kitcheneers

Wir testen Küchenequipment

  • Startseite
  • Unsere Tests
    • Kaffeevollautomat Test
    • Kaffeemaschinen Test
    • Kaffeemaschinen mit Mahlwerk Test
    • Kaffeebohnen Test
    • Dampfgarer Test
    • Standmixer Test
    • Heißluftfritteuse Test
    • Handmixer Test
    • Küchenwaagen Test
    • Toaster Test
    • Waffeleisen Test
    • Eierkocher Test
    • Brotbackautomat Test
    • Kaffeemühle Test
  • Kaffee
    • Kaffeevollautomaten
    • Kaffeemaschinen
    • Kaffeebohnen
    • Kaffee Rezepte
    • Büro & Gastronomie
  • Kochwissen
    • Pizza
      • Pizzateig machen (wie beim Italiener)
      • Pizzasoße Rezept
      • Pizza backen – die beste Methode
    • Interviews
      • Anja Auer, die-frau-am-grill.de
      • Thomas Holzportz, baconzumsteak.de
      • Prof. Dr. Vilgis, Genussforscher
      • Sonja Lehnert, Bloggerin
      • Dampfgaren – 3 Experten im Interview
    • Die beste Pizza der Welt in Neapel
    • Kochtipps von Sterneköchen
    • Maillard-Reaktion
    • Steak braten: 6 Steakmythen auf dem Prüfstand
  • Über kitcheeners

Nivona NICR CafeRomatica 550 Kaffeevollautomat im Test 2025: Überzeugt mit durchdachter Funktionalität

24. August 2022 by Kitcheneers Team Kommentar verfassen

Nivona NICR CafeRomatica 550 Kaffeevollautomat im Test 2025: Überzeugt mit durchdachter Funktionalität

Wenn Sie sich einen Kaffeevollautomaten aus dem Hause Nivona zulegen möchten, müssen Sie sich auf den Weg zum Fachhändler machen. Das deutsche Unternehmen aus Nürnberg verkauft seine Geräte weder über den Elektrohandel noch über Online-Shops und bringt sich so sowohl um Sichtbarkeit als auch um Kundschaft.

Schade eigentlich, denn der Nivona NICR 550 punktet auch bei uns als einer der bedienungsfreundlichsten Vollautomaten mit zuverlässiger Qualität und hervorragenden Getränken. 

Womit er uns überzeugt und was ihn von anderen Modellen unterscheidet, lesen Sie in unserem Nivona 550 Test.

Inhaltsverzeichnis

  • Der Nivona NICR 550 auf einen Blick: Gelungenes Update?
  • Bedienung & Einstellung: Von Anfang an gut bedient
  • Espresso & Kaffee: Ein Profi in dieser Preisklasse
  • Milchschaum: Gläser rücken gefragt
  • Reinigung: Entkalken & spülen ganz „easy“
  • Fazit: Benutzerfreundlicher Kaffeevollautomat ohne viel Schnickschnack

Der Nivona NICR 550 auf einen Blick: Gelungenes Update?

Nivona hat die 5er-Reihe aufgerüstet und mit dem NICR 550 ein würdiges Nachfolge-Modell für den auslaufenden Nivona NICR 520 auf den Markt gebracht. 

Nivona NICR 550 CafeRomatica Vergleich

Der Nivona NICR 550 ist ein gelungenes Update des Nivona NICR 520

Nivona NICR 550 CafeRomatica Vergleich

Der Nivona NICR 550 ist ein gelungenes Update des Nivona NICR 520

Dabei bleiben Ausstattung und grundlegende Philosophie dieser Baureihe gleich – dem Hersteller geht es in erster Linie um eine einfache Bedienung und -Handhabung der Geräte. Selbst die Stiftung Warentest hat den Nivona 520 mit 5.0 von fünf Sternen bewertet, auch wenn wir diese Testberichte wegen ihrer Industrienähe immer mit einiger Skepsis behandeln.

Folgende Merkmale sind auch bei der neuen Version vertreten:

  • Kompaktes Format & Design ohne Schnickschnack
  • Einstellungen über Display & Drehknopf
  • Kaffeestärke & Temperatur in drei Stufen einstellbar
  • Cappuccinatore Milchschäumer mit Verschieben der Tassen
  • Getränke auch während der Zubereitung noch einstellbar

Zwar wird der Nivona Kaffeevollautomat CafeRomatica 550 als Einstiegsmodell gehandelt, mit einem Preis knapp über 500 Euro (Stand August 2022) sehen wir ihn aber durchaus nicht mehr in der Einstiegsklasse, sondern eher in der Mittelklasse. Schließlich ist mit diesem Update gelungen, die vorherigen Fehler in der Nivona 5er-Reihe auszumerzen.

