kitcheneers

Wir testen Küchenequipment

  • Startseite
  • Unsere Tests
    • Kaffeevollautomat Test
    • Kaffeemaschinen Test
    • Kaffeemaschinen mit Mahlwerk Test
    • Kaffeebohnen Test
    • Dampfgarer Test
    • Standmixer Test
    • Heißluftfritteuse Test
    • Handmixer Test
    • Küchenwaagen Test
    • Toaster Test
    • Waffeleisen Test
    • Eierkocher Test
    • Brotbackautomat Test
    • Kaffeemühle Test
  • Kaffee
    • Kaffeevollautomaten
    • Kaffeemaschinen
    • Kaffeebohnen
    • Kaffee Rezepte
    • Büro & Gastronomie
  • Kochwissen
    • Pizza
      • Pizzateig machen (wie beim Italiener)
      • Pizzasoße Rezept
      • Pizza backen – die beste Methode
    • Interviews
      • Anja Auer, die-frau-am-grill.de
      • Thomas Holzportz, baconzumsteak.de
      • Prof. Dr. Vilgis, Genussforscher
      • Sonja Lehnert, Bloggerin
      • Dampfgaren – 3 Experten im Interview
    • Die beste Pizza der Welt in Neapel
    • Kochtipps von Sterneköchen
    • Maillard-Reaktion
    • Steak braten: 6 Steakmythen auf dem Prüfstand
  • Über kitcheeners

Siemens EQ.900 Kaffeevollautomat Test 2025: Edles Modell mischt die vollautomatisierte Oberklasse auf

13. Dezember 2022 by Kitcheneers Team Kommentar verfassen

Siemens EQ.900 Kaffeevollautomat Test 2025: Edles Modell mischt die vollautomatisierte Oberklasse auf

Siemens gehört unbestreitbar zu den Traditionsherstellern in der Welt der Kaffeevollautomaten. Dabei besinnt sich die Marke aus Deutschland auf eine überschaubare Reihe hochwertiger Geräte für Kaffeegenuss – Neuigkeiten sind eher Mangelware und das ist natürlich keineswegs verwerflich. 

Der Siemens EQ.9 plus connect s500 konnte sich in unserem Kaffeevollautomaten Test 2025 schließlich den Rang des besten Kaffeevollautomaten der Oberklasse sichern. Darauf folgten jedoch nur kleinere Updates beim Siemens EQ.700 sowie ein neuer Name für den Siemens EQ.300 aus der 3er-Serie ohne technische Unterschiede. 

Siemens EQ900 Arne Uebersicht Latte Froehlich

Der Siemens EQ.900 ist das neueste Modell des Traditionsherstellers

Siemens EQ900 Arne Uebersicht Latte Froehlich

Der Siemens EQ.900 ist das neueste Modell des Traditionsherstellers

Nun fährt die Marke mit einem Produkt auf, das mit einem Feuerwerk an Funktionen daherkommt und auf das wir schon sehnsüchtig gewartet haben: der neue Siemens EQ.900. 

Mit einem Preis zwischen 1.800 und 2.600 Euro* (je nach Variante) spielt der Kaffeevollautomat als Topmodell in einer Liga mit Jura, Saeco oder DeLonghi-Kaffeevollautomaten. 

Kleine Einwände gegen das Oberklasse-Modell haben wir zwar gefunden, dennoch überzeugt der Siemens EQ.900 uns im Test mit seinen Funktionen und seinem Preis-Leistungs-Verhältnis. 

