kitcheneers

Wir testen Küchenequipment

  • Startseite
  • Unsere Tests
    • Kaffeevollautomat Test
    • Kaffeemaschinen Test
    • Kaffeemaschinen mit Mahlwerk Test
    • Kaffeebohnen Test
    • Dampfgarer Test
    • Standmixer Test
    • Heißluftfritteuse Test
    • Handmixer Test
    • Küchenwaagen Test
    • Toaster Test
    • Waffeleisen Test
    • Eierkocher Test
    • Brotbackautomat Test
    • Kaffeemühle Test
  • Kaffee
    • Kaffeevollautomaten
    • Kaffeemaschinen
    • Kaffeebohnen
    • Kaffee Rezepte
    • Büro & Gastronomie
  • Kochwissen
    • Pizza
      • Pizzateig machen (wie beim Italiener)
      • Pizzasoße Rezept
      • Pizza backen – die beste Methode
    • Interviews
      • Anja Auer, die-frau-am-grill.de
      • Thomas Holzportz, baconzumsteak.de
      • Prof. Dr. Vilgis, Genussforscher
      • Sonja Lehnert, Bloggerin
      • Dampfgaren – 3 Experten im Interview
    • Die beste Pizza der Welt in Neapel
    • Kochtipps von Sterneköchen
    • Maillard-Reaktion
    • Steak braten: 6 Steakmythen auf dem Prüfstand
  • Über kitcheeners

DeLonghi PrimaDonna Soul im Test: Was kann der Kaffeeautomat aus der Oberklasse?

27. Januar 2021 by Kitcheneers Team 17 Kommentare

DeLonghi PrimaDonna Soul im Test: Was kann der Kaffeeautomat aus der Oberklasse?

DeLonghi landet in unserem Kaffeevollautomat-Test 2025 schon fast generell auf vorderen Plätzen – in allen Klassen, mit vielen Geräten. Dementsprechend hoch sind die Erwartungen an den neuen PrimaDonna Soul. 

Die PrimaDonna-Serie besitzt bereits sehr viele Mitglieder von der PrimaDonna S Evo bis zur sehr beliebten PrimaDonna Class. Aber da hört das überladene Angebot noch nicht auf. Von der ECAM 656.55.MS PrimaDonna Elite bis zu kryptischen Varianten wie der PrimaDonna 6700 sind mehr als zehn Kaffeevollautomaten in dieser „Klasse“ zu haben.

Inhaltsverzeichnis

  • Einstellungen & Funktionen: Detailverliebt
  • Espresso, Kaffee und Cappuccino: Garantie für höchste Präzision?
  • Die Reinigung: Einfache Perfektion 
  • Fazit: Ein Kaffeevollautomat, den die Welt wirklich braucht

Die Soul als neueste Vertreterin erweitert das Ganze nochmal um vier Versionen. Auch hier gibt es ein LatteCrema System, auch hier gibt es viel Funktion, reichlich Getränke und einen ganzen Haufen Einstellungen per Touch.

Ist diese neue PrimaDonna also wirklich notwendig? 

Genau genommen, ja. Sie ist neben der hochwertigen PrimaDonna Class vielleicht sogar die einzig herausragende Maschine im Test. Denn die Soul schlägt die Brücke von der Ober- zur Luxusklasse und holt eine Innovation auf ein vernünftiges Preisniveau, die jeden Vollautomaten-Fan begeistern wird.

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:De'Longhi PrimaDonna Soul
De'Longhi PrimaDonna Soul
Amazon Logo
1.149,90 EUR
Media Markt Logo
999,00 EUR
Saturn Logo
999,00 EUR
Otto Logo
1.099,00 EUR
Coffee Friend Logo
1.099,00 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Einstellungen & Funktionen: Detailverliebt

Schon auf den ersten Blick wirkt die DeLonghi PrimaDonna Soul hochwertig – passt also sehr gut in das Serien-Konzept. Hier gibt es jedoch, wie (nicht ganz nachvollziehbar) bei allen Automaten der Reihe mehr Kunststoff, als für den Preis angemessen wäre.

Dieser wirkt aber bestens verarbeitet und liefert durchdachtes, ansprechendes Design, das irgendwo zwischen Ober- und Luxusklasse liegt.

