Küchenmaschinen – ein Phänomen unserer Zeit! Seit einigen Jahren gibt es einen regelrechten Hype um die praktischen Küchenhelfer. Dabei sollten sie möglichst viel können, ohne Mehraufwand zu verursachen.
Wenn Sie wenig Zeit haben und sich dennoch gesund ernähren möchten, ist ein Allrounder für Ihre Küche, wie die Kenwood Titanium Chef Baker XL eine smarte Investition.
Großes Gerät, hoher Preis – hält die Kenwood Titanium Chef Baker XL den Erwartungen stand?
Großes Gerät, hoher Preis – hält die Kenwood Titanium Chef Baker XL den Erwartungen stand?
In unserem Küchenmaschinen-Test finden wir heraus, ob die Funktionen, Qualität und Handhabung für den stattlichen Preis von rund 630 Euro* halten, was sie versprechen. So viel verraten wir Ihnen: Trotz der hohen Anschaffungskosten ist das Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Universal-Küchenmaschine top.
Inhaltsverzeichnis
- Kenwood Titanium Chef Baker XL: Vergleich, Überblick & Modelle
- Für jede Küche die richtige: Verschiedene Kenwood Modelle im Überblick
- Funktionsvielfalt: Eine Maschine für alle Vorbereitungsschritte beim Kochen & Backen
- Ausstattung & Zubehör: Das KVL85.424SI-Set im Test
- Bedienung & Reinigung: Rundum schnell, einfach & sicher
- Fazit: Die Kenwood Titanium Chef Baker XL überzeugt von der Vorspeise bis zum Nachtisch
Kenwood Titanium Chef Baker XL: Vergleich, Überblick & Modelle
Die Kenwood Titanium Chef Baker XL gehört zur „High-Class“ in unserem Küchenmaschinen-Test. Dem hohen Anschaffungspreis stehen großartige Funktionen, eine starke und stabile Leistung und zahlreiche Zubereitungs-Möglichkeiten durch Zubehör gegenüber.
Die Kenwood erhält zu Recht den Titel „beste Universal-Küchenmaschine“ in unserem Vergleich.
Rühren, Kneten, Schlagen: Die Universal-Küchenmaschine von Kenwood kann (fast) alles!
Rühren, Kneten, Schlagen: Die Universal-Küchenmaschine von Kenwood kann (fast) alles!
Unser erster Eindruck: Eine Maschine mit Suchtpotenzial
Die Verarbeitung der Premium-Küchenmaschine ist hochwertig, die Handhabung intuitiv und vor allem sehr sicher. Dazu kommt eine stattliche Leistung von 1.200 Watt. Das Highlight sind aber sicherlich die umfangreichen Features, die nur wenige Ihrer Wünsche offenlassen.
Kneten, rühren, mixen oder schneiden: Mit dieser Maschine können Sie Teige aller Art von Kuchen- bis Brotteig zubereiten, Fleisch im Fleischwolf zerkleinern oder Gemüse verarbeiten. Dazu kommen clevere Details, wie die integrierte Waage mit Display-Anzeige und Timer, eine Schüsselbeleuchtung und ein Spritzschutzdeckel.
Teig kneten leicht gemacht mit Rührbesen & Co
Teig kneten leicht gemacht mit Rührbesen & Co
Das Basisgerät kommt allerdings mit relativ eingeschränkter Grundausstattung daher. Um den vollen Funktionsumfang ausschöpfen zu können, müssen Sie das Zubehör separat kaufen. Sie wählen aus über 20 zusätzlichen Aufsätzen und können die Küchenmaschine dadurch nach Ihren Bedürfnissen erweitern.
Design & Größe: Qualität auf höchstem Niveau
Die Kenwood-Maschine ist mit einer Länge von 40 cm und einer Höhe von 37 cm eine wahre Größe! Dementsprechend benötigen Sie ausreichend Platz in Ihrer Küche, um das Gerät aufzustellen.
Mit ihren Aufsätzen erreicht die Küchenmaschine eine stattliche Höhe
Mit ihren Aufsätzen erreicht die Küchenmaschine eine stattliche Höhe
Dennoch hat der Hersteller mitgedacht: Ihre Form lässt die Titanium Chef Baker XL schlanker wirken und die stapelbaren Rührschüsseln sind platzsparend. Dank der integrierten Waage sparen Sie außerdem ein weiteres Küchengerät.
