kitcheneers

Wir testen Küchenequipment

  • Startseite
  • Unsere Tests
    • Kaffeevollautomat Test
    • Kaffeemaschinen Test
    • Kaffeemaschinen mit Mahlwerk Test
    • Kaffeebohnen Test
    • Dampfgarer Test
    • Standmixer Test
    • Heißluftfritteuse Test
    • Handmixer Test
    • Küchenwaagen Test
    • Toaster Test
    • Waffeleisen Test
    • Eierkocher Test
    • Brotbackautomat Test
    • Kaffeemühle Test
  • Kaffee
    • Kaffeevollautomaten
    • Kaffeemaschinen
    • Kaffeebohnen
    • Kaffee Rezepte
    • Büro & Gastronomie
  • Kochwissen
    • Pizza
      • Pizzateig machen (wie beim Italiener)
      • Pizzasoße Rezept
      • Pizza backen – die beste Methode
    • Interviews
      • Anja Auer, die-frau-am-grill.de
      • Thomas Holzportz, baconzumsteak.de
      • Prof. Dr. Vilgis, Genussforscher
      • Sonja Lehnert, Bloggerin
      • Dampfgaren – 3 Experten im Interview
    • Die beste Pizza der Welt in Neapel
    • Kochtipps von Sterneköchen
    • Maillard-Reaktion
    • Steak braten: 6 Steakmythen auf dem Prüfstand
  • Über kitcheeners

DeLonghi Dinamica Plus Test 2025 Kaffeevollautomat

7. April 2022 by Kitcheneers Team 2 Kommentare

DeLonghi Dinamica Plus Test 2025 Kaffeevollautomat

Besondere Merkmale: 

  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • abwechslungsreiche Auswahl an Kaffeespezialitäten
  • hat auch Funktionen einer klassischen Kaffeemaschine
  • kompaktes Design für die Küche oder das Büro
  • einfache Bedienung und Reinigung

Ob Cappuccino, Latte Macchiato oder Espresso: Wenn Sie daheim nicht auf Ihre bevorzugten Kaffeespezialitäten wie beim Italiener verzichten wollen, brauchen Sie hierfür den passenden Kaffeevollautomaten. Doch welche Eigenschaften sollte dieser aufweisen? Wie fein sollte der Milchschaum auf Knopfdruck sein und wie einfach ist die Reinigung? 

kitcheneers empfehlung
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:DeLonghi Dinamica Plus
DeLonghi Dinamica Plus
Amazon Logo
549,00 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Wir haben uns, wie Sie es von unseren Kaffeevollautomaten-Tests gewohnt sind, den DeLonghi Dinamica Plus Vollautomaten genauer angeschaut, der über eine Vielzahl an Einstellmöglichkeiten für Menge, Temperatur und Aroma verfügt. Wie gut das Gerät wirklich ist, wie der Kaffee schmeckt und worin die Unterschiede zum Vorgängermodell DeLonghi Dinamica bestehen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Inhaltsverzeichnis

  • Der DeLonghi Dinamica Plus auf einen Blick
  • Bedienung & Einstellungen der Dinamica Plus
  • Espresso & Kaffee: Gewohnt hohe DeLonghi-Qualität
  • Was für Bohnen nutzen?
  • Kaffeevollautomat-Reinigung: Besonders einfach & schnell 
  • Fazit: Kaffeevollautomat-Nachfolger ist kein Muss, schadet aber auch nicht

Der DeLonghi Dinamica Plus auf einen Blick

Wenn Sie das Angebot der DeLonghi Dinamica Plus genauer betrachten, werden Sie zunächst auf verschiedene Modell-Bezeichnungen stoßen. So gibt es die 

  • DeLonghi Dinamica Plus ECAM 370.85T ebenso, wie die 
  • DeLonghi Dinamica Plus ECAM 370.95S (Silber) oder die 
  • DeLonghi Dinamica Plus ECAM 370.95T (Titan).

Es handelt sich hierbei um verschiedene Varianten des Vollautomaten, die nacheinander auf den Markt gekommen sind. Der 85er wird schon wieder ausrangiert, so sind nur die letzten beiden Modelle interessant für uns.

ECAM 370.85t oder ECAM 370.95.S: Was ist eigentlich genau der Unterschied?

Kommen wir noch einmal zu dieser auf den ersten Blick eher verwirrenden Buchstaben- und Zahlenkombination hinter der eigentlichen Gerätebezeichnung zurück. 

