kitcheneers

Wir testen Küchenequipment

  • Startseite
  • Unsere Tests
    • Kaffeevollautomat Test
    • Kaffeemaschinen Test
    • Kaffeemaschinen mit Mahlwerk Test
    • Kaffeebohnen Test
    • Dampfgarer Test
    • Standmixer Test
    • Heißluftfritteuse Test
    • Handmixer Test
    • Küchenwaagen Test
    • Toaster Test
    • Waffeleisen Test
    • Eierkocher Test
    • Brotbackautomat Test
    • Kaffeemühle Test
  • Kaffee
    • Kaffeevollautomaten
    • Kaffeemaschinen
    • Kaffeebohnen
    • Kaffee Rezepte
    • Büro & Gastronomie
  • Kochwissen
    • Pizza
      • Pizzateig machen (wie beim Italiener)
      • Pizzasoße Rezept
      • Pizza backen – die beste Methode
    • Interviews
      • Anja Auer, die-frau-am-grill.de
      • Thomas Holzportz, baconzumsteak.de
      • Prof. Dr. Vilgis, Genussforscher
      • Sonja Lehnert, Bloggerin
      • Dampfgaren – 3 Experten im Interview
    • Die beste Pizza der Welt in Neapel
    • Kochtipps von Sterneköchen
    • Maillard-Reaktion
    • Steak braten: 6 Steakmythen auf dem Prüfstand
  • Über kitcheeners

DeLonghi Magnifica Evo Milk ECAM 290.81.TB Kaffeevollautomat Test 2025: Lohnt sich der Kauf?

28. März 2022 by Kitcheneers Team Kommentar verfassen

DeLonghi Magnifica Evo Milk ECAM 290.81.TB Kaffeevollautomat Test 2025: Lohnt sich der Kauf?

Der DeLonghi Magnifica Evo Milk tritt in unserem Kaffeevollautomaten Test als Milchschaum-Spezialist auf. Das ansonsten eher klassische Modell hat ein intelligentes Milchschaum-System im Gepäck. Das Versprechen: Mit der Funktion können Sie individuell so viel Milchschaum für Ihre Kaffeespezialitäten produzieren, wie Sie möchten. 

Der DeLonghi Magnifica Evo Milk

Kompakt & funktional: Der DeLonghi Magnifica Evo Milk stellt sich vor

Der DeLonghi Magnifica Evo Milk

Kompakt & funktional: Der DeLonghi Magnifica Evo Milk stellt sich vor

VORTEILE

  • Einfach zu bedienen
  • Kompaktes Design
  • Intelligentes Milchschaumsystem
  • Fein einstellbare Kaffeemenge
  • Besonders feiner Milchschaum

NACHTEILE

  • Kein Display vorhanden
  • Komplett aus Kunststoff

Doch rentiert sich die Anschaffung des Kaffeevollautomaten und wie innovativ ist das neue Feature wirklich? Wie gut das Modell in Hinblick zu anderen Geräten dieser Preisklasse abschneidet und ob sich der Kauf wirklich lohnt, lesen Sie jetzt.

Inhaltsverzeichnis

  • Der DeLonghi Magnifica Evo Milk auf einen Blick: Routinierter Vollautomat im mittleren Preisbereich
  • Bedienung & Einstellungen: Einfach, wie Sie es gewohnt sind
  • Espresso & Kaffee: Klassisch solide im Geschmack
  • Milchschaum: Die innovative Stärke des Kaffeevollautomaten
  • Reinigung: Wasserfilter, Brühgruppe & Co sind schnell sauber
  • Fazit: Perfekter Milchschaum, aber kein Testsieger-Modell

Der DeLonghi Magnifica Evo Milk auf einen Blick: Routinierter Vollautomat im mittleren Preisbereich

Der Vollautomat DeLonghi Magnifica Evo Milk begrüßt uns mit einer unscheinbaren Optik und konzentriert sich auf das Wesentliche: Die Maschine zaubert verschiedene Kaffee-Arten wie Espresso oder Latte Macchiato.