Was ist neu?

  • Deutlich reduzierte Lautstärke 
  • Noch einfachere Bedienung durch modernes, farbiges Display 
  • Zwei Kilo weniger Gewicht

Nivona NICR 550 vs Jura A1

Schauen wir uns den NICR 550 genauer an, kommen wir um einen Vergleich mit dem Jura A1 nicht umhin. Und da gibt es mehr Gemeinsamkeiten, als Sie auf den ersten Blick vermuten würden. 

Nicht nur, dass beide Hersteller mit ihren Modellen eine exklusive Zielgruppe ansprechen möchten. Ihre Vollautomaten teilen auch das gleiche Innenleben, denn ihre zentralen Bauteile werden in der Schweiz bei Eugster Frismag hergestellt.

In der Herstellung ihrer Maschinen gehen beide Hersteller aber dann völlig konträre Wege. Setzt Jura mit seinen Kaffeevollautomaten vor allem auf modernste Elemente und Eleganz, bleibt der Nivona CafeRomatica seinen klassischen Werten treu. Einfache Bedienung und klares Design stehen bei ihnen im Vordergrund. 

Was unterscheidet die beiden Kaffeeautomaten?

Nivona NICR 550Jura A1
Mahlgrad in 3 Stufen einstellbarStufenlose Mahlgrade
Bedienung über Drehknopf, Tasten & FarbdisplayBedienung über Touch-Display
Kaffeestärke in 3 Stufen einstellbarKaffeestärke in 2 Stufen einstellbar
Kaffeetemperatur in 3 Stufen einstellbarTemperatur nicht einstellbar
Manueller Cappuccinatore für MilchschaumKein Milchaufschäumer vorhanden
Kaffee & Espresso auf KnopfdruckKaffee, Espresso & Ristretto auf Knopfdruck
Entnehmbare BrühgruppeBrühgruppe nicht entnehmbar
Preis um 550 Euro*Preis um 630 Euro*

(*Stand August 2022)

Der Nivona CafeRomatica geht für uns aus diesem Vergleich als Preis-Leistungs-Sieger hervor. Bei ähnlicher Qualität bietet der Nivona 550 Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, Kaffee-Milch-Rezepte zuzubereiten. Guten Kaffee bekommen Sie allerdings von beiden.

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Jura A 1 Kaffeevollautomat
Jura A 1 Kaffeevollautomat
Amazon Logo
Preis prüfen
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Bedienung & Einstellung: Von Anfang an gut bedient

Nivona setzt bei seinen Kaffeevollautomaten in der 5er-Baureihe vor allem auf einfachste Bedienung. Einige wenige Möglichkeiten bei den Einstellungen und ein klar definiertes Menü machen Ihnen die Bedienung so einfach als wäre es eine Kaffeemaschine. Erwarten Sie also keine speziellen Funktionen oder eine Vielzahl an hippen vorinstallierten Rezepten. 

Im Vergleich mit anderen Kaffeevollautomaten erscheinen die 27 Einstellmöglichkeiten erst einmal wenig. Bei genauerem Hinsehen reichen drei Mahlgradstufen, drei Temperaturstufen und drei Stufen für das Kaffeepulver aber völlig aus. 

Nivona NICR 550 CafeRomatica Display Espresso 2

Das neue Farbdisplay unterstützt die intuitive Bedienung ganz ohne weitere Ratgeber

Nivona NICR 550 CafeRomatica Display Espresso 2

Das neue Farbdisplay unterstützt die intuitive Bedienung ganz ohne weitere Ratgeber

Die Bedienung über den Drehknopf und das Display ist sehr intuitiv. Dabei stellen Sie die Kaffeemenge fast stufenlos ein – auch dann, wenn die Maschine schon mit ihrer Kaffeezubereitung beschäftigt ist. Die Möglichkeit der Live-Justierung von Milchschaum und Kaffeemenge gehört zu den Highlights von Nivona und macht individuelle Aromaprofile überflüssig.

Lautstärke & Mahlwerk

Mit 64 Dezibel bei der Kaffeezubereitung hat der neue 550 Kaffeeautomat eine nicht zu überhörende Schwäche des alten Nivona Kaffeevollautomat 520 behoben. Was uns vorher noch ziemlich schrill in den Ohren klang, stellt sich jetzt bei der Lautstärke im unteren Mittelfeld dar. Ein echtes Upgrade!

