Sie sind flexibel, sie unterstützen, wo sie nur können und sie haben die verschiedensten Fähigkeiten. Nein, wir sprechen nicht vom perfekten Partner. Es geht um Küchenmaschinen!
Ob Master Perfect, Chef Baker oder Monsieur Cuisine – die praktischen Küchenhelfer vereinfachen Ihnen viele Arbeiten und ermöglichen auch Kochmuffeln gesundes Kochen ohne viel Aufwand.
Unser Test hilft Ihnen bei der Auswahl der optimalen Küchenmaschine
Unser Test hilft Ihnen bei der Auswahl der optimalen Küchenmaschine
Dabei ersetzt ein Gerät gleich mehrere kleine Küchenhelfer, wie Pürierstab, Waage, Stabmixer und Handmixer. Jede Küchenmaschine punktet mit individuellen Stärken, das gilt für die „High Class“ Thermomix von Vorwerk genauso wie für das Discounter-Modell.
- Bosch MUM5 als solides Mittelklasse-Modell mit hochwertigem Design
- Kenwood Titanium Chef Baker XL als Multitalent der Oberklasse
- Kenwood Cooking Chef XL als Küchenmaschine mit Kochfunktion
Wenn Sie sich fragen, welche Küchenmaschine zu Ihnen passt, dann sind Sie in unserem Küchenmaschine-Test 2022 genau richtig. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine durchdachte Auswahl treffen können.
Mit der passenden Küchenmaschine klappt Gemüse-Schnippeln im Handumdrehen
Mit der passenden Küchenmaschine klappt Gemüse-Schnippeln im Handumdrehen
Inhaltsverzeichnis
- Schnellübersicht: Unsere Vergleichstabelle aller Test-Modelle
- Die beste Küchenmaschine: Wer ist unser Testsieger?
- Beste Multifunktions-Küchenmaschine: Die professionelle Kenwood Titanium Chef Baker XL
- Beste günstige Küchenmaschine: Die Silvercrest Kitchen Tools Küchenmaschine Profi vom Discounter
- Gerät mit Kochfunktion: Geht’s noch einfacher als mit der Kenwood Cooking Chef XL?
- Kompakte & kleine Küchenmaschine: Die Bosch MUM 5 passt in jede Küche
- Favorit zum Teigkneten: Der Klassiker von KitchenAid zum Brot backen & Co
- Unser Ratgeber: Kaufen Sie die passende Küchenmaschine für Ihren Bedarf
- Thermomix oder Küchenmaschine: Vor- & Nachteile im Vergleich
- Unser Modell-Test: 9 Rezepte als Herausforderungen für jede Küchenmaschine
- Fazit: Welche Küchenmaschine passt zu mir?
Schnellübersicht: Unsere Vergleichstabelle aller Test-Modelle
In unserem Küchenmaschinen-Test prüfen wir Modelle verschiedener Hersteller, die völlig unterschiedliche Funktionen, Preise und individuelle Stärken mitbringen. Folgende Küchenmaschinen haben wir für Sie auf die Probe gestellt:
- Silvercrest Kitchen Tool Küchenmaschine Profi: Beste günstige Maschine zum Preis von rund 120 Euro*
- Bosch MUM5 Creation Line: Beste Mittelklasse-Küchenmaschine mit schöner Optik für 240,36 Euro
- KitchenAid Classic: Hochwertiger Klassiker mit durchdachten Funktionen zum Preis für 493,05 Euro
- Kenwood Titanium Chef Baker XL: Großartige Verarbeitung & maximaler Funktionsumfang für 599,99 Euro
- Kenwood Cooking Chef XL: Beste Küchenmaschine mit Kochfunktion für 1.139,00 Euro
Verschiedene Arten von Rührsystemen, mit oder ohne Mix-Aufsatz, diverse Zubehör-Anschlüsse und allerlei andere Produktdetails – in unserer Tabelle finden Sie die wichtigsten Informationen zum Funktionsumfang unserer Test-Geräte:
Bosch MUM5 Creation Line | Kenwood Titanium Chef Baker XL | Kenwood Cooking Chef XL | KitchenAid Classic | Silvercrest Kitchen Tools Küchenmaschine Profi | |
---|---|---|---|---|---|
Gerätekategorie | Universal-Küchenmaschine | Universal-Küchenmaschine | Küchenmaschine mit Kochfunktion | Küchenmaschine | Küchenmaschine |
Funktionen | Kneten & rühren, mixen, zerkleinern | Kneten & rühren, mixen, zerkleinern | Kneten & rühren, mixen, zerkleinern, garen | Kneten & rühren | Kneten & rühren, mixen |
Kochfunktion | x | x | √ | x | x |
Planetarisches Rührsystem | √ | √ | √ | √ | x |
Integrierte Waage | x | √ | √ | x | x |
Geschwindigkeitsstufen | 7 | 9 | 13 | 10 | 10 + Turbo |
weiteres Zubehör erhältlich | √ | √ | √ | √ | x |
Preis (Stand Sept 2022) | 210 Euro | 630 Euro | 1320 Euro | 400 Euro | 120 Euro |
Die beste Küchenmaschine: Wer ist unser Testsieger?
