt, als ihn zu rechtfertigen. Etwas mehr Edelstahl oder Chrom hätte uns besser gefallen. 

Die Funktionen des Jura Giga 6: Womit punktet der Koloss?

Sollten Sie sich nun fragen, wie der Jura Giga 6 seinen Preis rechtfertigt, werfen Sie einen Blick auf den Funktionsumfang:

  • Unzählige Individualisierungsmöglichkeiten für jeden Kaffee
  • Einstellmöglichkeiten für alle wichtigen Parameter in bis zu zehn Stufen
  • Espresso-Mindestfüllmenge ab 15 Millilitern
  • Doppelte Ausstattung lässt sich auch gleichzeitig verwenden
  • Großzügiger Auslauf breiten- und höhenverstellbar
  • Intelligentes Farbdisplay merkt sich Ihre Lieblingsgetränke
Die große Auswahl an Kaffeespezialitäten wird auf dem smarten TFT-Display brillant dargestellt

Neben diesen Funktionen hat der Jura Giga 6 aber noch einige besondere Features zu bieten:

Automatic Grinder Adjustment (A.G.A)

Die Keramikscheibenmahlwerke stellen sich automatisch auf die gewählte Kaffeesorte und die gewünschte Zubereitungsmethode ein.

Blue Crystal Rotary Switch

Der Drehschalter sorgt für eine zentrale, bequeme Bedienung.

Double Action & Double Power

Sie erhalten zwei Kaffeevollautomaten in einem: Pumpen, Thermoblöcke, Bohnenbehälter usw. sind im Doppelpack vorhanden.

Intelligent Pre-Brew Aroma System (I.P.B.A.S)

Das Vorbrühsystem sorgt für eine bessere Extraktion des Kaffeepulvers.

Intelligent Water System (I.W.S)

Der integrierte Claris Smart Wasserfilter wird vom Giga 6 automatisch erkannt und überwacht.

Puls-Extraktionsprozess (P.E.P)

Der regulierte Wasserstrahl sorgt für ein gleichmäßiges und sanftes Brühverfahren.

Smart Connect

Der Vollautomat lässt sich mittels Bluetooth mit Ihrem Smartphone verbinden und über die App J.O.E. steuern.

Zero Energy Switch

Hinter dem exotischen Namen verbrigt sich ein ganz normaler Netzschalter.

Die Schwächen des Jura Giga 6: Minuspunkte in der Anwendung

Ähnlich gekonnt wie seine positiven Eigenschaften versteckt Jura aber auch einige Schwachpunkte des Giga 6, die uns in der Verwendung dafür umso deutlicher auffallen:

  • Der Automat greift in der Standardeinstellung jeweils zur Hälfte auf beide Mahlwerke zu
  • Einige Einstellungen sind in der App nicht abrufbar – allen voran die Mahlwerke
  • Der Milchschaum wird irreführend in Sekunden statt in Milliliter gemessen
  • Der Wireless Transmitter für Cool Control wird mitgeliefert, funktioniert aber nur in Verbindung mit einem Milchbehälter, den Sie separat dazu kaufen müssen
Die fest verbaute Brüheinheit ist bei Jura Standard – für uns bleibt sie ein deutlicher Nachteil

Während wir uns einige dieser Kritikpunkte noch genauer vornehmen, ist der letzte Punkt besonders interessant: Jura spendiert jedem Giga 6-Käufer einen Wireless Transmitter im Wert von 24 Euro (Stand Juni 2021). Mit diesem Gadget können Sie aber nur etwas anfangen, wenn Sie den zugehörigen Cool Control Milchkühler für weitere 160 Euro (Stand Juni 2021) dazu kaufen.

Beides in Kombination soll Ihnen den Bezug von perfekt gekühltem Milchschaum ermöglichen. Das schafft der Milchkühler auch ohne den Transmitter – umgekehrt können Sie mit dem Transmitter alleine aber nichts anfangen. Bei einem Kaufpreis von über 3.000 Euro finden wir es fragwürdig, an einem 160-Euro-Milchkühler zu sparen. 

Bedienung des Jura Giga 6: Künstliche Intelligenz mit Denkfehlern

Von der Kaffeestärke über die Füllmenge bis hin zur Temperatur bietet der Jura Giga 6 feinteilige Einstellungsmöglichkeiten. Auf diese Weise können Sie Ihren Kaffee, Espresso oder Cappuccino bis ins kleinste Detail selbst designen. 

