kitcheneers

Wir testen Küchenequipment

  • Startseite
  • Unsere Tests
    • Kaffeevollautomat Test
    • Kaffeemaschinen Test
    • Kaffeemaschinen mit Mahlwerk Test
    • Kaffeebohnen Test
    • Dampfgarer Test
    • Standmixer Test
    • Heißluftfritteuse Test
    • Handmixer Test
    • Küchenwaagen Test
    • Toaster Test
    • Waffeleisen Test
    • Eierkocher Test
    • Brotbackautomat Test
    • Kaffeemühle Test
  • Kaffee
    • Kaffeevollautomaten
    • Kaffeemaschinen
    • Kaffeebohnen
    • Kaffee Rezepte
    • Büro & Gastronomie
  • Kochwissen
    • Pizza
      • Pizzateig machen (wie beim Italiener)
      • Pizzasoße Rezept
      • Pizza backen – die beste Methode
    • Interviews
      • Anja Auer, die-frau-am-grill.de
      • Thomas Holzportz, baconzumsteak.de
      • Prof. Dr. Vilgis, Genussforscher
      • Sonja Lehnert, Bloggerin
      • Dampfgaren – 3 Experten im Interview
    • Die beste Pizza der Welt in Neapel
    • Kochtipps von Sterneköchen
    • Maillard-Reaktion
    • Steak braten: 6 Steakmythen auf dem Prüfstand
  • Über kitcheeners

Der Siemens EQ.500 Integral Kaffeevollautomat im Test 2025

3. März 2021 by Kitcheneers Team Kommentar verfassen

Der Siemens EQ.500 Integral Kaffeevollautomat im Test 2025

Mit dem Siemens EQ.500 Integral hat der Klassiker-Hersteller sein Image neu sortiert. Statt auf ausladende Funktionen und Eleganz setzt dieser Kaffeevollautomat mit „coffeeSelect“-Display auf die Kaffeezubereitung per einfachem Tastendruck.

Für andere Marken aus unserem Kaffeevollautomaten-Test wäre das Einfachheitsprinzip keine Neuerung. Bei Siemens sieht das anders aus und begründet, warum wir den EQ.500 Integral besonders gründlich untersuchen. 

Auf unsere Erfahrungen mit dem High-End-Modell EQ.9, dem Mittelklasse-Automaten EQ.6 und dem preiswerten EQ.3 können wir uns dabei nur bedingt verlassen. Denn in unserem Kaffeevollautomaten-Siemens-Test spielen sonst andere Faktoren eine herausragende Rolle. Zum Beispiel der Milchschaum oder die Siemens-Eleganz.

Im Vergleich dazu bedient der EQ.500 eine andere Zielgruppe und richtet sich an Kaffeetrinker, die Wert auf technische Einfachheit legen, aber trotzdem überzeugenden Espresso erwarten. Schafft Siemens diese Neuausrichtung?

Inhaltsverzeichnis

  • Der Siemens EQ.500 Integral im Modellvergleich
  • Einstellung & Bedienung: Mit „coffeeSelect“-Display unkompliziert zum besten Kaffee
  • Espresso mit dem EQ.500 Integral zubereiten
  • Reinigung: Gründlich & durchdacht
  • Fazit: Überzeugendes Gerät mit wenigen Abstrichen

Der Siemens EQ.500 Integral im Modellvergleich

Das kompakte Gehäuse des EQ.500 aus Kunststoff und Edelstahl ist zwar generell auf Siemens-Design-Linie. Doch die farbenfrohen coffeeSelect-Tasten auf der oberen Seite des Kaffeevollautomaten zeigen deutlich, dass sich das 5er-Modell neu orientiert. Ob Sie die bunten Touch-Symbole für Kaffee, Caffe Crema, Espresso und Co schön finden, ist sicherlich Geschmackssache. 

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Siemens EQ.500 integral Kaffeevollautomat
Siemens EQ.500 integral Kaffeevollautomat
Amazon Logo
Preis prüfen
Otto Logo
1.149,00 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Wir mögen es etwas zurückhaltender, müssen aber zugeben, dass die schräg angesetzten Bezugstasten auf der Oberseite praktisch sind. So sind alle Getränke-Tasten im Blick. Selbsterklärend sind sie obendrein.

