kitcheneers

Wir testen Küchenequipment

  • Startseite
  • Unsere Tests
    • Kaffeevollautomat Test
    • Kaffeemaschinen Test
    • Kaffeemaschinen mit Mahlwerk Test
    • Kaffeebohnen Test
    • Dampfgarer Test
    • Standmixer Test
    • Heißluftfritteuse Test
    • Handmixer Test
    • Küchenwaagen Test
    • Toaster Test
    • Waffeleisen Test
    • Eierkocher Test
    • Brotbackautomat Test
    • Kaffeemühle Test
  • Kaffee
    • Kaffeevollautomaten
    • Kaffeemaschinen
    • Kaffeebohnen
    • Kaffee Rezepte
    • Büro & Gastronomie
  • Kochwissen
    • Pizza
      • Pizzateig machen (wie beim Italiener)
      • Pizzasoße Rezept
      • Pizza backen – die beste Methode
    • Interviews
      • Anja Auer, die-frau-am-grill.de
      • Thomas Holzportz, baconzumsteak.de
      • Prof. Dr. Vilgis, Genussforscher
      • Sonja Lehnert, Bloggerin
      • Dampfgaren – 3 Experten im Interview
    • Die beste Pizza der Welt in Neapel
    • Kochtipps von Sterneköchen
    • Maillard-Reaktion
    • Steak braten: 6 Steakmythen auf dem Prüfstand
  • Über kitcheeners

DeLonghi Dinamica ECAM 350.55.B Kaffeevollautomat im Test 2025

2. September 2019 by Kitcheneers Team

DeLonghi Dinamica ECAM 350.55.B Kaffeevollautomat im Test 2025

DeLonghi ist im Bereich der Kaffeevollautomaten sicher kein unbekannter Name. Sowohl im Hochpreissegment als auch bei den preisgünstigen Geräten ist DeLonghi vertreten. Mit dem Dinamica ECAM 350.55.B Kaffeevollautomaten gelingt jetzt auch der Einstieg in das mittlere Preissegment.

Dieser Kaffeevollautomat ist gut geeignet für Liebhaber von Latte Macchiato oder Cappuccino, die tollen Milchschaum haben wollen, dafür aber auf Edelstahl und ein mehrzeiliges Display verzichten können.

  • DeLonghi ECAM 350.55.B - Funktionstasten Detailansicht
  • DeLonghi Dinamica Mahlgradeinstellungsrad
  • DeLonghi ECAM 350.55.B - Espressobezug
preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:DeLonghi Dinamica ECAM 350.55.B Kaffeevollautomat
DeLonghi Dinamica ECAM 350.55.B Kaffeevollautomat
Amazon Logo
460,59 EUR
Otto Logo
499,00 EUR
Coffee Friend Logo
499,00 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Verarbeitung und Größe

Der ECAM 350.55.B ist ein Kaffeevollautomat mittlerer Größe und besteht vor allem aus schwarzem Kunststoff. Das ist leider beim Auspacken auch deutlich zu riechen. Das „B“ im Produktnamen steht für Schwarz (englisch: black). Die Farbe hatten wir also erwartet, den Geruch allerdings nicht. Er verliert sich aber mit der Zeit.

Wenn Sie zuerst alle Plastikteile des neuen Kaffeevollautomaten gründlich ausspülen und die ersten drei bis vier Tassen Espresso wegschütten, bis das Mahlwerk nach Ihren Wünschen eingestellt ist, dann wird Ihnen der erste Schluck sicher gut schmecken.

Den DeLonghi Dinamica gibt es in vier verschiedenen Ausführungen. Wer tiefer in die Tasche greifen möchte, kann die silberfarbene Variante ECAM 350.75.S kaufen. In der Funktion unterscheiden sich die einzelnen Maschinen jedoch nur unwesentlich, zum Beispiel im Display, im Milchschaumsystem oder in der Frage, ob Sie individuelle Getränke programmieren können.

Bedienung und Einstellmöglichkeiten

Den Dinamica ECAM 350.55.B können Sie gut und flexibel einstellen. Mit wenigen Fingertipps kalibrieren Sie die Getränke und mischen Kaffee und Milch nach Ihrem Geschmack. Allerdings sollten Sie sich bei der Bedienung nicht auf Ihre Intuition verlassen, sonst erhalten Sie vielleicht nicht genau den Espresso, den Sie haben möchten.

Lesen Sie also unbedingt die Bedienungsanleitung, wenn Sie zuvor noch nie mit einem DeLonghi-Kaffeevollautomaten gearbeitet haben.

