kitcheneers

Wir testen Küchenequipment

  • Startseite
  • Unsere Tests
    • Kaffeevollautomat Test
    • Kaffeemaschinen Test
    • Kaffeemaschinen mit Mahlwerk Test
    • Kaffeebohnen Test
    • Dampfgarer Test
    • Standmixer Test
    • Heißluftfritteuse Test
    • Handmixer Test
    • Küchenwaagen Test
    • Toaster Test
    • Waffeleisen Test
    • Eierkocher Test
    • Brotbackautomat Test
    • Kaffeemühle Test
  • Kaffee
    • Kaffeevollautomaten
    • Kaffeemaschinen
    • Kaffeebohnen
    • Kaffee Rezepte
    • Büro & Gastronomie
  • Kochwissen
    • Pizza
      • Pizzateig machen (wie beim Italiener)
      • Pizzasoße Rezept
      • Pizza backen – die beste Methode
    • Interviews
      • Anja Auer, die-frau-am-grill.de
      • Thomas Holzportz, baconzumsteak.de
      • Prof. Dr. Vilgis, Genussforscher
      • Sonja Lehnert, Bloggerin
      • Dampfgaren – 3 Experten im Interview
    • Die beste Pizza der Welt in Neapel
    • Kochtipps von Sterneköchen
    • Maillard-Reaktion
    • Steak braten: 6 Steakmythen auf dem Prüfstand
  • Über kitcheeners

Jura vs DeLonghi 2025: Kaffeevollautomaten im Duell

4. November 2023 by Kitcheneers Team Kommentar verfassen

Jura vs DeLonghi 2025: Kaffeevollautomaten im Duell

Denken wir an Vollautomaten, fallen uns wie automatisch die Hersteller DeLonghi und Jura ein. Ihre Geräte sind sehr weit verbreitet und stets tummeln sich neue Modelle in den Regalen der Elektronikfachmärkte. Kein Wunder also, dass diese beiden Marken als die Platzhirsche in der Vollautomatenwelt gelten. Auch in unserem Kaffeevollautomaten Test 2025 waren die beiden Marken ganz vorn mit dabei. 

Gerade Jura profitiert hierbei von dem guten Ruf, welchen die Marke genießt. Und so kommt es bei Jura häufig vor, dass Kunden der Marke über Jahre hinweg treu bleiben. Unberechtigt ist dieser gute Ruf nicht, Jura steht wie kaum ein zweiter mit seinen Produkten für guten Kaffee und innovative Vollautomaten. 

In puncto Milchgetränken kann den Produkten von Jura keiner etwas vormachen, damit haben wir bereits in unserem Kaffeevollautomaten Test 2025 Erfahrungen gemacht.

Der italienische Hersteller DeLonghi ist ebenfalls nicht zu unterschätzen. Seine Produkte sind nicht so preisintensiv wie die von Jura, doch die Funktionsfähigkeit kann sich bei einigen Modellen durchaus mit den Jura-Vollautomaten messen. DeLonghi entwickelt seine Produkte stetig weiter und das merkt man ihnen auch an. 

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf unterschiedliche Modelle von Jura und DeLonghi. Wir vergleichen immer zwei Modelle direkt miteinander. Welche Modelle wir gegeneinander antreten lassen, haben wir von Ihren Fragen, Suchbegriffen und Anregungen abhängig gemacht. Sie können also gespannt sein auf einen umfangreichen, praxisnahen und informativen Testbericht. 

Nach einem direkten Vergleich unterschiedlicher Modelle gehen wir auf weitere Aspekte der Vollautomaten ein, die Ihnen die Entscheidung für eine Anschaffung erleichtern: Hierzu zählen die Preisklasse, die Qualität des Kaffees, die Einsatzmöglichkeiten, die Reinigung und grundlegende praktische Eigenschaften. So erfahren Sie, welcher Hersteller genau zu Ihren Kaffeevorlieben passt. 

Inhaltsverzeichnis

  1. Vergleichstabelle
  2. Modelle im Überblick
  3. DeLonghi oder Jura: Modelle im VergleichJura D4 vs DeLonghi MagnificaJura Kaffeevollautomat E8 vs DeLonghi PrimaDonna SoulJura E8 vs DeLonghi Eletta ExploreJura S8 vs DeLonghi Eletta ExploreJura S8 vs DeLonghi PrimaDonna SoulJura E8 vs DeLonghi Dinamica PlusJura Z10 vs DeLonghi MaestosaJura GIGA 6 vs DeLonghi Maestosa
  4. Testsieger im Überblick: Faktoren & Funktionen im VergleichMahlwerkEspresso & MilchschaumBedienungJura oder DeLonghiReinigung
  5. Fazit
  6. FAQ

Vergleichstabelle: DeLonghi vs Jura? 