Das Modell ECAM 370.85T besitzt die Farbe Titan, während die ECAM 370.95.S in Silber erscheint. Somit steht das „S“ im Modellnamen für Silber und das „T“ für Titan. Beim Vergleich dieser beiden Modelle sind die letzten beiden Zahlen allerdings wichtiger als die Farbe: Die 85 ist etwas älter und das 95er Modell das aktuelle. 

Unterschied DeLonghi Dinamica & Dinamica Plus

Um einen noch besseren Überblick über die verschiedenen Ausführungen zu erhalten, betrachten wir zuerst die Unterschiede zwischen der DeLonghi Dinamica und der Dinamica Plus. Fangen wir bei den Gemeinsamkeiten an:

DeLonghi Dinamica und Dinamica Plus

Dinamica und Dinamica Plus: Ähneln sich von außen sehr

DeLonghi Dinamica und Dinamica Plus

Dinamica und Dinamica Plus: Ähneln sich von außen sehr

  • Sämtliche Varianten haben ein 13-stufiges Edelstahlmahlwerk.
  • Sie können mit dem Vollautomaten zwölf verschiedenen Kaffee-Getränke wie Espresso oder Latte Macchiato zubereiten.
  • Alle Geräte bieten eine besonders einfache und vor allem sehr gründliche Reinigung.
  • Detaillierte Einstellungsmöglichkeiten für das Aroma, die Menge oder die Temperatur sind ebenfalls möglich.
  • Es gibt definierte Profile.
  • Das Milchsystem produziert besonders feinen Milchschaum.

Sofort fällt ins Auge, dass die neue Version weiterhin sehr kompakt ist. In den Bereichen Gewicht, die Anordnung von Kaffeeauslauf, Füllmenge, Brühgruppe, Bohnenbehälter oder Wasserkreislauf, ähneln sich die beiden Modelle ebenfalls sehr. Zu den wichtigsten Unterschieden gehören:

  • Touchscreen-Display
  • App-Steuerung
  • Aktiver Tassenvorwärmer
  • Kannenfunktion
  • Preis
Klaffee Kochen

Mit der Dinamica Plus zaubern Sie zum Beispiel leckeren Espresso

Klaffee Kochen

Mit der Dinamica Plus zaubern Sie zum Beispiel leckeren Espresso

Als besonders praktisch sehen wir den aktiven Tassenwärmer an. Dadurch können Sie die Tassen bereits vor dem Befüllen auf Temperatur bringen, wodurch der Kaffee weniger schnell abkühlt. Dies hat positive Auswirkungen auf die Aroma-Entfaltung und den Geschmack.

Darüber hinaus gibt es bei der Dinamica Plus auch eine Kannenfunktion, wodurch das Gerät auch als eine Art „Kaffeemaschine“ fungiert. Bis zu sechs Tassen können im sogenannten Schwallbrühverfahren auf einmal zubereitet werden. 

Beim Schwallbrühverfahren handelt es sich um eine traditionelle und daher auch manuelle Methode zum Aufbrühen von Kaffee auf direktem Wege. Sie bestimmen selbst die Wassermenge und die Geschwindigkeit, mit der das Wasser über das Kaffeepulver im Filter fließt.

Allerdings haben diese Neuerungen auch ihren Preis. Während der alte Dinamica mit 500 bis 600 Euro ein absoluter Preis-Leistungs-Sieger war, schlägt die Plus Variante mit 250 bis 300 Euro mehr zu Buche. Ein gutes Beispiel ist die DeLonghi Dinamica Plus ECAM 370.85t, die bereits wieder nach hinten in die Regale gestellt wird. Für die DeLonghi ECAM 370.95.S Dinamica Plus zahlen Sie aktuell fast 1.000 Euro. Dafür bekommen Sie die Kannenfunktion, Tassenvorwärmung und Touchscreen mit App. Für uns ist diese Preisdifferenz für die neuen Features nicht ganz gerechtfertigt.

DeLonghi Dinamica Plus Interface 2

Der Vollautomat lässt sich auch via App vom Smartphone aus steuern

DeLonghi Dinamica Plus Interface 2

Der Vollautomat lässt sich auch via App vom Smartphone aus steuern

Bedienung & Einstellungen der Dinamica Plus

Generell achtet DeLonghi bei seinen Vollautomaten auf eine hohe Benutzerfreundlichkeit. Dies sind wir vom Hersteller bereits von anderen Modellen gewohnt und da schon ein bisschen verwöhnt. 