Niemand! Es passiert nicht häufig in unseren Tests, dass wir keinen expliziten Testsieger küren. Alle Geräte in unserem Küchenmaschine-Test haben zuverlässig gearbeitet.
Die Auswahl an verschiedenen Modellen ist jedoch so breit gefächert, dass wir die Modelle nur schwer direkt miteinander vergleichen können. Aus diesem Grund haben wir für unseren Ratgeber drei Küchenmaschinen-Kategorien definiert.
Duftendes Brot selber backen ist mit einer Küchenmaschine kein Problem
Duftendes Brot selber backen ist mit einer Küchenmaschine kein Problem
Küchenmaschinen mit einfachem Funktionsumfang
Die Ausstattung von Küchenmaschinen mit einfachem Funktionsumfang beschränkt sich auf wenige Basis-Teile zum Kneten und Rühren. Manche Modelle verfügen zusätzlich über eine Mixer-Funktion, wie beispielsweise die Silvercrest Kitchen Tools Küchenmaschine Profi.
Multifunktions-Küchenmaschine & verschiedene Zubehörteile
Wie die Bezeichnung schon vermuten lässt, verfügen Multi-Küchenmaschinen wie beispielsweise die Kenwood Titanium Chef Baker XL über viele praktische Funktionen. Ihre Küchenmaschine wird z.B. durch Aufsätze zum Raspeln und Schneiden oder sogar einem Fleischwolf zu einem wahren Food Processor.
Küchenmaschinen mit Kochfunktion
Eine Küchenmaschine mit Kochfunktion kocht Ihnen ein ganzes Menü. Ein Gerät wie beispielsweise der Kenwood Cooking Chef XL übernimmt die Arbeitsschritte von der Vorbereitung bis zum Kochvorgang für Sie.
Beste Multifunktions-Küchenmaschine: Die professionelle Kenwood Titanium Chef Baker XL
Wenn man sich in eine Küchenmaschine verlieben kann, dann ist uns das bei der Kenwood Titanium Chef Baker XL passiert. Die Ergebnisse in unserem Test haben auf ganzer Linie überzeugt. Von der Speisenzubereitung über die Verarbeitung bis hin zur Reinigung lief alles wie am Schnürchen.
Die Universal-Küchenmaschine hat Testsieger-Potenzial, das sich Kenwood mit üppigen 630 Euro* entlohnen lässt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist jedoch stimmig: Sie erhalten höchste Qualität bei Design, Gehäuse-Verarbeitung und ein Maximum an Funktionen.
Die Kenwood Titanium Chef Baker XL überzeugt auf ganzer Linie
Die Kenwood Titanium Chef Baker XL überzeugt auf ganzer Linie
Das Basis-Paket aus Küchenmaschine, Schüsseln und Patisserie-Set können Sie mit über 20 weiteren Aufsätzen und Zubehör-Paketen erweitern. Die Chef Baker XL verfügt außerdem über zwei Zubehöranschlüsse:
- Hochgeschwindigkeitsanschluss an der Oberseite für z.B. den Standmixer
- Anschluss an der Rührschüssel für mehr Kraft
Der Motor geht mit einer Leistung von 1.200 Watt ans Werk und schafft damit auch Herausforderungen, wie die Herstellung von Nussmus. Die Lautstärke hält sich mit 55 bis 60 Dezibel in Grenzen, nur bei Verwendung des Entsafters erreicht das Gerät 65 Dezibel.
Verarbeitung & Design: Aluminium und Edelstahl für höchste Qualität
Nicht nur in Design-Fragen überzeugt uns das Modell von Kenwood im Küchenmaschinen-Vergleich auf ganzer Linie. Die Verarbeitung von Edelstahl und Aluminium steht für Qualität und sorgt für Langlebigkeit.
Einfach gutaussehend – die Chef Baker XL macht viel her am Küchentresen
Einfach gutaussehend – die Chef Baker XL macht viel her am Küchentresen
Der hervorragend durchdachte Aufbau lässt Sie die Universal-Küchenmaschine intuitiv und schnell zusammenbauen sowie umstecken. Vorsicht gilt allerdings bei der Größe! Die Kenwood Titanium Chef Baker XL passt samt Mix-Aufsatz nicht unter jeden Küchenschrank, spart Ihnen jedoch eine ganze Reihe anderer Küchenhelfer.
Ferner verköstigen Sie mit dieser Küchenmaschine die ganze Familie. Beim Kauf des Basis-Geräts bekommen Sie zwei Edelstahl-Schüsseln mit fünf und sieben Litern Fassungsvermögen dazu. Diese lassen sich praktisch stapeln und die größere hat einen Griff zur einfacheren Handhabung.