Bevor wir zu den einzelnen Duellen kommen, bekommen Sie einen kurzen Überblick über die grundsätzlichen Vorzüge der jeweiligen Hersteller:

KategorieDeLonghiJura
Preis-Leistungs-Verhältnis++++
Bedienung+++++ bis +++
Kaffee und Espresso++ bis ++++++
Milchschaum++ bis ++++++
Reinigung++++++
Funktionen & Ausstattung+ bis ++++ bis +++
Innovative Features+++++
Lautstärke Mahlwerk & Zubereitung+++++

Sie merken, wirklich falsch machen Sie bei beiden Herstellern nichts. Die Geräte von DeLonghi bestechen mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Jura dagegen steht für beständig gute Qualität, aber auch für Innovationen. 

Kaffeevollautomat: Modelle im Überblick

Jura vertreibt bereits seit dem Jahr 1931 Kaffeemaschinen, DeLonghi seit den 1950er Jahren. Bei dieser langen Historie ist es selbstverständlich, dass es sehr viele Modelle gibt, die wir miteinander vergleichen könnten. Um etwas mehr Übersicht in die Vielfalt der Vollautomaten zu bekommen, ordnen wir die bekanntesten und beliebtesten Automaten in Kategorien ein. 

Die Kategorien variieren zwischen Modellen für Vollautomat-Einsteiger und Produkten, die im Büro Verwendung finden. 

JURADELONGHI
EinsteigerD4Magnifica S
Magnifica Start
Preis-Range (UVP)700 Euro320 bis 380 Euro
SinglesENA 4
ENA 8
–
Preis-Range (UVP)650 bis 1.050 Euro
MittelklasseE4
E6
E8
Magnifica Evo
Dinamica
Dinamica Plus
Perfecta Evo
Preis-Range (UVP)750 bis 1.400 Euro390 bis 950 Euro
OberklasseS8
J8
Eletta Explore
Primadonna Soul
Primadonna Elita
Preis-Range (UVP)1.500 bis 1.800 Euro1.050 bis 1.500 Euro
LuxusklasseZ10Maestosa
Preis-Range (UVP)2.300 Euro2.300 Euro
Büro-KlasseGIGA 10–
Preis-Range (UVP)3.000 Euro–

In diesem kurzen Überblick wird bereits deutlich, wie gravierend zum Teil die Preisunterschiede in den jeweiligen Klassen sind. 

DeLonghi oder Jura: Modelle im Vergleich

Wie bereits erwähnt, macht das vielseitige Produktangebot es nicht leicht, einzelne Geräte miteinander zu vergleichen. Deswegen haben wir uns an Ihren Suchanfragen und den Vollautomaten orientiert, die in unserer Leserschaft am beliebtesten sind.

Jura D4 vs DeLonghi Magnifica

DeLonghi Magnifica Start Uebersicht Arne Laechelnd

Mit dem D4 hat Jura nicht wirklich sein Meisterwerk geschaffen. Während andere Modelle des Schweizer Herstellers gerade durch die gute Qualität des Milchschaumes überzeugen, verzichtet der D4 gänzlich auf Milchgetränke. Sprich, nur schwarzer Kaffee ist möglich, Cappuccino nicht. Die Qualität ist zwar gut, doch für den Preis können Sie eigentlich mehr erwarten. Zumal der D4 recht viel Platz benötigt und so nach mehr aussieht, als er wirklich ist.

Aus diesem Grund hat DeLonghi mit seinem Magnifica bei diesem direkten Duell eindeutig die Nase vorn. Der Magnifica besticht mit 13 Mahlgraden und einer Milchschaumdüse, die eine gute Milchschaumkonsistenz schafft. Allerdings hätte DeLonghi den direkten Vergleich auch gewonnen, wenn wir statt des Magnifica das Modell DeLonghi Magnifica S dafür ausgewählt hätten. 

