kitcheneers

Wir testen Küchenequipment

  • Startseite
  • Unsere Tests
    • Kaffeevollautomat Test
    • Kaffeemaschinen Test
    • Kaffeemaschinen mit Mahlwerk Test
    • Kaffeebohnen Test
    • Dampfgarer Test
    • Standmixer Test
    • Heißluftfritteuse Test
    • Handmixer Test
    • Küchenwaagen Test
    • Toaster Test
    • Waffeleisen Test
    • Eierkocher Test
    • Brotbackautomat Test
    • Kaffeemühle Test
  • Kaffee
    • Kaffeevollautomaten
    • Kaffeemaschinen
    • Kaffeebohnen
    • Kaffee Rezepte
    • Büro & Gastronomie
  • Kochwissen
    • Pizza
      • Pizzateig machen (wie beim Italiener)
      • Pizzasoße Rezept
      • Pizza backen – die beste Methode
    • Interviews
      • Anja Auer, die-frau-am-grill.de
      • Thomas Holzportz, baconzumsteak.de
      • Prof. Dr. Vilgis, Genussforscher
      • Sonja Lehnert, Bloggerin
      • Dampfgaren – 3 Experten im Interview
    • Die beste Pizza der Welt in Neapel
    • Kochtipps von Sterneköchen
    • Maillard-Reaktion
    • Steak braten: 6 Steakmythen auf dem Prüfstand
  • Über kitcheeners

Jura E6 Kaffeevollautomat im Test 2025: Energiespar-Modus statt Testsieger-Ambition?

22. Februar 2023 by Kitcheneers Team Kommentar verfassen

Jura E6 Kaffeevollautomat im Test 2025: Energiespar-Modus statt Testsieger-Ambition?

Produktdetails, Ausstattung, Design: Die Entwicklung von neuen Kaffeevollautomaten ist keine Kleinigkeit. Jura hat es sich mit unserem aktuellen Testgerät im Kaffeevollautomaten-Test 2025, dem Jura E6 Piano Black, etwas zu einfach gemacht. 

Bei anderen Modellreihen sorgt der Hersteller mit Neuheiten, wie einer Voice Funktion (Spracherkennung), für Aufmerksamkeit. Hier wurde dagegen ein Gerät in eine gut laufende Serie integriert, dessen Einstellungsmöglichkeiten und Intuitivität abgenommen haben. Viele von Ihnen werden sich für den nächst höherwertigen Jura E8 entscheiden – Ziel des Herstellers erreicht. 

Wie gut ist der Jura E6?

Jura Kaffeevollautomaten punkten mit sehr gutem Kaffee, kräftigen Espresso und hervorragendem Milchschaum. Der Jura E6 hat allerdings die eine oder andere Schwäche, etwa die unnötig komplizierte Bedienung am Display oder die fehlende Latte-Programmierung. Dafür ist er ab ca. 700 Euro* ein sehr günstiger Vertreter seiner Marke.

Was ist der Unterschied zwischen E6 und E8?

Jura E6 oder E8? Der E8 beinhaltet einen deutlich größeren Funktionsumfang, darunter die automatische Reinigung des Milchsystems. Mit 15 Kaffeespezialitäten (inkl. Latte Macchiato) ist die Auswahl umfangreicher und sinnvoller als beim E6 mit 11 Kaffeevarianten. Der Cappuccinatore beim E6 funktioniert halbautomatisch, Sie müssen bei der Zubereitung am Gerät bleiben.

Kann der Jura E6 Latte Macchiato zubereiten?

Der Jura E6 hat keinen Latte Macchiato in seinen vorprogrammierten Kaffeespezialitäten. Sie können das beliebte Milchgetränk zwar zubereiten, müssen es aber selbst einstellen. Achtung: Der Kaffeeauslass ist nicht hoch genug für gängige Latte-Gläser.

Das ist insofern schade, als der Jura E6 Piano Black zu einem Preis von rund 700 Euro* ein Preis-Leistungs-Tipp hätte werden können. Kaffee und Espresso sowie der Milchschaum sind in der gewohnten Manier der Jura Kaffeevollautomaten hervorragend. Viele andere Bestandteile kamen uns im Test – und im Video (mit freundlicher Genehmigung von Coffeeness) – nicht ganz so durchdacht vor.

