kitcheneers

Wir testen Küchenequipment

  • Startseite
  • Unsere Tests
    • Kaffeevollautomat Test
    • Kaffeemaschinen Test
    • Kaffeemaschinen mit Mahlwerk Test
    • Kaffeebohnen Test
    • Dampfgarer Test
    • Standmixer Test
    • Heißluftfritteuse Test
    • Handmixer Test
    • Küchenwaagen Test
    • Toaster Test
    • Waffeleisen Test
    • Eierkocher Test
    • Brotbackautomat Test
    • Kaffeemühle Test
  • Kaffee
    • Kaffeevollautomaten
    • Kaffeemaschinen
    • Kaffeebohnen
    • Kaffee Rezepte
    • Büro & Gastronomie
  • Kochwissen
    • Pizza
      • Pizzateig machen (wie beim Italiener)
      • Pizzasoße Rezept
      • Pizza backen – die beste Methode
    • Interviews
      • Anja Auer, die-frau-am-grill.de
      • Thomas Holzportz, baconzumsteak.de
      • Prof. Dr. Vilgis, Genussforscher
      • Sonja Lehnert, Bloggerin
      • Dampfgaren – 3 Experten im Interview
    • Die beste Pizza der Welt in Neapel
    • Kochtipps von Sterneköchen
    • Maillard-Reaktion
    • Steak braten: 6 Steakmythen auf dem Prüfstand
  • Über kitcheeners

Melitta Kaffeevollautomat Test & Vergleich 2025: Tradition, die in der Moderne angekommen ist

17. März 2021 by Kitcheneers Team Kommentar verfassen

Melitta Kaffeevollautomat Test & Vergleich 2025: Tradition, die in der Moderne angekommen ist

Melitta genießt einen guten Ruf in Sachen Kaffee. Trotzdem konnte sich das deutsche Traditionsunternehmen bis heute kaum in der Welt der Kaffeevollautomaten profilieren. Schließlich verliert Melitta jeden Preisvergleich mit DeLonghi Kaffeevollautomaten. In Sachen Design und Optik können sie Jura Kaffeevollautomaten nicht das Wasser reichen.

Das ändert aber nichts daran, dass Melitta in unserem Kaffeevollautomat-Test 2025 nicht nur stark vertreten ist, sondern auch durch die Bank gut abschneidet. Höchste Zeit also, einen genaueren Blick auf Melitta Kaffeevollautomaten, ihre Vor- und Nachteile und den vermeintlichen Melitta-Kaffeegenuss zu werfen.

Inhaltsverzeichnis

  • Melitta Kaffeevollautomaten: Die Modelle im Überblick
  • Melitta Purista: Der kleine Durchdachte
  • Melitta Caffeo CI Touch: Das gelungene Update
  • Melitta Caffeo Barista TS Smart: Das kluge One-Touch-Genie
  • Reinigung von Melitta Kaffeevollautomaten: Geheimcode Systemfehler 8
  • Fazit: Harmonie aus Tradition und Moderne

Melitta Kaffeevollautomaten: Die Modelle im Überblick

Bevor wir uns die einzelnen Modelle genauer ansehen, hat Melitta für die Produktpalette ihrer Kaffeevollautomaten schonmal ein großes Lob verdient. So aufgeräumt und übersichtlich geht es bei den wenigsten Herstellern zu. 

Wir denken an Siemens, die ihre gerade mal vier verschiedenen Modelle in insgesamt 23 Varianten auf den Markt werfen. Von den kryptischen Gerätenamen der DeLonghi Kaffeevollautomaten gar nicht zu reden.

Melitta zeigt sich hier sehr viel transparenter. Jede Maschine hat ihre eindeutige Bezeichnung, die gleichzeitig auf das wichtigste Alleinstellungsmerkmal hinweist. Funktionalität und Name gehen also nicht nur Hand in Hand, sie erleichtern Ihnen als Käufer auch den Überblick.

Der Melitta Purista richtet sich dementsprechend an die Puristen unter den Kaffeetrinkern. Er kann nur Espresso und Kaffee zubereiten und bedient damit eine Zielgruppe, die sonst gerne ignoriert wird. 

