kitcheneers

Wir testen Küchenequipment

  • Startseite
  • Unsere Tests
    • Kaffeevollautomat Test
    • Kaffeemaschinen Test
    • Kaffeemaschinen mit Mahlwerk Test
    • Kaffeebohnen Test
    • Dampfgarer Test
    • Standmixer Test
    • Heißluftfritteuse Test
    • Handmixer Test
    • Küchenwaagen Test
    • Toaster Test
    • Waffeleisen Test
    • Eierkocher Test
    • Brotbackautomat Test
    • Kaffeemühle Test
  • Kaffee
    • Kaffeevollautomaten
    • Kaffeemaschinen
    • Kaffeebohnen
    • Kaffee Rezepte
    • Büro & Gastronomie
  • Kochwissen
    • Pizza
      • Pizzateig machen (wie beim Italiener)
      • Pizzasoße Rezept
      • Pizza backen – die beste Methode
    • Interviews
      • Anja Auer, die-frau-am-grill.de
      • Thomas Holzportz, baconzumsteak.de
      • Prof. Dr. Vilgis, Genussforscher
      • Sonja Lehnert, Bloggerin
      • Dampfgaren – 3 Experten im Interview
    • Die beste Pizza der Welt in Neapel
    • Kochtipps von Sterneköchen
    • Maillard-Reaktion
    • Steak braten: 6 Steakmythen auf dem Prüfstand
  • Über kitcheeners

Der DeLonghi Perfecta Evo ESAM 420.40.B im Test 2025: Ein überzeugender Kaffeevollautomat mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis

7. Juli 2021 by Kitcheneers Team Kommentar verfassen

Der DeLonghi Perfecta Evo ESAM 420.40.B im Test 2025: Ein überzeugender Kaffeevollautomat mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis

In unserem Delonghi Kaffeevollautomaten Test überzeugte der Hersteller erneut mit vielen gelungenen Geräten. Während jedoch die Vollautomaten der DeLonghi ECAM-Reihe für uns zu den besten auf dem Markt gehören, waren wir von den ESAM-Modellen häufig enttäuscht.

Eine Maschine ist hingegen die Ausnahme: Der DeLonghi Perfecta Evo ESAM 420.40.B kann trotz der altbackenen Optik durchaus mit seinen ECAM-Geschwistern mithalten. Wenn Sie großen Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen, ist dieser Kaffeevollautomat für ca. 600 Euro bei Amazon (Stand Juli 2021) eine Überlegung wert. 

Inhaltsverzeichnis

  • Der DeLonghi Perfecta Evo auf einen Blick: Wuchtige Optik mit überzeugenden Funktionen
  • Bedienung & Einstellung: Höchst benutzerfreundlich, mit guten Ideen
  • Espresso & Kaffee: Aromatisches Erlebnis in unserem Geschmackstest
  • Milchschaum: Überzeugend in jeder Hinsicht
  • Reinigung: Unkompliziert in der Handhabung
  • Fazit: Der DeLonghi Perfecta Evo – optisch kein Highlight, aber überzeugende Gesamtleistung!

Der DeLonghi Perfecta Evo auf einen Blick: Wuchtige Optik mit überzeugenden Funktionen

Eins sei von vornherein angemerkt: In einem Design-Wettbewerb würde der DeLonghi Perfecta Evo wohl keine Preise abräumen. Seine Kunststoffverarbeitung sowie das überholt aussehende LCD-Display mit Sensor-Touch-Bedienfeld wirken optisch nicht gerade ansprechend. 

DeLonghi Perfect Evo Kaffeevollautomat Uebersicht

Beim DeLonghi steht die Optik nicht im Vordergrund – auf die inneren Werte kommt es an!

DeLonghi Perfect Evo Kaffeevollautomat Uebersicht

Beim DeLonghi steht die Optik nicht im Vordergrund – auf die inneren Werte kommt es an!

