kitcheneers

Wir testen Küchenequipment

  • Startseite
  • Unsere Tests
    • Kaffeevollautomat Test
    • Kaffeemaschinen Test
    • Kaffeemaschinen mit Mahlwerk Test
    • Kaffeebohnen Test
    • Dampfgarer Test
    • Standmixer Test
    • Heißluftfritteuse Test
    • Handmixer Test
    • Küchenwaagen Test
    • Toaster Test
    • Waffeleisen Test
    • Eierkocher Test
    • Brotbackautomat Test
    • Kaffeemühle Test
  • Kaffee
    • Kaffeevollautomaten
    • Kaffeemaschinen
    • Kaffeebohnen
    • Kaffee Rezepte
    • Büro & Gastronomie
  • Kochwissen
    • Pizza
      • Pizzateig machen (wie beim Italiener)
      • Pizzasoße Rezept
      • Pizza backen – die beste Methode
    • Interviews
      • Anja Auer, die-frau-am-grill.de
      • Thomas Holzportz, baconzumsteak.de
      • Prof. Dr. Vilgis, Genussforscher
      • Sonja Lehnert, Bloggerin
      • Dampfgaren – 3 Experten im Interview
    • Die beste Pizza der Welt in Neapel
    • Kochtipps von Sterneköchen
    • Maillard-Reaktion
    • Steak braten: 6 Steakmythen auf dem Prüfstand
  • Über kitcheeners

Jura E4 Kaffeevollautomat im Test 2025: Feiner Kaffee für Puristen ohne Innovationscharakter!

23. März 2023 by Kitcheneers Team Kommentar verfassen

Jura E4 Kaffeevollautomat im Test 2025: Feiner Kaffee für Puristen ohne Innovationscharakter!

Jura Kaffeevollautomaten sind in unserem Kaffeevollautomaten Test 2025 dafür bekannt, dass Sie für einen empfindlich hohen Preis erstklassigen Kaffee, Espresso und Milchschaum produzieren. Der Hersteller wirft dabei mit Funktionen wie 3D-Brühtechnologie, Puls-Extraktionsprozess und Pre Brew Aroma System um sich. 

Der Jura E4 ist dabei keine Ausnahme – und irgendwie doch. In erster Linie hat er kein Milchsystem und eignet sich allein deshalb eher für Puristen als Milchkaffee-Liebhaber. Milchspezialitäten, wie Flat White, hat dieser Kaffeeautomat demnach nicht im Programm.

Jura E6 Uebersicht Arne Zeigt auf Milchkaffee

Dem Jura E4 fehlt allem voran eine Feinschaumdüse in einem Milchsystem

Jura E6 Uebersicht Arne Zeigt auf Milchkaffee

Dem Jura E4 fehlt allem voran eine Feinschaumdüse in einem Milchsystem

Deshalb stellen wir uns auch die Frage: Wie teuer darf ein Einsteiger-Vollautomat sein? Jura Kaffeevollautomaten sind nicht günstig, dabei zahlen Sie neben der Qualität auch fürs Image. Beim Jura E4 liegt der Preis aktuell bei rund 670 Euro*.

Im Testbericht prüfen wir neben Stärken, Schwächen, Brühtemperatur und Fassungsvermögen auch seine Daseinsberechtigung. Kurz und kompakt finden Sie die Zusammenfassung auch im Video, das uns freundlicherweise von Coffeeness zur Verfügung gestellt wurde.

Inhaltsverzeichnis

  • Der Jura E4 auf einen Blick: Piano White oder Piano Black im Testbericht? 
  • Bedienung & Einstellung: Keine Kaffeegetränke ohne den Blick in die Bedienungsanleitung
  • Espresso & Kaffee: Reicht die gewohnte Jura-Qualität zum Kaufen aus? 
  • Reinigung: Benutzerfreundlichkeit bei Entkalkung & Co
  • Fazit zum Jura E4 Test: Ist der Preis für diese Funktionen gerechtfertigt? 

Der Jura E4 auf einen Blick: Piano White oder Piano Black im Testbericht? 

