kitcheneers

Wir testen Küchenequipment

  • Startseite
  • Unsere Tests
    • Kaffeevollautomat Test
    • Kaffeemaschinen Test
    • Kaffeemaschinen mit Mahlwerk Test
    • Kaffeebohnen Test
    • Dampfgarer Test
    • Standmixer Test
    • Heißluftfritteuse Test
    • Handmixer Test
    • Küchenwaagen Test
    • Toaster Test
    • Waffeleisen Test
    • Eierkocher Test
    • Brotbackautomat Test
    • Kaffeemühle Test
  • Kaffee
    • Kaffeevollautomaten
    • Kaffeemaschinen
    • Kaffeebohnen
    • Kaffee Rezepte
    • Büro & Gastronomie
  • Kochwissen
    • Pizza
      • Pizzateig machen (wie beim Italiener)
      • Pizzasoße Rezept
      • Pizza backen – die beste Methode
    • Interviews
      • Anja Auer, die-frau-am-grill.de
      • Thomas Holzportz, baconzumsteak.de
      • Prof. Dr. Vilgis, Genussforscher
      • Sonja Lehnert, Bloggerin
      • Dampfgaren – 3 Experten im Interview
    • Die beste Pizza der Welt in Neapel
    • Kochtipps von Sterneköchen
    • Maillard-Reaktion
    • Steak braten: 6 Steakmythen auf dem Prüfstand
  • Über kitcheeners

Der Severin KV 8090 im Test 2025: Ein gelungener & preiswerter Kaffeevollautomat – ideal für kleine Haushalte!

17. August 2021 by Arne Preuß Kommentar verfassen

Der Severin KV 8090 im Test 2025: Ein gelungener & preiswerter Kaffeevollautomat – ideal für kleine Haushalte!

Severin, Grundig oder Beko sind grundsätzlich nicht als Kaffeevollautomaten-Hersteller bekannt und kommen daher in unserem Kaffeevollautomat Test nur am Rande vor. Dennoch gibt es eine ganze Reihe preiswerter Vollautomaten dieser Marken, nach denen wir immer wieder gefragt werden – der Severin KV 8090 ist einer davon. 

Gleichzeitig haben wir den Eindruck, dass unzählige weitere Kaffeevollautomaten auf dem Markt dem Severin verdächtig ähnlich sind. Darunter fallen beispielsweise der Grundig KVS 4830, der Beko CEG5301X sowie der Tchibo Esperto Caffè. 

In diesem Einzeltest wollen wir herausfinden, inwieweit der Severin Vollautomat uns beim Zubereiten von Kaffee tatsächlich überzeugen kann. Zudem schauen wir uns an, woran sich der KV 8090 von vergleichbaren Modellen anderer Hersteller unterscheidet und ob er im direkten Preisvergleich die Nase vorn hat. 

Inhaltsverzeichnis

  • Der Severin KV 8090 auf einen Blick: Kompakt & Preiswert – ideal für kleine Haushalte
  • Der Severin & seine Nachahmer: Minimaler Unterschied bei Tchibo, Grundig oder Beko 
  • Bedienung & Einstellung: Vom Grundig KVA 4830 bis zum Severin KV 8090
  • Espresso & Kaffee aus dem Severin KV 8090: Überraschend aromatisch
  • Reinigung: Ob Beko CEG5301 oder Tchibo Esperto Caffè – schlankes Design, komplizierte Wartung
  • Fazit: Der Severin KV 8090 & seine Nachahmer – eine schlanke Alternative für kleines Geld

Der Severin KV 8090 auf einen Blick: Kompakt & Preiswert – ideal für kleine Haushalte

Der Severin KV 8090 mit seinen 18 Zentimetern in der Breite ist ein äußerst kompakter Vollautomat im Slim Design, der selbst in die schmalste Ecke Ihrer Küche passen wird. Seine Verarbeitung aus Kunststoff ist zwar nicht mit einem edlen Delonghi Kaffeeautomat vergleichbar, aber angesichts des Preises durchaus angemessen.

