Der Philips Avance ProBlend 6 3D (Modell: HR3655/00) präsentiert sich als Hochleistungs-Mixer zum Mittelklasse-Preis von rund 120 Euro (Stand: Februar 2020). Neben Profi-Ergebnissen und leichter Reinigung ist auf der Verpackung sogar die Rede vom Gerät als „Motivationstrainer“.
Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie viele seiner Versprechen der Philips Mixer in unserem Standmixer-Test 2025 halten konnte. So viel vorab: Das Modell hat das Potential zum Testsieg.

Der (große) erste Eindruck: Viel Platz für viel Eleganz
Der massive Sockel des Mixers wirkt erstmal sehr klobig und weckt Zweifel, ob das Gerät in jeder Küche Platz findet. Auf den zweiten Blick hat die riesige Basis aber mehr Vor- als Nachteile. Das Gerät ist standfest, die Saugnäpfe an der Unterseite sorgen für zusätzlichen Halt. Der Edelstahl-Look des Korpus und der Krug aus Glas geben dem Mixer einen hochwertigen Look.
Passend zur anschaulichen Größe des Sockels ist auch der Glaskrug mit seinen zwei Litern Fassungsvermögen gigantisch. Dadurch können Sie große Mengen in einem Durchgang gemixt werden. Der geräumige Krug bringt aber auch eine hohe Mindestfüllmenge mit sich. Für kleinere Portionen liegen zwei PET-Flaschen mit 600 Millilitern Fassungsvermögen und To-go-Deckel bei. Sie dienen als Mixaufsatz für Smoothies oder Mini-Portionen.
Der dicht schließende Gummideckel für den Krug lässt uns auf spritzfreies Mixen hoffen. Damit Sie im laufenden Betrieb Zutaten hinzufügen können, ohne den Mixvorgang zu stoppen, gibt es in der Mitte des Deckels noch eine zusätzliche Öffnung mit kleinerem Deckel. Ob das auch klappt, ohne dass der Inhalt des Mixers die ganze Küche dekoriert, haben wir ebenfalls getestet. Optisch macht das Gerät insgesamt einen soliden, schicken Eindruck.

Der standfeste Mixer im Einsatz: Freihändig zum perfekten Ergebnis
Philips verspricht mit 1.400 Watt und 35.000 Umdrehungen ein echtes Hochleistungs-Gerät, das jede Zutat klein kriegt. In unserem Test wurde mit 490 Watt auf der höchsten Stufe zwar nur gut ein Drittel der angegebenen Höchstleistung erreicht, dem Ergebnis hat das aber nicht geschadet.

Das Einfüllen der Zutaten ist denkbar einfach. Um die hohe Mindestfüllmenge zu erreichen, müssen Sie in den meisten Fällen Wasser hinzufügen. Dazu empfiehlt sich die Verwendung eines Messbechers oder dergleichen. Den großen, schweren Krug unter den Wasserhahn zu bugsieren ist eher schwierig.
Der Mixer bietet mit Smoothie-, Crushed-Ice- und Pulse-Funktion drei Standardfunktionen, die Ihnen als Nutzer einiges an Arbeit abnehmen. Zusätzlich bietet das Gerät zehn verschiedene Mixstufen, was eine vergleichsweise hohe Bandbreite ist.

Nach einer kurzen Anlaufphase, in welcher Sie den Vorgang noch abbrechen können, legt der Philips ProBlend 6 los und arbeitet dabei sichtbar gleichmäßig und kräftig. Die Lautstärke liegt im normalen Bereich. Den sechs sternförmig angeordneten Messern entkommt keine Zutat, ohne dass sie ordentlich zerkleinert wird. Der Mixer wackelt ein wenig auf dem Sockel, ist aber insgesamt standfest. Er gibt uns das Gefühl, dass wir ihn weder festhalten noch permanent beobachten müssen, um zu verhindern, dass er davonläuft.
Das Nachfüllen über die kleine Öffnung im Deckel funktioniert einwandfrei. Durch den kräftigen Sog der Umdrehungen wird der Inhalt im Krug gehalten und Sie können im laufenden Betrieb spritzfrei Zutaten hinzufügen. Anschließend schließt der kleine Deckel wieder dicht. Am Ende liefert der Mixer sowohl bei Smoothies als auch bei Pesto ein cremiges, gleichmäßiges Ergebnis.
In unserem Test läuft der Motor rund und ruckelt nicht. Wie lange das so bleibt, ist ohne Langzeit-Test schwer zu sagen. Wir konnten im Vergleich zu anderen Standmixern keine Anzeichen für eine begrenzte Lebensdauer feststellen.
Die Reinigung: Vorsicht, scharf!
Die Reinigung sollte laut Herstellerangaben ein Kinderspiel sein: Alle Teile sind spülmaschinengeeignet und der Messerblock ist abnehmbar. Was das betrifft, müssen wir uns leider einigen Amazon-Rezensenten anschließen. Die Messereinheit abzubekommen ist nicht so einfach, die Versuche führen in unserem Test sogar zu hübschen Schnitten an den Fingern.

Unser Tipp: Mit Wasser und einem Tuch lässt sich der Messerblock auch im montierten Zustand gut reinigen. Wollen Sie ihn dennoch entfernen, dann bitte vorsichtig. In unserem Test hat sich außerdem gezeigt, dass der Messerblock nach mehrmaligem Entfernen nicht mehr so fest sitzt.
Davon abgesehen ist die Reinigung einfach und funktioniert sowohl von Hand als auch in der Spülmaschine reibungslos. Einzig die To-go-Becher haben schwer zu reinigende Ecken, was ihrer Form geschuldet ist. Am besten reinigen Sie alle Teile direkt nach der Verwendung, denn frische Obst- und Gemüsereste lassen sich einfach abspülen.
Unser Fazit zum Philips Avance ProBlend 6 3D Standmixer
Das Produktversprechen, dass der Mixer von Philips dazu motiviert, mehr Obst und Gemüse zu konsumieren, können wir nun nicht gerade bestätigen. Während unserem großen Standmixer-Test 2025 hatten wir jedoch definitiv Spaß mit dem Modell und küren ihn zum Gesamtsieger.
Wenn Sie einen soliden Standmixer für verschiedene Rezepturen suchen, machen Sie mit dem Philips Avance ProBlend 6 3D nichts falsch.

Die drei vorinstallierten Funktionen und die zehn verstellbaren Stufen ergeben eine einfache Bedienung. Die Kombination aus Stärke und Umdrehungen sorgt für ein gleichmäßiges, cremiges Ergebnis. Die scharfen Messer stellen eine Herausforderung beim Herausnehmen dar, sorgen aber auch für eine zuverlässige Zerkleinerung sämtlicher Zutaten. Die Reinigung kann in der Spülmaschine erfolgen, geht aber auch in der Spüle einfach von der Hand.
Der Philips ProBlend 6 ist zu einem für seine Leistung gerechtfertigten Preis von etwa 120 Euro (Stand: Februar 2020) auf Amazon zu haben. Damit ist er in seiner Preisklasse einer der besten Standmixer für den Privatgebrauch, die derzeit auf dem Markt sind. Den großen Platz, den er einnimmt, verdient er sich mit seiner einfachen Bedienung, einer beeindruckenden Leistung und edlem Design.
Alle Fotos zu diesem Test wurden uns mit freundlicher Genehmigung von Sonntagmorgen.com zur Verfügung gestellt.