kitcheneers

Wir testen Küchenequipment

  • Startseite
  • Unsere Tests
    • Kaffeevollautomat Test
    • Kaffeemaschinen Test
    • Kaffeemaschinen mit Mahlwerk Test
    • Kaffeebohnen Test
    • Dampfgarer Test
    • Standmixer Test
    • Heißluftfritteuse Test
    • Handmixer Test
    • Küchenwaagen Test
    • Toaster Test
    • Waffeleisen Test
    • Eierkocher Test
    • Brotbackautomat Test
    • Kaffeemühle Test
  • Kaffee
    • Kaffeevollautomaten
    • Kaffeemaschinen
    • Kaffeebohnen
    • Kaffee Rezepte
    • Büro & Gastronomie
  • Kochwissen
    • Pizza
      • Pizzateig machen (wie beim Italiener)
      • Pizzasoße Rezept
      • Pizza backen – die beste Methode
    • Interviews
      • Anja Auer, die-frau-am-grill.de
      • Thomas Holzportz, baconzumsteak.de
      • Prof. Dr. Vilgis, Genussforscher
      • Sonja Lehnert, Bloggerin
      • Dampfgaren – 3 Experten im Interview
    • Die beste Pizza der Welt in Neapel
    • Kochtipps von Sterneköchen
    • Maillard-Reaktion
    • Steak braten: 6 Steakmythen auf dem Prüfstand
  • Über kitcheeners

Melitta Caffeo Barista TS Smart im Test 2025: Wirklich kluges Köpfchen

2. März 2020 by Kitcheneers Team

Was macht ein Haushaltsgerät „smart“? In einer Zeit, in der Kühlschränke im Netz surfen können, überbieten sich die Hersteller mit immer neuen Funktionen, hinter denen sich mitunter nur billige Marketingtricks verbergen. Es ist klar: Auch vor den Kaffeevollautomaten macht diese Entwicklung nicht halt.

Auch Melitta mischt mit und versucht sich mit dem Caffeo Barista TS Smart an einem ambitionierten Vollautomaten mit App-Steuerung. An dieser smarten Ergänzung sind bisher viele Hersteller krachend gescheitert.

Melittas Idee ist nicht dumm und zeigt einmal mehr, dass die Marke trotz aller „Gemütlichkeit“ beim Image ganz vorne mitspielen will. Dafür müssen Sie zwar ein paar Marketing-Gags ignorieren, doch die Maschine überzeugt uns dennoch.

  • Melitta Caffeo Barista TS Smart - Kaffeebohnenfach mit geöffnetem Deckel
  • Melitta Caffeo Barista KVA - Espressobezug
preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Melitta Caffeo Barista TS Smart F850-102
Melitta Caffeo Barista TS Smart F850-102
Amazon Logo
Preis prüfen
Otto Logo
879,00 EUR
Coffee Friend Logo
799,00 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Erster Eindruck und Haptik – Hochwertig und zeitlos

Wenn der Melitta Caffeo Barista eines schon direkt nach dem Entpacken kann, dann einen hochwertigen Eindruck hinterlassen. Das elegante Metallgehäuse mit sanften Rundungen sowie die Kombination aus schwarzer Frontplatte und silber-metallischem Außenrahmen wirken ungemein zeitlos. Und was noch wichtiger ist: Der Look wird dem Preisschild gerecht.

Lediglich der Milchbehälter wirkt etwas wie ein Fremdkörper, da Sie diesen einzeln neben die Maschine stellen. Das erleichtert Ihnen zwar die Bedienung, stört jedoch etwas den kompakten Eindruck. Pluspunkte gibt es wiederum für das große TFT-Display.

Melitta Caffeo Barista TS Smart - Milchbehälter

Haptisch haben wir ebenfalls kaum etwas auszusetzen. Jedes Bauteil sitzt fest an seinem Platz und wirkt solide. Verarbeitungsmängel? Fehlanzeige!