Auch der ungewöhnlich runde Wassertank ist ein Siemens-Novum. Er sieht nicht nur gut aus, er lässt sich auch hervorragend handhaben. Ohne Ecken und Kanten lässt er sich zudem praktisch und unkompliziert reinigen. 

Die Versionen der EQ.500-Serie

Zurzeit gibt es auf dem Markt zwei grundlegende Versionen des Siemens EQ.500:

  • TQ507D03/EQ.500 integral: das von uns getestete Modell mit integriertem Milchaufschäumer
  • TP507DX4/EQ.500 classic: verfügt stattdessen über ein Cappuccinatore

Unser Modell ist nicht nur 100 Euro günstiger als die Classic-Version, sondern besitzt das komfortablere Milchschaumsystem. Da ansonsten beide Versionen baugleich sind, fiel uns die Wahl nicht schwer.

Unzählige weitere Modell-Bezeichnungen auf der Siemens-Seite unterscheiden sich minimal durch Farbe oder Materialbeschaffenheit. Dort findet man die Integral-Variante in Schwarz (TQ505D09) oder mit Edelstahlgehäuse (TQ503D01), die Classic-Version in Grau (TP503D04) usw.

Der EQ.500 integral im Vergleich zu anderen Siemens-Automaten

Das Duell zwischen dem Siemens EQ.500 und etwa dem umfangreichen Siemens EQ.9 plus connect s500 ist nur bedingt fair. Der EQ.9 bietet ein größeres Leistungsspektrum und auch ein leistungsstärkeres Mahlwerk. Dementsprechend höher liegt aber auch der Preis.

Der Siemens EQ.6 ist dagegen in Bezug auf Ausstattung, Bedienung und Preis mit dem EQ.500 (oder auch „EQ.5“) durchaus auf Augenhöhe. Display und Milchschaumsystem sind in ihrer Bedienung bzw. Funktion etwas umfangreicher, dafür aber auch komplizierter in der Handhabung. 

Eine günstigere Alternative unter 400 Euro stellt der Siemens EQ.3 dar. Allerdings kann er weder bei der Schnelligkeit noch der Funktionalität mit dem EQ.500 mithalten.  

Jedes dieser Siemens-Modelle bedient eine andere Zielgruppe. Der EQ.500 richtet sich an Verbraucher, die keine Lust auf komplizierte Technik haben und trotzdem einen guten Kaffee erhalten möchten.

In seiner Preisklasse kann sich dieser Vollautomat dank seiner einfachen Bedienung auf jeden Fall sehen lassen. Ähnliche Modelle wie der Melitta Caffeo CI begeistern unsere Tester jedoch nachhaltiger.

Einstellung & Bedienung: Mit „coffeeSelect“-Display unkompliziert zum besten Kaffee

Die Bedienung des Siemens EQ.500 Integral ist dank coffeeSelect selbsterklärend. Die auffälligen Display-Tasten mit eindeutiger Beschriftung machen die Bedienungsanleitung höchstens dann relevant, wenn Sie den Kundendienst benötigen. 

Die Siemens EQ.500 Integral Display-Tasten

Diese grundlegenden Funktionen sind einstellbar:

  • Drei Mahlstufen
  • One-Touch-Zubereitung für Espresso, Espresso Macchiato, Caffe Crema, Cappuccino und Latte Macchiato
  • OneTouch-DoubleCup: gleichzeitiger Bezug von zwei Tassen pro Getränk
  • Getränketemperatur mit drei Abstufungen „normal“, „hoch“ und „max.“
  • Kaffeestärke in vier Stufe
  • AromaDouble-Shot: pro Zubereitung zwei Mahl- und Brühvorgänge hintereinander mit halbierter Wassermenge. Für säurearmen Kaffee.
  • Füllmenge variabel je nach Getränk, Espresso ab 30 ml

Keramik-Mahlwerk mit nur drei Mahlstufen

Das Mahlwerk enttäuscht – zumindest für Siemens. Für Espresso oder Kaffee wären ein paar mehr Mahlgrade wünschenswert. Drei Stufen sind wenig, um verschiedene Röstungen und Kaffeebohnen auszuprobieren und einzustellen. Doch wenigstens sind diese Stufen voneinander abgrenzbar und ergeben Sinn. 

