kitcheneers

Wir testen Küchenequipment

  • Startseite
  • Unsere Tests
    • Kaffeevollautomat Test
    • Kaffeemaschinen Test
    • Kaffeemaschinen mit Mahlwerk Test
    • Kaffeebohnen Test
    • Dampfgarer Test
    • Standmixer Test
    • Heißluftfritteuse Test
    • Handmixer Test
    • Küchenwaagen Test
    • Toaster Test
    • Waffeleisen Test
    • Eierkocher Test
    • Brotbackautomat Test
    • Kaffeemühle Test
  • Kaffee
    • Kaffeevollautomaten
    • Kaffeemaschinen
    • Kaffeebohnen
    • Kaffee Rezepte
    • Büro & Gastronomie
  • Kochwissen
    • Pizza
      • Pizzateig machen (wie beim Italiener)
      • Pizzasoße Rezept
      • Pizza backen – die beste Methode
    • Interviews
      • Anja Auer, die-frau-am-grill.de
      • Thomas Holzportz, baconzumsteak.de
      • Prof. Dr. Vilgis, Genussforscher
      • Sonja Lehnert, Bloggerin
      • Dampfgaren – 3 Experten im Interview
    • Die beste Pizza der Welt in Neapel
    • Kochtipps von Sterneköchen
    • Maillard-Reaktion
    • Steak braten: 6 Steakmythen auf dem Prüfstand
  • Über kitcheeners

Weniger ist mehr: Der solide Philips 3200 LatteGo im Test 2025

15. Mai 2020 by Kitcheneers Team

Weniger ist mehr: Der solide Philips 3200 LatteGo im Test 2025

Bedeutet „mehr“ gleichzeitig auch „besser“? Für Hersteller von Kaffeevollautomaten und ihre Marketingabteilungen war dies lange Zeit das Gebot der Stunde. Viele Geräte wurden mit Features geradezu vollgestopft. Einen wirklichen Mehrwert besaßen diese jedoch nur in wenigen Fällen.

Philips besinnt sich mit dem Series 3200 LatteGo EP3246/70 stattdessen auf die Grundwerte von Vollautomaten: guten Kaffee und ein klares Bedienkonzept. Kein sinnloser Schnickschnack, sondern durchdachte Geradlinigkeit ist hier das Motto.

Das Endergebnis kann uns im Test voll überzeugen und steht auch im großen Kaffeevollautomat-Test 2025 gut da.

kitcheneers empfehlung
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Philips Series 3200 LatteGo EP3246/70 Kaffeevollautomat
Philips Series 3200 LatteGo EP3246/70 Kaffeevollautomat
Amazon Logo
471,34 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Was zeichnet den Philips 3200 aus?

Die Kaufargumente des Kaffeevollautomaten beziehen sich auf das Wesentliche der Kaffeezubereitung:

  • 12-stufiges Scheibenmahlwerk aus Keramik
  • Milchschaumsystem ohne Schlauch
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Kompaktes Gehäuse
  • Espresso ab 25 Milliliter
  • Extrem einfache Bedienung
  • Flexibler Auslauf für Gläser mit bis zu 15 Zentimeter Höhe
  • Integrierter Wasserfilter

Das Scheibenmahlwerk aus Keramik ist in dieser Preisklasse eine echte Besonderheit. Es gilt als besonders hochwertig und leise. Ironischerweise ist der Philips jedoch relativ laut. Die vielen Mahlgradeinstellungen erlauben Ihnen dafür, Ihren Espresso sehr feingliedrig an Ihren persönlichen Geschmack anzupassen.

Philips Series 3200 LatteGo Kaffeevollautomat - LatteGo Milchschaum-System
Das sogenannte „LatteGo“-System kommt ohne Schläuche aus

Ein weiteres großes Aushängeschild des Kaffeevollautomaten ist das „LatteGo“-System, das wir schon vom Philips Series 5000 LatteGo kennen. Dieses kommt komplett ohne Schläuche aus und besteht nur aus zwei Einzelteilen, die Sie sehr einfach reinigen können.

Auch die Verarbeitung verdient ein Sonderlob. Zwar müssen Sie auf Edelstahl verzichten, doch der eingesetzte Kunststoff ist von hoher Qualität und sieht trotzdem schick aus. Außerdem gibt es keinen störenden Plastikgeruch nach dem Auspacken.

Bedienung – Eindeutig und selbsterklärend

In puncto Bedienung kommen die Vorzüge des Philips 3200 LatteGo besonders stark zur Geltung. Jeder der fünf verfügbaren Kaffeevariationen ist eine Taste zugeordnet, die klar beschriftet ist.

Auch die Kaffeestärke, die Kaffeemenge, die Brühtemperatur und die Milchschaummenge können Sie jeweils in drei Stufen verstellen. Das Konzept ist komplett selbsterklärend, eine Anleitung brauchen Sie nicht.

Philips Series 3200 LatteGo Kaffeevollautomat - Bedienfeld

Sie können Ihren Kaffee noch weiter individualisieren, indem Sie die Werte für die jeweils maximalen Einstellungen anpassen. Dies funktioniert jedoch leider nicht für die Minimaleinstellungen.

Zum Anpassen des Mahlgrads müssen Sie lediglich das Drehrad im Bohnenbehälter während des Mahlvorgangs auf die gewünschte Stufe stellen. Wir empfehlen Ihnen – wie bei allen Geräten – einen möglichst feinen Mahlgrad für den bestmöglichen Espresso.

