kitcheneers

Wir testen Küchenequipment

  • Startseite
  • Unsere Tests
    • Kaffeevollautomat Test
    • Kaffeemaschinen Test
    • Kaffeemaschinen mit Mahlwerk Test
    • Kaffeebohnen Test
    • Dampfgarer Test
    • Standmixer Test
    • Heißluftfritteuse Test
    • Handmixer Test
    • Küchenwaagen Test
    • Toaster Test
    • Waffeleisen Test
    • Eierkocher Test
    • Brotbackautomat Test
    • Kaffeemühle Test
  • Kaffee
    • Kaffeevollautomaten
    • Kaffeemaschinen
    • Kaffeebohnen
    • Kaffee Rezepte
    • Büro & Gastronomie
  • Kochwissen
    • Pizza
      • Pizzateig machen (wie beim Italiener)
      • Pizzasoße Rezept
      • Pizza backen – die beste Methode
    • Interviews
      • Anja Auer, die-frau-am-grill.de
      • Thomas Holzportz, baconzumsteak.de
      • Prof. Dr. Vilgis, Genussforscher
      • Sonja Lehnert, Bloggerin
      • Dampfgaren – 3 Experten im Interview
    • Die beste Pizza der Welt in Neapel
    • Kochtipps von Sterneköchen
    • Maillard-Reaktion
    • Steak braten: 6 Steakmythen auf dem Prüfstand
  • Über kitcheeners

Jura ENA 4 EB Kaffeevollautomat Test 2025: Altmodischer & teurer Minimalismus in Barista-Qualität

16. September 2022 by Kitcheneers Team Kommentar verfassen

Jura ENA 4 EB Kaffeevollautomat Test 2025: Altmodischer & teurer Minimalismus in Barista-Qualität

Der Hersteller Jura schneidet mit seinen Vollautomaten nicht nur in den Kundenbewertungen hervorragend ab. Auch in unserem Kaffeevollautomat Test überzeugen die Geräte im Vergleich zu anderen Modellen. Insbesondere wenn es um das Aroma und die Qualität der Kaffeespezialitäten geht, haben die Jura Kaffeevollautomaten in unserem Testbericht meist die Nase vorn. 

Der Jura ENA 4 reiht sich in diese Tradition ein – und bildet als Ein-Tassen-Automat für zuhause den Gegenentwurf zur Giga-Serie, die Vieltrinker, im Büro oder sogar in der Gastronomie überzeugt.

Jura ENA4 EB Klassischem und Edlem Design

Optisch überzeugt der Jura ENA 4 mit klassischem & edlem Design

Jura ENA4 EB Klassischem und Edlem Design

Optisch überzeugt der Jura ENA 4 mit klassischem & edlem Design

Sie erhalten mit dem ENA 4 einen Vollautomaten ohne Milchschaum-System, der kompakt und edel designt ist. Sofern Sie Kaffee und Espresso lieben, mag er also eine gute Wahl sein – auf Milchspezialitäten wie Milchkaffee sollten Sie jedoch verzichten können. 

Für Angebote ab rund 600 Euro* sammelt der ENA 4 jedoch Minuspunkte im Hinblick auf Bedienung und Lautstärke. Deswegen haben wir uns in unserem Test die Frage gestellt, wie dieses Modell seinen Platz unter der Jura Kaffeevollautomaten rechtfertigt. 

Inhaltsverzeichnis

  • Der Jura ENA 4 auf einen Blick: Ausstattung & Funktionen im Vergleich
  • Bedienung & Einstellung: Probleme ohne Bedienungsanleitung?
  • Espresso & Kaffee: Gewohnte Jura-Kaffeevollautomaten Qualität
  • Reinigung: Professionell & hygienisch reinigen auf Knopfdruck
  • Fazit: Im Jura ENA 4 Test präsentiert sich eine reduzierte & preisintensive Kaffeemaschinen-Alternative

Der Jura ENA 4 auf einen Blick: Ausstattung & Funktionen im Vergleich

Die ENA-Serie weicht in vielfacher Hinsicht vom klassischen Jura-Schema ab:

  • Anders als andere Jura-Modelle, wie dem Jura Z10, wird der ENA 4 nicht mit einem Buchstaben des Alphabets und einer Ziffer versehen
  • Der Wassertank aus Kunststoff in dieser Serie ist kleiner & runder als üblich 

Der Jura ENA 4 hat kompakte Maße sowie reduzierte Funktionen und ist in diesem Aspekt dem Jura A1 ähnlich. Vergleichbare Funktionen, aber größere Maße bietet Ihnen hingegen der Jura E4.

