kitcheneers

Wir testen Küchenequipment

  • Startseite
  • Unsere Tests
    • Kaffeevollautomat Test
    • Kaffeemaschinen Test
    • Kaffeemaschinen mit Mahlwerk Test
    • Kaffeebohnen Test
    • Dampfgarer Test
    • Standmixer Test
    • Heißluftfritteuse Test
    • Handmixer Test
    • Küchenwaagen Test
    • Toaster Test
    • Waffeleisen Test
    • Eierkocher Test
    • Brotbackautomat Test
    • Kaffeemühle Test
  • Kaffee
    • Kaffeevollautomaten
    • Kaffeemaschinen
    • Kaffeebohnen
    • Kaffee Rezepte
    • Büro & Gastronomie
  • Kochwissen
    • Pizza
      • Pizzateig machen (wie beim Italiener)
      • Pizzasoße Rezept
      • Pizza backen – die beste Methode
    • Interviews
      • Anja Auer, die-frau-am-grill.de
      • Thomas Holzportz, baconzumsteak.de
      • Prof. Dr. Vilgis, Genussforscher
      • Sonja Lehnert, Bloggerin
      • Dampfgaren – 3 Experten im Interview
    • Die beste Pizza der Welt in Neapel
    • Kochtipps von Sterneköchen
    • Maillard-Reaktion
    • Steak braten: 6 Steakmythen auf dem Prüfstand
  • Über kitcheeners

Der Jura Z8 im Test – Premiumqualität zum Premiumpreis

15. August 2020 by Kitcheneers Team 1 Kommentar

Der Jura Z8 im Test – Premiumqualität zum Premiumpreis

2.500 Euro für einen Kaffeevollautomaten? Erst vor Kurzem haben wir mit dem Krups EA8108 den derzeit günstigsten Kaffeevollautomaten auf dem Markt begutachtet. Nun steht mit dem Jura Z8 ein preisintensives Gegenstück in unserem Testlabor.

Wir haben bislang nur einen einzigen anderen Vollautomaten für Endverbraucher getestet, der ähnlich hochpreisig ist: den DeLonghi Maestosa. Der Z8 muss also seinen enormen Preis rechtfertigen und den Vergleich mit dem Maestosa im Kaffeevollautomat-Test bestehen.

Am Ende gelingt Jura dies mit Bravour. Trotz anfänglicher Skepsis haben wir den Kaffeevollautomaten mit Begeisterung untersucht. Hauptverantwortlich dafür ist der großartige Kaffee.

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Jura Z8
Jura Z8
Otto Logo
2.499,00 EUR

Die Merkmale des Jura Z8 im Überblick – Das Paket ist das Geld wert

Angesichts des Preisschildes liegt die Messlatte für den Jura Z8 besonders hoch. Das Gesamtpaket des Kaffeevollautomaten überzeugt uns jedoch auf ganzer Linie. Zu den vielen positiven Merkmalen gehören unter anderem:

  • Höhen- und breitenverstellbarer Auslauf
  • Insgesamt über 21 Getränkevariationen
  • Ausgeklügelte Steuerung über Farb-Touchscreen und/oder App
  • Sehr viele feinteilige Einstellungsmöglichkeiten
  • Edles und hochwertiges Design

Vor allem die Einstellmöglichkeiten begeistern uns auf ganzer Linie und lassen selbst den DeLonghi Maestosa alt aussehen. Sie können sowohl Milchschaummenge und -temperatur als auch die Kaffeestärke in zehn Stufen verstellen. Für die Wassertemperatur stehen Ihnen drei Möglichkeiten zur Auswahl.

Jura Z8 - Bohnenfach Detailansicht
Beim Bohnenfach lässt sich der Mahlgrad stufenlos einstellen

Die Bezugsmenge und den Mahlgrad können Sie sogar stufenlos justieren. Gerade letzteres empfinden wir als enormen Vorteil gegenüber den meisten Kaffeevollautomaten, da Sie so Kaffeebohnen exakt nach der Röstung und anderen entscheidenden Parametern kalibrieren können.

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee entwickelt für den Vollautomaten

Der Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Jura Z8.