Severin KV 8090 Kaffeevollautomat Slim Design

Dank dem Slim Design ist der KV 8090 in schickem Grau-Metallic bestens für kleine Küchen geeignet

Severin KV 8090 Kaffeevollautomat Slim Design

Dank dem Slim Design ist der KV 8090 in schickem Grau-Metallic bestens für kleine Küchen geeignet

Mit diesen Merkmalen können Sie bei dem Severin KV 8090 rechnen:

  • Kegelmahlwerk aus Edelstahl
  • Mahlgrad stufenlos einstellbar
  • Touch-Display
  • Kaffeemenge einstellbar (von 25 bis 250 Milliliter)
  • One-Touch-Getränkeauswahl auf Knopfdruck
  • Heißwasserfunktion
  • Vorbrüh-Funktion
  • Speed Modus für schnelle Aufheizzeit (45 Sekunden)
  • Eco Modus und Abschaltautomatik für schnelles Herunterfahren
  • Bohnenbehälter mit 160 Gramm Fassungsvermögen
  • Wassertank mit 1,1 Liter Füllmenge
  • Herausnehmbare Brühgruppe
  • Pumpendruck: 19 Bar
kitcheneers empfehlung
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:SEVERIN Kaffeevollautomat KV 8090
SEVERIN Kaffeevollautomat KV 8090
Amazon Logo
Preis prüfen
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Auf Milchschaum und weitere Extras müssen Sie bei diesem Kaffeevollautomat verzichten. Solange das Mahlwerk jedoch im Geschmackstest unsere Bohnen vernünftig verarbeitet, spricht für uns grundsätzlich erstmal nichts gegen den KV 8090. Für gut schmeckenden Kaffee und Espresso ist Ihre Wahl der Kaffeebohnen entscheidend.

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee entwickelt für den Vollautomaten

Coffeeness Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Vollautomat.

Täglich frisch geröstet

Schokoladiges Aroma

Fair gehandelt

Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke

Jetzt bestellen

Dieser kompakte Kaffeevollautomat ohne Milchschaumsystem kostet derzeit bei Amazon knapp 300 Euro (Stand: August 2021). Doch wie schneidet dieses Modell im direkten Vergleich zu anderen Geräten dieser Preisklasse ab?

Der Severin & seine Nachahmer: Minimaler Unterschied bei Tchibo, Grundig oder Beko 

Der Severin KV 8090 ist seit 2016 im Handel verfügbar und dient offenbar als Grundlage für jüngere Kaffeevollautomaten aus diesem Preissegment. Anders können wir es nicht erklären, warum es so viele Nachahmer gibt, die sich kaum bis gar nicht von dem Severin Kaffeevollautomat unterscheiden.  

Ob Grundig KVA 4830, der Beko CEG5301 oder der Tchibo Espero Caffè – alle haben ein Slim Design mit fast denselben Maßen sowie der gleichen Einstellbarkeit. Manchmal ist das Bedienpanel anders verbaut, das Gehäuse in Schwarz verarbeitet oder es gibt eben ein paar Mahlgrade mehr. Edelstahl oder ein Milchsystem suchen wir auch hier vergeblich. 

Severin KV 8090 Kaffeevollautomat Vergleich Geraete

Eine Kaffeemaschine wie die andere  – diese Geräte sehen sich zum Verwechseln ähnlich

Severin KV 8090 Kaffeevollautomat Vergleich Geraete

Eine Kaffeemaschine wie die andere  – diese Geräte sehen sich zum Verwechseln ähnlich

Bis auf ein paar kleinere Design-Unterschiede sehen sich diese Vollautomaten in Bezug auf ihre Bauart sowie die wesentlichen Einstellungen höchst ähnlich: 

Grundig KVA 4830

  • Mahlwerk mit 5 Mahlstufen statt stufenloser Mahleinstellung
  • Größerer Wassertank mit 1,5 Liter Volumen 
  • Kaffeestärke beim Espresso in zwei Stufen einstellbar
  •  Preis: ca. 218 Euro gebraucht bei Amazon (Stand: August 2021)

Beko CEG5301X

  • Mahlwerk mit 5 Mahlstufen statt stufenloser Mahleinstellung
  • Größerer Wassertank mit 1,5 Liter Füllmenge
  • Minimal kleinerer Bohnenfach mit 150 Gramm Fassungsvermögen
  • Kaffeestärke beim Espresso in zwei Stufen einstellbar
  • Preis: ca. 253 Euro bei Amazon (Stand: August 2021)

Tchibo Esperto Caffè

  • Bohnenfach erweiterbar (von 160 bis 300 Gramm)
  • Preis: ca. 215 Euro bei Amazon (Nachfolgermodell: Tchibo Esperto Caffee 1.1, Stand: August 2021)

Im Grunde ist die Funktionalität der vier Geräte identisch. Vor allem unser Tchibo Esperto Caffè Test offenbarte uns eine regelrechte Kopie des KV 8090. Aus unserer Erfahrung kann der Preis von allen diesen Vollautomaten ein wenig schwanken. Derzeit sind der Severin sowie der Grundig etwas preiswerter als der Rest, doch das kann sich schnell ändern.