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Jura ENA 4 EB
Jura ENA 4 EB
Media Markt Logo
649,00 EUR
Saturn Logo
649,00 EUR
Otto Logo
599,00 EUR

Farbkonzept à la Jura: Full Metropolitan Black oder Full Nordic White?

Der Jura ENA 4 ist in Weiß und Schwarz erhältlich. Der Hersteller gibt sich damit natürlich nicht zufrieden und nennt die Variante lieber „Full Nordic White“ bzw. „Full Metropolitan Black“.

Jura ENA4 EB Kaffeevollautomat Test Metropolitan Black

Der Jura ENA 4 in Full Metropolitan Black

Jura ENA4 EB Kaffeevollautomat Test Metropolitan Black

Der Jura ENA 4 in Full Metropolitan Black

VORTEILE

  • Kompaktes Design & hochwertige Materialien
  • Espresso & Kaffee überzeugend
  • Aroma-G3-Mahlwerk
  • Für Single-Haushalt

NACHTEILE

  • Altmodisches Display
  • Laut & schrill
  • Preis-Leistung unstimmig
  • Keine individuellen Kaffee-Profile

Technologie & Ausstattung: Welche Features hat der Jura ENA 4?

Der Jura ENA 4 hat in Wirklichkeit kleinere Maße, als es auf unseren Fotos den Anschein macht. Als Ein-Tassen-Vollautomat reichen ihm 125 Gramm Füllvolumen für den Bohnenbehälter und 1,1 Liter Fassungsvermögen bzw. Wassermenge im Tank.

Außerdem hat er die typischen Features der Jura Kaffeevollautomaten im Gepäck, die der Hersteller gerne mit großspurigen Marketingbegriffen umschreibt. Unser Überblick verrät Ihnen, was sich hinter den Bezeichnungen verbirgt:

  • I.P.B.A.S. Pre-Brew-Aroma-System befeuchtet als Vorbrühsystem das Kaffeepulver im Inneren der Brühkammer
  • Professional-Aroma-Grinder als hochwertiges Edelstahl-Kegelmahlwerk
  • P.E.P. Pulse-Extraction-Process bzw. auf deutsch „Puls-Extraktionsprozess“ als spezielles Verfahren pumpt das Wasser während der Extraktionszeit pulsartig durch das Kaffeemehl 
  • J.O.E. als die bekannte Smartphone-App von Jura
  • Zero Energy Switch bzw. E.S.M. als Energiesparmodus für kurze Ausschaltzeit
  • I.W.S. oder Intelligent-Water-System mit Vorheizfunktion erkennt den Wasserfilter 
Jura ENA4 EB Kaffeevollautomat Test Wassertank

Der kleine Wassertank liegt durch seine runde Form gut in der Hand

Jura ENA4 EB Kaffeevollautomat Test Wassertank

Der kleine Wassertank liegt durch seine runde Form gut in der Hand

Trotzdem bleibt der ENA 4 eine reduzierte Maschine, das nicht alle Features enthält, die wir sonst von Jura Kaffeevollautomaten gewohnt sind:

Vorhandene Funktionen

  • Kaffeemenge individuell anpassbar
  • Kaffee- & Espresso-Bezüge je einfach & doppelt
  • 3 wählbare Kaffeestärken
  • Mahlwerk stufenlos einstellbar

Nicht inkludierte Funktionen

  • Heißwasserfunktion
  • Temperatur nicht einstellbar
  • Vernetzung mit Heimnetzwerk
  • Individuelle Kaffee-Profile

Verglichen mit dem puristischen Jura A1, punktet dieser mit einer zusätzlichen Ristretto-Funktion. Der ENA 4 gleicht diesen Unterschied jedoch mit einer Kaffeestärke mehr aus.

Wenn wir jedoch den vergleichsweise hohen Preis bedenken, stellen wir fest, dass es günstigere Ausweich-Modelle ohne Milch-Option gibt. Sinnvolle Alternative zum ENA 4 sind z.B. der Melitta Caffeo Solo und der Melitta Purista.

