kitcheneers

Wir testen Küchenequipment

  • Startseite
  • Unsere Tests
    • Kaffeevollautomat Test
    • Kaffeemaschinen Test
    • Kaffeemaschinen mit Mahlwerk Test
    • Kaffeebohnen Test
    • Dampfgarer Test
    • Standmixer Test
    • Heißluftfritteuse Test
    • Handmixer Test
    • Küchenwaagen Test
    • Toaster Test
    • Waffeleisen Test
    • Eierkocher Test
    • Brotbackautomat Test
    • Kaffeemühle Test
  • Kaffee
    • Kaffeevollautomaten
    • Kaffeemaschinen
    • Kaffeebohnen
    • Kaffee Rezepte
    • Büro & Gastronomie
  • Kochwissen
    • Pizza
      • Pizzateig machen (wie beim Italiener)
      • Pizzasoße Rezept
      • Pizza backen – die beste Methode
    • Interviews
      • Anja Auer, die-frau-am-grill.de
      • Thomas Holzportz, baconzumsteak.de
      • Prof. Dr. Vilgis, Genussforscher
      • Sonja Lehnert, Bloggerin
      • Dampfgaren – 3 Experten im Interview
    • Die beste Pizza der Welt in Neapel
    • Kochtipps von Sterneköchen
    • Maillard-Reaktion
    • Steak braten: 6 Steakmythen auf dem Prüfstand
  • Über kitcheeners

Kaffeevollautomat-Zubehör 2025: Verschiedene Extras & notwendige Ersatzteile in der Übersicht

13. September 2023 by Kitcheneers Team Kommentar verfassen

Kaffeevollautomat-Zubehör 2025: Verschiedene Extras & notwendige Ersatzteile in der Übersicht

Möchten Sie nicht auch einen Wasserfilter, ein Milchkännchen, ein paar Reinigungstabletten oder einen Schokostreuer und Kaffee-Löffel dazu kaufen? Sobald Sie einen Kaffeevollautomaten gewählt haben, werden Ihnen neben dem eigentlichen Gerät zahlreiche passende Extras und Ersatzteile vom Hersteller angeboten.

Einige Marken aus unserem Kaffeevollautomaten Test 2025 wie Nivona, Miele oder DeLonghi sind beim Zubehör großzügig und liefern Ihnen vieles kostenlos mit. Andere Anbieter wie der hochpreisige Jura bieten Ihnen die Möglichkeit, bestimmte Ersatzteile nach Bedarf zusätzlich zu bestellen. 

Die wichtigsten Zubehörteile sind beim Automaten ohnehin immer verbaut. Doch welche Extras sind tatsächlich sinnvoll und worauf können Sie getrost verzichten? In diesem Ratgeber gehen wir dieser Frage nach und verraten Ihnen, worauf Sie bei verschiedenen Herstellern hier achten müssen. 

Inhaltsverzeichnis

  1. ÜberblickWasserfilter gegen KalkTabs für Reinigung und PflegeErsatzteile, Reparatur und Wartung
  2. Zubehör nach Marken & Herstellern von VollautomatenDeLonghiJuraKrups & MieleMelittaNivonaPhilipsSaeco & GaggiaSiemensWMF
  3. Passende Gläser & Tassen für Ihr GetränkEspressoCappuccinoLatte Macchiato
  4. Fazit

Im Überblick: Funktionelles & sinnvolles Zubehör für alle Kaffeevollautomaten 

Aus unserer Erfahrung können die meisten Zubehörteile für Kaffeevollautomaten in zwei Kategorien unterteilt werden: 

  • Funktionelle Ausstattung für Zubereitung, Wartung & Reinigung
  • Nice-to-have-Extras für eine spezifische Nischen-Kundengruppe

Zu der letzteren Kategorie zählen etwa Latte Art- und Cappuccino-Schablonen, spezielle Edelstahl-Poliertücher oder To-Go-Becher. Bei diesen Produkten müssen Sie selber einschätzen, inwieweit Sie diese in Ihrem Alltag benötigen und ob der Preis sich für Sie lohnt. Eine generelle Empfehlung können wir hier nicht abgeben. 

Anders sieht es bei den Extras zur funktionellen Ausstattung aus. Dazu zählen verschiedene Milchschaum-Apparaturen, Filter, Tabs oder Thermometer. Von diesem Zubehör profitieren grundsätzlich alle Kaffeeautomaten, unabhängig vom Hersteller.