Zubereitung & Funktionalität: Smarte Features für einfaches Kochen
Auch bei den Küchenmaschinen im Test sind es die Kleinigkeiten, auf die es so oft ankommt. Die Kenwood Chef Baker XL punktet etwa mit:
- Integrierter Waage
- Praktischer Einfüll-Öffnung
- Durchdachtem Spritzschutz
Die cleveren Features machen den feinen Unterschied
Die cleveren Features machen den feinen Unterschied
Große Auswahl: Die verschiedenen Modell-Reihen von Kenwood
Wenn Sie eine Küchenmaschine der Marke Kenwood suchen, ist die Auswahl gar nicht so einfach. Es gibt die verschiedensten Modelle der Titanium Chef Baker XL Serie, die sich hauptsächlich im Hinblick auf das Zubehör unterscheiden:
- Die XL Titanium KVL8320S gehört zur kleineren Chef XL Serie. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hervorragend, aber diesen Geräten fehlt die integrierte Waage für das einfache Wiegen der benötigten Mengen.
- Auch die Kenwood kMix Geräte erfreuen sich großer Beliebtheit, sie sind kompakter und in vielen stylishen Farben erhältlich.
Beste günstige Küchenmaschine: Die Silvercrest Kitchen Tools Küchenmaschine Profi vom Discounter
Der Discounter Lidl ist mit mehreren Küchenmaschinen am Markt vertreten und hat sich mit günstigen Alternativen zu teuren Markenherstellern eine eigene Nische erschlossen. Die Silvercrest Kitchen Tools Profi Küchenmaschine punktet in erster Linie mit ihrem unschlagbaren Preis von rund 120 Euro.
Wenn Sie als Hobby-Bäcker gelegentlich feine Kuchen und Brötchen backen möchten, erhalten Sie eine solide Knetmaschine inklusive Mixer-Aufsatz. Die Küchenmaschine zeigte im Zuge unseres Tests auch einige Schwächen – dabei handelte es sich allerdings um Kleinigkeiten, die wir dem Modell für diesen Preis gerne verzeihen:
- Zusammenbau, Bedienung & Reinigung laufen nicht so geschmeidig wie bei anderen Modellen
- Beim Smoothie-Mixen ist eventuell nachrühren per Hand gefragt
- Am Rand der Rührschüssel sammeln sich Zutaten-Reste
Das solide Modell von Lidl eignet sich für gelegentliches Kneten, Rühren & Mixen
Das solide Modell von Lidl eignet sich für gelegentliches Kneten, Rühren & Mixen
Lieferumfang & Zubehör: Keine großen Überraschungen
Da es sich bei der Küchenmaschine von Silvercrest um ein Modell vom Discounter handelt, ist sie nicht im Fachhandel erhältlich. Lidl Deutschland verfügt über einen Online-Shop, wo Sie die Kitchen Tools Profi Küchenmaschine bei Verfügbarkeit bestellen können.
Der Lieferumfang enthält neben dem Grundgerät, wahlweise in Anthrazit oder Rot, eine Rührschüssel mit einem Fassungsvolumen von 6,3 Litern, sodass Sie mit dieser Maschine mehrere Personen verköstigen können.
Dazu kommt der Standmixer – den Sie, wie auch bei der Titanium Chef Baker XL, an der Oberseite aufsetzen – sowie das Patisserie-Set mit drei Teilen:
- Rührhaken für Kuchenteige & Cremes
- Knethaken für Plätzchen, Pizza- & Brotteig
- Schneebesen für das Aufschlagen von Ei & Sahne
Mit dem dreiteiligen Patisserie-Set lassen sich alle möglichen Teige herstellen
Mit dem dreiteiligen Patisserie-Set lassen sich alle möglichen Teige herstellen
Schade finden wir, dass für das Modell kein weiteres Zubehör erhältlich ist. Nach dem Mixen, Rühren, Kneten und Aufschlagen ist demnach Schluss.
Funktionen & Leistung: Nicht die leiseste Küchenmaschine
Die Testergebnisse für die Silvercrest Kitchen Tools Küchenmaschine Profi fallen durchweg gut aus. Das Brot schmeckte köstlich, die Brownies hatten eine gute Konsistenz und selbst eine Zitronen-Tarte ging uns leicht von der Hand. Im Mixer können Sie gesunde Smoothies zubereiten oder eine bereits gekochte Creme-Suppe sämig pürieren.
Mit 1.300 Watt hat die Silvercrest Küchenmaschine mehr Leistung als die Kenwood Titanium Chef Baker XL. Dennoch geht sie nicht mit der gleichen Power an die Arbeit und schafft z.B. nicht die Herstellung von Nussmusen.
Mit einer Lautstärke bis 65 Dezibel ist sie auch nicht die leiseste Küchenmaschine – verstecken muss sie sich aber nicht.
Selbst gebackenes Brot klappt mit dem Silvercrest-Zubehör ohne Probleme
Selbst gebackenes Brot klappt mit dem Silvercrest-Zubehör ohne Probleme
Die Lidl Silvercrest Küchenmaschine ist eine risikofreie Anschaffung, wenn Sie gelegentlich Backen und Mixen wollen. Für alles, was darüber hinausgeht, sollten Sie einen Blick in die Modelle der Mittelklasse werfen. Die Bosch MUM5 punktet beispielsweise mit einer weitaus hochwertigeren Verarbeitung und einem größeren Funktionsumfang.