Allerdings ist für unsere Bewertung im Kaffeevollautomaten Test das Aussehen nur eine Randnotiz, denn uns sind technische Daten ohnehin wichtiger. Bei diesem günstigen Preis ist das Design eines Kaffeevollautomaten sowieso nicht das wichtigste Kriterium. Was am Ende aus dem Kaffeeauslauf kommt, zählt schließlich am meisten.

In Bezug auf die Funktionalität macht der DeLonghi vieles richtig und glänzt mit diesen technischen Eigenschaften:

  • 13-stufiges Kegelmahlwerk aus Edelstahl
  • Einstellbare Kaffeestärke in fünf Abstufungen
  • Einstellbarer Lattecrema Milchbehälter
  • Bohnenbehälter mit 250 Gramm Füllmenge
  • Fach für Kaffeepulver
  • Herausnehmbare Brühgruppe
  • Wassertank mit einem Volumen von 1,4 Liter
  • Eingebauter Wasserfilter
  • Heizsystem
  • Abschaltautomatik
DeLonghi Perfect Evo Kaffeevollautomat Getraenke

Cappuccino, doppelter Espresso oder Latte Macchiato gelingen mit dem Evo ohne großen Aufwand

DeLonghi Perfect Evo Kaffeevollautomat Getraenke

Cappuccino, doppelter Espresso oder Latte Macchiato gelingen mit dem Evo ohne großen Aufwand

Bei der Getränkevielfalt bietet der DeLonghi Ihnen ebenfalls eine gute Auswahl:

  • Vier Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck: Espresso, Kaffee, Cappuccino, Latte Macchiato
  • Verschiedene Benutzerprofile zu jedem Getränk
  • Long Coffee Funktion
  • 2-Tassen-Funktion
  • Heiße-Milch-Funktion
  • Kannenfunktion mit einem Schwallbrühverfahren
kitcheneers empfehlung
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:DeLonghi Perfecta Evo ESAM 420.40.B
DeLonghi Perfecta Evo ESAM 420.40.B
Amazon Logo
872,09 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Neben diesen Features und Programmen ist für uns wichtig, dass alle Kaffeespezialitäten feinteilig eingestellt werden können. Wenn Ihnen dabei die vier Direktwahl-Getränke nicht ausreichen sollten, können Sie außerdem einen Caffe Latte oder einen Doppio beziehen. Der einstellbare Milchschaum macht das Zubereiten zudem sehr unkompliziert.

Insgesamt hat der DeLonghi Perfecta Evo eine sehr gute Balance zwischen Preis, Angebot und Leistung getroffen. Mit guten Kaffeebohnen sorgt dieser Kaffeevollautomat für ein gutes Aroma ganz unabhängig davon, ob Sie Ihren Kaffee mit oder ohne Milchschaum trinken. 

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee entwickelt für den Vollautomaten

Coffeeness Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Vollautomat.

Täglich frisch geröstet

Schokoladiges Aroma

Fair gehandelt

Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke

Jetzt bestellen

Bedienung & Einstellung: Höchst benutzerfreundlich, mit guten Ideen

Insgesamt ist die Handhabung des DeLonghi Perfecta Evo auch ohne Bedienungsanleitung leicht zu verstehen. Haben Sie bereits Erfahrungen mit einem anderen Kaffeevollautomat gesammelt, werden Sie den DeLonghi ebenfalls problemlos bedienen können. Die Abschaltautomatik sorgt zudem dafür, dass die Maschine nicht unnötig Strom verbraucht. 

DeLonghi Perfect Evo Kaffeevollautomat Display

Das überschaubare Display des Evo ist ohne Anleitung verständlich.

DeLonghi Perfect Evo Kaffeevollautomat Display

Das überschaubare Display des Evo ist ohne Anleitung verständlich.

Die drei wichtigsten Parameter für die Kaffeezubereitung…

  • Mahlgrad
  • Kaffeestärke
  • Füllmenge

… lassen sich nach Belieben einstellen. Zwar fehlen die Funktionen zum Regulieren der Wassertemperatur, dafür sind alle Getränke grundsätzlich wohltemperiert, wenn sie aus dem Kaffeeauslauf kommen.

