Der Sommer steht vor der Tür – und mit ihm viele warme Abende, die zum Grillen auf Balkon oder Terrasse einladen. Wir lieben es, abends mit Freunden im Garten zu sitzen und gutes Essen in Geselligkeit zu genießen.
Da kommt es uns sehr gelegen, dass die Firma WMF uns das passende Equipment für einen Test zur Verfügung gestellt hat: Den WMF Lono Tischgrill in den Modell-Varianten mit flacher und gerippter Grillfläche sowie mit Glasdeckel.
Wie schneiden die beiden WMF Tischgrills im Praxistest ab?
Wie schneiden die beiden WMF Tischgrills im Praxistest ab?
VORTEILE
- Stufenlose Temperaturregelung
- Hervorragende Grillergebnisse
- Einfache Bedienung & Reinigung
- Schnelle Aufheizzeit
- Hochwertige Verarbeitung
NACHTEILE
- Geringe Kabellänge beim größeren Modell
- Viele Fettspritzer um das kleinere Modell
Beide Elektrogrills haben die charakteristische WMF-Optik: klare Linien und eine elegante Oberfläche aus Cromargan. Auch wenn das Auge bekanntermaßen mit isst: Gutes Aussehen allein ist nicht alles. Wir verraten Ihnen, wie sich die schicken Geräte im Praxistest geschlagen haben.
Gut zu wissen: Cromargan ist die Markenbezeichnung für den von WMF genutzten Edelstahl. Dieser eignet sich hervorragend für hochwertiges Küchenequipment.
Inhaltsverzeichnis
WMF Lono Tischgrill: Vier Modelle im Überblick & Preisvergleich
Bevor wir Ihnen die Tischgrills vorstellen, geben wir einen kurzen Überblick über die verschiedenen Modelle der Lono-Elektrogrill-Serie von WMF. Aktuell sind vier Modelle erhältlich, die sich nur in Details voneinander unterscheiden:
Lono Tischgrill gerippt mit Glasdeckel | Lono Tischgrill flach & gerippt | Lono Tischgrill gerippt | Lono Tischgrill Quadro | |
---|---|---|---|---|
Geeignet für | Fleisch, Fisch, Gemüse | Fleisch, Fisch, Gemüse | Fleisch, Fisch, Gemüse | Fleisch, Fisch, Gemüse |
Material Gehäuse | Cromargan matt | Cromargan matt | Cromargan matt | Cromargan matt |
Material Grillplatte | Aluminiumguss | Aluminiumguss | Aluminiumguss | Aluminiumguss |
Leistung | 2200 W | 2300 W | 2000 W | 1250 W |
Temperatureinstellung | Stufenlos | Stufenlos | Stufenlos | Stufenlos |
Abmessungen Grillfläche | 29 cm x 40 cm | 27 cm x 41 cm | 27 cm x 41 cm | 27 cm x 27 cm |
Gewicht | 6,2 kg | 4,4 kg | 4,4 kg | 4,6 kg |
Grillfläche | komplett gerippt | ⅓ flach, ⅔ gerippt | komplett gerippt | komplett gerippt |
Fett-Auffang-behälter | Ja | Ja | Ja | Ja |
Antihaft-Beschichtung | Ja | Ja | Ja | Ja |
Spülmaschinen-fest | Ja | Ja | Ja | Ja |
Preis* | 119,99 Euro | 98,99 Euro | 85,99 Euro | 62,99 Euro |
*Mediamarkt, Stand Mai 2022
Die Tischgrills der Lono-Reihe verfügen alle über ein schickes Gehäuse aus dem WMF-typischen Cromargan sowie einer Grillfläche aus Aluminiumguss. Gemeinsam sind allen Modellen folgende Komponenten:
- Fett-Auffangbehälter
- Antihaft-Beschichtung
- Stufenlos verstellbare Temperatur
- Spülmaschineneignung einzelner Bauteile
Die Auffangschale der Modellvariante mit Glasdeckel lässt sich nach vorne herausziehen
Die Auffangschale der Modellvariante mit Glasdeckel lässt sich nach vorne herausziehen
Unterschiede finden Sie hingegen bei der Leistung und der Größe bzw. Form der Grillfläche.
Lono Tischgrill gerippt mit Glasdeckel: Schutz vor Fettspritzern
Der Lono Elektrogrill eignet sich für den Einsatz im Garten und auf dem Balkon – solange es nicht zu stark windet. Aber auch in Innenräumen bereiten Sie damit unkompliziert Speisen zu.
Dank der antihaftbeschichteten Grillfläche können Sie dabei komplett auf den Einsatz von Fett verzichten. Sollte es dennoch mal etwas fettiger zugehen, dient der Glasdeckel als Spritzschutz. Zudem minimiert der geschlossene Deckel den Flüssigkeitsverlust und spart Strom, da die Abwärme reduziert wird.
