Kaffee mit der Hand zu mahlen kann der Anfang einer „Slow Coffee“ Morgenroutine sein, die nicht nur das Herz von Puristen höher schlagen lässt.
Kaffeegenuss geht nun einmal nur über frisch gemahlene Bohnen und dazu gehört auch die richtige Kaffeemühle.
Porlex, das Unternehmen aus Japan, ist mit seinen Handmühlen schon seit rund 40 Jahren auf dem Markt. Die Qualität ihrer Mahlwerke spricht für sich und belohnt mit Langlebigkeit.
Wenn Sie häufiger unterwegs sind und den Zeit- und Kraftaufwand nicht scheuen, ist die Porlex Tall Hand Kaffeemühle auch preislich gesehen ein echtes Schnäppchen.
Inhaltsverzeichnis
- Die Porlex Tall Kaffeemühle im Überblick: Erfüllt sie ihren Zweck als Reisebegleiter oder Ersatzmühle?
- Mahlwerk & Lautstärke: Überzeugt der Grinder mit Keramikmahlwerk im Gebrauch?
- Mahlgrad einstellen: Gibt es Unterschiede bei den Zubereitungsarten?
- Reinigung: So ist Reinigen ein Kinderspiel
- Fazit: Kaffee Handmühle für Küche & Koffer
Die Porlex Tall Kaffeemühle im Überblick: Erfüllt sie ihren Zweck als Reisebegleiter oder Ersatzmühle?
Mit einem formschönen Edelstahlgehäuse ist die Handkaffeemühle von Porlex nicht nur ein optisches Highlight. Das Material schützt auch das innenliegende, hochwertige Kegelmahlwerk aus Keramik perfekt.
Dazu liegt sie preislich bei rund 65 Euro (Stand Juni 2022). Das gibt ihr einen weiteren Vorteil zu den elektrischen Kaffeemühlen, deren nennenswerte Modelle nicht unter 100 Euro zu empfehlen sind.
Die Porlex Tall ist das größere Modell der beiden japanischen Kaffeemühlen
Die Porlex Tall ist das größere Modell der beiden japanischen Kaffeemühlen
VORTEILE
- Klein & kompakt, perfekt für unterwegs
- Preis unter 100 Euro
- Einfache Bedienung & Reinigung
- Keramikmahlwerk
- Homogene Mahlergebnisse
NACHTEILE
- Auffangbehälter dreht sich beim Kurbeln manchmal mit
- Kleine Öffnung für Bohnen
Für die einfache Bedienung ist keine mehrseitige Bedienungsanleitung oder schlecht übersetztes Manual nötig.
Die Mühle liegt gut in der Hand und lässt sich für unser Gefühl leicht kurbeln. Dennoch fehlt uns die Gummimanschette, die der kleineren Version, der Porlex Mini einfach eine bessere Haptik verleiht.
Die ausladende Kurbel besitzt einen Knauf aus Kunststoff und lässt sich mit einem Griff abnehmen sowie unproblematisch wieder aufstecken. In der neuen Version wurde die Halterung der Kurbel am Deckel nochmals verstärkt.
Nachdem sie aber einmal abgenommen wurde, gibt es bei der Tall leider keine Möglichkeit, sie zum Transport irgendwo an der Mühle zu befestigen.
Praktisch und schlicht ist sie zwar nicht so ein Hingucker wie die Comandante C40 Nitro Blade, unser Testsieger im Handkaffeemühlen Test, aber dafür ist sie auch nicht so schwer und hat einen deutlich niedrigeren Preis.
Der Kaffeemehlbehälter besteht aus bruchsicherem Stainless Steel, anders als bei Mühlen wie der Hario, was beträchtlich zur Haltbarkeit der Porlex Kaffeemühlen beiträgt.
Mini vs. Tall
Die Porlex Mini unterscheidet sich nicht wesentlich von ihrem großen Bruder, auch wenn der Titel Tall anderes vermuten lässt. Im Grunde ist es allein die Größe, wie die Namen bereits vermuten lassen.
Und da sind es vor allem die Aufnahmefähigkeit an ungemahlenen Kaffeebohnen und Kaffeemehl. Vielleicht ist für Sie auch entscheidend, ob Sie eher schmale Finger besitzen, damit Sie die Mühle auch sicher und bequem halten können.
Welche Details unterscheidet beide Porlex Mühlen?