Schauen wir uns die Extras zur funktionellen Ausstattung im Detail an.

Wasserfilter gegen Kalk

Kalkhaltiges Leitungswasser ist oft ein Grund dafür, warum Kaffee bei Ihnen Zuhause schlechter schmeckt als im Café um die Ecke. Zudem kann der Kalk Ihren Kaffeeautomaten schnell verstopfen. Wenn Sie Kaffee ausschließlich mit Mineralwasser zubereiten und auch regelmäßiges Entkalken nicht vergessen, können Sie dem entgegenwirken. 

Einen Wasserfilter zu benutzen ist jedoch genauso effektiv und dazu günstiger. Dabei ist es vollkommen egal, ob Sie eine Brita-Wasserkaraffe verwenden oder den eingebauten Filter im Wassertank, wie etwa beim Saeco GranAroma. Der Langlebigkeit Ihrer Maschine zuliebe sollten Sie an dieser Stelle lieber nicht sparen.

Tabs für Reinigung und Pflege

Die regelmäßige Reinigung Ihres Vollautomaten ist die wichtigste Voraussetzung dafür, dass dieser Ihnen möglichst lange erhalten bleibt. Bestandteile wie Milchaufschäumer, Tresterbehälter, Wasserbehälter und Brühgruppe sollten Sie regelmäßig unter Wasser ausspülen. 

Saeco Xelsis Bruehgruppe
Die herausnehmbare Brühgruppe müssen Sie einfach unter Wasser ausspülen, eine spezielle Lösung ist nicht notwendig

Das Mahlwerk sollten Sie gelegentlich mit einem Staubsauger und anschließend mit einem speziellen Granulat reinigen. Bei den meisten Kaffeevollautomaten werden Sie in regelmäßigen Abständen dazu aufgefordert, Ihre Maschine zu entkalken – und das sollten Sie auch nicht ignorieren.

Einige Hersteller bieten dafür firmeneigene flüssige Entkalker oder Tabs zum Auflösen an. Entkalker von Drittanbietern sind allerdings genauso gut und haben meistens einen besseren Preis. Wichtig ist nur, dass Sie einen Entkalker verwenden, der speziell für einen Vollautomaten vorgesehen ist. 

Ersatzteile, Reparatur und Wartung

Sollte Ihr Vollautomat kaputtgehen, empfehlen wir immer zuerst zu prüfen, ob der Hersteller Ersatzteile einzeln verkauft. Viele defekte Bauteile wie Brühgruppe oder Wasserbehälter können Sie häufig selbst austauschen. In der Regel ist das günstiger, als einen neuen Vollautomaten zu kaufen. Und umweltfreundlicher ist es allemal.

Jura E8 Reinigung
Wenn kleine Bauteile – Milchschläuche oder Ventile – defekt sind, können Sie diese meistens selbst austauschen

Ist der selbstständige Austausch von Ersatzteilen nicht möglich, können Sie in einer Fachwerkstatt einen Preis für die Reparatur anfragen. Ob sich das dann lohnt, hängt von der Preisklasse Ihres Kaffeevollautomaten ab. Bei hochpreisigen Kaffeeautomaten von Jura, WMF oder Nivona wird ein Neukauf in der Regel mehr als die Reparatur kosten.

Milchschaum-Zubehör und Milchbehälter

Abhängig von dem Milchsystem, mit dem Ihr Vollautomat ausgestattet ist, kann folgendes Extra-Equipment sinnvoll sein:

  • Manuelle Schaumlanze: Milchbehälter aus Edelstahl & Barista-Thermometer
  • Cappuccinatore mit Schlauch: Milchkännchen

Ob Milchkännchen oder anderes Milchschaum-Zubehör bei einem Vollautomaten im Lieferumfang enthalten ist, hängt immer vom Hersteller und Modell ab. 

Gaggia Magenta Milk oder Saeco PicoBaristo bringen einen Milchbehälter mit, beim hochpreisigen Jura Z10 müssen Sie ihn selbst kaufen.