Täglich frisch geröstet

Schokoladiges Aroma

Fair gehandelt

Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke

Jetzt bestellen

Ein Detail fällt jedoch negativ ins Auge: Jura verzichtet auf einen Milchbehälter im Lieferumfang, Sie müssen ihn extra bestellen oder ein anderes Gefäß verwenden. Ist Ihnen Einheitlichkeit wichtig, bittet der Hersteller für den „offiziellen“ Jura-Milchbehälter mit einem dreistelligen Betrag zur Kasse. Es gibt bei diesem Automaten-Preisschild wirklich keinen guten Grund für ein solches Cross-Selling-Angebot.

Daneben ist der Wasserbehälter mit 2,4 Litern gigantisch dimensioniert. Das ist aus unserer Sicht eher ein Makel, denn der Tank verführt zum Auffüllen und Stehenlassen. Damit riskieren Sie Algenwuchs. Stattdessen raten wir Ihnen, den Wassertank vor jedem Bezug frisch zu füllen und spätestens am Abend komplett auszuleeren und zu reinigen.

Bedienung – Komfort ohne Abstriche

Obwohl der Jura Z8 viele Funktionen und Einstellmöglichkeiten mitbringt, ist die Bedienung ein Kinderspiel. Haben Sie bereits Erfahrung mit Kaffeevollautomaten, gibt es kaum Probleme. In der Bedienungsanleitung werden dennoch alle möglichen Fragen geklärt.

Jura Z8 - Auslauf
Der Auslaufhöhe lässt sich sehr einfach verstellen

Ein positives Highlight ist die App, die nicht wie ein Marketing-Gimmick wirkt, sondern den Nutzer enorm unterstützt. Unter anderem können Sie dort auf einen Blick erfahren, was der Automat im jeweiligen Moment von Ihnen benötigt.

Lediglich über eine Kleinigkeit können wir meckern: Anstatt in Millilitern gibt der Z8 die Milchschaummenge in Sekunden an. Diese Eigenheit teilt sich das Gerät mit dem DeLonghi Maestosa. Eine Laune der Luxusklasse? Vielleicht. Doch es ist kein großer Makel, die restliche Bedienung ist vorbildlich.

Kaffee & Milchschaum – Die Krone des Vollautomaten-Kaffees

Spätestens bei der Qualität seines Kaffees beweist der Jura Z8, dass er seinen hohen Preis wert ist. Der Espresso, vor allem als Ristretto, überzeugt auf ganzer Linie und gehört zum Besten, was Kaffeevollautomaten überhaupt an schwarzem Kaffee liefern können.

Jura Z8 - Espresso Bezug
Bei der Qualität kann uns der Jura Z8 überzeugen

Das Gerät bietet zudem eine Kannenfunktion, die ebenfalls sehr gute Ergebnisse produziert, jedoch nicht ganz auf dem Level einer Einzel- oder Doppeltasse liegt.

Auch der Milchschaum begeistert uns, zumal der Z8 diesen je nach Getränkeart anders zubereitet. Bei einem Latte Macchiato wartet der Automat ein paar Sekunden, damit sich die Milch setzen kann. Beim Milchkaffee fließen Milchschaum und Kaffee gleichzeitig in die Tasse.

Jura Z8 - Latte Macchiato Bezug
Passend für jede Getränkeart wird der Milchschaum anders zubereitet

Sogar einen Flat White bekommt der Jura – für einen Automaten – brauchbar hin, wenn auch nicht auf dem Niveau eines echten Barista.

Reinigung – Juras große Sünde

Geht es um die Reinigung, dominiert auch beim Z8 die fest eingebaute Brühgruppe die Bewertung.

Bei den meisten Kaffeevollautomaten können Sie dieses Bauteil entnehmen, um es per Hand abzuspülen. Jura pocht hingegen auf die (angeblichen) Vorteile einer fest eingebauten Brühgruppe und verweist darauf, dass die integrierten Reinigungsprogramme das Innere des Automaten komplett sauber halten könnten.

Jura Z8 - Abtropfschale
Bis auf die Brühgruppe lässt sich alles leicht ausbauen und reinigen

Wir fühlen uns damit nicht ganz wohl: Bleibt auch nur ein bisschen feuchtes Kaffeepulver haften, ist Schimmel vorprogrammiert. Immerhin: Dem Kundenfeedback zufolge gibt es damit bei den meisten keine Probleme. Das Konzept scheint also aufzugehen.