Inhaltsverzeichnis

  • Der Siemens EQ.900 Kaffeevollautomat im Überblick: Modelle & Preis sowie Stärken & Schwächen im Review
  • Bedienung & Einstellung: Was kann der EQ.900 als Nachfolger des Siemens EQ.9 integral?
  • Espresso & Kaffee: So glückt der Aufstieg des TQ903D03-Kaffeeautomat in die Bestenliste
  • Milchschaum: Erstklassige Qualität mit kleinen Umwegen
  • Reinigung: Einfach & durchdacht bis ins kleinste Detail
  • Fazit: Der Siemens EQ.900 Test überzeugt auf ganzer Linie & schließt zur Elite auf

Der Siemens EQ.900 Kaffeevollautomat im Überblick: Modelle & Preis sowie Stärken & Schwächen im Review

Der Siemens EQ.900 ersetzt als vollautomatisiertes Gerät im Grunde den Siemens EQ.9, wobei in diesem Vergleich höchstens die Variante plus connect annähernd mithalten kann. 

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Siemens EQ.900
Siemens EQ.900
Amazon Logo
Preis prüfen
Media Markt Logo
2.109,00 EUR
Saturn Logo
1.789,00 EUR
Otto Logo
1.599,00 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Die Elite der Kaffeevollautomaten-Hersteller rund um Jura, DeLonghi & Co brachte schon vor einiger Zeit hervorragende volldigitale Modelle auf den Markt. Siemens schließt mit dem EQ.900 endlich auf: 

  • Elektronisches Mahlwerk – je nach Modell sogar zwei
  • Großes Touch-Farbdisplay & App-Steuerung
  • Einfach Bedienung per Comfort- oder Barista-Mous
  • Bis zu 30 Kaffeespezialitäten
  • Sehr geringe Lautstärke
  • Zehn Benutzerprofile
  • Kurze Aufheizzeit
  • Hoch einstellbare Auslaufhöhe

Im Test werfen wir nicht nur einen ausführlichen Blick auf die Komponenten, sondern sehen uns auch die verschiedenen Modell-Varianten und die hauseigene Konkurrenz im Vergleich an. 

Siemens EQ900 Display Espresso

Das große TFT-Display erleichtert die Vollautomat-Bedienung erheblich

Siemens EQ900 Display Espresso

Das große TFT-Display erleichtert die Vollautomat-Bedienung erheblich

TQ907DF5, TQ907D03 oder TQ903D09 in Dark Inox, Schwarz oder Edelstahl: Die Varianten des EQ.900 als sechsteilige Serie

In Bezug auf Farben oder Benutzerprofile war Siemens schon immer schnell mit der Vergabe von zusätzlichen Varianten, Namen und Nummern – sowie einem Preisaufschlag für den „Service“. Den Siemens EQ.900 erhalten Sie in sechs Vollautomaten-Ausführungen, die sich in Farbe und Ausstattung unterscheiden.

Der Siemens EQ.9 hatte mit „plus”, „plus connect”,  „extraklasse” und EQ.9 s700 eine ähnliche Modell-Bandbreite. Deutlich übersichtlicher war der Siemens EQ.700 mit einer classic und einer integral-Variante.

Die genaue Kennzeichnung hat jedoch auch eine positive Seite: Anhand der Modellnummer stellen Sie sicher, dass Sie die Maschine nach Ihren Wünschen bekommen. Wir testen das Modell TQ905D03 zu einem Preis von rund 2.100 Euro*.  

TQ907DF5TQ907D03TQ905DF9TQ905D03TQ903D09TQ903D03
Farbe & MaterialDark InoxEdelstahlEdelstahlEdelstahlSchwarzEdelstahl
Mahlwerk221111
Schaltbare TassenvorwärmungNeinJaNeinJaNeinNein
bean-Ident-FunktionJaJaJaJaNeinNein
KannenfunktionJaJaJaJaNeinNein
Milchadapter enthaltenJaNeinJaNeinNeinNein
Ungefährer Preis aktuell2.600 Euro*2.540 Euro*1.800 Euro*2.100 Euro*1.800 Euro*1.950 Euro*

Für uns ist die Anzahl der Mahlwerke das wichtigste Unterscheidungskriterium. Während die Kannenfunktion oder Tassenwärmer-Funktion Sache Ihrer individuellen Ansprüche ist, fällt die bean-Ident-Funktion kaum ins Gewicht – dazu aber später mehr.

Siemens EQ.900 Plus Connect & Siemens EQ.900 Extraklasse: Was soll das denn?   