DeLonghi Perfect Evo Kaffeevollautomat LatteCrema System

Wählen Sie die Konsistenz Ihrer Milchspezialitäten mit dem LatteCrema System

DeLonghi Perfect Evo Kaffeevollautomat LatteCrema System

Wählen Sie die Konsistenz Ihrer Milchspezialitäten mit dem LatteCrema System

Sobald Sie die Einstellung für Ihren Cappuccino, Kaffee oder Latte Macchiato vorgenommen haben, speichert die Maschine diese automatisch bis zum nächsten Mal ab. Eine individuelle Programmierung für Ihren Kaffee können Sie langfristig in einem Benutzerprofil hinterlegen. 

Das Mahlwerk arbeitet beim Zubereiten trotz gemessener 69,1 Dezibel überraschend leise.

Zusätzlich lassen sich alle vorhandenen Kaffeespezialitäten hinsichtlich der Füllmenge auf sehr praktisch regulieren. Dafür müssen Sie einfach die jeweilige Taste während der Zubereitung gedrückt halten und erst dann loslassen, wenn die optimale Tassenhöhe für Sie erreicht ist. 

DeLonghi Perfect Evo Kaffeevollautomat Cappuccino

Ein Fortschrittsbalken zeigt Ihnen, wann Ihr Cappuccino fertig gebrüht ist

DeLonghi Perfect Evo Kaffeevollautomat Cappuccino

Ein Fortschrittsbalken zeigt Ihnen, wann Ihr Cappuccino fertig gebrüht ist

Für große Mengen Kaffee ist beim Evo eine Kaffeekannenfunktion vorgesehen, wobei sechs Bezüge hintereinander gekocht werden. Per Vorbrüh-Verfahren und mit weniger Druck soll das Ergebnis des „Schwallbrühverfahrens“ laut DeLonghi einem Filterkaffee ähneln. Diese Behauptung ist allerdings irreführend. 

Ein Kaffeevollautomat funktioniert aufgrund seiner Bauweise grundlegend anders als eine Filtermaschine und kann daher keinen Filterkaffee kochen. Die Brühgruppe ist auf Druck ausgelegt und einen Filter gibt es auch nicht. Deswegen ist der Einzel- oder Doppelbezug mit genau abgestimmten Parametern pro Tasse bei einem Kaffeevollautomaten sinnvoller.

DeLonghi Perfect Evo Kaffeevollautomat Kaffee

Trotz Kaffeekannenfunktion kann der DeLonghi keinen Filterkaffee kochen – muss er aber auch nicht!

DeLonghi Perfect Evo Kaffeevollautomat Kaffee

Trotz Kaffeekannenfunktion kann der DeLonghi keinen Filterkaffee kochen – muss er aber auch nicht!

Espresso & Kaffee: Aromatisches Erlebnis in unserem Geschmackstest

Bereits beim ersten Beziehen von Kaffee und Espresso mit dem DeLonghi Perfecta Evo Kaffeevollautomat wurde das Aroma unserer Kaffeebohnen wunderbar extrahiert. Das ist eine beeindruckende Leistung. Wenn Sie jedoch die allerbesten Ergebnisse mit Ihrer Maschine erzielen möchten, gelingt Ihnen auch das mit nur wenigen Handgriffen. 

Diese Erkenntnisse haben wir bei unserem Geschmackstest mit dem Perfecta gewonnen:

  • Das Kegelmahlwerk haben wir zunächst auf die kleinste Stufe gestellt und uns dann bei unseren Kaffeebohnen für den dritten Mahlgrad entschieden.

Auf der ersten oder zweiten Stufe geriet das Mahlwerk ein wenig ins Stottern, was für DeLonghi-Kaffeevollautomaten insgesamt nicht untypisch ist.