Kaffeevollautomat von DeLonghi Evo Milk

Dieser Kaffeevollautomat von DeLonghi setzt vor allem auf Altbewährtes

Im Vergleich zu anderen DeLonghi Kaffeevollautomaten wird deutlich, dass dieses Modell vor allem auf altbewährte Eigenschaften und Funktionen setzt. Das Gerät hat zwar ein integriertes Touchfeld, aber kein Display. Das innovativste Feature der Maschine ist ihr intelligentes Milchsystem.

kitcheneers empfehlung
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:DeLonghi Magnifica Evo Milk
DeLonghi Magnifica Evo Milk
Amazon Logo
489,99 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Zudem finden Sie diese Klassiker aus dem DeLonghi-Repertoire im ECAM 290.81 Kaffeevollautomaten:

  • 13-stufiges Kegelmahlwerk aus Edelstahl
  • Mahlwerk mit durchschnittlicher Lautstärke
  • 3-stufige Temperaturregelung
  • Herausnehmbare Brühgruppe
  • Touch-Druckknopf-Nutzung
  • Bohnenbehälter mit 250 Gramm Volumen
  • 1,8 Liter großer Wassertank
  • Aroma-Regulierung in drei Stufen

Sie erhalten den Automaten ab rund 500 Euro (Stand März 2022). Gerade im Kostenvergleich zeigt sich, dass andere Modelle in diesem Preisbereich mehr Ausstattungsmerkmale zu bieten haben, die dem DeLonghi Magnifica Evo Milk fehlen. Hierzu zählt z.B. das Display, welches unter anderem der DeLonghi Perfecta Evo ESAM 420.40.B bietet. 

Achten Sie bei der Kennzeichnung der Serie auf Details

DeLonghi ist dafür bekannt, ein Modell in verschiedenen Ausführungen zu präsentieren. Meistens (aber nicht immer) sind es Kleinigkeiten, welche die Maschinen voneinander differenzieren. 

Achten Sie auf die konkrete Modellnummer: Jeder Delonghi Magnifica EVO Vollautomat nutzt die Kennzeichnung ECAM 290. Die Differenzierung, was Milchschaumfunktion und Farbe angeht, erkennen Sie erst an den folgenden Angaben.

Es stehen Ihnen insgesamt vier Modelle der ECAM Magnifica Evo-Reihe mit einer manuell arbeitenden Milchschaumdüse oder einem integrierten Milchschaumsystem zur Verfügung:

  • DeLonghi ECAM 290.81 TB: integriertes Milchsystem in Titan / Black (Schwarz)
  • DeLonghi ECAM 290.61 B: integriertes Milchsystem in Black (Schwarz)
  • DeLonghi ECAM 290.21: manuelle Milchschaumdüse
  • DeLonghi  ECAM 290.31: manuelle Milchschaumdüse

In unserem Test haben wir den DeLonghi Kaffeevollautomaten mit der Bezeichnung ECAM 290.81 TB genauer unter die Lupe genommen.

Bedienung & Einstellungen: Einfach, wie Sie es gewohnt sind

Bei der Nutzung und den Einstellungen macht DeLonghi keine Experimente. Die meisten Griffe und Parameter des EVO Milk ECAM 290.81 kennen wir bereits von anderen Modellen der Marke:

  • Einfache Bedienung via Touch-Knopfdruck
  • Feinteilige Einstellung der Kaffeemenge nach Kaffeebohnen-Skala 
  • Auswahl der Kaffeespezialität über das Touchfeld im Frontbereich
Touchfeld Kaffeevollautomaten Einfach und Intuitiv

Via Touchfeld bedienen Sie den Kaffeevollautomaten einfach & intuitiv

Touchfeld Kaffeevollautomaten Einfach und Intuitiv

Via Touchfeld bedienen Sie den Kaffeevollautomaten einfach & intuitiv

Das Sensor-Touch-System erinnert uns dabei stark an dasjenige, welches auch Philips für seine Kaffeevollautomaten der LatteGo-Reihe nutzt – gleiches gilt für den kompakten Milchaufschäumer, der ohne Schlauch auskommt. 

