kitcheneers

Wir testen Küchenequipment

  • Startseite
  • Unsere Tests
    • Kaffeevollautomat Test
    • Kaffeemaschinen Test
    • Kaffeemaschinen mit Mahlwerk Test
    • Kaffeebohnen Test
    • Dampfgarer Test
    • Standmixer Test
    • Heißluftfritteuse Test
    • Handmixer Test
    • Küchenwaagen Test
    • Toaster Test
    • Waffeleisen Test
    • Eierkocher Test
    • Brotbackautomat Test
    • Kaffeemühle Test
  • Kaffee
    • Kaffeevollautomaten
    • Kaffeemaschinen
    • Kaffeebohnen
    • Kaffee Rezepte
    • Büro & Gastronomie
  • Kochwissen
    • Pizza
      • Pizzateig machen (wie beim Italiener)
      • Pizzasoße Rezept
      • Pizza backen – die beste Methode
    • Interviews
      • Anja Auer, die-frau-am-grill.de
      • Thomas Holzportz, baconzumsteak.de
      • Prof. Dr. Vilgis, Genussforscher
      • Sonja Lehnert, Bloggerin
      • Dampfgaren – 3 Experten im Interview
    • Die beste Pizza der Welt in Neapel
    • Kochtipps von Sterneköchen
    • Maillard-Reaktion
    • Steak braten: 6 Steakmythen auf dem Prüfstand
  • Über kitcheeners

Der Jura Z10 im Test 2025: Innovativer Kaffeevollautomat zwischen Cold-Brew-Funktion & Espresso-Expertise

19. Mai 2021 by Kitcheneers Team Kommentar verfassen

Der Jura Z10 im Test 2025: Innovativer Kaffeevollautomat zwischen Cold-Brew-Funktion & Espresso-Expertise

Exklusive und elegante Kaffeevollautomaten – das ist das Image, welches die Marke Jura bei Kaffee-Fans weltweit pflegt. Lange Zeit hatten die Schweizer Schwierigkeiten, ihr Preis-Leistungs-Verhältnis uns gegenüber zu rechtfertigen. Das hat sich jedoch spätestens mit der Z-Serie geändert, wie auch unser Jura Kaffeevollautomat Test zeigt.

Der neueste Clou des Herstellers – der Jura Z10 – hat mit einem gewagten Versprechen unsere Aufmerksamkeit auf sich gezogen: Er stellt sich als Kaffeevollautomat vor, der auch „Cold Brew“ kann! Neben unserer neu entdeckten Vorliebe für Jura-Z-Modelle war allein diese Ankündigung Grund genug für uns, die Maschine genauer unter die Lupe zu nehmen.

Der Jura Z10 in seinem Element: Espresso können die Schweizer Automaten!

Mit einem Preis von rund 2.300 Euro (Stand Mai 2021) ist der Jura Z10 zugegebenermaßen kein Schnäppchen und spielt in der Oberliga für erfahrene Vollautomaten-Liebhaber. Sind Sie auf der Suche nach einem preisgünstigen Einsteiger-Vollautomaten sollten Sie einen Blick auf den DeLonghi ECAM 22.110.B werfen, den Gesamtsieger in unserem Kaffeevollautomaten Test 2025.

Inhaltsverzeichnis

  • Überblick & Features: Echte Innovation oder Mogelpackung?
  • Einstellung & Mahlwerk: Mit OneTouch & App ins digitale Kaffee-Zeitalter
  • Espresso & Kaffee: Der erste Kaffeevollautomat mit Cold-Brew-Funktion?
  • Milchschaum & Kaffeespezialitäten: Milchkaffee & Co ohne Kompromisse
  • Reinigung & Entkalkung: Hochwertige Verarbeitung mit integriertem Reinigungsprogramm
  • Fazit: Der Jura Z10 Luxus-Kaffeevollautomat hält seine Versprechen

Überblick & Features: Echte Innovation oder Mogelpackung?

