Sommer, Sonne, Eiskaffee – gefühlt kennen wir ihn alle von unseren Mamas und Omas, die ihn bei Klatsch und Tratsch genüsslich im Eiscafé um die Ecke schlürften. Viele lieben ihn genau wie damals. Kaffee als Sommergetränk hat allerdings längst eine Trendwende hinter sich. So ist der billige Filterkaffee hochwertigen Röstungen gewichen und der Zucker feinen Gewürzen.
Nicht nur das – verschiedene Hersteller haben das Trendgetränk erkannt und auf Hochtouren an der Technik gearbeitet – so kreiert Ihnen so mancher Kaffeevollautomat aromatischen Eiskaffee.
Automaten brühen bei Zimmertemperatur und Milch kann kalt geschäumt werden. Folgende Kaffeemaschinen haben wir für Sie getestet. Auf welche Art und Weise sie Ihnen Eiskaffee zaubern (oder, dessen Herstellung erleichtern), erfahren Sie jetzt.
- DeLonghi PrimaDonna Elite Experience für 1.052,32 Euro
- Jura Z10 für 2.179,00 Euro
- Philips 3200 Series für 559,56 Euro
Unsere Bewertung beinhaltet nicht nur den Eiskaffee, sondern auch Rezepte und Tipps zur Zubereitung.
Inhaltsverzeichnis
- DeLonghi PrimaDonna: Kalter Milchschaum für Genießer
- Jura Z10: Kaffeevollautomat mit Eiskaffee-Funktion – oder doch nicht?
- Philips: Kalter Kaffee-Genuss zum kleinen Preis
- Rezepte & Zubereitung: Von erfrischend bis cremig
- Kaffeevollautomat richtig einstellen: Temperatur runter, Qualität hoch!
- Alles rund um Eiskaffee: Siebträger & Co als Alternativen zum Kaffeevollautomaten
- Fazit: Eiskaffee ist ein Genuss – die Zubereitung ist Geschmackssache
DeLonghi PrimaDonna: Kalter Milchschaum für Genießer
Die Italiener verstehen das Handwerk rund um Kaffee – das muss man ihnen lassen! Zu Recht loben wir die Maschinen von DeLonghi regelmäßig in den Himmel – die gehobene PrimaDonna Linie bildet hierbei keine Ausnahme. Sie wünschen sich feinen Espresso, sämigen Milchschaum und eine einfache Handhabung? Dann werden Sie mit diesem Automaten sehr glücklich!
Der PrimaDonna Elite Experience legt für ca. 1.800 Euro (Stand Juni 2022) noch ein Schippchen drauf und produziert auf Knopfdruck kalten Milchschaum. Der Kaffee selbst muss zwar mit etwas Zeit oder mehreren Eiswürfeln heruntergekühlt werden, die Temperatur des Milchschaums wird dafür schon vor dem Bezug geregelt. Für die heißen Sommertage zaubert Ihnen der PrimaDonna Elite:
- Iced Chocolate
- Cold Cappuccino
- Geeisten Latte Macchiato
Jura Z10: Kaffeevollautomat mit Eiskaffee-Funktion – oder doch nicht?
Wer hat es erfunden? Die Schweizer! Beim Thema kalter Kaffee aus dem Vollautomaten können wir den Satz genauso unterstreichen. Der Jura Z10 für aktuell etwas über 2.100 Euro (Stand Juni 2022) bereitet Ihnen mit der „Cold Brew“-Funktion zum ersten Mal in der Kaffeevollautomaten-Historie kalten Espresso oder Kaffee. Die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst:
- Uns überzeugen sowohl Geschmack als auch Konsistenz & Crema
- Die Temperatur gleicht der im Wassertank, für eiskalten Kaffee benötigen Sie zusätzliche Eiswürfel
- Der kalte Kaffee wird langsamer bezogen, das Heizsystem ist dabei ausgeschaltet
- Milchschaum können Sie nicht kalt beziehen, aber auf eine relativ niedrige Temperatur einstellen
- Cold Brew Coffee wird über mindestens acht Stunden extrahiert – wir würden bei der Namensgebung daher etwas anderes bevorzugen
Philips: Kalter Kaffee-Genuss zum kleinen Preis
Mit etwas Zeit und Geduld kreieren Sie bei heißen Temperaturen auch mit anderen Kaffeevollautomaten wunderbare Eis-Getränke. Leider schließen sich die Termini Zeit und Vollautomat häufig aus, dennoch lohnt sich das schonende Abkühlen des Kaffees.
