Milchkännchen aus Edelstahl, ein spezieller Entkalker oder doch eine besonders genaue Waage? Kaffeezubehör für Kaffeevollautomaten, Kaffeemaschinen, Siebträger oder einen Handfilter können Sie inzwischen passend zu Ihrer Zubereitungsmethode an jeder Ecke kaufen.
Bei dem unüberschaubaren Angebot kommen nicht nur gelegentliche Kaffeetrinker, sondern selbst Hobby-Barista schnell durcheinander. Was die Hersteller von Zubehör Ihnen selten erzählen: Neben guten Kaffeebohnen ist es vor allem ein vernünftiger Kaffeebereiter, der für einen aromatischen Kaffee sorgt.
Dennoch können einige Extra-Produkte den Kaffeegenuss bei Ihnen Zuhause bereichern. Andere sind dagegen höchstens nett anzusehen, haben aber keine richtige Funktion. In diesem Ratgeber nehmen wir uns dieses Thema ganz genau vor und verraten Ihnen, welches Equipment sinnvoll sein kann und worauf Sie getrost verzichten können.
Inhaltsverzeichnis
- Zubehör für Vollautomaten: Spezielle Ersatzteile für besseren Kaffee?
- Zubehör für Espressomaschinen: Sinnvolle Siebträger-Produkte für den Hobby-Barista
- Kaffeezubehör für Kaffeemaschine: Richtiger Filter entscheidend für den Geschmack
- Passendes Zubehör für French Press, Handfilter, Pour Over & AeroPress: Manuelle Kaffeezubereitung leicht gemacht
- Weiteres Extra-Zubehör: Geschenke für Freunde & Familie kaufen?
- Besseres Angebot finden: Vor Ort in Berlin, Köln & Hamburg – oder doch im Online-Shop?
- No-Name vs Motta, Tchibo, Concept Art & Co: Ist die Marke wichtig?
- Fazit: Beim Kaffeezubehör für Kaffee & Espresso müssen Sie immer auf Ihren Bedarf schauen
Zubehör für Vollautomaten: Spezielle Ersatzteile für besseren Kaffee?
In unserem Kaffeevollautomat Test 2025 erleben wir immer wieder, dass Hersteller Ihnen zahlreiches Zubehör aus ihrem Sortiment als das absolute Must-have verkaufen wollen. Etwa wie beim schicken Milchkännchen aus Edelstahl, welches Ihnen für beinahe jedes Vollautomaten-Modell angeboten wird.
Nur bei Vollautomaten mit Dampfdüse wie unserem Preis-Leistungs-Sieger DeLonghi Magnifica S wird Ihnen mit einer Edelstahlkanne besserer Milchschaum gelingen. Bei Geräten mit einem anderen Milchsystem spielt das Material der Kanne keine Rolle, auch wenn die schöne Optik durchaus ein Kaufargument sein kann.
Folgendes Geschirr ist bei einem Vollautomaten immer sinnvoll:
Nicht umsonst verwendet auch ein Barista zum Servieren spezielle Espressotassen sowie Cappuccino- oder Latte Macchiato-Gläser. Die passende Größe von Tassen sorgt dafür, dass Ihr Kaffee nach der Zubereitung die richtige Temperatur behält. Nutzen Sie doppelwandige Gläser wie die von Coffeeness, können Sie Ihr Getränk anfassen, ohne sich die Finger zu verbrennen.
Zubehör für Espressomaschinen: Sinnvolle Siebträger-Produkte für den Hobby-Barista
Anders als beim Kaffeevollautomaten brauchen Sie bei der Zubereitung mit einer Siebträgermaschine deutlich mehr Zubehör. Mit Ausnahme einer Kombi-Espressomaschine mit eingebauter Kaffeemühle, wie etwa der Sage Barista Touch, müssen Sie Ihre Kaffeebohnen stets frisch mahlen.
Ohne eine gute Kaffeemühle kommen Sie nicht aus. Beim Preis müssen Sie dabei mit mindestens 150 Euro rechnen. Günstigere Kaffeemühlen sind für Espresso nicht geeignet, weil sie die Bohnen nicht fein genug mahlen können.