Unser Jura Z10 Test geht vor allem der Frage nach, was der Jura Z10 eigentlich noch besser machen will, als seine Vorgänger. Schließlich konnten uns auch schon der Jura Z6 im Test und sein „großer Bruder“ der Jura Z8 im Test mit einer durchdachten Bedienung und sinnvollen Einstellungen überzeugen.

kitcheneers empfehlung
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Jura Z10
Jura Z10
Media Markt Logo
2.409,00 EUR
Saturn Logo
2.409,00 EUR

In der Tat konnten wir einige Gemeinsamkeiten zwischen den drei Vollautomaten feststellen:

  • Hochwertiges Design mit Aluminiumfront in „White“ & „Black“
  • Mahlgradverstellung stufenlos möglich
  • Variable Brühkammer für 5 bis 16 Gramm Kaffee
  • Intelligentes Vorbrühsystem I.P.B.A.S. (Intelligent Pre-Brew Aroma System)
  • Kaffeestärke in zehn & -temperatur in drei Stufen einstellbar
  • Milch- und Milchschaumtemperatur in zehn Stufen einstellbar
  • Cappuccinatore mit Feinschaumdüse
  • Puls-Extraktionsprozess zum automatischen Wasserbezug während der Extraktionszeit
  • Kaffeeauslauf & Milchauslauf in Höhe und Breite verstellbar
  • Beleuchtung an Wassertank & Tassensockel
  • Wifi-Verbindung & Wireless-Connect-Funktion sowie Smartphone-App

Leider gibt es noch einige zusätzliche Übereinstimmungen, die uns weniger begeistern. So ist auch der Z10 ein weiterer Jura-Kaffeevollautomat ohne Milchbehälter im Zubehör und mit einer fest verbauten Brüheinheit.

In Sachen Kaffee-Aroma kann den Geräten der Jura Z-Serie so schnell keiner etwas vormachen
Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee entwickelt für den Vollautomaten

Coffeeness.de Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem KVA.

Täglich frisch geröstet

Schokoladiges Aroma

Fair gehandelt

Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke

Jetzt bestellen

Die innovativen Barista-Features des Jura Z10

Über den Jura-Standard hinaus bietet das Modell Z10 allerdings auch einige Neuerungen, die sein Versprechen, eine echte Innovation zu sein, bestätigen:

Product Recognising Grinder

Der „P.R.G“ ist ein elektronisch gesteuertes Mahlwerk, das den Mahlgrad automatisch auf das von Ihnen georderte Getränk anpasst. Dank Aroma-Selection können Sie vor der Zubereitung jedoch auch individuelle Einstellungen für ein optimales Mahlergebnis vornehmen.

3D-Brühtechnologie

Laut Hersteller wird der gemahlene Kaffee zur optimalen Aromaentfaltung besonders gleichmäßig und auf mehreren Ebenen gleichzeitig von Wasser umspült. Wir sind uns jedoch im Vergleich zu anderen Geräten nicht ganz sicher, ob dahinter nicht eher ein kluger Marketingtrick steckt.

Cold Brew

Das spannendste Feature ist für uns die Cold-Brew-Funktion, welche rein technisch gesehen in einem Kaffeevollautomaten nichts zu suchen hat. Ob wir mit dem eiskalten Espresso, Lungo, Kaffee, Cappuccino und Latte Macchiato zufrieden waren, verraten wir Ihnen gleich.

Und jetzt ein eiskalter Kaffee… Top oder Flop?

Einstellung & Mahlwerk: Mit OneTouch & App ins digitale Kaffee-Zeitalter

Ist künstliche Intelligenz zufällig Ihr Fachgebiet? Falls nicht, können Sie bei der Einstellung des Jura Z10 noch einiges dazulernen. Der Kaffeevollautomat lässt sich auf drei verschiedenen Wegen bedienen:

  1. Direkte Eingabe über das Touchscreen-Farbdisplay
  2. Display-Steuerung mithilfe des Drehknopfs Rotary Switch
  3. Einstellungen via Smartphone-App J.O.E.

