In unserem Kaffeevollautomaten Test 2025 ist die WMF Perfection 800-Serie ein neuer Teilnehmer für den Privathaushalt. WMF-Kaffeevollautomaten waren uns bislang nur aus den großen Gastronomie-Kategorien bekannt. Sie kennen die Maschinen sicherlich alle hinter dem Tresen Ihrer Lieblingstankstelle, Ihres Bäckers oder von Hotelbesuchen.
WMF erfreut sich in der professionellen Gastronomie schon lange großer Beliebtheit. Nun hat die hochwertige Marke mit dem WMF Perfection 840l und WMF Perfection 880l auch eine Serie von Kaffeevollautomaten auf den Markt gebracht, die Sie zu Hause nutzen können. Geht diese Rechnung auf?
Welche Features WMF aus dem Profibereich übernimmt und wie die Kaffee-Getränke schmecken, teilen wir in dieser Rezension mit Ihnen.
Inhaltsverzeichnis
Der WMF Perfection auf einen Blick: Übersicht der 800-Serie
Die WMF-Kaffeevollautomatenserie setzt sich aus aktuell zwei, zukünftig vier, Modellen unterschiedlicher Preise zusammen:
- WMF Perfection 840l: Rund 1.600 Euro
- WMF Perfection 860l: Rund 1.800 Euro (angekündigt & bald erhältlich)
- WMF Perfection 880l: Rund 1.900 Euro
- WMF Perfection 890l: Rund 2.000 Euro (angekündigt & bald erhältlich)
Auf den ersten Blick wirkt unser Testgerät, der WMF Perfection 880l, sehr ansprechend. Die Verarbeitung von Cromargan-Edelstahl unterstreicht den hochwertigen Eindruck. Dieser wird durch das TFT-Touchscreen-Display mit buntem LED-Ambient-Light sinnvoll ergänzt.
Hochwertige Verarbeitung am WMF Perfection 880l
Hochwertige Verarbeitung am WMF Perfection 880l
VORTEILE
- Schickes Design
- Leichte Bedienung
- Überzeugende Kaffeequalität
- Gute Milchschaum-Qualität
- Temperaturgenau
NACHTEILE
- Hochpreisig
- Keine App vorhanden
- Keine Kannenfunktion
- Reinigung wenig durchdacht
Die Brüheinheit ist fest verbaut. Der SEB-Konzern, zu dem neben WMF auch Krups gehört, setzt auf diese Bauweise.
Mit der Perfection bedient der Hersteller WMF jetzt auch die obere Preisklasse für Privatkunden, hoffentlich mit dem Ziel, Jura Kaffeevollautomaten etwas Konkurrenz zu machen. Das obere Preissegment ist durch die hochwertige Verarbeitung, den schicken Touchscreen sowie die Doppel-Thermoblock-Technologie und die LED-Ambient-Light-Funktion durchaus gerechtfertigt.
Tassen sind bei Zubereitung beleuchtet
Tassen sind bei Zubereitung beleuchtet
Vergleich von WMF Perfection 840l & WMF Perfection 880l
Beim ersten Überblick fällt uns sofort auf, dass die WMF Perfection 800-Serie logisch gegliedert ist. Je höher die Zahl der 800er-Reihe, umso mehr Einstellmöglichkeiten und Programme stellt Ihnen WMF zur Verfügung.
Grundlegend bekommen Sie in der gesamten Kaffeevollautomaten-Serie der Marke folgende Kernfunktionen:
- Geräte haben schwarze Front
- Verarbeitung aus Cromargan-Edelstahl
- TFT-Touchscreen-Display mit 4,3 Zoll (ca. 11 cm)
- Edelstahl-Kegelmahlwerk inkl. 5 Stufen
- Individuell einstellbare Wassermenge
- Reinigung per Knopfdruck
- Fest verbaute Brühgruppe
- Milchbezug über Cappuccinatore
- Doppel-Thermoblock für unabhängiges Erhitzen von Wasser und Milch
- LED-Ambient-Light
- 2l Wassertank
Überblick über das Gerät und die Kaffeespezialitäten
Überblick über das Gerät und die Kaffeespezialitäten
Die unterschiedlichen Merkmale, die schließlich den höheren Preis rechtfertigen, sehen wie folgt aus:
Kriterium | WMF Perfection 840l | WMF Perfection 880l |
---|---|---|
Getränke-Optionen | 15 | 18 |
Tee-Spezialitäten | Nein | 3 |
Lungo-Kaffee | Nein | Ja |
Kaffeestärke | 3 | 4 |
Nutzer-Profile | 4 | 16 |
Behälter aus Glas für Milch | Separat erhältlich | Inklusive |
Mit 16 möglichen Benutzerprofilen und dem großen Wassertank mit einem Volumen von zwei Litern ist der WMF Perfection 880l Kaffeevollautomat eine perfekte automatische Kaffeemaschine für ein kleineres Büro.