Beim Giga 6 gibt es selbst für den Flat White eine Geling-Garantie

Über das Onetouch-Display und den Rotary Switch gelingt die Bedienung ausgesprochen einfach und intuitiv. Entscheiden Sie sich für den Smart-Mode bzw. die App-Steuerung, sieht die Sache jedoch ganz anders aus: 

  • Die elektronisch verstellbaren Mahlwerke haben scheinbar keinen Platz in der App gefunden – zumindest konnten wir sie dort nicht ausfindig machen.
  • Der Giga 6 geht standardmäßig davon aus, dass Sie Ihren Kaffee zu jeweils 50 Prozent aus den beiden Bohnenfächern und Mahlwerken mischen wollen. Wieso sollten Sie?
  • Um diese 50:50 Einstellung in der App zu verändern, müssen Sie zudem einen komplizierten Schritt in das versteckte Untermenü Ihres ausgewählten Getränks gehen.
  • Dazu kommen irreführende Bezeichnungen: In der App bezeichnet „Wassermenge“ die Füllmenge an Kaffee. Extra Wasser im Sinne eines Americano nennt der Giga 6 „Bypass-Wasser“.

Die Schweizer stellen mit dem Giga 6 deutlich unter Beweis, dass Kaffeemaschinen und nicht App-Programmierung ihr Spezialgebiet sind. Denn abgesehen von der nicht ganz so smarten Technologie, sorgen das brillant bebilderte Display und die beiden Mahlwerke für einen exzellenten Gesamteindruck. 

Letztere bergen sogar das Potenzial den Giga 6 von einem schnöden Vollautomaten mit 2-Tassenfunktion auf das nächste Level „2-in-1-Maschine“ zu heben. Das wird auch im Jura Giga 6 Test-Video deutlich, das uns freundlicherweise von Coffeeness zur Verfügung gestellt wurde.

Espresso & Kaffee aus dem Giga 6: Auch geschmacklich ein Gigant

Während wir noch zähneknirschend an unsere frustrierende Erfahrung mit der App zurückdenken, löst spätestens der erste Schluck Kaffee aus dem Jura Giga 6 sämtlichen Ärger in Luft auf. Ob Espresso oder Lungo: Die feinjustierten Einstellungen zeigen sich in einem hervorragenden Geschmack. 

Die Mahlstufe macht den Unterschied – geschmacklich überzeugt der Giga 6 auf ganzer Linie
Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee entwickelt für den Vollautomaten

Coffeeness Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Vollautomat.

Täglich frisch geröstet

Schokoladiges Aroma

Fair gehandelt

Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke

Jetzt bestellen

Wir haben die Kaffeebohnen in Mahlwerk eins auf feinster Stufe und in Mahlwerk zwei etwas gröber mahlen lassen. Schon dieser kleine Unterschied beim Kaffeepulver zeigt sich deutlich in der Tasse. Die Mahlwerke aus Keramik sind dabei weder besonders laut, noch auffallend leise. 

Fest steht aber, dass Jura derzeit den besten schwarzen Kaffee aus einem Kaffeevollautomaten bietet. 

Temperatur, Aroma und Kaffeestärke komponiert der Giga 6 ebenfalls perfekt. Das bietet Ihnen jedoch auch schon der Jura Z8 – wir können nicht mit Sicherheit sagen, ob der Giga 6 seine Sache besser macht. 

Milchschaum aus dem Giga 6: Sahnehäubchen auf Profi-Niveau

Neben Espresso überzeugt uns der Jura Giga 6 auch mit Kaffeespezialitäten wie Milchkaffee oder Cappuccino voll und ganz. Das Milchsystem bietet Ihnen detaillierte Einstellungsmöglichkeiten: Von Temperatur und Konsistenz über Füllmenge bis hin zum Verhältnis von Schaum zu Milch können Sie sich Ihren eigenen Milchschaum-Traum basteln.  

Der Giga 6 zaubert Milchkaffee auf Barista-Niveau

Dadurch gelingt selbst der Flat White, der bislang als die größte Herausforderung der Vollautomaten gilt. Durch die intelligente Platzierung von Milchaufschäumer und Auslass können Sie zwei Tassen gleichzeitig zubereiten.

Eine Sache fällt uns negativ auf, die sich leider in der Vollautomaten-Welt durchzusetzen scheint: Das Messen von Milch und Schaum in Sekunden. Wir haben nachgemessen und herausgefunden:

➜ Milchschaum: 1 Sekunde = 4-5 Gramm

➜ Heiße Milch: 1 Sekunde = 6 Gramm

Für 200 Milliliter heiße Milch sollte der Giga 6 also z.B. rund 35 Sekunden laufen.