Der Hersteller betont, dass neue Touchdisplay sei doppelt so schnell, wie seine Vorgänger. Wir waren mit der Reaktionsgeschwindigkeit zufrieden, jedoch müssen demnach ältere Versionen sehr langsam sein. Deutlich bequemer können Sie die Einstellungen im Detail an dem Vollautomaten über die App vornehmen. 

Klassische Bedienung über das Touchdisplay…
…oder über die Jura App J.O.E – Sie haben die Wahl!

Vom „Energy Save Mode“ (Energiesparmodus) bis zur feinteiligen Optimierung der Parameter Ihrer liebsten Kaffeespezialitäten in den Speciality-Selection-Menüs können Sie die Maschine bequem von Ihrem Sofa aus bedienen. Sind Sie noch ein „Jura-Neuling“ könnten Sie sich auf den ersten Blick von den zahlreichen Optionen überfordert fühlen.

Wir finden jedoch: Es lohnt sich den Espresso-Extra-Shot für Ihren Latte Macchiato oder den  Milchschaum für Ihren Flat White individuell zu programmieren. Haben Sie sich erst einmal mit der Technologie angefreundet, werden Sie Ihren Kaffee vermutlich nie wieder ohne J.O.E. zubereiten wollen.  

Präzisions-Mahlwerk & optimale Kaffeestärke

Der eigentliche Star bei der Einstellung eines Kaffeeautomaten ist zweifelsohne das Mahlwerk. Das Edelstahl-Kegelmahlwerk des Jura Z10 nennt sich „Product Recognising Grinder“. Es ist eine Weiterentwicklung des AromaG3-Mahlwerks, wie es z.B. im Jura Z6 zu finden ist, und wird elektronisch gesteuert. 

Für unseren Test-Kaffee haben wir folgende Parameter gewählt:

  • Mahlgradeinstellung: Mittlere Stufe auf Schiebeskala
  • Kaffeestärke: 4 von 10 Kaffeebohnen
  • Espresso: 25 Milliliter Füllmenge
  • Kaffee: 120 Millimeter Füllmenge

Damit das Mahlwerk nicht im Leerlauf läuft, informiert Sie die automatische Bohnenüberwachung stets über den Füllstand des Bohnenfachs.

Gut zu wissen: Jura definiert den Begriff Wasser neu! In den Einstellungen ist damit stets die Füllmenge gemeint. Wollen Sie Ihrem Getränk jedoch zusätzliches Wasser zufügen, dann achten Sie auf das „Bypass-Wasser“!

Der Mahlgrad ist stufenlos einstellbar…
…und die Bohnenüberwachung informiert Sie bei Leerstand

Espresso & Kaffee: Der erste Kaffeevollautomat mit Cold-Brew-Funktion?

Zunächst haben wir mit dem Jura Z10 klassische Kaffeespezialitäten wie Espresso, Ristretto und Kaffee zubereitet. Genauso wie jede andere Maschine des Herstellers hat uns der Z10 nicht enttäuscht: Ein runder Geschmack und ein volles Aroma sowie eine angemessene Brühtemperatur sprechen wie immer für die Schweizer Qualität.

Neugierig und misstrauisch zugleich haben wir uns anschließend der beworbenen Cold-Brew-Funktion zugewandt. Denn Cold-Brew-Espresso passt unserer Erfahrung nach nicht mit dem Konzept „Kaffeevollautomat“ zusammen:

KaffeevollautomatCold Brew Extraktion
Mahlen der KaffeebohnenKaffeepulver in kaltem Wasser
Brühvorgang mit Druck & heißem Wasser24 Stunden Full-Immersion-Verfahren
Kurze ExtraktionszeitAbgießen durch einen Filter

Trotz aller Skepsis konnten wir feststellen, dass der kühle Kaffee aus dem Jura Z10 überraschend gut schmeckt! Der Cold-Brew-Espresso aus der Maschine wird ohne Zutun des Heizblocks mit weniger Druck und einer Extraktionszeit von rund zwei Minuten hergestellt. Das Ergebnis ist zwar ungewohnt, aber cremig mit vollmundigem Aroma.

