Für Latte Macchiato und Cappuccino brauchen Sie heutzutage kein integriertes Milchsystem mehr in Ihrem Kaffeevollautomaten. Immer häufiger übernimmt der Automat mit Milchschlauch die Führung. Dazu hängen Sie ganz simpel einen Milchschlauch in die Milchtüte und bekommen großartige Milchschaum-Qualität geliefert.
In unserer aktuellen Bewertung hat sich ein Ranking ergeben, deren Preise einiges erwarten lassen.
- Jura Z10 – 2.399,00 Euro
- Saeco GranAroma – 669,99 Euro
- Krups Intuition Preference+ – 426,26 Euro
- Siemens EQ 700 Integral – 672,74 Euro
- Melitta Barista TS Smart – 879,00 Euro
Was sind die Vor- und Nachteile und was haben die besten Modelle außer Milchschaum aus dem Milchschlauch noch zu bieten?
Sie favorisieren weiterhin alles integriert? In unserem Beitrag Kaffeevollautomaten mit Milchbehälter finden Sie unsere Empfehlungen für die Kategorie mit Milchtank.
Inhaltsverzeichnis
- Jura Z10: Unser Testsieger in Sachen bester Milchschaum
- Saeco GranAroma: Philips Qualität auf Knopfdruck
- Krups Intuition Preference+: Mit Schlauch für Milch zum (Traum) Schaum
- Siemens EQ.700 Integral: Der bemerkenswerte Neue im Team, fast selbstreinigend
- Melitta Barista TS Smart: Milchschaum aus dem Tetrapack in traditioneller Qualität
- DeLonghi Kaffeevollautomat: Ohne Schlauch – kein Treppchen
- Entscheidungshilfe: Kaffeevollautomat mit Milchschlauch oder Milchbehälter?
- Fazit: Vielfältiges Vollautomat Angebot, ist Ihr Favorit dabei?
Jura Z10: Unser Testsieger in Sachen bester Milchschaum
Schon der erste Latte Macchiato aus dem Jura Z10 lässt das Herz aller Fans von Kaffeespezialitäten mit Milchschaum höher schlagen. Für den üppigen und gleichzeitig cremigen Schaum ist auch die Temperatur von Ihnen beliebig wählbar. Wie wir das von allen Jura Vollautomaten gewöhnt sind, bietet sich Ihnen gleichbleibende Qualität auf hohem Niveau.
Der Jura Z10 zaubert Ihnen Kaffee und Milchschaum in Spitzenqualität
VORTEILE
- Sehr hochwertige Verarbeitung
- Vollständig elektronisch steuerbar
- Wesentlich leiseres elektronisches Mahlwerk
- Heißer und kalter Kaffee
- Hervorragender Espresso und Milchschaum
NACHTEILE
- Kein Milchbehälter im Lieferumfang
- „Cold Brew“ ist Etikettenschwindel
Im Vergleich mit anderen Kaffeevollautomaten, bietet er nicht nur besten Milchschaum. Der Jura Z10 ist vollständig elektronisch steuerbar und in Sachen Ausstattung und Funktionalität nicht zu toppen.
Einziger Wermutstropfen bei einem Preis von über 2100 Euro ist ein fehlender externer Milchbehälter.
Abgesehen davon ist der Jura Z10 eine echte Innovation und seinen Preis wert. Neben einem gekonnten „Cold Brew“ liefert er sowohl Milchschaum als auch Kaffee in Spitzenqualität.
Saeco GranAroma: Philips Qualität auf Knopfdruck
Philips hat mit dem Saeco GranAroma für rund 700 Euro einen starken Kaffeevollautomat mit Milchschlauch in der Mittelklasse auf den Markt gebracht.
Nachdem Philips die italienische Spitzen-Marke 2009 übernommen hatte, war es erst ruhig um sie geworden. Seit 2021 sind die Saeco Kaffeevollautomaten mit leistungsstarken Geräten auf dem Markt zurück.
Der Saeco GranAroma liefert einen Milchbehälter mit
Der Saeco GranAroma liefert einen Milchbehälter mit
VORTEILE
- Viele Einstellmöglichkeiten
- Intuitive Bedienung
- Exzellenter Milchschaum
- Sehr guter Espresso
NACHTEILE
- Klobige Maße
- Lautes Mahlwerk
Lecker sämig, cremig und süß toppt der Milchschaum aus dem GranAroma, mit mitgeliefertem Milchbehälter, Ihren Milchkaffee in exzellenter Qualität.
Außerdem ermöglicht er Ihnen zwei „Café au Lait“ gleichzeitig zuzubereiten.
Eine intuitive Menüführung und ein ausgezeichnetes Display erleichtern die Anwendung, auch wenn das Design des Kaffeevollautomaten Geschmackssache ist.