Espresso und Milchschaum – Toller Espresso, fester Milchschaum

Beziehen Sie ein Getränk aus dem LatteGo, fallen zuerst die hohe Lautstärke von Mahlwerk und Milchschaumsystem auf. Der Espressobezug ist relativ schnell und liefert Ihnen ein leckeres und optimal temperiertes Getränk mit schöner Crema – klasse, Philips 3200 LatteGo!

Voraussetzung dafür ist allerdings, dass Sie gute Kaffeebohnen verwenden. Wir raten Ihnen zu eher dunklen Arabica-Röstungen, die in Kaffeevollautomaten traditionell besser gelingen als blumigere Varianten.

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee entwickelt für den Vollautomaten

Der Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Philips 3200.

Täglich frisch geröstet

Schokoladiges Aroma

Fair gehandelt

Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke

Jetzt bestellen

Der Milchschaum ist vergleichsweise fest und heiß, überzeugt aber auf einem ordentlichen Niveau. Leider lässt sich die Konsistenz nicht verstellen. Das Konkurrenzmodell DeLonghi Dinamica ECAM 350.55.B punktet im direkten Vergleich mit diesem Feature.

Philips Series 3200 LatteGo Kaffeevollautomat - Cappuccino-Zubereitung

Ein winziger Makel ist, dass der Automat einen Cappuccino „falsch rum“ zubereitet. Der Espresso läuft wie bei einem Latte Macchiato erst nach der Milch ins Glas. Insgesamt sind wir mit den Ergebnissen des Philips aber zufrieden. Insbesondere der Espresso gefällt uns ausgesprochen gut.

Reinigung – Unkompliziert und ganz ohne Milch-Schläuche

Ähnlich wie die Bedienung ist auch die Reinigung des Philips 3200 sehr einfach. Größter Vorzug ist hier das schlauchlose Milchschaumsystem „LatteGo“, bei dem Sie lediglich zwei Kunststoffteile reinigen müssen.

Alle Teile, die mit Milch oder Kaffeepulver in Berührung kommen, können Sie schnell und unkompliziert entnehmen. Die meisten Teile können Sie über die Front oder die Seiten ausbauen, sodass Sie kaum an die Rückseite des Geräts müssen.

Die Reinigung gelingt unter fließendem Wasser spielend einfach. Wir empfehlen Ihnen, alle entnehmbaren Teile täglich sauberzumachen.

Der integrierte Wasserfilter an Bord des Philips sorgt außerdem dafür, dass Sie das Gerät weniger häufig entkalken müssen.

Unser Fazit: Das einfache Konzept geht auf

Das einfache Konzept des Philips Series 3200 LatteGo EP3246/70 geht absolut auf. Die Schnörkellosigkeit des Kaffeevollautomaten ist erfrischend, die einfache Bedienung ist in jeder Hinsicht eine willkommene Abwechslung.

Auch mit Kaffee und Milchschaum sind wir zufrieden, auch wenn wir uns eine Einstellmöglichkeit für die Milchschaumkonsistenz wünschen würden. Dass das Milchschaumsystem ohne Schläuche auskommt, ist dafür ein echtes Alleinstellungsmerkmal.

Philips Series 3200 LatteGo Kaffeevollautomat - Gerät in Betrieb, Espressobezug

Neben dem recht festen Milchschaum ist nur das laute Scheibenmahlwerk aus Keramik für uns ein kleinerer Makel. Immerhin sind sowohl Bauform als auch Material hochwertiger als für diese Preisklasse üblich.

Alles in allem können wir Ihnen den Philips 3200 empfehlen. In unserem Kaffeevollautomaten-Test schafft es das Gerät jedoch nicht ganz, sich gegen das Spitzenmodell seiner Preisklasse – den Melitta Caffeo CI – durchzusetzen. Sind Ihnen ein einfaches Bedienkonzept und eine einfache Reinigung besonders wichtig, machen Sie mit dem Philips aber definitiv nichts falsch.

kitcheneers empfehlung
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Philips Series 3200 LatteGo EP3246/70 Kaffeevollautomat
Philips Series 3200 LatteGo EP3246/70 Kaffeevollautomat
Amazon Logo
471,34 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Alle Fotos zu diesem Test wurden uns mit freundlicher Genehmigung von Sonntagmorgen.com zur Verfügung gestellt.

Kategorie: Kaffeevollautomaten Vergleich

Verfasst von

Letzte Aktualisierung: 20. Juni 2023

Veröffentlicht am 15. Mai 2020 von

Kitcheneers Team

Mehr über den Autor erfahren

Das kitcheneers Team liebt Küchengeräte. Wir testen alle Geräte persönlich und berichten Ihnen von unseren Erfahrungen.

Wer wir sind

Wir sind kitcheneers. Wir testen Küchenequipment und empfehlen nur, was wirklich gut ist. Hier erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit.

Vor unseren Tests sprechen wir mit Experten, recherchieren unzählige Stunden und bestellen unsere Testprodukte selbst, um von Herstellern unabhängig zu bleiben.

Unser Newsletter

Ab jetzt kaufen Sie nur noch hochwertiges Küchenequipment!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und wir lassen Sie als erstes wissen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen.
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Footer

kitcheneers
  • Startseite
  • Youtube-Kanal
  • Über uns
  • Wie wir arbeiten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Unsere Tests

  • Kaffeevollautomat Test
  • Dampfgarer Test
  • Eierkocher Test
  • Handmixer Test
  • Toaster Test
  • Küchenwaagen Test
  • Waffeleisen Test

Newsletter

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Erfahren Sie vor allen anderen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen:
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Jetzt E-Mail eintragen und den kitcheneers-Newsletter erhalten!

© 2025 kitcheneers.de