Vergleichen wir unser Gerät mit anderen in dieser Preisklasse, fehlt hier die gewisse Technik. Nur fünf Mahlgrade, keine Kannenfunktion und keine App lassen uns an dieser Stelle enttäuscht zurück. Bei einem solchen Preis sollten diese Funktionen zum Standard gehören.
Bedienung & Einstellung: Easy für den Privathaushalt
Schon beim ersten näheren Blick auf den Kaffeevollautomaten fällt uns auf, dass der Mahlgrad direkt ab Werk in der feinsten Stufe eingestellt ist. Das gefällt uns – normalerweise müssen wir diese Einstellung immer selbst vornehmen. Üblicherweise ist der Mahlgrad bei den meisten Herstellern zaghafter eingestellt.
Sie können den Mahlgrad jederzeit anders justieren, indem Sie die Position des Schiebereglers neben dem Bohnenbehälter verändern. So können Sie auch Ihre Getränkespezialitäten am Gerät personalisieren.
Schieberegler zur Justierung des Mahlgrades
Schieberegler zur Justierung des Mahlgrades
Dank der präzisen Führung durch das Menü und des gut reagierenden Touchscreens, nehmen Sie alle Einstellungen zügig vor. Zudem liefert Ihnen WMF eine detaillierte wie ausführliche Bedienungsanleitung, die nach Themen gegliedert ist. Diese erleichtert Ihnen das Handling und hat uns beeindruckt.
WMF führt die möglichen Getränke mit den notwendigen Einstellungen zur perfekten Füllmenge auf. Die Anleitung ist sowohl übersichtlich als auch detailliert in der Ansicht und nachvollziehbar. Kontinuierlich fließen die Erfahrungswerte aus dem Gastronomie-Bereich ein. Sie erhalten mithilfe der Beschreibung und Bilder Cappuccino, Latte Macchiato und alle anderen wählbaren Getränke in bester Qualität im eigenen Hause.
Wie viel Perfection bietet die Lautstärke des Mahlwerks?
Durch das Kegelmahlwerk aus Edelstahl und die allgemein gute Verarbeitung können wir keine schrillen Geräusche wahrnehmen. Der von uns gemessene Dezibelwert beträgt 70,8 – somit ist der Kaffeevollautomat nicht zu laut, aber trotzdem hörbar.
Neben dem Milchschaumbezug ist auch der Bezug der Getränke ohne lästigen Geräuschpegel möglich.
Espresso & Kaffee: Heiß & kräftig
Die Technologie hinter dem selbsternannten Aroma Perfection System funktioniert sehr gut: Der Espresso kommt ohne Wärmeverlust, wirklich heiß und wirklich kräftig aus dem Auslauf. Thermoblock des WMF hat einen weiteren Pluspunkt: Der Bezug ist wirklich schnell, ohne Abstriche bei Crema und Aroma machen zu müssen.
Wir haben mit den speziell für Vollautomaten gerösteten Kaffeebohnen von Coffeeness getestet und ein nussiges, schokoladiges Aroma erhalten. Genau so, wie es ein soll. Die entscheidenden Faktoren für guten Kaffee liegen in der Wahl der Bohne, deren Menge, der eingestellten Temperatur sowie dem optimalen Mahlgrad.
Kaffee entwickelt für den Vollautomaten
Coffeeness Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Vollautomat.
Täglich frisch geröstet
Schokoladiges Aroma
Fair gehandelt
Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke
Nur wenn Sie oben Gutes einfüllen, kommen unten gute Ergebnisse heraus!
Für unseren Erfahrungsbericht haben wir folgende Einstellungen vorgenommen und wie gewohnt mit einem doppelten Espresso getestet:
- Wassermenge: 40ml
- Kaffeemenge: Höchste Stufe
- Temperatureinstellung: Werkseinstellung belassen, da Thermoblock laut WMF für Temperaturexaktheit in der Brüheinheit sorgt
Espresso mit feiner Crema
Espresso mit feiner Crema
Wenn Sie Ihren Kaffee genauso vollmundig mögen wie wir, stellen Sie 100 Milliliter statt der werkseitigen 120 Milliliter ein – für mehr Kraft in der Tasse.
