kitcheneers

Wir testen Küchenequipment

  • Startseite
  • Unsere Tests
    • Kaffeevollautomat Test
    • Kaffeemaschinen Test
    • Kaffeemaschinen mit Mahlwerk Test
    • Kaffeebohnen Test
    • Dampfgarer Test
    • Standmixer Test
    • Heißluftfritteuse Test
    • Handmixer Test
    • Küchenwaagen Test
    • Toaster Test
    • Waffeleisen Test
    • Eierkocher Test
    • Brotbackautomat Test
    • Kaffeemühle Test
  • Kaffee
    • Kaffeevollautomaten
    • Kaffeemaschinen
    • Kaffeebohnen
    • Kaffee Rezepte
    • Büro & Gastronomie
  • Kochwissen
    • Pizza
      • Pizzateig machen (wie beim Italiener)
      • Pizzasoße Rezept
      • Pizza backen – die beste Methode
    • Interviews
      • Anja Auer, die-frau-am-grill.de
      • Thomas Holzportz, baconzumsteak.de
      • Prof. Dr. Vilgis, Genussforscher
      • Sonja Lehnert, Bloggerin
      • Dampfgaren – 3 Experten im Interview
    • Die beste Pizza der Welt in Neapel
    • Kochtipps von Sterneköchen
    • Maillard-Reaktion
    • Steak braten: 6 Steakmythen auf dem Prüfstand
  • Über kitcheeners

Siemens EQ.700 Integral Test: Wie neu ist die Neuheit?

9. Juli 2022 by Kitcheneers Team 5 Kommentare

Siemens EQ.700 Integral Test: Wie neu ist die Neuheit?

Lange bestand die Produktpalette von Siemens Kaffeevollautomaten aus einer überschaubaren Anzahl von Geräten. Jetzt hat der deutsche Hersteller nachgelegt und präsentiert mit dem Siemens EQ.700 Integral einen neuen Kaffeeautomat. 

Der positioniert sich sowohl namentlich als auch funktional zwischen dem Siemens EQ.6 und dem Siemens EQ.9. Gleichzeitig bringt er aber deutliche Modernisierungen mit, die Sie auch in Ihren Tassen deutlich bemerken. 

Preislich liegt der EQ.7 mit aktuell 1.139 Euro (Stand Juli 2022) ebenso zwischen dem EQ.6 und EQ.9. Somit glänzt dieser, wie die anderen Kaffeevollautomaten der Marke Siemens, mit einem besonders guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Welche Siemens EQ ist die beste?

Funktionell ist die Siemens EQ.9-Reihe unübertroffen. Das harmonischste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet aber der EQ.6 plus s700 extraKlasse.

Was ist der Barista Mode?

Der BaristaMode des Siemens Coffee Select Display bietet besonders vielfältige und feinteilige Einstellmöglichkeiten.

Wer stellt Siemens Kaffeevollautomaten her?

Seit der Fusion von Bosch und Siemens werden alle Haushaltsgeräte beider Marken von der neu entstandenen BSH Hausgeräte GmbH hergestellt.

In unserem ausführlichen Test nehmen wir den Siemens EQ.700 Integral genau unter die Lupe und finden heraus, ob wo dieser im Vergleich zu seinen Vorgängern ein Update erhalten hat. 

Inhaltsverzeichnis

  • Der Siemens EQ.700 Integral auf einen Blick: Altbewährtes & Neues
  • Bedienung & Einstellung des EQ.700: Onetouch mit Schwächen
  • Espresso & Kaffee: Gewohnt gut
  • Reinigung des EQ.700: Gut mitgedacht, Siemens!
  • Fazit: Unsere Erfahrungen mit dem Siemens EQ.700 Kaffeevollautomat

Der Siemens EQ.700 Integral auf einen Blick: Altbewährtes & Neues

Im Vergleich mit anderen Modellen wie dem Siemens EQ.6 fällt sofort auf, dass der Hersteller auch beim EQ.700 seiner bisherigen Linie treu bleibt. Auch der neue Kaffeevollautomat von Siemens bringt ein Keramikmahlwerk und ein Kunststoffgehäuse im Edelstahl-Look mit. 