Das Design der Kenwood Titanium Chef Baker XL ist zeitlos, simpel und hochwertig. Dafür ist sie mit einem Gewicht von 15,5 kg sehr schwer, wozu sicherlich die Materialien beitragen. Plastik wäre zwar leichter als Aluminium und Edelstahl, diese versprechen dafür aber eine lange Lebensdauer.
Leistung & Lautstärke: Die zwei entscheidenden L’s
Der Motor des Kenwood Titanium Chef Baker XL hat mit 1.200 Watt ganz schön Kraft unter der Haube. Auch unser Test bestätigt: Leistung und Geschwindigkeit überzeugen uns auf allen Ebenen. Die Aufsätze und das Rührsystem samt zugehöriger Rührelemente funktionierten ebenfalls einwandfrei.
VORTEILE
- Hochwertige Verarbeitung & funktionales Design
- Vielfalt durch zusätzliches Aufsätze
- Intuitive & sichere Handhabung
- Einfache Reinigung
- Clevere Funktionen & Features
NACHTEILE
- Hoher Preis für das Basis-Set
- Großteil an Zubehör muss separat gekauft werden
- Nur bedingt für Single-Haushalte zu empfehlen
Besonders erfreut waren wir über die Lautstärke, die bei den meisten Funktionen unter 60 Dezibel lag. Lediglich bei der Verwendung von Zitruspresse und Entsafter kratzte das Betriebsgeräusch an der 65 Dezibel-Marke.
Damit ist die Kenwood Titanium Chef Baker XL aber auch nicht lauter als konkurrierende Modelle, etwa die Lidl Silvercrest Küchenmaschine.
Für jede Küche die richtige: Verschiedene Kenwood Modelle im Überblick
Apropos Zubehör: Es wird Ihnen möglicherweise auffallen, dass es für die Titanium Chef Baker XL oder ähnliche Namensvariationen verschiedene Modellnummern gibt. Die Unterschiede liegen meist beim Lieferumfang.
Unser Testbericht befasst sich mit der Maschine mit der Modellnummer KVL85.424SI. Ferner gibt es vom Hersteller unter anderem folgende Varianten:
KVL85.004SI
Das Modell punktet mit einer Leistung von 1.200 Watt, je einer 3- & 5-Liter-Schüssel sowie dem Patisserie-Set.
KVL85.124SI
Zur silbernen Küchenmaschine mit 1.200 Watt gibt es je eine 3- & 5-Liter-Schüssel, das Patisserie-Set und den Thermoresist-Glas-Mixaufsatz.
KVL85.594SI
Das silberne Gerät mit 1.200 Watt Leistung enthält je eine 5- & 7-Liter-Schüssel, das Patisserie-Set und den Thermoresist-Glas-Mixer.
KVL85.704SI
Neben einer Leistung von 1.200 Watt und Schüsseln mit 5 & 7 Litern Volumen, enthält dieses Modell das Patisserie-Set, den Glas-Mixaufsatz, Fleischwolf, Mini-Chopper/Grinder und Multi-Zerkleinerer.
KVL65.001 WH
Dieses Modell kommt in Weiß und mit acht austauschbaren PopTop-Covern für eine individuelle Optik, einer Schüssel mit 7 Litern und dem Patisserie-Set.
Der Hersteller bietet noch eine Vielzahl anderer Küchenmaschinen, von denen jede einen eigenen Test verdient hätte. Weitere Modelle von Kennwood sind beispielsweise:
Die Geräte der Chef XL Serie, wie der KVL8300S, der KVL8320S und der KVL8361S, unterscheiden sich primär in Bezug auf die mitgelieferte Ausstattung. Ein wichtiges Detail ist die fehlende Waage, da das integrierte Wiegen eine enorme Erleichterung beim Chef Baker XL darstellt.
Diese Serie bietet clevere Funktionen, wie die ideale Temperatur zum Schmelzen von Schokolade, eine Rührschüssel-Innenbeleuchtung und einen Easy-Lift Rührarm für passionierte Zuckerbäcker.