Jura Kaffeevollautomat E8 vs DeLonghi PrimaDonna Soul

Jura E8 Kaffeevollautomat Test Arne

Auch im nächsten Vergleich macht DeLonghi das Rennen. Wenn wir den DeLonghi PrimaDonna Soul mit dem Jura E8 vergleichen, kann der PrimaDonna Soul voll und ganz überzeugen. Preislich ähneln sich die beiden Modelle stark, allerdings hat der PrimaDonna Soul wesentlich mehr nützliche Funktionen. 

Und so gewinnt der PrimaDonna mit dem elektronischen Mahlwerk das Duell in einer der entscheidendsten Kategorien: dem Preis-Leistungs-Verhältnis. 

Der Jura D8 macht natürlich immer noch guten Kaffee. Auch der Milchschaum überzeugt auf ganzer Linie. Nichtsdestotrotz kommt er im Vergleich zum DeLonghi geradezu schmallippig daher. Die wenigen Extras und Funktionen beeindrucken uns nicht und wir greifen lieber zu DeLonghi. 

Jura E8 vs DeLonghi Eletta Explore

DeLonghi Eletta Explore Kaffeevollautomat im Test Uebersicht

Wir könnten uns vorstellen, dass der Jura E8 einer der beliebtesten Vollautomaten von Jura ist. Er ist sehr weit verbreitet und viele Kaffeevollautomaten-Anhänger schwören auf ihn. Das zeigt sich auch in der großen Bandbreite an Ersatzteilen, die Jura für dieses Gerät anbietet. Zwar alles für einen stolzen Preis, dennoch finden Sie für viele Teile leicht Ersatz. Auch Reparaturleistungen lassen sich sehr schnell und unkompliziert buchen. 

Der Jura E8 zählt mit seinen Funktionen zur Mittelklasse der Vollautomaten. Er kommt elegant daher, mit einem funktionalen Display, welches nicht überfordert. So schön, so gut. 

Stellen Sie jedoch nun den DeLonghi Eletta Explore daneben, sieht der E8 in Sachen Kaffeequalität eher mau aus. Der Eletta Explore verfügt über so viele Features, dass wir ihn ohne Bedenken zur Oberklasse der Vollautomaten zählen. 

Er weist nicht nur zahlreiche Funktionen der Milchindividualisierung auf, er vermag sogar kalten Milchschaum zu produzieren. Sehr beliebt ist auch die praktische Kannenfunktion, sowie die Auswahl der Kaffeestärke. 

Letzteres macht den Eletta Explore zu einem echten Geheimtipp: Die Einstellungen lassen sich exakt an die Kaffeebohnen anpassen. Dadurch bekommen Sie wirklich das Maximum aus jeder Kaffeebohne heraus. 

Auch wenn der Jura E8 sehr beliebt ist und sicher auch durch die Marke Jura profitiert, lohnt sich ein Blick auf den Eletta Explore, wenn Sie nach einem neuen Vollautomaten suchen. 

Jura S8 vs DeLonghi Eletta Explore

Jura S8 Uebersicht Arne

Ein wenig anders schaut die Sache aus, wenn wir den Jura S8 mit dem DeLonghi Eletta Explore vergleichen. Der S8 hat in unserem Kaffeevollautomaten-Vergleich für tolle Ergebnisse gesorgt. Er überzeugt mit zahlreichen Funktionen, macht exzellente Getränke, sorgt sehr einfach für Milch und Schaum und Sie können ihn ganz einfach reinigen. Und das Ganze auch noch für einen passablen Preis. 

Zwar hat der DeLonghi Eletta Explore in Sachen Innovationsgrad die Nase vorn. Wenn Sie jedoch einen Automaten suchen, der verlässlich qualitativ hochwertigen Kaffee macht, ist die Wahl des S8 ohne Zweifel richtig. 

Zum Jura S8 sollten Sie wissen, dass er über zwei Ausläufe verfügt. Aus einem kommt der Kaffee, aus dem anderen die Milch. Das heißt für Sie: denken Sie daran, Ihre Tasse umzustellen.

Jura S8 vs DeLonghi PrimaDonna Soul

DeLonghi PrimaDonna Soul KVA

Vergleichen wir nun den Jura S8 mit dem PrimaDonna Soul von DeLonghi, fällt das Rennen sehr knapp aus. Der S8 profitiert von einem elektronischen Mahlwerk und steht mit seinem Namen für gute Jura-Qualität. 