Neu ist dagegen bereits auf den ersten Blick das fünf Zoll große TFT-Farbdisplay. Dieses „Coffeeselect“ Display mit One Touch-Funktion sieht nicht nur besonders modern aus. Es sorgt in der Bedienung auch für ein zeitgemäßes Gefühl. 

Siemens EQ700 Integral Kaffeevollautomat Full Touch Display

Das riesige Full Touch Display verleiht dem EQ.700 einen modernen Look

Siemens EQ700 Integral Kaffeevollautomat Full Touch Display

Das riesige Full Touch Display verleiht dem EQ.700 einen modernen Look

Wie bereits bei seinen anderen Kaffeevollautomaten sorgte Siemens auch beim EQ.700 direkt bei dessen Markteinführung für ordentlich Verwirrung durch unterschiedliche Varianten. Bis heute sind die dezenten Unterschiede zwischen Siemens EQ.6 plus, EQ.6 Series, EQ.6 Series 700, EQ.6 Plus s700 und anderen Variationen kaum erkennbar.

kitcheneers empfehlung
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Siemens EQ.700
Siemens EQ.700
Amazon Logo
926,53 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Das setzt sich beim neuen Modell fort. Den EQ.700 gibt es – abgesehen von Feinheiten – in zwei deutlich unterscheidbaren Versionen:

  • Siemens EQ.700 „classic“ mit Cappuccinatore
  • Siemens EQ.700 „integral“ mit integriertem Milchbehälter

Dazu kommen Gerätevarianten, die den altbekannten Zusatz „extraKlasse“ mitbringen. Das ist beim EQ.700 die Seriennummer TQ707DF5 – eine Integral-Version in der Farbe „Dark Inox“ – die folgende Zusatzfunktionen im Gepäck hat:

  • Aktive Tassenvorwärmung
  • Kannenfunktion
  • Adapter für Milchbezug direkt aus der Packung

Diese drei Features kosten nichts extra: Der UVP für das extraKlasse-Modell ist zurzeit (Stand Juli 2022) identisch mit dem der Variante ohne extraKlasse in der Farbe Edelstahl (TQ707D03). Nur das classic-Modell mit Milchschlauch (TP707D06) kostet aktuell rund 300 Euro weniger. 

Siemens EQ700 Integral Kaffeevollautomat mit Milchbehaelter

Viele Namen, unterschiedliche Preise: Siemens macht es seinen Kunden wie immer nicht leicht

Siemens EQ700 Integral Kaffeevollautomat mit Milchbehaelter

Viele Namen, unterschiedliche Preise: Siemens macht es seinen Kunden wie immer nicht leicht

Bei einem Preis von 926,53 Euro hat der von uns getestete Siemens EQ.700 Integral ein gelungenes Gesamtpaket:

  • 30 Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck (Kaffeemaschine plus Auswahl in der Home Connect App mit Siemens Coffeeworld)
  • 30 programmierbare Nutzerprofile
  • AromaDouble-Shot: Doppelte Menge Bohnen für extrastarken Kaffee
  • AromaSelect: 3-stufige Einstellung der Kaffeestärke (mild, ausgewogen, markant)
  • SensoFlow System für konstante Brühtemperatur
  • Einstellbare Milchmenge (nicht stufenlos)
  • Einstellbare Reihenfolge von Kaffee & Milch
  • Onetouch-Doublecup: Zwei Tassen gleichzeitig für Kaffee- & Milchspezialitäten
  • Für Latte Macchiato einstellbare Pause zwischen Milchschaum & Espresso
  • Kaffeeauslauf auf bis zu 14 cm höhenverstellbar
  • Seitlich montierter Wassertank geeignet für „Brita“-Wasserfilter

Der„Brita Intenza“-Wasserfilter ist zudem im Lieferumfang enthalten. Dieser verringert den Kalkgehalt und reduziert geschmacks- und geruchsstörende Stoffe.

Zum Vergleich: Der DeLonghi PrimaDonna Soul für 1.149,90 Euro bringt bei einem ähnlichen Preis zudem noch ein elektronisch verstellbares Mahlwerk mit.  