Die Modelle der kMix-Serie sind z.B. solide und kraftvoll mit einem individuellen Design in verschiedenen Farben und einem 1.000 Watt Motor. Die Reihe Kenwood Titanium Major steht mit einer Leistung von 1.500 Watt für besondere Power.
Die Modelle unterscheiden sich vor allem beim mitgelieferten Zubehör
Die Modelle unterscheiden sich vor allem beim mitgelieferten Zubehör
Funktionsvielfalt: Eine Maschine für alle Vorbereitungsschritte beim Kochen & Backen
Der Preis der Kenwood Titanium Chef Baker XL Küchenmaschine mag auf den ersten Blick zwar hoch wirken, ist aber aufgrund des annähernd unschlagbaren Funktionsumfangs gerechtfertigt. Ein Blick auf Amazon genügt und Sie finden mehr als 20 Aufsätze, für die verschiedensten Vorbereitungsschritte in der Küche, die Sie optional dazu kaufen können.
Beim Ausschöpfen der Motorleistung können Sie die Geschwindigkeit über einen Drehregler regulieren sowie verschiedene Anschlüsse nutzen: Sie können die Aufsätze an der Stirnseite am Niedriggeschwindigkeitsanschluss oder an der Oberseite am Hochgeschwindigkeitsanschluss befestigen.
Über 20 Aufsätze bieten ein wahres Feuerwerk an Funktionen
Über 20 Aufsätze bieten ein wahres Feuerwerk an Funktionen
Vorbei sind die Tage, an denen Sie Teig mühsam mit der Hand kneten und mit dem Teigschaber umschichten mussten. Mit dem Knethaken der Chef Baker XL können Sie auch anspruchsvollere Teigkreationen, wie Sauerteig oder Hefeteig herstellen. Der K-Haken unterstützt Sie wiederum bei der Zubereitung von Süßspeisen und Stampfkartoffeln.
Vor allem beim Backen brauchen Sie Fingerspitzengefühl beim Aufschlagen von Eiweiß und Sahne oder auch bei der Zubereitung von Dessert-Cremes. Der Ballon-Schneebesen und das Flexi-Rührelement erzielen dabei perfekte Ergebnisse.
Hausgemachte Pasta können Sie mit dem Nudelaufsatz der Kenwood zaubern – die passende Sauce kommt als Pesto aus der Kräuter- und Gewürzmühle oder als Hackfleisch für die Bolognese aus dem Fleischwolf.
Zum Raspeln, Schneiden und Reiben von Zutaten eignet sich der Schnitzelwerk-Aufsatz. Einer unserer Favoriten ist der praktische Mixer-Aufsatz, der in wenigen Sekunden Smoothies, Suppen oder Crushed Ice zubereitet. Der Multi-Zerkleinerer eignet sich für Obst, Gemüse, Parmesan und zusätzlich auch zum Pürieren.
Mit dem Entsafter stellen Sie kalt gepresste Obst- und Gemüsesaft her. Viel Mühe und Kraft sparen Sie sich mit der Zitruspresse zum Auspressen von Zitrusfrüchten.
Ausstattung & Zubehör: Das KVL85.424SI-Set im Test
Um den vollen Funktionsumfang der Kenwood Titanium Chef Baker XL nutzen zu können, benötigen Sie einiges an Zubehör. Das von uns getestete Aktionspaket wurde mit folgender Ausstattung geliefert:
- Küchenmaschine
- Je eine Rührschüssel mit 5 & 7 Liter Volumen
- Spatel & Spritzschutz
- Glas-Mixaufsatz mit Standmixer/Blender-Funktion
- Multi-Zerkleinerer für die Verarbeitung von Obst & Gemüse
- Patisserie-Set mit Flachrührer, Ballonschneebesen, Flexi-Rührelement, Edelstahl-Quirl, K-Haken
Der Blender ist in dem von uns getesteten Set inklusive
Der Blender ist in dem von uns getesteten Set inklusive
Zubereitungsmengen: Auf die Größe der Schüssel kommt es an
Wenn es um die Zubereitungsmengen geht, hat der Hersteller alle Zielgruppen bedacht:
- Durch die verschiedene Schüsselgröße (drei, fünf oder sieben Liter) können Sie ganz einfach größere Mengen zubereiten
- Da sich die Rühr- und Knethaken in ihrer Höhe bequem verstellen lassen, können Sie auch kleine Portionen ohne Probleme verarbeiten
Ein großes Plus in der Handhabung vergeben wir auch für den praktischen Griff an der großen Rührschüssel.