Das Mahlwerk – Noch nicht ganz durchdacht

Einziger kleinerer Makel in der Übersicht ist das Kegelmahlwerk mit nur fünf Mahlgraden. Wirklichen Einfluss auf den perfekten Mahlgrad haben Sie damit nicht. Allerdings empfehlen wir Ihnen bei Kaffeevollautomaten ohnehin den feinsten Mahlgrad. Ist dieser von Hause wirklich fein, fallen die fehlenden weiteren Mahlstufen kaum ins Gewicht.

Melitta Caffeo Barista TS Smart - Mahlgradeinstellungen
Nur fünf Mahlgrade sind möglich

Ein toller Service sind auch die zwei getrennten Bohnenkammern. So sind Sie bei der Wahl Ihrer Kaffeebohnen wesentlich flexibler. Allerdings fallen die Bohnen dennoch immer ins selbe Mahlwerk, die „Trennung“ ist also nie perfekt.

  • Melitta Caffeo Barista TS Smart - Kaffeebohnenfach mit geöffnetem Deckel
    Bohnenkammern
  • Melitta Caffeo Barista TS Smart - Fach für Kaffeepulver
    Fach für Kaffeepulver

Doch Melitta hat sich hier etwas ausgedacht: Das Mahlwerk verarbeitet einen Schwung Bohnen komplett, bevor neue Bohnen zwischen die Kegel gelassen werden. Das klappt zwar nie hundertprozentig, ist aber wesentlich besser als nichts. Angenehmer Nebeneffekt: Bleibt weniger Pulver im Mahlwerk, sinkt auch die Schimmelgefahr.

Vom sklavischen Glauben an ein Kaffeefach für vorgemahlenes Pulver ist indes auch Melitta nicht abzubringen. Wir raten Ihnen, nur frisch gemahlene Bohnen zu verwenden, da fertiges Pulver in kürzester Zeit an Aroma verliert. Die unglückliche Platzierung in der Nähe der Brühgruppe sorgt außerdem für ein feuchtwarmes Mikroklima, in dem sich Schimmel schnell ausbreiten kann.

Insgesamt kann der Barista TS Smart ein paar ziemlich gute Argumente in die Waagschale werfen. Neben dem fancy betitelten „Auto Empty Grinding“ gibt es auch noch eine „Intense Aroma Funktion“.

Dies ist nichts weiter als eine Preinfusion, bei der das Kaffeepulver vor der Extraktion angefeuchtet wird. So entfalten sich die Aromen besser. Für einen Kaffeevollautomaten dieser Preisklasse ist das eigentlich Standard, aber für Melitta ist es eine Gelegenheit, die Kundschaft im besten Denglisch zu bezirzen.

Bedienung und App-Steuerung – Highlight und Schwäche zugleich

In puncto Bedienung hat bei uns bisher kaum ein Kaffeevollautomat zunächst einen derart gespaltenen Eindruck hinterlassen wie der Melitta Caffeo Barista.

Die große Getränkeauswahl ist auf jeden Fall ein klares Plus. 21 Kaffeevariationen stehen Ihnen zur Auswahl, zusätzlich können Sie Ihre persönlichen Einstellungen in bis zu acht Profilen speichern. Diese bleiben auch dann erhalten, wenn Sie den Netzstecker ziehen. Das ist keineswegs Standard und damit ein Punkt für Melitta.

Melitta Caffeo Barista TS Smart - Kaffeevollautomat mit diversen Espressogetränken oben auf der Maschine stehend

Rein optisch macht das riesige Touchdisplay sofort Lust darauf, den Vollautomaten zu bedienen. Die Bedienfelder sind zwar minimalistisch, aber sofort nachvollziehbar und verständlich.

Das Ganze funktioniert an sich auch problemlos, allerdings werden Sie feststellen, dass die wichtigen Ersteinstellungen darüber nicht möglich sind.

Das gilt zum Beispiel für die Auswahl der Kaffee- und Milchschaummenge. Für uns (und viele hochwertige Vollautomaten) ist es selbstverständlich, dass Sie diese beiden Punkte getrennt regeln können. Schließlich hat der Wunsch nach einem kräftigen Espressoschub im Cappuccino nichts mit der Milchschaummenge zu tun.