Gerät mit Kochfunktion: Geht’s noch einfacher als mit der Kenwood Cooking Chef XL?
Kompakte & kleine Küchenmaschine: Die Bosch MUM 5 passt in jede Küche
Favorit zum Teigkneten: Der Klassiker von KitchenAid zum Brot backen & Co
Unser Ratgeber: Kaufen Sie die passende Küchenmaschine für Ihren Bedarf
Wir wollen uns über Vielfalt nicht beschweren, aber die Auswahl einer Küchenmaschine ist gar nicht so einfach. Zwischen Fachhandel und zahlreichen Online-Shops gibt es so viele verschiedene Geräte, dass garantiert auch für Sie das richtige Modell dabei ist. Worauf Sie achten sollten, haben wir Ihnen in unserem Kauf-Ratgeber zusammengefasst.
Funktionen: Der passende Umfang für Ihre Bedürfnisse
So groß wie das Angebot an Küchenmaschinen sind in Hinsicht auf Preis und Funktionen. Der erste Schritt zur Lösung liegt in der Beantwortung der Frage: Für welche Aufgaben benötigen Sie das Gerät? Sie möchten vom Brot bis zur Marmelade alles selbst herstellen? Oder backen Sie nur zu bestimmten Anlässen einen einfachen Kuchen?
Ein Schneebesen gehört zu jeder Küchenmaschine
Ein Schneebesen gehört zu jeder Küchenmaschine
Sie können sogar Ihre eigene Pasta herstellen, benötigen dafür aber den passenden Aufsatz, wodurch sich Ihre Auswahl an passenden Modellen bereits verkleinert. Werden Sie sich also bewusst, welche Funktionen für Ihre Zwecke die wichtigsten sind und worauf Sie verzichten können.
Modernes Rühren: Mit Planetenrührwerk oder 3D-Rührsystem?
Als Kochanfänger sind Sie vielleicht schon zufrieden, wenn sich der Rührhaken Ihrer Küchenmaschine dreht. Eine Rührmaschine der heutigen Generation punktet allerdings mit besonderer Technik. Bei den Rührsystemen werden diese beiden Varianten unterschieden:
- Ein planetarisches Rührsystem dreht sich nicht nur um die eigene Achse, sondern darüber hinaus noch am Schüsselrand entlang – wie die Erde um die Sonne. So werden alle Zutaten optimal vermengt.
- Das 3D-System arbeitet etwas anders, aber mindestens genauso durchdacht. Zwei Rührhaken arbeiten so ähnlich wie Ihre Hände beim Kneten und bearbeiten daher vor allem festeren Teig optimal.
Egal, welcher Hersteller und welches Rührsystem, rühren können alle Küchenmaschinen. Deshalb gehört zum Grundgerät immer mindestens eine Edelstahlschüssel.
Alle Zutaten perfekt vermengt für optimale Teig-Ergebnisse
Alle Zutaten perfekt vermengt für optimale Teig-Ergebnisse
Kneten, Aufschlagen & Co: Teige aller Art dank Patisserie-Set
Zur Edelstahl-Rührschüssel kommt das sogenannte Patisserie-Set. Mit den verschiedenen Teilen können Sie jede Art von Teig herstellen, Sahne aufschlagen und Dessert-Cremes anrühren. Beim Set-Umfang gibt es je nach Hersteller jedoch oft Unterschiede. Folgende Elemente sind möglich:
- Flexi-Rührelement für Cremes, Desserts & sanftes Unterheben
- Rührhaken für flüssigere Teige
- Knethaken für Brot & andere feste Teige
- Ballon-Schneebesen zum Aufschlagen von Eiweiß & Sahne
Wenn Sie besonders gerne backen, sollten Sie beim Patisserie-Set auf den Umfang und auf die Qualität achten. Vor allem bei der Zubereitung von herausfordernden Rezepten mit verschiedenen Teig- und Creme-Schichten machen die Aufsätze den Unterschied.
Die Kenwood Titanium Chef Baker XL punktet mit einem vierteiligem Patisserie-Set
Die Kenwood Titanium Chef Baker XL punktet mit einem vierteiligem Patisserie-Set
Mixen: Suppen, Smoothies & Soßen auf Knopfdruck
Genießen Sie auch gerne einen frischen Smoothie zum Frühstück? Legen Sie Wert darauf, die Zubereitung von Babybrei selbst zu übernehmen? Ein Mixer steht beim Funktionsumfang von Küchenmaschinen häufig ganz oben auf der Wunschliste.
Möchten auch Sie Mixen auf Knopfdruck, dann sollten Sie auf einen Standmixeraufsatz achten. Meist wird dieser an der Oberseite der Küchenmaschine an einem Hochgeschwindigkeitsanschluss angebracht.
