kitcheneers

Wir testen Küchenequipment

  • Startseite
  • Unsere Tests
    • Kaffeevollautomat Test
    • Kaffeemaschinen Test
    • Kaffeemaschinen mit Mahlwerk Test
    • Kaffeebohnen Test
    • Dampfgarer Test
    • Standmixer Test
    • Heißluftfritteuse Test
    • Handmixer Test
    • Küchenwaagen Test
    • Toaster Test
    • Waffeleisen Test
    • Eierkocher Test
    • Brotbackautomat Test
    • Kaffeemühle Test
  • Kaffee
    • Kaffeevollautomaten
    • Kaffeemaschinen
    • Kaffeebohnen
    • Kaffee Rezepte
    • Büro & Gastronomie
  • Kochwissen
    • Pizza
      • Pizzateig machen (wie beim Italiener)
      • Pizzasoße Rezept
      • Pizza backen – die beste Methode
    • Interviews
      • Anja Auer, die-frau-am-grill.de
      • Thomas Holzportz, baconzumsteak.de
      • Prof. Dr. Vilgis, Genussforscher
      • Sonja Lehnert, Bloggerin
      • Dampfgaren – 3 Experten im Interview
    • Die beste Pizza der Welt in Neapel
    • Kochtipps von Sterneköchen
    • Maillard-Reaktion
    • Steak braten: 6 Steakmythen auf dem Prüfstand
  • Über kitcheeners

Philips EP2220/10 Test 2025: Der beste Kaffeevollautomat für Einsteiger?

1. Juni 2020 by Kitcheneers Team

Philips EP2220/10 Test 2025: Der beste Kaffeevollautomat für Einsteiger?

Kaffeevollautomaten sind ein hart umkämpfter Markt. Wie unser großer Kaffeevollautomat-Test 2025 zeigt, unterscheiden sich die Spitzengeräte ab der Mittelklasse oft nur in wenigen Details. Im Einsteigersegment dagegen schienen die Verhältnisse für lange Zeit sehr klar zu sein.

Mit dem Philips Serie 2200 EP2220/10 greift ein neues Modell nun den „ewigen” Spitzenreiter DeLonghi ECAM 22.110 an. Philips beweist dabei viel Geschick und macht sich sogar einige der traditionellen Stärken der Italiener zu eigen.

Am Ende ist der EP2220 ein absolut solider Kaffeevollautomat im unteren Preissegment – und vielleicht auch mehr?

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Philips Serie 2200 EP2220/10
Philips Serie 2200 EP2220/10
Amazon Logo
289,90 EUR
Otto Logo
289,90 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Philips EP2200 vs. DeLonghi ECAM 22.110 – Ein faires Duell?

Im direkten Vergleich mit dem größten Konkurrenten kann der Philips EP2200 in mehrfacher Hinsicht mithalten:

EigenschaftPhilips EP2200/10DeLonghi ECAM 22.110
GehäusematerialKunststoffKunststoff
Mahlwerk12-stufiges Scheibenmahlwerk aus Keramik13-stufiges Scheibenmahlwerk aus Edelstahl
MilchschaumsystemDampflanzeDampflanze
Einstellmöglichkeiten
Kaffeestärke, Kaffeemenge, TemperaturKaffeestärke, Kaffeemenge, Temperatur
AbstufungenJeweils 3 Stufen mit manueller Feinjustierung in höchster Stufe Feinstufige Abstimmung für alle Einstellmöglichkeiten
Auslaufhöhe einstellbarJaJa
Bohnenfachvolumen 275 g250 g
Volumen des Wassertanks1,8 l1,8 l
Gehäusemaße37,1 x 24,6 x 43,3 cm43,0 x 23,8 x 35,1 cm

Beim Blick auf die Details hat DeLonghi in einigen Punkten die Nase leicht vorn. Vor allem die feingliedrigen Einstellmöglichkeiten sind ein klarer Vorzug gegenüber Philips.