Inhaltsverzeichnis

  • Der Jura E6 auf einen Blick: Neues Modell, aber bekanntes Funktions-Angebot
  • Bedienung & Einstellung: Milchschaum in Sekunden & fehlende Intuitivität am Display
  • Espresso & Kaffee: Koffein-Kick mit Anlauf!
  • Milchschaum: Ideale Konsistenz mit einem Milchsystem-Schönheitsfehler
  • Reinigung: So einfach kann Spülen & Entkalkung sein
  • Fazit zum Testbericht: Was kann den fehlenden Latte Macchiato wettmachen? 

Der Jura E6 auf einen Blick: Neues Modell, aber bekanntes Funktions-Angebot

Der erste Vertreter der E-Reihe, den wir getestet haben, war der Jura E8. Bedienung, Features und der erstklassige Kaffee überzeugten damals auf Anhieb. Und nun? Zum Jura E8 gesellten sich die weniger umfangreichen Varianten wie E4 und E6. 

  • Der Buchstabe informiert Sie über die Modellserie.
  • Die Zahl gibt Ihnen Auskunft über den Funktionsumfang. 

Die Kaffeevollautomaten der E-Linie liegen über den absoluten Einsteigermodellen der D-Reihe. Danach kommt der Jura S8, der erst kürzlich ein sehr überzeugendes Ergebnis in unserem Testbericht ablieferte.

kitcheneers empfehlung
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Jura E6
Jura E6
Amazon Logo
Preis prüfen
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Unterschied Jura E6 und E8: Unsere Erfahrungen im Vergleich mit dem E4

Den Funktionsunterschied sowie die Preisspanne können Sie beim Blick in die Bedienungsanleitung innerhalb dieser Linie besonders gut nachvollziehen.

Jura E4Jura E6Jura E8
Kaffeespezialitäten51117
Jura CockpitNeinJaJa
One-Touch-FunktionNeinNeinJa
MilchschäumerNeinJaJa
BedienungSymboldisplay2,8"-Farbdisplay mit Tasten2,8"-Farbdisplay mit Tasten
Kaffeestärke3 Stufen10 Stufen10 Stufen
BrühtemperaturNein3 Stufen3 Stufen
Heißwasser1 Stufe3 Stufen3 Stufen
Automatische Milchsystem-ReinigungsprogrammeNeinNeinJa
Tassen-BeleuchtungNeinNeinJa
FarbenPiano Black, Piano WhitePiano Black, Dark Inox, Piano White, ChromPiano Black, Moonlight Silver, Dark Inox, Piano White, Chrom
UVP (gerundet)750 EuroAb 900 Euro (abhängig von der Farbe)Ab 1.000 Euro (abhängig von der Farbe)
Modelljahr202120222020

Sie müssen kein Profi sein, um zu sehen, dass der Jura E4 mit einem sehr reduzierten Funktionsumfang daherkommt. In der Bedienung betrachten wir ihn als gleichwertig, trotz des einfacheren Displays. Er lässt sich über die Smartphone-App steuern und die ist bei Jura erstklassig. 

Drei prägnante Unterschiede geben wir Ihnen für Ihre Entscheidung Jura E8 oder E6 oder E4 mit: 

  1. Der Jura E4 verfügt über kein Milchsystem.
  2. Der Cappuccinatore beim Jura E6 funktioniert nur halbautomatisch, für den Bezug von Milchschaum müssen Sie einen Hebel umlegen und Tassen rücken.
  3. Die Kaffeespezialitäten überzeugen uns beim E6 nicht wirklich. Latte Macchiato fehlt. 

Uns erschleicht die Annahme, dass Sie als potenzieller Käufer auf den teureren E8 zurückgreifen sollen, wenn Ihnen die Kaffeevariationen nicht zusagen. Was haben wir von einem Lungo Barista, wenn wir nicht einmal die bekannten Favoriten zubereiten können? 

Jura E6 vs ENA 8 

Die Geräte der ENA-Serie sind kompakte Versionen für kleine Haushalte. Daher lohnt sich der Vergleich mit dem Jura ENA 8. Eine klare Tendenz zu einem der beiden Geräte haben wir nicht. Unsere Empfehlung: Definieren Sie Ihre individuellen Bedürfnisse und was diese kosten dürfen. 

