kitcheneers

Wir testen Küchenequipment

  • Startseite
  • Unsere Tests
    • Kaffeevollautomat Test
    • Kaffeemaschinen Test
    • Kaffeemaschinen mit Mahlwerk Test
    • Kaffeebohnen Test
    • Dampfgarer Test
    • Standmixer Test
    • Heißluftfritteuse Test
    • Handmixer Test
    • Küchenwaagen Test
    • Toaster Test
    • Waffeleisen Test
    • Eierkocher Test
    • Brotbackautomat Test
    • Kaffeemühle Test
  • Kaffee
    • Kaffeevollautomaten
    • Kaffeemaschinen
    • Kaffeebohnen
    • Kaffee Rezepte
    • Büro & Gastronomie
  • Kochwissen
    • Pizza
      • Pizzateig machen (wie beim Italiener)
      • Pizzasoße Rezept
      • Pizza backen – die beste Methode
    • Interviews
      • Anja Auer, die-frau-am-grill.de
      • Thomas Holzportz, baconzumsteak.de
      • Prof. Dr. Vilgis, Genussforscher
      • Sonja Lehnert, Bloggerin
      • Dampfgaren – 3 Experten im Interview
    • Die beste Pizza der Welt in Neapel
    • Kochtipps von Sterneköchen
    • Maillard-Reaktion
    • Steak braten: 6 Steakmythen auf dem Prüfstand
  • Über kitcheeners

DeLonghi Maestosa im Test 2025: Ist dieser Kaffeevollautomat sein Geld wert?

18. April 2020 by Kitcheneers Team

Was darf ein guter Kaffeevollautomat kosten? Diese Frage können wir pauschal nicht beantworten, schließlich sind Ihre individuellen Ansprüche entscheidend. Im Kaffeevollautomat-Test 2025 stehen deshalb gute Geräte für unter 500 Euro gleichberechtigt neben preisintensiven Modellen.

Wie bewertet man jedoch einen Automaten mit einem Preisschild von 2.500 Euro? Der scheinbar aberwitzige Preis des DeLonghi Maestosa EPAM960.75 erschwert uns die Einordnung gewaltig. Denn ein derart preisintensiver Kaffeevollautomat muss schon schlagende Kaufargumente anführen.

Doch nicht nur technisch ist der Maestosa eine wahre Revolution. Denn er bietet endlich ein Feature, nach dem viele Kunden seit Jahren fragen: zwei elektronisch verstellbare Mahlwerke. Was ist daran revolutionär? Und welche Argumente führt dieses Spitzenmodell sonst noch an? Wir haben es getestet.

DeLonghi Maestosa - Übersicht
preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:DeLonghi Maestosa Kaffeevollautomat
DeLonghi Maestosa Kaffeevollautomat
Media Markt Logo
2.189,00 EUR
Saturn Logo
2.189,00 EUR

Wie kommt der hohe Preis zustande? Höchste Qualität, modernste Technik

Wer sich in den vergangenen Jahren mit Kaffeevollautomaten beschäftigt hat, kennt DeLonghi vor allem als dominierende Macht im Niedrigpreissegment. Ein Blick auf unseren DeLonghi-Kaffeevollautomat Test zeigt allerdings, dass die Italiener mittlerweile auch in höheren Preisklassen mit überzeugenden Geräten mitmischen.

Der Maestosa ist jedoch eine ganz besondere Kampfansage an die höherpreisige Konkurrenz. Allein das Preisschild ist nicht nur für DeLonghi ungewöhnlich, definiert es doch Luxus im Consumer-Segment neu. Dafür führen die Italiener eine Reihe sehr guter Argumente ins Feld:

  • Zwei Edelstahl-Mahlwerke mit elektronischer Steuerung
  • Klappbarer 5-Zoll-Touchscreen
  • Manuelle Schaumlanze zusätzlich zum automatischen Milchschaumsystem
  • Beheizbare Mix-Karaffe für die Zubereitung individueller Getränkekreationen
  • 6 individuelle Kaffeeprofile
  • Extrem feingliedrige Einstellungsmöglichkeiten
  • Vollständige App-Steuerung möglich
  • Hochwertige Konstruktion aus Edelstahl
  • Long-Coffee-Funktion für größere Kaffeemengen
  • Niedrige Lautstärke während des Bezugs
DeLonghi Maestosa - Bohnenfächer offen
Zwei Bohnenfächer und zwei Mahlwerke, ein klarer Vorteil

Vor allem die elektronischen Mahlwerke sind das wichtigste Aushängeschild des Maestosa. Erstmals können Sie den Mahlgrad justieren, ohne ein Stellrad am Gerät bedienen zu müssen. Dazu gehen Sie einfach in das entsprechende Menü in der App – oder überlassen dem Gerät die Arbeit vollständig.