Der PrimaDonna Soul dagegen wartet mit einigem auf: starkes Edelstahlmahlwerk, intuitiver Touchscreen, variabel einstellbares Milchschaumsystem und zu guter Letzt zahlreiche Benutzerprofile. All das macht ihn zu einem sehr vielseitigen Kandidaten. 

Dennoch überzeugt viele Kunden die starke Markenkraft von Jura, sodass sich viele von ihnen für den Schweizer Automaten entscheiden, auch wenn der PrimaDonna durchaus mithalten kann. 

Jura E8 vs DeLonghi Dinamica Plus

DeLonghi Dinamica Plus Arne Uebersicht Mitte

Das Duell zwischen dem Jura E8 und dem DeLonghi Dinamica Plus ist deswegen interessant, weil es die Stärken der einzelnen Hersteller sehr gut hervorhebt: 

Der Jura E8 zaubert eine hervorragende Note und konzentriert sich voll und ganz auf erstklassigen Kaffee. Ein Argument, welches für viele Kaffeetrinker ausreicht.

Der DeLonghi Dinamica setzt dagegen auf Features, um das Kaffeeerlebnis noch individueller zu gestalten. Zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten, vielseitige Milcheinstellungen und das alles für einen ähnlichen Preis wie der E8 sorgen wieder für ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. 

Vergleicht man den DeLonghi Dinamica Plus mit dem Jura E6, fällt unsere Wahl ganz klar auf den DeLonghi Automaten. Der Jura E6 steht sich mit seinen eingeschränkten Einstellungen selbst im Weg.

Jura Z10 vs DeLonghi Maestosa

Jura Z10 Kaffeevollautomat mit Kaltkaffeefunktion

Beim Jura Z10 geht der Schweizer Hersteller in die Vollen: top Verarbeitung, gute, intuitive Bedienbarkeit und eine köstliche Milchschaumkonsistenz machen ihn zu einer wahren Kaffeevollautomaten-Freude. Um dem Ganzen noch einen draufzusetzen, verfügt der Jura Z10 über die innovative Cold Brew Funktion. Ob nun kalt oder warm, Kaffee von herausragender Qualität ist für den Z10 kein Problem. 

Der DeLonghi Maestosa gibt sich ebenfalls sehr viel Mühe: ein doppeltes, elektronisches Mahlwerk und viel mehr Features und Einstellungsmöglichkeiten machen ihn zu einer Wundertüte voller positiver Überraschungen in der Welt der Vollautomaten.

Trotz der vielen Möglichkeiten würden wir uns für den Jura Z10 entscheiden. Die Qualität des Kaffees steht für uns über den zahlreichen Möglichkeiten zur Individualisierung. 

Jura GIGA 6 vs DeLonghi Maestosa

DeLonghi Maestosa Kaffeevollautomat Milchschaumsystem

Mit dem Jura GIGA 6 wählen wir bei diesem Vergleich nicht das neuste GIGA Modell von Jura. Grund dafür ist, dass nicht viel am neuen Modell verändert wurde. Genauso wie sein Nachfolger verfügt der GIGA 6 über zwei starke, elektronische Mahlwerke und eine Powerfunktion, mit der Sie sogar einen guten Espresso hinbekommen. 

Der GIGA 6 ist momentan kaum mehr erhältlich und falls doch, sogar für mehr Geld als sein Nachfolger.

Der DeLonghi Maestosa kommt eher im funktionellen Design daher. Er ist recht groß und klobig, was nicht verwundert, wenn Sie bedenken, dass er über zwei Bohnenbehälter verfügt. Eine große Menge an Kaffeebohnen bedeutet automatisch auch einen großen Wassertank und so kommt es zu den eher ausladenden Maßen. 

Testsieger im Überblick: Faktoren & Funktionen im Vergleich

Nun möchten wir in diesem Ratgeber auf die einzelnen Faktoren eingehen, die für Ihre Kaufentscheidung von Bedeutung sind:

Mahlwerk: Je leiser, desto kostspieliger

Die Funktionsweisen zwischen den verschiedenen Mahlwerktypen unterscheiden sich stark voneinander. Doch wir haben die Erfahrung gemacht, dass der Mahlwerktyp die Kaufentscheidung selten beeinflusst. Ob Keramikmahlwerk, Mahlwerk mit Kegel oder Edelstahlmahlwerk, den meisten Kunden ist das nicht wichtig. Entscheidend ist, ob der gemahlene Kaffee gut schmeckt. 

