kitcheneers

Wir testen Küchenequipment

  • Startseite
  • Unsere Tests
    • Kaffeevollautomat Test
    • Kaffeemaschinen Test
    • Kaffeemaschinen mit Mahlwerk Test
    • Kaffeebohnen Test
    • Dampfgarer Test
    • Standmixer Test
    • Heißluftfritteuse Test
    • Handmixer Test
    • Küchenwaagen Test
    • Toaster Test
    • Waffeleisen Test
    • Eierkocher Test
    • Brotbackautomat Test
    • Kaffeemühle Test
  • Kaffee
    • Kaffeevollautomaten
    • Kaffeemaschinen
    • Kaffeebohnen
    • Kaffee Rezepte
    • Büro & Gastronomie
  • Kochwissen
    • Pizza
      • Pizzateig machen (wie beim Italiener)
      • Pizzasoße Rezept
      • Pizza backen – die beste Methode
    • Interviews
      • Anja Auer, die-frau-am-grill.de
      • Thomas Holzportz, baconzumsteak.de
      • Prof. Dr. Vilgis, Genussforscher
      • Sonja Lehnert, Bloggerin
      • Dampfgaren – 3 Experten im Interview
    • Die beste Pizza der Welt in Neapel
    • Kochtipps von Sterneköchen
    • Maillard-Reaktion
    • Steak braten: 6 Steakmythen auf dem Prüfstand
  • Über kitcheeners

Melitta Purista im Test 2025: Gelungener Kaffeevollautomat für Fans von schwarzem Kaffee

7. April 2020 by Kitcheneers Team

Kaffeevollautomaten von Melitta zeichnet vor allem der Hang zur Einfachheit aus. Während viele andere Hersteller ihre Geräte mit werbewirksamen, oft wenig nützlichen Spielereien versehen, besinnt sich das Unternehmen aus Minden meistens auf die Grundlagen.

Kaum ein Automat repräsentiert das Konzept „Back to the Basics“ so gut wie der Melitta Purista Series 300. Der Kaffeevollautomat ohne Milchschaumsystem tritt die Nachfolge des Melitta Caffeo Solo an, der in unserem Kaffeevollautomaten-Test 2025 als besonders günstiges und kompaktes Modell hervorstach.

Das Produkt-Update ist Melitta in jedem Fall geglückt, denn der Purista baut sinnvoll auf den Stärken seines Vorgängers auf und liefert Espresso in hoher Qualität.

Melitta Purista - Übersicht
Ist der Melitta Purista ein würdiger Nachfolger des Caffeo Solo?
kitcheneers empfehlung
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Melitta Purista Series 300 F 230-101
Melitta Purista Series 300 F 230-101
Amazon Logo
386,81 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Melitta Purista vs. Caffeo Solo – Gelungene Überarbeitungen

Im direkten Vergleich von Purista und Caffeo Solo macht der Purista in fast jeder Hinsicht eine gute Figur. Die Gerätemaße sind dieselben, damit gehört auch der Purista zu den kompaktesten Vollautomaten auf dem Markt.

Die Bedienelemente wurden etwas vergrößert, was Ihnen die Bedienung erleichtert. Auf der anderen Seite wirkt die Front des Automaten damit trotz der weiterhin hochwertigen Verarbeitung nicht mehr ganz so elegant wie beim Caffeo Solo. Die Unterschiede sind jedoch nicht sehr groß und letztlich eine Frage des Geschmacks.