Wir empfinden es als schwierig, wenn ein High-Class-Hersteller wie Jura eine Kaffee- und Espressomaschine herstellt, die kein Milchschaumsystem enthält. Bei einem Vollautomaten, der so reduziert ist in seinen Funktionen wie der Jura E4, merken Sie, dass Sie ordentlich für das Image bezahlen und weniger für die eigentlichen Komponenten von Vorbrühsystem bis Kaffeesatzbehälter. 

kitcheneers empfehlung
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Jura E4
Jura E4
Otto Logo
699,00 EUR
  • Bei der Jura GIGA-Serie mit ihren zahlreichen Zusatzfunktionen rund um Wireless Konnektivität, J.O.E. & P.E.P. fällt ein etwas unstimmiges Preis-Leistungs-Verhältnis kaum auf. Eigene Innovationen, wie Barista-Zubereitung, Intelligent Water System und Aroma G4 Mahlwerk ziehen beim Kauf, erschweren aber den Vergleich zur Konkurrenz. 
  • Enthält das Gerät weder umfassende Sonderfunktionen noch ein simples Milchsystem, kann der Hersteller wenig verschleiern. Da die hochpreisige Marke bei einem Vollautomaten, der nur Kaffee, Espresso, sowie eine Heißwasserfunktion im Programm hat, nicht plötzlich Schnäppchen vergeben kann, wird auch bei einem Automaten für Kaffeepuristen ein hoher Preis aufgerufen. 

Wie beim Jura A1 und beim Jura ENA 4 haben wir das Gefühl, dass für die Einsteiger-Modelle mitunter eine zu hohe Preisklasse angesetzt wird. Einen Jura Kaffeevollautomaten kaufen viele aufgrund des Namens – weil sie eben einen Jura wollen. 

Jura E4 Uebersicht Kaffee Fertig

Ob Piano Black, Metropolitan Black oder Full Nordic White – Jura Vollautomaten besitzen meist ein Kunststoff-Gehäuse

Jura E4 Uebersicht Kaffee Fertig

Ob Piano Black, Metropolitan Black oder Full Nordic White – Jura Vollautomaten besitzen meist ein Kunststoff-Gehäuse

Den Vergleich zu direkten Kontrahenten, wie dem Melitta Purista, dem Melitta Caffeo Solo und dem Tchibo Esperto Caffè, sparen wir uns daher. Vielmehr lohnt sich der Vergleich im eigenen Hause, wie im Folgenden zum Jura ENA4, D4 und E6.

Jura E4 vs ENA4: Erfahrungen zu Unterschieden

Die ENA-Modelle sind das Äquivalent der E-Serie für den Single-Haushalt. Somit ist der Jura ENA 4 die kompakte und reduzierte Form des Jura E4. 

Jura E4 EAJura ENA 4 EB
Verfügbare FarbenPiano White & Piano BlackPiano White & Piano Black
Programmierte Getränke54
BedienungSymboldisplay + Tasten
One-Touch-FunktionJaJa
Größe Brühgruppe5 bis 16 Gramm6 bis 10 Gramm
Kaffeestärke3 Stufen3 Stufen
BrühtemperaturNeinNein
HeißwasserJaNein
Füllmenge Wassertank2,9 Liter1,1 Liter
Bohnenbehälter280 Gramm125 Gramm
Bedienung per SmartphoneJaJa
Maße28 x 34,6 x 44,4 cm27,1 x 32,3 x 44,5 cm
Gewicht9,8 kg8,4 kg
Aktueller Preis (gerundet)690 Euro*600 Euro*

Zu den prägnanten Unterschieden zählen beim Jura E4 der Bezug von heißem Wasser und von zwei Getränken gleichzeitig. Der ENA 4 enthält darüber hinaus auch deutliche kleinere Komponenten, etwa für die Bohnen, beim Wassertank oder der Brühkammer. 

Demnach sollte der Jura ENA 4 ein ganzes Stück kleiner ausfallen. Der seitlich montierte Wasserbehälter hebt diesen Effekt allerdings auf. 

Jura ENA4 EB Kompakte groesse

Die kompakten Maße werden vom seitlichen Wasserbehälter umrahmt

Jura ENA4 EB Kompakte groesse

Die kompakten Maße werden vom seitlichen Wasserbehälter umrahmt

Ob Crema, Aroma oder Extraktionszeit: Kaffee und Espresso überzeugen sowohl beim Jura E4 als auch beim Jura ENA 4 auf ganzer Linie. Beide liegen in einer ähnlichen Preisklasse, wobei wir den Funktionsumfang und Aufbau in Bezug auf die Zielgruppe der Single-Haushalte beim ENA 4 besser nachvollziehen können.

Jura E4 vs D4: Welcher Jura Kaffeevollautomat ist besser? 

Der Jura D4 entzieht sich häufig unserer Aufmerksamkeit, eventuell deshalb, weil er schon etwas in die Jahre gekommen wirkt und wir immer zu einem der nächst höheren Modelle gegriffen haben.