Der Glasdeckel schützt vor Fettspritzern
Der Glasdeckel schützt vor Fettspritzern
Lono Tischgrill flach & gerippt: Kombinierte Grillfläche
Diese Modell-Variante unterscheidet sich in zwei wesentlichen Punkten vom Modell mit Deckel. Zum einen verfügt sie nicht über den Spritzschutz, zum anderen hat sie eine andere Grillfläche. Diese ist zu einem Drittel flach und zu zwei Dritteln gerippt. Dadurch eignet sie sich neben Fleisch auch perfekt für Fisch und Gemüse.
Die Grillfläche des Lono Tischgrills besteht aus Aluminiumguss
Die Grillfläche des Lono Tischgrills besteht aus Aluminiumguss
Der Lono Tischgrill im Einsatz: Lasst uns brutzeln!
Schon auf den ersten Blick machen die Lono Tischgrills von WMF etwas her. Der edle Look im typischen Cromargan und die klaren Linien wirken sehr edel. Daneben punkten die Geräte mit ihrer Simplizität und einfachen Bedienung.
Die Vorbereitungen für den Grillabend sind abgeschlossen
Die Vorbereitungen für den Grillabend sind abgeschlossen
Verarbeitung: Hohe Qualität – wie erwartet
Nicht nur die Optik, auch die Qualität stimmt. Gehäuse und Grillfläche bestehen aus hochwertigen Materialien und sind sehr gut verarbeitet. Das verspricht Langlebigkeit.
Die Grillfläche ist mit 27 cm x 41 cm bzw. 29 cm x 40 cm eher klein. Für den entspannten Grillabend in kleiner Runde mit bis zu 4 Personen reicht das aus. Sollten Sie allerdings Größeres planen, werden Sie einen weiteren Grill benötigen – oder in Etappen grillen müssen.
Ersatzteile und Zubehör für Ihren Lono-Tischgrill, etwa Grillplatten, Grillhandschuhe oder Grillbesteck erhalten Sie in Online-Shops und direkt bei WMF.
Kurz aufheizen, dann kann es losgehen
Kurz aufheizen, dann kann es losgehen
Bedienung: Einfacher geht es kaum
Die Handhabung der elektrischen Lono Tischgrills ist denkbar einfach: Stecker in die Steckdose, Temperaturstufe wählen – mehr Einstellungen sind nicht notwendig.
Die Platte bietet ausreichend Platz für mehrere Portionen
Die Platte bietet ausreichend Platz für mehrere Portionen
Die Temperatur steuern Sie über einen Drehregler an der Seite des Elektro-Grills. Das Modell mit Glasdeckel verfügt hier über eine komfortable Thermostat-Steuerung mit Touch Bedienung. Die LED-Beleuchtung zeigt an, ob der Grill noch aufheizt (rot) oder die gewünschte Temperatur bereits erreicht ist (weiß). In unserem Test ist die Grillfläche des größeren Grills etwas heißer geworden als die des kleinen.
Der WMF Lono Tischgrill „flach & gerippt“ hat eine Höhe von 7,5 Zentimetern. Er lässt sich von allen Seiten aus gut erreichen. Sie können ihn also auch so positionieren, dass jede Person am Tisch ähnlich wie beim Raclette ihre Speisen selbst zubereiten kann. Das Modell mit Glasdeckel erreichen Sie hingegen am besten von vorne.
Das Bedienelement des Lono Elektrogrills mit Glasdeckel lässt sich komplett abnehmen
Das Bedienelement des Lono Elektrogrills mit Glasdeckel lässt sich komplett abnehmen
Cleveres Feature: Sie können den Lono Tischgrill nur einschalten, wenn die Fett-Auffangschale korrekt eingesetzt ist. Auf diese Weise wird zuverlässig verhindert, dass heißes Fett auf Ihrem Tisch landet.
Performance beim Grillen: Schnell & vielseitig
Endlich widmen wir uns in unserem Testbericht der wichtigsten Frage: Wie schlägt sich der Lono Tischgrill bei der Zubereitung unserer Lieblingsgerichte? Wir haben die Familie zum Grillabend eingeladen – und unseren eigenen Family Test gestartet.
Besonders erfreulich: Beide Tischgrills heizen schnell auf die gewünschte Temperatur. Die Gehäuse wärmen sich dabei kaum auf. Ein Risiko, sich die Finger zu verbrennen, besteht nur am Glasdeckel, der sich im geschlossenen Zustand erwartbar erhitzt.
Die Grillflächen der beiden Geräte eignen sich für Fleisch und Fisch, aber auch für Käse und Gemüse. Damit ist für jeden etwas dabei – vom Steak-Fan bis zum Vegetarier. So viel können wir schon verraten: Alles hat uns hervorragend geschmeckt!
Fisch & Fleisch: Saftig und perfekt gebräunt
Für unseren Test haben wir unter anderem Steaks, Hähnchen-Minutenschnitzel, Burgerpatties aus Hackfleisch, sowie Rostbratwürstchen und Lachs zubereitet. Wie wir es von unseren Grillabenden gewohnt sind, haben wir alles zugleich auf die Platte gelegt.