Die Schneeflocke weist Ihnen den Weg zum „kalten Kaffee“

Nehmen wir es aber ganz genau, müsste der Hersteller statt „Cold Brew“ die Bezeichnung „Coldpresso“ verwenden. Abgesehen von diesen Kleinigkeiten hat uns der Innovationswert des Features jedoch überzeugen können.

Gekühlte Milch kann der Z10 zwar nicht, allerdings lässt sich mit der Milchschaumtemperatur auf der kleinsten Stufe auch ein kühler Cortado oder Cappuccino zaubern. 

Wie sich das Modell live schlägt, davon können Sie sich in dem Jura Z10 Test-Video überzeugen, dass wir Ihnen mit freundlicher Erlaubnis von Coffeeness empfehlen dürfen.

Geschmacklich konnte uns der „Coldpresso“ vollends überzeugen

Wenn Sie es gerne süß mögen, haben wir einen Extra-Tipp für Sie: Lassen Sie den kühlen Kaffee aus dem Jura Z10 direkt in Ihr Lieblingseis laufen. Das ergibt einen köstlichen Snack für heiße Sommertage oder lauschige Filmabende.

Die Kombination aus Kaffee und Eiscreme ist einfach unschlagbar

Milchschaum & Kaffeespezialitäten: Milchkaffee & Co ohne Kompromisse

Geht es um Kaffee-Getränke mit Milch, kann der Marke Jura niemand so schnell die Butter vom Brot nehmen. Auch der Jura Z10 bestätigt, was wir von seinen Brüdern schon kennen: Feinster Milchschaum auf Barista-Niveau!

Der Milchschaum des Jura Z10 ist feinporig und cremig zugleich

Über die App oder das Display haben Sie zudem die Möglichkeit, die Milchschaumtemperatur und -menge einzustellen. Vor allem bei der Mengenangabe schafft der Hersteller es wieder einmal leicht, Verwirrung zu stiften. Denn diese ist nicht in Gramm oder Milliliter, sondern in Sekunden angegeben. 

Daher sollten Sie bei der Milchschaum-Feinjustierung folgende Kriterien beachten:

Milchschaum

Eine Sekunde liefert vier bis fünf Gramm. Für einen Cappuccino haben wir 14 Sekunden eingestellt.

Heiße Milch

Eine Sekunde liefert sechs Gramm bzw. 5,8 Milliliter. Für 200 Milliliter haben wir also 35 Sekunden eingestellt.

14 Sekunden Milchschaum für den perfekten Cappuccino

Sind Sie noch auf der Suche nach einem guten Flat White Rezept? Probieren Sie mit dem Jura Z10 folgende Einstellungen:

  • Mahlwerk feiner Grad
  • Espresso mit 45 Millilitern
  • Kaffeestärke 8 von 10 Bohnen
  • 14 Sekunden Milchschaum & Keine Milch

Reinigung & Entkalkung: Hochwertige Verarbeitung mit integriertem Reinigungsprogramm

Bei der Reinigung des Jura Z10 bestätigt sich, dass der Kaffeevollautomat qualitativ hervorragend verarbeitet ist. Sogar der Deckel des Bohnenbehälters ist durch einen Gummiring verstärkt, der für einen noch besseren Aromaschutz sorgt.

Alle Schritte vom Reinigungsprogramm bis zur Entkalkung und den aktuellen Pflegestatus der Kaffeemaschine können Sie entweder über das Display oder Ihr Smartphone ablesen und steuern. Bei der Pflege Ihrer Maschine sollten Sie zudem folgende Punkte beachten:

  • Abtropfschale & Kaffeesatzbehälter sind massiv verarbeitet und sollten täglich geleert und gereinigt werden.
  • Der abnehmbare Wassertank hat außen eine raffinierte Wellen-Optik, ist innen jedoch glatt und lässt sich leicht reinigen.
  • Reinigen Sie den Bohnenbehälter am besten per Hand, damit die empfindliche Gummidichtung nicht brüchig wird.
  • Die Brühgruppe ist wie bei jedem Jura Kaffeevollautomat fest verbaut, sodass Sie sie nicht separat auseinanderbauen und reinigen können.
Die strukturierte Oberfläche des Wassertanks befindet sich glücklicherweise nur außen

Ob die fest verbaute Brüheinheit der Jura Geräte wirklich ein Ärgernis ist, prüfen wir gerade in einem lang angelegten Test des Jura A1. Sobald wir ein Ergebnis vorliegen haben, werden wir Ihnen den Testbericht selbstverständlich zur Verfügung stellen.

