kitcheneers

Wir testen Küchenequipment

  • Startseite
  • Unsere Tests
    • Kaffeevollautomat Test
    • Kaffeemaschinen Test
    • Kaffeemaschinen mit Mahlwerk Test
    • Kaffeebohnen Test
    • Dampfgarer Test
    • Standmixer Test
    • Heißluftfritteuse Test
    • Handmixer Test
    • Küchenwaagen Test
    • Toaster Test
    • Waffeleisen Test
    • Eierkocher Test
    • Brotbackautomat Test
    • Kaffeemühle Test
  • Kaffee
    • Kaffeevollautomaten
    • Kaffeemaschinen
    • Kaffeebohnen
    • Kaffee Rezepte
    • Büro & Gastronomie
  • Kochwissen
    • Pizza
      • Pizzateig machen (wie beim Italiener)
      • Pizzasoße Rezept
      • Pizza backen – die beste Methode
    • Interviews
      • Anja Auer, die-frau-am-grill.de
      • Thomas Holzportz, baconzumsteak.de
      • Prof. Dr. Vilgis, Genussforscher
      • Sonja Lehnert, Bloggerin
      • Dampfgaren – 3 Experten im Interview
    • Die beste Pizza der Welt in Neapel
    • Kochtipps von Sterneköchen
    • Maillard-Reaktion
    • Steak braten: 6 Steakmythen auf dem Prüfstand
  • Über kitcheeners

Miele CM 5500 Kaffeevollautomat im Test 2025: Gute Qualität im tollen Design

16. September 2019 by Kitcheneers Team

Miele CM 5500 Kaffeevollautomat im Test 2025: Gute Qualität im tollen Design

Die Miele CM-Reihe sorgt für Begeisterung bei Kaffeevollautomaten-Fans, und das nicht nur wegen der Qualität. Vor allem der Miele CM 5500 ist in der Farbe „Roségold Pearlfinish“ sehr beliebt. Was ein bisschen klingt wie ein neues Kosmetikprodukt, stellt sich schließlich als echter Design-Hit heraus. 

Wir haben den Vollautomaten für Sie sowohl auf die Optik, als auch im Hinblick auf seine Funktionen getestet. In unserem großen Kaffeevollautomaten-Test 2025 finden Sie zudem weitere Produkte von Miele. 

Miele CM 5500 - Espressobezug
Miele CM 5500 - Vorderansicht des Geräts während der Zubereitung eines Latte Macchiato
Miele CM 5500
Miele CM 5500 - fertig zubereiteter Latte Macchiato im Glas
preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Miele CM 5500
Miele CM 5500
Amazon Logo
Preis prüfen
Otto Logo
929,00 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Das Design – wichtigster Faktor?

Wie bereits beschrieben, gibt es den CM 5500 von Miele in der extravaganten Farbe „Roségold Pearlfinish“. Die Farbe ist nicht zu aufdringlich und kommt eher edel und dezent daher. Sie können aber auch auf unauffällige Nuancen wie „Graphitgrau Pearlfinish“ oder „Silver Edition“ zurückgreifen.

Miele CM 5500 - Vorderansicht des Kaffeevollautomaten
Miele CM 5500: Kompakte, minimalistische Erscheinug

Generell ist das Gerät eher kompakt gehalten. Mit einer Breite von 24,1 Zentimetern handelt es sich um einen schlanken Kaffeevollautomaten, der sich auch in kleine Küchen integriert.

Deshalb schrumpfen aber auch Wassertank und Bohnenbehälter. Der Bohnenbehälter fasst 200 Gramm, der Wassertank 1,3 Liter. Das muss jedoch kein Nachteil sein. So füllen Sie schneller frische Bohnen und frisches Wasser nach, was positiv für den Geschmack und die Hygiene ist. 

Die Auslaufhöhe ist von 80 bis 135 Millimeter verstellbar. So bringen Sie sicherlich Ihre Lieblingstasse unter.

Das Design ist eher minimalistisch und übersichtlich. So auch das Display, dessen Angaben Sie mit wenigen Symbole intuitiv erfassen. Insgesamt also ein schickes Gerät, das einfach zu bedienen ist. 