Bei der Abgrenzung der Modelle und beim Blick auf den Preis ist Vorsicht geboten, damit Sie sich nicht von undifferenzierten Benennungen des EQ.9 bei der Auswahl des Siemens EQ.900 verwirren lassen. Achten Sie besonders auf folgende Punkte: 

Es gibt ausschließlich die sechs, von uns vorgestellten Kombinationen des EQ.900. Zusätze wie EQ900 plus, Extraklasse oder Siemens EQ.900 plus existieren nicht als eigenständiges Modell und beziehen sich auf Merkmale des EQ.9.

Große Händler wie Amazon und MediaMarkt führen meist nur einzelne Varianten, aber selten alle sechs Geräte. Gibt es eine Variante nur bei einzelnen Geschäften und Händlern, sollten Sie doppelt prüfen, ob der Preis stimmt.

Bedienung & Einstellung: Was kann der EQ.900 als Nachfolger des Siemens EQ.9 integral?

Beim Preisvergleich mit anderen Herstellern überzeugt uns der Siemens EQ.900. Seine Einstellmöglichkeiten und Grundfunktionen sind seiner Klasse würdig: 

  • Je nach Modell Edelstahlgehäuse
  • Elektronisches Scheibenmahlwerk aus Keramik
  • Sämtliche Kaffeespezialitäten & Heißwasserfunktion
  • Automatisches Milchschaumsystem mit integriertem Milchbehälter
  • Manueller Einfluss auf den Brühvorgang
  • 2-Tassenfunktion (auch für Kaffeegetränke mit Milch) sowie Double-Shot-Funktion
  • Kannenfunktion & Tassenbeleuchtung am Kaffeeauslauf
  • Wassertank mit 2,3 Liter Fassungsvermögen & seitlichem Wasserfilter von Brita zur Regulierung der Wasserhärte
  • Komplexes Clean System reinigt zum Großteil automatisch 
Siemens EQ900 Wassertank

Der große Wassertank enthält einen eingebauten Filter von Brita

Siemens EQ900 Wassertank

Der große Wassertank enthält einen eingebauten Filter von Brita

Dazu kommen noch die Siemens-Features: 

  • aromaBoost: Optimierte Aroma-Einstellungen, z.B. durch feineren Mahlgrad 
  • aromaSelect: Auswahl aus 3 verschiedenen Aroma-Profilen
  • Home Connect App: Steuerung via Smartphone & Wi-Fi
  • beanIdent-System: Für Kaffeesorten bzw. Röstungen je nach Bohnensorte
  • baristaMode: Individualisierung der Feineinstellungen
  • comfortMode: Intuitive Zubereitung & Handhabung

Siemens EQ.9 vs Siemens EQ.900: Unterschiede bei der Lautstärke & was ist wirklich neu? 

Auch wenn der Siemens EQ.900 bei den Einstellungsmöglichkeiten alle Register zieht, interessieren uns zunächst die konkreten Unterschiede zum EQ.9. Dazu gehören: 

  • 6,8” Full-Touch-Farbdisplay
  • beanIdent-Funktion zur Erkennung verschiedener Röstungen
  • baristaMode & comfortMode
  • Elektronisches Scheibenmahlwerk aus Keramik mit superSilent-Versprechen

Die Unterschiede sind auf den ersten Blick überschaubar und es spricht auch überhaupt nichts dagegen, wenn Sie Ihren EQ.9 Kaffeevollautomat weiterhin behalten. Allerdings sind die Grundeinstellungen beim neuen Modell noch feiner und intuitiver. 

Bei DeLonghi Premium-Geräten wie dem PrimaDonna Soul gehört das elektronische Mahlwerk schon zum Standard.