Der Soul kann 18 vorprogrammierte Kaffeespezialitäten

Auch die technischen Features mit enorm feinteiligen Einstellungen für Espresso, Milchschaum und jedes Getränk sind einmal mehr herausragend. Am wichtigsten für uns ist zunächst die unglaublich intuitive Bedienung. Hier wird direkt klar, wie Sie die 18 voreingestellten Getränke und drei Benutzerprofile plus Gast-Account verfeinern können. 

Kaffeestärke und Temperatur können Sie beispielsweise nach Ihren Bedürfnissen anpassen. Die Füllmenge aller Getränke lässt sich stufenlos einstellen.

Das wahre Herz der Soul – und der wichtigste Unterschied zu Modellen wie der PrimaDonna 6900 oder der bereits mehrfach erwähnten PrimaDonna Class – ist jedoch das automatische Mahlwerk.

Das Mahlwerk ist ein richtiges Highlight beim Soul

Sie können es per App oder am Display einstellen und müssen so wirklich nur noch zum Automaten, wenn Sie die Tasse platzieren wollen. Diese Innovation gab es zuvor bei DeLonghi nur im Luxusmodell Maestosa zum atemberaubenden Preis.

Der Soul-Preis ist mit rund 1.000 Euro zwar immer noch alles andere als günstig, aber für die Leistung und vor allem die Innovation eines automatischen Mahlwerks mehr als angemessen.

Steuerung per App: Wirklich besser als per Display?

Wenn Sie die Coffee Link App richtig installiert und das WLAN eingerichtet haben, können Sie Ihre DeLonghi PrimaDonna Soul komplett per Handy steuern. Alternativ sind natürlich auch alle Funktionen per Touch am Display einzustellen.

Wenn gewünscht, erfüllt diese Kaffeemaschine ihr „Automatik“-Versprechen sogar noch genauer und passt Brühtemperatur sowie Kaffeemenge von selbst an die angegebene Bohnensorte an. Zu dieser Bean Adapt-Technologie kommen wir gleich noch einmal.

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee entwickelt für den Vollautomaten

Der Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem DeLonghi PrimaDonna Soul.

Täglich frisch geröstet

Schokoladiges Aroma

Fair gehandelt

Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke

Jetzt bestellen

Generell haben Sie bei der Soul alle Freiheiten in Sachen Bedienung und können sich am Luxus erfreuen, Ihren Vollautomaten endlich vollständig von der Couch zu steuern.

Bean Adapt Technologie: Was bringt das?

Von DeLonghi als Alleinstellungsmerkmal gelobt, überzeugt uns die Funktion Bean Adapt nicht so richtig. 

Mit der Vorlage können Sie den Mahlgrad der Bohnen kontrollieren

In der Theorie klingt es super: Sie geben den Röstgrad Ihrer Kaffeebohnen an, der Vollautomat passt die Einstellungen für die Dosierung der Bohnen, den Mahlgrad und die Brühtemperatur an. Das Ergebnis ist dann das perfekte Aroma. Theoretisch.

In der Praxis wird aber in unserem Test niemals etwas am Mahlgrad verändert. Ganz gleich, bei welchen Bohnen. Das ist aber genau der Faktor, auf den es für die optimale Extraktion ankommt.

Espresso, Kaffee und Cappuccino: Garantie für höchste Präzision?

Für einen Espresso können Sie die Bezugsmenge stufenlos von 20 ml bis 40 ml einstellen und damit die optimale Extraktion erreichen. Die voreingestellte Temperatur ist bereits hervorragend, kann aber genauso leicht verändert werden. 

Espresso und Kaffee laufen vergleichsweise schnell durch

Eine Nebenbeobachtung: Der Espresso läuft ausgesprochen schnell durch, hat aber dennoch eine schöne Crema sowie einen ansprechenden Körper. Also auch in Sachen Geschwindigkeit hat der Vollautomat anderen Geräten viel voraus.

Der Cappuccino ist zwar eher ein kleiner Latte Macchiato, aber sehr angenehm im Geschmack. Der Milchschaum wird sehr heiß und schön fest – ganz so, wie es zum Latte passt. Sie können die Konsistenz des Schaums jedoch in drei Stufen regulieren, wenn es etwas fließfreudiger werden soll.

Milchschaum kann DeLonghi einfach!

Ein kleines Manko haben wir beim LatteCrema System allerdings doch entdeckt: Die gewünschte Milchmenge lässt sich leider nicht direkt in Millilitern einstellen, nur die Durchlaufzeit ist wählbar.

Mit etwas Übung kriegen Sie jedoch sicher raus, wie viel Milchschaum zum Beispiel in 17 Sekunden zubereitet wird. Dafür können Sie jedoch wählen, ob erst der Kaffee oder die Milch in die Tasse laufen soll.