Mit einem Standmixer-Aufsatz gelingt ein Smoothie ganz einfach
Mit einem Standmixer-Aufsatz gelingt ein Smoothie ganz einfach
Zerkleinern: Kein lästiges Gemüse-Schnippeln mehr
Die wenigsten von uns schnippeln Gemüse mit der Schnelligkeit eines Küchenchefs. Für genau diese Funktion gibt es den klassischen Food Processor. Moderne Küchenmaschinen vereinen das Zerkleinern aber mit vielen weiteren Möglichkeiten.
Ein Multi-Zerkleinerer-Aufsatz zerhäckselt das Gemüse nicht nur, sondern bringt es dank verschiedener Scheiben – wie einer 2-in-1-Schneidescheibe oder Schneidwendescheibe – auch in die gewünschte Form.
Ein Multi-Zerkleinerer übernimmt das Zerkleinern von Gemüse
Ein Multi-Zerkleinerer übernimmt das Zerkleinern von Gemüse
Kochen: Ein Gerät für alle Schritte der Zubereitung
Nur für Kochmuffel oder lebensverändernd? Küchenmaschinen mit Kochfunktion polarisieren. Wir finden: Die Kochfunktion ist das „Tüpfelchen auf dem i“ der Küchenmaschinen.
Bei einer Vielzahl von Rezepten benötigen Sie dank einem solchen Alleskönner kein anderes Küchengerät mehr – noch nicht einmal ein Messer! Die Rezepte wählen Sie praktischerweise größtenteils über eine App aus und speichern Sie automatisch in der Küchenmaschine.
Es gibt allerdings nur eine begrenzte Anzahl von verschiedenen Modellen auf dem Markt, dazu gehören z.B.:
- Kenwood Cooking Chef XL mit großartigem Funktionsumfang, schöner Verarbeitung & hochwertigem Design für rund 1.400 Euro*.
- Thermomix von Vorwerk als Vorreiter unter den Küchenmaschinen & in der aktuellen Fassung TM6 für rund 1.400 Euro*
- Lidl Monsieur Cuisine als Schnäppchen-Variante für knapp unter 400 Euro* mit ähnlichen Funktionen zu einem Bruchteil des Preises vom Discounter
Sicherheit: Erstklassiger Schutz für Finger, Kinder & Küche
Ihre Sicherheit steht für uns bei der Verwendung von Elektrogeräten immer an erster Stelle. Einer der wichtigsten Sicherheitsfaktoren für Küchenmaschinen ist der Überhitzungsschutz. Dieser schaltet das Gerät aus, wenn der Motor zu heiß wird.
Die Küchenmaschine sollte sich ebenfalls im Zuge gewisser Schritte abschalten, etwa wenn Sie den Spritzschutz-Deckel entfernen oder den Rührarm anheben. Eine positive Bewertung bekommen auch Standbeine von uns, die rutschfest sind und das Gerät sicher auf der Küchenplatte halten.
Beim Anheben des Rührarms sollte sich die Maschine automatisch abschalten
Beim Anheben des Rührarms sollte sich die Maschine automatisch abschalten
Zubehör & smarte Funktionen: Manche Küchenmaschinen können mehr
Ob extra große Schüsseln, eine Handy-App oder eine integrierte Waage – manche Küchenmaschinen der aktuellen Generation haben eine Reihe von besonders praktischen Funktionen. Auf diese Features sollten Sie beim Kauf einer Küchenmaschine einen Blick werfen:
Achten Sie beim Lieferumfang unbedingt auf das Schüsselvolumen. Auch ein Handgriff, wie beim Kenwood Chef Baker XL, ist von Vorteil. Eine abnehmbare Einfüll-Öffnung am Mixer-Deckel ist zudem deutlich einfacher in der Handhabung als das Abnehmen des ganzen Aufsatzes.
Wenn Sie kein Fan vom Spülen mit der Hand sind, sollten die meisten Teile der Küchenmaschine für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet sein. Ein Spritzschutz-Deckel am Rührsystem hält Ihre Küche zusätzlich sauber.
Waage und Timer sparen Ihnen zusätzliche Geräte und Handgriffe in der Küche. Anstatt die Eieruhr einzustellen, übernimmt der Timer. Er schaltet das Gerät auch automatisch ab, falls Sie Ihre Hände in diesem Moment woanders benötigen. Die integrierte Waage begrenzt zudem den Abwasch, da Sie direkt in der Rührschüssel abwiegen können.
Eine beleuchtete Rührschüssel dient der Sicht auf den Schüsselinhalt. Sollte die Küchenmaschine bei Ihnen in einem nicht ideal ausgeleuchteten Winkel der Küche stehen, behalten Sie dadurch den Überblick.
Bei den besonders umfangreichen Küchenmaschinen mit Kochfunktion stellt sich Ihnen die Frage nach dem Rezept nicht mehr. Diese befinden sich bereits auf dem Gerät mit Touch-Display oder in einer dazugehörigen App.