Zubehör nach Marken & Herstellern von Vollautomaten: Von großzügig bis knauserig

Wenn Sie nach Kaffeeautomaten-Zubehör im Handel suchen, werden Sie in den Regalen von Saturn & Co vor allem optionale Extras wie Kaffee-Löffel oder Schokostreuer sehen. Sie sind zwar hübsch anzusehen, richtig notwendig sind sie aber nicht. 

Brauchen Sie Ersatzteile zur Pflege Ihrer Maschine oder einen neuen Milchaufschäumer, müssen Sie sich dagegen auf den Herstellerseiten sowie in Online-Shops umschauen. Doch welche Marke hat das beste Zubehör-Set für Sie im Angebot?

DeLonghi: Ersatzteile-König der Einsteigerklasse

Nicht nur finden Sie unzählige DeLonghi Kaffeevollautomaten auf dem Markt, sondern auch erfreulich viel Zubehör, sowohl auf der offiziellen Seite als auch bei vielen Drittanbietern.

Die Vielzahl der verkauften DeLonghi-Extras hat einen kleinen Nachteil. Viele Geräte haben ähnliche Modellnummern. Bei Ersatzteilen müssen Sie die Modellnummer Ihres Gerätes ganz genau abgleichen, um nicht versehentlich das Falsche zu kaufen. 

DeLongh ECAM 22.110 B Milch
Bei unserem Einsteiger-Testsieger DeLonghi Magnifica S sind viele Ersatzteile online verfügbar
preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:DeLonghi Magnifica S ECAM 22.110.B
DeLonghi Magnifica S ECAM 22.110.B
Amazon Logo
Preis prüfen
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Jura: Bis auf den Jura E8 beim Zubehör nicht gerade großzügig

Beim Zubehör gibt es für die Jura Kaffeevollautomaten schon mal einen großen Punktabzug dafür, dass sie zwar WLAN-fähig sind, aber keinen Anschluss-Adapter mitbringen. Diesen müssen Sie zusätzlich für rund 27 Euro erwerben, um WLAN nutzen zu können. 

Warum die hochpreisigen und ansonsten überzeugenden Jura Kaffeevollautomaten keinen Milchbehälter im Lieferumfang haben, konnten wir ebenfalls noch nie nachvollziehen. Oder liegt es womöglich daran, dass der Hersteller Ihnen sein Cool-Control-Milchkännchen für rund 180 Euro andrehen möchte? 

Jura E8 Caffe Creme
Der E8 zeigt sich beim Lieferumfang etwas großzügiger als andere Jura-Kaffeevollautomaten

Zumindest können Sie bei Jura die meisten Ersatzteile überhaupt nachkaufen, selbst Ventile oder Milchschaum-Düsen – das ist bei vielen Marken nicht der Fall. Doch lassen Sie sich nicht täuschen: Milchbehälter sowie Pflegeprodukte von preiswerteren Drittherstellern können Sie bei Ihrem Jura Kaffeevollautomaten genauso gut einsetzen.

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Jura E8
Jura E8
Media Markt Logo
899,99 EUR
Saturn Logo
899,99 EUR

Krups & Miele: Überzeugende Ersatzteile-Auswahl

Sowohl Krups Kaffeevollautomaten als auch Miele Kaffeevollautomaten bieten in ihrem jeweiligen Online-Shop eine solide Auswahl an Zubehör an. Sollte die Brüheinheit oder der Wasserbehälter bei einem Vollautomaten von Krups oder Miele kaputtgehen, werden Sie mit dem Auswechseln keinerlei Probleme haben. 

Melitta: Gewohnt kundenorientiert

Bei den Melitta Kaffeevollautomaten wissen wir sehr zu schätzen, dass Modelle wie der minimalistische Melitta Caffeo Solo ohne Milchaufschäumer kaum Zubehör benötigen. Das zugehörige Ersatzteile- und Pflegeprodukte-Angebot von Melitta ist daher zwar überschaubar, aber dennoch vollkommen ausreichend. 

Melitta Caffeo Solo Uebersicht
Mit dem Melitta Caffeo Solo können Sie nur Espresso & Kaffee zubereiten, brauchen dafür aber auch kaum Zubehör
preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Melitta Caffeo Solo E950-103
Melitta Caffeo Solo E950-103
Amazon Logo
299,99 EUR
Otto Logo
299,00 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Nivona: Gutes Zubehör, Reparatur nur vom Fach

Hätten wir in unserem Jura vs. Nivona Vergleich eine Note für das Zubehör vergeben, ginge die Bestnote in dieser Kategorie eindeutig an die Nivona Kaffeevollautomaten. Nicht nur wird bei diesen ab der 6er-Reihe immer ein Clarina-Wasserfilter mitgeliefert, das Modell der Oberklasse NICR 970 bringt auch ein Milchkännchen mit. 