Auch günstige Kaffeemaschinen, die guten Espresso liefern, werden so zu Eiskaffee-Lieferanten. Dazu gehört etwa die Philips 3200 Series, die Sie grundsätzlich auf eine relativ niedrige Temperatur einstellen können. Kaffee im Anschluss kaltstellen oder als Eiswürfel einfrieren – et voilà!
Rezepte & Zubereitung: Von erfrischend bis cremig
Einen Eiskaffee im Schatten genießen – großartig! Die folgenden Rezepte sind eine moderne Aufwertung des sommerlichen Koffein Kick.
Mit Eis & ohne Eis in den verschiedensten Variationen
Ob mit Eiscreme oder Eiswürfel – unsere Tipps für Ihren kalten Kaffee-Genuss bieten Abwechslung:
Der Klassiker schlechthin stammt aus Italien und wird dort üblicherweise als Dessert verputzt. Dafür eine oder zwei Kugeln Vanilleeis mit einem Espresso übergießen. Süß trifft auf herb – mamma mia! Achten Sie aber unbedingt auf gute Qualität beim Vanilleeis.
Wenn Sie etwas Energie abschütteln wollen, probieren Sie es doch mit einem Iced Latte Macchiato. Um aus Milch Schaum zu machen, braucht es eigentlich Wasserdampf – oder rohe Gewalt. Aus Crushed Ice aus dem Mixer und Milch stellen Sie mit einem Cocktail Shaker (oder der DeLonghi PrimaDonna Elite Experience) kalten Schaum her, der in einem durchsichtigen Glas hervorragend aussieht.
Etwas Vanillezucker unterstreicht den Geschmack. Zum Schluss den Espresso darüber und fertig ist das kalte Milch-Getränk.
Ein veganer Lebensstil ist schon längst kein Hype mehr, immer mehr Menschen entfernen sich Schritt für Schritt von Kuhmilch. Viele pflanzliche Alternativen machen sich ganz wunderbar im geeisten Kaffee. Mandel- oder Hafermilch, Haselnuss- oder Kokosdrink können Sie genauso gut verwenden.
Probieren Sie doch einfach mal die Milch in Eiswürfelformen einzufrieren und mit einem Shot Espresso oder einem Lungo zu kombinieren – so verwässert der Kaffee weniger.
Der Eiskaffee, der uns im ersten Moment in den Sinn kommt, ist ein wahrer Figurkiller. Ob Vanilleeis oder Kondensmilch, viele Zutaten enthalten jede Menge Zucker. Heutzutage gibt es aber Methoden, um dem auszuweichen:
- Simpler kalter Kaffee mit Eis aus Wasser hat kaum Kalorien. Wenn Sie richtig gute Kaffeebohnen verwenden, schmeckt schwarzer Kaffee auch bei Zimmertemperatur oder darunter.
- Sie wollen sich dem klassischen Eiskaffee annähern? Frische Sahne ohne den Zusatz von Zucker passt wunderbar. Statt Zucker etwas frische Vanille, qualitativen Zimt oder einen Hauch reines Kakaopulver und die Aromen werden zart unterstrichen.
- Wenn Ihnen die Gewürz-Variante nicht ausreichend Süße enthält, gibt es mittlerweile zahlreichen Zucker-Alternativen. Eine Bewertung dieser steht uns nicht zu. Zu den beliebtesten gehören wohl Xylit, Erythrit, Kokosblütenzucker oder Dattelsirup.
Prinzipiell ist die Idee hinter einem Frappe, der besonders gerne in Griechenland getrunken wird, eine gute: Kaffee wird mit Eiswürfel im Mixer zerstoßen und mit Milch verfeinert. Allerdings wird für Frappuccino in der Regel Kaffee-Pulver verwendet – wir wollen dafür beim besten Willen keine Empfehlung aussprechen.
Instant-Pulver strotzt nur so vor Zutaten rund um Zucker und Chemie – keine gute Grundlage für ein qualitatives Getränk. Aber wer sagt eigentlich, dass Sie das Konzept nicht um frischen Kaffee aufwerten dürfen? Na, eben!
Auch die beliebte Kaffeekette Starbucks hat eine Reihe von Getränken in petto, die Eiskaffee zumindest ähneln. Einen Blick auf die Nährwerttabelle sollten Sie allerdings lieber nicht werfen. Zutaten, wie Karamellsoße, Schokoraspeln, Sahne, Kakaopulver oder Vanille-Sirup, enttarnen eigentlich Kaffee-Verächter.