Bedienung & Einstellung des EQ.700: Onetouch mit Schwächen

Siemens punktet in unserem Kaffeevollautomat-Test regelmäßig mit intuitiver Bedienung. Zudem sind die deutschen Kaffeevollautomaten nach unseren Bewertungen ausnehmend leise. Beides ist dem Hersteller auch beim Siemens EQ.700 wieder hervorragend gelungen. 

Von der Betriebslautstärke können Sie sich vorab im Video Der neueste Siemens Kaffeevollautomat im Test: EQ 700 Integral überzeugen, welches uns freundlicherweise von Coffeeness zur Verfügung gestellt wurde.

Die Einstellmöglichkeiten könnten aber durchaus feinteiliger sein. Für Cappuccino, Kaffee und Co stehen nur begrenzte Möglichkeiten zu Kaffeestärke, Aroma, Brühtemperatur und anderen wichtigen Parametern zur Auswahl. Auch die Füllmenge ist mit 20er-Schritten beim Kaffee bzw. 35, 40 oder 50 Milliliter beim Espresso nur begrenzt einstellbar. 

Siemens EQ700 Integral Kaffeevollautomat Einstellungen

Sie können zwar Einstellungen am Display vornehmen, sind dabei aber eher eingeschränkt

Siemens EQ700 Integral Kaffeevollautomat Einstellungen

Sie können zwar Einstellungen am Display vornehmen, sind dabei aber eher eingeschränkt

Stufenlos verstellbar ist hingegen das leise Keramikmahlwerk. Erfreulicherweise hat der EQ.700 auch mit dem feinsten Mahlgrad kein Problem. Auf ein separates Fach für gemahlenen Kaffee verzichten wir da gerne. 

Das „AromaSelect“ System bietet die automatische Auswahl der Menge an Kaffeepulver pro Tasse. Diese Funktion hatten schon die anderen Siemens Kaffeevollautomaten an Bord. So richtig viel Sinn ergibt sie unserer Meinung nach jedoch nicht – die Voreinstellung „Ausgewogen“ ist eigentlich für alle Getränke die beste Wahl. 

Die Bedienung des Siemens EQ.700 integral geht intuitiv und selbsterklärend von der Hand. Die Sensorfelder des Displays reagieren zwar nicht so fein wie ein Smartphone. Dennoch ist Siemens mit der Bedienung in der Moderne angekommen: weit weg von Stellrädern und Knöpfen.

Espresso & Kaffee: Gewohnt gut

Wie bei den meisten Kaffeevollautomaten von Siemens, haben wir auch beim EQ.700 nichts am Geschmack zu meckern. Das Gerät achtet im Brühvorgang auf alle wichtigen Parameter. Mit einer sinnvollen Kombination aus 1500 Watt Power, 19 Bar Druck und konstanter Brühtemperatur liefert die Maschine gute Ergebnisse. Kaffee und Espresso glänzen mit vollmundigem Aroma und stabiler Crema.

Siemens EQ700 Integral Kaffeevollautomat Espresso Caffe Crema

Sowohl Espresso als auch Caffè Crema aus dem EQ.700 überzeugen uns geschmacklich

Siemens EQ700 Integral Kaffeevollautomat Espresso Caffe Crema

Sowohl Espresso als auch Caffè Crema aus dem EQ.700 überzeugen uns geschmacklich

Wie immer gilt: Es kann nur Gutes aus dem Kaffeeauslauf kommen, wenn Sie Gutes in den Bohnenbehälter füllen. Die Qualität der Kaffeebohnen schmecken Sie auch im fertigen Getränk noch deutlich. 

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee entwickelt für den Vollautomaten

Coffeeness Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Vollautomat.

Täglich frisch geröstet

Schokoladiges Aroma

Fair gehandelt

Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke

Jetzt bestellen

Milchschaum: Siemens lernt dazu

Während uns Siemens mit top Kaffeegeschmack kaum mehr überraschen kann, hat der Hersteller in Sachen Milchschaum offenbar gut zugehört. Kunden kritisieren bei Vorgängermodellen wie dem Siemens EQ.6 immer wieder, der Milchschaum sei zu kalt. 