Trotzdem können Sie natürlich den Mahlgrad per Hand anpassen, wenn Sie das Gerät millimetergenau auf Ihren eigenen Geschmack einstellen möchten. Millimetergenau können Sie wörtlich verstehen, denn die Mahlgradstufen werden hier „adaptiv“ genannt. Theoretisch ist also jede verfügbare Mahlstufe einstellbar.

Auch die zusätzliche Mix-Karaffe des Maestosa verdient Erwähnung. Sie wird ans Gerät angeklickt und verfügt über einen leistungsstarken Quirl sowie die Möglichkeit, Zutaten zu erhitzen. Von heißer Schokolade (aus echter Stück-Schokolade und Milch) bis zu den abenteuerlichsten Mix-Kreationen ist hier alles möglich.

DeLonghi Maestosa - Mixkaraffe
Für eigene Kreationen ist die Mix-Karaffe ideal

Bedienung – Unendliche Möglichkeiten einfach gemacht

Der große und klappbare Farb-Touchscreen ist Ihre Steuerzentrale am Gerät. Alle Menü-Inhalte werden gut sichtbar dargestellt und sind einfach erfassbar.

Wenn gewünscht, können Sie auch die Bedienungsanleitung des Maestosa über das Display aufrufen. Dies ist aus unserer Sicht allerdings kaum nötig, da die Bedienung praktisch selbsterklärend ist.

DeLonghi Maestosa - Display ausgeklappt
Das Display ist ausklappbar, übersichtlich und selbsterklärend

Die App überzeugt ebenfalls. Sie ist nicht bloß eine Spielerei, sondern ergänzt das Bedienkonzept sinnvoll. Beim Maestosa bleibt damit tatsächlich nur noch die Aufgabe, die Tasse unter den Auslauf zu stellen. Alles andere können Sie von der Couch steuern.

Insbesondere Kaffee-Anfänger sparen sich mit den elektronischen Mahlwerken außerdem frustrierendes Herumprobieren bis zu den perfekten Einstellungen.

Nur beim Milchschaum ist etwas Lerneinsatz gefragt. Die Füllmenge wird in Zeiteinheiten, nicht als Volumen angegeben. Aus Barista-Sicht ergibt das zwar Sinn, erfordert jedoch eine gewisse Eingewöhnung.

Dem Maestosa gelingt insgesamt dennoch, was oft wie ein Widerspruch scheint: Trotz der vielen Einstellmöglichkeiten ist die Bedienung ausnehmend einfach.

Espresso – Fast so gut wie aus dem Siebträger

Der DeLonghi Maestosa verfügt über 20 voreingestellte Getränke-Variationen. Dazu zählen allerdings auch verschiedene Heißwasser-Bezüge für Tees oder Doppelbezüge. Dennoch ist die Auswahl lückenlos und deckt alle gängigen Kaffeevariationen ab.

Bei der Zubereitung von Espresso stellt sich die Maschine sehr geschickt und leise an. Nicht zuletzt dank der exzellenten Mahlwerke kann der Maestosa das Geschmacksprofil jeder Kaffeebohne hervorragend extrahieren. Die Espressoqualität erreicht fast das Niveau einer Siebträgermaschine.

  • Delonghi Maestosa Kaffeevollautomat - Espressobezug
  • Delonghi Maestosa Kaffeevollautomat - Espresso, Nahansicht

Mit dem geräumigen Mahlangebot können Sie bei der Bohnenauswahl hervorragend experimentieren. Denn anders als bei üblichen Automaten mit zwei Bohnenbehältern und nur einem Mahlwerk kann sich das Kaffeemehl im Inneren der Maschine hier nicht vermischen.

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee entwickelt für den Vollautomaten

Der Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem DeLonghi Maestosa.

Täglich frisch geröstet

Schokoladiges Aroma

Fair gehandelt

Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke

Jetzt bestellen

Auch die Long-Coffee-Funktion für größere Kaffeemengen ist durchdacht. Geschmacklich kommt das Ergebnis erstaunlich nahe an Filterkaffee heran.