Schwarzer Kaffee ist alles, was Sie vom Purista erwarten dürfen
Schwarzer Kaffee ist alles, was Sie vom Purista erwarten dürfen
kitcheneers empfehlung
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Melitta Purista Series 300 F 230-101
Melitta Purista Series 300 F 230-101
Amazon Logo
386,81 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Der Vorgänger des Purista ist der Melitta Caffeo Solo und richtet sich an dieselbe Zielgruppe. Er wird zwar langsam zum Auslaufmodell und kann dem Nachfolger nicht ganz das Wasser reichen. Für alle, die keine Milch in ihren Tassen brauchen, ist er dennoch eine günstige, kompakte Alternative.

Der Melitta Caffeo Avanza ist im Grunde nicht mehr als ein Purista mit Milchaufschäumer. Der Aufpreis von 100 Euro allein für Milch auf Knopfdruck ist – gerade im Vergleich mit ähnlichen Maschinen anderer Hersteller – nicht wirklich gerechtfertigt. 

Kann der Purista auch Milch, heißt er Avanza und ist mal eben um 100 Euro teurer
Kann der Purista auch Milch, heißt er Avanza und ist mal eben um 100 Euro teurer

Das ist ein kleiner Makel in einer sonst sehr lupenreinen Produktreihe. Denn Melitta hat die lobenswerte Angewohnheit, mit neuen Serien und Geräte-Updates auf eine Notwendigkeit zu warten. 

Das sehen Sie besonders deutlich am Melitta Caffeo CI. Der hat sieben Jahre lang die Stellung gehalten, bis mit dem Melitta CI Touch ein sinnvoller Nachfolger mit mehr Getränken, mehr Mahlstufen, verbessertem Display und korrigierter Mindestfüllmenge nachgerückt ist. 

Mit dem Melitta LatteSelect ist der Hersteller seiner grundsympathischen Philosophie auf den ersten Blick etwas untreu geworden. Im Kern ist der LatteSelect nämlich nur ein CI Touch mit neuem Namen.

Selbst optisch gibt es zwischen CI und LatteSelect kaum einen Unterschied
Selbst optisch gibt es zwischen CI und LatteSelect kaum einen Unterschied

Das ist allerdings verzeihlich, wenn man das Motiv dahinter etwas genauer beleuchtet. Der neue Name soll das Alleinstellungsmerkmal noch deutlicher für den Verbraucher hervorheben. Ähnlich war es mit dem Upgrade des Solo zum Purista. Und das ist dann doch schon wieder sehr sympathisch und ehrlich. 

Genauso wie beim Melitta Caffeo Barista TS Smart, der schon mit seinem Namen klarstellt, was er kann: Kaffeespezialitäten ohne Ende und eine smarte App-Steuerung. 

Abgesehen von einem aussagekräftigen Namen gibt es noch weitere positive Aspekte, die Sie von jedem Melitta Kaffeevollautomaten erwarten können:

  • Langlebiges Kegelmahlwerk aus Stahl
  • Milchaufschäumer als benutzerfreundlicher Cappuccinatore
  • Maximal fünf Mahlstufen
  • 2-Tassen-Funktion
  • Praktisch selbsterklärende Bedienung
  • Ausreichend Einstell- und Individualisierungsmöglichkeiten
  • Familienfreundliche Features wie Kannenfunktion, Nutzerprofile und zweiter Bohnenbehälter
  • Sehr einfache Reinigung
  • Teilweise günstige Ersatzteile
  • Langlebiges Kegelmahlwerk aus Stahl
  • Milchaufschäumer als benutzerfreundlicher Cappuccinatore
  • Maximal fünf Mahlstufen
  • 2-Tassen-Funktion
  • Praktisch selbsterklärende Bedienung
  • Ausreichend Einstell- und Individualisierungsmöglichkeiten
  • Familienfreundliche Features wie Kannenfunktion, Nutzerprofile und zweiter Bohnenbehälter
  • Sehr einfache Reinigung
  • Teilweise günstige Ersatzteile

Das sind alles wichtige, positive Aspekte bei einem Kaffeevollautomaten. Es sind allerdings keine Merkmale, die andere Hersteller nicht selbst längst zum Standard erklärt haben – und für einen viel niedrigeren Preis anbieten.

Dennoch gibt es gute Gründe für einen Melitta Kaffeevollautomaten. Hier kommen unsere Empfehlungen für verschiedene Ansprüche. 

