Wir hatten schon einige Melitta Kaffeevollautomaten in unserer Küche zu Gast. Das neueste Modell der Mindener Firma ist der Latte Select. Dieser ist aktuell für rund 700 Euro (Stand Dezember 2020) bei Media Markt erhältlich.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Melitta sich zuverlässig an seine Produktversprechen halten. So viel können wir an dieser Stelle schon verraten:
Im Stammbaum der zahlreichen Melitta Vollautomaten sortieren wir den Latte Select als Nachfolger des Caffeo CI Touch und Caffeo CI ein. Optisch unterscheidet er sich kaum von seinen beiden Vorgängern. Auch funktionell gibt es auf den ersten Blick keine großen Neuerungen. Was also zeichnet den Kaffeevollautomaten aus, dem Melitta sogar einen neuen Seriennamen spendiert?
Inhaltsverzeichnis
- Auffällig: Kinder der Melitta-Familie sind sich sehr ähnlich
- Die Bedienung des Melitta Latte Select: Durchaus ausbaufähig
- Klein, heiß, stark: Espresso kann er – und vieles mehr
- Der Milchschaum: Ideal für stabile Schichten
- Die Reinigung: Angenehm unkompliziert
- Unser Fazit: Melitta Latte Select – nicht neu, aber überzeugend
Auffällig: Kinder der Melitta-Familie sind sich sehr ähnlich
Es gibt eine Reihe von Eigenschaften, die Sie bei allen aktuellen Melitta-Automaten finden – und über die auch der Latte Select verfügt:
- Keramik-Scheibenmahlwerk
- Zwei Bohnenfächer mit jeweils 135 Gramm Fassungsvermögen
- Wassertank mit einem Volumen von 1,8 Litern
- Pro Aqua Wasserfilter
- Double Cup Mode – zwei Getränke gleichzeitig
- Milchaufschäumer als Cappuccinatore
- My Coffee Memory-Funktion: Nutzerprofile mit individuellen Einstellungen
- Italian Preparation Process – korrekte Reihenfolge von Espresso und Schaum bei Latte Macchiato und Cappuccino
So schneidet der Latte Select im Vergleich mit seinen direkten Vorgängermodellen ab:
Latte Select | Caffeo CI Touch | Caffeo CI | |
---|---|---|---|
Display & Steuerung | Display, Touch-Tasten | Farbdisplay, Tasten | Textdisplay, Drehregler, Menütasten |
Mahlstufen | 5 | 5 | 3 |
Voreingestellte Getränke | 12 | 10 | 7 |
Individuelle Getränkeprofile | 6 | 4 | 4 |
Einstellbare Füllmenge | 25 - 220 ml | 30 - 220 ml | 25 - 220 ml |
Einstellbare Kaffeestärke | 4 Stufen | 4 Stufen | 4 Stufen |
Einstellbare Kaffeetemperatur | 85°C / 90°C / 95°C | 85°C / 90°C / 95°C | 85°C / 90°C / 95°C |
Der Latte Select verfügt über eine größere Getränkeauswahl als Melitta CI E970 und Melitta CI Touch. Zudem bietet er zwei Getränkeprofile mehr. Allein diese beiden Faktoren reichen den meisten Herstellern, um einen höheren Preis zu verlangen.
Der Latte Select unterscheidet sich nur in Details von seinen direkten Vorgängern sowie Modellen wie dem Melitta Caffeo Barista und dem Melitta Barista TS Smart mit intenseAroma-Funktion für intensiven Geschmack. Uns beschäftigt daher weniger die Frage nach dem Neuen, sondern vielmehr, wie das Bekannte umgesetzt wurde.
Die Tabelle zeigt außerdem eine besondere Herangehensweise, die wir an den Melitta Kaffeevollautomaten schätzen: Einige Zubereitungsparameter des Caffeo CI wurden beim CI Touch korrigiert. Ähnlich einsichtsfähig zeigen sich die Mindener beim Melitta Purista, der als Nachfolger die Macken des Melitta Caffeo Solo & Perfect Milk ausräumt.