Milchschaum – Automatisch oder manuell zu hoher Qualität

Wie beim Brühvorgang fällt auch beim integrierten Milchaufschäumer als Erstes die niedrige Lautstärke auf. Der produzierte Schaum ist außerdem in jeder Konsistenz von hoher Qualität.

Wenn Sie gern die volle Kontrolle über Menge und Schäumungsgrad des Milchschaums haben, können Sie mit der zusätzlich verfügbaren Dampflanze selbst Hand anlegen.

Ein perfekter Latte Macchiato

Das erfordert etwas Übung und ist nicht ganz so bequem, doch Freizeit-Barista schwören darauf. Und jede weitere Funktion rechtfertigt das Preisschild noch mehr.

Reinigung – So viel Technik hat einen Haken

Der Maestosa kommt Ihnen bei der Reinigung sehr entgegen. Die eingebaute Automatik unterstützt Sie nicht nur mit Reinigungsdurchläufen, sondern weist Sie auch zeitig darauf hin, wenn Teile geleert und gesäubert werden müssen. Fast alle beweglichen Teile dürfen in die Spülmaschine.

DeLonghi Maestosa - Serviceklappe offen
Hinter der Serviceklappe verbirgt sich viel Technik auf kleinem Raum

Allerdings gestaltet sich das Ausbauen teilweise recht umständlich. Um an den Wassertank zu gelangen, müssen Sie eine Serviceklappe öffnen. Da im Gerät sehr viel Technik auf engem Raum verbaut ist, sind die Teile mitunter kompliziert gestapelt.

Hinzu kommt, dass der Reinigungsaufwand für zwei Mahlwerke generell höher ausfällt. Alles in allem verlangt der DeLonghi Ihnen also etwas mehr ab. Wir halten den Aufwand allerdings für vertretbar.

Unser Fazit: Einzigartige Technik für einen gerechtfertigten Preis

Der DeLonghi Maestosa EPAM960.75 ist einzigartig – für uns im positiven Sinne. Für einen Kaffeevollautomaten mit zwei elektronischen Mahlwerken ist er fast noch “günstig” und auch abseits dieses Alleinstellungsmerkmals erfüllt er sein Premium-Versprechen.

Kein anderes Modell in unserem Kaffeevollautomaten-Test 2025 ist so hochwertig, so umfangreich ausgestattet und gleichzeitig so einfach bedienbar. Auch die Qualität von Kaffee und Milchschaum liegt auf höchstem Niveau.

Am Ende liegt es an Ihnen, ob Sie bereit sind, so viel Geld in die Hand zu nehmen. Gute Modelle dieser Marke gibt es schließlich auch für einen niedrigeren Preis – siehe unser DeLonghi-Kaffeevollautomat Test. Bereuen werden Sie den Kauf angesichts der überragenden Qualität aber nicht.

DeLonghi Maestosa - Übersicht
Überragende Qualität im hohen Preissegment
preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:DeLonghi Maestosa Kaffeevollautomat
DeLonghi Maestosa Kaffeevollautomat
Media Markt Logo
2.189,00 EUR
Saturn Logo
2.189,00 EUR

Kategorie: Kaffeevollautomaten Vergleich

Verfasst von

Letzte Aktualisierung: 17. März 2021

Veröffentlicht am 18. April 2020 von

Kitcheneers Team

Mehr über den Autor erfahren

Das kitcheneers Team liebt Küchengeräte. Wir testen alle Geräte persönlich und berichten Ihnen von unseren Erfahrungen.

Wer wir sind

Wir sind kitcheneers. Wir testen Küchenequipment und empfehlen nur, was wirklich gut ist. Hier erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit.

Vor unseren Tests sprechen wir mit Experten, recherchieren unzählige Stunden und bestellen unsere Testprodukte selbst, um von Herstellern unabhängig zu bleiben.

Unser Newsletter

Ab jetzt kaufen Sie nur noch hochwertiges Küchenequipment!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und wir lassen Sie als erstes wissen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen.
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Footer

kitcheneers
  • Startseite
  • Youtube-Kanal
  • Über uns
  • Wie wir arbeiten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Unsere Tests

  • Kaffeevollautomat Test
  • Dampfgarer Test
  • Eierkocher Test
  • Handmixer Test
  • Toaster Test
  • Küchenwaagen Test
  • Waffeleisen Test

Newsletter

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Erfahren Sie vor allen anderen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen:
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Jetzt E-Mail eintragen und den kitcheneers-Newsletter erhalten!

© 2025 kitcheneers.de