Spritzschutz & Einfüllöffnung gehören zu den praktischen Details
Spritzschutz & Einfüllöffnung gehören zu den praktischen Details
Fleischwolf & Co: Hausgemachte Spezialitäten im Handumdrehen
Wenn Sie denken, dass Sie Produkte wie Nussmus und Pesto kostspielig einkaufen müssen, dann irren Sie sich. Mit einer Küchenmaschine erhalten Sie ein Gerät, mit dem Sie diese und viele weitere Spezialitäten selbst herstellen können. Vor allem Markengeräte zeichnen sich durch eine Vielzahl von Möglichkeiten und Erweiterungen aus. Folgende Zubehör-Teile sind besonders beliebt:
Zum Frühstück mit der ganzen Familie schmeckt ein frisch gepresster Saft besonders gut. Mit einem Entsafteraufsatz auf Ihrer Küchenmaschine können Sie verschiedenes Obst und Gemüse mit unterschiedlichen Geschwindigkeitsstufen entsaften.
Frisches Hackfleisch für eine feine Bolognese und dazu auch noch selbstgemachte Spaghetti – geht’s noch besser? Eine Küchenmaschine mit Fleischwolf hilft Ihnen bei der Zubereitung. Auch Nudeln können Sie mit der richtigen Technik mit diesem Aufsatz herstellen – oder Sie setzen auf spezielle Nudelaufsätze.
Das Hacken von Kräutern kann mühsam sein. Der entsprechende Aufsatz einer Multi-Küchenmaschine nimmt Ihnen diese Arbeit ab. Im Handumdrehen können Sie daraus ein schmackhaftes Pesto zubereiten.
Eine großartige Funktion bei Küchenmaschinen mit Kochfunktion ist das Dampfgaren. Schonendes Garen von Gemüse oder Fisch ist mit den passenden Einsätzen ganz einfach.
Ähnlich wie ein Foodprozessor schneidet, raspelt und reibt dieser Aufsatz einer Küchenmaschine verschiedene Zutaten.
Das Auspressen von Zitrusfrüchten war noch nie so einfach
Das Auspressen von Zitrusfrüchten war noch nie so einfach
Leistung: Wie viel Watt soll eine Küchenmaschine haben?
Hinter jeder Küchenmaschine steckt eine Vielzahl von technischen Parametern. Dabei gibt es zwei Zahlenwerte, die Sie bei der Auswahl im Blick haben sollten:
Die Watt-Zahl gibt die Leistungsaufnahme des Motors an und ist ein wichtiger Parameter bei der Auswahl. Allerdings zeigt Ihnen die Kennziffer vor allem, wie viel Energie die Küchenmaschine benötigt.
Das gibt Ihnen jedoch keine Auskunft darüber, wie hoch die tatsächlich erbrachte Leistung ist. Diese ist zudem nicht nur von der Watt-Zahl, sondern auch von der Position des Motors und der Energieübertragung an das Rührwerk abhängig.
In unserem Test hat sich gezeigt, dass ein Lidl-Gerät mit deutlich mehr Watt weniger Leistung bringt, als beispielsweise eine KitchenAid Classic mit gerade einmal 275 Watt. Nur weil der Motor über 1.000 Watt hat, heißt das daher nicht, dass er deshalb kraftvoller arbeitet.
Die Drehzahl des Mixers trägt zur Konsistenz der pürierten Masse bei. Je schneller der Mixer arbeitet, desto homogener wird die gewünschte Spezialität. Wir empfehlen, dass Sie bei der Küchenmaschine auf eine Drehzahl ab 22.000 Umdrehungen pro Minute setzen.
Eine sogenannte Pulse-Funktion ist zusätzlich praktisch, damit die Zutaten im Mixer-Aufsatz noch besser und schneller vermischt werden. Dabei wechselt das Gerät zwischen langsamer und schneller Geschwindigkeit.
Größe & Gewicht: „The bigger the better?“
Auch die Parameter rund um Größe und Gewicht der Küchenmaschine spielen eine wichtige Rolle bei Ihrer Kaufentscheidung. Bei den Maßen kommt es vor allem darauf an, dass Sie das Modell bequem in Ihrer Küche unterbringen können.
Wir empfehlen Ihnen, die Küchenmaschine dauerhaft auf Ihrer Arbeitsfläche zu platzieren, damit Sie es häufiger nutzen. Achten Sie dabei jedoch auf das Gefüge zwischen dem aufgesetzten Standmixeraufsatz und der Höhe der Hängeschränke.
Auch das Gewicht spielt eine entscheidende Rolle. Oft geben wir leichteren Geräten den Vortritt, weil sie sich besser transportieren lassen. Dabei haften schwerere Küchenmaschinen besser auf dem Tresen und geben Ihnen zusätzliche Sicherheit.
Mit dem Glas-Mixaufsatz auf dem Hochgeschwindigkeitsanschluss geht’s hoch hinaus!
Mit dem Glas-Mixaufsatz auf dem Hochgeschwindigkeitsanschluss geht’s hoch hinaus!
Thermomix oder Küchenmaschine: Vor- & Nachteile im Vergleich
Woran denken Sie, wenn Sie sich die ideale Küchenmaschine vorstellen? Mit hoher Wahrscheinlichkeit taucht vor Ihrem inneren Auge der Thermomix auf. Das Gerät von Vorwerk avancierte zu einem Statussymbol in der Küche. Dazu trägt auch sein stolzer Preis von rund 1.400 Euro* bei, der für ein Küchengerät sehr üppig erscheint.