  • Die maximale Kaffeestärke (5 von 5 Bohnen) hat uns am besten geschmeckt.
  • Das Espresso-Aroma kommt am besten als Doppelbezug hervor. Für einen wohlschmeckenden Espresso empfehlen wir Ihnen daher zu einem Doppio mit einer Füllmenge zwischen 35 und 40 Milliliter.
  • Für einen Kaffee haben wir dagegen die voreingestellten 230 Milliliter auf 120 Milliliter für einen runderen Geschmack nach unten geregelt.
DeLonghi Perfect Evo Kaffeevollautomat gute Bohnen

Unser Tipp: Für ein gutes Aroma Ihres Cappuccino oder Latte Macchiato sind gute Bohnen entscheidend

DeLonghi Perfect Evo Kaffeevollautomat gute Bohnen

Unser Tipp: Für ein gutes Aroma Ihres Cappuccino oder Latte Macchiato sind gute Bohnen entscheidend

In dem YouTube-Video DeLonghi Perfecta Evo ESAM Kaffeevollautomat im Test können Sie uns bei unserer Bewertung über die Schulter schauen. Mit freundlicher Genehmigung von coffeeness verraten wir Ihnen dort alle Tipps und Tricks rund um die Kaffeezubereitung mit dem DeLonghi Perfecta.

Milchschaum: Überzeugend in jeder Hinsicht

Die Qualität von Latte Macchiato und Cappuccino aus dem DeLonghi Perfecta ist hervorragend. Da werden selbst manche hochpreisige Jura Kaffeevollautomaten im Test blass vor Neid. Das Milchaufschäumsystem des DeLonghi Perfecta verfügt über ein besonders praktisches Zubehör – einen einstellbaren LatteCrema Milchbehälter. 

Dieses praktische Milchsystem haben wir bereits bei unserem DeLonghi Dinamica ECAM 350.55.B Test bewundern können. Das geräuscharme LatteCrema System liefert einen gleichmäßigen und feinporigen Milchschaum, der dazu noch richtig schön heiß ist. Die Konsistenz können Sie in drei Stufen – von fein-flüssig bis fest – einstellen.

DeLonghi Perfect Evo Kaffeevollautomat Milchbehaelter

Im „Clean“-Modus wird der Milchbehälter immer wieder durchgespült

DeLonghi Perfect Evo Kaffeevollautomat Milchbehaelter

Im „Clean“-Modus wird der Milchbehälter immer wieder durchgespült

Der Schalter auf dem Milchbehälter hat ebenfalls eine Position zum Reinigen, die von dem Kaffeevollautomat immer wieder verlangt wird. Vergessen Sie nicht, den Regler wieder zurückzudrehen, bevor Sie den nächsten Kaffee kochen.

Reinigung: Unkompliziert in der Handhabung

Bei der Reinigung konnte DeLonghi sich schon immer eine hohe Bewertung ergattern – und das vollkommen zu Recht. Wie andere Geräte des Herstellers ist der DeLonghi Perfecta Evo ESAM 420.40.B  aufgrund dieser zwei Eigenschaften ausgesprochen leicht zu reinigen:

  • Automatisches Reinigungsprogramm erinnert Sie ans Entkalken
  • Viele Einzelteile sowie weiteres Zubehör sind gut von vorne zu erreichen

Das Ergebnis: Ob der Wassertank mit dem Wasserfilter, die Abtropfschale mit Wasserstandsanzeiger oder der Kaffeeauslauf – all das ist hervorragend zu reinigen.

DeLonghi Perfect Evo Kaffeevollautomat Wassertank

Den Wassertank können Sie heraushebeln und nach der Reinigung einfach wieder einsetzten

DeLonghi Perfect Evo Kaffeevollautomat Wassertank

Den Wassertank können Sie heraushebeln und nach der Reinigung einfach wieder einsetzten

Bloß die Brühgruppe sowie der Bohnenbehälter sind davon ausgenommen, aber zum Putzen trotzdem gut erreichbar. Die Brühgruppe lässt sich wie gewohnt über die Seitenklappe entnehmen und der Bohnenbehälter ist von oben zugänglich. Beides sollten Sie häufiger auswischen, damit die Qualität Ihres Kaffees weiterhin stimmt.   