Siemens EQ.500 Integral Mahlgrad

Das Problem ist, dass selbst in der feinsten Mahlstufe die Kaffeebohnen vergleichsweise grobkörnig gemahlen werden. Wenigstens zwei Mahlgrade mehr wären für die Zubereitung eines Espresso von Vorteil.

Die Lautstärke der Keramikkegel fällt weder positiv noch negativ auf, liegt aber über dem berühmten leisen Siemens-Standard. Trotzdem gehört auch der EQ.5 zu den leiseren Modellen auf dem Markt. 

Integriertes Milchschaumsystem mit kleinen Macken

Das integrierte Milchsystem ist nicht besonders aufregend, tut jedoch was es soll  –  und das vergleichsweise leise. Sie können die Milchschaummenge anpassen, den Rest erledigt der Automat. 

Aus Milchbehälter und Schlauch kommt ein gleichmäßiger Milchschaum. Für unseren Geschmack ist er zwar etwas zu fest, doch dürfte er vielen Kaffee-Fans schmecken.  

Ein kleines Manko fiel uns bei der Zubereitung eines Cappuccino auf. Normalerweise besteht er zu einem Drittel aus Espresso und wird anschließend mit Milchschaum getoppt. Stattdessen kreiert der  EQ.500 einen kleinen Latte Macchiato mit den typischen drei Schichten. Tragisch ist das Ganze nicht, aber für uns ein kleiner Minuspunkt.

Espresso mit dem EQ.500 Integral zubereiten

Mahlgrad, Wassertemperatur und die Füllmenge sind die wichtigsten Parameter für guten Kaffee. Für die Zubereitung von Espresso stellen wir den Siemens EQ.500 folgendermaßen ein:

Mahlgrad

Für einen Espresso stellen Sie den Mahlgrad auf die feinste Stufe. Auch wenn sie hier etwas grobkörnig ist, bleibt sie die beste Wahl für Kaffee.

Temperatur

Wenn Sie Ihr Espresso heiß mögen, stellen Sie die Wassertemperatur auf die höchste Stufe. Wir mögen einen kräftigen Espresso, daher ist unsere Kaffeemenge „sehr stark“. Dadurch können auch die Mängel des Mahlwerks etwas ausbalancieren werden.

Füllmenge

Ein Espresso fasst im Idealfall 25 Milliliter. Der EQ.500 erlaubt leider nur einen minimalen Bezug von 30 Milliliter. Eine gute Alternative ist es, den aromaDouble-Shot-Bezug zu nutzen. Auf diese Weise bekommen Sie aromatische 50 Milliliter und kalibrieren das Gerät somit auf zwei Espressi.

Welche Einstellungen wir für Espresso aus dem Siemens EQ.500 am besten finden, sehen Sie auch im Video „Siemens Kaffeevollautomat EQ.500 im Test“ (mit freundlicher Genehmigung von coffeeness).  

Wie schmeckt der Espresso? 

Der Espresso aus dem Siemens EQ.500 ist zwar gut trinkbar, doch macht er seine Schwächen aufgrund des Mahlgrads auch optisch deutlich. Die Crema ist ein wenig zu fluffig und instabil. Für eine Kaffemaschine dieser Preisklasse ist das Ergebnis in Bezug auf Geschmack und Aroma-Extraktion dennoch überzeugend. 

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee entwickelt für den Vollautomaten

Der Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Siemens EQ.500 Integral.