Die PrimaDonna Soul denkt übrigens bei der Lebensmittelsicherheit umfangreich mit: Belassen Sie den Milchbehälter zu lange am Gerät, erinnert es Sie daran, die Milch zurück in den Kühlschrank zu stellen.

Der Milchbehälter kann zwar auch direkt an der Maschine nachgefüllt werden, aber das ist aus hygienischen Gründen nicht immer sinnvoll. Wollen Sie mehrere Getränke in kurzer Zeit zubereiten, dann ist diese Möglichkeit jedoch sehr praktisch.

Für schwarzen Kaffee brauchen Sie zwar keinen Kaffeeautomat, der wird mit einer Filtermaschine besser. Dennoch haben wir die Zubereitung eines Long Coffee getestet. Wir finden den Kaffee etwas zu heiß. Für einen Kaffeevollautomaten ist er jedoch überdurchschnittlich gut gelungen. 

Bei Bedarf können Sie auch eine ganze Kanne Kaffee kochen, denn das Gerät hat eine Kannenfunktion. Ist also „gewöhnlicher“ Kaffee für Sie nur ein Nebenthema, sparen Sie sich bei der PrimaDonna Soul auf jeden Fall alle Zusatzgeräte.

Die Reinigung: Einfache Perfektion 

Die Reinigung des Geräts ist so einfach, dass es fast schon langweilig ist. Alle wichtigen Bauteile sind leicht zu entnehmen und abzuspülen. Das gilt sogar für das Fach für Pulverkaffee – und das ist keine Selbstverständlichkeit.

Wir empfehlen grundsätzlich die Reinigung per Hand, das erhöht die Haltbarkeit der Maschine und ihrer Einzelteile. Jedoch darf der Milchbehälter auch in die Spülmaschine.

Nicht nur der Milchbehälter, auch der Schlauch und der Milchauslauf sind leicht abnehmbar. Am besten spülen Sie beides unter fließendem Wasser ab.

Die Abtropfschale und den Wassertank können Sie einfach von vorne herausziehen. Hinter dem Wassertank befindet sich die Serviceklappe mit der Brühgruppe. Diese sollten Sie täglich mit klarem Wasser abspülen. Sie ist ebenso leicht zu entnehmen.

Tipp: Stellen Sie die Maschine unbedingt richtig aus (Einschaltknopf betätigen!), bevor Sie die Brühgruppe entnehmen, damit diese in Ruheposition steht. Andernfalls könnte sie beim Entnehmen beschädigt werden.

Fazit: Ein Kaffeevollautomat, den die Welt wirklich braucht

Technikverliebte werden mit der PrimaDonna Soul genauso glücklich wie anspruchsvolle Kaffeetrinker und Fans moderner Einfachheit.

kitcheneers empfehlung
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:De'Longhi PrimaDonna Soul
De'Longhi PrimaDonna Soul
Amazon Logo
1.149,90 EUR
Media Markt Logo
999,00 EUR
Saturn Logo
999,00 EUR
Otto Logo
1.099,00 EUR
Coffee Friend Logo
1.099,00 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Im Preisvergleich hängt gerade das automatische Mahlwerk die deutlich teurere DeLonghi Maestosa spielend ab. Noch preiswertere Modelle finden Sie in unserem DeLonghi Kaffeevollautomat-Vergleich Im Funktionsvergleich kann auch die ansonsten hochgelobte PrimaDonna Class der Soul nicht das Wasser reichen.

Generell ist die Soul alltagstauglicher als die Maestosa und moderner als die PrimaDonna Class. Und automatische Adaptivität von A bis Z ist (bisher) eine absolute Seltenheit. Schon deshalb gehört die Soul für uns zu den empfehlenswertesten Vertretern in unserem Kaffeevollautomat-Test.

Abseits jeder Innovativität haben uns auch die flotte Zubereitung, die zahlreichen (stufenlosen!) Einstellmöglichkeiten und die Qualität von Espresso und Milchschaum auf ganzer Linie überzeugt.

Kategorie: Kaffeevollautomaten Vergleich

Kommentare

  1. Max meint

    26. Januar 2021 um 22:19

    Ist das hier verwendete automatische Mahlwerk identisch mit der Maestosa, oder ist das der Soul noch aktueller? Stichwort Bean Adapt!