Insgesamt stehen Ihnen folgende sieben voreingestellte Getränkearten, mit und ohne Milch, zur Verfügung. 

  • Cappuccino
  • Latte Macchiato
  • Espresso
  • Coffee
  • Long-Coffee
  • Heißwasser

Espresso & Kaffee: Klassisch solide im Geschmack

Widmen wir uns nach den technischen Angelegenheiten nun der Frage, wie es um die Qualität des Kaffees aus dem DeLonghi Magnifica EVO Milk steht. Genau wie bei der Nutzung warten auch bei der Zubereitung von Kaffee in seinen verschiedenen Varianten keine Überraschungen auf Sie.

Generell sollten Sie keine Experimente oder eine außergewöhnliche Aromaentwicklung erwarten. Sowohl Temperatur wie auch Zubereitungsdauer passen optimal zusammen. Dadurch produziert der Vollautomat in wenigen Schritten Kaffee in allen Variationen, der auf den Geschmack einer breiten Nutzerbasis abgestimmt ist. 

Den Mahlgradder Delonghi Magnifica Evo Milk

Den Mahlgrad stellen Sie schnell und einfach am Mahlwerk ein

Kaffee Wassermenge Evo Milk

Beim Kaffee sollten Sie auf die eingestellte Wassermenge achten

Wenn Sie zum ersten Mal mit einer DeLonghi-Maschine arbeiten, haben wir diese Tipps für den reibungslosen Start parat: 

Beginnen Sie mit der Einstellung des Mahlgrades für die Bohnen beim Mahlwerk. Wir empfehlen Ihnen Stufe drei, die sehr feines Kaffeepulver erzeugt. Je höher der Mahlgrad ist, desto gröber wird auch das Pulver.

Möchten Sie die Kaffeestärke verändern, stellen Sie diese über das Touchfeld ein. Es stehen Ihnen drei verschiedene Stärkegrade zur Verfügung.

Die Voreinstellung für den Espresso beträgt 40 Milliliter. Damit stellen Sie einen guten und kräftigen Espresso her, sodass Sie diese Einstellung nicht unbedingt ändern müssen. Beim klassischen Kaffee sieht es anders aus. Hier nutzt der Hersteller in der Grundeinstellung zunächst 180 Milliliter. Allerdings wird der Kaffee dabei recht dünn und verliert an Aroma, daher empfehlen wir Ihnen daher 120 Milliliter.

Wie immer gilt jedoch auch für diesen Kaffeevollautomat: Ihr Kaffee und Espresso werden nur so gut, wie die Bohnen, die Sie verwenden.

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee entwickelt für den Vollautomaten

Coffeeness Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Vollautomat.

Täglich frisch geröstet

Schokoladiges Aroma

Fair gehandelt

Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke

Jetzt bestellen

Milchschaum: Die innovative Stärke des Kaffeevollautomaten

Bislang hat sich der Magnifica EVO Milk ECAM 290.81 TB mit seinen unaufgeregten Eigenschaften eher bescheiden im Hintergrund gehalten. Das integrierte Milchschaumsystem stellt hingegen eine der wenigen Neuerungen dar. 

Das Modell bietet eine Schaum-on-Demand-Steuerung. Dadurch können Sie große oder kleine Mengen Milchschaum passend zu Ihren Tassen-Größen perfekt dosiert herstellen. In diesem Video, das uns freundlicherweise Coffeeness zur Verfügung gestellt wurde, sehen Sie, wie Sie die Milchmenge und den Milchschaum bestimmen.

Uns gefällt diese Möglichkeit des passgenauen Dosierens via Menü oder Milchbehälter sehr. Dennoch ist sie keine bahnbrechende Neuheit auf dem Kaffeevollautomaten-Markt. Ob sich daher ein Neukauf bei den anderen eher durchschnittlichen Eigenschaften lohnt, bleibt dahingestellt und ist Ihre individuelle Entscheidung. 

Trotzdem erweist sich das neue Feature als praktisch, zumal sich der Preis für das Modell in Relation zu ähnlichen Vollautomaten des Herstellers kaum erhöht.