Siemens EQ700 Integral Kaffeevollautomat Milchschaum

Zu kalten Milchschaum überlässt der EQ.700 seinen Vorgängern

Siemens EQ700 Integral Kaffeevollautomat Milchschaum

Zu kalten Milchschaum überlässt der EQ.700 seinen Vorgängern

Das Ergebnis aus der Milchdüse des EQ.700 hingegen überzeugt in Sachen Temperatur. Auch Cremigkeit und Konsistenz aus dem modernen Milchsystem können sich sehen lassen. 

Durch sinnvolle Einstellmöglichkeiten können Sie Ihre Kaffee- und Milchspezialitäten nach Ihrem Geschmack personalisieren. Allen voran begeistert uns die Möglichkeit, die Reihenfolge von Milch und Kaffee einzustellen. Während bei anderen Kaffeevollautomaten ohne diese Funktion der Latte Macchiato Milchkaffee gleicht, ist das Getränk beim EQ.700 ausgewogen und lecker.

Siemens EQ700 Integral Kaffeevollautomat Cappuccino Latte Macchiato

Bei der Herstellung von Cappuccino und Latte Macchiato könnten sich andere Kaffeevollautomaten etwas vom EQ.700 abschauen

Siemens EQ700 Integral Kaffeevollautomat Cappuccino Latte Macchiato

Bei der Herstellung von Cappuccino und Latte Macchiato könnten sich andere Kaffeevollautomaten etwas vom EQ.700 abschauen

Reinigung des EQ.700: Gut mitgedacht, Siemens!

Bei der Reinigung des neuen Siemens EQ.700 fällt deutlich auf, dass Siemens an seine Nutzer gedacht hat:

  • Der Wassertank ist seitlich montiert & hat einen abnehmbaren Deckel.
  • Die automatische Reinigung für das Milchsystem („AutoMilk-Clean“) ist an Bord.
  • Genauso wie die altbekannte, automatische Dampfreinigung für den Kaffeeauslauf.
  • Die Brühgruppe ist ebenfalls entnehmbar. 
Siemens EQ700 Integral Kaffeevollautomat Wasserbehaelter

Ein angemessen großer Wasserbehälter mit abnehmbarem Deckel erleichtert Ihnen das Befüllen und Reinigen

Siemens EQ700 Integral Kaffeevollautomat Wasserbehaelter

Ein angemessen großer Wasserbehälter mit abnehmbarem Deckel erleichtert Ihnen das Befüllen und Reinigen

Die Dimensionen von Wasserbehälter (1,7 l), Milchbehälter, Auffangschale und Tresterbehälter sind sinnvoll gewählt. Sie animieren zur regelmäßigen Reinigung, ohne lästig zu werden. 

Siemens EQ700 Integral Kaffeevollautomat Tresterbehaelter

Der Tresterbehälter hat eine angemessene Größe und fängt die gut geformten Kaffeepucks zuverlässig auf

Siemens EQ700 Integral Kaffeevollautomat Tresterbehaelter

Der Tresterbehälter hat eine angemessene Größe und fängt die gut geformten Kaffeepucks zuverlässig auf

Fazit: Unsere Erfahrungen mit dem Siemens EQ.700 Kaffeevollautomat

Mit dem Siemens EQ.700 hat der deutsche Hersteller zwar keine Innovation zustande gebracht. Das war aber eindeutig auch nicht das Ziel. Vielmehr stellt das Gerät eine sinnvolle Ergänzung der bisherigen Produktpalette von Siemens Kaffeevollautomaten dar. 

Siemens EQ700 Integral Kaffeevollautomat Cappuccino vorbereiten

Der EQ.700 fügt sich gut in die Siemens-Produktreihe ein

Siemens EQ700 Integral Kaffeevollautomat Cappuccino vorbereiten

Der EQ.700 fügt sich gut in die Siemens-Produktreihe ein

Der Kaffeevollautomat glänzt dabei mit positiven Aspekten, die wir bereits von Siemens gewohnt sind. Er kann mit guter Verarbeitung, Top Funktionalität und hervorragenden Ergebnissen punkten. 

Die wenigen Features, die wirklich neu am Gerät sind, wirken durchdacht und verpassen dem EQ.700 ein moderneres Image als seinen Vorgängern.  