Dennoch ist das Gesamtpaket des EP2200 auf dem Papier kaum schlechter. Überzeugend ist vor allem das Mahlwerk. Mit seinen 12 Einstellmöglichkeiten liegt es fast auf dem Level von DeLonghi. Damit greift Philips eines der Alleinstellungsmerkmale an, das den Italienern seit vielen Jahren den Spitzenplatz im günstigen Preissegment sichert.

Philips Serie 2200 EP2220/10 Kaffeevollautomat - Maschine in Betrieb beim Espressobezug

In beiden Fällen besteht das Gehäuse aus Kunststoff, ist aber immerhin hochwertig. Möchten Sie lieber Edelstahl, werden Sie meistens erst in der Mittelklasse fündig.

Der größere Bohnenbehälter des EP2200 ist in der Realität eher ein Nachteil. Das Bauteil wirkt überdimensioniert und ausladend. Alles in allem sind beide Geräte jedoch ähnlich kompakt.

Bedienung – Einfach und komfortabel

Der Verzicht auf ein Display wirkt sich beim Philips EP2220 nicht negativ auf die Bedienung aus. Die eindeutig beschrifteten Tasten mit Leuchtskalen reichen für alle Einstellungen komplett aus.

Philips Serie 2200 EP2220/10 Kaffeevollautomat - Display
Leicht verständlich und übersichtlich: das Bedienfeld

Lediglich die Getränketemperatur müssen Sie in den Tiefen der Maschine (und etwas kompliziert) verändern. Und es funktioniert nur bei ausgeschalteter Maschine.

Nicht ganz verständlich finden wir, dass Sie nur die jeweils höchste Einstellung für Kaffeestärke und Bezugsmenge individuell feinjustieren können. Immerhin klappt das ohne Probleme.

Ihnen kommt jedoch zugute, dass die einzelnen Stufen für Stärke, Menge und Temperatur klug voreingestellt wurden. So kommen Sie auch ohne große Feinabstimmung schnell zu einem hervorragenden Ergebnis.

Wie bei allen Kaffeevollautomaten empfehlen wir Ihnen, den Mahlgrad feiner einzustellen. Die zwölf Stufen des hochwertigen Keramikmahlwerks geben Ihnen einen großen Spielraum, den Kaffee an Ihren persönlichen Geschmack anzupassen.

Philips Serie 2200 EP2220/10 Kaffeevollautomat - Bohnenfach und Mahlgradeinstellungen

Allerdings sollten Sie auf die beiden niedrigsten Mahlstufen verzichten. Diese führen zu einem sehr dichten Kaffeepuck, der Wasserpumpe und Brüheinheit an ihre Belastungsgrenze bringt.

Espresso – Heiß und lecker

Nicht zuletzt dank der verschiedenen Temperatureinstellungen schmeckt uns der Espresso aus dem Philips EP2220/10 sehr gut. Kaum ein anderer Kaffeevollautomat in diesem Preissegment liefert ein Getränk mit einer derart hohen Temperatur.

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee entwickelt für den Vollautomaten

Der Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Philips EP2220/10.

Täglich frisch geröstet

Schokoladiges Aroma

Fair gehandelt

Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke

Jetzt bestellen

Auch das Geschmacksprofil der Bohnen arbeitet der Automat ordentlich heraus. Die Qualität der Bohnen ist – wie bei allen Kaffeevollautomaten – für das Aroma jedoch letztendlich ausschlaggebend.

Philips Serie 2200 EP2220/10 Kaffeevollautomat - Espressobezug
Beim Espresso kann uns der Vollautomat im Geschmack überzeugen

Die laute Pumpe im Bezug fällt negativ auf. Diesen Makel kennen wir schon von anderen günstigen Philips-Vollautomaten.

Milchschaum – Mit etwas Geschick kein Problem

Ihren Milchschaum für Kaffee oder Espresso müssen Sie mit der Dampflanze selbst zubereiten. Dafür benötigen Sie einen passenden Milchbehälter und ein wenig Geschick.