Milchschaum: Vollautomat-Qualität, die uns begeistert!
Die Doppel-Thermoblock-Technologie wirkt sich nicht nur auf die Getränke, sondern auch auf den Milchschaum aus. Dieser muss immer eine andere Temperatur als der Kaffee selbst haben. Der WMF Perfection ist auch für Milch und Tee optimiert und liefert Ihnen feinporigen Milchschaum, der weder zu fließend noch zu fest ist.
Üppiger Milchschaum, wie wir ihn lieben!
Üppiger Milchschaum, wie wir ihn lieben!
Sie können Ihre Milch aus dem Premium-Glas-Milchbehälter beziehen, den WMF allerdings nicht bei allen Geräten standardmäßig mitliefert. Das Milchsystem von WMF steht denen aus großen Gastro-Betrieben in nichts nach.
Getränke wie Cappuccino, Milchkaffee oder Espresso Macchiato werden in optimaler Temperatur und Qualität ausgegeben. Dem Barista-Niveau hält WMF hier weiterhin die Treue.
Reinigung: Umständlich durch kleinen Patzer
Unser Kaffeevollautomat ist leicht zu bedienen, gibt hervorragende Getränke aus und brüht diese zügig durch. Ist die Reinigung ebenso kinderleicht?
Sobald Sie einige Kaffeebohnen verarbeitet haben, müssen Sie früher oder später den Behälter mit dem gepressten Kaffeepulver leeren. WMF hat den Cappuccinatore-Schlauch jedoch so ungünstig angebracht, dass Sie den Tresterbehälter nicht entnehmen können, ohne den Schlauch vorher abzunehmen.
Ein Kleckern mit den Milchresten im Schlauch können Sie kaum vermeiden, was im Alltag nervig werden kann.
Seitlich angebrachter Milchschlauch
Seitlich angebrachter Milchschlauch
Dieses Manko mag nur eine Kleinigkeit sein, welche uns in den Tests der verschiedenen Getränke jedoch ärgert. Ansonsten ist die Reinigung durchdacht und per Knopfdruck möglich. Das Schlauch-Problem begleitet Sie jedoch täglich, sofern Sie nicht nur eine Tasse pro Tag trinken und den Behälter entsprechend häufiger entleeren müssen.
Den Wassertank entnehmen Sie einfach nach vorne heraus – ein simples Handling im Alltag. Durch die hohe Spülfreudigkeit des Geräts bleibt es unabhängig von der Anzahl der zubereiteten Getränke sehr hygienisch.
Fazit: Gute Ergebnisse zu einem zu hohen Preis
Wie schneidet der WMF Perfection 880l schlussendlich in unserem Kaffeevollautomaten Test 2025 ab? Mit den richtigen Bohnen gefällt uns der Geschmack der Getränke und die Konsistenz des Milchschaums. Auch bei der Bedienung hat uns das Gerät absolut überzeugt.
In unseren Augen stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis aber (noch) nicht. Der Kaffeevollautomat müsste rund 400 Euro günstiger sein. Damit wir dieses Gerät bedingungslos weiterempfehlen können, braucht es eine vernünftigere Platzierung des Cappuccinatore-Schlauches. Wenn Sie über den täglichen Abbau zur Trester-Entleerung hinwegsehen können und das Gerät mit einem großartigen Rabatt ergattern, machen Sie nichts falsch.
Beim aktuellen Verkaufspreis in Höhe von 1.900 Euro (Stand September 2022) des WMF Perfection 880l Kaffeevollautomat raten wir Ihnen stattdessen zum ca. 600 Euro günstigeren Siemens EQ.9. Er arbeitet ebenfalls sehr geräuscharm und kann hervorragende Getränke mit bestem Milchschaum – mit weniger Schmerzen im Geldbeutel und einfacherem Handling.
Wie viel sind Sie bereit, für einen hochwertigen Kaffeevollautomaten auf Barista-Niveau auszugeben? Haben Sie bereits einen WMF Perfection 800 zu Hause oder sind Sie noch auf der Suche? Hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar mit Ihren Erfahrungen!
Schreibe einen Kommentar