Vergleich: Jura E4 & Jura ENA 4

Im Gegensatz zum ENA 4 bleibt der Jura E4 den typischen Marken-Richtlinien treu. Sein Wassertank ist eckig und die Front hat die klassische Optik – allerdings in „Piano Black“. Einen Milchaufschäumer suchen Sie beim E4 ebenfalls vergeblich, dafür hat das Modell andere attraktive Funktionen:

  • Heißwasser-Bezug
  • Bohnenbehälter für 280 Gramm Kaffeebohnen
  • Füllmenge vom Wassertank 1,9 Liter
  • 2-Tassen-Bezug bei Espresso & Kaffee
  • Auslauf in Höhe & Breite regulierbar

Diese Funktionen und das Mehr an Volumen weisen auf größere Haushalte oder kleinere Betriebe hin. Wir wundern uns allerdings, warum bei diesem Anspruch keine Milchspezialitäten möglich sind. Im Vergleich zum ENA 4 kostet er rund 70 Euro* mehr, was uns im Preis-Leistungs-Verhältnis fragwürdig erscheint. 

Unterschiede: Jura ENA 4 & Jura ENA 8

Optisch im ENA-Look gehalten und funktionell mit den Basic-Features der Jura-Serien ausgestattet, bietet Ihnen der Jura ENA 8 einige zusätzliche Features. Dazu gehören z.B. ein Milchsystem, eine One-Touch-Funktion und ein Touchscreen-Farbdisplay.

Für etwa 500 Euro Mehrkosten* im Vergleich zum ENA 4 bekommen Sie außerdem diese Zusatzfunktionen:

  • Tassenbeleuchtung, TFT-Display & Wireless-Konnektivität
  • Dreistufig einstellbare Brühtemperatur
  • Kaffeestärke in 10 statt 3 Stufen regulierbar
  • 15 Kaffeekreationen u.a. Flat White, Cappuccino, Latte Macchiato, Extra Shot
  • Einstellmöglichkeiten in Höhe & Breite am Kaffeeauslauf

Damit erinnert der ENA 8 uns verdächtig an den Jura E8 bzw. den E6, was die Frage aufwirft: Wozu eine ENA-Serie, wenn es schon eine E-Linie und eine ähnlich aufgebaute S-Linie gibt? Die Antwort können uns vermutlich nur die Schweizer selbst geben.

Jura ENA4 EB Kaffeevollautomat Test Metropolitan Black

Im Vergleich zwischen dem Jura ENA 4 &...

Jura ENA8 EB Kaffeevollautomat

...ENA 8 zeigt sich die markante Design-Linie

Bedienung & Einstellung: Probleme ohne Bedienungsanleitung?

Beim ersten Blick auf das Bedienfeld des Jura ENA 4 Kaffeevollautomaten fällt sofort auf, dass wir ohne Bedienungsanleitung nicht weit kommen. Viele Symbole sind so kryptisch, dass wir eine Wasser- oder Bohnenauffüllung sowie die Spülung der Brühgruppe nicht vornehmen können, ohne in die Anzeige-Erklärung zu schauen.

Jura ENA4 EB Kaffeevollautomat Display

Das altmodische Display des Jura ENA 4 hinterlässt Fragezeichen bei uns

Jura ENA4 EB Kaffeevollautomat Display

Das altmodische Display des Jura ENA 4 hinterlässt Fragezeichen bei uns

Zudem ist das klassisch gehaltene Display leider wenig intuitiv. Für einen Preis dieser Größenordnung wünschen wir uns ein Bedienfeld mit mehr Farbe, einer moderneren Gestaltung und einer einfachen Handhabung.  

Mahlgrad einstellen: Außen statt innen & mit Fingerspitzengefühl

Den Mahlgrad verstellen Sie am äußeren Ring am Bohnenbehälter, sodass Sie den Aromaschutzdeckel nicht abnehmen müssen. Das ist praktisch – noch benutzerfreundlicher wäre es allerdings, wenn Sie die Striche zur Anzeige des Mahlgrades erkennen könnten. Für das Einstellen brauchten wir gute Augen und etwas Fingerspitzengefühl.

Jura ENA4 EB Starke Striche Kennzeichnen den Mahlgrad

Unterschiedlich starke Striche kennzeichnen den Mahlgrad beim ENA 4

Jura ENA4 EB Starke Striche Kennzeichnen den Mahlgrad

Unterschiedlich starke Striche kennzeichnen den Mahlgrad beim ENA 4

Lautstärke des Jura Kaffeevollautomat ENA 4: Kein leiser Kandidat

Es ist deutlich zu hören, wenn der Jura ENA 4 mit einem Brühvorgang beginnen möchte. Mit 74,5 Dezibel ist sein Mahlwerk nicht gerade leise. Zu der Lautstärke gesellt sich ein schrilles Mahlgeräusch – unserer Erfahrung nach ein Zeichen für fehlende Isolierung oder nachlässige Verarbeitung. 