Vom ohrenfreundlichen Update können Sie sich im neuen Nivona 550 Video überzeugen, das uns freundlicherweise von Coffeeness zur Verfügung gestellt wurde.

Das robuste Kegelmahlwerk aus Edelstahl lässt sich in drei Mahlgraden einstellen. Wollen Sie ein bisschen mit Aromen und sehr frischen Bohnen experimentieren, dürften Mahlgrad zwei und drei die richtigen sein. Sonst reicht meist der feinste Mahlgrad aus, um den richtigen Geschmack in Ihre Tasse zu bekommen.

Nivona Kaffeevollautomat: Braucht es spezielle Features? 

Ein Blick auf die höheren Preissegmente zeigt Ihnen, welche Alternative Nivona zur 5er-Reihe zu bieten hat, wenn Ihr Vollautomat gerne ein bisschen mehr Luxus und Komfort mitbringen darf. 

VORTEILE

  • Geringe Lautstärke
  • Einfache Reinigung mit entnehmbarer Brüheinheit
  • 3 Mahlgrad-stufen
  • Intuitive & einfache Bedienung
  • Kegelmahlwerk aus Edelstahl

NACHTEILE

  • Verkauf nur über Fachhändler & Werksverkauf
  • Tassen verschieben für Milchschaum

Die 7er-Serie der Nivona Kaffeevollautomaten gehört zu den Bestsellern dieser Marke. NICR 790 (mattschwarz), NICR 795 (Titan) und NICR 799 (Edelstahl) zaubern Ihnen unter anderem mit dem Cappuccino Connaisseur (Kaffee und Milch in der gewünschten Reihenfolge) Kaffeespezialitäten wie Cappuccino und Latte Macchiato per Knopfdruck – ohne Gläserrücken wie beim 550.

Dazu kommt der werbewirksame „Barista in a Box” bei den höheren Preisklassen mit ins Spiel. Was verbirgt sich dahinter?

Das „Aromatica System“, die Pre-infusion, in der Kaffeepulver & Wasser in der Brühkammer miteinander verwirbelt werden, wurde ausgebaut und durch das „Aroma Balance System“ ergänzt:

  1. Regulierbare Durchlaufgeschwindigkeit des Wassers durch den Kaffee. Dadurch werden verschiedene Inhaltsstoffe aus dem Kaffeepulver gelöst. Der Druck wird wahlweise von Ihnen oder der Maschine eingestellt.
  2. Drei Aromaprofile: „dynamic“, „constant“ und „intense “, mit denen Sie die Dauer des Brühvorgangs festlegen. So extrahieren Sie von fein-fruchtig, über zartbitter bis kräftig-würzig unterschiedliche Geschmacksnuancen aus Ihren Kaffeebohnen.

Mit dem „Aroma Balance System“ stellen Sie ganz individuell und einfach ein, wie Sie ihr Getränk bevorzugen und bekommen sozusagen per Knopfdruck, Kaffee in Barista Qualität.

App Steuerung

Das Profi-Modell unter den Nivona Vollautomaten, der NICR 970 bietet neben zusätzlichen Features und Funktionen auch eine App Steuerung über Smartphone und Bluetooth. 

Ob für Sie solche Features wichtig sind, können wir natürlich nicht beantworten und das ist sicherlich Geschmacksache. Der Nivona 550 mit seinem intuitiven Bedienkonzept zeigt aber, dass Sie ohne auch wirklich gut und unkompliziert zurechtkommen.

Espresso & Kaffee: Ein Profi in dieser Preisklasse

Wenn Sie volles Aroma mit ein paar spritzigen Aspekten lieben, kommen Sie beim CafeRomatica 550 voll auf Ihre Kosten. Ob es an der ausgefeilten Aroma-Technologie liegt oder einfach ein perfektes Zusammenspiel aller Komponenten bei der Zubereitung ist. Was aus diesem Auslauf kommt, hat Qualität. Freuen Sie sich auf allerfeinsten Kaffee-Genuss.

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee entwickelt für den Vollautomaten

Coffeeness Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Vollautomat.

Täglich frisch geröstet

Schokoladiges Aroma

Fair gehandelt

Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke

Jetzt bestellen

Solche Ergebnisse erwarten wir normalerweise nur bei einer Espressomaschine. Es ist schon eine präzise Mahlung und Dosierung nötig, um spezielle Noten aus Ihren Kaffeebohnen herauszuarbeiten.