Einige Ersatzteile können Sie bei Nivona direkt kaufen. Ist Ihr Nivona Vollautomat jedoch defekt, sollten Sie eine zertifizierte Partner-Werkstatt aufsuchen. Tauschen Sie selbst etwas aus, wird die Garantie nicht mehr greifen.

Philips: Gute Extra-Auswahl für 2200- bis 5400-Kaffeevollautomaten?

Bei den Philips Kaffeevollautomaten handelt es sich um Geräte der Einsteigerklasse, die über einen einfachen Milchaufschäumer ohne Schlauch verfügen. Werfen wir den Blick auf den Zubehörshop des Herstellers, wird für die aktuellen Modelle wie den EP2200/10 oder die Geräte der 5400er-Serie kaum Zubehör angeboten. 

Das für den 2200er benötigte Milchkännchen müssen Sie woanders kaufen. Das ist an sich keine große Sache, trotzdem sehen wir bei diesem Hersteller im Vergleich zur Konkurrenz noch Nachholbedarf. 

Saeco & Gaggia: Geschwister-Marken mit ähnlichem Zubehör

Saeco Kaffeevollautomaten und Gaggia Kaffeevollautomaten gehören beide zum Riesenkonzern Philips. Im Gegensatz zu den Einsteiger-Modellen von Philips werden Sie bei den Mittel- und Oberklasse-Modellen von Saeco und Gaggia besser mit Ersatzteilen und Extras versorgt.

Saeco ist sogar etwas breiter als seine Geschwister aufgestellt. Nicht nur sind die neuen Modelle wie der Saeco GranAroma oder Saeco Xelsis bereits mit einem Wasserfilter ausgestattet. Zahlreiche Ersatzteile – von Abtropfschalen bis Tresterbehälter – werden Sie nicht nur beim Mutterkonzern, sondern auch bei den Drittherstellern finden.

Siemens: Ersatzteile für Siemens EQ.6, EQ.500 & EQ.900

In unserem Test haben wir Siemens Kaffeevollautomaten, ob Einsteigergerät Siemens EQ.6 oder das High-End-Modell EQ.900 als äußerst robust und langlebig kennengelernt. Verspielte Features oder Extras entdecken Sie beim Hersteller auch im Zubehör-Shop nicht.

Neben den Milchsystem-Bestandteilen für den EQ.500 integral und den EQ.9 können Sie bei Siemens auch Milchbehälter, Thermobecher und Wasserfilter erwerben. Für die Brühgruppe oder für andere Ersatzteile müssen Sie sich nach Drittanbietern umschauen und sollten so auch mühelos die benötigten Bauteile kaufen können. Achten Sie aber unbedingt auf die korrekte Modellnummer beim Kauf!

WMF: Zubehör für Gastro & Profis

Bei WMF können wir es kurz machen. Obwohl Sie inzwischen immer mehr WMF Kaffeevollautomaten für den privaten Gebrauch finden, ist das umfassende Zubehör-Angebot von WMF eher im Profi-Segment angesiedelt. Hier müssen wir abwarten, ob der Hersteller sein Ersatzteile-Angebot in der Zukunft noch anpassen wird.

Passende Gläser & Tassen für Ihr Getränk: Wichtiger für den Geschmack als Sie denken

Im Gegensatz zum Latte-Löffel oder Schokostreuer sind Gläser und Tassen in der passenden Größe nicht nur ein nettes Feature, sondern auch für das Trinkgefühl wichtig.

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee entwickelt für den Vollautomaten

Coffeeness Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Vollautomat.

Täglich frisch geröstet

Schokoladiges Aroma

Fair gehandelt

Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke

Jetzt bestellen

Nicht nur die Wahl der Bohnen für Kaffeevollautomaten beeinflussen den Geschmack Ihres Lieblingsgetränks – auch Größe und Form der verwendeten Gläser spielen eine Rolle. Wenn Sie beispielsweise einen Espresso in einem viel zu großen Latte-Glas servieren, wird Ihr Getränk schnell kalt und kann darüber hinaus keine gute Crema entwickeln.

