Heiße Schokolade, kalter Kakao, Latte Macchiato, Eiskaffee, Cocktails, Frappés … die Auswahl an schmackhaften Milchgetränken ist endlos und die Anschaffung eines Milchaufschäumers durchaus eine Überlegung wert.
Wir haben im großen Milchaufschäumer-Test 2025 für Sie den SEVERIN SM 9685 untersucht und wieder einmal erkannt: Der erste Blick ist nicht immer der entscheidende. Auch hinter einem weniger stylischem Äußeren verbirgt sich mitunter ein wahrer Könner auf seinem Gebiet.

Erster Eindruck: Neuer Name, neues Können?
Dem Hersteller SEVERIN scheinen Produktneuheit und -vielfalt ein ganz besonderes Anliegen zu sein. Deshalb tüfteln die Produktentwickler unentwegt an neuen Produktnamen, einer kryptischer als der nächste. In unserem Test interessiert uns, ob sich beim SEVERIN SM 9685 Milchaufschäumer hinter der neuen Typenbezeichnung auch technische Updates verstecken.

Tatsächlich ist der SM 9685 eine echte Weiterentwicklung zu seinem Vorgänger, dem SM 9684. Es stellt sich natürlich die Frage, welche Funktionen für Sie als Kunden im Alltag überhaupt relevant sind, und ob diese das ziemlich hohe Preisschild rechtfertigen. Den aktuellsten Preis finden Sie hier. Während der SEVERIN SM 9685 Milchaufschäumer mit rund 70 Euro preislich in der oberen Mittelklasse mitspielt, bekommen Sie den sehr guten Clatronic MS 3326 fast um die Hälfte günstiger.
Was ist die Innovation?
Eins vorweg: Der Look ist es nicht. Das etwas plumpe Design aus weißem Kunststoff und Edelstahl kann uns leider nicht überzeugen. Ein paar nennenswerte Upgrades haben wir in unserem Test aber doch herausgefunden:
- Die maximale Füll- und Schäummenge ist sehr hoch: Sie können bis zu 700 Milliliter erwärmen und bis zu 350 Milliliter Schaum auf einmal produzieren.
- Der Milchaufschäumer hat vier verschiedene Temperatureinstellungen: 45, 55, 60 und 65 Grad Celsius. So gelingen auch ausgefallenere Rezepte jenseits von „kalt“ und „warm“. Das ist eine nette zusätzliche Funktion, auch wenn sie vielleicht wenig Anwendung findet. Die optimale Milchschaumtemperatur für Kaffeegetränke liegt beispielsweise bei rund 65 Grad. Somit sind die drei niedrigeren Temperaturstufen dafür hinfällig.
- Eine praktische Nachfüllöffnung im Deckel des Mixers erlaubt die Zugabe von Zutaten während des Betriebs, ohne den Deckel abzunehmen.
Praktisch und simpel in der Anwendung
Der SEVERIN SM 9685 Milchaufschäumer ist benutzerfreundlich und einfach in der Bedienung. Zwei große, gut beschriftete Tasten in der Mitte erlauben eine selbsterklärende Handhabung des Gerätes.
Die beiden mitgelieferten, magnetischen Rühreinsätze platzieren Sie am Boden des Milchkännchens – den gezackten Einsatz zum Aufschäumen, den runden zum bloßen Erwärmen der Milch.

Werden sie gerade nicht benutzt, verstauen Sie die Kleinteile einfach im dafür vorgesehenen Steckplatz auf der Rückseite des Geräts. Das macht zwei Teile weniger, die im Küchentrubel verloren gehen können.
Milchaufschäumer sind in der Regel unkompliziert in der Anwendung. Dem entspricht auch der SEVERIN SM 9685. Füllen Sie die gewünschte Milchmenge ein – beachten Sie dabei die maximale Füllmenge – und los geht es.