DeLonghi Perfect Evo Kaffeevollautomat Reinigen

Die Brühgruppe sollte regelmäßig von altem Kaffeepulver befreit werden

DeLonghi Perfect Evo Kaffeevollautomat Reinigen

Die Brühgruppe sollte regelmäßig von altem Kaffeepulver befreit werden

Fazit: Der DeLonghi Perfecta Evo – optisch kein Highlight, aber überzeugende Gesamtleistung!

Unsere hervorragende Bewertung des DeLonghi Perfecta Evo ESAM 420.40.B war auch für uns eine kleine Überraschung. In unserem DeLonghi Kaffeevollautomaten Test haben wir die ESAM-Reihe bisher als den kleinen Stiefbruder der bemerkenswerten ECAM-Geräte erlebt. 

Zugegebenerweise wirkt das Design des Perfecta Evo altbacken und klobig, doch in diesem Fall ist das äußere Erscheinungsbild trügerisch. Von der unsinnigen Kaffeekannenfunktion mal abgesehen, überzeugen uns die Gesamtleistung dieses Kaffeevollautomaten sowie seine technischen Daten auf ganzer Linie. 

DeLonghi Perfect Evo Kaffeevollautomat von Vorne

Der DeLonghi Perfecta Evo: Unser Geheimtipp mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis!

DeLonghi Perfect Evo Kaffeevollautomat von Vorne

Der DeLonghi Perfecta Evo: Unser Geheimtipp mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis!

Geschmacklich hat uns der Evo ebenfalls glücklich gemacht. Ob Espresso, Kaffee oder Milchspezialitäten – das Ergebnis war in unserem Kaffeevollautomaten Test stets wohltemperiert und aromatisch. 

Zudem hat der DeLonghi bei den Zubereitungsparametern eine echte Liebe zum Detail bewiesen. Nicht bei jedem Kaffeevollautomaten dieser Preisklasse können Sie beispielsweise die optimale Tassenhöhe Ihres Getränks bestimmen – wir sind beeindruckt!

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:DeLonghi Perfecta Evo ESAM 420.40.B
DeLonghi Perfecta Evo ESAM 420.40.B
Amazon Logo
872,09 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Der Perfecta Evo bietet Ihnen viele Einstellmöglichkeiten und eine benutzerfreundliche Bedienung an – und das zum unschlagbaren Preis von ca. 600 Euro (Stand Juli 2021). Alleine die Milchschaumqualität bei einem Latte Macchiato sowie das Kegelmahlwerk mit 13 Mahlgraden finden wir ansonsten nur bei wesentlich hochpreisigeren Geräten.

Was sagen Sie zum DeLonghi Perfecta Evo ESAM 420.40.B? Ist Ihnen das Design eines Kaffeevollautomaten genauso wichtig wie seine Funktionalität – oder kommt es für Sie auf den Preis an? Hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar!

Kategorie: Kaffeevollautomaten Vergleich

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Verfasst von

Letzte Aktualisierung: 8. Juli 2021

Veröffentlicht am 7. Juli 2021 von

Kitcheneers Team

Mehr über den Autor erfahren

Das kitcheneers Team liebt Küchengeräte. Wir testen alle Geräte persönlich und berichten Ihnen von unseren Erfahrungen.

Wer wir sind

Wir sind kitcheneers. Wir testen Küchenequipment und empfehlen nur, was wirklich gut ist. Hier erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit.

Vor unseren Tests sprechen wir mit Experten, recherchieren unzählige Stunden und bestellen unsere Testprodukte selbst, um von Herstellern unabhängig zu bleiben.

Unser Newsletter

Ab jetzt kaufen Sie nur noch hochwertiges Küchenequipment!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und wir lassen Sie als erstes wissen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen.
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Footer

kitcheneers
  • Startseite
  • Youtube-Kanal
  • Über uns
  • Wie wir arbeiten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Unsere Tests

  • Kaffeevollautomat Test
  • Dampfgarer Test
  • Eierkocher Test
  • Handmixer Test
  • Toaster Test
  • Küchenwaagen Test
  • Waffeleisen Test

Newsletter

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Erfahren Sie vor allen anderen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen:
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Jetzt E-Mail eintragen und den kitcheneers-Newsletter erhalten!

© 2025 kitcheneers.de