Tassenhöhe, Wassertank & Co: Das sind die wichtigsten Werte beim Modell ECAM 370.95.T

EigenschaftWert
Fassungsvolumen Bohnenfach300 g
Fassungsvolumen Wassertank1,8 l
Anzahl Benutzerprofile3
Gewicht9,5 kg
Maße34,8 x 23,6 x 42,9 cm
Minimale/ maximale Auslaufhöhe8,4 cm/13,5 cm
MahlwerkEdelstahl-Kegelmahlwerk
HeisswasserfunktionJa
Einstellbare Temperaturen4
AppJa

Smart dank App-Steuerung

Im Vergleich zu anderen Kaffeevollautomaten in dieser Preisklasse bietet die Dinamica Plus die Möglichkeit, das Gerät via App zu steuern. Das Menü bedienen Sie  einfach von Ihrem Smartphone aus. 

Hierfür muss Ihr Telefon über Bluetooth verfügen. Wir finden, dass für die Spielerei der Preis nicht gerechtfertigt ist. Sie haben keinen Einfluss auf die Kaffeequalität. 

Präzise Temperaturregelung

Bei dem Kaffeevollautomat stellen Sie die Temperatur besonders präzise und passend zum gewünschten Kaffee ein. Es gibt darüber ein elektronisch gesteuertes Dampfsystem. Dieses sorgt dafür, dass der generierte Dampf zur eingestellten Temperatur passt. 

One Touch-Farbdisplay

Die auffälligste Neuerung bei der DeLonghi Dinamica Plus ist das 3,5 Zoll (ca. 9 cm) große Farbdisplay mit Menü im Frontbereich. Im Vergleich zum DeLonghi Luxus-Modell Prima Donna Soul mit 4,3 Zoll (ca. 11 cm), ist dies eher klein. 

Generell steuern Sie über den Bildschirm alle Vorgänge bei der Zubereitung Ihres Kaffees. Gleiches gilt für die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten, was das Mahlwerk oder die Kaffeestärke betrifft. Herkömmliche Drehregler finden Sie weiterhin beim LatteCrema-Milchschaumsystem, um Ihren favorisierten Milchschaum einzustellen.

DeLonghi Dinamica Plus Interface

Mit dem Farbdisplay behalten Sie jederzeit die Übersicht

DeLonghi Dinamica Plus Interface

Mit dem Farbdisplay behalten Sie jederzeit die Übersicht

Espresso & Kaffee: Gewohnt hohe DeLonghi-Qualität

Zunächst interessiert uns natürlich, wie der Kaffee bei dieser Maschine schmeckt und ob das Aroma hierbei besonders gut hervorsticht. Dafür sind unabhängig von der Kaffeesorte generell Mahlwerk und Brühgruppe entscheidend. Verschiedene Kaffeespezialitäten wie Espresso benötigen einen bestimmten Mahlgrad der Bohnen. 

Das Modell besitzt ein für DeLonghi typisches Kegelmahlwerk aus Edelstahl. Die Lautstärke ist mit rund 70 Dezibel normal für das Gerät aus der Reihe. Auch verändert sich die Schallentwicklung je Mahlgrad nicht. 

Es gibt insgesamt 13 verschiedene Mahlgrade, wobei das Kegelmahlwerk erst ab der dritten Stufe so richtig arbeitet. Generell brauchen Sie bei den Vollautomaten von DeLonghi eher weniger Kaffeepulver, weshalb Sie die Kaffeestärke (insgesamt gibt es fünf Aroma-Stufen)  ruhig höher ansetzen können. In unserem Test hat Stufe 4 die besten Ergebnisse gebracht. 

Kaffeebohnen im Kaffeevollautomaten

Der Vollautomat bietet 13 verschiedene Mahlgrade

Kaffeebohnen im Kaffeevollautomaten

Der Vollautomat bietet 13 verschiedene Mahlgrade

Sie sollten bei der Füllmenge auf das richtige Verhältnis von Kaffee und Wasser achten. Für einen Espresso nutzen Sie am besten die Einstellung 40 Milliliter, während beim normalen Kaffee eher 120 Milliliter sinnvoll sind. Mehr Wasser würde hier zu einem sehr wässrigen Ergebnis führen. 