Wenn Sie gern Kaffeespezialitäten mit Milch trinken, wird der Tchibo Kaffeevollautomat im Doppelpack mit einem externen Milchaufschäumer für ca. 300 Euro bei Amazon angeboten. Wenn Sie Milchschaumgetränke-Fan sind, empfehlen wir Ihnen, in einen Kaffeevollautomaten mit einem integrierten Milchsystem zu investieren.

Bedienung & Einstellung: Vom Grundig KVA 4830 bis zum Severin KV 8090

Ob Sie es nun mit einer Kaffeemaschine von Grundig, Beko, Tchibo oder Severin zu tun haben, ist die Bedienung stets sehr identisch und einfach. Kaum hatten wir den Severin KV 8090 im Betrieb, konnten wir innerhalb kürzester Zeit die erste Tasse Kaffee genießen. 

Severin KV 8090 Kaffeevollautomat Espresso

Drücken Sie für Ihre gewünschte Kaffeemenge einfach das Symbol mit der Tasse so lange wie nötig

Severin KV 8090 Kaffeevollautomat

Drücken Sie für Ihre gewünschte Kaffeemenge einfach das Symbol mit der Tasse so lange wie nötig

Dafür müssen Sie nur das Kegelmahlwerk auf den kleinsten Mahlgrad stellen und den Knopf für Espresso oder Kaffee drücken. Die Bezugsmenge Ihrer Getränke können Sie regulieren, indem Sie die jeweilige Taste am Gehäuse nur so lange drücken, wie die Höhe Ihrer Tasse zulässt. Andere Einstellmöglichkeiten sind bei diesem Gerät ohnehin nicht gegeben.

Wenn Sie bei der ersten Inbetriebnahme des KV 8090 dabei sein wollen, schauen Sie bei dem YouTube Video Severin KV 8090 Kaffeevollautomat im Test vorbei. Mit freundlicher Genehmigung von Coffeeness erfahren Sie hier alle Tipps und Tricks rund um die Bedienung von diesem Kaffeevollautomat.

Severin wirbt mit einem besonders leisen Mahlwerk, doch mit von uns gemessenen 71,3 Dezibel liegt der KV 8090 in Bezug auf seine Lautstärke eher im Mittelfeld. Richtig laut fanden wir das Kegelmahlwerk zwar nicht, außergewöhnlich leise ist der Severin aber auch nicht. 

Der Speed-Modus sorgt laut dem Hersteller für eine noch schnellere Zubereitung von Kaffee und Espresso. Dieses Feature ist allerdings Standard bei den meisten Vollautomaten – genau wie die Abschaltautomatik im Eco-Modus oder die Heißwasserfunktion.

Espresso & Kaffee aus dem Severin KV 8090: Überraschend aromatisch

Unsere Befürchtung, der Geschmack von Kaffee mit dem KV 8090 würde uns aufgrund geringer Einstellmöglichkeiten nicht überzeugen, hat sich zum Glück als falsch erwiesen. Vor allem der Espresso punktet bei uns mit einem guten Aroma und einem angenehmen Körper. Der Kaffee könnte dagegen ein wenig vollmundiger sein. 

Severin KV 8090 Kaffeevollautomat Espresso von Oben

Mit richtigen Kaffeebohnen schmeckt der Espresso aus dem KV 8090 kräftig und aromatisch

Severin KV 8090 Kaffeevollautomat Espresso von Oben

Mit richtigen Kaffeebohnen schmeckt der Espresso aus dem KV 8090 kräftig und aromatisch

Die wichtigsten Einstellungen bei der Getränkezubereitung mit dieser Kaffeemaschine haben wir wie folgt vorgenommen:

  • Die optimale Bezugsmenge für einen Espresso ist 25 Milliliter. Für einen Kaffee empfehlen wir 125 Milliliter.
  • Mit dem feinsten Mahlgrad kommt das Aroma von einem Espresso am besten zur Geltung.

Insgesamt haben wir in unserem Geschmackstest gute Erfahrungen mit dem Severin KV 8090 gemacht. Wenn Sie Ihren Kaffee schwarz und aromatisch mögen, auf Latte Macchiato keinen großen Wert legen und eine einfache Bedienung schätzen, wird Sie das Ergebnis nicht enttäuschen.

Reinigung: Ob Beko CEG5301 oder Tchibo Esperto Caffè – schlankes Design, komplizierte Wartung

Ganz unabhängig von der Marke hat ein solch kompakter Kaffeevollautomat aufgrund seiner Größe häufig ein Problem mit der Reinigung. Zwar entfällt in diesem Fall das womöglich aufwändige Reinigen eines Milchsystems, dafür wird die Brüheinheit leider für mehr Aufwand sorgen. 