DeLonghi PrimaDonna Soul KVA

Der DeLonghi PrimaDonna Soul war Vorreiter bei den elektronischen Scheibenmahlwerken

DeLonghi PrimaDonna Soul KVA

Der DeLonghi PrimaDonna Soul war Vorreiter bei den elektronischen Scheibenmahlwerken

Ein Punkt, den wir keinesfalls außer Acht lassen dürfen, ist der Vergleich der Lautstärke – der Siemens EQ.9 ist mit 59,6 Dezibel schließlich der leiseste Automat auf dem Markt. Beim EQ.900 haben wir 63 Dezibel gemessen. Allerdings war der Unterschied dank der leisen Brüheinheit kaum wahrnehmbar.

Einstellungen für das Lieblingsgetränk: Full-Touch-Display & Home-Connect-App für intuitive Kaffeezubereitung

Die neue Version des Siemens EQ.900 punktet mit einem großen Touchscreen, auf dem Sie die Kaffeespezialitäten und Einstellungen intuitiv auswählen können. Mit 6,8 Zoll macht Siemens dem Display des Saeco Xelsis Suprema Konkurrenz, das mit 7,8 Zoll allerdings noch größer ausfällt. 

Siemens EQ900 Display Einstellungen Latte Macchiato

Ob Füllmenge oder Kaffeestärke, das große Display ermöglicht vielseitige Einstellungen

Siemens EQ900 Display Einstellungen Latte Macchiato

Ob Füllmenge oder Kaffeestärke, das große Display ermöglicht vielseitige Einstellungen

Die Menüführung ist bis ins letzte Detail ausgereift, sodass Sie keine Bedienungsanleitung benötigen. Dazu kommt die Steuerung via Home-Connect-App, während sämtliche Einstellungen parallel auch am Display angezeigt werden.  

Prinzipiell reicht es, wenn Sie den Bohnenbehälter und den Wasserbehälter füllen und die Tassen unter den Auslauf stellen – dann übernimmt der Kaffeevollautomat im Comfort-Modus die Zubereitung. 

Wenn Sie in ein Spitzenmodell in dieser Preisklasse investieren, lohnt es sich aber auch im Barista-Modus die idealen Einstellungen für Ihr Lieblingsgetränk selbst herauszufinden.  

Unsere Erfahrungen mit dem Mahlwerk: 5 Stufen & bean-Ident für feines Aroma 

Das Mahlwerk des Siemens EQ.900 verfügt zwar nur über fünf Mahlgrade, viel wichtiger sind aber Aromaextraktion und Geschmack. Das Ergebnis überzeugt uns und die Einstellung ist denkbar einfach: Smartphone App öffnen, Mahlgrad-Regler verschieben, fertig! 

Auf keinen grünen Zweig kommen wir mit der beanIdent-Funktion, welche die Getränke-Einstellungen an die jeweilige Bohnen-Röstung anpassen soll. Ein Röster benötigt eine jahrelange Ausbildung und ein feines Gespür für etwas, das ein Kaffeevollautomat in Sekunden automatisch erkennen soll? Das können wir nicht nachvollziehen.

Wir konzentrieren uns lieber auf die Einstellung für Kaffeepulver auf der feinsten Mahlstufe, denn das beherrscht das Gerät. Die detaillierten Einstellungen sehen Sie im ausführlichen Siemens EQ.900 Video, das uns freundlicherweise von Coffeeness zur Verfügung gestellt wurde. 

Espresso & Kaffee: So glückt der Aufstieg des TQ903D03-Kaffeeautomat in die Bestenliste

Espresso und Kaffee auf Knopfdruck mit feinem Aroma und schöner Crema – dieses Kriterium muss bei jedem Vollautomaten sitzen. Dafür benötigt jedes Modell ein qualitatives Mahlwerk und einen ausreichenden Pumpendruck.

Der Siemens EQ.900 TQ903D03 hat in dieser Hinsicht keine Schwierigkeiten: Der Espresso schmeckt nach Karamell mit leichten Fruchtuntertönen, dazu kommt eine hervorragende Crema. Ein Aroma, das uns so fein herausgearbeitet selten bei einem Kaffeevollautomaten begegnet ist, der nicht von Nivona stammt.