Davon abgesehen ist die Reinigung sehr einfach und vorbildlich. Sie können alle weiteren Teile, die im Betrieb mit Wasser oder Kaffee in Berührung kommen, unkompliziert ausbauen und per Hand reinigen. Wir empfehlen, dies mindestens einmal täglich zu tun. Abgerundet wird das Ganze durch die vielen Reinigungsautomatiken.

Fazit – Jura Z8 … der vielleicht beste Kaffeevollautomat auf dem Markt

Ein Kaffeevollautomat, der über 2500 Euro kostet, muss in unseren Augen wirklich etwas Besonderes sein, um eine Empfehlung zu erhalten. Der Jura Z8 erfüllt diesen Anspruch in jeder Hinsicht.

Jura Z8 - Übersicht
Der Jura Z8 ist hochpreisig aber auch hochwertig
preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Jura Z8
Jura Z8
Otto Logo
2.499,00 EUR

Das hochwertige Gerät bietet Ihnen eine Fülle von Funktionen und Einstellmöglichkeiten und ist gleichzeitig einfach bedienbar. Die größte Stärke des Vollautomaten ist die Qualität von Kaffee und Milchschaum, mit denen sich kaum ein anderes Gerät im großen Kaffeevollautomat-Test messen kann.

Im Vergleich zum ähnlich teuren DeLonghi Maestosa können wir allerdings keinen klaren Sieger benennen. Der Jura punktet mit seinem Kaffee und seinen Einstellmöglichkeiten, der Maestosa hingegen vor allem mit seiner Innovation in Form der zwei elektronisch gesteuerten Mahlwerke. Letztlich sind beide ihren Preis wert.

Kategorie: Kaffeevollautomaten Vergleich

Kommentare

  1. Rene Moser meint

    6. September 2022 um 0:43

    Guten tag zusammen.
    Ich musste etwas schmunzeln als ich las mann solle den Wassertank jeden Tag lehren. Seit ich meine Z6 habe sind dauernd meine Nachbarn bei mir um den sehr leckeren Kaffe zu trinken den die Z6 macht,darum muss ich den Tank 2mal am Tag füllen!! Da kann kein Algenwuchs entstehen! Was die Angst wegen Schimmel betrifft:ich denke das die von Jura sicher das ausgiebig geprüft haben bevor sie sich entschieden haben das so zu machen! Also ich habe schon ne Jura gehabt(J9) und hatte nie Probleme mit dem.Meine Mutter hat in der Zeit als ich meine J9 hatte(11 Jahre)“4″Kapselmaschienen verschlissen! Kaum Garantie abgelaufen bald kaputt. Das soll nachhaltig sein? Dann nehme ich 1mal mehr Gelt in die Hand+habe lange Freude am Kaffe trinken!
    Jura top Qualität und sehr langlebig darum eben auch teurer.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Verfasst von

Letzte Aktualisierung: 17. März 2021

Veröffentlicht am 15. August 2020 von

Kitcheneers Team

Mehr über den Autor erfahren

Das kitcheneers Team liebt Küchengeräte. Wir testen alle Geräte persönlich und berichten Ihnen von unseren Erfahrungen.

Wer wir sind

Wir sind kitcheneers. Wir testen Küchenequipment und empfehlen nur, was wirklich gut ist. Hier erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit.

Vor unseren Tests sprechen wir mit Experten, recherchieren unzählige Stunden und bestellen unsere Testprodukte selbst, um von Herstellern unabhängig zu bleiben.

Unser Newsletter

Ab jetzt kaufen Sie nur noch hochwertiges Küchenequipment!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und wir lassen Sie als erstes wissen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen.
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Footer

kitcheneers
  • Startseite
  • Youtube-Kanal
  • Über uns
  • Wie wir arbeiten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Unsere Tests

  • Kaffeevollautomat Test
  • Dampfgarer Test
  • Eierkocher Test
  • Handmixer Test
  • Toaster Test
  • Küchenwaagen Test
  • Waffeleisen Test

Newsletter

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Erfahren Sie vor allen anderen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen:
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Jetzt E-Mail eintragen und den kitcheneers-Newsletter erhalten!

© 2025 kitcheneers.de