Beziehen Sie Milchschaum auf Knopfdruck

Der EVO Milk bietet Ihnen zwei Möglichkeiten dafür, Milchschaum auf Knopfdruck zu erzeugen: Entweder beziehen Sie die jeweilige Menge über den Behälter oder Sie wählen die Einstellung über das Menü aus.

Möchten Sie Ihren Milchschaum individuell zubereiten lassen, nutzen Sie hierfür auf dem Touchfeld den „MyLatte-Button“. Im Vollautomat befindet sich ein Sensor, der die Milchschaum-Produktion automatisch stoppt, sobald das Gefäß voll ist.

MyLatte Button Evo Milk

Der „MyLatte-Button“ befindet sich ganz links an dem Kaffeevollautomat


MyLatte Button Evo Milk

Der „MyLatte-Button“ befindet sich ganz links an dem Kaffeevollautomat

Der Milchbehälter verfügt über getränketypische Markierungen, was die Dosierung der Milch von Beginn an vereinfacht. Hierzu zählen:

➜ 1 x Cappuccino
➜ 1 x Latte Macchiato
➜ 2 x Cappuccino
➜ 2 x Latte Macchiato

Sie füllen also einfach nur so viel Milch in den Behälter, wie Sie für Ihr Getränk auch wirklich brauchen. Dass verhindert auch Milchreste, die oft weggekippt werden.

Der Milchtank DeLonghi Evo Milk

Der Milchtank zeigt die zum Getränk passenden Markierungen


Der Milchtank DeLonghi Evo Milk

Der Milchtank zeigt die zum Getränk passenden Markierungen

Das Modell produziert einen Cappuccino, der zunächst rein optisch den Ansprüchen an einen Vollautomaten nicht ganz gerecht wird. Auch die Schaumhaube fällt ein wenig zu flach aus. Allerdings kann das Mundgefühl des Schaums bei uns punkten, welches sich als samtig und wohlschmeckend erweist. 

Die Kaffeespezialität Latte Macchiato hingegen besteht den Schaumhauben-Test mit Bravour. Das Getränk präsentiert sich zudem mit einem sehr überzeugenden klassischen Schichten-Aufbau.

Das Behältervolumen ist großzügig, sodass die Menge für zwei große Tassen vollkommen ausreicht. Bei zwei großen IKEA-Gläsern kommt der Behälter allerdings an seine Grenzen, sodass Sie nachfüllen müssen. Da es sich um einen seitlich montierten Milchbehälter handelt, können Sie außerdem nicht zwei Tassen auf einmal befüllen. 

Möchten Sie mit der Maschine heißes Wasser herstellen, müssen Sie den Milchtank zunächst abnehmen und gegen die Düse tauschen. Diese liefert DeLonghi als Zubehör selbstverständlich mit.

Reinigung: Wasserfilter, Brühgruppe & Co sind schnell sauber

Bei den Reinigungsfunktionen setzt der DeLonghi Magnifica EVO Milk ebenfalls auf Altbewährtes. Daher können Sie Wasserfilter, Restebehälter, Auffangschale und Brühgruppe schnell und einfach reinigen. Allerdings ist der Automat ist im Vergleich zu anderen Modellen des Herstellers nicht selbstreinigend. 

Komponenten Entnehmen und Manuell Reinigen

Viele Komponenten lassen sich entnehmen & manuell reinigen

Komponenten Entnehmen und Manuell Reinigen

Viele Komponenten lassen sich entnehmen & manuell reinigen

Wie einfach die manuelle Reinigung bei diesem Modell geht, zeigen folgende Beispiele:

  • Bei dem Modell ist der durchschnittlich große Wassertank praktischerweise seitlich montiert. Sie nehmen ihn einfach nach vorne heraus. 
  • Die Brühgruppe können Sie ebenfalls einfach herausnehmen und nach Anleitung manuell reinigen. 
  • Sowohl Abtropfschale als auch Restebehälter nehmen Sie heraus und spülen beide Komponenten einfach unter fließendem Wasser durch. Durch die Kompaktheit des Modells besitzen beide Elemente ein geringeres Volumen, wodurch Sie öfter Hand anlegen müssen.
  • Das Gitter ist abnehmbar und spülmaschinenfest.
  • Die Milchkaraffe können Sie ebenfalls in der Spülmaschine reinigen.
  • Die Auto-Clean-Karaffen-Reinigung sorgt zudem für ein hohes Maß an Hygiene.
Das Milchsystem Spuelen DeLonghi Magnifica Evo Milk