Sinnvolle Funktionalität und Getränkevielfalt 

Die Funktionen sind übersichtlich und decken doch alles Wichtige ab. Sie können bis zu zehn verschiedene Getränke über die Menü-Taste einstellen, darunter Klassiker wie Latte Macchiato, Espresso und Cappuccino, aber auch Ristretto oder einen Long Coffee. Eine Heißwasserfunktion ist auch vorhanden. Die Taste mit den zwei Kaffeetassen erlaubt es Ihnen, zwei Portionen des jeweiligen Getränks gleichzeitig zuzubereiten.

Das beste Feature ist die Kannenfunktion. Damit können Sie 750 Milliliter Kaffee brühen. Für ein Kaffeekränzchen mit mehreren Personen ist diese Funktion super. Wenn die Kannenfunktion zweimal benutzt wurde, braucht die Maschine eine Stunde Pause, da sie sonst zu heiß wird. Die Getränke sind übrigens auch beim Bezug noch verstellbar, wenn Sie die Getränketaste länger gedrückt halten.

Die Menge des gemahlenen Kaffeepulvers können Sie ebenso wie die Wassermenge und die Wassertemperatur einstellen. Im Test konnten wir die Bezugsmenge für Espresso allerdings nicht unter 30 Milliliter pegeln. 

Etwas dürftig sind die gerade einmal zwei speicherbaren individuellen Profile. In einem großen Familienhaushalt ist das nachteilig, wenn jeder sein eigenes Profil nutzen möchte. Andere Hersteller wie Saeco, beispielsweise mit dem Xelsis, bieten einige mehr.

Ansonsten macht der Miele CM 5500 aber einen hochwertigen Eindruck und bietet sinnvolle Funktionalität.

Mahlwerk – für Edelstahl angenehm

Der CM 5500 Kaffeevollautomat verfügt über ein Kegelmahlwerk aus Edelstahl. Die Lautstärke ist angemessen bei dieser Preisklasse. Außerdem macht das Mahlwerk nach unserem Empfinden keine lauten „Ruckelgeräusche“, sondern eher einen angenehmen Ton.

Den Mahlgrad können Sie stufenlos verstellen. Für den Espressobezug sollte er wie immer feiner gestellt werden, als es ab Werk der Fall ist. 

Der Espresso – reich an Aromen

Miele CM 5500 - Espressobezug
Miele CM 5500 - Espressokostung

Das Wichtigste ist, was zum Schluss herauskommt. Und damit sind wir sehr zufrieden. Sehr positiv ist uns aufgefallen, dass der Espressobezug ziemlich langsam erfolgt. Dadurch werden mehr Aromen aus den Bohnen extrahiert. Beim Espressobezug haben wir fast die Standard-Einstellungen genommen.

Das Mahlwerk wird feiner und die Bezugsmenge auf 30 Milliliter eingestellt. Die 30 Milliliter sind etwas viel, da für einen kräftigen Espresso-Geschmack weniger Wasser besser ist. Leider können Sie den Bezug nicht unter diese Menge verstellen. Der Espresso war schön dunkel und die Crema anständig gefleckt. Der Geschmack hat uns überzeugt.  

Der Milchschaum – rundum gelungen

Wenn Sie vorher mit dem Milchschaum Ihres Vollautomaten eher unzufrieden waren, sind Sie mit dem Miele CM 5500 gut beraten. Die Menge der Milch und des Schaums ist einstellbar. 

Sehr angenehm empfanden wir die Temperatur des Milchschaums. Bei einem Latte Macchiato ist die Milch unter dem Schaum heißer als der Schaum selbst. Hinzu kommt der heiße Kaffee – und dadurch entsteht eine gute Temperatur für den Latte Macchiato-Genuss. In unserem Test hatte der Milchschaum eine Temperatur von 60 Grad. Die Konsistenz war feinporig und damit sehr gut.

Ein kleiner Nachteil ist, dass es kein separates Gefäß für den Milchschaum gibt. Dafür ist die Bedienung des Cappuccinatore ziemlich einfach. Der Schlauch wird am Zentralauslauf befestigt und in das entsprechende Gefäß gehängt. Schon wird die Milch aufgeschäumt. 

Reinigung des Miele CM 5500 – Automatisierung lässt grüßen

Der Miele CM 5500 spült oft von selbst. Dadurch wird die Abtropfschale schnell voll. Sie sollten diese deshalb öfter ausleeren. Die von Haus aus eingestellten Intervalle für das Entkalken und Reinigen sind gut bemessen. Die Maschine zeigt Ihnen über das Display an, wenn sie entkalkt oder gereinigt werden sollte. In der Lieferung sind auch Reinigungstabletten und Entkalker enthalten.  