Reinigung des Giga 6: Die Maschine hat das Sagen

Kommt es zur Reinigung eines Jura Kaffeevollautomaten, ist der deutlichste Kritikpunkt stets die fest verbaute Brühgruppe. An dieser Stelle möchten wir jedoch nicht genauer auf diesen Nachteil eingehen, den wir in den Testberichten des Jura A1, Jura Z6 und aller anderen Vollautomaten der Schweizer bereits zur Genüge besprochen haben. 

Der Jura Giga 6 steuert diesem Problem aber mit einem ausgeklügelten Reinigungsprogramm entgegen. Dieses zeichnet sich durch folgende automatische Funktionen aus: 

  • Prüfung der Funktionalität von Filter, Wassertank und Milchsystem
  • Alarm bei voller Restwasserschale
  • Reinigungsalarm
  • Besonders gründliche Innenreinigung durch hauseigenes Fluidsystem

Die Ansagen der Maschine sind dabei so deutlich und gut getimt, dass der Blick in die Bedienungsanleitung so gut wie überflüssig wird. Trotzdem können Sie die Intervalle individualisieren, genauso wie die Ein- und Ausschaltzeit und die vorprogrammierte Abschaltautomatik bzw. der Energiesparmodus.

Der Giga 6 hat unter anderem auch den Wassertank fest im Blick

Fazit zum Jura Giga 6: Dieser Gigant ist übertrieben (gut)

Zugegeben, in unserem Kaffeevollautomat-Test findet der Jura Giga 6 keinen Platz. Wie seine Kollegen Giga 5 und Giga 7 eignet er sich eher als Kaffeemaschine für Unternehmen als für den Privatbereich. 

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Jura GIGA 6
Jura GIGA 6

Das liegt nicht nur am Preis von über 3.000 Euro. Die Frage ist, ob Sie die gigantischen Attribute – von der Funktion über die Feinschaum-Technologie und die Maße – zu Hause wirklich nutzen. 

Der Giga 6 macht Spaß und guten Kaffee – für die heimische Küche ist er aber etwas überdimensioniert

Als Kaffeevollautomat fürs Büro oder kleine Läden ist er hingegen perfekt. Denn er sorgt mit seiner Hochleistungspumpe in doppelter Ausführung und den vielfältigen Einstellmöglichkeiten dafür, dass garantiert jedem Ihrer Mitarbeiter und Kunden der perfekte Kaffee serviert wird. Ob sich das für Sie wirklich lohnt, müssen Sie jedoch selbst entscheiden. 

Die wirklich wichtigen Features wie ein Touch-Display, elektronische Keramikscheibenmahlwerke und eine große Auswahl an Kaffeespezialitäten bis hin zum Flat White bekommen Sie von anderen Kaffeevollautomaten jedoch bereits für weniger Geld. Der Jura Z10 für gut 2.000 Euro (Stand Juni 2021)  und der DeLonghi PrimaDonna Soul für 1.200 Euro (Stand Juni 2021) sind nur zwei Beispiele dafür. 

Kategorie: Kaffeevollautomaten Vergleich

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Verfasst von

Letzte Aktualisierung: 8. Juni 2021

Veröffentlicht am 2. Juni 2021 von

Kitcheneers Team

Mehr über den Autor erfahren

Das kitcheneers Team liebt Küchengeräte. Wir testen alle Geräte persönlich und berichten Ihnen von unseren Erfahrungen.

Wer wir sind

Wir sind kitcheneers. Wir testen Küchenequipment und empfehlen nur, was wirklich gut ist. Hier erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit.

Vor unseren Tests sprechen wir mit Experten, recherchieren unzählige Stunden und bestellen unsere Testprodukte selbst, um von Herstellern unabhängig zu bleiben.

Unser Newsletter

Ab jetzt kaufen Sie nur noch hochwertiges Küchenequipment!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und wir lassen Sie als erstes wissen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen.
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Footer

kitcheneers
  • Startseite
  • Youtube-Kanal
  • Über uns
  • Wie wir arbeiten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Unsere Tests

  • Kaffeevollautomat Test
  • Dampfgarer Test
  • Eierkocher Test
  • Handmixer Test
  • Toaster Test
  • Küchenwaagen Test
  • Waffeleisen Test

Newsletter

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Erfahren Sie vor allen anderen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen:
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Jetzt E-Mail eintragen und den kitcheneers-Newsletter erhalten!

© 2025 kitcheneers.de