Hier können Sie ganz einfach mithilfe des großen Touch-Displays ganz nach ihrem eigenen Geschmack herumprobieren. Wir haben in unserem Test mit den o.g. Parametern die besten Erfahrungen gemacht.

Milchschaum: Feinste Ergebnisse sind hier garantiert

Kaffeevollautomaten von DeLonghi sind für ihr sehr gut funktionierendes Milchschaumsystem (auch LatteCrema-System genannt) bekannt. Der Dinamica Plus soll nicht nur nach Angabe des Herstellers besonders feinen Milchschaum auf Knopfdruck produzieren, sondern macht es auch. 

Ein Vorteil besteht darin, dass Sie bei diesem Milchsystem selbst entscheiden können, wie das Verhältnis von Milch und Schaum für Sie sein soll. Beim Flat-White sind wir uns aber nicht ganz sicher, ob dies wirklich gut funktioniert. Der Schaum ist zwar sehr fein, dafür aber auch reichlich fest. 

DeLonghi Dinamica Plus Milchhaube

Beim Milchschaum-System gibt es mehrere Einstellungsmöglichkeiten

DeLonghi Dinamica Plus Milchhaube

Beim Milchschaum-System gibt es mehrere Einstellungsmöglichkeiten

Mit dem DeLonghi Kaffeeautomaten zaubern Sie Kaffee-Getränke wie Latte Macchiato oder Cappuccino mit einer feinporigen Milchhaube, die zudem noch perfekt temperiert ist. Darüber hinaus lässt sich die Milchkanne schnell und einfach reinigen. 

Schimmel, der durch übrig gebliebene Milch in dem Milchbehälter oder in der Düse schnell entsteht, hat hier keine Chance. 

Was für Bohnen nutzen?

Natürlich hat es uns auch interessiert, ob das neue Modell einen Einfluss auf die Wahl der Bohnen bei Espresso, Cappuccino und anderen Milch-Getränke-Varianten hat. Hierfür haben wir die gleichen Kaffeebohnen einmal in der DeLonghi Dinamica und einmal in der Plus Variante zubereitet. 

Es erstaunt kaum, dass sowohl vom Geschmack als auch von der Intensität keinerlei Differenzen auszumachen waren. Nähere Informationen zur Plus-Version erhalten Sie in diesem YouTube-Video „Delonghi Dinamica Plus im Test | Ist der Nachfolger deutlich besser?“, was uns freundlicherweise von Coffeeness zur Verfügung gestellt wurde.

Kaffeevollautomat-Reinigung: Besonders einfach & schnell 

Kein Ratgeber, ohne dass wir uns die Reinigung einer Maschine ganz genau anschauen. Das Reinigen der DeLonghi Dinamica Plus gestaltet sich, wie Sie es vom Hersteller gewohnt sind, besonders einfach. 

So können Sie beim Vollautomat die Brühgruppe, den Wassertank und den Milchbehälter spielend leicht herausnehmen. Gleiches gilt für die Abtropfschale und den Behälter für das gebrauchte Kaffeepulver.

Reinigung des Kaffeevollautomaten

Sehr praktisch: Der Kaffeesatz-Behälter lässt sich einfach entfernen

Reinigung des Kaffeevollautomaten square

Sehr praktisch: Der Kaffeesatz-Behälter lässt sich einfach entfernen

Auch beim Reinigen zahlt es sich aus, dass der Vollautomat Dinamica Plus nun mit einem Display ausgestattet ist. Sie müssen nicht mehr aufwändig die Bedienungsanleitung lesen. Vielmehr folgen Sie einfach den Anweisungen, die auf dem Bildschirm erscheinen. Es gibt große Symbole und eindeutige Formulierungen. Dies gilt vor allem für das doch eher lästige Entkalken der Maschine, welches für die Pflege entscheidend ist. 

Nutzen Sie zudem regelmäßig die bereits im Gerät integrierten automatischen Reinigungsprogramme. Dies gilt vor allem für das Entkalken der Maschine. Wichtig ist hierbei, dass Sie die Qualität Ihres Wassers kennen. Besonders kalkhaltiges Wasser hat zum Beispiel einen Einfluss auf das Kaffeearoma.