Nach der Einstellung der Intensität über die Kontaktzeit der Wassermenge mit dem Kaffeepulver hat uns auch der Kaffee restlos überzeugt. Den Aufstieg in unsere Bestenliste (mit potenziellem Testsieger-Status) hat das Gerät damit auf Anhieb geschafft. 

Das alles ist natürlich nur möglich, wenn Sie auf die richtigen Bohnen setzen. Für den Einsatz im Kaffeevollautomaten eignen sich besonders säurearme Mischungen aus Privatröstereien, die Noten von Schokolade und Karamell enthalten.

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee entwickelt für den Vollautomaten

Coffeeness Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Vollautomat.

Täglich frisch geröstet

Schokoladiges Aroma

Fair gehandelt

Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke

Jetzt bestellen

Getränketemperatur: Wie steht es um die Schwäche früherer Modelle wie dem EQ.6 s100, s400 oder s700?

Eine Schwäche früherer Siemens Kaffeeautomaten, wie dem EQ.6 s100 oder s400, war die Temperatur. Auch in diesem Punkt überzeugt das neue Modell, beim Espresso war die Temperatur ohne langes Justieren auf Anhieb ideal. 

Beim Kaffee haben wir mit einer Zubereitungstemperatur von 92 Grad die optimale Balance zwischen zu kalt und zu heiß gefunden. 

Siemens EQ900 Espresso Crema

Pumpendruck, Brühgeschwindigkeit & Co stimmen, der Kaffee ist hervorragend

Siemens EQ900 Espresso Crema

Pumpendruck, Brühgeschwindigkeit & Co stimmen, der Kaffee ist hervorragend

Milchschaum: Erstklassige Qualität mit kleinen Umwegen

Lange Rede, kurzer Sinn: Der Milchschaum des Siemens EQ.900 ist erstklassig! Siemens Kaffeevollautomaten haben uns bislang immer mit gutem Milchschaum überzeugt. Aber dieser ist ähnlich gut wie bei Jura Kaffeevollautomaten. 

Die Zubereitung von Cappuccino und Latte Macchiato über das integrierte Milchsystem funktioniert wunderbar. Zudem haben Sie die Möglichkeit, statt der Milchkaraffe einen Schlauch zu benutzen. Der Vorteil eines Cappuccinatore ist, dass Sie diesen in jedes Gefäß stecken können und die Reinigung dadurch einfacher ist.

Leider müssen Sie bei einigen Modell-Varianten jedoch einen Adapter dazu kaufen. Rund 25 Euro* sind zwar nicht die Welt, dennoch sollte der Zubehör in dieser Preisklasse im Lieferumfang enthalten sein.    

Siemens EQ900 Milchbehaelter

Cappuccino & Espresso Macchiato schmecken aus dem EQ.900 herausragend

Siemens EQ900 Milchbehaelter

Cappuccino & Espresso Macchiato schmecken aus dem EQ.900 herausragend

Reinigung: Einfach & durchdacht bis ins kleinste Detail

Die Reinigung nimmt Ihnen der Siemens EQ.900 größtenteils ab. Bei der herausnehmbaren Brühgruppe oder dem Tresterbehälter müssen Sie aber selbst tätig werden. Diese Punkte sollten Sie beachten: 

  • Brühgruppe: Wir lieben die kleine Plastik-Schale unter der Brühgruppe, da sie Kaffeereste praktisch auffängt
  • Tresterbehälter: Das Teil ist sehr flach & demnach schnell voll – häufiges Entleeren & Reinigen sind ein Muss
  • Hinweis von Siemens: Ausbaubare Teile, wie der Wasserbehälter oder die Milchaufschäumdüse, dürfen nicht in Spülmaschine 

Komplizierter wird es bei der Reinigung elektronischer Mahlwerke, was allerdings alle Kaffeevollautomaten mit diesem Feature betrifft. Für eine manuelle Reinigung müssten Sie es ausbauen – und das sollten Sie lieber dem Profi überlassen. Wir empfehlen Ihnen daher Reinigungsbohnen und Staubsauger.  