Obere Front des DeLonghi ECAM 350.55.B mit Detailansicht des Displays und Funktionstasten

Auf dem Bedienfeld finden Sie 12 Tasten, von denen vier eine direkte Getränkeauswahl (normaler Kaffee, Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato) ermöglichen. Darüber hinaus können Sie auch die Kaffee- und Milchmenge, die Kaffeestärke, den Mahlgrad sowie die Temperatur von Kaffee und Milch individuell einstellen. Auf dem zweizeiligen Display kontrollieren Sie Ihre Einstellungen.

Was uns besonders gut gefallen hat, ist die Möglichkeit, unsere persönlichen Vorlieben bezüglich Intensität, Kaffee- und Milchmenge zu programmieren und dann zu speichern. Probieren Sie es aus, und Sie können einen Espresso oder Cappuccino immer so genießen, wie er Ihnen am besten schmeckt.

DeLonghi Dinamica Wärmeplatte

Toll finden wir auch die beheizbare Tassenablage. Sie ist jedoch mit Vorsicht zu benutzen, denn die Tassen werden wirklich heiß!

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:DeLonghi Dinamica ECAM 350.55.B Kaffeevollautomat
DeLonghi Dinamica ECAM 350.55.B Kaffeevollautomat
Amazon Logo
460,59 EUR
Otto Logo
499,00 EUR
Coffee Friend Logo
499,00 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Bohnenfach und Mahlwerk

Das Bohnenfach des Dinamica ECAM 350.55.B fasst etwa 300 Gramm Kaffeebohnen. Es befindet sich hinten am Gerät, Sie öffnen den Aromaschutzdeckel von oben. Unter dieser Klappe befindet sich auch der Knopf zum Einstellen des Mahlgrads.

Den Drehknopf sollten Sie nur bei laufendem Mahlwerk verstellen. Es dauert jedoch etwa zwei Kaffeebezüge, bis Sie die Änderung des Mahlgrads bei Ihrem Kaffee oder Espresso bemerken werden.

  • DeLonghi Dinamica Kaffeepulver-Fach
  • DeLonghi Dinamica Mahlgradeinstellungsrad
  • DeLonghi Dinamica Kaffeepucks

Wie alle DeLonghi-Kaffeevollautomaten hat auch der Dinamica ECAM 350.55 ein hochwertiges Kegelmahlwerk aus Edelstahl mit insgesamt 13 verschiedenen Stufen. Im Gegensatz zu den preisgünstigen Geräten funktionieren hier selbst die feinen Mahlgrade gut.

Auslaufhöhe

Die Auslaufdüse können Sie auch beim ECAM 350.55.B in der Höhe verstellen, wie bei allen von uns getesteten DeLonghi-Kaffeevollautomaten. Das ist auf jeden Fall ein Pluspunkt, denn wir trinken unseren Latte Macchiato gern aus hohen Gläsern.

Lautstärke

Die Lautstärke des Mahlwerks bewegt sich bei diesem DeLonghi-Kaffeevollautomaten im mittleren Bereich, obwohl es als sehr leise angepriesen wird. Wir empfinden die Lautstärke aber als angenehm. Überrascht hat uns dagegen das flüsterleise Milchschaumsystem.

Wassertank und Wasserfilter

Der Wassertank des Dinamica 350.55.B fasst 1,8 Liter und befindet sich an der rechten Seite des Gerätes. Sie können ihn ganz leicht von vorne entnehmen. Der mitgelieferte Wasserfilter sorgt für sauberes und kalkfreies Wasser. Dadurch schmeckt Ihr Espresso noch besser. Außerdem verlängert der Filter die Lebensdauer Ihres Gerätes.

DeLonghi ECAM 350.55.B - entnommener Wassertank, circa ein Drittel mit Wasser gefüllt

Espresso-Geschmack

Der Espresso aus dem DeLonghi Dinamica ECAM 350.55.B ist richtig aromatisch, mit einer schönen Crema und Dichte. Dafür stellen wir das Mahlwerk auf die kleinste Stufe und die Kaffeestärke hoch. Heraus kommt ein Espresso der Meisterklasse mit rundem Mundgefühl, wie wir ihn selten bei einem Kaffeevollautomaten gesehen haben. Wenn Sie mögen (oder Besuch haben), dann können Sie auch zwei Tassen gleichzeitig zubereiten.

Milchschaum

Das „LatteCrema“-Milchsystem arbeitet schön leise. Sie können es in drei Stufen einstellen. Es liefert Ihnen genauso guten Milchschaum wie die preisintensiven Geräte für 1.000 Euro und mehr. Schon in der Werkseinstellung erhalten Sie einen gleichmäßigen, schönen Milchschaum, der außerdem sehr heiß ist.

