So wie uns geht es vielen: Da hätten wir doch beinahe vergessen, unseren Smoothie für unterwegs vorzubereiten. Also schnell eine Handvoll Obst mit etwas Wasser in den Mixer, und schon kann es losgehen. Es wundert kaum, dass handliche und dennoch leistungsstarke Standmixer so beliebt sind.
In unserem großen Standmixer-Test 2025 haben wir mit dem AEG SB2400 PerfectMix Mini Mixer einen von ihnen ausgiebig getestet. So viel vorab: Dieses Modell setzt Maßstäbe.

Der Mini-Standmixer von AEG im Überblick
Diesen Kandidaten bekommen Sie bereits zu einem Preis unter 40 Euro. Das mag keine großen Erwartungen wecken. Doch schon der erste Eindruck überrascht sehr positiv. Der SB2400 besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen: dem Mixerkorpus und dem Mixbehälter, der auf Wunsch zur Trinkflasche wird.
- Der Korpus steht mit viel Edelstahl sehr solide da. Er bringt das nötige Gewicht mit, um im Einsatz stabil dazustehen. In der Mitte prangt mit dem Knopf zum Ein- und Ausschalten das einzige Bedienelement.
- Der durchsichtige Mixbehälter fasst 0,6 Liter und soll vollkommen frei von BPA sein.

Für seine zweite Verwendung als Trinkflasche hat AEG dem Mixbehälter eine entsprechende Form mitgegeben, damit Sie die Flasche angenehmer halten können.
Das ist beim Trinken durchaus praktisch. Wenn Sie den Behälter jedoch reinigen möchten, könnten Sie die zusätzlichen Formen und Ecken vor Probleme stellen. Dazu später mehr.

Seine Arbeit erledigt der AEG Mini Mixer mit einem 300-Watt-Motor. Mit bis zu 23.000 Umdrehungen in der Minute verarbeiten vier Klingen die Zutaten Ihrer Wahl zu Smoothie, Brei oder Pesto. Die 300 Watt lassen keine Höchstleistungen vermuten, doch umgerechnet auf die überschaubare Menge im Mixbehälter ist das durchaus in Ordnung.
Der AEG PerfectMix im Einsatz: Lässt sich das Obst kleinkriegen?
Sie geben die Zutaten in die Flasche, schrauben den Klingenblock wie einen Verschluss auf den Behälter und stecken ihn danach auf den Mixerkorpus. So kann es losgehen. Und zwar ausnahmslos so: Der Mixer lässt sich nur einschalten, wenn tatsächlich Klingenblock und Behälter gemeinsam montiert sind. Sicherheit geht vor!

Danach könnte die Bedienung einfacher nicht sein: Ein Knopf. Mehr gibt es nicht. Mit ihm schalten Sie den AEG SB2400 entweder ein oder aus. Er verzichtet auf Zwischenstufen, unterschiedliche Funktionen und auf freihändiges Mixen. Damit fehlt auch eine bei größeren Geräten übliche zusätzliche Pulse-Funktion.
Diese hat eine clevere Aufgabe: Wenn sich die Messer konstant drehen, schaffen es härtere Zutaten wie Nüsse oder gefrorenes Obst oft nicht zwischen die Klingen. Beim „Pulsen“ schalten sich die Klingen in Stößen ein- und aus. Die Zutaten sinken nach unten und schon können die Klingen auch die härtesten Nüsse zerkleinern.

Der SB2400 geht seiner Arbeit recht laut, aber dennoch nicht unerträglich laut nach. Das bekommen höherklassige Geräte dennoch angenehmer hin. Länger als eine Minute am Stück werden Sie das Geräusch ohnehin nicht hören. Die maximale Betriebsdauer von 60 Sekunden am Stück gibt dem Motor regelmäßige Pausen. Die kann er mit seinen vergleichsweise schwachen 300 Watt Leistung auch gut gebrauchen.
Kann dieser Mini Mixer mehr als Smoothies?
Diese handlichen Küchenhelfer sind in erster Linie für eine Aufgabe bestimmt: Smoothies. Frisches oder gefrorenes Obst, etwas Flüssigkeit, Gemüse und alles, was sonst noch gesund ist, zerkleinert auch der SB2400 PerfectMix äußerst zuverlässig. Auch Sie werden schnell merken: In diesem Bereich ist er zu Hause.
Nach dem Mixen müssen Sie nur noch den Klingenblock gegen den Trinkverschluss tauschen und schon haben Sie den gesunden Begleiter für den Weg zu Uni, ins Büro oder Fitnessstudio bei sich.
Unser Kandidat ist allerdings auch für andere, anspruchsvollere Aufgaben gerüstet. So haben wir ihn mit Pinienkernen, Basilikum, Öl und Knoblauch befüllt. Das daraus resultierende Pesto konnte sich ebenfalls sehen lassen. Der vermeintlich undankbaren Form des Behälters zum Trotz konnten wir das Pesto überraschend gut umfüllen.
Laut Hersteller eignet sich unser Standmixer zusätzlich für kalte oder warme Suppen und mit dem passenden Zubehör zum Mahlen von Kaffee. Schlagsahne soll er ebenfalls hinbekommen. Allzu viel sollten Sie sich vorsichtshalber nicht erwarten. Wir finden, ein solcher Mixer muss nicht zwangsweise alles können.
Eine saubere Sache: Wie gut lässt sich der AEG SB2400 reinigen?
Beim Ausleeren hat der Mixbehälter mit seiner eigenwilligen Form überraschend gut mitgespielt. Doch wie einfach können Sie ihn sauber halten? Sofern Sie auf die kleinen Tücken aufpassen, sollte Ihnen die Reinigung leicht von der Hand gehen. Dabei ist es wichtig, dass Sie sich sofort nach dem Einsatz darum kümmern und die Flasche ordentlich ausspülen. Den Rest erledigt der Geschirrspüler für Sie.