Zubehör und Ersatzteile wie die CLARIS Smart Filterpatrone oder den Milchauslauf CX3 Jura können Sie bequem im Internet nachbestellen.

Fazit: Der Jura Z10 Luxus-Kaffeevollautomat hält seine Versprechen

Eins ist klar – wenn Sie einen Jura Kaffeevollautomaten ins Auge fassen, setzen Sie auf Kaffee-Qualität, die es in sich hat. Wenn wir nach einem Test nichts weiter zu bemängeln haben, als dass wir Marketingbegriffe wie „Cold Brew“ fehlleitend und „Product Recognising Grinder“ verwirrend finden, zeigt das: 

Wir haben es mit einem Produkt der Oberklasse zu tun, das sich seinen Status verdient hat.

Mit einem Preis von 2.259 Euro (Stand Mai 2021) ist der Jura Z10 das derzeit teuerste Modell der Jura Z-Serie. Allerdings ist er seinen Brüdern dank elektronischem Kegelmahlwerk, kalter Kaffee-Getränke und einer überarbeiteten Brühgruppe auch einen Schritt voraus, was den höheren Kostenfaktor unserer Ansicht nach rechtfertigt.

Mit dem Jura Z10 wird auch der Flat White zu einem echten Genuss

Im Vergleich ist der technologische Sprung allerdings nicht so gewaltig, dass sich die Anschaffung lohnt, wenn Sie bereits einen Jura Z8 oder Jura Z6 besitzen. Möchten Sie im Jura-Universum bleiben aber noch höher hinaus, überzeugt der Jura G6 im Test mit einem Können, das beinahe an Gastronomie-Qualität heranreicht.

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Jura Z10
Jura Z10
Media Markt Logo
2.409,00 EUR
Saturn Logo
2.409,00 EUR

Suchen Sie hingegen nach einem Kaffeevollautomaten für den schmaleren Geldbeutel, sind die Modelle von DeLonghi einen Blick wert, wie unser Kaffeevollautomat Vergleich 2025 zeigt. Mit unserem Favoriten DeLonghi ECAM 22.110.B in der Einsteigerklasse bis zum DeLonghi PrimaDonna Soul in der Oberklasse konnten die Italiener uns ebenfalls rundum überzeugen.

Kategorie: Kaffeevollautomaten Vergleich

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Verfasst von

Letzte Aktualisierung: 23. September 2023

Veröffentlicht am 19. Mai 2021 von

Kitcheneers Team

Mehr über den Autor erfahren

Das kitcheneers Team liebt Küchengeräte. Wir testen alle Geräte persönlich und berichten Ihnen von unseren Erfahrungen.

Wer wir sind

Wir sind kitcheneers. Wir testen Küchenequipment und empfehlen nur, was wirklich gut ist. Hier erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit.

Vor unseren Tests sprechen wir mit Experten, recherchieren unzählige Stunden und bestellen unsere Testprodukte selbst, um von Herstellern unabhängig zu bleiben.

Unser Newsletter

Ab jetzt kaufen Sie nur noch hochwertiges Küchenequipment!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und wir lassen Sie als erstes wissen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen.
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Footer

kitcheneers
  • Startseite
  • Youtube-Kanal
  • Über uns
  • Wie wir arbeiten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Unsere Tests

  • Kaffeevollautomat Test
  • Dampfgarer Test
  • Eierkocher Test
  • Handmixer Test
  • Toaster Test
  • Küchenwaagen Test
  • Waffeleisen Test

Newsletter

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Erfahren Sie vor allen anderen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen:
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Jetzt E-Mail eintragen und den kitcheneers-Newsletter erhalten!

© 2025 kitcheneers.de