Dennoch ziert der Thermomix unzählige Küchen in vielen Ländern dieser Erde und das Vorwerk-Modell ist nicht umsonst so beliebt. Der Thermomix hat eine Vielzahl von Funktionen, zusammengefasst in einem Gerät. Er wiegt, schnippelt, kocht und brät an.
Selbst als der größte Kochmuffel auf Erden müssen Sie nur die Zutaten kaufen und den Zubereitungsschritten folgen. Sogar die Einkaufsliste bekommen Sie vom Thermomix zusammengestellt, dafür sorgt ein Cookidoo-Abo.
Dabei schlägt der Thermomix nicht nur mit seinem Funktionsumfang zu, sondern auch mit seiner Lautstärke, denn er ist nicht die leiseste Küchenmaschine:
- Beim Hacken von Nüssen kommt er auf bis zu 95 Dezibel.
- Bei normalen Kochvorgängen sind es durchschnittlich 60 Dezibel, allerdings dauert das eine oder andere Gericht schonmal zwei Stunden.
Der Thermomix mag ein durchdachtes Gerät sein, allerdings ist er nicht die einzige Küchenmaschine mit Kochfunktion.
Auch wenn wir nicht immer mit der Bewertung der Stiftung Warentest einer Meinung sind, können wir dem vierten Rang im Test zustimmen. Besser schneiden beispielsweise der Kenwood Cooking Chef und der KitchenAid Artisan Cook Processor ab.
Funktionsumfang vs. Preis: Lohnt sich der Thermomix für Sie?
Ob sich der Kauf eines Thermomix lohnt, können Sie anhand unserer Pro- & Contra-Liste selbst entscheiden:
- Der enorme Funktionsumfang erleichtert die verschiedensten Arbeiten in der Küche.
- Das Gerät kommt als Komplettpaket, sodass Sie es nicht durch weitere Käufe erweitern müssen.
- Der technische Umfang aus der App für Smartphones und dem Cookidoo ergibt ein gelungenes Zusammenspiel für abwechslungsreiches Kochen.
- Sie sparen sich durch den Allrounder eine ganze Reihe weiterer Küchengeräte, wie eine Waage oder einen Fleischwolf.
- Wenn Kochen und Backen zu Ihren Leidenschaften gehören und Sie fast täglich in der Küche werkeln, dann ist der Thermomix eine grandiose Unterstützung.
Allerdings sprechen auch einige Gründe gegen den Kauf eines Thermomix:
- Auch bei den Küchenmaschinen mit Kochfunktion gibt es deutlich günstigere Modelle, die eine solide Leistung bringen. Der Discounter Lidl punktet z.B. mit seinem Monsieur Cuisine für rund 380 Euro*.
- Wenn sich Ihre Leidenschaft auf eine besondere Richtung beschränkt, etwa Brot backen oder Pasta selbst herstellen, dann gibt es speziell dafür ausgerichtete Küchenmaschinen oder Angebote.
- Auch wenn Sie das Zubehör extra kaufen müssen, können Sie sich dadurch die für Sie relevanten Teile auswählen. Aufsätze, die wahrscheinlich nicht gebraucht werden, können Sie sich von vornherein sparen.
- Der Thermomix ist vergleichsweise laut, auch wenn er mit richtig viel Power ans Werk geht. Während die Kenwood Titanium Chef Baker XL maximal 65 Dezibel erreicht, konnten wir beim Thermomix teilweise fast 95 Dezibel feststellen.
Ein Knackpunkt bei der Kaufentscheidung liegt sicherlich bei der Verwendungsdauer und Häufigkeit. Jedes Küchengerät ist zu schade, um im Schrank zu verstauben. Nutzen Sie das Gerät allerdings regelmäßig oder sogar täglich, kann der Erwerb eines Thermomix durchaus sinnvoll sein.
Unser Modell-Test: 9 Rezepte als Herausforderungen für jede Küchenmaschine
In unseren Testreihen versuchen wir stets auf ein vergleichbares Ergebnis zu setzen, um Ihnen die Entscheidung für oder gegen ein Gerät zu erleichtern. Bei Küchenmaschinen gestaltet sich das jedoch nicht einfach.
Anhand von neun Rezepten, von der Vorspeise über Snacks bis zum Dessert, testen wir die Geräte auf Herz und Nieren – oder besser gesagt auf Rührwerkzeuge und Durchlaufschnitzler.
Auf dem Weg zum Schoko-Brownie werden zunächst Eier schaumig geschlagen
Auf dem Weg zum Schoko-Brownie werden zunächst Eier schaumig geschlagen
Neun Rezepte für alle Küchenmaschinen? Leider nicht, denn nicht jedes Gerät hat die nötige Zubehörtasche, um die verschiedenen Rezepte ohne weitere Küchengeräte zuzubereiten. Demnach haben wir mit jedem Modell im Test die Speisen umgesetzt, die mit dem jeweiligen Produkt möglich sind.