Melitta Purista - Bedienung
Größere Buttons erleichtern nun die Bedienung

Klare Vorteile des Purista gegenüber dem Caffeo Solo sind:

  • Sie können die Brühgruppe einfacher entnehmen
  • Das Mahlwerk ist etwas leiser
  • Die Mindestfüllmenge bei Espresso ist von 30 auf 25 Milliliter gesunken
  • Sie können ein Profil für Ihren „Lieblingskaffee“ speichern
  • Ihnen steht ein konstanter Kaffeebezug bis 220 Milliliter zur Verfügung

Vor allem die niedrigere Mindestbezugsmenge ist für Kaffeeliebhaber eine wichtigere Neuerung, denn 25 Milliliter sind für einen Espresso optimal. Das Mahlwerk ist zwar tatsächlich leiser als beim Caffeo Solo, allerdings nicht so „flüsterleise“, wie es Melitta in der Werbung verspricht.

Am Ende kann der Purista Kaffeevollautomat den Vergleich klar für sich entscheiden, denn technisch stellt der Automat ein sinnvolles Upgrade dar.

Bedienung – In wenigen Handgriffen zum Lieblingskaffee

Die Bedienung des Melitta Purista ist spielend einfach. Sie können die Wassermenge über das stufenlose Drehrad an der Gerätefront einstellen. Die niedrigste Wassermenge entspricht einem klassischen Espresso. Bei höheren Bezugsmengen erhalten Sie einen Café Crème.

Die Kaffeestärke können Sie in drei Stufen über den „Bohnen“-Knopf einstellen. Danach brauchen Sie nur noch wählen, ob Sie eine Tasse oder zwei Tassen gleichzeitig beziehen möchten.

Die neue Funktion „Lieblingskaffee“ erlaubt es Ihnen, Ihre bevorzugten Einstellungen für Wassermenge und Kaffeestärke zu speichern. Das entsprechende Getränk erhalten Sie dann mit einem einzigen Tastendruck.

Das macht den Automaten vor allem für Zwei-Personen-Haushalte mit unterschiedlichen Vorlieben praktisch. Denn so bleibt Ihnen das ständige Ändern der Einstellungen zwischen den Bezügen erspart.

Melitta Purista Kaffeevollautomat - Mahlgradeinstellungen
Melitta empfiehlt, den Mahlgrad erst nach etwa 100 Bezügen feiner zu justieren

Der Mahlgrad lässt sich in fünf Stufen verstellen. Wie bei allen Kaffeevollautomaten empfehlen wir Ihnen die feinste Einstellung. Dabei dürfen Sie ruhig den aufgedruckten Rat Melittas ignorieren, vor dem Ändern der Mahlgradstufe hundert Bezüge abzuwarten. Aus unserer Sicht gibt es dafür keinen logischen Grund.

Extrapunkte sichert sich der Melitta Purista mit seinem sehr hoch einstellbaren Auslauf. So passen selbst große Latte-Macchiato-Gläser problemlos darunter.

Kaffee-Test – Sehr guter Geschmack, optimale Temperatur

Der Melitta Purista verfügt über kein Milchschaumsystem und liefert Ihnen nur Espresso, der sich mittels der Drehrad-Einstellung zum Café Crème strecken lässt. Das gelingt dem Automaten sehr gut. Die Crema ist ausgeprägt und hat eine schöne Farbe. Außerdem wird das Aroma sauber aus den Bohnen extrahiert, sodass auch feine Geschmacksnuancen erhalten bleiben.

Melitta Purista Kaffeevollautomat - Espressobezug

Für einen optimalen Geschmack empfehlen wir Ihnen Bohnen mit mittlerer bis dunkler Röstung, da Kaffeevollautomaten mit diesen in der Regel die besten Ergebnisse produzieren.

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee entwickelt für den Vollautomaten

Der Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Melitta Purista.

Täglich frisch geröstet

Schokoladiges Aroma

Fair gehandelt

Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke

Jetzt bestellen

Theoretisch können Sie über ein spezielles Untermenü die Brühtemperatur verstellen, doch im Test kommt der Espresso schon bei den Voreinstellungen mit einer fast optimalen Temperatur aus der Maschine.