Kaffeevollautomat richtig einstellen: Temperatur runter, Qualität hoch!
Guter Eiskaffee kann aus dem Vollautomaten kommen oder manuell zubereitet werden. Wir empfehlen Ihnen, einige Faustregeln bei der Zubereitung zu beachten:
- Ob Espresso oder langer Kaffee – die Menge macht nicht immer den Unterschied, probieren Sie es einfach aus.
- Bei der Zubereitung sollte man weder an qualitativen Zutaten noch an Mühe sparen.
- Abgestanden schmeckt Kaffee nicht – Frische muss sein!
- Das Aroma und die Säure feiner Kaffeebohnen kommen bei kaltem Kaffee häufig noch besser zum Vorschein. Während Kaffee für Vollautomaten eine ganz eigene Wissenschaft darstellt, eignen sich für die Eis-Spezialitäten vor allem Arabica-Bohnen.
Kaffee entwickelt für den Vollautomaten
Coffeeness Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Vollautomat.
Täglich frisch geröstet
Schokoladiges Aroma
Fair gehandelt
Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke
Alles rund um Eiskaffee: Siebträger & Co als Alternativen zum Kaffeevollautomaten
Sie können es sich vielleicht schon denken, wirklich erfunden haben ihn die Italiener. Der Caffè Freddo besteht aus einem starken Espresso, der mit etwas Vollmilch, Eiswürfeln und Zucker getrunken wird. Wir Deutschen haben ihn mit Schlagsahne zweckentfremdet und die Amerikaner gehen mit Karamellsoße und Frappuccino noch einige Schritte weiter.
French Press, Siebträger oder doch Cold Brew?
Wenn Sie mit etwas Leidenschaft an das Thema herangehen wollen, gibt es mehrere Möglichkeiten zur Herstellung. Eine Variante wäre die French Press, mit der Sie mehrere Gläser gleichzeitig zubereiten können.
- Frisch gemahlenen, groben Kaffee mit der Hälfte der Wassermenge bei rund 95 Grad aufbrühen – für einen Liter French Press werden 55 Gramm Kaffee und 0,5 Liter Wasser benötigt (weitere 0,5 Liter Wasser folgen am Schluss als Eiswürfel)
- 3-4 Minuten ziehen lassen
- Das restliche Wasser in Form von 500 Gramm Eiswürfeln zugeben
Auch mit Handfilter und einer Siebträgermaschine lässt sich die eine oder andere Feinheit aus Eis herstellen. Auch wenn wir als Puristen mit Barista-Anspruch immer Bohnen bevorzugen, können Sie auch mal mit Kaffeekonzentraten experimentieren. Beispielsweise hat Coffeescience Erfahrungen mit Moin Coffee gemacht.
Am aufwendigsten ist der Cold Brew Coffee. Zwischen acht und 24 Stunden werden die Aromen mittels Kaltextraktion aus dem Kaffee gekitzelt. Für das Ergebnis braucht es weder Milch noch Sahne – wenn dann nur einige Eiswürfel. Wie oben bereits beschrieben, hat der Jura Z10 eine Cold Brew Funktion.
Fazit: Eiskaffee ist ein Genuss – die Zubereitung ist Geschmackssache
Eiskaffee aus dem Kaffeevollautomaten ist – im wahrsten Sinne des Wortes – eine coole Sache! Mit etwas Zeit und der richtigen Technik erhalten Sie wunderbaren kalten Kaffee mit Vollautomaten aller Preisklassen, wie etwa dem Philips 3200. Die Hightech-Geräte bieten wiederum ganz eigene Lösungen der Zubereitung an. Während der Jura Z10 als einziger kalten Kaffee beziehen kann, punktet die DeLonghi Prima Donna Elite Experience mit kühlem Milchschaum.
Der ideale Milchanteil, die Menge an Eis, mit oder ohne Kakaopulver, Schlagsahne ja oder nein – hätten Sie gedacht, dass Eiskaffee so abwechslungsreich ist? Die Zubereitung ist es ebenso vielfältig, wobei Ihnen der passende Kaffeevollautomat den Genuss vereinfachen kann.
Wie trinken Sie Ihren Eiskaffee am liebsten? Haben Sie eine schnelle Methode gefunden oder nehmen Sie sich für die Zubereitung Zeit? Wir freuen uns auf Ihre Erfahrungen in den Kommentaren.
Schreibe einen Kommentar