    Antworten
    • Kitcheneers Team meint

      30. März 2021 um 15:22

      Hallo Max,

      danke für deinen Kommentar. Das Mahlwerk ist nahezu identlich mit dem der Maestosa, ob kleine Teile verändert wurden, wissen wir leider nicht.

      Liebe Grüße
      Kitcheneers Team

      Antworten
  2. Aleks meint

    2. Februar 2021 um 22:58

    Die Aussage „DeLonghi sagt nichts darüber, ob einzelne Teile in die Spülmaschine dürfen.“ Ist nicht korrekt. In der Bedienungsanleitung sind sehr wohl die Einzelteile gekennzeichnet, die in die Spülmaschine dürfen. Auch gibt es in den vier vorhanden Typen einen Unterschied. Meine 610.74 hat z.B. 21 Getränke (anstatt 19), 5 Profile, einen doppelwandigen Milchbehälter und außen ist anstatt Kunststoff Edelstahl verarbeitet.

    Antworten
    • Kitcheneers Team meint

      30. März 2021 um 15:22

      Hallo Aleks,

      vielen Dank für deinen Kommentar und den Hinweis! Wir haben das sofort im Bericht korrigiert.

      Liebe Grüße
      Kitcheneers Team

      Antworten
  3. Thorsten meint

    7. Februar 2021 um 14:42

    Hallo,

    ich finde die Testberichte sehr interessant und gut geschrieben… finde mich nur bei den einzelnen Modellen nicht zurecht. Wo sind die Unterschiede zwischen ..123..456 und 224.333 bla bla. bei den Modellen. Gibt es da eine Möglichkeit diese zu entschlüsseln um besser zu Vergleichen?

    Vielen Dank für Anregungen und Ideen
    Thorsten

    Antworten
    • Andrea aka Dre meint

      15. März 2021 um 9:21

      Hey Thorsten,

      danke für deinen Kommentar! Leider sind die Bezeichnungen teilweise sehr verwirrend. Eine wirkliche Formel haben wir da auch noch nicht erkennen können. Manchmal verteilt DeLonghi bei einem anderen Vertriebsweg eine ganz neue Produktbezeichnung.

      Liebe Grüße, Dre von Team Kitcheneers

      Antworten
  4. Thomas meint

    18. Februar 2021 um 9:29

    Vielen Dank für den tollen Bericht, wir stehen gerade vor der Frage Soul oder Class…

    Antworten
    • Kitcheneers Team meint

      30. März 2021 um 15:22

      Hallo Thomas,

      vielen Dank für deine Nachricht. Wenn ihr nicht unbedingt das elektronische Mahlwerk (und die ganzen Features die da mithineinspielen) benötigt, dann raten wir weiterhin zur PrimaDonna Class, welche Preislich gesehen attraktiver ist und von der Qualität her, gleich guten Kaffee herauslässt :).

      Liebe Grüße
      Kitcheneers Team

      Antworten
  5. Momo meint

    7. Juni 2021 um 15:06

    Hallo, ich habe schon etliche Tests gelesen, kann aber nirgends entdecken, ob die Maschinen anzeigen, wenn das Wasser für den ausgewählten Kaffee nicht mehr reicht, bzw. ob sie nach dem Auffüllen mit der Zubereitung weiter machet -das macht sogar die Krupps von meinem Schwager für 200€ – Ich schwanke noch zwischen der
    Soul und der PrimaDonna Class ECAM 550.65.W
    Das wäre für mich schon ein wichtiger Punkt, wir hatten vorher eine Bosch um dich habe etliche halbe Tassen weggekippt, weil das Wasser nicht gereicht hat.
    Vielen Dank.

    Antworten
    • Kitcheneers Team meint

      15. Juni 2021 um 6:55

      Hey Momo,

      danke für deinen Kommentar! Diese Funktion bieten leider nur die wenigsten Maschinen. Soweit es uns bekannt ist, kann das die Soul nicht.

      Liebe Grüße, Team Kitcheneers

      Antworten
  6. Bi meint

    16. Oktober 2021 um 13:45

    Hallo. Ich möchte mir gerne die Primadonna Soul kaufen und hätte gern gewusst was der Unterschied zwischen ECAM 610 und 612 bedeutet. Sorry wegen meiner Unwissenheit. Möchte aber das richtige Modell kaufen, zumal bei der 610 noch eine Kanne und Gläser zusätzlich im Preis mit eingeschlossen sind. Vielen Dank im Voraus

    Antworten
    • Kitcheneers Team meint

      1. November 2021 um 7:00

      Hallo Birgid,

      danke für deinen Kommentar! Die Unterschiede sind und auch nicht zu 100% klar. Wir können dir aber sagen, dass beide Geräte technisch komplett identisch sind. Folgende Gründe kann die andere Modellbezeichnung haben: Anderer Vertriebsweg, Zusätze wie Kanne etc. oder eine kleine Featureänderung wie z.B. 5 Profile anstatt 3 oder so.