Doch über das Schnellmenü am Melitta-Display lautet die Devise: Wer mehr Kaffee will, muss auch mehr Milchschaum in Kauf nehmen. Es gibt keinerlei Grund, diese Faktoren zu verknüpfen! Ihre Tasse wächst bei solchen Einstellungen schließlich auch nicht mit.

Erschwerend kommt hinzu, dass der Melitta Barista in der Grundeinstellung vergleichsweise viel Kaffee für jeden Bezug nutzt.

Das mag geschmacklich viele erfreuen, doch in der Praxis bedeutet dies, dass mehr Kaffeepulver im Inneren der Maschine landet, von wo Sie es umständlich entfernen müssen. Die hohe Bekrümelung im Test zeigt: Auch wenn das Mahlwerk mehr Kaffee auf einmal liefert, kann die Brühgruppe es nicht vollständig aufnehmen.

Würde die Bedienung allein über das Display funktionieren, hätte der Melitta Barista Smart keine Chancen auf eine hohe Bewertung.

Die App – Helfer in der Not

Doch ausgerechnet die App ist hier der Retter in der Not – also ein Feature, das wir normalerweise als nette Ergänzung abtun. Jede Einstellung, die uns bei der Bedienung am Display frustriert hat, gelingt über die App spielend einfach. In den aufgeräumten Menüs finden Sie praktisch sofort alle wichtigen Einstellmöglichkeiten. Die Oberfläche ist intuitiv gestaltet und lässt kaum Fragen offen.

Melitta Caffeo Barista TS Smart - Espressobezug, rechts daneben ein Android Smartphone mit der Melitta-App, die den Verlauf anzeigt
Feintuning der Espresso-Einstellungen dank App

Wir würden sogar so weit gehen, diesen Vollautomaten (zumindest in der Erstkalibrierung) fast ausschließlich über die App zu steuern. Denn sie funktioniert tatsächlich überragend und hat echten Vorbildcharakter. Der Namenszusatz „Smart“ ist also mehr als verdient – auch wenn wir uns fragen, warum die reine Maschinenbedienung nicht ebenso clever ist.

Andererseits gilt aber auch: Für den Alltagsbetrieb ist das Touch-Display genauso brauchbar wie die App. Für die feinteiligen Kalibrierungen empfehlen wir Ihnen jedoch den Griff zum Smartphone.

Kaffee und Milchschaum – Guter Espresso, hervorragender Milchschaum

Der Kaffee aus dem Melitta Barista Smart ist (wie üblich) gelungen. Melitta geht dabei einen etwas eigenen Weg.

Melitta Caffeo Barista TS Smart - Ergebnis Espresso aus dem Kaffeevollautomaten

Der Vollautomat imitiert den typischen Espressostil aus einer Siebträgermaschine nicht so stark wie andere Geräte, sondern bringt ein etwas anderes Aroma ins Spiel, das wir sehr gelungen finden. Gemessen an den üblichen Standards eines Kaffeevollautomaten können Sie mit den Ergebnissen mehr als zufrieden sein.

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee entwickelt für den Vollautomaten

Der Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Melitta Caffeo Barista TS Smart.

Täglich frisch geröstet

Schokoladiges Aroma

Fair gehandelt

Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke

Jetzt bestellen

Wenn Sie wissen wollen, welcher Vollautomat den Espresso aus dem Siebträger am besten imitieren kann, lernen Sie den DeLonghi PrimaDonna Class kennen.

Melitta Caffeo Barista TS Smart - Milch wird aufgeschäumt

Sogar noch besser als der Kaffee gefällt uns der Milchschaum aus dem Caffeo Barista TS Smart. Er geht zwar eindeutig in die festere Richtung, eignet sich aber deswegen hervorragend für Latte Macchiato und Co. Temperatur, Konsistenz und Gesamteindruck stimmen. Nur die wenigsten können sich im Kaffeevollautomaten-Test mit den Ergebnissen des Melitta messen, weswegen wir das Gerät zum Sieger in der Kategorie „Milchschaum“ küren.

Reinigung – Sehr einfach mit kleinem Aber

Die automatischen Reinigungsprogramme des Melitta Barista TS Smart verrichten einen guten Job und halten vor allem die Düsen und Schläuche des Milchschaumsystems frei von Ablagerungen.