Darüber hinaus benötigen Sie folgendes Equipment für einen aromatischen Espresso aus Ihrer Maschine:
- Einen ordentlichen Tamper: Falls einer mitgeliefert wird, ist er in den meisten Fällen nicht schwer genug
- Ein passendes Gefäß oder eine Kanne zum Aufschäumen von Milch: Damit Sie nicht nur Espresso, sondern auch Cappuccino zubereiten können
- Knock-Box: Zum einfachen Ausklopfen von Kaffeemehl aus der Espressomaschine
- Pinsel mit abgeknicktem Kopf: Für die Zwischenreinigung des Wasserauslasses
- (Optionale) Kaffeewaage: Hilft, die exakte Menge der Bohnen bei der Kaffeemühle einzustellen
Außerdem können Sie selbst bei einer sehr günstigen Siebträgermaschine wie der DeLonghi Dedica sowohl Sieb als auch den Siebträger nach Bedarf austauschen. Bodenlose Siebträger haben zum Beispiel den Ruf, mehr Aromen aus den Bohnen zu extrahieren, und werden deswegen von dem einen oder anderen Kaffeeliebhaber gern nachgerüstet.
Grundsätzlich können Sie auch mit dem mitgelieferten Equipment gut arbeiten, solange die Bestandteile vernünftig eingestellt sind und bei Ihnen gut in der Hand liegen.
Kaffeezubehör für Kaffeemaschine: Richtiger Filter entscheidend für den Geschmack
Wenn Sie am liebsten Filterkaffee aus einer Kaffeemaschine trinken, kommen Sie ähnlich wie bei einem Vollautomaten generell mit wenig Kaffeezubehör aus. Dennoch müssen Sie sich bei dieser Art der Kaffeezubereitung unausweichlich mit dem richtigen Kaffeefilter auseinandersetzen.
Im Sortiment zahlreicher Anbieter und Hersteller werden Sie verschiedene Papier- oder Dauerfilter finden. Beide Arten sind für die Zubereitung von Filterkaffee geeignet, weisen jedoch auch einige Unterschiede auf. Ob Filterpapier oder Filter aus Mesh, die Wahl müssen Sie ausgehend von Ihren individuellen Vorlieben und Bedürfnissen treffen.
Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir Papierfilter und Dauerfilter in verschiedenen Kategorien auf einer Punkteskala von 1 bis 3 bewertet. Die Ergebnisse können Sie in der nachfolgenden Tabelle vergleichen:
Papierfilter | Dauerfilter | |
---|---|---|
Lebensdauer | 1 von 3 | 3 von 3 |
Nachhaltigkeit | 1 von 3 | 3 von 3 |
Preis-Leistungs-Verhältnis | 2 von 3 | 3 von 3 |
Herausarbeitung von Aromen & frischer Säure | 3 von 3 | 2 von 3 |
Neutral im Geschmack | 2 von 3 | 3 von 3 |
Reinigung | 3 von 3 | 2 von 3 |
Neben dem korrekten Filter ist die richtige Dosierung von Kaffeemehl im Verhältnis zum Wasser für einen aromatischen Filterkaffee essentiell. Der typische Kaffee-Messlöffel mit einem Volumen zwischen 6 und 8 Gramm ist im Vergleich zu einer Kaffeewaage sehr unpräzise. Für die exakte Messung ist eine Waage immer nützlich.
Passendes Zubehör für French Press, Handfilter, Pour Over & AeroPress: Manuelle Kaffeezubereitung leicht gemacht
Für die manuelle Zubereitung von Filterkaffee in der French Press oder in einer Pour-Over-Kanne wie Chemex wird die Frage nach dem richtigen Filter noch einmal wichtig.
Anders als bei einer Kaffeemaschine eignet sich jedoch nicht jeder Filter gleichermaßen für alle Geräte:
- Chemex und Handfilter sind auf den aromatischen Specialty Coffee ausgelegt und sollten daher ausschließlich mit Papierfilter verwendet werden. Das feine Filterpapier ist aus besonders reinem Material hergestellt und kann die gewünschte Säure sowie alle Aromen besser extrahieren. Alles andere wäre eine reine Verschwendung der feinen Bohnen.