Das bedeutet, dass alles auf derselben Temperaturstufe gegrillt wurde. Verschiedene Zonen gibt es hier nicht.
Bei uns legt jeder auf den Grill, was er möchte
Bei uns legt jeder auf den Grill, was er möchte
Die Steaks sind wunderbar gelungen: Außen optimal gebräunt, innen saftig. Auch die Hackfleischpatties haben die Burgerfans unter uns überzeugt. Die Rostbratwürstchen haben etwas mehr Zeit in Anspruch genommen, bis sie schön braun waren – hier ist cleveres Zeitmanagement gefragt. Darüber verfügt der routinierte Grill-Fan aber ohnehin!
Empfehlungen des Herstellers zu Grillstufen und -zeiten verschiedener Fleischsorten finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Den Fisch haben wir zunächst auf der Hautseite angebraten und später für kurze Zeit gewendet. Das Ergebnis war zartrosafarbenes Fleisch und eine perfekt gebräunte Hautseite.
Fleisch-Fans aufgepasst! Wir haben 6 Mythen über die Zubereitung von Steaks auf den Prüfstand gestellt. Unsere Ergebnisse finden Sie in diesem Blog-Artikel.
Gemüse & Käse: Knackige Paprika und cremiger Grillkäse
Beim Grillabend dürfen die vegetarischen Alternativen nicht fehlen! Wir haben uns für Paprika, Tomaten und Zucchini sowie Grillkäse entschieden. Das Gemüse hat die gewünschten Röstaromen inklusive schöne Röststreifen bekommen, ohne dabei an Frische und Knackigkeit zu verlieren.
Gemüse und Grillkäse sind uns sehr gut gelungen
Gemüse und Grillkäse sind uns sehr gut gelungen
Auch der Grillkäse hat uns überzeugt: Weich bis cremig und mit würzigem Geschmack landete er auf unserem Teller.
Sie möchten mal etwas Neues ausprobieren und suchen Inspiration? In unserem Blog finden Sie praktische Tipps von 20 Spitzenköchen!
Reinigung: Wenig Aufwand erforderlich
Zum leckeren Essen vom heimischen Grill gehört auch das Spülen dazu. Auch beim WMF Lono Tischgrill kommen Sie nicht um ein wenig Handarbeit herum. Doch zum Glück hält sich der Aufwand in Grenzen.
Die antihaftbeschichtete Grillplatte und die Auffangschale lassen sich mit einer Spülbürste und etwas Reiniger abspülen. Alternativ können Sie beide Teile in die Spülmaschine geben.
Bei der Modellvariante mit Glasdeckel dürfen auch der Deckel sowie das Cromargan-Gehäuse in der Maschine gespült werden. Dazu müssen Sie lediglich die Elektronik-Einheit vom Gerät entfernen.
Dank der Antihaftbeschichtung lässt sich die Platte einfach reinigen
Dank der Antihaftbeschichtung lässt sich die Platte einfach reinigen
Die Modellvariante „flach & gerippt“ bietet diesen Luxus nicht. Allerdings ist auch das händische Reinigen des Gehäuses nicht allzu schwierig. Wir empfehlen Ihnen, ein weiches Tuch sowie etwas milden Reiniger für die Entfernung von Fettspritzern und Speiseresten zu verwenden.
Aufgrund seiner Bauart bekommt der flache Grill mehr Fettspritzer auf sein Gehäuse ab als der größere Grill. Beide Geräte kühlen schnell ab, sodass Sie zügig mit der Reinigung starten können. Allerdings sollten Sie dazu beim Grill mit Glasdeckel den Temperaturregler vom Gerät entfernen. In unserem Test kühlte das Gerät mit installiertem Regler nicht komplett ab.
Fazit: Ideal für das gemütliche Essen mit Freunden
Der WMF Lono Tischgrill ist die richtige Wahl, wenn Sie gerne mit Freunden oder Familie entspannte Abende verbringen, bei denen jeder das grillt, worauf er gerade Lust hat. Vor allem die Modellvariante „flach & gerippt“ eignet sich dafür. Denn hier ist die Grillfläche von allen Seiten aus erreichbar.
Der Lono Tischgrill mit Glasdeckel hingegen erlaubt Ihnen, energiesparend zu grillen und reduziert das Risiko für Fettspritzer. Beide Modelle zeichnen sich durch ein elegantes Design und einfache Handhabung aus.
Fleisch, Fisch, Gemüse oder Käse – das Ergebnis kann sich sehen lassen
Fleisch, Fisch, Gemüse oder Käse – das Ergebnis kann sich sehen lassen
Dann kann der Sommer samt Angrillen ja jetzt kommen! Wobei… mit einem Tischgrill sind Sie eigentlich zu jeder Jahreszeit perfekt für ein gemütliches gemeinsames Brutzeln ausgerüstet.
Haben Sie noch Fragen? Welches Modell sagt Ihnen zu? Geschützt mit Glasdeckel oder flach und stilecht gesellig? Wir freuen uns auf Ihre Meinung und Fragen in den Kommentaren!
Schreibe einen Kommentar