DeLonghi Magnifica Start Mahlgrad Einstellen

Interessant in Sachen Mahlwerk ist für Kunden dann ein Faktor allerdings doch: die Lautstärke beim Mahlvorgang. Bei Jura variiert der Lautstärkegrad, je nach Modell, stark. Es gilt der Grundsatz: je größer Ihr Budget, desto leiser die Maschine. Während der ENA 4 mit 75 Dezibel daherkommt, schafft der Z10 nur 65 Dezibel, ein deutlicher Unterschied. 

DeLonghi setzt in der Regel auf mehr Mahlstufen als die Jura. So ganz relevant ist das nicht, da die Bohnen erst ab Stufe 3 wirklich gut gemahlen werden. Die Stufen 1 und 2 sind somit zu vernachlässigen. In der Regel sind die Maschinen mit ca. 70 Dezibel lauter als die Jura-Automaten. 

Espresso & Milchschaum: Die Königsdisziplinen

Einen guten Milchschaum zu liefern, ist eine große Herausforderung für viele Hersteller von Kaffeevollautomaten. Nicht umsonst gibt es zahlreiche Variationen und Möglichkeiten, den Schaum herzustellen. 

Jura hat die Herstellung von Milchschaum wirklich perfektioniert. Nicht nur die Konsistenz und das Mundgefühl des Jura-Milchschaumes überzeugen, sondern auch der Geschmack. Das Beste an der Sache ist, dass das für alle Jura-Vollautomaten gilt. Milchschaum und Jura, das passt einfach gut zusammen, das haben wir in unserem letzten Jura Vollautomaten Test auch gezeigt. 

Jura Z8 Kaffeevollautomat Latte Macchiato

Ein wenig komplizierter sieht es in Sachen Milchschaum bei DeLonghi aus. Zwar beweisen die Italiener bei einigen Modellen durchaus, dass sie der Herausforderung Milchschaum gewachsen sind, allerdings vergessen sie diese Fähigkeit bei anderen Modellen gänzlich. 

Der Milchschaum aus der DeLonghi Magnifica Evo Milk ist durchaus vergleichbar mit dem Schaum, der aus der Jura kommt. Sprich, die neueren Modelle von DeLonghi können durchaus mit den Milchschaumkönigen von Jura mithalten. 

In Sachen Espresso fällt die Entscheidung eindeutiger aus: Jura schafft es einfach, aus jeder Bohne das kleinste Tröpfchen Aroma herauskitzeln. Da kommen selbst die neusten DeLonghi Maschinen nicht mit.

[Arnes Coffeebox] Gerade, wenn Sie den Geschmack der Kaffeebohne so intensiv schmecken, sollten Sie auf die Auswahl der Bohnen achten. Die Kaffeebohnen von Coffeeness sind speziell auf Vollautomaten angepasst, sodass sie ihren Geschmack voll und ganz entfalten. 

Bedienung: Möglichst intuitiv 

Es gibt wohl kaum etwas, das bei Vollautomaten mehr nervt, als eine komplizierte Bedienbarkeit. Wenn Sie bedenken, dass Sie den Automaten oft frühmorgens nutzen, muss er vor allem eins sein: intuitiv und einfach zu bedienen. Sprich auch morgens, im Halbschlaf, muss der perfekte Morgenkaffee auf Knopfdruck gelingen.

DeLonghi Eletta Explore Kaffeevollautomat im Test Display

Jura fährt diesem Prinzip ein wenig in die Parade. Zwar meinen sie es gut und möchten ein innovatives Bediensystem schaffen, allerdings hat uns das Konzept nicht überzeugt. 

Sobald Jura eine neue Serie herausbringt, zaubert der Hersteller ein neues Bedienkonzept aus dem Hut. Natürlich gewöhnen Sie sich mit der Zeit daran, dennoch ist die Bedienung bei Jura unnötig kompliziert, alles andere als intuitiv und immer wieder gewöhnungsbedürftig.

DeLonghi setzt in Sachen Bedienbarkeit auf Altbewährtes. Das Bedienprinzip bleibt immer ähnlich, auch bei den neueren Maschinen. Ob modernes Display mit zig Auswahlmöglichkeiten oder einfacher Drehregler – Sie werden schnell herausfinden, wie Sie eine DeLonghi Maschine bedienen. Eine durchaus praktische Tatsache, die sich auch in unserem DeLonghi Vollautomaten-Test zeigte.