Wir sind zwar keine Fans des typischen Jura-Marketingsprech, in Bezug auf die Kaffeequalität und die Lebensdauer spielen die Funktionen und Komponenten aber ideal zusammen. Der erstklassige Ruf des Herstellers kann einfach nicht von ungefähr kommen. Daher erwarten wir, zunächst unabhängig von Farbkonzept, Tassenbeleuchtung und TFT-Display, beim neueren E4 bessere Ergebnisse in der Tasse.

Jura E4 EAJura D4
Kaffeespezialitäten55
Intelligentes VorheizenJaNein
BedienungSymboldisplay + KnöpfeDrehräder + Knöpfe
3D-BrühtechnologieJaNein
MahlwerkProfessional Aroma GrinderMehrstufiges Aroma-G2-Mahlwerk
Kaffeestärke3 Stufen3 Stufen
BrühtemperaturNein2 (über J.O.E.-App)
WifiJaNein
Füllmenge Wassertank1,9 Liter1,1 Liter
Bohnenbehälter280 Gramm200 Gramm
Aktueller Preis (gerundet)690 Euro*600 Euro*

Auf den ersten Blick sehen sich der Jura E4 und der D4 zum Verwechseln ähnlich. Der Jura E4 verfügt allerdings über ein Display, das den Zubereitungsprozess im Ganzen vereinfacht. Insgesamt tendieren wir in diesem Duell zu unserem Testmodell. 

Unterschied Jura E4 und E6: Probleme beim Preisvergleich

Die Funktions-Angebote vom Jura E4 und E6 in Vergleich zu setzen, ist nur bedingt sinnvoll. Da der E6 über einen Milchaufschäumer verfügt und Sie beim E4 keinen Kaffee mit Milch genießen können, sind die Unterschiede schon in diesem Punkt enorm.

Der Jura E6 bereitet Ihnen neben hervorragendem Kaffee und Espresso auch erstklassigen Milchschaum zu. Allerdings wirkt der Funktionsumfang derart künstlich zurückgesetzt, dass dadurch die Bedienung schwieriger wird. Uns kommt bei derartigen Gegebenheiten der Gedanke, dass durch die Defizite das nächsthöhere Modell häufiger gekauft werden soll – in diesem Fall der Jura E8. 

Jura E6 Uebersicht Kaffee Ziehen

Der Jura E6 verfügt im Gegensatz zum E4 über ein integriertes Milchsystem

Jura E6 Uebersicht Kaffee Ziehen

Der Jura E6 verfügt im Gegensatz zum E4 über ein integriertes Milchsystem

VORTEILE

  • Top Kaffee & Espresso
  • Klassisches Design
  • Mit Heißwasser
  • Relativ leises Mahlen

NACHTEILE

  • Zu groß
  • Preis-Leistung nicht ideal

Interessant ist, dass die beiden Maschinen E4 und E6, ob der Funktionsunterschiede, aktuell einen ähnlichen Preis aufrufen. Ob bei Amazon oder Media Markt, in diesem Falle entscheiden wir uns selbstverständlich für das Modell mit mehr Funktionen und Milchsystem. Dabei bleibt Ihnen auch mehr Budget für hervorragende Kaffeebohnen.

Bedienung & Einstellung: Keine Kaffeegetränke ohne den Blick in die Bedienungsanleitung

Ein Kaffeevollautomat steht für einfache Zubereitung auf Knopfdruck. Leider fließt beim Jura E4 kein Kaffee in die Tassen, ohne dass wir die Bedienungsanleitung studieren. In Zeiten maximaler Intuitivität kein gutes Zeichen. Dabei wissen wir, dass Jura intuitive Einstellungsmöglichkeiten kann. 

An Einheitlichkeit fehlt es häufiger bei den Bedienkonzepten des Herstellers, denn die Modelle werden immer wieder etwas verschieden eingestellt. Ein Lichtblick stellt die Smartphone-App von Jura dar, die für alle Geräte, ob S-Linie oder E-Linie, identisch funktioniert. 

Jura E4 Display Kaffeestaerke

Ganz ohne Blick in die Bedienungsanleitung klappt die Einstellung nicht

Jura E4 Display Kaffeestaerke

Ganz ohne Blick in die Bedienungsanleitung klappt die Einstellung nicht

Während etwa der Jura GIGA 6 ein Musterbeispiel für Einfachheit ist, müssen Sie beim dreiteiligen Touchscreen Farbdisplay des Jura GIGA 10 deutlich umständlicher Kaffeestärke, Wassermenge und Temperaturstufen einstellen.