Melitta Purista: Der kleine Durchdachte

Mit einem Kaffeevollautomaten, der keinen Milchschaum herstellen kann, steht Melitta neben Tchibo ziemlich alleine da. Offensichtlich interessieren sich die Hersteller kaum für Menschen, die einem Latte Macchiato nichts abgewinnen können – oder sind der Meinung, dass diese ohnehin zur Espressomaschine greifen. 

Deshalb ist es nur bedingt ein Kompliment, wenn wir sagen, dass der Melitta Purista der beste Kaffeevollautomat für „Liebhaber des Wesentlichen“ auf dem Markt ist. Aber auch mit mehr Konkurrenz könnte sich der kleine Schwarze durchaus beweisen: 

  • Sehr kompakt
  • Sehr leise
  • Einfache Bedienung
  • Guter Espresso
  • Elegante Optik
  • Hochwertige Verarbeitung

Demgegenüber steht die Tatsache, dass Sie zum gleichen Preis auch einen DeLonghi Magnifica kaufen könnten, der wesentlich mehr kann. Wenn Sie mit Cappuccino und Co nichts anfangen können, ist der Purista dennoch die bessere Wahl. 

Der Purista ist die beste Wahl für Schwarztrinker
Der Purista ist die beste Wahl für Schwarztrinker

Denn dieser kleine Purist ist mehr als gekonnt auf das Wesentliche reduziert. Das schmecken Sie am Ende auch. 

Melitta Caffeo CI Touch: Das gelungene Update

Der Caffeo CI Touch ist das beste Beispiel dafür, wie gut Melitta darin ist, den perfekten Zeitpunkt für ein Produkt-Update zu erkennen. Kaum war der Vorgänger Melitta Caffeo CI etwas zu schnarchig geworden, um mit der Konkurrenz im Kaffeevollautomat-Test mitzuhalten, kam der Nachfolger auf den Markt. 

Melitta CI Touch - Espresso fließt in Glas mit geschäumter Milch
Der CI Touch löste 2017 den Vorgänger ab

Und der hat dem Melitta Caffeo CI einiges voraus:

  • Mehr Mahlstufen
  • Korrigierte Mindestfüllmenge
  • Besseres Display
  • Größere Getränkevielfalt

Gleich geblieben sind hingegen die hervorragende Qualität von Kaffee und Milchschaum. Der Nachteil bleibt leider auch gleich: Melitta kann seine Preise im Vergleich zu anderen Kaffeevollautomaten schlicht nicht rechtfertigen. Wenn Sie den Caffeo CI Touch online kaufen, stehen die Chancen für ein Schnäppchen aber nicht schlecht. 

Melitta Caffeo Barista TS Smart: Das kluge One-Touch-Genie

Mittlerweile sind die meisten Kaffeevollautomaten-Hersteller im Smartphone-Zeitalter angekommen und beispielsweise Siemens Kaffeevollautomaten stellen sich dabei auch gar nicht so ungeschickt an. Dennoch ist das App-Design des Melitta Barista TS Smart immer noch hervorragend.

Ganz schön schlau: Die App des Barista TS Smart sieht genauso gut aus wie der Kaffeeautomat selbst
Ganz schön schlau: Die App des Barista TS Smart sieht genauso gut aus wie der Kaffeeautomat selbst
preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Melitta Caffeo Barista TS Smart F850-102
Melitta Caffeo Barista TS Smart F850-102
Amazon Logo
Preis prüfen
Otto Logo
879,00 EUR
Coffee Friend Logo
799,00 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Dazu kommen 21 vorprogrammierte Kaffeespezialitäten, acht Nutzerprofile, zwei Bohnenbehälter und geradezu grenzenlose Einstellmöglichkeiten. Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit stehen beim Barista TS Smart in harmonischem Einklang. Wir empfehlen ihn daher nicht nur für zu Hause, sondern auch fürs Büro (mit maximal sechs Mitarbeitern).

Die Getränke sind Melitta-typisch top und die Reinigung geht besonders einfach von der Hand. Das alles gibt’s für einen Melitta-untypischen Preis von unter 900 Euro, womit wir hier ausnahmsweise von einem absolut gelungenen Preis-Leistungs-Verhältnis sprechen können.