Bleibt zu erwähnen, dass das Mahlwerk etwas laut ist, auch wenn der Milchaufschäumer sehr leise arbeitet.
Krups Intuition Preference+: Mit Schlauch für Milch zum (Traum) Schaum
Mit der Intuition Preference Plus hat Krups einen Kaffeevollautomaten für um 750 Euro auf den Markt gebracht, der Milchschaum allererster Güte produziert. Angenehm leise wird der Schaum über einen externen Milchbehälter und einen Cappuccinatore ausgeliefert.
Waren frühere Vollautomaten des Herstellers eher ohne wirkliche Kaufargumente, hebt sich der Preference vor allem durch ein modernes Bedienkonzept und hervorragenden Milchschaum hervor.
Der Krups Intuition Preference Plus hebt sich durch ein modernes Bedienkonzept und exzellenten Milchschaum hervor
VORTEILE
- Modernes Bedienkonzept
- Hervorragender Milchschaum
- Guter Espresso
- Angenehme Betriebslautstärke
NACHTEILE
- Weniger „Intuition“ als versprochen
- Fest verbaute Brühgruppe
Es gibt den Krups Intuition Preference Plus auch immer wieder günstig im Angebot. Es lohnt sich, wenn Sie danach Ausschau halten. Für einen günstigen Preis lassen sich ein paar Macken bei der Bedienung, so wie die fest verbaute Brühgruppe bei der Reinigung gerne hinnehmen.
Siemens EQ.700 Integral: Der bemerkenswerte Neue im Team, fast selbstreinigend
Die Integral Version des Siemens EQ 700 gehört eigentlich in die Kategorie der Kaffeevollautomaten mit integriertem Milchsystem und ist für um 1050 Euro zu haben. Anders als die Classic-Version, die nur einen Milchschlauch besitzt, liefert der Integral zusätzlich einen Adapter für den Milchkarton mit.
Siemens entwickelte das Konzept des EQ.6 weiter – Bedienung und Funktionsumfang gehen somit beim EQ.700 noch leichter von der Hand.
Der Siemens EQ700 Integral hat einen erweiterten Funktionsumfang
Der Siemens EQ700 Integral hat einen erweiterten Funktionsumfang
VORTEILE
- Schönes, kompaktes Design
- Einfache Bedienung
- Unkomplizierte Reinigung
- Überzeugende Getränkequalität
- Preiswert
NACHTEILE
- Mahlwerk zu grob
- Statt Cappuccino wird Latte Macchiato bezogen
Siemens hat mit seinem neuen Modell gleich ein paar Probleme gelöst, die Nutzer immer wieder bei Siemens Kaffeevollautomaten bemängelt haben. Der produzierte Milchschaum kommt nun nicht mehr zu kalt in Ihre Tasse und liefert Ihnen einen Cappuccino oder Latte Macchiato in bemerkenswerter Konsistenz und Cremigkeit.
Melitta Barista TS Smart: Milchschaum aus dem Tetrapack in traditioneller Qualität
Melitta hat sich mit einer jahrelangen Expertise in Sachen Kaffeezubereitung gegenüber der Konkurrenz gut behauptet. Das zeigt sich auch im gelungenen Sprung von der guten alten Kaffeemaschine zum Kaffeevollautomaten.
Melitta Barista TS Smart liefert bewährte Qualität
Melitta Barista TS Smart liefert bewährte Qualität
VORTEILE
- Vorzüglicher Milchschaum (für einen Kaffeevollautomaten)
- Sehr guter Espresso
- Geniale App
- Viele Kaffeevariationen
NACHTEILE
- Bedienung am Gerät ist umständlich
Auch wenn Melitta in Sachen Milchaufschäumung mit Schlauchsystem schon lange unterwegs ist, konnten sich die Melitta Kaffeevollautomaten bis heute nicht wirklich durchsetzen.
Der Melitta Barista TS Smart, mit einem Preis um 870 Euro, behauptet sich nun aber schon ein paar Jahre auf dem Markt – mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, einer benutzerfreundlichen App und einem großen Funktionsumfang.
Der Milchschaum aus dem Barista TS Smart ist von der Konsistenz eher etwas fester und weniger sämig. Ist Latte Macchiato Ihr bevorzugtes Getränk? Dann ist dieser Milchschaum genau der Richtige für Sie, denn er besitzt genug Tragfähigkeit für die einzelnen Schichten.
DeLonghi Kaffeevollautomat: Ohne Schlauch – kein Treppchen
Fragen Sie sich, warum die Italiener keins unserer Treppchen erklimmen konnten? Es liegt auf keinen Fall daran, dass die DeLonghi Kaffeevollautomaten Ihre Milch nicht sehr schön aufschäumen.