Schüsseln in verschiedenen Größen, teilweise mit praktischem Griff
Schüsseln in verschiedenen Größen, teilweise mit praktischem Griff
Unserer Erfahrung nach, mit der wir uns vielen Kundenbewertungen anschließen, eignen sich Küchenmaschinen dieser Größe vorrangig für Familien. Wir möchten den Singles keinesfalls dieses Gerät absprechen! Aber allein aufgrund der Maße ist unsere Empfehlung für Sie ein kompakteres Modell, wie die Kenwood KMIX.
Bedienung & Reinigung: Rundum schnell, einfach & sicher
Besonders gut hat uns im Küchenmaschinen-Test die einfache Handhabung der Kenwood Titanium Chef Backer XL gefallen:
- Kein mühsames Drücken oder Ziehen stört den Arbeitsablauf
- Rührarm nach oben & schon können Sie die Rührschüssel einfach herausziehen
- Spritzschutz kann während der Zubereitung am Gerät bleiben
- Ein ständiges Ein- & Ausbauen ist nicht notwendig
Sauberes Arbeiten ist mit dem Kenwood Titanium Chef Baker XL kein Problem
Sauberes Arbeiten ist mit dem Kenwood Titanium Chef Baker XL kein Problem
Im Anschluss an die Bedienung kommt bekanntlich die Reinigung. Für diese gibt es von uns ein Zusatz-Sternchen:
- Saubere Küchenwände dank Spritzschutz
- Einfache Reinigung der Materialien Aluminium & Edelstahl
- Fast alle Komponenten sind spülmaschinenfest
- Messer & Klingen lieber von Hand spülen
Fazit: Die Kenwood Titanium Chef Baker XL überzeugt von der Vorspeise bis zum Nachtisch
Die Bewertung in unserem Küchenmaschinen-Test ist eindeutig: Das Preis-Leistungs-Verhältnis der Kenwood Titanium Chef Baker XL stimmt! Der Preis liegt mit rund 630 Euro* im gehobenen Segment. Vor allem für Familien lohnt sich die Anschaffung jedoch, wenn Sie die Küchenmaschine dauerhaft einsetzen.
Sollten sich Ihre Tätigkeiten in der Küche in Grenzen halten, Sie aber dennoch einen praktischen Helfer suchen, ist die Bosch MUM5 für gute 200 Euro eine Alternative mit eingeschränktem Funktionsumfang.
Das Highlight der Chef Baker XL sind ihre zahlreichen Funktionen: Kneten, Raspeln, Mixen oder Zerkleinern – Brot, Eischnee, Sahne oder Smoothie sind dank Rührhaken, Mixeraufsatz und Teighaken kein Problem.
Dass Sie die diversen Aufsätze fast alle zusätzlich kaufen müssen, wird in manchen Kundenbewertungen als Manko kritisiert. Allerdings rechtfertigen der starke Motor, das leistungsfähige Rührelement und clevere Details wie die integrierte Waage den aufgerufenen Preis.
Die Kenwood ist einer leises und zeitlos designtes Modell, dem die Auszeichnung Testsieger in der Kategorie Universal-Küchenmaschinen in unserem Review gebührt!
*Preise Stand Juli 2022
Was möchten Sie mit der Universal-Küchenmaschine von Kenwood am liebsten zubereiten? Wir freuen uns auf Ihre Tipps & Ideen in den Kommentaren!
Hab ein Problem: wie kann ich bei diesem Gerät die Höhe des knethakens verstellen?? Ich finde keine entsprechende Schraube…
Hallo Ulf!
Das machst Du direkt am jeweiligen Rührwerkzeug. Am Schaft befindet sich eine Mutter, mit der Du den Schaft mittels eines Schraubenschlüssels in der Höhe variieren kannst.
Viel Spaß mit der Maschine und bon Appetit!
Viele Grüße
– Team Kitcheneers