Der ENA 8 punktet mit einem geringen Aufpreis von derzeit ca. 100 Euro im Vergleich zum E6 mit etwas umfangreicheren Funktionen. Dazu gehören: 

  • 15 Kaffeespezialitäten (inkl. Heißwasserfunktion für Tee)
  • Breitenverstellbarer Auslauf
  • Tassenbeleuchtung

Jura E6 vs S8

Der Jura S8 gehört (noch) keiner Serie an, denn es ist das erste S-Modell. Er begeistert uns mit einem für Jura Kaffeevollautomaten absolut untypischen, exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis. 

Jura S8 Uebersicht Arne

Der Jura S8 hat uns mit seinem erstklassigen Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt

Jura S8 Uebersicht Arne

Der Jura S8 hat uns mit seinem erstklassigen Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt

Das einzige Hindernis beim S8 ist der zweite Auslauf für Milchgetränke, den wir gerne vergessen – Cappuccino und Co landen dann im Auffangbehälter. Der Jura E6 hat das etwas besser gelöst, der zweite Auslass ist viel näher an dem für schwarzen Kaffee. 

Ansonsten kann der E6 nicht mit den Funktionen des S8 mithalten. Trotz des hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses ist der S8 mit rund 1.300 Euro* deutlich kostenintensiver als der E6 – das ist er aber wert!

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Jura S8
Jura S8
Otto Logo
1.199,00 EUR

Jura E6 vs Z6

Eigentlich haben der Jura E6 und der Z6 nur die Zahl gemein. Letzterer ist ein Highclass-Kaffeevollautomat für ca. 1.800 Euro*. Da er aber schon einige Jahre länger auf dem Markt ist, werfen wir dennoch einen Blick auf die beiden Geräte. 

Jura Z6 Kaffeevollautomat Arne Zeigt Kaffeeverpackung

Der Z6 ist zwar schon einige Jahr alt, aber immer noch ein hochwertiger Klassiker

Jura Z6 Kaffeevollautomat Arne Zeigt Kaffeeverpackung

Der Z6 ist zwar schon einige Jahr alt, aber immer noch ein hochwertiger Klassiker

Der Z6 avanciert für uns dabei zum echten Klassiker, denn die Funktionen spielen in einer eigenen Liga. Mit unter anderem zehn Einstellungsstufen für die Milchschaumtemperatur bleibt der E6 im Regen stehen. 

Jura E6 vs DeLonghi Dinamica Plus

Wir schätzen die DeLonghi Kaffeevollautomaten für ihr durchdachtes Konzept, ihre Kaffeequalität und die enorme Benutzerfreundlichkeit. Den DeLonghi Dinamica sowie den DeLonghi Dinamica Plus haben wir zum Testsieger der Mittelklasse gekürt – perfekt für einen Vergleich mit dem Jura E6 Piano Black. 

DeLonghi Dinamica Plus Arne Uebersicht Mitte

Der DeLonghi Dinamica verfügt über deutlich mehr Funktionen, der E6 über eine höhere Kaffeequalität

DeLonghi Dinamica Plus Arne Uebersicht Mitte

Der DeLonghi Dinamica verfügt über deutlich mehr Funktionen, der E6 über eine höhere Kaffeequalität

Der Dinamica ist dem E6 im Bereich der Funktionalität haushoch überlegen. Die Ausführung und das finale Ergebnis gefallen uns beim Jura-Modell besser. Aroma, Geschmack und Crema sind einen Hauch vielfältiger, die Konsistenz des Milchschaums noch feiner. Die Verarbeitung, ebenfalls aus Kunststoff, wirkt ein Quäntchen hochwertiger. 

Das alles ist jedoch meckern auf allerhöchstem Niveau und der DeLonghi Dinamica ist und bleibt eine absolute Empfehlung. Wie schwer diese Unterschiede wiegen, liegt bei Ihnen und Ihren Vorlieben. 

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:DeLonghi Dinamica Plus
DeLonghi Dinamica Plus
Amazon Logo
555,00 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Piano Black, Piano White, Dark Inox oder Platin: Jura E6 EB oder doch EC? 