Miele CM 5500 - entfernbare Elemente, z.B. Wassertank

Sie können die Brühgruppe entnehmen und diese unter heißem Wasser abspülen – am besten täglich. Ebenso sollte der Tresterbehälter täglich geleert werden, da sich dort schnell Schimmel bildet.

Das hübsche Design hat allerdings auch Nachteile. Schnell hinterlassen Sie Fingerabdrücke an der Frontseite. Wischen Sie den Kaffeevollautomaten deshalb einfach mit einem feuchten Tuch ab. 

Unser Fazit: Allrounder im tollen Design 

Der Miele CM 5500 ist ein kompaktes Gerät, das in einem extravaganten Design daher kommt. So ist es ein echter Hingucker und sticht in unserem großen Kaffeevollautomaten-Test 2025 besonders ins Auge.

Unser Gesamtfazit fällt gut aus. Besonders die vielen Getränkevarianten haben uns gefallen, sodass Sie Kreationen für jedermanns Geschmack zaubern können. Nützlich ist vor allem die Kannenfunktion, wenn Sie mal Besuch bekommen oder Ihren eigenen Kaffee zur Arbeit nehmen möchten.

Vor allem die Konsistenz und Temperatur des Milchschaums konnten punkten. Für einen Latte Macchiato ist das ein gutes Ergebnis.

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Miele CM 5500
Miele CM 5500
Amazon Logo
Preis prüfen
Otto Logo
929,00 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Die Miele CM 5500 ist ein Allrounder, der sich vor allem für Ein- bis Zwei-Personenhaushalte eignet, da Wassertank, Bohnenbehälter und Auffangschale eher klein gehalten sind und es nur zwei programmierbare Profile gibt. Für ein Gerät unter 1000 Euro deckt der Vollautomat alle wichtigen Funktionen ab und liefert gute Espressoqualität.

Wenn Sie etwas mehr investieren möchten, können Sie sich am Miele CM 6350 orientieren. Dieser bietet Ihnen mehr Benutzerprofile und einen Milchbehälter. Ebenso ist eine beheizte Tassenablage vorhanden.

Unser Preis-Leistungs-Verhältnis Testsieger ist der DeLonghi ECAM 22.110.B. Hier bekommen Sie für wenig Geld ein Gerät mit vielen Einstellmöglichkeiten und integrierten Milchschaumsystem. Der DeLonghi ist zudem ein ziemlich leiser automatischer Wachmacher und platzsparend.

DeLonghi 22.110.B Kaffeevollautomat - Übersicht
Testsieger unseres Kaffeevollautomaten-Tests: DeLonghi ECAM 22.110.B

Alle Fotos in diesem Test wurden uns mit freundlicher Unterstützung von Sonntagmorgen.com zur Verfügung gestellt.

Kategorie: Allgemein

Verfasst von

Letzte Aktualisierung: 8. März 2022

Veröffentlicht am 16. September 2019 von

Kitcheneers Team

Mehr über den Autor erfahren

Das kitcheneers Team liebt Küchengeräte. Wir testen alle Geräte persönlich und berichten Ihnen von unseren Erfahrungen.

Wer wir sind

Wir sind kitcheneers. Wir testen Küchenequipment und empfehlen nur, was wirklich gut ist. Hier erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit.

Vor unseren Tests sprechen wir mit Experten, recherchieren unzählige Stunden und bestellen unsere Testprodukte selbst, um von Herstellern unabhängig zu bleiben.

Unser Newsletter

Ab jetzt kaufen Sie nur noch hochwertiges Küchenequipment!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und wir lassen Sie als erstes wissen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen.
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Footer

kitcheneers
  • Startseite
  • Youtube-Kanal
  • Über uns
  • Wie wir arbeiten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Unsere Tests

  • Kaffeevollautomat Test
  • Dampfgarer Test
  • Eierkocher Test
  • Handmixer Test
  • Toaster Test
  • Küchenwaagen Test
  • Waffeleisen Test

Newsletter

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Erfahren Sie vor allen anderen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen:
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Jetzt E-Mail eintragen und den kitcheneers-Newsletter erhalten!

© 2025 kitcheneers.de