Einstellungen für Kaffee: Übung macht den Meister

Wenn Sie sich ein wenig mit der Bedienungsanleitung des Gerätes beschäftigt und an den wenigen möglichen Parametern experimentiert haben, ist die Handhabung für die ideale Espresso- und Kaffeequalität relativ einfach. Wir empfehlen Ihnen, für eine ideale Kaffeespezialität folgende Einstellungen vorzunehmen:

  • Hohe Kaffeepulvermenge & Kaffeestärke
  • Zweitfeinsten Mahlgrad bei laufendem Mahlwerk einstellen
  • Wassertemperatur für den Kaffee ist nicht verstellbar
  • Füllmenge bei Espresso 40 ml (Doppelbezug) & bei Kaffee 120 ml
Jura ENA4 EB Kaffeevollautomat Kaffee

Vollmundig-schokoladig fließt der Kaffee aus dem Auslauf in unsere Tasse

Jura ENA4 EB Kaffeevollautomat Kaffee

Vollmundig-schokoladig fließt der Kaffee aus dem Auslauf in unsere Tasse

Espresso & Kaffee: Gewohnte Jura-Kaffeevollautomaten Qualität

Genau wie bei allen anderen Jura-Kaffeeautomaten, ist auch beim ENA 4 auf die Brühtemperatur, das Brühverfahren, den Geschmack und die Qualität der zubereiteten Getränke Verlass. Als Kaffeeliebhaber werden Sie bei diesem Geschmackserlebnis großzügig die Mankos am Gerät und die zuweilen zähe Zubereitung vergessen. 

Doch wie immer gilt auch für diesen Kaffeevollautomaten: Grundvoraussetzung für den perfekten Kaffeegenuss sind die richtigen Kaffeebohnen. Wenn Sie die Wahl zwischen verschiedenen Kaffeesorten haben, sollte Sie immer auf Bohnen setzen, die speziell für Kaffeevollautomaten entwickelt wurden.

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee entwickelt für den Vollautomaten

Coffeeness Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Vollautomat.

Täglich frisch geröstet

Schokoladiges Aroma

Fair gehandelt

Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke

Jetzt bestellen

In unserem Test beweist der Jura ENA 4, dass er eine perfekte Crema kann. Auch die Nuancen der einzelnen Aromen entfalten sich in unserem Mund, wenn wir die Kaffeegetränke genießen. Der fertige Espresso gelingt vollmundig-schokoladig, mit frischen Zitrus-Noten und in gewohnter Jura-Qualität.

Jura ENA4 EB Kaffeevollautomat Kaffee Crema

Die feine Crema auf unserem Kaffee spricht für den Jura ENA 4

Jura ENA4 EB Kaffeevollautomat Kaffee Crema

Die feine Crema auf unserem Kaffee spricht für den Jura ENA 4

Reinigung: Professionell & hygienisch reinigen auf Knopfdruck

Sobald wir den Jura ENA 4 Kaffeeautomat reinigen, zeigt sich die typische Benutzerfreundlichkeit der Schweizer Geräte. Ohne Milchsystem und Feinschaumdüse brauchen wir uns nur um die entnehmbaren Teile zu kümmern, für die wir (noch) keinen Ratgeber benötigen:

  • Aromaschutzdeckel abnehmen & spülen
  • Bohnenbehälter regelmäßig auswischen
  • Wassertank vor jeder Füllung säubern
  • Kaffeesatzbehälter & Restwasserschale leeren und abspülen oder in der Spülmaschine reinigen

Das restliche Hygiene-Protokoll übernehmen automatische Programme. So wird z.B. auch die fest verbaute Brüheinheit regelmäßig durchgespült, damit sich kein Schimmel bilden kann. Die automatischen Reinigungsprogramme funktionieren zuverlässig und starten selbstständig, sobald notwendig. Die Reinigungstabletten können Sie als Zubehör kaufen. 