Den Jura E6 gibt es in verschiedenen Farb-Varianten. Maße und Gewicht befinden sich im klassischen Mittelfeld, sodass sich das Design gut in Ihre Küche einfügt. Unser Testgerät in Piano Black ist eine ganze Ecke günstiger als die folgenden anderen Farben: 

  • Piano Black 15437: UVP bei rund 900 Euro
  • Piano White 15438: UVP bei rund 980 Euro
  • Dark Inox 15439: UVP bei rund 980 Euro
  • Platin 15440: UVP bei rund 980 Euro

Wir werden immer wieder gefragt, was es mit den Abkürzungen bei den Modellnamen auf sich hat. Diese geben Aufschluss über die Generation. EC ist das Kürzel für die Modelle des Jahres 2022, davor war es EB – demnach müsste nun die Bezeichnung ED anschließen.

Der Funktionsumfang des Jura E6 Piano Black

In puncto Design gleichen sich die Schweizer Geräte sehr stark. Was sich ebenfalls ähnelt, sind die Marketing-Begriffe. 

Jura E6 Display Milchschaum

Der Jura E6 verfügt über vorprogrammierte Kaffeespezialitäten, nicht alle davon sind sinnvoll

Jura E6 Display Milchschaum

Der Jura E6 verfügt über vorprogrammierte Kaffeespezialitäten, nicht alle davon sind sinnvoll

VORTEILE

  • Kräftiger Kaffee
  • Top Milchschaum
  • Günstiges Modell für Jura-Verhältnisse

NACHTEILE

  • Komplexe Bedienung
  • Schwierige Zubereitung von Latte Macchiato

Wir empfinden es als schade, da sich hinter großmächtigen Beschreibungen großartige Technologien verbergen. Milchschaum- und Kaffeegenuss wären nicht so ausgereift, wenn die Technik dahinter nicht stimmen würde. Wir wünschen uns mehr Transparenz! Der Jura E6 beinhaltet: 

  • Puls-Extraktionsprozess P.E.P. für kräftigen Kaffee & Espresso
  • Intelligent Water System I.W.S. Sensorik zur Überwachung von Wassertank & Filter
  • Cappuccinatore-Milchsystem
  • Professional Aroma Grinder entspricht dem Edelstahl-Kegelmahlwerk
  • 3D-Brühtechnologie für eine punktgenaue Extraktionszeit
  • Intelligentes Vorheizen für schnelle Zubereitung
  • Fest verbaute Brühgruppe
  • Claris Smart Wasserfilter zum Ausgleich der Wasserhärte

Es ist uns auch nach zahlreichen Tests zu Jura Kaffeevollautomaten nicht ganz klar, wofür I.W.S. und P.E.P. tatsächlich stehen. Beim E6 sind wir mit dem Zusammenspiel der einzelnen Funktionen jedenfalls nicht wirklich zufrieden. Die Zubereitungsdauer ist nicht gerade kurz und das trotz der Technologie zum intelligenten Vorheizen.

Bedienung & Einstellung: Milchschaum in Sekunden & fehlende Intuitivität am Display

Ob Zufall oder nicht – kürzlich testeten wir die ersten Gaggia Kaffeevollautomaten. Die Handhabung des Jura E6 Piano Black erinnert uns genau daran, was womöglich am TFT-Farbdisplay mit den Direktwahltasten liegt.

Während die Bedienung bei den Gaggia-Modellen Intuitivität auf höchstem Level bedeutet, merken Sie davon beim Jura E6 nichts. Die Einstellungen des Vollautomaten schicken Sie für individuelle Getränkeeinstellungen in die tiefsten Tiefen des Geräts.

Jura E6 Display Programmierung Espresso Kaffee

Das Display ist einfach gehalten und nicht intuitiv in der Bedienung

Jura E6 Display Programmierung Espresso Kaffee

Das Display ist einfach gehalten und nicht intuitiv in der Bedienung

Sobald Sie die Grundeinstellungen geschafft haben, ist alles andere einfach. Unsere Einstellungen zu Kaffee, Espresso und Milchschaum sind: 

  • Espresso: Nach 35 Milliliter & der maximalen Kaffeestärke (10/10) erhöhen wir entweder die Füllmenge auf 40 Milliliter oder drehen die Stärke auf Stufe 8 zurück. 
  • Kaffee: 120 Milliliter bei Stufe 6 sind ideal. Vermindern Sie gerne die Temperatur, die größere Wassermenge kühlt nicht so schnell ab. 
  • Milchschaum: Typisch für Jura wird die Milchmenge in Sekunden angegeben. Den Cappuccino füllen Sie mit 40 Milliliter Kaffee & 21 Sekunden Milchschaum. Der Latte Macchiato verträgt einen Espresso sowie 34 Sekunden Milch. 