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Siemens EQ.700
Siemens EQ.700
Amazon Logo
926,53 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Mit rund 1.100 Euro (Stand Juli 2022)“] liegt der EQ.700 preislich zwischen dem EQ.600 und EQ.900.

Alle Fotos werden mit freundlicher Genehmigung von coffeeness.de verwendet.

Kategorie: Kaffeevollautomaten Vergleich

Kommentare

  1. Wolf meint

    5. Februar 2022 um 12:03

    Hallo
    Mein Kaffeevollautomat Siemens EQ.700 Integral hat nun nach 1 Woche einfach über Nacht ein Neustart verlangt, Stecker ziehen und nach 60 sek. wieder den netzstecker wieder einstecken und neu Starten. Wieso, weshalb, warum… das steht auch nicht in der Beschreibung. Danach hatte ich die Maschine wieder gestartet und ein Kaffee gemacht, der Kaffee lief durch aber das Display hatte oben Schrift über Schrift (zwei Wörter übereinander) und das Display schaltete sich im Statusverlauf (Kaffeedurchlauf) einfach aus.
    Was macht hier der Kaffeevollautomat?

    LG

    Antworten
    • Kitcheneers Team meint

      14. Februar 2022 um 19:59

      Hallo Wolf,

      vielen Dank für deinen Kommentar! Das scheint ein Fehler in der Software des Vollautoamts zu sein. Wir schlagen vor, das bei Siemens zu reklamieren.

      Viele Grüße
      – Team Kitcheneers

      Antworten
    • Lukas meint

      16. Mai 2022 um 15:45

      Hallo,
      habe das Gerät seit Samstag (14.05.2022). Gestern verlangte es einen Neustart und heute wieder! Hab mit Siemens telefoniert, die wussten auch nicht so recht.

      Hat sich die Sache bei dir gelöst? Oder musstest du reklamieren? Bei mir ist es noch innerhalb der 14-Tage-Rückgabe bei Mediamarkt.

      Antworten
  2. Mario meint

    20. November 2022 um 8:52

    Hallo,
    ich finde, dass der Durchlauf des Kaffees ewig dauert. Die Maschine ist neu gekauft.
    Durchlaufmenge 200ml dauert ab Start exakt 2 Minuten.
    Ist das normal ?

    Antworten
    • Kitcheneers Team meint

      29. November 2022 um 9:29

      Hallo Mario,

      vielen Dank für deinen Kommentar! 2 Minuten ist schon sehr lange. Das kann vorkommen, wenn die Kaffeebohnen sehr frisch geröstet sind und die Kaffeepulvermenge sehr hoch gestellt ist. Wir empfehlen mind. 8-12 Tage bei frisch gerösteten Bohnen (wie z.B. auch unseren eigenen) zu warten. So kann ein Großteil des überschüssigen Kohlendioxids entweichen.

      Viele Grüße
      – Team Kitcheneers

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Verfasst von

Letzte Aktualisierung: 23. September 2023

Veröffentlicht am 9. Juli 2022 von

Kitcheneers Team

Mehr über den Autor erfahren

Das kitcheneers Team liebt Küchengeräte. Wir testen alle Geräte persönlich und berichten Ihnen von unseren Erfahrungen.

Wer wir sind

Wir sind kitcheneers. Wir testen Küchenequipment und empfehlen nur, was wirklich gut ist. Hier erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit.

Vor unseren Tests sprechen wir mit Experten, recherchieren unzählige Stunden und bestellen unsere Testprodukte selbst, um von Herstellern unabhängig zu bleiben.

Unser Newsletter

Ab jetzt kaufen Sie nur noch hochwertiges Küchenequipment!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und wir lassen Sie als erstes wissen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen.
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Footer

kitcheneers
  • Startseite
  • Youtube-Kanal
  • Über uns
  • Wie wir arbeiten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Unsere Tests

  • Kaffeevollautomat Test
  • Dampfgarer Test
  • Eierkocher Test
  • Handmixer Test
  • Toaster Test
  • Küchenwaagen Test
  • Waffeleisen Test

Newsletter

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Erfahren Sie vor allen anderen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen:
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Jetzt E-Mail eintragen und den kitcheneers-Newsletter erhalten!

© 2025 kitcheneers.de