Jura setzt für eine einfachere Bedienung auf seine App. Die App ist sehr empfehlenswert. Nützliche Voreinstellungen oder Abschaltzeiten lassen sich hiermit einfach einstellen. DeLonghi bietet auch eine App an, diese ist jedoch wesentlich simpler gestrickt und bietet nicht so viele Möglichkeiten.

Jura oder DeLonghi: Preis-Leistungs-Verhältnis

Ehrlich gesagt sind Vergleiche des Preises zwischen DeLonghi und Jura etwas schwierig. Für einen Vollautomaten der Marke Jura mit vergleichbaren Funktionen zahlen Sie mehr als für einen ähnlichen Automaten von DeLonghi. 

Allerdings zahlen Sie bei Jura nicht nur für den Vollautomaten, Sie zahlen auch für die Marke. Die Schweizer Traditionsfirma steht für Verlässlichkeit und gute Qualität. Weiterhin wertet ihr edles, hochwertiges Design jede Küche auf. 

Doch Jura bezieht sich nicht nur auf traditionelle Werte, auch in Sachen Innovationslust kann den Schweizern keiner so leicht etwas vormachen. Mit dem Jura Z8 beispielsweise etablierte Jura eine Weltneuheit: einen Vollautomaten, der süßen Milchschaum herstellen kann. Mittels spezieller Technologie wird Sirup in den Milchschaum eingespeist. Keine Funktion, die jedermann braucht, allerdings eine, die viel Spaß macht. 

Vollautomaten von Jura sind also quasi Selbstläufer, vertrauen die Kunden doch auf das gute Image des Herstellers. DeLonghi besitzt diesen Vertrauensvorschuss nicht, deswegen bleiben einige sehr gute Maschinen des italienischen Herstellers weiterhin Geheimtipps. 

Reinigung: Geht leicht von der Hand

In Sachen Reinigung ähneln sich die beiden Kaffeevollautomaten-Anbieter. Alle getesteten Maschinen ließen sich leicht entkalken und durchspülen. Maschinen von Jura verfügen über eine fest verbaute Brühgruppe, während die Brühgruppe bei DeLonghi herausnehmbar ist. Eine herausnehmbare Brühgruppe erleichtert zwar die Wartung, für die Reinigung hat dies allerdings keine großen Vorteile. 

DeLonghi Dinamica Brueheinheit DE

Auch die Reinigung des Wassertanks war unabhängig vom Anbieter kein Problem, ebenso wie das Gehäuse einfach zu reinigen war. Die Auffangschale können Sie ebenfalls bei beiden Anbietern leicht entfernen und säubern.

Was bei den Anbietern unterschiedlich gelöst ist, ist die Sache mit dem Milchschaum. DeLonghi setzt auf ein festes Milchschaumsystem, welches an der Maschine hängt. Das kann natürlich dazu führen, dass sich nach Gebrauch noch Milchreste im Milchbehälter befinden. 

Jura löst dieses Problem elegant, indem der Hersteller auf Milchschläuche, statt Milchbehälter, setzt. Der Milchschaum kann praktisch überall eingeführt werden, sodass es nicht zu unhygienischen Milchresten kommt. 

Beim Thema Ersatzteile unterscheiden sich beide Anbieter dann doch stark: Während DeLonghi Ersatzteile zu niedrigen Preisen anbietet, tut sich Jura schwer damit. Notwendige Teile sind kaum vorhanden und falls doch, sind sie überteuert.

Fazit: Beide Hersteller sind Gewinner

Sie merken nach diesem Test selbst, dass es bei der Frage: “DeLonghi oder Jura?” keine eindeutigen Antworten gibt. Beide Marken haben ihre Vorzüge.

Der Jura Z10 überzeugte auch in unserem Vollautomaten Test 2025 auf ganzer Linie mit seiner Bedienbarkeit, dem Milchschaum und der herausragenden Kaffeequalität. DeLonghi bietet dagegen mit seinem PrimaDonna Soul modernste Kaffeeerlebnisse. 