Alle wichtigen Bauteile – inklusive Wassertank, Brühgruppe und Tresterbehälter – können Sie sehr unkompliziert entnehmen und unter fließendem Wasser abspülen. Oder Sie packen diese einfach in die Spülmaschine.

  • Melitta Caffeo Barista TS Smart - Auffangschale
    Auffangschale
  • Melitta Caffeo Barista TS Smart - Wassertank
    Wassertank

Der Melitta-Kaffeeautomat legt Ihnen bei der Reinigung meist keine unnötigen Hindernisse in den Weg – mit einer Ausnahme:  Den Pulverschacht für vorgemahlenes Kaffeepulver erreichen Sie per Hand leider nur schwer. Noch ein Grund mehr, lieber stets auf frische Kaffeebohnen zu setzen.

Unser Fazit: Smart, schön und lecker

Melitta hat es geschafft, den Namenszusatz „Smart“ im Melitta Caffeo Barista TS Smart überragend umzusetzen und ein Versprechen zu erfüllen, bei dem andere Hersteller gern schwächeln. Die App-Steuerung gehört zum Besten, was wir bisher bei Kaffeevollautomaten gesehen haben.

Auch Espresso und Milchschaum gelingen auf hohem Niveau. Gerade letzterer ist so gut, dass der Kaffeevollautomat in diesem Punkt sogar den Kategorie-Sieg im großen Vergleich mitnimmt.

Melitta Caffeo Barista KVA - Gerät während des Milchaufschäumvorgangs

Beim Espresso muss er sich jedoch einem anderen Modell geschlagen geben. Warum, lesen Sie im DeLonghi PrimaDonna Class Test.

Zusammen mit der hochwertigen Verarbeitung, der einfachen Reinigung und den vielen Kaffeespielarten ergibt sich ein äußerst stimmiges Gesamtbild, das uns überzeugt.

Unsere Kritikpunkte beschränken sich zumeist auf Kleinigkeiten wie den etwas verloren wirkenden Milchbehälter oder den ungeschickt designten Pulverschacht. Größtes Manko ist die Ersteinstellung über das Display. Nutzen Sie stattdessen am besten einfach die App, denn so machen Sie es wirklich smart! Vielleicht hat Melitta das damit gemeint?

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Melitta Caffeo Barista TS Smart F850-102
Melitta Caffeo Barista TS Smart F850-102
Amazon Logo
Preis prüfen
Otto Logo
879,00 EUR
Coffee Friend Logo
799,00 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »


Alle Fotos zu diesem Test wurden uns mit freundlicher Genehmigung von Sonntagmorgen.com zur Verfügung gestellt.

Kategorie: Kaffeevollautomaten Vergleich

Verfasst von

Letzte Aktualisierung: 17. März 2021

Veröffentlicht am 2. März 2020 von

Kitcheneers Team

Mehr über den Autor erfahren

Das kitcheneers Team liebt Küchengeräte. Wir testen alle Geräte persönlich und berichten Ihnen von unseren Erfahrungen.

Wer wir sind

Wir sind kitcheneers. Wir testen Küchenequipment und empfehlen nur, was wirklich gut ist. Hier erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit.

Vor unseren Tests sprechen wir mit Experten, recherchieren unzählige Stunden und bestellen unsere Testprodukte selbst, um von Herstellern unabhängig zu bleiben.

Unser Newsletter

Ab jetzt kaufen Sie nur noch hochwertiges Küchenequipment!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und wir lassen Sie als erstes wissen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen.
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Footer

kitcheneers
  • Startseite
  • Youtube-Kanal
  • Über uns
  • Wie wir arbeiten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Unsere Tests

  • Kaffeevollautomat Test
  • Dampfgarer Test
  • Eierkocher Test
  • Handmixer Test
  • Toaster Test
  • Küchenwaagen Test
  • Waffeleisen Test

Newsletter

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Erfahren Sie vor allen anderen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen:
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Jetzt E-Mail eintragen und den kitcheneers-Newsletter erhalten!

© 2025 kitcheneers.de