Die vielen Winkel und Kanten der Flasche können hartnäckige Verstecke für Schmutz bieten. Besonders, wenn Sie mit dem Mixer Ihr Lieblingspesto zubereiten, können Fettreste ein echtes Problem sein. Ohne Geschirrspüler kann es wirklich schwierig und mühsam werden, den Behälter auf Dauer sauber zu halten.
Zubehör für den AEG PerfectMix
Wie hieß es früher beim Teleshopping? „Und das war noch lange nicht alles!“ So gibt es auch für diesen Standmixer eine kleine Liste an möglichem Zubehör bei Amazon:
- Extraflaschen
- Kühlstick
- Mahlwerk
- Zusatzmesser
Sollten Sie den Mixer häufiger verwenden wollen, schadet es bestimmt nicht, die ein oder andere zusätzliche Flasche zur Hand zu haben. Auch wenn der Geschirrspüler mit der zuletzt verwendeten Flasche darin noch laufen sollte, können Sie problemlos einen Smoothie zubereiten.
Wenn dieser Smoothie unterwegs länger kühl bleiben soll, kann Ihnen der Kühlstick weiterhelfen. Dieser kühlt Ihr Getränk nur mit gefrorenem Wasser, das Sie eingefüllt haben.
Mit dem zusätzlichen Mahlwerk verspricht der Mini Mixer sogar frisch gemahlenes Mehl. Von einer Verwendung als Kaffeemühle raten wir jedoch ganz entschieden ab.
Als Ersatzteil, oder falls Sie aus anderen Gründen eine Ergänzung benötigen, können Sie auch einen zusätzlichen Messerblock nachbestellen.
Kann der SB2400 PerfectMix gegen die Konkurrenz bestehen?
Smoothie-Mixer wie der AEG SB2400 zeichnen sich vor allem durch Einfachheit aus. Sie lassen sich leicht bedienen und unterscheiden sich meist nur durch einzelne Punkte wie Verarbeitung oder Optik. Dementsprechend gering fallen die preislichen Unterschiede aus.
Ein paar Euro erschwinglicher ist der Amazon Basics Mixer Mix & Go. Auch er bringt 300 Watt Leistung und 0,6 Liter Fassungsvermögen mit. Die Verarbeitung fällt jedoch mit mehr Plastik statt Edelstahl weniger hochwertig aus.
Fast dieselben Leistungsdaten bringt der Mix & Go Steel von Russell Hobbs mit. Die Verarbeitung fällt bei ihm ähnlich erstklassig aus wie bei unserem Kandidaten.

Allerdings zerkleinern hier nur zwei statt vier Klingen die Zutaten. Normalerweise bedeuten mehr Klingen ein schnelleres und besseres Mixergebnis. Sein Smoothie ist etwas stückiger, dafür benötigt er weniger Flüssigkeit. Der Russell Hobbs Standmixer legt los, sobald die Flasche eingerastet ist. Eine kleine Drehbewegung ersetzt also den üblichen Knopfdruck.
Für mehr Power und hochwertige Ergebnisse können Sie sich mit dem Philips Avance ProBlend 6 3D in einer höheren Liga umsehen. Er ist unser Gesamtsieger unter den Standmixern.
Unser Fazit zum AEG SB2400 Mini Mixer: Erschwinglich, simpel, zielführend
Der solide erste Eindruck des AEG SB2400 PerfectMix Mini Mixer bestätigt sich auch im Einsatz. So schlank sich Design und Preis präsentieren, so schlicht fallen auch seine Funktionen aus.
Für seine Paradedisziplin, die Smoothies, braucht er auch nicht mehr. Darum ist der AEG PerfectMix auch unser Testsieger bei den preiswertesten Mini-Standmixern. Er macht genau das hervorragend, wofür er konzipiert wurde, und schont dabei den Geldbeutel.
Wenn Sie bestenfalls den Behälter nach dem Einsatz immer sofort reinigen, bleibt der Mixbehälter auch für längere Zeit sauber. Unser Standmixer-Test 2025 zeigt: Smoothie-Gelegenheitsgenießer haben mit diesem Mini Mixer einen idealen Helfer im Küchenschrank, der nicht viel Platz braucht und wenig kostet.

Alle Fotos zu diesem Test wurden uns freundlicherweise von Sonntagmorgen.com zur Verfügung gestellt.