Das Milchsystem spülen Sie schnell & vor allem hygienisch durch

Das Milchsystem Spuelen DeLonghi Magnifica Evo Milk

Das Milchsystem spülen Sie schnell & vor allem hygienisch durch

Fazit: Perfekter Milchschaum, aber kein Testsieger-Modell

DeLonghi hat mit dem Magnifica Evo Milk einen Vollautomaten parat, der dank des integrierten Milchschaumsystems individuell dosierbaren Milchschaum zaubert. Allerdings setzt das Gerät im Vergleich zu anderen Kaffeevollautomaten, die wir bereits getestet haben, eher auf klassische statt auf innovative Funktionen. 

Der DeLonghi Magnifica Evo Milk 02

Der DeLonghi Magnifica Evo Milk ist ein Klassiker mit Milchschaum-Talent

Der DeLonghi Magnifica Evo Milk 02

Der DeLonghi Magnifica Evo Milk ist ein Klassiker mit Milchschaum-Talent

Das wird vor allem im Vergleich mit anderen Modellen von DeLonghi deutlich. Ein gutes Beispiel hierfür ist unser Testsieger DeLonghi Perfecta Evo ESAM 420.40.B. 

Wie der EVO Milk ECAM 290.81 TB liegt auch dieses Gerät der EVO-Serie im mittleren Preisbereich und ist ab rund 500 Euro (Stand März 2022) erhältlich. Ähnlich günstig punktet der ESAM 420 jedoch z.B. mit einem Display und einer Kannenfunktion.

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:DeLonghi Magnifica Evo Milk
DeLonghi Magnifica Evo Milk
Amazon Logo
489,99 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Das Bediensystem via Touchfeld und das Milchschaumsystem haben uns hingegen an diverse Vollautomaten von Philips erinnert. Das bewerten wir in der Review nicht negativ, fällt aber auch nicht in den Bereich Innovationen. Punkten kann der DeLonghi Automat hingegen mit seinem soliden Preis-Leistungs-Verhältnis für einen Single-Haushalt oder für Paare. 

Was halten Sie von dem smarten Milchsystem des DeLonghi Magnifica EVO Milk? Teilen Sie Ihre Erfahrungen gerne mit uns in den Kommentaren!

Kategorie: Kaffeevollautomaten Vergleich

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Verfasst von

Letzte Aktualisierung: 23. September 2023

Veröffentlicht am 28. März 2022 von

Kitcheneers Team

Mehr über den Autor erfahren

Das kitcheneers Team liebt Küchengeräte. Wir testen alle Geräte persönlich und berichten Ihnen von unseren Erfahrungen.

Wer wir sind

Wir sind kitcheneers. Wir testen Küchenequipment und empfehlen nur, was wirklich gut ist. Hier erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit.

Vor unseren Tests sprechen wir mit Experten, recherchieren unzählige Stunden und bestellen unsere Testprodukte selbst, um von Herstellern unabhängig zu bleiben.

Unser Newsletter

Ab jetzt kaufen Sie nur noch hochwertiges Küchenequipment!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und wir lassen Sie als erstes wissen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen.
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Footer

kitcheneers
  • Startseite
  • Youtube-Kanal
  • Über uns
  • Wie wir arbeiten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Unsere Tests

  • Kaffeevollautomat Test
  • Dampfgarer Test
  • Eierkocher Test
  • Handmixer Test
  • Toaster Test
  • Küchenwaagen Test
  • Waffeleisen Test

Newsletter

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Erfahren Sie vor allen anderen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen:
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Jetzt E-Mail eintragen und den kitcheneers-Newsletter erhalten!

© 2025 kitcheneers.de