Philips Serie 2200 EP2220/10 Kaffeevollautomat - Milch aufschäumen
Ein bisschen mehr Druck wäre wünschenswert gewesen

Profi-Milchschaum werden Sie auch mit Übung nur schwer hinbekommen, denn dafür ist der Dampfdruck aus der Lanze nicht groß genug. Doch die Ergebnisse sind trotzdem auf einem ordentlichen Niveau – selbst wenn Sie Barista-Anfänger sind.

Reinigung – In wenigen Handgriffen erledigt

Die Reinigung des Philips EP2220 ist einfach und unkompliziert. Sie können alle Teile, die mit Wasser oder Kaffeepulver in Kontakt kommen, entnehmen und unter fließendem Wasser abspülen. Für maximale Hygiene empfehlen wir, dies jeden Tag zu tun.

Philips Serie 2200 EP2220/10 Kaffeevollautomat - Wasserbehälter
Der Wasserbehälter besteht aus biegsamem Material

Einen Bonuspunkt verdient Philips für das Material des Wasserbehälters. Der Kunststoff ist vergleichsweise biegsam, weswegen Sie den Behälter besonders gut greifen können. Es macht ihn außerdem weniger spröde, sodass er sogar einen Sturz auf den Küchenboden aushalten dürfte.

Unser Fazit zum Philips EP2220/10: Dem Titel so nahe

Der Philips Serie 2200 EP2220/10 Kaffeevollautomat wagt den direkten Angriff auf den DeLonghi ECAM 22.110 als langjähriger Spitzenreiter im Einsteigersegment. In vielerlei Hinsicht sind sich die Geräte ebenbürtig.

Das Philips-Modell überzeugt vor allem durch sein ausgezeichnetes Mahlwerk, das ausgetüftelte Bedienkonzept und den leckeren Espresso. Auf der Seite der Makel stehen sein etwas zu groß geratener Bohnenbehälter und die laute Wasserpumpe.

Am Ende gewinnt der DeLonghi ECAM 22.110 jedoch vor allem durch die feingliedrigeren Einstellmöglichkeiten und den etwas besseren Espresso. Im großen Kaffeevollautomaten-Test 2025 finden Sie alle Vergleichsdetails.

Dennoch machen Sie mit dem Philips nichts falsch. Das Gerät wirkt moderner und kommt Ihnen bei der Bedienung ein Stück mehr entgegen. Zudem ist auch hier das Preis-Leistungs-Verhältnis hervorragend.

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Philips Serie 2200 EP2220/10
Philips Serie 2200 EP2220/10
Amazon Logo
289,90 EUR
Otto Logo
289,90 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Kategorie: Kaffeevollautomaten Vergleich

Verfasst von

Letzte Aktualisierung: 17. März 2021

Veröffentlicht am 1. Juni 2020 von

Kitcheneers Team

Mehr über den Autor erfahren

Das kitcheneers Team liebt Küchengeräte. Wir testen alle Geräte persönlich und berichten Ihnen von unseren Erfahrungen.

Wer wir sind

Wir sind kitcheneers. Wir testen Küchenequipment und empfehlen nur, was wirklich gut ist. Hier erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit.

Vor unseren Tests sprechen wir mit Experten, recherchieren unzählige Stunden und bestellen unsere Testprodukte selbst, um von Herstellern unabhängig zu bleiben.

Unser Newsletter

Ab jetzt kaufen Sie nur noch hochwertiges Küchenequipment!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und wir lassen Sie als erstes wissen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen.
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Footer

kitcheneers
  • Startseite
  • Youtube-Kanal
  • Über uns
  • Wie wir arbeiten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Unsere Tests

  • Kaffeevollautomat Test
  • Dampfgarer Test
  • Eierkocher Test
  • Handmixer Test
  • Toaster Test
  • Küchenwaagen Test
  • Waffeleisen Test

Newsletter

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Erfahren Sie vor allen anderen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen:
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Jetzt E-Mail eintragen und den kitcheneers-Newsletter erhalten!

© 2025 kitcheneers.de