  • DeLonghi ECAM 350.55.B - Milchbehälter wird mit Milch aufgefüllt
  • DeLonghi ECAM 350.55.B - Arne von Sonntagmorgen setzt den Milchbehälter in Position
  • DeLonghi ECAM 350.55.B - Milchsystem ist aktiv und füllt Glas mit heißer Milch
  • DeLonghi ECAM 350.55.B - Heißer, aufgeschäumter Milch wird Espresso zugeführt

Besseren Milchschaum haben wir bisher bei kaum einem anderen Kaffeevollautomaten gesehen. Die Konsistenz können Sie von fein-flüssig bis relativ fest auswählen. Wir haben einen Latte Macchiato mit der mittleren Stufe ausprobiert. Werkseitig ist der Latte Macciato zwar eher klein, er weist aber die typische Schichtung auf und ist sehr heiß. Sie können problemlos eine größere Menge unter dem Menüpunkt „Milch programmieren“ einstellen.

Wenn Sie also großen Wert auf perfekten Milchschaum legen, dann liegen Sie mit dem DeLonghi Dinamica absolut richtig.

Reinigung

Die Reinigung des Dinamica ECAM 350.55.B ist genauso leicht wie wir es von DeLonghi gewohnt sind. Das Milchschaumsystem reinigen Sie ganz einfach automatisch per Drehregler, am besten nach jeder Anwendung. Denken Sie auch daran, den Milchbehälter regelmäßig zu reinigen. Wenn Sie immer nur Milch nachfüllen, werden Sie eines Tages eine böse Überraschung in Form von Schimmelkulturen erleben.

  • DeLonghi ECAM 350.55.B - Brühgruppe wird aus Maschine genommen
  • DeLonghi ECAM 350.55.B - Entnommene Brühgruppe

Die Brühgruppe können Sie auch beim DeLonghi zum Reinigen vollständig herausnehmen. Sie befindet sich hinter dem Wassertank. Stellen Sie die Maschine auch am Hauptschalter aus, damit die Brühgruppe beim Entfernen nicht verklemmt. Anschließend reinigen Sie die Brühgruppe einfach unter fließendem Wasser.

Aktueller Preis

Der aktuelle Preis des Dinamica ECAM 350.55.B liegt um die 500 Euro. Andere Varianten des Kaffeevollautomaten bekommen Sie für Preise zwischen rund 450 und 800 Euro (für die „Plus“-Variante inklusive Touchscreen und App-Steuerung).

Unser Fazit

Der DeLonghi Dinamica ECAM 350.55.B ist ist ein gelungener Kompromiss aus Preis und Leistung. Zwar ist die Maschine aus Kunststoff, das „LatteCrema“-Milchschaumsystem aber so gut wie sonst nur bei Luxusmodellen der oberen Preisklasse. Damit eignet sich der ECAM 350.55 vor allem für Liebhaber von Cappuccino und Latte Macchiato.

DeLonghi ECAM 350.55.B - Bild zeigt, wie frischer Espresso in ein Glas läuft
kitcheneers empfehlung
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:DeLonghi Dinamica ECAM 350.55.B Kaffeevollautomat
DeLonghi Dinamica ECAM 350.55.B Kaffeevollautomat
Amazon Logo
460,59 EUR
Otto Logo
499,00 EUR
Coffee Friend Logo
499,00 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Alle Fotos wurden uns mit freundlicher Genehmigung von Sonntagmorgen.com zur Verfügung gestellt.

Kategorie: Allgemein

Verfasst von

Letzte Aktualisierung: 28. September 2020

Veröffentlicht am 2. September 2019 von

Kitcheneers Team

Mehr über den Autor erfahren

Das kitcheneers Team liebt Küchengeräte. Wir testen alle Geräte persönlich und berichten Ihnen von unseren Erfahrungen.

Wer wir sind

Wir sind kitcheneers. Wir testen Küchenequipment und empfehlen nur, was wirklich gut ist. Hier erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit.

Vor unseren Tests sprechen wir mit Experten, recherchieren unzählige Stunden und bestellen unsere Testprodukte selbst, um von Herstellern unabhängig zu bleiben.

Unser Newsletter

Ab jetzt kaufen Sie nur noch hochwertiges Küchenequipment!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und wir lassen Sie als erstes wissen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen.
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Footer

kitcheneers
  • Startseite
  • Youtube-Kanal
  • Über uns
  • Wie wir arbeiten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Unsere Tests

  • Kaffeevollautomat Test
  • Dampfgarer Test
  • Eierkocher Test
  • Handmixer Test
  • Toaster Test
  • Küchenwaagen Test
  • Waffeleisen Test

Newsletter

Kostenlos abonnieren *Beispiel-Newsletter ansehen

Erfahren Sie vor allen anderen, sobald wir einen neuen Test oder Artikel veröffentlichen:
  • kostenlos
  • max. 1 - 2 E-Mails pro Monat
  • keine aufdringliche Werbung

Jetzt E-Mail eintragen und den kitcheneers-Newsletter erhalten!

© 2025 kitcheneers.de