Der DeLonghi stellt Milchschaum mit dem LatteCrema System her
Der DeLonghi stellt Milchschaum mit dem LatteCrema System her
DeLonghi stellt einfach keine Schlauchautomaten her. Sobald preislich möglich, wird ein Milchbehälter in die Kaffeevollautomaten integriert. Ein DeLonghi Perfecta Evo ist beispielsweise schon für rund 500 Euro zu haben.
Kaffee entwickelt für den Vollautomaten
Coffeeness Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Vollautomat.
Täglich frisch geröstet
Schokoladiges Aroma
Fair gehandelt
Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke
Entscheidungshilfe: Kaffeevollautomat mit Milchschlauch oder Milchbehälter?
Ausgezeichneter Milchschaum kann sowohl aus einem Milchtank als auch aus einem Milchkarton kommen, das haben die neuesten Generationen an Kaffeevollautomaten bewiesen.
Ohne Schlauch zum Schaumkrönchen
Kaffeevollautomaten mit integriertem Milchsystem ohne Schlauch sind kompakter und erlauben, dank Verstellbarkeit der Düsen, mehr Einstellungen für die Milchschaum-Konsistenz.
Geräte wie der Siemens EQ. 700 Integral zeigen, dass die Grenzen fließend sind und manche Kaffeevollautomaten beide Systeme mitbringen.
Der Siemens EQ.700 Integral hat sowohl ein integriertes Milchsystem als auch einen Adapter für den Milchschlauch
Der Siemens EQ.700 Integral hat sowohl ein integriertes Milchsystem als auch einen Adapter für den Milchschlauch
Mit Schlauch für Milchschaum
Was spricht für einen Kaffeevollautomaten mit einem Milchschlauch?
- Keine falsche & zu lange Lagerung der Milch
- Der Tetrapack oder das Milchgefäß können flexibel positioniert werden
- Es ist kein zusätzlicher Behälter zu reinigen
- Dank automatischer Programme sind die Vollautomaten mit Milchschlauch fast selbstreinigend
Uns gefällt, dass die Cappuccinatore-Lösung langsam Fahrt aufnimmt, denn wir finden sie eigentlich immer schon praktischer und hygienischer.
Jedes System hat Stärken und Schwächen und kann natürlich immer nur so gut sein, wie das Gerät, in das es integriert wurde.
Guter Milchschaum auch günstig bis 300 Euro möglich?
Unter 300 Euro können wir Ihnen keinen Vollautomaten mit Schlauchsystem empfehlen. Wenn Sie einen Kaffeevollautomaten aus der Preisklasse bis 300 Euro suchen, der guten Milchschaum produziert, dann schauen Sie sich den Philips EP 2220/10 Sensor Touch einmal an. Bei ihm entsteht der Schaum im Unterschied zu den hier vorgestellten Modellen über eine Dampflanze.
Der Druck aus der Dampfdüse ist allerdings nicht groß genug, dass die Qualität an den Profischaum, der Vollautomaten mit Milchschlauch heranreicht.
Fazit: Vielfältiges Vollautomat Angebot, ist Ihr Favorit dabei?
Die meisten Hersteller aus unserem Kaffeevollautomaten Test 2025 haben mittlerweile erkannt, dass Schaumqualität für jeden etwas anderes bedeutet und nicht nach einem bestimmten Muster abgebildet werden kann.
Ob kälter oder heißer, fester oder mehr Kaffee auf Barista Niveau. Traumschaum ist, wie vieles andere auch, Geschmackssache. Daher arbeiten die Unternehmen zunehmend daran, eigene Merkmale für ihre Milchschaum-Produktion zu entwickeln.
Das bedeutet für Sie, eine größere Auswahl an Geräten und die Möglichkeit, den für Sie und Ihre Küche perfekt passenden Kaffeevollautomaten zu finden.
Üppig, cremiger Milchschaum kann beim Jura Z10 über die App gesteuert werden
Für unseren Geschmack hat das unser Testsieger, der Jura Z10 perfekt umgesetzt. Sie lieben üppigen und cremigen Milchschaum? Dann liegen Sie bei den Schweizern goldrichtig! Außerdem produziert er keinen lauwarmen Cappuccino, denn die Temperatur können Sie nach Belieben wählen.
Möchten Sie preislich unter 1000 Euro bleiben, ist der Saeco GranAroma nach dem Jura sicherlich auch eine gute Wahl. Das etwas laute Mahlwerk und das klobige Design werden durch den exzellenten Espresso und Milchschaum sowie die intuitiven Bedienelemente allemal wettgemacht.
Wie sehen Sie das? Welches Milchsystem favorisieren Sie? Teilen Sie es uns gerne in den Kommentaren mit!
Schreibe einen Kommentar