Inhaltsverzeichnis
- Erster Eindruck des Aicok Backmeisters: Stabiler & eleganter Brotautomat
- Rezept-Vielfalt: Ausgefallen & ungewöhnlich
- Handhabung: Einfach & intuitiv
- Sicherheit: Leider nichts Neues – dieser Preis ist zu heiß
- Brot-Qualität: Knusprig, lecker & für jeden Geschmack
- Reinigung: Positiver Durchschnitt & schnell erledigt
- Fazit: Der Aicok Brotbackautomat – ein echter Backmeister
Erster Eindruck des Aicok Backmeisters: Stabiler & eleganter Brotautomat
Brotbackautomaten scheint es nur in zwei Varianten zu geben: in weißem Plastik oder aus Edelstahl. Die zweite Variante wirkt wesentlich eleganter. In diese Kategorie fällt der Aicok Backmeister – hier kann er also schon mal punkten.
Das Gerät macht einen hochwertigen und stabilen Eindruck. Etwas kompakter war in unserem Brotbackautomaten-Test 2025 nur der in Chrom gehaltene WMF Kult X – der perfekte Backautomat für Singles.
Eine clevere Idee am Aicok ist die Auflistung der 19 Eigenprogramme direkt neben dem Sichtfenster auf dem Deckel. Wenn Sie die Handhabung des Geräts erst einmal beherrschen, müssen Sie für die Programmauswahl nicht mehr in der Bedienungsanleitung blättern.
Ein weiterer Punkt, der uns sofort ins Auge fällt, ist der deutlich vorstehende Griff zum Öffnen des Automaten. Er gibt uns das gute Gefühl, dass sich bei diesem Gerät die Verbrennungsgefahr in Grenzen hält.
Mit sechs Tasten und einem Display ist die Benutzeroberfläche erfreulich übersichtlich. Sie erspart aber nicht den Blick in die Bedienungsanleitung. Diese ist jedoch gut verständlich und übersichtlich strukturiert. Sie fungiert gleichzeitig als eine Art Kochbuch mit Rezepten und Angaben zu den Garzeiten.
Der erste Eindruck ist also schon mal sehr positiv – und er wird uns nicht täuschen.
Rezept-Vielfalt: Ausgefallen & ungewöhnlich
Brotbackautomaten sind im Laufe der Zeit deutlich vielfältiger geworden. Jeder, der gerne backt oder kocht, kann mit so einem Automaten etwas anfangen. Alle Geräte in unserem Test können mehr als nur Brot backen: Marmelade, Kuchen, Brioche, Hefeteig, Nudel- und Pizzateig sowie verschiedene Brotsorten bereiten sie alle zu. Da ist der Backmeister von Aicok keine Ausnahme, oder doch?
Mit der Vielfalt des Aicok 650W kann tatsächlich keine andere Brotbackmaschine aus unserem Vergleich mithalten. Er ist das einzige Gerät im Test, das zwei Sonderprogramme mit Rezept für Sauerteige und glutenfreie Teige mitliefert. Und er kann noch mehr! Kleine Kostprobe?
- Tortillas
- Joghurt
- Kandierte Nüsse
Das Einzige, was wir im sonst sehr kreativen Rezeptheft der Firma Aicok vermissen, ist eine ordentliche deutsche Übersetzung. Manche Rezepte sind nur auf Englisch abgedruckt, andere in einem kuriosen deutsch-englischen Kauderwelsch.
Wenn Sie kein Englisch sprechen, ist dies eine echte Herausforderung. Als Sprachtalent kommen Sie damit allerdings gut zurecht.
Handhabung: Einfach & intuitiv
Die Benutzeroberfläche beim Aicok Brotbackautomat ist angenehm intuitiv: Ein Display und sechs Tasten – mehr braucht der Backmeister nicht. Direkt daneben befindet sich die schon angesprochene Liste mit den 19 verschiedenen Programmen.

Trotzdem sollten Sie einen Blick in die Anleitung werfen, bevor Sie mit dem Backen loslegen. Hier finden Sie Erklärungen für die verschiedenen Backprogramme und können die Garzeiten nachlesen. Später reicht oft nur noch ein Blick auf die Liste am Deckel des Geräts.
Das Display der Brotbackmaschine: Immer gut informiert
Auf dem Display sehen Sie die Einstellungen für das gewählte Programm. Zudem finden Sie hier die Timerfunktion, welche auf maximal 15 Stunden einstellbar ist. Außerdem wird hier die (Rest-)Backzeit angezeigt.
Sehr praktisch finden wir auch die enthaltene Warmhaltefunktion…
Über die Taste „Loaf“ können Sie die gewünschte Brotgröße auswählen. Zur Wahl stehen 500 Gramm, 750 Gramm und 1.000 Gramm. Die Auswahl sehen Sie am oberen Rand des Displays.