Reinigung – Häufig nötig, aber einfach

Die sehr kompakten Abmessungen des Melitta Purista sind für die Reinigung gleichzeitig Vor- und Nachteil. Einerseits müssen Sie die Auffangschale häufig ausleeren, da diese schon nach kurzer Zeit voll ist. Andererseits passen die kleinen Teile sehr gut in die Spülmaschine.

Aus der Not können Sie auch eine Tugend machen. Da Sie oft gezwungen werden, die kleinen Behälter zu entleeren bzw. nachzufüllen, nutzen Sie diese Gelegenheit, um die Teile unter fließendem Wasser abzuspülen. Wir empfehlen Ihnen die tägliche Reinigung aller Teile, die mit Wasser oder Kaffee in Kontakt kommen.

Melitta Purista - Brühgruppe
Die Brühgruppe ist nun griffiger und einfacher gestaltet

Ein Sonderlob geht an die Brühgruppe, die gegenüber dem Caffeo Solo etwas griffiger und einfacher gestaltet wurde. Insgesamt funktioniert die Reinigung ausgesprochen simpel und schnell.

Unser Fazit: Kompakt und empfehlenswert

Guter Espresso, ein durchdachtes Bedienkonzept und eine einfache Reinigung – Melittas traditionelle Stärken kommen beim Melitta Purista voll zur Geltung.

Er ist damit ein würdiger Nachfolger des guten Caffeo Solo und knüpft an dessen Vorzüge und das kompakte Design an. Hinzu kommen sinnvolle Überarbeitungen wie die niedrigere Mindestbezugsmenge und das leisere Mahlwerk. Damit ist der derzeit etwa 100 Euro höhere Preis (März 2020) aus unserer Sicht gerechtfertigt.

Es ist davon auszugehen, dass der Purista den Caffeo Solo auf Dauer ersetzt. Deshalb sollten Sie sich bei einer Neuanschaffung sowieso eher auf den Preis des Nachfolgers konzentrieren und hier Vergleiche anstellen.

Der Melitta Purista ist wie der Caffeo Solo eine sehr kompakte Alternative zum DeLonghi ECAM 22.110.B im Niedrigpreissegment, wenn für Sie die Größe entscheidend ist und Sie auf Milchschaum verzichten können. Weitere Modelle finden Sie auch in unserem großen Kaffeevollautomaten-Test 2025.

Melitta Purista Kaffeevollautomat - Übersichtsbild
kitcheneers empfehlung
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Melitta Purista Series 300 F 230-101
Melitta Purista Series 300 F 230-101
Amazon Logo
386,81 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Kategorie: Kaffeevollautomaten Vergleich

Verfasst von

Letzte Aktualisierung: 17. März 2021

Veröffentlicht am 7. April 2020 von

Kitcheneers Team

Mehr über den Autor erfahren

Das kitcheneers Team liebt Küchengeräte. Wir testen alle Geräte persönlich und berichten Ihnen von unseren Erfahrungen.

Wer wir sind

Wir sind kitcheneers. Wir testen Küchenequipment und empfehlen nur, was wirklich gut ist. Hier erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit.

Vor unseren Tests sprechen wir mit Experten, recherchieren unzählige Stunden und bestellen unsere Testprodukte selbst, um von Herstellern unabhängig zu bleiben.

Unser Newsletter

Ab jetzt kaufen Sie nur noch hochwertiges Küchenequipment!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und wir lassen Sie als erstes wissen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen.
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Footer

kitcheneers
  • Startseite
  • Youtube-Kanal
  • Über uns
  • Wie wir arbeiten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Unsere Tests

  • Kaffeevollautomat Test
  • Dampfgarer Test
  • Eierkocher Test
  • Handmixer Test
  • Toaster Test
  • Küchenwaagen Test
  • Waffeleisen Test

Newsletter

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Erfahren Sie vor allen anderen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen:
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Jetzt E-Mail eintragen und den kitcheneers-Newsletter erhalten!

© 2025 kitcheneers.de