- Pour Overs, etwa von Bodum, sind in der Regel bereits beim Kauf mit einem Dauerfilter aus Mesh ausgestattet. Ihr etwas gröberes Material verzeiht auch Mahlgrad- oder Brühfehler und ist daher sehr anfängerfreundlich.
Nutzen Sie eine AeroPress, eine French Press oder bereiten überwiegend Cold Brew zu, benötigen Sie bis auf eine optionale Kaffeemühle kein zusätzliches Kaffeezubehör.
Weiteres Extra-Zubehör: Geschenke für Freunde & Familie kaufen?
Möchten Sie kaffee-begeisterte Freunde oder Familienmitglieder beschenken und suchen noch Geschenkideen, können wir Ihnen Folgendes mit auf den Weg geben:
- Obwohl Kaffeebecher und anderes Geschirr zu den beliebtesten Geschenkideen gehören, werden Sie damit keinen echten Kaffee-Fan glücklich machen. Beim Design sowie der Größe ihrer Tassen haben die meisten Kaffeebegeisterten sehr spezifische Vorlieben. Lassen Sie den lustigen Becher daher lieber im Regal stehen.
- Wenn Sie nicht genau wissen, welche Kaffeebohnen die zu beschenkende Person am liebsten benutzt, ist das Fehlerpotenzial beim Verschenken sehr hoch. Statt Bohnen überreichen Sie doch lieber einen Gutschein für eine lokale Kaffeerösterei!
Darüber hinaus gibt es sehr spezifisches Kaffeezubehör, welches ohnehin nur in sehr seltenen Fällen notwendig ist und sich daher kaum als Geschenk eignet:
- Sudschubladen zum Ausklopfen von Siebträgern: Praktisch in der Benutzung, benötigen sie jedoch sehr intensive Reinigung und nehmen dazu auch noch viel Platz ein.
- Kühlende Milchbehälter für Vollautomaten: Milch sollte ohnehin nur aus dem Kühlschrank herausgenommen werden, während ein Getränk mit Milchschaum zubereitet wird.
- Spezielle Lappen zur Reinigung der Milchdüse nach dem Aufschäumen: Ein beliebiges Wischtuch aus dickem und fusselfreien Material erledigt denselben Job zum kleineren Preis.
- Latte Art-Schablonen: Latte Art klappt mit ein bisschen Übung einfach per Hand, spezielle Hilfsmittel brauchen Sie dafür nicht. Stattdessen sind Metallkännchen in mehreren Größen fürs kreative Bemalen eine bessere Wahl.
- Tamping-Matte für Siebträger & eine Unterlage für Kaffeevollautomat: Spezielle Unterlagen sind nur dann notwendig, wenn Sie eine besonders rutschige oder druckempfindliche Arbeitsplatte haben.
- Kaffeebereiter für Cold Brew: Für die Zubereitung von Cold Brew brauchen Sie ein beliebiges Glas mit Deckel und ein feinmaschiges Sieb zum Abfiltern oder einen Kaffeefilter. Spezielles Zubehör ist schlicht und einfach überflüssig.
Beim Kaffeezubehör sollten Sie sich überlegen, welche Ersatzteile die Kaffeezubereitung einfacher oder spannender gestalten. In erster Linie müssen Sie dabei wissen, um welche Zubereitungsmethode es sich in Ihrem Fall überhaupt handelt, damit Sie das passende Extra wählen können:
- Bei einer Siebträgermaschine ist ein Espresso-Kännchen aus Edelstahl praktisch, um den Espresso länger heiß zu halten
- Bei einer Chemex oder für ein Pour-Over ist eine Schwanenhals-Kanne zum kontrollierten Aufguss von Wasser eine schöne Alternative zum Wasserkocher
- Für eine kleine Kaffeemaschine ist eine kleine Handkaffeemühle eine Alternative zu größeren Kaffeemühlen
- Einen minimalistischen To-Go-Becher & eine Kaffeeklammer zum Verschließen von Bohnenbeuteln kann fast jeder Kaffeetrinker gebrauchen
Besseres Angebot finden: Vor Ort in Berlin, Köln & Hamburg – oder doch im Online-Shop?