Die Lautstärke des SEVERIN SM 9685 hält sich in Grenzen. Dennoch kann die Konkurrenz mit noch viel schweigsameren Milchaufschäumern aufwarten, wie dem Clatronic MS 3326 oder dem Philips Senseo Milk Twister.
Je nach Füllmenge berechnet das Gerät die Schäumdauer, nach der es sich mit einem Signalton verabschiedet und abstellt. Bei einer Minimalfüllmenge rechnen Sie mit etwa einer Minute für den Schäumvorgang.
Die minimale Füllmenge in Millilitern ist vom Hersteller nicht angeführt, wir haben aber in unserem Test herausgefunden, dass der SEVERIN SM 9685 guten Milchschaum produziert, sobald die Rühreinheit am Boden des Kännchens mit Milch bedeckt ist.
Milchschaum: Zum Hineinlegen, aber nicht perfekt
Der SEVERIN SM 9685 produziert einen kompakten Milchschaum, der beinahe zum Baden einlädt. Tatsächlich könnte der Schaum für unseren Geschmack gerne ein wenig fließfähiger und die zurückgebliebene Milch etwas weniger sein.

Aber im Großen und Ganzen ist es ein guter Milchschaum. Auch die Temperatur von 68,2 Grad überzeugt uns, auch wenn sie deutlich über der maximal auswählbaren Temperaturstufe von 65 Grad liegt. Für uns ist diese Abweichung durchaus positiv, da 65 Grad eher eine Mindest-Trinktemperatur für Kaffeegetränke darstellen.
Reinigung
Hier geben wir SEVERIN einen großen Pluspunkt. Sowohl das Kännchen als auch der Deckel sind spülmaschinenfest, was Ihnen eine hygienische Reinigung im Handumdrehen erlaubt. Auch unter fließendem Wasser haben Sie die Teile ganz schnell und ohne Rückstände abgespült.
Tipps außer Konkurrenz
Wussten Sie, dass sich auch die verschiedensten pflanzlichen Milchalternativen ohne weiteres für den Milchaufschäumer eignen? Nehmen Sie sich doch einmal die Zeit, die richtige Milchversion für Ihren Geschmack herauszufinden. Als besonderer Tipp: ein kleiner Schuss Agavensirup kann hier zum perfekten Milchschaum verhelfen.
Sehen wir einmal über den Tellerrand hinaus: Nicht nur Milch, auch andere flüssige Lebensmittel wie Suppen oder Saucen lassen sich in einem Milchaufschäumer wie dem SEVERIN SM 9685 problemlos erwärmen. Schließlich ist das Kännchen ganz easy zu reinigen.
Unser Fazit: Neu ist immer besser?
Falsch. Zugegeben, der SEVERIN SM 9685 kann noch ein wenig mehr als sein Vorgängermodell. Wenn Sie aber bereits einen SM 9684 zuhause haben, zahlt sich ein Upgrade kaum aus. Die Unterschiede sind vernachlässigbar.
Haben Sie noch keinen zufriedenstellenden Milchaufschäumer zu Hause, dann lohnt sich der SEVERIN 9685 auf jeden Fall. Dank seiner besonders hohen Füllmenge kann er vor allem größere Haushalte versorgen. Die vier unterschiedlichen Temperatureinstellungen sind ebenfalls ein nettes Plus.

Für kleinere Haushalte empfehlen wir den wesentlich stylisheren WMF LONO Milk & Choc, dessen Ergebnisse in Sachen Milchschaumqualität uns vollkommen überzeugt haben.
Wenn Sie für einen Milchaufschäumer nicht so tief in die Tasche greifen möchten, sehen Sie sich als günstigere Alternative den Clatronic MS 3326 an. Dieser kann zwar mit nur 225 Millilitern etwas weniger Milchschaum auf einmal produzieren, das Ergebnis ist aber ausgezeichnet.
Sollten Sie noch unschlüssig sein, schmökern Sie durch unseren großen Milchaufschäumer-Test 2025.Unter unseren Testsiegern in den verschiedensten Kategorien finden Sie bestimmt das richtige Gerät für Ihre Milchgetränke.
Alle Fotos in diesem Test wurden uns mit freundlicher Genehmigung von Sonntagmorgen.com zur Verfügung gestellt.