Im Vergleich zu den Kaffeeautomaten, die den Modellen der Gastronomie ähneln, hat der E4 längst nicht so viel Technologie an Board, die Sie einstellen müssen. Dennoch dauert es, bis der Vollautomat in Ihrer Küche einsatzbereit ist.

Kegelmahlwerk-Einstellungen: Lautstärke & Mahlgrad

Die Einstellung des Mahlwerks ist allerdings auch beim Jura E4 einfach. Aromaschutzdeckel abmachen und das Rädchen im Bohnenbehälter auf die gewünschte Stufe drehen. Wir empfehlen Ihnen die feinste Stufe, außer Sie trinken Ihre Kaffeespezialitäten nicht mit einem ganz so kräftigen Geschmack. Dann stellen Sie den Mahlgrad etwas gröber. 

Bei unserem Lautstärke-Test messen wir 69 Dezibel, was sich im soliden Mittelfeld befindet. Gemahlener Kaffee gelangt zügig über den Kaffeeauslauf in die Tasse, demnach stört die Geräuschkulisse kaum. 

Kaffee & Espresso einstellen: Gewicht oder Milliliter messen?

Obwohl der Jura E4 über ein Symboldisplay verfügt, erfolgt die Einstellung der Kaffeemenge etwas altmodisch. 

  • Taste lange gedrückt halten.
  • Bezug von Kaffee, bis Sie nochmal den Knopf drücken.
  • Füllmenge ist abgespeichert.

Das ist zwar einfach, die Justierung ist allerdings sehr vage. Wir empfehlen 40 Milliliter für Espresso und 120 Milliliter für Kaffee. Eine Alternative zur Messung in Millilitern wäre eine Kaffeewaage, die das Getränk in Gramm misst.

Espresso & Kaffee: Reicht die gewohnte Jura-Qualität zum Kaufen aus? 

Jura Kaffeevollautomaten holen die feinsten Geschmacksnuancen aus den Bohnen unseres Partners Coffeeness, die wir für alle unsere Tests verwenden. Neben dem schokoladigen Aroma der Kaffeebohnen erkennen wir im Espresso und Kaffee des Jura E4 auch Akzente von Marzipan. 

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee entwickelt für den Vollautomaten

Coffeeness Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Vollautomat.

Täglich frisch geröstet

Schokoladiges Aroma

Fair gehandelt

Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke

Jetzt bestellen

Wir stellen für den Bezug von Espresso und Kaffee den Mahlgrad auf die feinste Stufe und erhalten ein kräftig-aromatisches Aroma. In diesem Punkt kann der E4 mit den anderen Modellen des Herstellers mithalten und erhält von uns definitiv einen Daumen hoch. 

Einen Pluspunkt geben wir für die Temperatur, die auch ohne Einstellungsmöglichkeit ideal ist. Die hochtrabenden, allerdings undurchsichtigen Funktionen und Bauteile rund um Aroma G3 Mahlwerk, Professional Aroma Grinder und I.W.S. erfüllen letztlich ihren Zweck. 

Da Sie beim Jura E4 keinen Cappuccino oder Latte Macchiato zubereiten können, haben wir mangels Alternativen einen Americano getestet. Dafür drehen Sie zunächst das Heißwasser auf und füllen die Tasse zu rund einem Drittel. Im Anschluss beziehen Sie darauf einen Espresso. Diese Reihenfolge erhält die Crema und die gesamte Optik am besten. 

Jura E4 Espresso Crema

Vieltrinker erfreuen sich über die wunderschöne Crema aus der Auslaufhöhe

Jura E4 Espresso Crema

Vieltrinker erfreuen sich über die wunderschöne Crema aus der Auslaufhöhe

Ein Americano kommt meist mit einem vollmundigeren Aroma daher als ein normal verlängerter Kaffee, da bei Letzterem mehr Wasser durch dieselbe Menge Kaffeepulver gepresst wird. Ein Kniff, den die Vollautomaten von Jura kaum benötigen – das Aroma ist ohnehin dicht und vollmundig. Dennoch vereint der Americano Geschmacksnuancen, die uns – und wahrscheinlich auch Ihnen – sehr gut gefallen. 

Reinigung: Benutzerfreundlichkeit bei Entkalkung & Co

Je weniger wir uns in unserem Test mit der Reinigung befassen, desto einfacher ist die Handhabung. Die Entkalkungsprogramme stellen Sie beim E4 besonders einfach ein, die Reinigungsprogramme hinterlassen das Gerät sauber und hygienisch. Wasserbehälter, Bohnenbehälter und Abtropfschale können Sie simpel entnehmen. Die wichtigsten entnehmbaren Komponenten reinigen Sie einfach in Ihrer Spülmaschine.