Nivona NICR 550 CafeRomatica Display Espresso mit Crema

Espresso mit einer schönen Crema wie aus einer Espressomaschine

Nivona NICR 550 CafeRomatica Display Espresso mit Crema

Espresso mit einer schönen Crema wie aus einer Espressomaschine

Auch wenn der Hersteller in der neuen 5er-Serie nicht mehr wie beim Vorgänger mit dem „Aroma Balance System“ wirbt, scheint das Know-How weiterhin mitverarbeitet zu sein. Diese spezielle Aroma-Technologie wird erst ab der 6-er-Reihe wieder beworben.

Milchschaum: Gläser rücken gefragt

Milchschaum wird zwar in der 5er-Reihe eher nebensächlich behandelt und über einen manuellen Spumatore in Ihrem Glas erzeugt, dafür ist das Ergebnis tadellos.

Manuell bedeutet in diesem Fall, dass Sie das Glas einmal vom Kaffeeauslauf zur Seite unter den Milchaufschäumer schieben müssen. Die Höhe am Auslauf ist dabei gut einstellbar. Ein IKEA Glas – die übliche Größe für Latte Macchiato – passt gerade noch gut darunter.

Nivona NICR 550 CafeRomatica Milchschaum

Der manuelle Spumatore des NICR 550 zaubert besten Milchschaum

Nivona NICR 550 CafeRomatica Milchschau

Der manuelle Spumatore des NICR 550 zaubert besten Milchschaum

Den Milchschaum selbst stellen Sie über den linken oberen Drehknopf und das Display ein. Die Angabe ist in Millilitern, was Ihnen die Mengeneinschätzung für die jeweilige Tassen- oder Gläsergröße sehr vereinfacht. Da dieses Onetouch-Spumatore Milchsystem keinen Milchbehälter mitbringt, hängen Sie den Milchschlauch einfach in einen Milchkarton und schon geht’s los.

Es entspricht zwar nicht ganz dem Komfortgedanken eines Kaffeevollautomaten, der jedes Getränk ganz einfach per Knopfdruck liefert. Dafür gibt es aber auch keine vorprogrammierten Füllmengen für Ihre Kaffee-Milch-Getränke. Ihren Latte Macchiato oder Cappuccino können Sie wahlweise in ein Glas oder in einen To-Go-Becher laufen lassen. Die Mengenangaben bestimmen Sie dabei immer selbst.

Reinigung: Entkalken & spülen ganz „easy“

Der Nivona Caferomatica 550 ist ein echtes Vorbild, wenn es um die Reinigung geht. 

„Easyclean“ nennt der Hersteller die Technik, die Spülen, Entkalken und automatisches Reinigen zur Grundausstattung seiner Pflegeprogramme zählt.

Dazu brauchen Sie nicht einmal ein kompliziertes Reinigungsprogramm. Brühgruppe, Wassertank, Tresterbehälter und Abtropfschale lassen sich ganz einfach entnehmen und unter fließendem Wasser abspülen. Den Bohnenbehälter wischen Sie regelmäßig aus, bevor Sie neue Kaffeebohnen einfüllen.

Wir sind ausgesprochene Fans von ausbaubaren Brühgruppen und sind davon überzeugt, dass die regelmäßige Reinigung mit dazu beiträgt, die Lebensdauer Ihres Vollautomaten zu verlängern. Daher ist der Nivona Vollautomat in dieser Hinsicht auch klarer Gewinner, wenn wir ihn mit seinem Konkurrenten aus der Schweiz vergleichen. Selbst wenn der Jura A1 den Schimmel-Dauertest durchaus bestanden hat.

Auch wenn die Hersteller das Reinigen der Brühkammer nur einmal in der Woche vorschlagen, empfehlen wir, sie einmal täglich unter Wasser abzuspülen.

Nivona NICR 550 CafeRomatica Abtropfschale

Zum Reinigen lassen sich Tropfschale und Tresterbehälter entnehmen und abspülen

Nivona NICR 550 CafeRomatica Abtropfschale

Zum Reinigen lassen sich Tropfschale und Tresterbehälter entnehmen und abspülen

Das Milchsystem reinigen Sie durch ein extra Reinigungsprogramm. Dafür platzieren Sie den Milchschlauch in einen Behälter mit Wasser und spülen den Schlauch nach jedem Gebrauch per Knopfdruck kräftig mit heißem Wasserdampf durch. 