Espresso

Für einen Espresso mit seiner typischen Füllmenge von 25 Milliliter eignen sich kleine Tassen oder Gläser am besten, die ein maximales Volumen von 60 bis 80 Milliliter haben. Damit können Sie einen einfachen oder doppelten Espresso-Shot zubereiten. Ein doppelwandiges Espresso-Glas ist ideal, damit sich die Temperatur länger warm hält.

Cappuccino

Für eine klassische Kaffeetasse ist ein Cappuccino mit einer maximalen Füllmenge von 180 Millimetern am besten geeignet. Wenn Sie statt altgebackenen Keramik-Tassen ein Cappuccino-Glas verwenden, können Sie die Milchschaum-Qualität viel besser erkennen.

Latte Macchiato

Wenn Sie uns fragen, ist ein Latte-Macchiato-Glas eine absolute Notwendigkeit. Sonst können Sie sich auch schlecht an der ästhetisch ansprechenden Optik des Getränks erfreuen – und das gehört doch zum Trinken einer Latte einfach dazu.

Bei doppelwandigen Latte-Macchiato-Gläser haben Sie im Gegensatz zum Ikea-Glas den Vorteil, dass Sie die Gläser anfassen können, ohne sich die Finger zu verbrennen.

Fazit: Zubehör & Ersatzteile für Kaffeevollautomaten – sinnvoll ist nicht immer teuer

In unserem Kaffeevollautomaten Test 2025 fällt uns immer wieder auf, dass verschiedene Hersteller ganz unterschiedlich mit dem Thema Zubehör umgehen. Während DeLonghi, Miele oder Nivona auf Kundenfreundlichkeit setzen und Milchbehälter oder Filter inklusive mitliefern, wird bei Jura dafür ein Aufpreis verlangt.

Gerade wenn Sie Ihren Kaffeevollautomaten gut pflegen möchte, lohnt es sich dennoch immer, spezielle Wasserfilter und Reinigungstabs zum Entkalken zu kaufen. Diese Extras sind für die Langlebigkeit Ihres Kaffeevollautomaten ausschlaggebend.

Jura Z8 Edelstahl Milchkännchen
Ein Milchkännchen aus Edelstahl ist praktisch, spezielle Marke muss es aber nicht sein

Doch eine gute Nachricht: Weder beim Milchkännchen noch bei den Pflegeprodukten müssen Sie die hochpreisigen Markenprodukte nehmen. Die Drittanbieter-Ware ist meistens genauso gut. Bei den defekten Ersatzteilen sollten Sie ein wenig aufpassen, wenn Sie keine originalen Bauteile kaufen können. Achten Sie hier unbedingt auf die korrekte Modellnummer.

Suchen Sie noch Zubehör oder passende Ersatzteile für Ihren Kaffeevollautomaten? Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns in den Kommentaren!

Kategorie: Kaffeevollautomaten Vergleich

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Verfasst von

Letzte Aktualisierung: 14. September 2023

Veröffentlicht am 13. September 2023 von

Kitcheneers Team

Mehr über den Autor erfahren

Das kitcheneers Team liebt Küchengeräte. Wir testen alle Geräte persönlich und berichten Ihnen von unseren Erfahrungen.

Wer wir sind

Wir sind kitcheneers. Wir testen Küchenequipment und empfehlen nur, was wirklich gut ist. Hier erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit.

Vor unseren Tests sprechen wir mit Experten, recherchieren unzählige Stunden und bestellen unsere Testprodukte selbst, um von Herstellern unabhängig zu bleiben.

Unser Newsletter

Ab jetzt kaufen Sie nur noch hochwertiges Küchenequipment!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und wir lassen Sie als erstes wissen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen.
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Footer

kitcheneers
  • Startseite
  • Youtube-Kanal
  • Über uns
  • Wie wir arbeiten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Unsere Tests

  • Kaffeevollautomat Test
  • Dampfgarer Test
  • Eierkocher Test
  • Handmixer Test
  • Toaster Test
  • Küchenwaagen Test
  • Waffeleisen Test

Newsletter

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Erfahren Sie vor allen anderen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen:
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Jetzt E-Mail eintragen und den kitcheneers-Newsletter erhalten!

© 2025 kitcheneers.de