VORTEILE
- Leises Mahlwerk
- Sehr guter Espresso und Milchschaum
- Sinnvolle Einstellmöglichkeiten
- Einfache Reinigung
NACHTEILE
- Display kontrastarm und fipsig
- Füllmengen etwas schräg
Besondere Merkmale: Das sehr leise Mahlwerk
Die Bedienung des Melitta Latte Select: Durchaus ausbaufähig
Bei der Handhabung sehen wir noch Spielraum nach oben. Erfreulich jedoch: Die Bedienungsanleitung ist für die Zubereitung eines guten Kaffees nicht unbedingt erforderlich. Denn das Display samt der beleuchteten Sensorfelder und das Drehrad führt Sie zielstrebig durch das Menü.
Dennoch gibt es ein paar kleine Mankos beim Einstellen des Latte Select. Das kleine Display ist recht kontrastarm. Sie müssen daher genauer hinschauen, welchen Punkt Sie ansteuern. Das ist vor allem beim Erstellen der Getränkeprofile für den individuellen Geschmack etwas mühsam. Aber das machen Sie ja zum Glück nur einmal – dann werden die speziellen Einstellungen gespeichert.
Außerdem irritieren uns die Maximalmengen der Getränke. Um das „klassische“ IKEA Latte-Macchiato-Glas zu füllen, braucht es zwei Portionen Milchschaum und zwei Espressi. Ein Fall für die Double Cup-Funktion!
Beim vielstufigen Mahlwerk können Sie die feinste der fünf Mahlstufen getrost ignorieren. Wir haben die besten Ergebnisse mit Stufe 2 erzielt.
Keines dieser Problemchen ist wirklich dramatisch oder verhindert gute Ergebnisse in der Tasse. Sie machen die Bedienung nur ein wenig umständlicher. Aber hier bauen wir darauf, dass Melitta (wie gewohnt) bei der nächsten Latte Select-Version ein paar Korrekturen vornimmt.
Vielleicht erhält der neue Latte Select dann auch ein großes TFT-Farbdisplay mit Touchfunktion – oder sogar eine App-Steuerung.
Das Mahlwerk: Vollautomat auf leisen Sohlen
Zwar erledigt das Keramikmahlwerk seinen Job nicht auf allen angebotenen Stufen zuverlässig, dafür punktet es aber mit seiner Lautstärke. Hier verspricht Melitta nicht zu viel: Im Test blieb das Mahlwerk stets unter 68 Dezibel. Das ist ein sehr guter Wert für einen Kaffeevollautomaten. Damit kommt der Latte Select nahe an den flüsterleisen Siemens EQ.6 heran.
Getrübt wird die Ruhe einzig durch das Quietschen der Brühgruppe. Dies kommt schon mal vor, wenn eine neue Maschine in Betrieb genommen wird. Mit der Zeit verschwinden diese Geräusche meist von allein.
Klein, heiß, stark: Espresso kann er – und vieles mehr
In Sachen Espresso und Co überzeugt uns der Latte Select auf ganzer Linie. Der Espresso fließt mit einer Temperatur von knapp über 72 Grad in die Tasse. Das schafft nicht jeder Vollautomat. Auch beim Cappuccino leistet der Melitta Automat Maßarbeit: 66 Grad sind – in unseren Augen – optimal.
Besonders spannend ist bei Vollautomaten die Kaffee-Funktion, die einen Filterkaffee simulieren soll.
Wie erwartet erreicht auch der Latte Select nicht das Level einer Kaffeemaschine. Allerdings gelingt ihm der Kaffee überdurchschnittlich gut.
Mehr zu Bedienung und Kaffeespezialitäten aus dem Latte Select erfahren Sie im folgenden Video, das uns freundlicherweise von den Kaffee-Liebhabern von Coffeeness zur Verfügung gestellt wurde:
Das Video wurde uns mit freundlicher Genehmigung von Coffeeness.de zur Verfügung gestellt.