Jura E4 Wassertank

Ein Wasserfilter sorgt bei Jura Geräten für eine geregelte Wasserhärte

Jura E4 Wassertank

Ein Wasserfilter sorgt bei Jura Geräten für eine geregelte Wasserhärte

Die Milchsystemreinigung sparen Sie sich beim Jura E4, wodurch Sie sich weder um Milchschlauch noch um Milchbehälter kümmern müssen. Wie bei Jura Kaffeevollautomaten gewohnt, können Sie die Brühgruppe nicht entnehmen und müssen demnach nur die Spülprogramme wie angegeben ausführen, am besten mit den empfohlenen Reinigungstabletten. 

Fazit zum Jura E4 Test: Ist der Preis für diese Funktionen gerechtfertigt? 

Die Meinungen zum Gesamtpaket des Jura E4 gehen stark auseinander – das kommt in unserem Kaffeevollautomaten Test 2025 nicht oft vor. Die Kundenbewertungen der Nutzer enthalten mitunter viel Lob für die Maschine. Manch andere Testinstanzen bewerten ihn unterirdisch und die Stiftung Warentest, die die Marke ansonsten hofiert, scheint ihn noch gar nicht bemerkt zu haben. 

Allerdings sind auch wir uns uneins, welches Ergebnis dieser Vergleich verdient. Wie wir es von dem Schweizer Hersteller erwarten, sind Espresso- und Kaffeequalität absolut top. Heutzutage erwarten wir allerdings von allen aktuellen Geräten feinen Kaffeegenuss.

Jura E4 kein Milchschaum

Der Jura E4 Test fasst die Ergebnisse zu Benutzerfreundlichkeit, Reinigung & Co zusammen

Jura E4 kein Milchschaum

Der Jura E4 Test fasst die Ergebnisse zu Benutzerfreundlichkeit, Reinigung & Co zusammen

Ansonsten hat der Jura E4 wenig Potenzial für einen Testsieger-Status. Die Verarbeitung erscheint auch ohne Edelstahl hochwertig, aber die Maße sind in Bezug auf die Ausstattung einfach zu groß. Dem ausladenden Display fehlt es an echtem Mehrwert und die Geräte, ob Piano White oder Piano Black, sind insgesamt für die eingeschränkten Einstellmöglichkeiten zu teuer. 

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Jura E4
Jura E4
Otto Logo
699,00 EUR

Der Kauf eines Kaffeevollautomaten von Jura ist häufig eine Image-Angelegenheit – der Nutzer entscheidet sich für die Marke und nicht für das Modell mit seinem Funktionsumfang und den Zubereitungsmethoden. Das dürfte beim E4 besonders zutreffen. 

Einen kleinen Funktionsumfang für Single-Kaffeeliebhaber erhalten Sie ansonsten auch beim Jura ENA 4. Ob Einstellungen oder Features: Im Preisvergleich deutlich die Nase voraus hat der Jura E8. 

Haben Sie bereits Erfahrungen mit dem Jura E4 gemacht? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ihre Meinung mit uns – wir sind gespannt auf Ihre Kommentare!

Kategorie: Kaffeevollautomaten Vergleich

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Verfasst von

Veröffentlicht am 23. März 2023 von

Kitcheneers Team

Mehr über den Autor erfahren

Das kitcheneers Team liebt Küchengeräte. Wir testen alle Geräte persönlich und berichten Ihnen von unseren Erfahrungen.

Wer wir sind

Wir sind kitcheneers. Wir testen Küchenequipment und empfehlen nur, was wirklich gut ist. Hier erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit.

Vor unseren Tests sprechen wir mit Experten, recherchieren unzählige Stunden und bestellen unsere Testprodukte selbst, um von Herstellern unabhängig zu bleiben.

Unser Newsletter

Ab jetzt kaufen Sie nur noch hochwertiges Küchenequipment!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und wir lassen Sie als erstes wissen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen.
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Footer

kitcheneers
  • Startseite
  • Youtube-Kanal
  • Über uns
  • Wie wir arbeiten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Unsere Tests

  • Kaffeevollautomat Test
  • Dampfgarer Test
  • Eierkocher Test
  • Handmixer Test
  • Toaster Test
  • Küchenwaagen Test
  • Waffeleisen Test

Newsletter

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Erfahren Sie vor allen anderen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen:
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Jetzt E-Mail eintragen und den kitcheneers-Newsletter erhalten!

© 2025 kitcheneers.de