Porlex Mini
- Bohnenbehälter mit 20 Gramm Fassungsvermögen
- Auffanggefäß mit 30 Gramm Fassungsvermögen
- 249 Gramm Gewicht
- 13,5 Zentimeter Höhe
- Kunststoffmanschette mit praktischer Kurbelhalterung
Porlex Tall
- Bohnenbehälter mit 30 Gramm Fassungsvermögen
- Auffanggefäß mit 40 Gramm Fassungsvermögen
- 281 Gramm Gewicht
- 19 Zentimeter Höhe
Preislich und qualitativ unterscheiden sich die beiden Versionen gar nicht. Sie müssen sich also nur entscheiden, wie viel Platz Sie im Koffer haben und ob Sie für sich allein Kaffee mahlen möchten, oder für ein bis zwei Mitreisende mehr.
Mahlwerk & Lautstärke: Überzeugt der Grinder mit Keramikmahlwerk im Gebrauch?
Die Porlex Tall besitzt ein konisches Keramikmahlwerk. Sie ist leicht und widerstandsfähig und eignet sich daher perfekt für Handmühlen. Außerdem arbeitet der Grinder angenehm leise.
Beim Mahlen bleibt das Keramik-Kegelmahlwerk kühl und schont somit das Aroma der Kaffeebohnen. Durch den integrierten Federmechanismus erhalten Sie ein sehr homogenes Mahlergebnis.
In Kaffee-Handmühlen wie der Porlex Tall werden gerne leichte Kegelmahlwerke aus Keramik verbaut
In Kaffee-Handmühlen wie der Porlex Tall werden gerne leichte Kegelmahlwerke aus Keramik verbaut
Über ein Rädchen am Kopf des unteren Mahlwerks stellen Sie die 20 Mahlgrade ein. Das funktioniert zwar nicht stufenlos, ist aber per Klick zählbar und für die meisten Kaffeezubereitungen völlig ausreichend.
Der Kraftaufwand beim Kurbeln hält sich in Grenzen und könnte von Ihnen morgens gleich schon einmal als kleines Workout genutzt werden.
Mahlgrad einstellen: Gibt es Unterschiede bei den Zubereitungsarten?
Den Mahlgrad verändern Sie, indem Sie das Mahlrad in die Ausgangsposition bringen und anfangen, die Klicks zu zählen. Je weiter Sie das Flügelrädchen gegen den Uhrzeigersinn drehen, desto gröber wird das Mahlgut.
Eine kleine Hilfestellung von uns, falls Sie Einsteiger in Sachen Handmühle und Mahlgradverstellung sind:
- Drehen Sie das Flügelrädchen im Uhrzeigersinn ganz zu
- Befüllen Sie die Kaffeebohnen
- Drehen Sie gegen den Uhrzeigersinn zurück (etwa eine Vierteldrehung)
- Kurbeln und justieren Sie so lange nach, bis das Pulver den gewünschten Mahlgrad erreicht hat.
Wenn Sie das Rädchen zu weit drehen und die Flügelmutter abnehmen, fallen Ihnen die Einzelteile des Mahlwerks auseinander.
Ob elektrische Kaffeemühle oder handbetrieben, die Frage, die Sie sich zuerst stellen sollten ist, wie Sie ihr Kaffeepulver haben möchten. Für manche Ergebnisse reichen einfache Mühlen mit wenig Einstellmöglichkeiten beim Mahlvorgang völlig aus.
Mit den unterschiedlichen Mahlgraden lassen sich, aus den gleichen Kaffeebohnen, aber auch völlig unterschiedliche Aromen herauskitzeln. Worauf es bei den einzelnen Zubereitungsarten ankommt, haben wir für Sie zusammengefasst.
Die AeroPress braucht für die Kaffeezubereitung eine feine bis mittlere Mahlung, für die eine Handmühle bestens geeignet ist.
Gerade, wenn Sie auch auf Reisen nicht auf guten Kaffee verzichten möchten, sind AeroPress und Hand-Kaffeemühle ein perfektes Duo für den Rucksack oder Koffer.
Die Porlex Mini ist im Koffer oder Rucksack sehr platzsparend. Ohne Griff passt sie genau in den oberen Teil der AeroPress.
Im gröberen Mahlgrad für die French Press wird das Mahlgut in unserem Porlex Tall Test von der Konsistenz nicht immer gleich homogen. Das sind Unregelmäßigkeiten, über die wir durchaus hinwegschauen können. Besser kommen aber die Zassenhaus Quito, Zassenhaus Brasilia und die Porlex Mini mit grobem Pulver für die French Press zurecht.
Trotz aller Liebe verlieren Fans von Filterkaffee oder French Press bei all der Kurbelei nach anfänglicher Begeisterung wahrscheinlich schnell die Freude am Betrieb einer Hand-Kaffeemühle.
Wenn Sie eine ganze Kanne voll Kaffee haben möchten, sind Kraft und Ausdauer gefragt. Die Vorzüge einer elektrischen Kaffeemühle, wie etwa unser Favorit, die Baratza Encore, werden mit den nötigen Umdrehungen für jedes gemahlene Gramm immer deutlicher.