Typisch für Melitta-Vollautomaten sind die großen Pucks, also das für die Zubereitung verdichtete Kaffeemehl. Auch der Latte Select verwendet eine recht große Menge Kaffeemehl für jeden Bezug.
Dies bedeutet, dass Sie schneller als bei anderen Maschinen Bohnen nachfüllen müssen. Es heißt aber auch, dass Ihr Kaffee mit einem guten Körper, vollem Aroma und toller Crema ausgestattet ist. Genau das wünschen wir uns ja von einem Vollautomaten.
Kaffee entwickelt für den Vollautomaten
Der Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Melitta Latte Select.
Täglich frisch geröstet
Schokoladiges Aroma
Fair gehandelt
Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke
Der Milchschaum: Ideal für stabile Schichten
Der Milchschaum des Latte Select steht dem Espresso in nichts nach. Als Nutzer haben Sie leider keinen Einfluss auf die Konsistenz. Dennoch dürfte der recht feste Schaum die meisten Latte-Fans begeistern.
Alle One-Touch-Kaffeespezialitäten des Latte Select sind absolut nach unserem Geschmack.
Die Reinigung: Angenehm unkompliziert
Zugegeben, das Säubern von Küchengeräten steht bei uns nicht allzu hoch im Kurs. Umso mehr gefällt es uns, wenn das Reinigen außen wie innen so einfach abläuft wie beim Melitta Latte Select!
Das Gehäuse des Latte Select ist ziemlich empfindlich: Jede Berührung hinterlässt Fingerabdrücke. In dieser Hinsicht imitiert das Material äußerst erfolgreich eine Edelstahl-Oberfläche. Wischen Sie kurz über den Automaten, strahlt er jedoch wieder wie neu.
Bei der Innenreinigung zeigt sich der Automat äußerst kooperativ: Er spült die Schläuche automatisch mit Heißwasser. Auch meldet er sich, wann immer etwas gefüllt, entleert, gereinigt oder entkalkt werden muss. Dort, wo Hand angelegt werden muss, machen das externe Milchsystem sowie die entnehmbare Brühgruppe Ihnen das Leben einfacher.
Die Maschine kann mit einem Pro Aqua Wasserfilter ausgestattet werden. Dieser filtert Kalk und andere Schadstoffe aus dem Wasser. Wir legen Ihnen die Filterpatrone besonders ans Herz, wenn Sie in einer Region mit hartem Wasser leben.
Dennoch sollten Sie den Automaten – zusätzlich zur täglichen Reinigung – mindestens einmal im Monat entkalken.
Dafür muss der Wasserfilter entfernt werden. Wichtige Hinweise zum Entkalkungs-Programm des Latte Select finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Unser Fazit: Melitta Latte Select – nicht neu, aber überzeugend
Melitta-Küchengeräte sind bekannt für ihre Robustheit und Langlebigkeit. Da machen die Kaffeevollautomaten keine Ausnahme. Wenn Sie schon mit Automaten des Mindener Unternehmens vertraut sind, wissen Sie, wovon wir sprechen.
Sind Sie mit der Funktionalität und den Getränken Ihres derzeitigen Melitta-Automaten zufrieden, haben Sie kaum einen Grund auf den Latte Select umzusteigen. Denn verglichen mit anderen Geräten aus unserem Kaffeevollautomaten Test verfügt der Latte Select mit seinen zwölf Kaffeerezepten über eine eher durchschnittliche Getränkeauswahl. Auch die Einstellungsmöglichkeiten sind überschaubar.
Zwar sprechen das bemerkenswert ruhige Mahlwerk und die automatische Umsetzung von Espresso und Milchschaum absolut für den Melitta Latte Select. Dennoch reicht das für uns nicht ganz.
Denn das rundum gelungene Update des Caffeo CI überzeugt nicht nur hervorragendem Espresso, sondern auch mit tollem Milchschaum. Dessen Konsistenz passt der Automat sogar an das gewählte Getränk an. Zudem punktet der CI Touch mit vielen sinnvollen Einstellungsmöglichkeiten und einem ausgesprochen fairen Preisschild.
Schreibe einen Kommentar