Diese Speisen stehen auf unserem Test-Menü:
Das Schnippeln gesunder Zutaten erfüllt die wenigsten von uns mit Freude. Ob Kartoffeln, Kohlrabi oder Rüben – das Zerkleinern übernimmt die Küchenmaschine für Sie. Einige Modelle kochen die Suppe sogar fertig.
Die Zutaten sind gekocht, jetzt möchten Sie eine cremige, sämige Suppe? Im Gegensatz zur Gemüsesuppe, unterstützt uns die Küchenmaschine bei diesem Rezept erst im letzten Schritt. Mit dem Mixer pürieren wir das Gemüse noch heiß und das Essen ist fertig.
Zwiebeln, Gurken & Co sollten für diese mediterrane Spezialität möglichst dünn geschnitten werden. Welcher Helfer im Haushalt schafft das wohl problemlos?
Die pürierte Mischung aus Obst, Gemüse, Nüssen, Blättern und Milch ist die ideale Zwischenmahlzeit oder ein schnelles Frühstück – sofern die Masse die ideale Konsistenz erreicht.
Ein Mus aus Nüssen eignet sich für die verschiedensten Gerichte und Spezialitäten, dafür brauchen Sie allerdings einen Mixer mit richtig viel Power. Das Superfood ist nicht gerade günstig und mit einer kraftvollen Küchenmaschine können Sie es selbst herstellen.
Brownies sind unser Äquivalent für süße Träume. Grundsätzlich sind sie einfach zu backen, aber die Konsistenz muss stimmen. Ein Rührsystem mit guter Unterhebfunktion ist dafür Gold wert.
Frisches, warmes Brot duftet nicht nur köstlich, es schmeckt auch so – vor allem, wenn Sie es selbst gemacht haben. Mit guten Knetmaschinen geht das im Nu.
Eine Tarte aus feinem Mürbteig, mit einer Creme aus frischen Zitronen und einer Haube aus fluffigem Eischnee ist Genuss pur. Für diese Verführung muss eine Küchenmaschine viel können, von der Knetmaschine bis zum Rühr-Schlagbesen.
Käse und Gemüse raspeln und zusammen mit einem feinen Teig zu Muffins backen – mit der richtigen Küchenmaschine geht das blitzschnell.
Fazit: Welche Küchenmaschine passt zu mir?
Für die Auswahl der passenden Küchenmaschine sollten Sie sich Zeit nehmen und die Stärken und Schwächen der einzelnen Modelle sorgfältig abwägen. In unserem Küchenmaschine Test 2022 vergleichen wir verschiedene Geräte beliebter Hersteller, denn es muss nicht immer ein Thermomix sein.
Den einen Testsieger unter den Küchenmaschinen können wir nicht küren, dafür sind die Unterschiede in den einzelnen Kategorien zu groß. Zwischen der Rührmaschine, die Ihnen fluffige Teige zaubert, und dem Oberklasse-Gerät mit Kochfunktion liegen ganze Welten. Deswegen sollten Sie sich zunächst drei Fragen stellen:
- Wie häufig werfen Sie das Gerät an?
- Was möchten Sie zubereiten?
- Welche Funktionen benötigen Sie dafür?
Ein Smoothie aus dem Mixer ist mit Modellen aus allen Preisklassen möglich
Ein Smoothie aus dem Mixer ist mit Modellen aus allen Preisklassen möglich
Wenn Sie zu bestimmten Anlässen ab und an einen Kuchen backen, sich an selbstgebackenen Brot ausprobieren und ansonsten gerne Smoothies als Snack trinken, ist die Silvercrest Kitchen Tools Profi Küchenmaschine Ihr Gerät. Sie arbeitet zwar etwas ruckelig, der Preis von 120 Euro* ist allerdings unschlagbar.
Sie mögen Spaghetti und wollen vom Hackfleisch und bis zum Pesto alles selbst herstellen? Dann ist eine Universal-Küchenmaschine mit vielfältigem Zubehör das richtige Gerät für Sie. Eine hochwertige Empfehlung ist die Kenwood Titanium Chef Baker XL, deren Funktionen den Preis von rund 620 Euro* rechtfertigen.
Universal-Küchenmaschinen punkten mit vielen Funktionen in einem Gerät
Universal-Küchenmaschinen punkten mit vielen Funktionen in einem Gerät
Eine Küchenmaschine mit Kochfunktion vereint zahlreiche Funktionen und gibt Ihnen auch noch Rezeptideen vor. Die Spannen im Preisvergleich sind bei diesen Geräten jedoch hoch! Lidl punktet mit dem vergleichsweise günstigen Monsieur Cuisine. Eine Kenwood Cooking Chef XL kostet hingegen weit über 1.000 Euro – dank vielfältiger Funktionen ist das Preis-Leistungs-Verhältnis aber dennoch stimmig.
Haben Sie eine Küchenmaschine ins Auge gefasst, die wir für Sie testen sollen? Dann schlagen Sie uns gerne weitere Modelle in den Kommentaren vor.
*Preise Stand September 2022
Schreibe einen Kommentar