Auf eine anstehende Entkalkung weist Sie das Gerät im Display hin und führt Sie mit dem Entkalkungsprogramm durch den Vorgang. Dafür gibt es von Nivona einen eigenen Flüssigentkalker im Zubehör.

Nivona NICR 550 CafeRomatica Bruehgruppe herausnehmbar

Die entnehmbare Brühgruppe ist ein echtes Plus für den NICR 550 und erleichtert die Reinigung

Nivona NICR 550 CafeRomatica Bruehgruppe herausnehmbar

Die entnehmbare Brühgruppe ist ein echtes Plus für den NICR 550 und erleichtert die Reinigung

Gönnen Sie Ihrem Kaffeevollautomaten eine regelmäßige Pflege, werden Sie mit einer langen Lebensdauer belohnt. Das gilt vor allem, da Sie Ersatzteile nicht einfach bei Amazon & Co nachbestellen können, sondern Sie damit immer wieder zum Fachhandel müssen.

Fazit: Benutzerfreundlicher Kaffeevollautomat ohne viel Schnickschnack

Auch wenn wir uns wiederholen, ist es schade, dass Nivona sich um eine Menge Kundschaft bringt, weil sie ihre Vollautomaten fast ausschließlich über den Fachhandel vertreiben.

Sicherlich sind dort die Kenntnisse über die einzelnen Modelle und der Service ein ganz anderer als in irgendeinem Elektrohandel. Die Nivona Kaffeevollautomaten und allen voran der NICR 550 brauchen aber dank ihrer leichten Bedienbarkeit gar keine großen Erklärungen.

Nivona NICR 550 CafeRomatica Uebersicht mit Kaffee und Espresso

Der neue Nivona NICR 550 besticht durch intuitive Bedienbarkeit und Qualität

Nivona NICR 550 CafeRomatica Uebersicht mit Kaffee und Espresso

Der neue Nivona NICR 550 besticht durch intuitive Bedienbarkeit und Qualität

Im direkten Vergleich mit dem Jura A1 Vollautomaten ist der 550 nicht nur qualitativ auf dem gleichen Niveau. Er ist teilweise benutzerfreundlicher, im Preisvergleich günstiger und beglückt Sie neben hervorragendem Kaffee obendrein auch noch mit Milchschaum.

Mit dem neuen Farbdisplay und den im Betrieb Ohren-freundlich reduzierten Dezibel bekommt Nivona eine klare Empfehlung in unserer Bewertung.

Wenn Sie in der Einstiegsklasse ein preisgünstigeres Gerät suchen, dann wäre der Testsieger in unserem Kaffeevollautomaten Test 2025, der DeLonghi Magnifica S ECAM 22.100.B ein Vollautomat mit ähnlichem Leistungsumfang. Die Verarbeitung ist qualitativ zwar nicht so hochwertig, dafür hat er mit 250 Euro das beste Preis-Leistungs-Verhältnis (Stand August 2022).

Haben Sie schon Erfahrungen mit Nivona Kaffeevollautomaten gesammelt? Kaufen Sie lieber im Elektrohandel oder im Fachhandel? Teilen Sie gerne mit uns in den Kommentaren, wie Sie Ihre Kaufentscheidung getroffen haben!

Kategorie: Kaffeevollautomaten Vergleich

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Verfasst von

Letzte Aktualisierung: 25. August 2022

Veröffentlicht am 24. August 2022 von

Kitcheneers Team

Mehr über den Autor erfahren

Das kitcheneers Team liebt Küchengeräte. Wir testen alle Geräte persönlich und berichten Ihnen von unseren Erfahrungen.

Wer wir sind

Wir sind kitcheneers. Wir testen Küchenequipment und empfehlen nur, was wirklich gut ist. Hier erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit.

Vor unseren Tests sprechen wir mit Experten, recherchieren unzählige Stunden und bestellen unsere Testprodukte selbst, um von Herstellern unabhängig zu bleiben.

Unser Newsletter

Ab jetzt kaufen Sie nur noch hochwertiges Küchenequipment!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und wir lassen Sie als erstes wissen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen.
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Footer

kitcheneers
  • Startseite
  • Youtube-Kanal
  • Über uns
  • Wie wir arbeiten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Unsere Tests

  • Kaffeevollautomat Test
  • Dampfgarer Test
  • Eierkocher Test
  • Handmixer Test
  • Toaster Test
  • Küchenwaagen Test
  • Waffeleisen Test

Newsletter

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Erfahren Sie vor allen anderen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen:
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Jetzt E-Mail eintragen und den kitcheneers-Newsletter erhalten!

© 2025 kitcheneers.de