Da bei Espresso die Kontaktzeit von Espressopulver und Wasser nur sehr kurz ist, braucht es besonders feine und gleichmäßige Mahlergebnisse. Dazu gehören feine Abstufungen bei der Mahlgradeinstellung, denn die machen sich ganz deutlich im Geschmack bemerkbar.
Die feinen Mahlgrade für Espresso und Crema meistert die Porlex Tall absolut souverän. Für die Zubereitung von Mokka liefert sie sogar noch feinere Ergebnisse, die eigentlich fast wie Staub sind.
Feinste Mahlgrade für Kaffeesorten wie Espresso lassen sich leicht einstellen Feinste Mahlgrade für Kaffeesorten wie Espresso lassen sich leicht einstellen
Dazu braucht es absolut keine elektrische Kaffeemühle, denn die Menge für 1-2 Tassen Espresso ist schnell gemahlen. Für uns ist sie eine gute Alternative zur Graef CM 800.
Wenn Sie wirklich jede Nuance aus Ihrer Kaffeebohne herausholen möchten, kommt allein Kaffee aus dem Handfilter infrage. Dazu braucht es einen mittleren Mahlgrad und absolute Homogenität.
Der Behälter für die Bohnen der Porlex Tall hat allerdings nur einen Durchmesser von 4,7 Zentimeter und fasst 30 Gramm Kaffee. Das reicht nicht aus, um einen halben Liter Kaffee im Handfilter aufzubrühen.
Und obwohl Japan sich immer mehr zu einem Land von Kaffeeliebhabern mausert, hat auch Deutschland empfehlenswerte Produkte für die Handfilterung auf den Markt gebracht. Allen voran die Comandante Blade Kaffeemühle und die Mühlen von Zassenhaus.
Reinigung: So ist Reinigen ein Kinderspiel
Zum Reinigen können Sie die Mühle einmal komplett auseinander nehmen. Das Mahlwerk und alle anderen Teile lassen sich problemlos entweder per Hand oder in der Spülmaschine abwaschen.
Vor der ersten gemeinsamen Reise hilft es, wenn Sie das Handling des Zusammensetzens schon einmal verinnerlicht haben, damit auch die kleinsten Bestandteile wie Schraube und Flügelmutter nicht irgendwo liegenbleiben, oder plötzlich in Eile alles nicht mehr zusammenpasst.
Wie oft sollte eine Mühle gereinigt werden? Das kommt ganz auf die Röstung der Bohnen an. Dunklere Röstungen enthalten mehr Öle und brauchen eine regelmäßige wöchentliche Reinigung.
Fazit: Kaffee Handmühle für Küche & Koffer
Die Porlex Tall Handmühle hat praktische Maße, ist leicht, handlich und besitzt ein sehr robustes Gehäuse aus Metall.
Neben der Kaffeemühlen Konkurrenz, wie der Groenenberg und der Hario Skerton behauptet sich die Porlex Tall in unserem Kaffeemühle-Test 2025 nicht allein wegen der eleganten Silber-Optik im Edelstahl Design.
Uns überzeugt sie vor allem durch ihre tollen Mahlergebnisse – für Espresso, Siebträger und Mokka liefert die Porlex perfektes Kaffeepulver. Dazu hat sie eine solide, bruchsichere Verarbeitung. Das allein schon macht sie zur perfekten Reisebegleiterin für den nächsten Campingurlaub.
Das griffige Edelstahl Gehäuse der Porlex Tall liegt gut in der Hand
Das griffige Edelstahl Gehäuse der Porlex Tall liegt gut in der Hand
Ohne spezielle Features ist praktisch jede Kaffeesorte in den verschiedenen Zubereitungsmethoden gut. Einzig bei größeren Kaffeemengen oder Haushalten mit mehr als zwei Personen sind wir mit unserer Empfehlung etwas zurückhaltender.
Größere Kaffeemengen erfordern richtig Einsatz beim Mahlen und die Freude könnte dabei auf lange Sicht auf der Strecke bleiben.
Für eine Handmühle hat die Porlex Tall ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und wir verschenken sie regelmäßig im Freundes- und Familienkreis. Manchmal gibt es günstige Angebote, daher lohnt sich für Sie ein Preisvergleich auf den verschiedenen Verkaufsportalen.
Die Porlex ist eine Kaffeemühle für Kaffeeliebhaber, die sowohl in der heimischen Küche als auch unterwegs für eine dauerhafte Nutzung gut einsetzbar ist.
Nehmen Sie schon eine Handmühle mit auf Reisen? Welche ist es? Teilen Sie gerne Ihre Langzeiterfahrung mit uns und unserer Community in den Kommentaren!
Schreibe einen Kommentar