Jura ENA4 EB Kaffeevollautomat Bohnenbehaelters

Durch die geringen Maße des Bohnenbehälters können Sie diesen öfter leeren & reinigen

Jura ENA4 EB Kaffeevollautomat Bohnenbehaelters

Durch die geringen Maße des Bohnenbehälters können Sie diesen öfter leeren & reinigen

Wir empfehlen Ihnen, den Jura Kaffeevollautomat ENA 4 stets mit einer Claris-Smart-Filterpatrone zu verwenden. So können Sie die Wasserqualität direkt im Automaten steuern und sparen sich auch bei höherer Wasserhärte die ein oder andere Entkalkung.

Die Frage ist allerdings: Möchte der Vollautomat, dass wir die Patrone wechseln oder das Programm zur Entkalkung starten? Bei der Entzifferung der Symbole konnte uns nur die Anleitung helfen. 

Fazit: Im Jura ENA 4 Test präsentiert sich eine reduzierte & preisintensive Kaffeemaschinen-Alternative

In unseren Kaffeevollautomaten Tests bleiben wir stets diplomatisch, deshalb wollen wir auch mit dem Jura ENA 4 nicht zu hart ins Gericht gehen. Auch wenn er in unserem Jura Kaffeevollautomat Test nicht in den oberen Bereichen platziert wird, ist er für Kaffeepuristen eine solide – wenn auch laute – Lösung. 

Mit seiner kompakten Größe und seinem edlen Design passt er problemlos in jede noch so kleine Küche. Durch seine reduzierten Funktionen zeichnet er sich als Kaffeemaschine oder Espressomaschine aus. Die Kaffee- und Espresso-Kreationen überzeugen uns mit einer schönen Crema und einem vollmundigen Geschmack anstandslos.

Jura ENA4 EB Kompakte Groesse

Neben einem Kaffeebohnen-Paket wird die kompakte Größe des Jura ENA 4 deutlich

Jura ENA4 EB Kompakte Groesse

Neben einem Kaffeebohnen-Paket wird die kompakte Größe des Jura ENA 4 deutlich

Nichtsdestotrotz hinterlässt der ENA 4 auch einige Fragezeichen. Das umständliche Handling, die schrillen Geräusche beim Mahlen und die Lautstärke sind Mankos, die bei einem Jura Kaffeevollautomaten dieser Preisklasse nicht zu rechtfertigen sind.

Möchten Sie dennoch auf ein Gerät aus der Jura-Welt setzen, lohnt es sich, für ein Modell wie den Jura ENA 8 sowie den Jura E6 oder E8 und mehr Funktionen tiefer in die Tasche zu greifen. Wenn Sie ausschließlich Kaffee und Espresso zubereiten wollen, sind der Melitta Caffeo Solo und der Melitta Purista weitaus günstigere Alternativen ohne Milchschaumsystem zum Jura Kaffeevollautomat ENA 4.

kitcheneers empfehlung
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Jura ENA 4 EB
Jura ENA 4 EB
Media Markt Logo
649,00 EUR
Saturn Logo
649,00 EUR
Otto Logo
599,00 EUR

*Preise Stand September 2022

Reicht Ihnen ein Coffee-Only-Automat in Ihrer Küche? Was sollte Ihr Wunschmodell alles können? Wir freuen uns auf Ihren Beitrag in den Kommentaren!

Kategorie: Kaffeevollautomaten Vergleich

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Verfasst von

Letzte Aktualisierung: 23. September 2022

Veröffentlicht am 16. September 2022 von

Kitcheneers Team

Mehr über den Autor erfahren

Das kitcheneers Team liebt Küchengeräte. Wir testen alle Geräte persönlich und berichten Ihnen von unseren Erfahrungen.

Wer wir sind

Wir sind kitcheneers. Wir testen Küchenequipment und empfehlen nur, was wirklich gut ist. Hier erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit.

Vor unseren Tests sprechen wir mit Experten, recherchieren unzählige Stunden und bestellen unsere Testprodukte selbst, um von Herstellern unabhängig zu bleiben.

Unser Newsletter

Ab jetzt kaufen Sie nur noch hochwertiges Küchenequipment!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und wir lassen Sie als erstes wissen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen.
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Footer

kitcheneers
  • Startseite
  • Youtube-Kanal
  • Über uns
  • Wie wir arbeiten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Unsere Tests

  • Kaffeevollautomat Test
  • Dampfgarer Test
  • Eierkocher Test
  • Handmixer Test
  • Toaster Test
  • Küchenwaagen Test
  • Waffeleisen Test

Newsletter

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Erfahren Sie vor allen anderen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen:
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Jetzt E-Mail eintragen und den kitcheneers-Newsletter erhalten!

© 2025 kitcheneers.de