Täglich frisch geröstet

Schokoladiges Aroma

Fair gehandelt

Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke

Jetzt bestellen

Reinigung: Gründlich & durchdacht

So gründlich und detailliert wie der Siemens EQ.500 integral lässt sich kaum ein anderer Kaffeevollautomat reinigen. Die Entwickler haben offensichtlich verstanden, dass Hygiene nicht bei einer entnehmbaren Brühgruppe oder einem einfach auswischbaren Bohnenbehälter endet:

  • Bauteil-Reinigung: Sie können praktisch alle Bestandteile des EQ.500 unkompliziert herausnehmen, reinigen und wieder einsetzen. Das gilt für nicht nur für die herausnehmbare Brüheinheit, sondern auch für winzige Elemente wie die Milchschaumdüse.
  • Grundreinigung: Automatische Spül- und Entkalkungsprogramme sind selbstverständlich ebenfalls vorhanden. Die ersten Entkalkungs-Durchläufe können Sie übrigens mit den mitgelieferten Reinigungstabletten durchführen.
  • Milch-Reinigung: Die „autoMilk Clean“-Funktion sorgt für eine automatische Spülung des Milchsystems nach jeder Zubereitung. Zudem können Sie den Milchbehälter und den Aufschäumer jederzeit manuell reinigen.
Siemens EQ.500 Integral Brüheinheit

Der EQ.500 gibt Ihnen die Möglichkeit, so gründlich zu reinigen, wie Sie es für richtig halten. Wenn Sie sich also die Mühe machen, Ihre Maschine regelmäßig zu pflegen, bleibt sie Ihnen lange erhalten. Uns gefällt das sehr!

Fazit: Überzeugendes Gerät mit wenigen Abstrichen

Mit dem Siemens EQ.500 Integral erwartet Sie ein kompaktes und leistungsfähiges Gerät mit vielen sinnvollen Features und nur wenigen Minuspunkten. 

kitcheneers empfehlung
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Siemens EQ.500 integral Kaffeevollautomat
Siemens EQ.500 integral Kaffeevollautomat
Amazon Logo
Preis prüfen
Otto Logo
1.149,00 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Überzeugt haben uns vor allem das unkomplizierte und selbsterklärende Touch-Display sowie die Leichtigkeit, mit der sich der Kaffeevollautomat bedienen lässt. Begeistert hat uns das gründliche und umfangreiche Reinigungssystem – besser geht es im gesamten Kaffeevollautomaten Test in unseren Augen kaum!

Überrascht hat uns die Tatsache, dass der Kaffeevollautomat ein Latte Macchiato statt eines Cappuccino zubereitet. Eindeutig gefehlt haben uns vor allem mehr Mahlgrade. Gewünscht hätten wir uns auch die Möglichkeit, einen einfachen Espresso mit 25 Milliliter und einem besseren Crema beziehen zu können.

Wie sehen Sie das? Auf welche Funktionalitäten achten Sie bei einem Kaffeevollautomaten dieser Preisklasse am meisten? Wir freuen uns auf Ihre Meinung in den Kommentaren.

Es wird mit freundlicher Genehmigung das Fotomaterial von Sonntagmorgen.com und das Videomaterial von Coffeeness.de übernommen. 

Kategorie: Kaffeevollautomaten Vergleich

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Verfasst von

Letzte Aktualisierung: 31. März 2021

Veröffentlicht am 3. März 2021 von

Kitcheneers Team

Mehr über den Autor erfahren

Das kitcheneers Team liebt Küchengeräte. Wir testen alle Geräte persönlich und berichten Ihnen von unseren Erfahrungen.

Wer wir sind

Wir sind kitcheneers. Wir testen Küchenequipment und empfehlen nur, was wirklich gut ist. Hier erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit.

Vor unseren Tests sprechen wir mit Experten, recherchieren unzählige Stunden und bestellen unsere Testprodukte selbst, um von Herstellern unabhängig zu bleiben.

Unser Newsletter

Ab jetzt kaufen Sie nur noch hochwertiges Küchenequipment!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und wir lassen Sie als erstes wissen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen.
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Footer

kitcheneers
  • Startseite
  • Youtube-Kanal
  • Über uns
  • Wie wir arbeiten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Unsere Tests

  • Kaffeevollautomat Test
  • Dampfgarer Test
  • Eierkocher Test
  • Handmixer Test
  • Toaster Test
  • Küchenwaagen Test
  • Waffeleisen Test

Newsletter

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Erfahren Sie vor allen anderen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen:
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Jetzt E-Mail eintragen und den kitcheneers-Newsletter erhalten!

© 2025 kitcheneers.de