      Viele Grüße
      – Kitcheneers Team

      Antworten
  7. Matthias meint

    28. November 2021 um 20:47

    Hallo,
    danke für die super Testberichte, ich stehe vor der Qual entweder Jura E8 oder De longhi prima donna class.
    Was wäre Euer Tipp zu Qualität und Haltbarkeit.
    Wir trinken sehr viel Latte Macchiato und Cuppucino
    einige Espresso und wenig Kaffee

    Grüße Matthias

    Antworten
    • Kitcheneers Team meint

      4. Januar 2022 um 9:45

      Hallo Matthias,

      vielen Dank für deinen Kommentar. Beide Maschinen sind wirklich super und eigentlich gleichauf. je nach Preispunkt würden wir dir die PrimaDonna Soul ans Herz legen. Eine tolle Maschine, mit der man viel Spaß haben kann. Die Haltbarkeit ist bei beiden gut. Bei DeLonghi bekommst du notfalls wahrscheinlich günstiger Ersatzteile.

      Viele Grüße

      – Team Kitcheneers

      Antworten
  8. Lars meint

    22. Mai 2022 um 10:48

    Bei der Bean Adapt Technologie wird der Mahlgrad sehr wohl verändert!
    Nur weil bei jeder der 8 Möglichkeiten immer „Mahlgrad Mittel“ steht, heißt das nicht, dass der Mahlgrad immer gleich bleibt.
    Ab Werk ist dieser auf 4 gestellt.
    Je nach Bohnen und Röstgrad verändert sich der Mahlgrad bei Bean Adapt auf 3 bzw. auf 5 und ist immer noch „Mahlgrad Mittel“.
    Dies kann man ganz einfach nachprüfen, in dem man nach Bean Adapt einfach unter Einstellungen nachschaut.

    Antworten
  9. Reinhard Danneleit meint

    6. Oktober 2022 um 2:46

    Hallo Mathias,
    inwieweit lässt sich die Milch Temperatur variieren ? Wie heiß wir die Milch tatsächlich? Wie kann man die Milch Temperatur bei dieser Maschine kontrollieren ?

    Herzliche Grüße
    Reinhard

    Antworten
    • Kitcheneers Team meint

      15. Dezember 2022 um 17:41

      Hallo Reinhard,

      vielen Dank für deinen Kommentar. Die Temperatur des Milchschaums lässt sich nicht direkt beeinflussen. Je mehr Espresso du in deinen Latte Macchiato oder Cappuccino beziehst, desto heißer wird dieser auch. Wir haben leider nicht gemessen, wie heiß der Milchschaum wird.

      Viele Grüße
      – Team Kitcheneers

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Kitcheneers Team Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Verfasst von

Letzte Aktualisierung: 29. März 2021

Veröffentlicht am 27. Januar 2021 von

Kitcheneers Team

Mehr über den Autor erfahren

Das kitcheneers Team liebt Küchengeräte. Wir testen alle Geräte persönlich und berichten Ihnen von unseren Erfahrungen.

Wer wir sind

Wir sind kitcheneers. Wir testen Küchenequipment und empfehlen nur, was wirklich gut ist. Hier erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit.

Vor unseren Tests sprechen wir mit Experten, recherchieren unzählige Stunden und bestellen unsere Testprodukte selbst, um von Herstellern unabhängig zu bleiben.

Unser Newsletter

Ab jetzt kaufen Sie nur noch hochwertiges Küchenequipment!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und wir lassen Sie als erstes wissen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen.
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Footer

kitcheneers
  • Startseite
  • Youtube-Kanal
  • Über uns
  • Wie wir arbeiten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Unsere Tests

  • Kaffeevollautomat Test
  • Dampfgarer Test
  • Eierkocher Test
  • Handmixer Test
  • Toaster Test
  • Küchenwaagen Test
  • Waffeleisen Test

Newsletter

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Erfahren Sie vor allen anderen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen:
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Jetzt E-Mail eintragen und den kitcheneers-Newsletter erhalten!

© 2025 kitcheneers.de