DeLonghi Magnifica EVP Milk

Am Ende stellen wir fest, dass im Querschnitt der Testergebnisse DeLonghi seine Nase vorn hat. Das unschlagbare Preis-Leistungs-Verhältnis, sowie die vielen nützlichen Einstellungen bieten einen Mehrwert, der so manch eine Maschine von Jura in die Schranken weist. 

Schauen wir jedoch auf die einzelnen Maschinen selbst, kann kein Vollautomat von DeLonghi dem Z10 von Jura das Wasser reichen. Zu überzeugend ist die Qualität des Kaffees, den das Wunderkind von Jura herstellt. 

Sind Sie auf der Suche nach einem Einsteigermodell, lohnt es sich, einen Blick über den Tellerrand zu wagen. Zwar sind die Marken Jura und DeLonghi sicherlich die bekanntesten Marken, was Vollautomaten angeht, doch auch andere Anbieter haben uns im Vollautomaten Test 2025 überzeugt. Krups beispielsweise liefert gerade für Vollautomaten-Neulinge Modelle, die alles bieten, was ein Vollautomat bieten muss. 

Möchten Sie mehr als “nur” das Einsteigermodell, empfehlen wir Ihnen, auch den Marken Saeco und Siemens eine Chance zu geben. Sie überzeugen im Vergleich der Mittelklasse-Maschinen. 

Für welchen Vollautomaten Sie sich letzten Endes entscheiden, hängt von Ihren Vorlieben ab. Suchen Sie einen Vollautomaten, der viele Einstellungen vereint und mit einem niedrigen Preis überzeugt, sind Sie bei DeLonghi richtig. Möchten Sie lieber gute Qualität und eine Traditionsmarke, machen Sie mit der Jura Z10 nichts falsch. 

FAQ

Welcher Kaffeevollautomat ist der beste, Jura oder DeLonghi?

Welcher Vollautomat für Sie persönlich der Beste ist, hängt von Ihren Vorlieben ab. Wenn Sie nach einem Vollautomaten suchen, der zahlreiche Einstellungen bietet und gleichzeitig erschwinglich ist, ist DeLonghi die richtige Wahl. Wenn Sie hingegen Wert auf erstklassige Qualität und eine etablierte Traditionsmarke legen, treffen Sie mit der Jura Z10 garantiert die richtige Entscheidung.

Welcher ist der beste Kaffeevollautomat derzeit?

Der Jura Z10 bietet alles, was ein Vollautomat bieten soll. Möchten Sie es erschwinglicher, können Vollautomaten von DeLonghi, beispielsweise der PrimaDonna Soul, die bessere Wahl sein.

Welcher Kaffeevollautomat ist baugleich mit Jura?

Wirklich baugleiche Vollautomaten gibt es nicht. Zwar werden Bauteile der Nivona Kaffeevollautomaten bei dem Hersteller produziert, der auch für Jura produziert, allerdings sind die Nivona-Vollautomaten nicht baugleich mit den Automaten von Jura.

Welche Erfahrungen haben Sie mit den Vollautomaten von Jura oder DeLonghi gemacht? Teilen Sie Ihre Eindrücke sehr gerne in den Kommentaren!

Kategorie: Kaffeevollautomaten Vergleich

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Verfasst von

Veröffentlicht am 4. November 2023 von

Kitcheneers Team

Mehr über den Autor erfahren

Das kitcheneers Team liebt Küchengeräte. Wir testen alle Geräte persönlich und berichten Ihnen von unseren Erfahrungen.

Wer wir sind

Wir sind kitcheneers. Wir testen Küchenequipment und empfehlen nur, was wirklich gut ist. Hier erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit.

Vor unseren Tests sprechen wir mit Experten, recherchieren unzählige Stunden und bestellen unsere Testprodukte selbst, um von Herstellern unabhängig zu bleiben.

Unser Newsletter

Ab jetzt kaufen Sie nur noch hochwertiges Küchenequipment!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und wir lassen Sie als erstes wissen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen.
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Footer

kitcheneers
  • Startseite
  • Youtube-Kanal
  • Über uns
  • Wie wir arbeiten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Unsere Tests

  • Kaffeevollautomat Test
  • Dampfgarer Test
  • Eierkocher Test
  • Handmixer Test
  • Toaster Test
  • Küchenwaagen Test
  • Waffeleisen Test

Newsletter

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Erfahren Sie vor allen anderen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen:
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Jetzt E-Mail eintragen und den kitcheneers-Newsletter erhalten!

© 2025 kitcheneers.de