Uns erreicht oft die Frage, ob man Milchbehälter beim Milchsystem und auch die Abtropfschale nicht einfach in der Spülmaschine reinigen kann. Zwar bestehen beide Komponenten aus Kunststoff, dennoch gibt es von uns keine Empfehlung zum Reinigen per Spülmaschine. Aus unserer Erfahrung kann man solche Teile zwar in die Spülmaschine geben, dennoch ist die Handreinigung nach wie vor für uns die erste Wahl. 

Fazit: Kaffeevollautomat-Nachfolger ist kein Muss, schadet aber auch nicht

Die DeLonghi Dinamica Plus hat das Rad der Kaffeevollautomaten nicht neu erfunden. Wer noch ein älteres Modell aus der Dinamica Serie besitzt, muss deshalb nicht extra die Plus-Variante erwerben. Alle Kaffeegetränke schmecken identisch. 

DeLonghi Dinamica Plus 2

Dinamica Plus: Solides Gerät, welches Vollautomaten aber nicht neu erfindet

DeLonghi Dinamica Plus 2

Dinamica Plus: Solides Gerät, welches Vollautomaten aber nicht neu erfindet

Außer, Sie möchten ab jetzt Espresso, Americano, einfachen Kaffee, heiße Milch für Kakao, Latte Macchiato oder Cappuccino via Display und App steuern und sind absoluter Fan von Kaffee aus der Kanne. Dann ist dieses Automaten-Upgrade interessant für Sie. 

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:DeLonghi Dinamica Plus
DeLonghi Dinamica Plus
Amazon Logo
549,00 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Wer sich zum ersten Mal einen Kaffeevollautomaten holt oder aber die Marke beziehungsweise den Geräte-Typen wechseln möchte, liegt mit der DeLonghi Dinamica Plus exakt richtig. Wie schon erwähnt: Augen auf bei der Modellnummer. Unsere Kaufempfehlung ist der ECAM 370.95.T.

Nun sind Sie an der Reihe! Schreiben Sie uns, welche Erfahrungen Sie bereits mit der DeLonghi Dinamica Plus gemacht haben. Oder haben Sie eine konkrete Frage zum Modell, die Sie uns stellen möchten?

Kategorie: Kaffeevollautomaten Vergleich

Kommentare

  1. Elke Klein meint

    7. Juli 2022 um 20:47

    Guten Tag,
    Ich habe die Absicht mir eine Dinamica Plus Ecam 370.70 B zu
    einem Angebotspreis zuzulegen.
    Um welches Modell handelt es sich hier. Es gibt so viele Nummernbezeichnungen, das irritiert.
    Vielen Dank
    E. Klein

    Antworten
    • Kitcheneers Team meint

      9. Juli 2022 um 11:37

      Hallo Elke,

      vielen Dank für deinen Kommentar. Es handelt sich bei unserem Testbericht tatsächlich ebenso um den 370.70.B. Dieser hat im Gegensatz zum normalen ECAM 350.55.B nur das neue große Display als Upgrade. Der nächste Schritt wäre dann ein Dinamica mit „80“ oder „90“ in der Mitte der Modellnummer.

      Viele Grüße
      Team Kitcheneers

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Verfasst von

Letzte Aktualisierung: 9. April 2022

Veröffentlicht am 7. April 2022 von

Kitcheneers Team

Mehr über den Autor erfahren

Das kitcheneers Team liebt Küchengeräte. Wir testen alle Geräte persönlich und berichten Ihnen von unseren Erfahrungen.

Wer wir sind

Wir sind kitcheneers. Wir testen Küchenequipment und empfehlen nur, was wirklich gut ist. Hier erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit.

Vor unseren Tests sprechen wir mit Experten, recherchieren unzählige Stunden und bestellen unsere Testprodukte selbst, um von Herstellern unabhängig zu bleiben.

Unser Newsletter

Ab jetzt kaufen Sie nur noch hochwertiges Küchenequipment!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und wir lassen Sie als erstes wissen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen.
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Footer

kitcheneers
  • Startseite
  • Youtube-Kanal
  • Über uns
  • Wie wir arbeiten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Unsere Tests

  • Kaffeevollautomat Test
  • Dampfgarer Test
  • Eierkocher Test
  • Handmixer Test
  • Toaster Test
  • Küchenwaagen Test
  • Waffeleisen Test

Newsletter

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Erfahren Sie vor allen anderen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen:
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Jetzt E-Mail eintragen und den kitcheneers-Newsletter erhalten!

© 2025 kitcheneers.de