Siemens EQ900 Bruehgruppe Warten

Die Brühgruppe des Siemens EQ.900 können Sie für die Reinigung entnehmen

Siemens EQ900 Bruehgruppe Warten

Die Brühgruppe des Siemens EQ.900 können Sie für die Reinigung entnehmen

Fazit: Der Siemens EQ.900 Test überzeugt auf ganzer Linie & schließt zur Elite auf

Ob Kaffeemenge, Brühtemperatur oder Bedienbarkeit: Der Siemens EQ.900 Test hat uns überzeugt. Wäre er das erste vollautomatisierte Gerät in unserem Kaffeevollautomaten Test 2025, würde die Empfehlung womöglich noch euphorischer ausfallen als beim DeLonghi Maestosa.

Viele der Funktionen gehören mittlerweile zwar zum Standard vieler Hersteller – aber Siemens schließt endlich mit der Konkurrenz auf! 

Die Komponenten sind der Konkurrenz von Jura und DeLonghi ebenbürtig, im Preis-Leistungs-Verhältnis übertrifft Siemens den Schweizer Hersteller sogar. Das Design des Geräts ist hochwertig und dem Vorgänger EQ.9 angemessen. Auch bei der Geräuschreduzierung kann er mithalten.

Siemens EQ900 Cappuccino

Der EQ.900 sieht nicht nur top aus, sondern punktet auch mit zahlreichen Funktionen

Siemens EQ900 Cappuccino

Der EQ.900 sieht nicht nur top aus, sondern punktet auch mit zahlreichen Funktionen

In den Kategorien Bedienung, Geschmackstest und Einstellungsmöglichkeiten konnte der EQ.900 punkten. Von kleineren Wermutstropfen abgesehen sind wir begeistert und hoffen, dass uns Siemens auch weiterhin mit derartiger Technik beglücken wird.

An Ihren Bewertungen konnten wir allerdings sehen, dass nicht alle diese Meinung uneingeschränkt teilen. Vor allem das Duell Siemens vs Jura ist ein Thema, dem wir uns bald widmen werden. 

kitcheneers empfehlung
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Siemens EQ.900
Siemens EQ.900
Amazon Logo
Preis prüfen
Media Markt Logo
2.109,00 EUR
Saturn Logo
1.789,00 EUR
Otto Logo
1.599,00 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Der Siemens EQ.900 überzeugt uns auf Anhieb – wir freuen uns auf Ihre Kommentare und persönlichen Erfahrungen zu dem vollautomatischen Kaffeevollautomaten!

*Preise Stand Dezember 2022

Kategorie: Kaffeevollautomaten Vergleich

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Verfasst von

Veröffentlicht am 13. Dezember 2022 von

Kitcheneers Team

Mehr über den Autor erfahren

Das kitcheneers Team liebt Küchengeräte. Wir testen alle Geräte persönlich und berichten Ihnen von unseren Erfahrungen.

Wer wir sind

Wir sind kitcheneers. Wir testen Küchenequipment und empfehlen nur, was wirklich gut ist. Hier erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit.

Vor unseren Tests sprechen wir mit Experten, recherchieren unzählige Stunden und bestellen unsere Testprodukte selbst, um von Herstellern unabhängig zu bleiben.

Unser Newsletter

Ab jetzt kaufen Sie nur noch hochwertiges Küchenequipment!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und wir lassen Sie als erstes wissen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen.
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Footer

kitcheneers
  • Startseite
  • Youtube-Kanal
  • Über uns
  • Wie wir arbeiten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Unsere Tests

  • Kaffeevollautomat Test
  • Dampfgarer Test
  • Eierkocher Test
  • Handmixer Test
  • Toaster Test
  • Küchenwaagen Test
  • Waffeleisen Test

Newsletter

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Erfahren Sie vor allen anderen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen:
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Jetzt E-Mail eintragen und den kitcheneers-Newsletter erhalten!

© 2025 kitcheneers.de