Ob Sie beim Kauf von Kaffeezubehör ein Fachgeschäft in Frankfurt, Wien oder einer anderen Stadt in Ihrer Umgebung aufsuchen sollten, hängt von seiner Funktion ab.
Steht beim gewünschten Kaffeezubehör die Handhabung an erster Stelle, ist die Auswahl vor Ort eine gute Idee. Beim Kauf einer French Press können Sie so ausprobieren, ob der Presskolben sich gut herunterdrücken lässt. Einen Sirup können Sie dagegen wohl kaum vorher testen, daher ist ein Kauf im Geschäft weniger wichtig.
Produkte zur Pflege Ihrer Kaffeemaschine, etwa spezielle Reiniger oder Wasserfilter, müssen Sie vorher ebenfalls nicht anfassen. In einem Online Shop werden Sie dieses Kaffeezubehör vermutlich zum besseren Preis erhalten. Wenn Sie spezielle Tassen, isolierte To-Go-Becher oder Kaffeemühlen suchen, ist die Auswahl online meist größer.
Zum Kauf von Bohnen ist die lokale Rösterei oder Röststätte Ihres Vertrauens grundsätzlich immer eine gute Adresse. Inzwischen gibt es aber auch gute Online-Anbieter wie etwa Coffeeness, die frisch gerösteten Kaffee für Vollautomaten aus dem Direkthandel sowie anderes Kaffeezubehör anbieten.
Kaffee entwickelt für den Vollautomaten
Coffeeness Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Vollautomat.
Täglich frisch geröstet
Schokoladiges Aroma
Fair gehandelt
Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke
No-Name vs Motta, Tchibo, Concept Art & Co: Ist die Marke wichtig?
Nicht nur bei Vollautomaten und Kaffeezubehör, sondern auch bei anderen Produkten sollten Sie bei den Markenversprechen von Tchibo & Co. generell immer vorsichtig sein. Gerade bei Produkten zur Pflege Ihrer Kaffeemaschine können Sie ohne Bedenken zu günstigen No-Name- oder Drogerie-Produkten greifen.
Anders sieht es bei Bestandteilen, welche die Zubereitung von Kaffee, Espresso oder Milchschaum maßgeblich beeinflussen, aus. Am wichtigsten ist hier die Qualität. Wie ist die Verarbeitung einer French Press oder eines To-Go-Bechers? Liegt das Produkt gut in der Hand? Können Sie es leicht mit Wasser ausspülen?
Fazit: Beim Kaffeezubehör für Kaffee & Espresso müssen Sie immer auf Ihren Bedarf schauen
Beim Kaffeezubehör gilt dieselbe Regel, die wir auch in unserem Kaffeevollautomat Test 2025 gern wiederholen. Welches Produkt für Sie sinnvoll ist, hängt einzig und allein von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Bevor Sie unnützes Zubehör wie Latte-Art-Schablonen oder einen neuen Kaffeebecher kaufen, schauen Sie sich Ihren Kaffeezubereiter genauer an.
Dasselbe gilt für Kaffee-Geschenke: Sinnvoll ist vor allem das, was bei der individuellen Zubereitung von Kaffee oder Espresso das Leben des Beschenkten einfacher macht. Sind Sie sich nicht sicher, welchen Kaffee oder welche Zubereitungsart die Person bevorzugt, können Sie mit einem Bohnen-Gutschein von einem guten Kaffee-Anbieter nichts falsch machen.
Welches Kaffeezubehör würden Sie am liebsten geschenkt bekommen? Welche Extras sind aus Ihrer Sicht sinnvoll – und worauf können Sie verzichten? Wir sind gespannt auf Ihre Kommentare!
Schreibe einen Kommentar