Reinigung von Melitta Kaffeevollautomaten: Geheimcode Systemfehler 8

Wir haben schon angemerkt, dass Sie von einem Melitta Kaffeevollautomat eine einfache Reinigung erwarten können. Alle Geräte sind besonders spülfreudig und bringen eine entnehmbare Brühgruppe und intuitive Reinigungs- und Entkalkungsprogramme mit. 

Aber es gibt ein Ärgernis, von dem immer mehr Nutzer beim Reinigen ihrer Maschine berichten. Zeigt das Gerät den „Systemfehler 8“, ist es vorbei mit der super-einfachen Reinigung. Dahinter steckt nicht mehr als die Aussage, dass die Brühgruppe falsch eingesetzt ist.

Der Melitta Kaffeevollautomat hat seine Brühgruppe bestens im Blick
Der Melitta Kaffeevollautomat hat seine Brühgruppe bestens im Blick

Natürlich könnte der Vollautomat das verständlicher ausdrücken, aber grundsätzlich ist der „Systemfehler 8“ eine gute Sache. Würde der Automat Wasser in die „schiefe“ Brühkammer pumpen, hätten wir nämlich ganz andere Probleme als ein abgebrochenes Reinigungsprogramm.

Achten Sie darauf, dass die Brühgruppe in Parkposition (= bei vollständig ausgeschalteter Maschine) ist, bevor Sie sie entnehmen. Sollten Sie das doch einmal vergessen, weist ein Melitta Vollautomat Sie wenigstens darauf hin.

Fazit: Harmonie aus Tradition und Moderne

Bei der unfassbar großen Auswahl an Kaffeevollautomaten gibt es keinen offensichtlichen Grund, sich für ein Gerät von Melitta zu entscheiden. Die Marke hat weder deutliche Vorteile in Sachen Mahlwerk oder Funktion, noch ist sie besonders günstig. 

Gegen DeLonghi verliert Melitta den Preisvergleich, gegen Miele und andere Größen hinkt der Hersteller bei gängigen Standards wie Keramikmahlwerk oder integriertem Milchschaumsystem hinterher. 

Aber Melitta hat eine Kaffeevollautomaten-Palette im Angebot, die von vorne bis hinten durchdacht daherkommt. Sie können immer fest mit hervorragender Getränkequalität und höchster Benutzerfreundlichkeit rechnen. 

Bei Melitta wissen Sie vorher genau, was Sie bekommen
Bei Melitta wissen Sie vorher genau, was Sie bekommen

Ob es an der deutschen Ingenieurskunst oder schlichtweg einem hervorragenden Produktentwicklungsteam liegt: Die Marke ist dadurch bombenfest zuverlässig und grundsympathisch. 

Wenn Sie wissen wollen, was Sie von einem Vollautomaten erwarten dürfen, werden Sie von Melitta nicht enttäuscht. Und zwischen den sinnfreien Produkt-Updates und dem undurchsichtigen Marketing-Gewäsch einiger anderer Hersteller halten wir das für eine sehr gute Sache. 

Kategorie: Kaffeevollautomaten Vergleich

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Verfasst von

Veröffentlicht am 17. März 2021 von

Kitcheneers Team

Mehr über den Autor erfahren

Das kitcheneers Team liebt Küchengeräte. Wir testen alle Geräte persönlich und berichten Ihnen von unseren Erfahrungen.

Wer wir sind

Wir sind kitcheneers. Wir testen Küchenequipment und empfehlen nur, was wirklich gut ist. Hier erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit.

Vor unseren Tests sprechen wir mit Experten, recherchieren unzählige Stunden und bestellen unsere Testprodukte selbst, um von Herstellern unabhängig zu bleiben.

Unser Newsletter

Ab jetzt kaufen Sie nur noch hochwertiges Küchenequipment!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und wir lassen Sie als erstes wissen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen.
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Footer

kitcheneers
  • Startseite
  • Youtube-Kanal
  • Über uns
  • Wie wir arbeiten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Unsere Tests

  • Kaffeevollautomat Test
  • Dampfgarer Test
  • Eierkocher Test
  • Handmixer Test
  • Toaster Test
  • Küchenwaagen Test
  • Waffeleisen Test

Newsletter

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Erfahren Sie vor allen anderen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen:
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Jetzt E-Mail eintragen und den kitcheneers-Newsletter erhalten!

© 2025 kitcheneers.de