Severin KV 8090 Kaffeevollautomat Bruehgruppe Herausnehmbar

Die Brüheinheit ist aufgrund ihrer Bauweise...

Severin KV 8090 Kaffeevollautomat Bruehgruppe Reinigen

... schlecht zu reinigen

Die Brühgruppe ist bei diesen schlanken Maschinen platzsparend an der Seite der Maschine verbaut. Beim Entnehmen lässt sich deswegen nur ein Bestandteil der Brüheinheit heraushebeln.  Dabei setzen sich die Reste der gemahlenen Bohnen sowohl an dem entnehmbaren Stück als auch an der fest verbauten Komponente ab.

Deswegen empfehlen wir, die Brühgruppe von Ihrem Kaffeevollautomat täglich zu reinigen, sonst wird es schnell unappetitlich. Das regelmäßige Entkalken müssen Sie bei diesem Gerät ebenfalls vornehmen, aber dies wird keine große Sache sein.

Fazit: Der Severin KV 8090 & seine Nachahmer – eine schlanke Alternative für kleines Geld

Insgesamt ist der Severin KV 8090 in Grau ein durchaus gelungener und bezahlbarer Kaffeevollautomat, der Ihnen zuverlässig einen Kaffee auf Knopfdruck zubereitet. Ist der besonders hoch verarbeitet oder außergewöhnlich leise? Nein, aber zu dem sehr kleinen Preis von ca. 300 Euro bei Amazon (Stand: August 2021) muss er das auch nicht sein.

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:SEVERIN Kaffeevollautomat KV 8090
SEVERIN Kaffeevollautomat KV 8090
Amazon Logo
Preis prüfen
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Wenn Sie eine kleine Küche haben, Ihren Kaffee schwarz trinken und die Kaffeemenge an die Höhe Ihrer Tasse anpassen möchten, werden Sie mit dem KV 8090 glücklich. Haben Sie mehr Ansprüche bei der Verarbeitung, der Bedienung oder der Zubereitung, wäre eine Alternative aus unserem Kaffeevollautomaten Test eine bessere Wahl. Schauen Sie bei unserem All-Time-Favorit, dem DeLonghi ECAM 22.110.B vorbei.

Severin KV 8090 Kaffeevollautomat Arne mit Espresso

Überzeugende Leistung in unserem Geschmackstest mit dem Severin KV 8090

Severin KV 8090 Kaffeevollautomat Arne mit Espresso

Überzeugende Leistung in unserem Geschmackstest mit dem Severin KV 8090

In unserer Bewertung haben wir keinen ausschlaggebenden Unterschied zu anderen ähnlichen Modellen festgestellt. Preislich liegt das Tchibo Nachfolgemodell derzeit etwas unter dem Severin Modell, aber aufgrund der Preisschwankungen kann sich das schnell ändern. 

Die Bauweise und die Einstellmöglichkeiten sind bei allen vier Geräten beinahe identisch. Allerdings ist Severin als Hersteller in unseren Augen verlässlicher im Vergleich zu Grundig oder Beko. Das ist der Grund, warum wir den Severin KV 8090 etwas stärker empfehlen als seine Nachahmer. 

Würden Sie in Anbetracht des Preises einen Kaffeevollautomat ohne integriertes Milchsystem kaufen? Oder haben Sie bereits Erfahrungen mit den Severin KV 8090 gesammelt? Hinterlassen Sie uns gern einen Kommentar!

Kategorie: Kaffeevollautomaten Vergleich

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Verfasst von

Veröffentlicht am 17. August 2021 von

Arne Preuß

Mehr über den Autor erfahren

Wer wir sind

Wir sind kitcheneers. Wir testen Küchenequipment und empfehlen nur, was wirklich gut ist. Hier erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit.

Vor unseren Tests sprechen wir mit Experten, recherchieren unzählige Stunden und bestellen unsere Testprodukte selbst, um von Herstellern unabhängig zu bleiben.

Unser Newsletter

Ab jetzt kaufen Sie nur noch hochwertiges Küchenequipment!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und wir lassen Sie als erstes wissen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen.
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Footer

kitcheneers
  • Startseite
  • Youtube-Kanal
  • Über uns
  • Wie wir arbeiten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Unsere Tests

  • Kaffeevollautomat Test
  • Dampfgarer Test
  • Eierkocher Test
  • Handmixer Test
  • Toaster Test
  • Küchenwaagen Test
  • Waffeleisen Test

Newsletter

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Erfahren Sie vor allen anderen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen:
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Jetzt E-Mail eintragen und den kitcheneers-Newsletter erhalten!

© 2025 kitcheneers.de