Mahlwerk & Lautstärke: Lange Wartezeit, mittlerer Lärmpegel

Beim Mahlvorgang bemängeln wir die Wartezeit. Bis das Mahlwerk in die Gänge kommt, vergehen lange Sekunden. Die Lautstärke-Messung ergibt 72 Dezibel – das ist im Mittelfeld, die Geräuschkulisse ist dennoch etwas unangenehm. 

Jura E6 Kaffee Crema Close Up

Das großartige Aroma und die feine Crema sind große Pluspunkte des Jura E6

Jura E6 Kaffee Crema Close Up

Das großartige Aroma und die feine Crema sind große Pluspunkte des Jura E6

Die Mahlgrad-Einstellung neben dem Bohnenbehälter erfolgt in alter Jura Manier: Im laufenden Betrieb den Drehregler verstellen – fertig. Für unsere Tests verwenden wir bei allen Kaffeevollautomaten die Bohnen unseres Partners Coffeeness. Die drittfeinste Stufe ist ideal für Kaffeepulver. 

Espresso & Kaffee: Koffein-Kick mit Anlauf!

Brühvorgang, Thermoblock Heizsystem oder doch das P.E.P.: Der Kaffee und Espresso aus dem Jura E6 strotzen vor Aroma und Power. Wie wir es von Jura gewohnt sind, ist feinster Geschmack Programm. Die Temperatur ist auf den Punkt und der Koffein-Kick kann sich sehen lassen.

Die schokoladigen Nuancen der qualitativen Kaffeebohnen werden vom E6 hervorragend herausgearbeitet. Bei anderen Modellen des Herstellers schmeckten wir zwar noch vielschichtigere Aromen heraus, Geschmack und Crema überzeugen allemal. 

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee entwickelt für den Vollautomaten

Coffeeness Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Vollautomat.

Täglich frisch geröstet

Schokoladiges Aroma

Fair gehandelt

Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke

Jetzt bestellen

Milchschaum: Ideale Konsistenz mit einem Milchsystem-Schönheitsfehler

Der Jura E6 Piano Black und Latte Macchiato passen einfach nicht zusammen. Haben Sie es erst einmal geschafft, ihn über Sondereinstellungen im System zu programmieren, kommt er nicht ins Glas. Die Auslaufhöhe ist zu niedrig – das verzeihen wir nur schwer.

Dafür: Egal, ob Cappuccino oder Flat White. Der Milchschaum ist ein Gedicht. Eine derartige Sämigkeit kommt nur selten aus dem Milchauslass.

Jura E6 Milchschaum Close Up

Hervorragender Milchschaum, auch wenn nicht jedes Glas unter den Auslauf passt

Jura E6 Milchschaum Close Up

Hervorragender Milchschaum, auch wenn nicht jedes Glas unter den Auslauf passt

Das Milchschaumsystem hat allerdings einen Nachteil. Sie müssen die Tasse zwar nur ein kleines Stück zum separaten Milchauslass schieben, der Vollautomat verlangt das Umlegen des Schaumhebels. Ergo: Sie müssen während des gesamten Vorgangs neben der Kaffeemaschine stehen.

Reinigung: So einfach kann Spülen & Entkalkung sein

Dank Entkalkungsprogramm, Filtererkennung und Co ist das Reinigen denkbar einfach und intuitiv. Der Wasserbehälter (inklusive Wasserfiltereinsatz) mit 1,9 Litern hat jede Menge Spül-Kapazität. 