Der Bräunungsgrad ist in sechs Stufen mit der Taste „Colour“ einstellbar und wird am unteren Displayrand angezeigt.
Geniales Geheimnis: Der Zutatenspender für Sonderwünsche
Das Beste am Aicok Brotbackautomat ist nach unseren Test-Erfahrungen sein automatisches Zutatenfach. Hier kommt alles rein, was nicht die ganze Zeit mitgebacken werden soll. Das Fach öffnet sich kurz vor Ende des Backvorgangs automatisch und fügt seinen Inhalt zum Backwerk hinzu.
Diese geniale und praktische Funktion kann kein anderes Modell vorweisen. Das gibt einen Extrapunkt für unseren Testsieger!
Sicherheit: Leider nichts Neues – dieser Preis ist zu heiß
In puncto Sicherheit hat uns kein Gerät im Test positiv überrascht – auch der Aicok Brotbackautomat nicht. Am Sichtfenster erreicht er eine Temperatur von 116,5 °C. Da sind Verbrennungen beim Berühren leider vorprogrammiert.
Den Deckel können Sie jederzeit auch während des Backvorgangs öffnen. Das wirkt sich nicht nur negativ auf das Backergebnis aus, sondern kann ebenfalls schmerzhafte Verbrühungen verursachen.
Fassen Sie das Gerät während des Betriebs also nicht an und halten Sie vor allem Kinder davon fern.
Brot-Qualität: Knusprig, lecker & für jeden Geschmack
Einfaches Brot backen kann jede Brotbackmaschine. Also wollten wir die Geräte mit der Backmischung Aurora Saftiges Kornbrot mal vor eine echte Aufgabe stellen: Die Mischung hat einen hohen Anteil an Sauerteig und Körnern.

Die Herausforderung haben alle Testkandidaten sehr gut gemeistert. Das beste Backergebnis lieferte dabei der Panasonic Croustina ab.
Aber auch das Brot aus dem Aicok 650W konnte sich sehen lassen. Die Kruste war schön knusprig. Innen war das Brot gut durchgebacken und angenehm fluffig. Zeitmäßig lag die Maschine mit gut drei Stunden Backzeit im Mittelfeld und auch die Lautstärke ließ sich aushalten.
Als einziges Gerät in unserem Test hat der Aicok Brotbackautomat sowohl ein Programm als auch ein Rezept für ein Sauerteigbrot dabei. Gleiches gilt für glutenfreien Brotteig – Programm und Rezept gehören zur Ausstattung.
Wenn Sie auf eine glutenfreie Ernährung bevorzugen, empfehlen wir Ihnen den zweitplatzierten UNOLD Backmeister Edel mit den meisten glutenfrei umzusetzenden Rezeptideen.
Reinigung: Positiver Durchschnitt & schnell erledigt
Nach dem Brot backen kommt die Reinigung, keine Frage. Diese geht beim Aicok Brotbackautomaten auch schnell vonstatten.
Knethaken und Backform sind leicht entnehmbar und problemlos von Hand abgespült. Sie können das Zubehör jedoch auch in der Spülmaschine reinigen.
Kleiner Minuspunkt: Die Edelstahl-Oberfläche sieht zwar toll aus, zieht aber Fingerabdrücke magisch an. Mit einem feuchten Tuch sind diese aber schnell wieder abgewischt.
Fazit: Der Aicok Brotbackautomat – ein echter Backmeister
Der Aicok Brotbackautomat ist nicht das günstigste Gerät in unserem Brotbackautomat-Test. Er kann aber sowohl mit seiner Optik als auch mit seiner Backqualität überzeugen. Uns gefällt die kreative Rezept-Auswahl. Einen besonderen Pluspunkt vergeben wir gern wegen des separaten Faches für Zutaten, die später automatisch zum Teig gegeben werden können.
Die eine oder andere Funktion – wie zum Beispiel zum Zubereiten von Joghurt – wirkt vielleicht etwas exotisch. Aber die verschiedenen Brotsorten, Hefeteig für Kuchen oder süßes Brot sind schon Grund genug den Aicok 650W zu kaufen.
In Bezug auf die Hitzeentwicklung am Sichtfenster dürfte und sollte der Hersteller aber gerne nachbessern.
Kurz gesagt ist der Aicok Brotbackautomat ein vielfältiger Allrounder, der allemal seinen Preis wert ist. Den Titel „Bester Brotbackautomat” hat er wirklich verdient. Lediglich bei glutenfreier Ernährung hat der UNOLD Backmeister Edel die Nase vorn.
Hat jemand für das Gerät eine Bedienungsanleitung?
Wäre superschön eine zu haben.
Danke an alle die helfen könnten.
Moin moin John!
hier gibt es eine Online-Version: https://www.manualslib.de/manual/516183/Aicok-Mbf-013.html?page=1#manual
Viele Grüße
– Kitcheneers Team