Jura E6 Wassertank

Der große Wassertank ermöglicht einen großzügigen Spülvorgang

Jura E6 Wassertank

Der große Wassertank ermöglicht einen großzügigen Spülvorgang

Zu Zeiten des Jura Impressa startete das Zeitalter der fest verbauten Brühgruppe. Wie unser Langzeittest ergab, leistet das automatische Reinigungsprogramm bei der Brüheinheit ganze Arbeit. Für den Milchaufschäumer gibt es kein extra Programm, Sie geben einfach heißes Wasser in den Milchbehälter. 

Die hohe Qualität im Bereich der Verarbeitung zahlt sich bei Jura immer aus, denn Sie reinigen sämtliche entnehmbaren Teile, ob Abtropfgitter oder Tresterbehälter, ohne großen Aufwand. Zudem zeigt die Maschine an, was sie gerade benötigt. 

Fazit zum Testbericht: Was kann den fehlenden Latte Macchiato wettmachen? 

Ehrlichkeit und Transparenz stehen bei unseren Kaffeevollautomaten-Tests 2025 an erster Stelle. Den Jura E6 Piano Black haben wir keineswegs geschont – im Gegenteil, er steckt bei unserer Bewertung ordentlich Kritik ein. 

Der Handhabung fehlt es an Intuitivität, die Kaffeeauslauf-Höhe ist für unser liebstes Getränk mit Milch zu niedrig, dem gesamten Gerät fehlen einige Features – und generell der Latte Macchiato. Zudem klappt die Zubereitung auf Knopfdruck nur bedingt, da Sie den Milchschaum-Hebel umlegen müssen.

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Jura E6
Jura E6
Amazon Logo
Preis prüfen
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Der Preis von rund 700 Euro* ist für Jura-Technik dagegen unschlagbar. Der Geschmack bei Espresso und den Kaffeegetränken ist gewohnt erstklassig, die Schaum-Qualität für Cappuccino, Espresso Macchiato & Co herausragend. Diese Parameter zählen am Ende am meisten. So ist der Jura E6 in vielerlei Hinsicht ein passables Einsteiger-Gerät. 

Jura E6 Uebersicht Kaffee Ziehen

Der Jura E6 ist keine Erleuchtung, aber auch kein Totalausfall

Jura E6 Uebersicht Kaffee Ziehen

Der Jura E6 ist keine Erleuchtung, aber auch kein Totalausfall

Im Vergleich können wir Ihnen den Siemens EQ.300 als Gerät der Einstiegsklasse empfehlen, die Anschaffung ist immerhin rund 350 Euro* günstiger. Der DeLonghi Dinamica Plus dagegen punktet mit mehr Funktionen zum ähnlichen Preis. Der Gaggia Magenta Milk hat auch keinen Latte vorprogrammiert, die Bedienung ist allerdings so einfach, dass uns das kaum stört.

Konnten Sie den Jura E6 schon für sich ausprobieren? Welchen Eindruck hinterlässt der Funktionsumfang bei Ihnen? Wir freuen uns auf Ihre Kommentare!

*Preise: Stand Februar 2023

Kategorie: Kaffeevollautomaten Vergleich

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Verfasst von

Letzte Aktualisierung: 3. März 2023

Veröffentlicht am 22. Februar 2023 von

Kitcheneers Team

Mehr über den Autor erfahren

Das kitcheneers Team liebt Küchengeräte. Wir testen alle Geräte persönlich und berichten Ihnen von unseren Erfahrungen.

Wer wir sind

Wir sind kitcheneers. Wir testen Küchenequipment und empfehlen nur, was wirklich gut ist. Hier erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit.

Vor unseren Tests sprechen wir mit Experten, recherchieren unzählige Stunden und bestellen unsere Testprodukte selbst, um von Herstellern unabhängig zu bleiben.

Unser Newsletter

Ab jetzt kaufen Sie nur noch hochwertiges Küchenequipment!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und wir lassen Sie als erstes wissen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen.
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Footer

kitcheneers
  • Startseite
  • Youtube-Kanal
  • Über uns
  • Wie wir arbeiten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Unsere Tests

  • Kaffeevollautomat Test
  • Dampfgarer Test
  • Eierkocher Test
  • Handmixer Test
  • Toaster Test
  • Küchenwaagen Test
  • Waffeleisen Test

Newsletter

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Erfahren Sie vor allen anderen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen:
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Jetzt E-Mail eintragen und den kitcheneers-Newsletter erhalten!

© 2025 kitcheneers.de